ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

Für die Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6 gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6 die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Bauingenieurwesen umfassend, analytische Chemie, Baugewerbe, Elektronische Geräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität.


RO-ASRO, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • ISO 14934-4:2014 Brandversuche – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandversuchen
  • ISO/TS 14934-4:2007 Brandprüfungen – Kalibrierung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandprüfungen
  • ISO 8322-6:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 6: Laserinstrumente
  • ISO 11126-12:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Eisenofenschlacke

TH-TISI, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup
  • TIS 15.6-1978 Portlandzement. Teil 6: Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät

未注明发布机构, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • DIN EN ISO 3679 E:2022-05 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)
  • DIN EN ISO 3679 E:2013-10 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • DIN 51810-2 E:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem

Indonesia Standards, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • SNI 3417-2008 Verfahren zur Standortbestimmung eines Sondierungshammers mithilfe eines Theodoliten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • ASTM D5399-95(2000) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04(2009) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM E28-14 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur

BE-NBN, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • NBN-ISO 8322-6:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 6: Lasergeräte

ES-UNE, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • UNE-EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022, korrigierte Version 2023-05)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • KS C IEC 60269-2-1:2005 Niederspannungssicherungen – Teil 2 – 1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen

German Institute for Standardization, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • DIN EN ISO 3679:2023-03 Bestimmung des Flammpunkts – Verfahren zur Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2022
  • DIN EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 6: Gerätesonden; Deutsche Fassung EN 13312-6:2001
  • DIN 51810-2:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem
  • DIN 38413-6:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)

VN-TCVN, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • TCVN 2641-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Prüfung der Flammpunktgrenze mit dem Pensky-Martens-Flashtester mit geschlossenem Tiegel

British Standards Institution (BSI), Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • GB/T 17950-2000 Halbleiterwandler – Teil 6: Anwendungsleitfaden zum Schutz von Halbleiterwandlern gegen Überstrom durch Sicherungen

Professional Standard - Traffic, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • JT/T 680.6-2007 Technische Anforderungen für die Installation, den Betrieb, die Wartung und die Reparatur von Schiffsnavigationsgeräten Teil 6: Gyropilot

YU-JUS, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer

Danish Standards Foundation, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • DS/EN 13463-6:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 6: Schutz durch Kontrolle der Zündquelle „b“

Lithuanian Standards Office , Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • LST EN 13463-6-2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 6: Schutz durch Kontrolle der Zündquelle „b“

AENOR, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • UNE-EN 13463-6:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 6: Schutz durch Kontrolle der Zündquelle „b“

RU-GOST R, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • GOST R IEC 61241-2-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 1. Methoden zur Bestimmung der minimalen Zündtemperaturen von Staub

IX-EU/EC, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • COM(2002) 399 FINAL-2002 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Mobilisierung des Flexibilitätsinstruments gemäß Nummer 24 des Internationalen Abkommens vom 6. Mai 1999

ZA-SANS, Verwendung des Schmelzpunktmessgeräts 6

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten