ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschleißfestigkeitstester

Für die Verschleißfestigkeitstester gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschleißfestigkeitstester die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Textilmaschinen, Drähte und Kabel, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verschleißfestigkeitstester

  • GB/T 21196.1-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät

German Institute for Standardization, Verschleißfestigkeitstester

  • DIN EN ISO 12947-1:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-1:2007-04
  • DIN 53528:1988 Prüfung gummibeschichteter Textilien; Abriebtest; Bestimmung des Massenverlustes mit dem Frank-Hauser-Apparat

International Organization for Standardization (ISO), Verschleißfestigkeitstester

  • ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ISO 12947-1:1998/cor 1:2002 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Machinery, Verschleißfestigkeitstester

  • JB/T 4278.19-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 19: Prüfgerät für den Kratz- und Abriebtest der Isolierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschleißfestigkeitstester

  • KS F 2508-2007 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-2002 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-1982 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten