ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stottern und augenblickliche Rotation

Für die Stottern und augenblickliche Rotation gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stottern und augenblickliche Rotation die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Zahnheilkunde, Metrologie und Messsynthese, Industriefahrzeuge, Reifen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Bauzubehör, Schneidewerkzeuge, Transport, Nutzfahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Stahlprodukte, Rotierender Motor, Zeichensymbol, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikationssystem, Drahtlose Kommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Qualität, Industrielles Automatisierungssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Bergbauausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mathematik, Mengen und Einheiten, Aufschlag, Ventil, Netzwerk, Wellen und Kupplungen, Werkzeugmaschine, Wortschatz, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Hebezeuge, Eisenbahnbau, Baumaschinen, Pulvermetallurgie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuerfeste Materialien, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, grafische Symbole, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Fahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Isolierung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, fotografische Fähigkeiten, Sportausrüstung und -anlagen, Textilprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schienen- und Streckenkomponenten, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Möbel, Bordausrüstung und Instrumente, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Vakuumtechnik, Chemische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Nebengebäude, Bauteile.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GB/T 6323.2-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelschritteingabe)
  • GB/T 6323.3-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelimpulseingang)
  • GB/T 6335.1-1996 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 1: Abmessungen
  • GB/T 6335.1-2010 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen.Teil 1:Abmessungen
  • GB 755-2000 Rotierende elektrische Maschinen – Bewertung und Leistung
  • GB 755-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Bewertung und Leistung
  • GB/T 11348.1-1999 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 9217.9-2005 Hartmetallgrate – Teil 9: 60°- und 90°-Kegelgrate (Typen J und K)
  • GB/T 6335.2-1996 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 2: Technische Spezifikationen
  • GB/T 6335.2-2010 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 2: Technische Spezifikationen
  • GB/T 17460-1998 Chemische Konversionsbeschichtungen – Gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 11348.4-1999 Mechanische Schwingungen von nicht-oszillierenden Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 4: Gasturbinensätze
  • GB/T 12540-2009 Mindest-Wendekreisdurchmesser, Mindest-Wendekreis-Durchmesser und Prüfverfahren für Grenzwerte für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 12540-2009 Messmethode für den minimalen Wendekreisdurchmesser, den minimalen Wendekreisdurchmesser und den Pendelwert von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 21205-2022 Rotierende elektrische Maschinen – Reparatur, Überholung und Sanierung

Professional Standard - Aviation, Stottern und augenblickliche Rotation

RU-GOST R, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GOST R ISO 13295-2010 Dentale rotierende Instrumente. Dorne
  • GOST 26772-1985 Rotierende elektrische Maschinen. Klemmenmarkierungen und Drehrichtung
  • GOST R 50590-1993 Signalumwandlungsgeräte für geschaltete und nicht geschaltete Sprachfrequenzkanäle. Methodentests
  • GOST 4.486-1988 Produktqualitätsindexsystem. Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 27792-1988 Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien
  • GOST 27879-1988 Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 18303-1972 Drehzahlmesser. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.2.119-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 20839-1975 Rotierende elektrische Maschinen mit einer Achshöhe von 450 bis 1000 mm. Montagemaße
  • GOST R 52776-2007 Rotierende elektrische Maschinen. Bewertung und Leistung
  • GOST 27471-1987 Elektrische rotierende Maschinen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28017-1989 Elektromechanische Funkkomponenten. Verfahren zur Messung der Betätigungskraft und des Betätigungsdrehmoments

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stottern und augenblickliche Rotation

  • KS A 0058-1977(2001) ATMOSPHÄRE-MEGA-PASCAL-UMRECHNUNGSTABELLEN
  • KS A 0058-1985 ATMOSPHÄRE-MEGA-PASCAL-UMRECHNUNGSTABELLEN
  • KS A 0057-1977(2001) MILLIMETER DER MERCURY-KILOPASCAL-UMRECHNUNGSTABELLEN
  • KS A 0057-1985 MILLIMETER DER MERCURY-KILOPASCAL-UMRECHNUNGSTABELLEN
  • KS R ISO 8726-2008(2013) Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS R ISO 8726:2008 Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS B 7143-2018 Drehzinken und Drehhalter für Ackerschlepper
  • KS B 7143-1985 Drehzinken und Drehhalter für Ackerschlepper
  • KS C IEC 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • KS B 7853-2013 Prüfverfahren für Wendefläche und Wendekreis landwirtschaftlicher Traktoren
  • KS C IEC 60034-8:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • KS B 7853-2005(2010) Prüfverfahren für Wendefläche und Wendekreis landwirtschaftlicher Traktoren
  • KS B 6239-2001(2011) Zulässige Arbeitslasten, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradien von Kränen
  • KS D ISO 10546:2009 Chemische Konversionsbeschichtungen – gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 10546:2013 Chemische Konversionsbeschichtungen – gespülte und nicht gespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS R 9224-2014 Prüfverfahren zur statischen Belastung von LKW-Rahmen und LKW-Sohlen von Schienenfahrzeugen
  • KS B ISO 21940-12:2021 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • KS A ISO 14524-2011(2021) Potographie-Elektronische Standbildkameras-Methoden zur Messung optoelektronischer Konvertierungsfunktionen (OECFs)
  • KS B ISO 10424-1:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Spezifikation für Drehbohrausrüstung
  • KS D 8350-2003 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS W 1140-2007(2017) Chemische Konversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

German Institute for Standardization, Stottern und augenblickliche Rotation

  • DIN 8452:1962-03 Flurförderzeuge; Lenkdrehplatten ohne Drehzapfen für Sackkarren und Anhänger
  • DIN 115-1:1973-09 Antriebskomponenten; Klemmkupplungen, Abmessungen, Verdrehen
  • DIN EN 1459-2/A1:2017 Geländegängige Flurförderzeuge - Sicherheitstechnische Anforderungen und Nachweise - Teil 2: Schwenkbare Flurförderzeuge; Deutsche und englische Fassung EN 1459-2:2015/prA1:2017
  • DIN EN 1459-2:2019-05 Geländegängige Flurförderzeuge - Sicherheitstechnische Anforderungen und Nachweise - Teil 2: Schwenkbare Flurförderzeuge; Deutsche Fassung EN 1459-2:2015+A1:2018
  • DIN 5683-2:1966 Bojenketten, Schäkel, Wirbel, Wirbelhaken
  • DIN EN 1459-2:2019 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Schwenkbare Fahrzeuge mit variabler Reichweite (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (IEC 60034-8:2007); Deutsche Fassung EN 60034-8:2007
  • DIN EN 1459-2:2016 Geländegängige Flurförderzeuge - Sicherheitstechnische Anforderungen und Nachweise - Teil 2: Schwenkbare Flurförderzeuge; Deutsche Fassung EN 1459-2:2015
  • DIN EN 13115:2020-11 Fenster - Klassifizierung mechanischer Eigenschaften - Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte; Deutsche Fassung EN 13115:2020
  • DIN EN ISO 18063-2:2019 Geländefahrzeuge – Sichtprüfverfahren und deren Überprüfung – Teil 2: Schwenkfahrzeuge (ISO/DIS 18063-2); Deutsche und englische Version prEN ISO 18063-2:2019
  • DIN 4000-136:2011 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 136: Halter und Spannwerkzeuge für rotierende und stationäre Schleif- und Abrichtwerkzeuge
  • DIN 8452:1962 Flurförderzeuge; Lenkdrehplatten ohne Drehzapfen für Sackkarren und Anhänger
  • DIN 41762-2:1974-02 Statische Leistungswandler; Bezeichnung des Bewertungscodes für Halbleiter-Wandlerstapel und -Baugruppen, monokristalline Halbleiter-Wandlerstapel und -Baugruppen
  • DIN 4000-136:2011-09 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 136: Halter und Spannwerkzeuge für rotierende und stationäre Schleif- und Abrichtwerkzeuge
  • DIN EN ISO 1797:2017-09 Zahnmedizin – Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente (ISO 1797:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1797:2017
  • DIN ISO 5468:2007 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen – Maße (ISO 5468:2006) Englische Fassung von DIN ISO 5468:2007-01
  • DIN EN 13232-5:2019 Bahnanwendungen - Gleis - Weichen und Kreuzungen für Vignolschienen - Teil 5: Weichen; Deutsche und englische Version prEN 13232-5:2020
  • DIN EN 13749:2019 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen; Deutsche und englische Version prEN 13749:2019
  • DIN EN 13749:2021-05 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen; Deutsche Fassung EN 13749:2021 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13749/A1 (2022-11).
  • DIN EN 13749/A1:2022-11 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen; Deutsche und englische Fassung EN 13749:2021/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 13749 (2021-05).
  • DIN EN ISO 10424-1:2005-07 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente (ISO 10424-1:2004); Englische Fassung EN ISO 10424-1:2004
  • DIN EN ISO 10424-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente (ISO 10424-1:2004); Englische Fassung EN ISO 10424-1:2004
  • DIN IEC/TS 60034-18-41:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Qualifikation und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ I, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden (IEC/TS 60034-18-41:2006)
  • DIN ISO 21940-12 Bb.1:2015 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten – Ergänzung 1: Verfahren zum Auswuchten bei mehreren Drehzahlen
  • DIN 28161:1987 Anforderungen an Rührwerksantriebe; Drehzahl und Richtung des Rührwerks, Laufgenauigkeit der Lageranwendung, Ausbauraum für Wellendichtung
  • DIN EN ISO 18063-2:2022-01 Gelände-Lkw – Sichtprüfverfahren und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite (ISO 18063-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 18063-2:2021

British Standards Institution (BSI), Stottern und augenblickliche Rotation

  • BS PD CEN/TR 1459-6:2015 Geländewagen. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Anwendung von EN ISO 13849-1 auf schwenkbare und nicht schwenkbare Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite
  • BS ISO 10896-2:2016 Geländewagen. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Schwenkwagen
  • BS EN 1459-2:2015+A1:2018 Geländewagen. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Schwenkbare Stapler mit variabler Reichweite
  • BS EN 1459-2:2015 Geländewagen. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Schwenkbare Stapler mit variabler Reichweite
  • BS ISO 22915-15:2013 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • BS ISO 22915-15:2020 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • BS ISO 11525-2:2015 Geländewagen. Benutzeranforderungen. Schwenkbare Stapler mit variabler Reichweite
  • BS ISO 11525-2:2020 Geländewagen. Anforderungen an die sichere Verwendung. Schwenkbare Stapler mit variabler Reichweite
  • BS ISO 22915-24:2015 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Schwenkbare Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite
  • BS EN 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • BS EN 60034-8:2007+A1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • BS 4193-6:1997 Werkzeuge für Hartmetall-Wendeschneidplatten – Spezifikation für die Bezeichnung von Dreh- und Kopierwerkzeughaltern und Kassetten für Wendeschneidplatten (Einweg-Wendeschneidplatten).
  • BS EN 13367:2005+A1:2008 Keramikmaschinen - Sicherheit - Transferplattformen und -wagen
  • 19/30366093 DC BS ISO 11525-2. Geländewagen. Anforderungen an die sichere Verwendung. Teil 2. Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • BS EN 60146-2:2000 Halbleiterwandler. Allgemeine Anforderungen und netzgeführte Stromrichter. Selbstgeführte Halbleiterwandler einschließlich direkter Gleichstromwandler
  • BS ISO 21940-11:2016 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • 19/30354987 DC BS EN ISO 18063-2. Geländewagen. Sichtbarkeitstestmethoden und deren Überprüfung. Teil 2. Schwenkwagen
  • BS EN ISO 18063-2:2021 Geländewagen. Sichtbarkeitstestmethoden und deren Überprüfung. Schwenkbare Geländestapler mit variabler Reichweite
  • BS EN ISO 10424-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Drehbohrstangenelemente
  • BS EN 13232-5:2023 Bahnanwendungen. Schiene. Weichen und Kreuzungen für Vignolschienen - Weichen
  • BS ISO 13041-5:2015 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Genauigkeit von Geschwindigkeiten und Interpolationen
  • BS EN 60034-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen. Bewertung und Leistung
  • BS EN 60034-1:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung
  • BS ISO 9761:2001 Sicherungsklammern aus korrosionsbeständigem Stahl für Seilspannschlösser zur Steuerung von Flugzeugen – Abmessungen
  • BS EN 13749:2011 Bahnanwendungen. Radsätze und Drehgestelle. Methode zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • BS EN 13749:2021 Bahnanwendungen. Radsätze und Drehgestelle. Methode zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • PD IEC TR 60146-1-2:2019 Halbleiterwandler. Allgemeine Anforderungen und netzgeführte Stromrichter. Anwendungsleitfaden
  • BS ISO 5468:2006 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen - Abmessungen
  • BS ISO 21940-11:2016+A1:2022 Mechanische Vibration. Rotorauswuchten – Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • BS ISO 21940-12:2016 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • BS EN 60034-1:1998 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung
  • BS PAS 81:2008 Spezifikation für die Leitung und den Betrieb von Schwimmschulen
  • PAS 81-2008 Spezifikation für die Leitung und den Betrieb von Schwimmschulen
  • BS EN 13749:2021+A1:2023 Bahnanwendungen. Radsätze und Drehgestelle. Methode zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • BS ISO 5468:2017 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Maße
  • BS ISO 21940-13:2012 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Kriterien und Maßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • BS EN IEC 60034-27-4:2018 Rotierende elektrische Maschinen. Messung des Isolationswiderstands und des Polarisationsindex an der Wicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • BS ISO 13041-5:2007 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Genauigkeit von Vorschüben, Geschwindigkeiten und Interpolationen
  • BS 5709:2001 Lücken, Tore und Holme – Spezifikation
  • BS 5709:2006 Lücken, Tore und Holme – Spezifikation
  • BS ISO 22880:2016 Rollen und Räder. Anforderungen an Rollen für Drehstühle
  • BS EN IEC 60034-23:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Reparatur, Überholung und Sanierung
  • BS 7854-3:1998 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort

Society of Automotive Engineers (SAE), Stottern und augenblickliche Rotation

  • SAE J2675-2004 Kombinierter Kurven- und Bremstest für LKW-Reifen
  • SAE J2429-2015 Freirollender Kurventest für LKW- und Busreifen
  • SAE J2429-2023 Freirollender Kurventest für LKW- und Busreifen
  • SAE J2408-2002 Kupplungsanforderungen für LKW- und Busmotoren mit hohem Drehmoment
  • SAE J2675-2023 Kombinierter Kurven- und Bremstest für LKW- und Busreifen
  • SAE J2425-1998 Lenksteuerungssysteme – Labortestverfahren für schwere Lkw
  • SAE J1025-2012 Testverfahren zur Messung der Umdrehungen von Lkw-Reifen pro Kilometer/Meile
  • SAE J1025-1973 Testverfahren zur Messung der Umdrehungen von Lkw-Reifen pro Kilometer/Meile
  • SAE J1025-2000 Testverfahren zur Messung der Umdrehungen von Lkw-Reifen pro Kilometer/Meile
  • SAE J267-2021 Räder/Felgen – LKW und Bus – Leistungsanforderungen und Testverfahren für Radial- und Kurvenermüdung
  • SAE J2672-2004 Kraftsparende Servolenkung und Servolenkungs-Backup-Systeme
  • SAE J678-2011 Tachometer und Drehzahlmesser Automotive
  • SAE AIR1059B-2008 Umfüllen und Wartung von Sauerstoffflaschen
  • SAE ARP6217-2020 Auswuchtmaschinen – Beschreibung und Bewertung Vertikaler, einplaniger, nicht rotierender Typ für Gasturbinenrotoren
  • SAE J417-1983 Härtetests und Umrechnungen von Härtezahlen
  • SAE J491-2012 Lenkkugelbolzen und Buchsenbaugruppen
  • SAE J824-1995 Motordrehung und Zylindernummerierung
  • SAE J824-1986 MOTORDREHUNG UND ZYLINDERNUMMERIERUNG
  • SAE J824-2022 Motordrehung und Zylindernummerierung
  • SAE AMS-C-5541A-2000 Chemische Konversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS-C-5541-1999 Chemische Konversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SAE AIR877-1993 PARTIKELZAHLDATENKONVERTIERUNG UND EXTRAPOLATION

SAE - SAE International, Stottern und augenblickliche Rotation

未注明发布机构, Stottern und augenblickliche Rotation

  • SAE J2675-201711 Kombinierter Kurven- und Bremstest für LKW-Reifen
  • DIN EN 1459-2 E:2013-12 Geländegängige Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Nachweis – Teil 2: Schwenkbare Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • NF C51-118*NF EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung.
  • BS 2593:1974(1999) Spezifikation für Drehbohrstangen und Drehbohrer mit Wolframkarbidspitze. Copyright
  • DIN ISO 21940-12 E:2014-10 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • BS EN ISO 10424-1:2004(2009) Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente
  • DIN EN 50289-3-10:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 3-10: Mechanische Prüfverfahren – Torsion und Verdrehung

RO-ASRO, Stottern und augenblickliche Rotation

  • STAS 9904/5-1975 ELEKTRISCHE ROTATIXG MACIIINES Testnuthods Momcntaryloart Überschuss 〓 Übergeschwindigkeit damit
  • STAS 12724/2-1989 Werkzeuge mit Wendeschneidplatten zum Drehen, Kopieren und für Drehstangen. HALTER ZUM DREHEN UND KOPIEREN. Formen und Hauptabmessungen
  • STAS 9904/6-1984 TESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN Losbrech-, Anlaufdrehmoment- und Strommessungen, Pull-Out- und Pull-Up-Drehmomentmessungen
  • STAS 13111-1992 Rotierendes Außenschraubfutter mit zahnstangenförmigem Fräser. Typen und Hauptabmessungen
  • STAS 11456-1980 Elektrische Rotationsmaschinen RESTUNWUCHT DER ROTOREN Zulässige Werte und Prüfmethoden
  • STAS 8143-1987 ROTIERENDE GENERATOREN UND KONVERTER ZUM LICHTBOGENSCHWEISSEN Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 12724/1-1989 Dreh- und Kopierwerkzeughalter und Kassetten mit Wendeschneidplatten. HALTER Symbolisierung
  • STAS 12725/2-1989 Werkzeuge mit Wendeschneidplatten zum Innendrehen. HALTERFORMEN und Hauptabmessungen
  • STAS 11818-1980 STÜTZENDE UND ROTIERENDE LAGER Typisierung
  • STAS 4861/2-1973 Rotierende elektrische Maschinen EINHEITEN UND KOMPONENTEN Terminologie
  • STAS 12230/1-1984 Solarenergie THERMISCHE UMWANDLUNG Begriffe und Symbole

International Organization for Standardization (ISO), Stottern und augenblickliche Rotation

  • ISO 10896-2:2016 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Nachweis – Teil 2: Schwenkfahrzeuge
  • ISO/CD 10896-2:2023 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Schwenkfahrzeuge
  • ISO 5611:1981 Kassetten, Typ A, für Wendeschneidplatten – Abmessungen
  • ISO 11525-2:2020 Geländestapler – Anforderungen an den sicheren Einsatz – Teil 2: Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • ISO 22915-15:2013 Flurförderzeuge.Standsicherheitsnachweis.Teil 15: Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • ISO 11525-2:2015 Geländestapler – Benutzeranforderungen – Teil 2: Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • ISO/TR 8726:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • ISO 22915-15:2020 Flurförderzeuge – Stabilitätsnachweis – Teil 15: Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • ISO 22915-24:2015 Flurförderzeuge - Standsicherheitsnachweis - Teil 24: Schwenkbare Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • ISO 5468:2006 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen - Abmessungen
  • ISO 5468:1977 Rotierend schlagende Steinbohrer mit Hartmetallspitzen – Abmessungen
  • ISO 5468:1992 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen; Maße
  • ISO/IEC/IEEE 8802-1Q:2016/Amd 7:2019 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Besondere Anforderungen – Teil 1Q: Brücken und überbrückte Netzwerke – Änderung
  • ISO 5468:2017 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen - Abmessungen
  • ISO 18063-2:2021 Gelände-Lkw – Sichtprüfverfahren und deren Überprüfung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite
  • ISO 789-3:2015 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Wende- und Lichtraumdurchmesser
  • ISO 789-3:1993 Landwirtschaftliche Traktoren; Testverfahren; Teil 3: Dreh- und Freidurchmesser
  • ISO 21940-12:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • ISO 21940-11:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • ISO 3945:1977 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • ISO 710-6:1984 Grafische Symbole zur Verwendung auf detaillierten Karten, Plänen und geologischen Querschnitten; Teil 6: Darstellung von Kontaktgesteinen und Gesteinen, die einer metasomatischen, pneumatolytischen oder hydrothermischen Umwandlung oder Umwandlung durch Verwitterung unterzogen wurden
  • ISO 10424-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente
  • ISO 10546:1993 Chemische Konversionsbeschichtungen; gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • ISO 24477:2022 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Spinnrotormessgeräte
  • ISO 21940-13:2012 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 22880:2016 Rollen und Räder – Anforderungen an Rollen für Drehstühle
  • ISO 16084:2017 Auswuchten rotierender Werkzeuge und Werkzeugsysteme

Association of German Mechanical Engineers, Stottern und augenblickliche Rotation

  • VDI 3106-2004 Ermittlung der zulässigen Drehzahl (U/min) von Drehfuttern (Backenfuttern)
  • VDI 2360-1992 Umladeanlagen mit Flurförderzeugen für Stückgut
  • DVS 0921-1986 Belastungsdiagramme für Dreh- und Kipprundtische
  • VDI 4330 Blatt 1-2006 Überwachung der ökologischen Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen - Gentechnisch veränderte Pflanzen - Grundprinzipien und Strategien

CZ-CSN, Stottern und augenblickliche Rotation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stottern und augenblickliche Rotation

  • ASTM F1577-96 Standardtestmethoden für Feststellschlösser für Schwingtüren
  • ASTM A470/A470M-05(2010) Standardspezifikation für vakuumbehandelte Schmiedeteile aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Turbinenrotoren und -wellen
  • ASTM D4686-91(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung und Transformation von Häufigkeitsverteilungen
  • ASTM D4686-91(2003) Standardhandbuch zur Identifizierung und Transformation von Häufigkeitsverteilungen
  • ASTM A471-02 Standardspezifikation für vakuumbehandelte Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Turbinenrotorscheiben und -räder

U.S. Military Regulations and Norms, Stottern und augenblickliche Rotation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stottern und augenblickliche Rotation

Association Francaise de Normalisation, Stottern und augenblickliche Rotation

  • FD H96-320-6*FD CEN/TR 1459-6:2016 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 6: Anwendung von EN ISO 13849-1 auf schwenkbare und nicht schwenkbare Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite
  • FD CEN/TR 1459-6:2016 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 6: Anwendung von EN ISO 13849-1 auf rotierende und nicht rotierende Geländestapler mit variabler Reichweite
  • NF EN ISO 18589-7:2016 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 6: Anwendung von EN ISO 13849-1 auf rotierende und nicht rotierende Geländestapler mit variabler Reichweite
  • NF H96-320-2/IN1*NF EN 1459-2/IN1:2018 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • NF H96-320-2*NF EN 1459-2+A1:2018 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • NF EN 1459-2/IN1:2018 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Rotierende Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • NF EN 1459-2+A1:2018 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Rotierende Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • NF H96-316-24*NF ISO 22915-24:2017 Flurförderzeuge – Standsicherheitsnachweis – Teil 24: Schwenkbare Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • NF H96-316-15*NF ISO 22915-15:2020 Flurförderzeuge – Standsicherheitsnachweis – Teil 15: Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • NF H96-324-2*NF EN ISO 18063-2:2021 Gelände-Lkw – Methoden zur Sichtprüfung und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenk-Lkw mit variabler Reichweite im Gelände
  • NF E66-079:2006 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen - Abmessungen.
  • NF C51-118:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung.
  • NF EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Endmarkierungen und Drehrichtung
  • NF ISO 22915-15:2020 Flurförderzeuge - Stabilitätsprüfung - Teil 15: Flurförderzeuge mit Knicklenkung im Kragarmbetrieb
  • NF X02-109:1982 Notationen und Vokabular der symbolischen Analysis und der Z-Transformation.
  • NF C51-118/A1*NF EN 60034-8/A1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung – Änderung 1
  • NF C51-112:1975 Methoden für rotierende elektrische Maschinen zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Tests.
  • NF EN 60034-8/A1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Endmarkierungen und Drehrichtung – Änderung 1
  • NF E60-160-4*NF ISO 13041-4:2004 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • NF R96-201:1931 Drehrichtung von Maschinen und Geräten.
  • NF F32-110:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen.
  • NF F32-110*NF EN 13749:2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • NF EN ISO 18063-2:2021 Geländewagen – Sichtprüfverfahren und deren Überprüfung – Teil 2: Rotierende Geländewagen mit variabler Reichweite
  • NF E66-079:1993 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Maße.
  • NF E66-079*NF ISO 5468:2017 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen - Abmessungen
  • NF ISO 7755-9:2021 Hartmetallgrate - Teil 9: 60-Grad- und 90-Grad-Kegelgrate (Formen J und K)
  • NF EN ISO 6360-7:2006 Zahnmedizin – Digitales Codierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 7: Spezifische Eigenschaften von Spannfuttern und Spezialinstrumenten
  • NF M87-249-1*NF EN ISO 10424-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente
  • NF EN ISO 10424-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrelemente
  • NF ISO 3371:1996 Standardelemente für den Werkzeugmaschinenbau - Werkstückdrehtische und mehrseitige Zentralrahmen für Werkstückdrehtische
  • NF Z85-461-2*NF ETS 300461-2:2000 Übertragung und Multiplexing (TM) – Flexible Multiplexer-Ausrüstung (FM) – Teil 2: Management- und Kontrollfunktionen
  • NF E66-650-9*NF ISO 7755-9:2021 Hartmetallgrate – Teil 9: 60-Grad- und 90-Grad-Kegelgrate (Typen J und K)
  • NF EN ISO 1797:2017 Oralmedizin - Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Stottern und augenblickliche Rotation

  • VDI 2406-1965 Lenksysteme und Fahrwerksanordnungen für Flurförderzeug-Anhaenger

American National Standards Institute (ANSI), Stottern und augenblickliche Rotation

ES-UNE, Stottern und augenblickliche Rotation

  • UNE-CEN/TR 1459-6:2015 Geländefahrzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 6: Anwendung von EN ISO 13849-1 auf schwenkbare und nicht schwenkbare Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite (Von AENOR im Oktober 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 1459-2:2016+A1:2019 Geländegängige Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Nachweis – Teil 2: Schwenkbare Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • UNE-EN 13115:2021 Fenster – Klassifizierung der mechanischen Eigenschaften – Zahnstangen-, Torsions- und Betriebskräfte
  • UNE-EN ISO 18063-2:2022 Gelände-Lkw – Sichtprüfverfahren und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite (ISO 18063-2:2021)
  • UNE-EN 13749:2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • UNE-EN ISO 10424-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrgestängeelemente (ISO 10424-1:2004) (Angenommen von AENOR im November 2004.)
  • UNE-EN ISO 1797:2017 Zahnmedizin – Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente (ISO 1797:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2017 gebilligt.)
  • UNE 18150:1987 ERRATUM VERFAHREN ZUR ABMESSUNG UND DREHPRÄZISION.

HU-MSZT, Stottern und augenblickliche Rotation

European Committee for Standardization (CEN), Stottern und augenblickliche Rotation

  • prEN ISO 10896-2 Geländestapler – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Teil 2: Schwenkstapler mit variabler Reichweite
  • EN ISO 18063-2:2021 Gelände-Lkw – Sichtprüfverfahren und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite (ISO 18063-2:2021)
  • EN 12327:2000 Gasversorgungssysteme – Druckprüfung, Inbetriebnahme- und Stilllegungsverfahren, funktionale Anforderungen
  • EN 13749:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • EN 13749:2021+A1:2023 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

Standard Association of Australia (SAA), Stottern und augenblickliche Rotation

  • AS 2805.11:2000 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen – Kartenparametertabelle
  • AS 3637.5:2005 Untertagebergbau - Aufhängevorrichtungen zum Aufwickeln - Seilwirbel und Wirbelhaken
  • AS 60034.8:2009 Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender elektrischer Maschinen (IEC 60034-8 Ed. 3 (2007) MOD)
  • AS 60146.1.3:2002(R2013) Allgemeine Anforderungen an Halbleiterumrichter und netzgeführte Umrichter, Transformatoren und Drosseln
  • AS 60146.1.2:2002(R2013) Allgemeine Anforderungen an Halbleiterwandler und Anwendungsrichtlinien für netzgeführte Wandler
  • AS 60146.1.1:2002(R2013) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Halbleiterumrichter und grundlegende Anforderungen an netzgeführte Umrichter
  • AS 1961.4:2004 Rollen und Räder - Rollen für Möbel - Rollen für Drehstühle
  • AS 60034.8:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (IEC 60034-8:2007 (ED. 3.1) MOD)

TR-TSE, Stottern und augenblickliche Rotation

  • TS 3212-1978 Klemmenmarkierungen und Drehrichtung rotierender elektrischer Maschinen
  • TS 63-1963 Zimmermannsbohrer und Schnecken
  • TS 3211-1978 Symbole für rotierende elektrische Maschinen für Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen

BE-NBN, Stottern und augenblickliche Rotation

  • NBN C 51-002-1981 Rotierende Elektrogeräte. Oberes Symbol und Drehrichtung der rotierenden Maschine
  • NBN G 42-009-1977 Ausrüstung für die Textilindustrie. Drehung der Innendruckrolle: Innendruckrolle: rotierende Abdeckung und rotierende Halterung
  • NBN E 51-005-1989 Rotations-, Trigger- und Schlagrotations-Pneumatikmaschinen. Führen Sie Tests durch
  • NBN C 61-024-1977 Leistungsschalter und Konverter für Geräte
  • NBN C 51-107-1979 Rotierende Elektrogeräte, Symbole zur Bauform und Einbauanordnung rotierender Elektrogeräte
  • NBN 123-1959 Association sans but lucratif (alte Associaíion Beige de Standardisation)

Defense Logistics Agency, Stottern und augenblickliche Rotation

  • DLA MS24513 REV E VALID NOTICE 1-2001 LAMPE, GLÜHLAMPE, EINZELKONTAKT-BAJONETT-INDEXKANDELABER, GG-12B1-GLÜHBIRNE
  • DLA MS24513 REV E-1971 LAMPE, GLÜHLAMPE, EINZELKONTAKT-BAJONETT-INDEXKANDELABER, GG-12B1-GLÜHBIRNE
  • DLA MS51500 REV C NOTICE 1-1999 ANSCHLÜSSE, HYDRAULIKROHR, 37 GRAD BÖRDERT UND BÖRDERLOS, STAHL; ADAPTER, GERADE, ROHR AN ROHR, ROHRENDE MIT MÄNNLICHEM AUSSEN, 37 GRAD BÖRDE [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51500 REV C-1988 ANSCHLÜSSE, HYDRAULIKROHR, 37 GRAD BÖRDERT UND BÖRDERLOS, STAHL; ADAPTER, GERADE, ROHR AN ROHR, ROHRENDE MIT MÄNNLICHEM AUSSEN, 37 GRAD BÖRDE [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MIL-S-26753 D-1990 SCHLEIFER, SCHEIBE UND SPINDEL, HOLZBEARBEITUNG
  • DLA MIL-DTL-7627 G-2010 BLINKER, DREH- UND SLIP-ANZEIGE, 28 V DC
  • DLA MIL-PRF-39016/24 F VALID NOTICE 1-2010 Elektromagnetische Relais, bewährte Zuverlässigkeit, SPDT, niedriger Pegel bis 1,0 Ampere mit internen Dioden zur Unterdrückung von Spulentransienten und zum Schutz vor Polaritätsumkehr
  • DLA MIL-DTL-32372/7-2011 ANSCHLUSS, ADAPTER, GERADE, HYDRAULISCH UND PNEUMATISCH, DREHBAR VON NPTF-ANSCHLUSS AUF ORFS-ANSCHLUSS
  • DLA MIL-DTL-32372/8-2011 ANSCHLUSS, ADAPTER, 45 GRAD, HYDRAULISCH UND PNEUMATISCH, DREHBARER NPTF-Stecker AUF ORFS-Buchse
  • DLA MIL-DTL-32372/9-2011 ANSCHLUSS, ADAPTER, 90 GRAD, HYDRAULISCH UND PNEUMATISCH, DREHBAR VON NPTF-Stecker AUF ORFS-Buchse
  • DLA MIL-S-80020 D-1991 SCHLEIFER, EINZEL- UND DOPPELSCHEIBENSCHLEIFER, HOLZBEARBEITUNG

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Stottern und augenblickliche Rotation

International Electrotechnical Commission (IEC), Stottern und augenblickliche Rotation

  • IEC 60034-8:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8/AMD1:1990 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen; Änderung 1 zu IEC 60034-8:1972
  • IEC 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8:2007+AMD1:2014 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8:2007/AMD1:2014 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8/COR1:2004 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlusskennzeichnung und Drehrichtung; Berichtigung 1
  • IEC TS 60034-18-41:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Qualifikation und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ I, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stottern und augenblickliche Rotation

  • HD 53.8 S3-1985 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • HD 53.8 S3/ A1-1989 AMD 8 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • EN 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (Enthält Änderung A1: 2014)
  • HD 53.8 S4-1993 Rotierende elektrische Maschinen Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen

Indonesia Standards, Stottern und augenblickliche Rotation

  • SNI 09-1250-1989 Bremsausrüstung für LKW, Busse, Zugfahrzeuge und Anhänger, Laufprüfung
  • SNI 04-0918.8-2001 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 8: Anschlussmarkierungen und Richtung rotierender Maschinen

United States Navy, Stottern und augenblickliche Rotation

Professional Standard - Aerospace, Stottern und augenblickliche Rotation

  • QJ 1000.55-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenbefestigungen verarbeiten Kartendrehplatten
  • QJ 1000.42-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenbefestigungen verarbeiten die rotierende Platte der Karte
  • QJ 1000.36-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenvorrichtungen verarbeiten rotierende Unterlegscheiben
  • QJ/Z 131.12-1984 Werkzeugmaschinen-Vorrichtungsteile-Prozesskartenatlas mit Transferplatte, konischer Endgriff-Prozesskarte
  • QJ 1000.44-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenvorrichtungen verarbeiten die rotierende Biegeplatte der Karte
  • QJ 1000.46-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenvorrichtungen verarbeiten die rotierende Platte mit breitem Kopf
  • QJ 1000.12-1986 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenbefestigungen verarbeiten die Drehgriffmutter der Karte
  • QJ 799.6A-1997 Drehführungshülsenbund zum Hochgeschwindigkeitsreiben von Werkzeugmaschinenbefestigungsteilen und -komponenten
  • QJ 3044-1998 D/A-Wandler für integrierte Halbleiterschaltungen und Prüfverfahren für A/D-Wandler
  • QJ/Z 131.19-1984 Werkzeugmaschinen-Befestigungsteile Prozesskarte Atlas Transfer Faceplate Worker mit Sicherheitsvorrichtung
  • QJ/Z 131.29-1984 Prozesskarte für Teile von Werkzeugmaschinenvorrichtungen Atlas Drehführungsbuchsenprozess für das Hochgeschwindigkeitsreiben
  • QJ/Z 131.36-1984 Prozesskarte für Teile von Werkzeugmaschinenvorrichtungen Atlas Drehführungsbuchsenprozess für das Hochgeschwindigkeitsreiben

NL-NEN, Stottern und augenblickliche Rotation

  • NEN 2448-1984 Rotierende elektrische Maschinen Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • NEN 3173-1991 Rotierende elektrische Maschinen, Nennleistung und Leistung
  • NEN 7000-1985 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfung

KR-KS, Stottern und augenblickliche Rotation

  • KS B 7143-2018(2023) Drehzinken und Drehhalter für Ackerschlepper
  • KS C IEC 60034-8-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • KS B ISO 3371-2010 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Drehtische und mehrseitige Mittelbasen für Drehtische
  • KS B ISO 21940-12-2021 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten

IN-BIS, Stottern und augenblickliche Rotation

  • IS 4728-1975 Markierungen und Drehrichtung der rotierenden Motorklemmen
  • IS 9483-1980 Mikrometerkopf-Spezifikationen mit drehbaren und nicht drehbaren Ambossen
  • IS 12629-1989 Bohren von Wasserbrunnen – Drehschlauch für Drehbohren – Empfohlene Praktiken für Pflege und Verwendung

IT-UNI, Stottern und augenblickliche Rotation

  • UNI ISO 22915-15:2020 Flurförderzeuge - Standsicherheitsnachweis - Teil 15: Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung
  • UNI 5069-1962 Abnahmeordnung für Drehmaschinen. Mechanische Plattenspieler und optische Plattenspieler
  • UNI 4551-1960 Drehbank. Anzahl der Umdrehungen und Werkzeugvorschub
  • UNI 5986-1967 Wasserversorgungsfilter. Kessel mit Umschaltventilen für Schiffe. Schwere Serie. Rohre und Dichtungen für Aderendhülsen
  • UNI 7053-1972 Nachdruck von Informationen und Daten. Zusammenfassung
  • UNI EN 13749-2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

US-FCR, Stottern und augenblickliche Rotation

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Stottern und augenblickliche Rotation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stottern und augenblickliche Rotation

Canadian Standards Association (CSA), Stottern und augenblickliche Rotation

  • CSA Z243.32-M1983-1983 Formsets zur Verwendung mit geprägten Karten und Eindruckgeräten, Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1

YU-JUS, Stottern und augenblickliche Rotation

  • JUS N.G0.010-1983 Rotierende elektrische Maschinen. Anschlussmarkierungen und Richtung: m Drehung

IETF - Internet Engineering Task Force, Stottern und augenblickliche Rotation

  • RFC 5812-2010 ForCES-Weiterleitungselementmodell (Forwarding and Control Element Separation).
  • RFC 8512-2019 Ein YANG-Modul für Network Address Translation (NAT) und Network Prefix Translation (NPT)
  • RFC 5813-2010 Forwarding and Control Element Separation (ForCES) MIB

AENOR, Stottern und augenblickliche Rotation

  • UNE 40060:1973 NICHT REVERTIBLE SPINN- UND DREHRINGE FÜR CURSOREN C UND EL. HAUPTABMESSUNGEN.
  • UNE-EN 60034-8:2008/A1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • UNE-EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (IEC 60034-8:2007).
  • UNE 40061:1958 SPINN- UND DREHRINGE FÜR OHRCURSOREN.
  • UNE 22660:1985 GESTEINSBOHRUNG. ROTATIONSBOHRSTANGEN UND ROTATIONSBOHRER ZUM TROCKENBOHREN. ANSCHLUSSABMESSUNGEN.
  • UNE 15210:1984 MODULARE EINHEITEN FÜR DEN WERKZEUGMASCHINENBAU. ROTIERTISCHE UND MEHRSEITIGE MITTELFÜSSE FÜR ROTIERTISCHE.
  • UNE-EN 13749:2012 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

VN-TCVN, Stottern und augenblickliche Rotation

  • TCVN 6627-8-2010 Rotierende elektrische Maschine. Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • TCVN 6371-1998 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • TCVN 7681-4-2007 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • TCVN 2016-1977 Verdrängerpumpen und -motoren. Kapazität pro Umdrehung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stottern und augenblickliche Rotation

  • EN 60034-8:2002 Rotierende elektrische Maschinen Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung

Danish Standards Foundation, Stottern und augenblickliche Rotation

  • DS/EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • DS/ISO 18063-2:2021 Gelände-Lkw – Methoden zur Sichtprüfung und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite
  • DS/ISO 3945:1983 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • DS/CEN/CR 13907:2000 Informationstechnologie – Zeichenrepertoire und Codierungstransformationen – Allgemeines Modell für grafische Zeichentransformationen
  • DS/EN ISO 10424-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 1: Drehbohrstangenelemente
  • DS/EN 13749:2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • DS/EN 13749:2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Methode zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • DS/EN ISO 18063-2:2021 Gelände-Lkw – Sichtprüfverfahren und deren Verifizierung – Teil 2: Schwenkbare Gelände-Lkw mit variabler Reichweite (ISO 18063-2:2021)

SE-SIS, Stottern und augenblickliche Rotation

  • SIS SS 3596-1988 Hartmetall-Frässtifte – 60°- und 90°-Kegelfräser – Ausführungen J und K
  • SIS SS-ISO 5608:1989 Dreh- und Kopierhalter und Kassetten für Wendeschneidplatten – Bezeichnung
  • SIS SMS 1403-1948 Schraubanschluss Basisstandard, integrierter Schwenkauslass und Schwenkauslösung, M- und W-Leitungen
  • SIS SS-ISO 5610:1985 Einpunkt-Werkzeughalter zum Drehen und Kopieren, für Wendeschneidplatten (Einweg-Wendeschneidplatten) – Abmessungen
  • SIS SS 426 01 01-1986 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung
  • SIS SMS 1519-1962 Spin-Schrauben, B-Schrauben und Rotationen
  • SIS SMS 2556-1971 Verbindungs- und Zwischenglieder für Kettenstränge. 3. Klasse
  • SIS SS-ISO 5406:1982 Vibration und Schock – Das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Stottern und augenblickliche Rotation

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stottern und augenblickliche Rotation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Stottern und augenblickliche Rotation

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Stottern und augenblickliche Rotation

  • ISD-V01-008A-2002 Servolenkungsschläuche und Servolenkungsschlauchbaugruppen (japanische/englische Version)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Stottern und augenblickliche Rotation

  • NASA-TR-D-747-1942 Windkanaltests von vier- und sechsblättrigen ein- und zweirotierenden Traktorpropellern

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GJB 5103/22-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Bajonettkupplungsstiftkontakts mit Einzellochmontage

PL-PKN, Stottern und augenblickliche Rotation

  • PN M56213-1993 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Drehtische und mehrseitige Mittelfüße für Drehtische
  • PN M62342-1969 Werkzeuge und Halter. Drehende Zwei-Wege-Luftzylinder
  • PN-EN 13749-2021-08 E Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Methode zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • PN E06700-1991 Rotierende elektrische Maschinen. Begriffe und Definitionen
  • PN M61501-1961 Werkzeugbestückung von Revolverdrehmaschinen. Spezifikation und Kennzeichnung

Lithuanian Standards Office , Stottern und augenblickliche Rotation

  • LST EN 60034-8-2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (IEC 60034-8:2007)
  • LST EN 13749-2011 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen
  • LST EN 13749-2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

工业和信息化部/国家能源局, Stottern und augenblickliche Rotation

  • JB/T 13066-2017 Technische Spezifikationen für gesinterten Rotor, Stator und Ölverteilerplatte der Servolenkungspumpe für Fahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Stottern und augenblickliche Rotation

  • JB/T 54874-1999 Produktqualitätsklassifizierung von rotierenden und rotierenden Hartmetall-Konstruktionsbohrern
  • JB/T 10581-2006 Chemische Konversionsbeschichtungen – Gespülte und ungespülte Chromatkonversionsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

API - American Petroleum Institute, Stottern und augenblickliche Rotation

  • API PUBL 684-1996 Tutorial zu den API-Standardabsätzen zu Rotordynamik und Auswuchtung: eine Einführung in die laterale kritische und Zugtorsionsanalyse und Rotorauswuchtung (Erstausgabe)
  • API RP 684-2005 Absätze Rotodynamik-Tutorial: Querkritische Geschwindigkeiten @ Unwuchtreaktion @ Stabilität @ Zugtorsionen und Rotorauswuchtung (zweite Ausgabe)
  • API SPEC 6H-1991 Spezifikation zu Endverschlüssen, Verbindungsstücken und Drehgelenken

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stottern und augenblickliche Rotation

Professional Standard - Light Industry, Stottern und augenblickliche Rotation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GB/T 755-2008 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung
  • GB/T 35360-2017 Begriffe und Definitionen für Lenksysteme von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Petroleum, Stottern und augenblickliche Rotation

GB-REG, Stottern und augenblickliche Rotation

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Stottern und augenblickliche Rotation

  • SP-141-2012 Modifikationen von Multiturn- und Rückschlagventilen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GB/T 755-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Nennleistung und Leistung

国家能源局, Stottern und augenblickliche Rotation

Professional Standard - Post and Telecommunication, Stottern und augenblickliche Rotation

  • GF 009-1994 Technische Vorgabe für Öffnungsdienste wie Anrufweiterleitung, Voicemail und Telefonkarte
  • YD/T 4189-2023 Qualitätsanforderungen und Testmethoden für die Nicht-Punkt-zu-Punkt-Weiterleitung von Kurznachrichten zwischen Netzen bei der Nummernportabilität

AT-ON, Stottern und augenblickliche Rotation

  • ONORM ISO 6987-3:1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge. Wendeschneidplatten aus Hartmetall mit abgerundeten Ecken und konischem Befestigungsloch. V-förmige Wendeschneidplatten
  • OENORM EN 13749-2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

FI-SFS, Stottern und augenblickliche Rotation

US-HI, Stottern und augenblickliche Rotation

  • HI 20.3-2010 Rotodynamische (Zentrifugal- und Vertikal-)Pumpe

BHMA - Builders Hardware Manufacturers Association Inc., Stottern und augenblickliche Rotation

  • A156.27-2003 KRAFT- UND HANDBETÄTIGTE DREHTÜREN FÜR FUSSGÄNGER
  • A156.27-2019 KRAFT- UND HANDBETÄTIGTE DREHTÜREN FÜR FUSSGÄNGER
  • A156.27-2011 KRAFT- UND HANDBETÄTIGTE DREHTÜREN FÜR FUSSGÄNGER

BELST, Stottern und augenblickliche Rotation

BR-ABNT, Stottern und augenblickliche Rotation

Professional Standard - Automobile, Stottern und augenblickliche Rotation

  • QC/T 1013-2015 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Rotationswellen-Lippendichtungen der Lenkeingangswelle

The American Road & Transportation Builders Association, Stottern und augenblickliche Rotation

  • AASHTO R 32-2011 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Stottern und augenblickliche Rotation

  • PP7-1995 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 32-2011 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 32-2009 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 32-2019 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät

CH-SNV, Stottern und augenblickliche Rotation

  • SN EN 13749-2021 Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Verfahren zur Festlegung der strukturellen Anforderungen an Drehgestellrahmen

CEN - European Committee for Standardization, Stottern und augenblickliche Rotation

  • PREN 13232-5-2014 Bahnanwendungen – Gleise – Weichen und Kreuzungen für Vignolschienen – Teil 5: Weichen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Stottern und augenblickliche Rotation

  • NEMA ICS 10 PART 3-2010 Sicherheitsbulletin: NEMA-Sicherheitsüberlegungen für Transfergeräte und Transferschalter für Privathaushalte

International Telecommunication Union (ITU), Stottern und augenblickliche Rotation

  • ITU-T Q.2150.1-2001 Signaltransportkonverter auf MTP3 und MTP3b Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.9-1989 Vokabular der Vermittlungs- und Signalisierungsbegriffe - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 82 S

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Stottern und augenblickliche Rotation

International Federation of Trucks and Engines, Stottern und augenblickliche Rotation

US-3-A, Stottern und augenblickliche Rotation

ES-AENOR, Stottern und augenblickliche Rotation

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Stottern und augenblickliche Rotation





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten