ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundsätze der Routineprüfung

Für die Grundsätze der Routineprüfung gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundsätze der Routineprüfung die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Telekommunikationssystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Ledertechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Frachtversand, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Milch und Milchprodukte, Ventil, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Textilprodukte, Wasserqualität, Keramik, Umwelttests.


International Telecommunication Union (ITU), Grundsätze der Routineprüfung

  • ITU-T M.732-1989 Routinewartungstests und -messungen für Signalisierung und Vermittlung – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 2 Seiten
  • ITU-T M.732-1988 Routinewartungstests und -messungen für die Signal- und Schalttechnik
  • ITU-T M.732 FRENCH-1988 Routinewartungstests und -messungen für die Signal- und Schalttechnik
  • ITU-T M.732 SPANISH-1988 Routinewartungstests und -messungen für die Signal- und Schalttechnik
  • ITU-T M.620-1989 Methoden zur Durchführung von Routinemessungen an Stromkreisen – Allgemeine Instandhaltungsgrundsätze – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 3 S
  • ITU-T M.820-1988 Periodizität von Routinetests an internationalen Sprachfrequenz-Telegraphenverbindungen
  • ITU-T M.820 FRENCH-1988 Periodizität von Routinetests an internationalen Sprachfrequenz-Telegraphenverbindungen
  • ITU-T M.820 SPANISH-1988 Periodizität von Routinetests an internationalen Sprachfrequenz-Telegraphenverbindungen
  • ITU-T Q.135-1989 Prinzipien von Schnellübertragungstestgeräten – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S

Association Francaise de Normalisation, Grundsätze der Routineprüfung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Grundsätze der Routineprüfung

  • VDI 3951-2012 Grundsätze zur Durchführung von Emissionsmessungen

German Institute for Standardization, Grundsätze der Routineprüfung

  • DIN 53835-1:1987-01 Prüfung von Textilien; Zugversuch zur Prüfung des elastischen Verhaltens; Prinzipien
  • DIN EN ISO 7906:2023-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 7906:2022); Deutsche Fassung EN ISO 7906:2022
  • DIN EN ISO 7906:2023 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 7906:2022)
  • DIN EN 380:1993-10 Holzkonstruktionen; Testmethoden; Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen; Deutsche Fassung EN 380:1993
  • DIN EN ISO 105-A01:2010-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 105-A01:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-A01:2010

UY-UNIT, Grundsätze der Routineprüfung

  • UNIT 407-1975 Festigkeit der Lederfarbe (Grundsätze zur Durchführung dieser Tests)

PL-PKN, Grundsätze der Routineprüfung

  • PN M47001-1988 Erdbaumaschinen und -geräte für Bauzwecke, Klassifizierung und Grundsätze für deren Ausführung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Grundsätze der Routineprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundsätze der Routineprüfung

  • IEC TR2 61223-1:1993 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen; Teil 1: Allgemeine Aspekte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundsätze der Routineprüfung

  • KS C IEC 61223-1:2005 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 61153:2003 Elektrische und pneumatische analoge Diagrammschreiber für den Einsatz in industriellen Prozesskontrollsystemen – Anleitung für Inspektionen und Routineprüfungen
  • KS C IEC 61153:2013 Elektrische und pneumatische analoge Diagrammschreiber für den Einsatz in industriellen Prozesskontrollsystemen – Anleitung für Inspektionen und Routinetests
  • KS K 0105-2017 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundsätze der Routineprüfung

  • GB/T 17006.1-2000 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • GB/T 17614.2-1998 Sender für den Einsatz in industriellen Prozesskontrollsystemen. Teil 2: Leitfaden für Inspektionen und Routineprüfungen

国家文物局, Grundsätze der Routineprüfung

  • WW/T 0098-2020 Richtlinien für die Inspektion und routinemäßige Prüfung präventiver Schutzausrüstung für Kulturdenkmäler in Sammlungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Grundsätze der Routineprüfung

  • PREN 50344-2013 Stückprüfungen für Steuerungen im Rahmen der EN 60730-Reihe
  • EN 50116:1996 Information Technology Equipment Routine Electrical Safety Testing in Production
  • EN 50116:2006 Routinemäßige elektrische Sicherheitsprüfungen von Geräten der Informationstechnologie in der Produktion

British Standards Institution (BSI), Grundsätze der Routineprüfung

  • BS EN IEC 60534-4:2022 Regelventile für industrielle Prozesse – Inspektion und Routineprüfung
  • BS EN ISO 7906:2022 Leder. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Visuelle Prüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 22475-1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Technische Grundsätze für die Durchführung
  • BS EN ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Technische Grundlagen zur Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser
  • BS EN ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • 13/30261384 DC BS EN 50344. Routineprüfungen für Steuerungen im Rahmen der EN 60730-Reihe
  • BS EN 50106:2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich der EN 60335-1
  • BS EN 50106:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1
  • 22/30444369 DC BS EN ISO 7906. Leder. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS EN 858-1:2002 Abscheidersysteme für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Grundsätze der Produktgestaltung, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle

Professional Standard - Aerospace, Grundsätze der Routineprüfung

CZ-CSN, Grundsätze der Routineprüfung

  • CSN IEC 995:1993 Ermittlung der Prototypenleistung aus Modellabnahmeversuchen hydraulischer Maschinen unter Berücksichtigung von Skaleneffekten
  • CSN 80 0120-1985 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • CSN 72 1008-1980 Keramische Roh- und Granulatmaterialien. Gemeinsame Regelung für Prüfungen und Probekörper
  • CSN 80 0069-1971 Textilproben zur Prüfung. Nomenelatur und gemeinsame Grundsätze

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Grundsätze der Routineprüfung

  • ASME PTC 6S-1988 Leistungstestcode – Dampfturbinen, vereinfachte Verfahren für Routinetests

HU-MSZT, Grundsätze der Routineprüfung

International Organization for Standardization (ISO), Grundsätze der Routineprüfung

  • ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze

RU-GOST R, Grundsätze der Routineprüfung

  • GOST R ISO 15549-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Grundprinzipien
  • GOST 28528.1-1990 Komplette, gefüllte Transportpakete. Allgemeine Regeln für die Erstellung von Leistungstestplänen. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R ISO 16810-2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Grundsätze

SAE - SAE International, Grundsätze der Routineprüfung

  • SAE ARP605-1959 ROUTINEINSPEKTIONS- UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGZEUGBETANKUNGSSCHLÄUCHE

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Grundsätze der Routineprüfung

  • YBB 0014(02)-2002 Richtlinien zur Kompatibilitätsprüfung von Arzneimittelverpackungsmaterialien und Arzneimitteln (Studie)

Standard Association of Australia (SAA), Grundsätze der Routineprüfung

  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 2300.2.7:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Calcium
  • AS 2300.2.8:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.2.9:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Phosphor
  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 1157.1:1998 Methoden zur Prüfung von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Allgemeine Prüfprinzipien

未注明发布机构, Grundsätze der Routineprüfung

ES-UNE, Grundsätze der Routineprüfung

  • UNE-EN ISO 7906:2023 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 7906:2022)
  • UNE-EN IEC 60534-4:2022 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 4: Inspektion und Routineprüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 60534-4:2006 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 4: Inspektion und Routineprüfung (IEC 60534-4:2006) (Von AENOR im Dezember 2006 gebilligt.)

National Health Commission of the People's Republic of China, Grundsätze der Routineprüfung

CH-SNV, Grundsätze der Routineprüfung

  • SNV 66100-1930 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt A01: Allgemeine Prüfgrundsätze

AT-ON, Grundsätze der Routineprüfung

GOSTR, Grundsätze der Routineprüfung

  • GOST R ISO 22475-1-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Teil 1. Technische Grundsätze für die Ausführung

Association of German Mechanical Engineers, Grundsätze der Routineprüfung

IN-BIS, Grundsätze der Routineprüfung

  • IS 10251-1982 Allgemeine Grundsätze zur Farbechtheitsprüfung von Textilien

RO-ASRO, Grundsätze der Routineprüfung

Danish Standards Foundation, Grundsätze der Routineprüfung

  • DS/EN 60534-4:2007 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 4: Inspektion und Routineprüfung
  • DS/EN ISO 105-A01:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze
  • DS/EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung
  • DS/EN 50106:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Grundsätze der Routineprüfung

  • EN IEC 60534-4:2022 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 4: Inspektion und Routineprüfung

European Committee for Standardization (CEN), Grundsätze der Routineprüfung

  • EN ISO 22475-1:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021)
  • EN ISO 22475-1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Grundsätze der Routineprüfung

  • GJB 7918-2012 Kriterien für die Erprobung und Inbetriebnahme der Luft- und Raumfahrt

SE-SIS, Grundsätze der Routineprüfung

  • SIS SS 433 08 03-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60 335-1

Lithuanian Standards Office , Grundsätze der Routineprüfung

  • LST EN 50106-2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1

AENOR, Grundsätze der Routineprüfung

  • UNE-EN 50106:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Stückprüfungen für Geräte im Geltungsbereich von EN 60335-1

PT-IPQ, Grundsätze der Routineprüfung

  • NP EN 583-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung Ultraschallprüfung Teil 1: Allgemeine Grundsätze

JO-JSMO, Grundsätze der Routineprüfung

  • JS 1978-A-1-2021 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten