ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Routineprüfung grundsätzlich

Für die Routineprüfung grundsätzlich gibt es insgesamt 73 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Routineprüfung grundsätzlich die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Telekommunikationssystem, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Textilprodukte, Straßenarbeiten.


Association Francaise de Normalisation, Routineprüfung grundsätzlich

  • NF X65-010:2007 Essays über das Verhalten im Feuer – Principes généraux
  • NF EN ISO 105-A01:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A01: Allgemeine Grundsätze zur Durchführung der Prüfungen
  • NF ISO 8783:2015 Alpinski – Leitprinzipien für die Durchführung von Leistungstests auf der Piste
  • NF EN 858-1:2002 Anlagen zur Trennung leichter Flüssigkeiten (z. B. Kohlenwasserstoffe) – Teil 1: Grundsätze für Design, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • NF EN 858-1/A1:2005 Anlagen zur Trennung leichter Flüssigkeiten (z. B. Kohlenwasserstoffe) – Teil 1: Grundsätze für Design, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • NF P16-451-1*NF EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • NF EN 1433:2003 Hydraulische Dachrinnen für Verkehrsflächen, die von Fußgängern und Fahrzeugen genutzt werden – Klassifizierung, Anforderungen, Konstruktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Konformitätsbewertung
  • NF P16-451-1/CN:2007 Anlagen zur Trennung flüssiger Flüssigkeiten (z. B. Kohlenwasserstoffe) – Teil 1/CN: Grundsätze für die Konzeption, die Leistung und die Ausführung, die Qualität und die Qualitätssicherung – Nationale Ergänzung gemäß NF EN 858-1

German Institute for Standardization, Routineprüfung grundsätzlich

  • DIN 53835-1:1987-01 Prüfung von Textilien; Zugversuch zur Prüfung des elastischen Verhaltens; Prinzipien
  • DIN EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundsätze für die Ausführung (ISO 22475-1:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 22475-1:2007-01
  • DIN 6625-1:2013-06 Eckige Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über 55 °C - Teil 1: Grundsätze für Einbau und Prüfung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 6600 (2007-04), DIN 6601 (2007-04).
  • DIN 53829-1:2014 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Dehnung am laufenden Garn, Grundlagen
  • DIN EN ISO 16373-1:2016 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung (ISO 16373-1:2015)
  • DIN EN 124-1:2015-09 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung, allgemeine Gestaltungsgrundsätze, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 124-1:2015

UY-UNIT, Routineprüfung grundsätzlich

  • UNIT 407-1975 Festigkeit der Lederfarbe (Grundsätze zur Durchführung dieser Tests)

PL-PKN, Routineprüfung grundsätzlich

  • PN M47001-1988 Erdbaumaschinen und -geräte für Bauzwecke, Klassifizierung und Grundsätze für deren Ausführung

International Telecommunication Union (ITU), Routineprüfung grundsätzlich

  • ITU-T M.732-1989 Routinewartungstests und -messungen für Signalisierung und Vermittlung – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 2 Seiten
  • ITU-T M.620-1989 Methoden zur Durchführung von Routinemessungen an Stromkreisen – Allgemeine Instandhaltungsgrundsätze – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 3 S

Professional Standard - Aerospace, Routineprüfung grundsätzlich

CZ-CSN, Routineprüfung grundsätzlich

  • CSN IEC 995:1993 Ermittlung der Prototypenleistung aus Modellabnahmeversuchen hydraulischer Maschinen unter Berücksichtigung von Skaleneffekten

British Standards Institution (BSI), Routineprüfung grundsätzlich

  • BS EN ISO 22475-1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Technische Grundsätze für die Durchführung
  • BS EN ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Technische Grundlagen zur Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser
  • BS EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Routineprüfung grundsätzlich

  • KS C IEC 61153:2003 Elektrische und pneumatische analoge Diagrammschreiber für den Einsatz in industriellen Prozesskontrollsystemen – Anleitung für Inspektionen und Routineprüfungen
  • KS C IEC 61153:2013 Elektrische und pneumatische analoge Diagrammschreiber für den Einsatz in industriellen Prozesskontrollsystemen – Anleitung für Inspektionen und Routinetests

Standard Association of Australia (SAA), Routineprüfung grundsätzlich

  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 2300.2.7:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Calcium
  • AS 2300.2.8:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.2.9:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundlagen Gravimetrische Fettbestimmung
  • AS 2300.2.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 2300.1.2.1:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
  • AS 2300.1.9:1987 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode
  • AS 2300.1.7/SUPP 1:1990 Methoden der chemischen und physikalischen Prüfung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fremdstoffen in Milchprodukten – Referenzdruck (Ergänzung zu AS 2300.1.7-1990)
  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 2300.1.4.2:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Methodik
  • AS 2300.1.8.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bewertung instrumenteller Methoden – Infrarotspektrometrische Analyse von Milch
  • AS 2300.1.4.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Glaswaren
  • AS 2300.1.8.1:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Analytische Qualitätssicherung instrumenteller Methoden – Protein in Milch

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Routineprüfung grundsätzlich

  • ESDU 10004-2013 Ausgeführtes Beispiel einer Bodentestmaschine, die auf einer trockenen oder kontaminierten Landebahnoberfläche betrieben wird. Anwendung von ESDU 05011
  • ESDU 10004 B-2015 Ausgeführtes Beispiel einer Bodentestmaschine, die auf einer trockenen oder kontaminierten Landebahnoberfläche betrieben wird. Anwendung von ESDU 05011
  • ESDU 10004 A-2013 Ausgeführtes Beispiel einer Bodentestmaschine, die auf einer trockenen oder kontaminierten Landebahnoberfläche betrieben wird. Anwendung von ESDU 05011

GOSTR, Routineprüfung grundsätzlich

  • GOST R ISO 22475-1-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Teil 1. Technische Grundsätze für die Ausführung

European Committee for Standardization (CEN), Routineprüfung grundsätzlich

  • EN ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021)
  • EN ISO 22475-1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung
  • EN 124-1:2015 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung, allgemeine Gestaltungsprinzipien, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Routineprüfung grundsätzlich

  • DS/EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung
  • DS/EN 50106:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1
  • DS/EN 858-1/A1:2005 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • DS/EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

SE-SIS, Routineprüfung grundsätzlich

  • SIS SS 433 08 03-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60 335-1

Lithuanian Standards Office , Routineprüfung grundsätzlich

  • LST EN 50106-2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1
  • LST EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundsätze für die Ausführung (ISO 22475-1:2006)
  • LST EN 858-1-2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • LST EN 858-1-2002/A1-2004 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

AENOR, Routineprüfung grundsätzlich

  • UNE-EN 50106:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1
  • UNE-EN ISO 22475-1:2010 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundsätze für die Ausführung (ISO 22475-1:2006)
  • UNE-EN 858-1:2002/A1:2005 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • UNE-EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

International Organization for Standardization (ISO), Routineprüfung grundsätzlich

  • ISO 4666-1:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests; Teil 1: Grundprinzipien

ZA-SANS, Routineprüfung grundsätzlich

  • SANS 50858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Routineprüfung grundsätzlich

  • HD 289 S1/A1-1992 AMD 1 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten Besondere Regeln für Routineprüfungen in Bezug auf Geräte im Geltungsbereich von EN 60 335-1

未注明发布机构, Routineprüfung grundsätzlich

  • BS EN 858-1:2002(2005) Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • DIN EN ISO 16373-1 E:2014-05 Textile dyes Part 1: General principles for testing colored textiles for dye identification (draft)

ES-UNE, Routineprüfung grundsätzlich

  • UNE-EN 124-1:2015 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung, allgemeine Gestaltungsgrundsätze, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

US-CFR-file, Routineprüfung grundsätzlich

  • CFR 12-217.173-2014 Banken und Bankwesen. Teil 217: Kapitaladäquanz von Bankholdinggesellschaften, Spar- und Darlehensholdinggesellschaften und Landesmitgliedsbanken (Vorschrift Q). Unterabschnitt E: Risikogewichtete Vermögenswerte – auf internen Ratings basierende und fortgeschrittene Messansätze. Abschnitt 217.173:Di




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten