ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

Für die Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Bauingenieurwesen umfassend, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Physik Chemie, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Kraftstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlungsmessung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Labormedizin, Kernenergietechnik, Schaltgeräte und Controller, Konstruktionstechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Stahlprodukte, Schneidewerkzeuge, Feuerfeste Materialien, Abfall, Struktur und Strukturelemente, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Einrichtungen im Gebäude, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Isoliermaterialien, Strahlenschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optische Ausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zahnheilkunde, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Akustik und akustische Messungen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gummi, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Postdienst, Optik und optische Messungen, Fruchtfleisch, organische Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Krankenhausausrüstung, Metallerz, Erdgas, Telekommunikationssystem, Datenspeichergerät.


RO-ASRO, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät
  • STAS SR ISO 8322-7:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • STAS SR ISO 8322-4:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 4: Theodolite

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ISO 14934-4:2014 Brandversuche – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandversuchen
  • ISO/TS 14934-4:2007 Brandprüfungen – Kalibrierung von Wärmestrommessgeräten – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmestrommessgeräten bei Brandprüfungen
  • ISO/TR 6131:1986 Textile Bodenbeläge; Tetrapod Walker-Apparat; Konstruktionsdetails und Gebrauchsanweisung
  • ISO 8322-7:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 7: Instrumente beim Abstecken
  • ISO/CD 19397:2023 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 5436:1985 Kalibrierproben; Tastinstrumente; Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben
  • ISO 8322-4:1991 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 4: Theodolite
  • ISO/IEC TR 23091-4:2019 Informationstechnologie – Codierungsunabhängige Codepunkte – Teil 4: Verwendung von Codepunkten für Videosignaltypen
  • ISO/IEC TR 23091-4:2020 Informationstechnologie – Codierungsunabhängige Codepunkte – Teil 4: Verwendung von Codepunkten für Videosignaltypen
  • ISO/IEC TR 23091-4:2021 Informationstechnologie – Codierungsunabhängige Codepunkte – Teil 4: Verwendung von Codepunkten für Videosignaltypen
  • ISO/TR 12148:2009 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)

HU-MSZT, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • MSZ 3282-1968 Schmelzpunktbestimmung mit mikroskopischen und mikroskopischen Methoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • FORD WSS-M1C226-A2-2012 PETROLATUMWACHS, HOHER SCHMELZPUNKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M1C168-A-2004 ANORGANISCHES FETT – HOHER SCHMELZPUNKT – NLGI-NR. 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M1C168-A-2008 ANORGANISCHES FETT – HOHER SCHMELZPUNKT – NLGI-NR. 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99G9512-A-2006 DÄMPFUNGSFOLIE, BEI NIEDRIGER TEMPERATUR SCHMELZBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99G9517-A-2006 DÄMPFUNGSFOLIE, BEI NIEDRIGER TEMPERATUR SCHMELZBAR***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TH-TISI, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup
  • TIS 2110-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • TIS 2111-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • TIS 2112-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen)
  • TIS 2113-2002 Niederspannungssicherungen.Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen)

未注明发布机构, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • DIN EN ISO 3679 E:2022-05 Bestimmung des Flammpunkts Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts, des Nicht-Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3679 E:2013-10 Bestimmung des Flammpunkts Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts, des Nicht-Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (Entwurf)
  • ASTM RR-D20-1237 2003 D2538-Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen unter Verwendung eines Drehmomentrheometers
  • ASTM RR-D02-1901 2018 D8184-Testmethode zur Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten unter Verwendung eines Partikelquantifizierers (PQ)-Instruments
  • IEC 60269-2-1:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • ANSI N42.17C-1989(R2005) Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • DIN ISO 22286 E:2020-01 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät

Indonesia Standards, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SNI 3417-2008 Verfahren zur Standortbestimmung eines Sondierungshammers mithilfe eines Theodoliten
  • SNI 16-6649-2002 Röntgentische und Röntgentische für medizinische Zwecke

Association of German Mechanical Engineers, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • VDI/VDE 2602-1983 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).
  • DVS 0707-1989 Leitfaden zur Verwendung der CEN-Normen für die Schmelzschweißprüfung von Stahl und Aluminium
  • DVS 0708-1989 Leitfaden zur Anwendung von CEN-Normen hinsichtlich der Eignung von Schmelzschweißverfahren
  • DVS 0707-1992 Anleitung zur Prüfung von Stahl- und Aluminium-Schmelzschweißnähten anhand von EN-Normen
  • DVS 0707-1991 Anleitung zur Prüfung von Stahl- und Aluminium-Schmelzschweißnähten anhand von EN-Normen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ASTM D5399-95(2000) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04(2009) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1648-95(2001) Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM E1648-95(2011) Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM E1750-10(2016) Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM E28-67 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts mit einem Ring-Kugel-Gerät
  • ASTM F1467-18 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentesters (≈10 keV Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM E1750-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D56-70 Standardmethode zum Testen des Flammpunkts mittels geschlossenem Tag-Tester
  • ASTM A216/A216M-08 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Kohlenstoff, geeignet für Schmelzschweißen, für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM B542-04 Standardterminologie in Bezug auf elektrische Kontakte und deren Verwendung
  • ASTM B542-00 Standardterminologie in Bezug auf elektrische Kontakte und deren Verwendung
  • ASTM B542-13(2019) Standardterminologie in Bezug auf elektrische Kontakte und deren Verwendung
  • ASTM D6982-09 Standardverfahren zur Erkennung von Hotspots mithilfe von Punktnetz-(Gitter-)Suchmustern
  • ASTM D6982-09(2016) Standardverfahren zur Erkennung von Hotspots mithilfe von Punktnetz-(Gitter-)Suchmustern
  • ASTM D6982-22 Standardverfahren zur Erkennung von Hotspots mithilfe von Punktnetz-(Gitter-)Suchmustern
  • ASTM D92-12a Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D92-12b Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM A985/A985M-08 Standardspezifikation für Stahlfeingussteile, allgemeine Anforderungen für druckführende Teile
  • ASTM A985/A985M-11 Standardspezifikation für Stahlfeingussteile, allgemeine Anforderungen für druckführende Teile
  • ASTM E1848-96 Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-96(2003) Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM E1848-96(2008) Standardleitfaden zur Auswahl und Verwendung ökologischer Endpunkte für kontaminierte Standorte
  • ASTM D56-21 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-21a Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-22 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM E28-14 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D93-00 Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-02a Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM D93-10a Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM B542-07 Standardterminologie in Bezug auf elektrische Kontakte und deren Verwendung
  • ASTM B542-13 Standardterminologie in Bezug auf elektrische Kontakte und deren Verwendung
  • ASTM E1502-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D56-87 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D56-93 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D3828-16a(2021) Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E1214-11(2018) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM D2538-18 Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen mit einem Drehmomentrheometer
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM F1175-88(1996)e1 Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich
  • ASTM F1175-88(2001) Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich
  • ASTM F1175-88(2006) Standardpraxis für die Verwendung der Computer Impact Print-Out Unit als Testinstrument für den Verteilervergleich
  • ASTM F793-06 Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Nutzungsmerkmalen
  • ASTM D6450-16a(2021) Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM E1214-11(2023) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM D2117-82(1988)e1 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt halbkristalliner Polymere durch die Methode der Heißtischmikroskopie
  • ASTM D2538-95 Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen mit einem Drehmomentrheometer
  • ASTM D2538-95(2001) Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen mit einem Drehmomentrheometer
  • ASTM D2538-02 Standardpraxis für die Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen mit einem Drehmomentrheometer
  • ASTM D7094-04 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem MCCCFP-Tester (Modified Continuously Closed Cup).
  • ASTM D7094-04(2009) Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem MCCCFP-Tester (Modified Continuously Closed Cup).
  • ASTM F2625-24 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E2297-04 Standardhandbuch für die Verwendung von UV-A- und sichtbaren Lichtquellen und Messgeräten, die bei der Flüssigkeitseindringmethode und der Magnetpartikelmethode verwendet werden
  • ASTM F78-97(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Helium-Lecksuchern unter Verwendung von Sekundärstandards
  • ASTM F2625-10 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D92-11 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM D2885-95(1999) Standardtestmethode für Forschungs- und Motorverfahren zur Oktanzahlbewertung mit Online-Analysatoren
  • ASTM F1174-01(2006) Standardpraxis für die Verwendung eines PC-Druckers als Testgerät
  • ASTM F1174-01 Standardpraxis für die Verwendung eines PC-Druckers als Testgerät
  • ASTM D6587-12 Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM D6587-12(2018) Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM D2885-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D6450-99 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D6450-16a Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • ASTM D2839-96 Standardtestverfahren zur Verwendung eines Schmelzindexstrangs zur Bestimmung der Dichte von Polyethylen
  • ASTM E28-99(2009) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM D93-15 Standardtestmethoden für den Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed Cup Tester
  • ASTM F2625-07 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

ES-UNE, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • UNE-EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022, korrigierte Version 2023-05)
  • UNE-EN 3155-002:2011 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden – Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten (Genehmigt von AENOR im September 2011.)
  • UNE-HD 60269-3:2010/A2:2022 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis F (gebilligt von der Asociación Española de Normalización i...
  • UNE-HD 60269-2:2014/A1:2023 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • UNE-HD 60269-3:2010 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis F (Von AENOR im Juni 2011 gebilligt.)
  • UNE-HD 60269-3:2010/A1:2013 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis F (Genehmigt von AENOR im Juni 2013.)

Association Francaise de Normalisation, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • NF T20-051:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schmelzpunktes. Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes (Gefrierpunkt).
  • NF C63-210/A2:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen).
  • NF C63-210:1996 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen).
  • NF C61-202/A1:2004 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen).
  • NF C61-202:1996 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen).
  • NF EN 3155-002:2011 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kontakte für Verbindungsgeräte – Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten
  • NF C60-200-3:2012 Niedrige Spannung von Schmelzsicherungen - Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für Schmelzsicherungen, die von nicht qualifizierten Personen verwendet werden sollen (Schmelzsicherungen für den wesentlichen häuslichen Gebrauch und Analoga) - Beispiele für normale Schmelzsicherungssysteme...
  • NF C60-200-3/A1:2013 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für Sicherungen, die für die Verwendung durch nicht qualifizierte Personen bestimmt sind (Sicherungen hauptsächlich für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch) – Beispiele für Standard-Sicherungssysteme...
  • NF C60-200-2:2014 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen, die für die Verwendung durch autorisierte Personen bestimmt sind (Sicherungen für hauptsächlich industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis K
  • NF E11-200:1986 Längenmessgeräte im Einsatz. Wartung und Downgrade. Allgemeine Regeln.
  • NF C60-200-2:2012 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J.
  • NF C63-213:2003 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen.
  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • FD X30-428*FD CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mittels Alkalifusionstechniken
  • NF C63-213:2005 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen.
  • NF C61-203:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV.
  • XP T30-129*XP CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF EN IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Teil 4: Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren
  • NF C64-200-4*NF EN IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Teil 4: Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren
  • NF T20-821:1989 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Wasser. Richtlinien für den Einsatz von Inline-Analysatoren.
  • XP C93-923-1:2020 Verschlüsse für optische Verteilerpunkte – Teil 1: Innenbereich
  • NF C74-205*NF EN 60731:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • KS A 3009-2021 Glossar der in der Instrumentierung verwendeten Begriffe
  • KS C 1221-1989(2009) Polygraphen für den klinischen Einsatz
  • KS K ISO TR 6131:2008 Textile Bodenbeläge – Gehgerät Tetrapod – Konstruktionsdetails und Gebrauchsanweisung
  • KS C IEC 60269-3:2014 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • KS C IEC 60269-3:2009 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushaltsanwendungen und ähnliche Anwendungen)
  • KS C IEC 60269-2:2009 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis I
  • KS C IEC 60269-2:2019 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • KS A 3010-1986 Glossar der in der Instrumentierung verwendeten Begriffe Genauigkeit und Präzision
  • KS A 4401-2013 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 60269-2:2021 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • KS C IEC 60269-3:2021 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • KS B ISO 3685:2018 Standzeitprüfung mit Einpunkt-Drehwerkzeugen
  • KS C IEC 60269-3-1:2003 Niederspannungssicherungen – Teil 3 – 1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV
  • KS M ISO 8085-2:2002 Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Rohren aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 2: Stutzenformstücke zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweißformstücken
  • KS M ISO 8085-2:2016 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylen-Rohrleitungen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 2: Zapfen-Fittings zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweiß-Fittings
  • KS M ISO 8085-2-2016(2021) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylen-Rohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 2: Zapfen-Fittings zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und für u. a
  • KS C IEC 60269-2-1-2005(2015) Niederspannungssicherungen – Teil 2 – 1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS C IEC 61452-2022 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS C IEC 60269-2-1:2005 Niederspannungssicherungen – Teil 2 – 1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • KS M 6695-2016(2021) Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-1984 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M ISO 15319-2008 Recycelter Zellstoff – Abschätzung sichtbarer Störstoffe mit instrumentellen Mitteln unter Verwendung von reflektiertem Licht
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-2021 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS I ISO TR 12148:2011 Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS X ISO 1860-2019 Informationsverarbeitung – Präzisionsspulen für Magnetbänder, die in Austauschinstrumentierungsanwendungen verwendet werden
  • KS C IEC 60731:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden

German Institute for Standardization, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • DIN EN ISO 3679:2023-03 Bestimmung des Flammpunkts – Verfahren zur Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2022
  • DIN EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)
  • DIN EN 3155-002:2022-12 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen - Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten; Deutsche und englische Fassung prEN 3155-002:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 3155-002 (2011-10).
  • DIN EN 3155-002:2011-10 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen - Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten; Deutsche und englische Fassung EN 3155-002:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 3155-002 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN 3155-002:2024-03 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen - Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten; Deutsche Fassung ASD-STAN prEN 3155-002:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 09.02.2024*Gedacht als Ersatz für DIN EN 3155-002 (2011-10).
  • DIN VDE 0636-2:2008 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I (IEC 60269-2:2006, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2007
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN VDE 0636-3:2008 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushaltsanwendungen oder ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 60269-3:2006, modifiziert); Deutsche Version HD 60269-3:2
  • DIN 28058-1:1987-11 Blei zur Verwendung im Apparatebau; homogene Bleiauskleidung
  • DIN 54811:1984 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen mit dem Kapillarrheometer
  • DIN 43620-3:1984-05 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungssockel für NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN 43863-5:2012 Identifikationsnummer für Messgeräte, gültig für alle Hersteller
  • DIN IEC/TR 61869-103:2013 Instrumententransformatoren. Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität (IEC/TR 61869-103:2012)
  • DIN IEC 60313:2002-12 Koaxialsteckverbinder für nukleare Laborinstrumente (IEC 60313:2002)
  • DIN VDE 0636-2:2011 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J (IEC 60269-2:2010, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2010
  • DIN 16257:1987-03 Sollpositionen und Positionssymbole für Messgeräte
  • DIN 28058-2:1989-01 Blei zur Verwendung im Apparatebau; Leitung von Halbzeugkonstruktionen
  • DIN 43620-1:1984-05 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN VDE 0636-2:2012 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K (IEC 32B/595/CDV:2012, modifiziert); Deutsche Version FprHD 60269-2:2012
  • DIN VDE 0636-2:2014 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K (IEC 60269-2:2013, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2013
  • DIN VDE 0636-31:2015 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F – Nationale Ergänzung 1: Bemessungsspannung = AC 690 V und Rat
  • DIN VDE 0636-3:2011 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushaltsanwendungen und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 60269-3:2010, modifiziert); Deutsche Version HD 60269-3:

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • AS 60269.3.0:2005 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen)
  • AS 2162.2:1998 Überprüfung und Verwendung von volumetrischen Geräten – Leitfaden zur Verwendung von kolbenbetriebenen volumetrischen Geräten (POVA)
  • AS 2054:1977 Wasserwaagen für den Einsatz in der Feinmechanik
  • AS 60269.3.1:2005 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2:1986/COR1:1996 Berichtigung 1 – Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • IEC 60269-3-1:1994+AMD1:1995+AMD2:2001 CSV Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV
  • AS 60269.2.0:2005 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • AS 60269.2.1:2005 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • AS/NZS ISO 3834.1:1999 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Richtlinien für Auswahl und Verwendung

GSO, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • OS GSO ISO 15267:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Flammpunkt-Grenztest mit Pen Sky – Flash-Tester mit geschlossenem Tiegel von Martens.
  • OS GSO 1653:2002 Maßstäbe und Lineale für den Schulgebrauch
  • GSO IEC 60269-2:2015 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • OS GSO IEC 60269-2:2015 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • BH GSO IEC 60269-2:2015 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • GSO ASTM E1750:2021 Standardanleitung für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen.
  • BH GSO ASTM E1750:2022 Standardanleitung für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen.
  • GSO ISO 12315:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • GSO ISO 20182:2013 Vorbereitung von feuerfesten Probestücken – Spritzen von feuerfesten Platten mit pneumatischen Mischpistolen
  • GSO IEC 62089:2014 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern
  • OS GSO IEC 62089:2014 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern
  • BH GSO IEC 62089:2016 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern
  • GSO ISO/TS 19397:2021 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • OS GSO IEC 60313:2014 Koaxialstecker, die in der Instrumentierung von Nuklearlaboren verwendet werden
  • BH GSO IEC 60313:2016 Koaxialstecker, die in der Instrumentierung von Nuklearlaboren verwendet werden
  • BH GSO ISO/TS 19397:2022 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • GSO ASTM D6450:2016 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • OS GSO ASTM D6450:2016 Standardtestmethode für den Flammpunkt mit einem CCCFP-Tester (Continuously Closed Cup).
  • OS GSO ISO/TR 11422:2014 Eisenerze – Empfohlene Verfahren zur Eisenerzauflösung mittels Säureaufschluss oder Alkalifusion
  • GSO ISO/TR 11422:2014 Eisenerze – Empfohlene Verfahren zur Eisenerzauflösung mittels Säureaufschluss oder Alkalifusion
  • OS GSO ISO 1860:2013 Informationsverarbeitung – Präzisionsspulen für Magnetbänder, die in Austauschinstrumentierungsanwendungen verwendet werden
  • GSO ISO 1860:2013 Informationsverarbeitung – Präzisionsspulen für Magnetbänder, die in Austauschinstrumentierungsanwendungen verwendet werden

YU-JUS, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • JUS H.P8.096-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • JUS N.E5.220-1990 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • JUS N.E5.230-1991 Niederspannungs-Aufregung. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt und ähnliche Anwendungen)
  • JUS H.P8.087-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • JUS H.P8.088-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Schmelzpunkts von abgetrenntem fp-p'-DDT
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS N.A5.544-1989 Hochspannungsprüftechniken. Anwendungsleitfaden für Messgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SAE AMS3416A-1985 (Nicht strömendes) Flussmittel, Aluminium-Tauchlöten 1090 Grad F (588 Grad C) Schmelzpunkt Verwenden Sie AMS 3415
  • SAE J450-2002 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE AIR4906-1995 Instrumente zur Tröpfchengrößenbestimmung, die in Vereisungsanlagen verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

CL-INN, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • IEC 60269-2/COR1:1996 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • IEC 60269-2-1:1987 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Abschnitte I bis III
  • IEC 60269-2:1986 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • IEC 60269-3:1987 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen)
  • IEC TR 61869-103:2012 Instrumententransformatoren – Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität
  • IEC 60269-2:2010 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J
  • IEC 60269-2:2013+AMD1:2016 CSV Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • IEC 60269-2:2006 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I
  • IEC 60269-3/AMD1:2003 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen); Änderung 1
  • IEC 60269-3:2010/AMD1:2013 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-3:2006 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-2-1:1998 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen); Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2-1:2000 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • IEC 60269-2:2016 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • IEC 60269-3:2010/AMD2:2019 Änderung 2 – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme von f
  • IEC 60269-3/AMD1/COR1:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F; Berichtigung 1
  • IEC 60269-3:2013 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-3-1:2004 Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-3:2010 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-2-1:2004 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte
  • IEC 60269-3-1/AMD2:2001 Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen); Abschnitte I bis IV; Änderung 2
  • IEC 60269-2-1/AMD1:1999 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen; Änderung 1
  • IEC 60269-3:2010/AMD1:2013/COR2:2013 Berichtigung 2 zu Änderung 1 – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-3:2010/AMD1:2013/COR1:2013 Berichtigung 1 zu Änderung 1 – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • IEC 60269-2:2013/AMD1:2016 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K; Änderung 1
  • IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Teil 4: Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren
  • IEC 60269-2-1/AMD2:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen); Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen; Änderung 2
  • IEC 60731:1997 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden
  • IEC 60731:2011 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden

British Standards Institution (BSI), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • BS EN 60269-2:1995 Niederspannungssicherungen - Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • BS HD 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis K
  • BS 7948-1:1997 Folien zum Einwickeln von Gummiballen – Nicht abziehbare Folien mit hohem Schmelzpunkt
  • BS 88-2:2007 Niederspannungssicherungen - Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I
  • BS 88-3:2007 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • BS EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • BS HD 60269-2:2010 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis J
  • BS HD 60269-3:2010 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis F
  • BS ISO 8085-2:2001 Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 2: Stutzenformstücke zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweißformstücken
  • BS EN IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren
  • BS HD 60269-2:2013+A1:2022 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis K
  • BS 6885:1988(2007) Spezifikation für Miniatur-Patronensicherungseinsätze zur Verwendung auf Leiterplatten
  • BS EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte zur Selbstprüfung
  • BS HD 60269-3:2010+A1:2013 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis F
  • PD CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS ISO 10109-11:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Optische Instrumente für den Einsatz im Freien
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS EN 60731:2012 Medizinische elektrische Geräte. Dosimeter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ITU-R F.755-1-1994 Punkt-zu-Mehrpunkt-Systeme, die im festen Dienst verwendet werden
  • ITU-R F.1104 SPANISH-1994 VORAUSSETZUNGEN FÜR SYSTEME MIT MEHRERER VERWENDUNG AUF DEM TEIL DES ?GRADO LOCAL? DE UNA CONEXI?N RDSI
  • ITU-R BT.1564 FRENCH-2002 Interaktionskanal über lokale Mehrpunkt-Verteilungssysteme
  • REPORT F.2059-2005 Antenneneigenschaften fester Punkt-zu-Punkt-Funksysteme zur Erleichterung der Koordination in Bereichen mit hoher Frequenznutzung

VN-TCVN, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • TCVN 2641-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Prüfung der Flammpunktgrenze mit dem Pensky-Martens-Flashtester mit geschlossenem Tiegel
  • TCVN 5926-3-2007 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen)

PL-PKN, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • PN E06160-21-1991 Niederspannungssicherungen Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • PN Z55101-1988 Medizinische Instrumente Wiederverwendbare Nadeln Abmessungen
  • PN C04185-1988 Erdölprodukte Leistungsmerkmale von Schmierfetten in SKF R2F-Prüfgeräten

Lithuanian Standards Office , Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • LST ISO 15267:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Prüfung der Flammpunktgrenze mit dem Pensky-Martens-Flash-Tester mit geschlossenem Tiegel (idt ISO 15267:1998)
  • LST EN 60269-2+A1-2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) (IEC 60269-2:1986)
  • LST HD 60269-2-2011 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J (IEC 60269-2:2010, modifiziert)
  • LST HD 60269-3-2011 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 60269-3:2010, modifiziert)
  • LST HD 475 S1-2002 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden (IEC 60248:1984)
  • LST EN 60269-2+A1-2002/A2-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) (IEC 60269-2:1986/A2:2001)
  • LST EN 60269-3-2002 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) (IEC 60269-3:1987)

IN-BIS, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • IS 9926-1981 Spezifikation für Sicherungen, die in wiederanschließbaren elektrischen Sicherungen bis 650 Volt verwendet werden
  • IS 5514-1969 Spezifikationen für das im „LE-CHATELIER“-Test verwendete Instrument
  • IS 7020-1973 Kristalline und dielektrische Materialien, die in der Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 2801-1967 Genauigkeitsanforderungen für Masseninstrumente, die im Erdölhandel verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • GB/T 13539.2-2002 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • GB 13539.3-1999 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt und ähnliche Anwendungen)
  • GB/T 13539.5-1999 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen). Beispiele für genormte Sicherungen
  • GB/T 13539.2-2015 Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • GB/T 13539.2-2008 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den gewerblichen Einsatz (hauptsächlich in der Industrie eingesetzte Sicherungen) Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis I
  • GB/T 13539.6-2002 Niederspannungssicherungen Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den industriellen Einsatz) Abschnitte 1 bis 5: Beispiele für genormte Sicherungen
  • GB 13539.3-2008 Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherung hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen). Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • GB/T 16816-1997 Ein 48/56/64-kbit/s-Datenleitungsabschlussgerät, das für den Einsatz auf digitalen Punkt-zu-Punkt-Mietleitungen standardisiert ist

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • EN 591:2001 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikgeräte für den professionellen Einsatz
  • EN 591:1994 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 2592:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung von Flamm- und Brennpunkten – Cleveland-Methode mit offenem Tiegel
  • EN ISO 2592:2001 Bestimmung von Flamm- und Brennpunkten – Cleveland Open Cup-Methode [Verwendung: IP 36/2002]
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • PD CEN/TS 16819:2015 Postdienste - Paketboxen für den Endverbrauch - Technische Merkmale
  • EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • EN 592:1994 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • JIS C 8269-2-1:2000 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitt I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • JIS C 8269-2:2000 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • JIS Z 3184:2003 Verfahren zur Vorbereitung abgeschiedener Metallpads und Proben für die chemische Analyse
  • JIS Z 4615:2007 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • JIS Z 4615:1993 Messung der effektiven Brennfleckgröße für industrielle Röntgengeräte
  • JIS C 8269-2:2016 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • JIS C 1736-2:2021 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS T 5903:2001 Zahnärztliche Handinstrumente – Wiederverwendbare Spiegel und Griffe
  • JIS C 1516:2014 Schallpegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1517:2014 Vibrationspegelmesser – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1731-1:1998 Messwandler für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten. Teil 1: Stromwandler
  • JIS C 1731-2:1998 Instrumententransformatoren für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten. Teil 2: Spannungstransformatoren
  • JIS T 7201-4:2005 Beatmungsschläuche zur Verwendung mit Anästhesiegeräten und Beatmungsgeräten

BE-NBN, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • NBN C 63-269-2-1988 Industrieanlagen mit Niederspannung. Ergänzende Bestimmungen für Niederspannungssicherungen hinsichtlich der Verwendung von Sicherungen durch autorisierte Personen (wesentliche Sicherungen für den industriellen Einsatz)
  • NBN T 03-254-1980 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • NBN T 04-290-1985 Pheno- und Kresole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • NBN-ISO 8322-4:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 4: Theodolite
  • NBN C 73-704-1-1984 Vorschriften bezüglich der Verwendung von elektrischen Haushaltsgeräten, ähnlichen Geräten und Zubehör sowie der von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten erzeugten Luftgeräusche
  • NBN EN 592-1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an das Benutzerhandbuch für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch
  • NBN EN 591-1995 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz

IEC - International Electrotechnical Commission, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • IEC 60269-2-1:1996 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Ausgabe 2.0)
  • IEC 60269-3/COR1:2013 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für Sicherungen, die für die Verwendung durch nicht qualifizierte Personen bestimmt sind (Sicherungen hauptsächlich für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch) – Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis F (E)
  • IEC 60269-3-1:1994 Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV (Ausgabe 1.0; Änderung 1-1995)
  • IEC 60269-3-1:2001 Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV (Ausgabe 1.0; konsolidiert mit den Änderungen 1:1995 und 2:2001)

IETF - Internet Engineering Task Force, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • RFC 8338-2018 Signalisierung von Root-initiiertem Point-to-Multipoint-Pseudowire mithilfe von LDP
  • RFC 6512-2012 Using Multipoint LDP When the Backbone Has No Route to the Root
  • RFC 7740-2016 Simulation eines Teilnetzes von Multipoint-to-Multipoint (MP2MP)-Anbietertunneln mit Ingress-Replikation

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • T/GDCA 018-2023 Allgemeine Prinzipien der Gesichtsmaske für Hochfrequenzgeräte

KR-KS, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • KS C IEC 60269-2-2019 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • KS C IEC 60269-2-2021 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • KS C IEC 60269-2-2023 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • KS C IEC 60269-3-2021 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • KS C IEC 60269-3-2023 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • KS B ISO 3685-2018 Standzeitprüfung mit Einpunkt-Drehwerkzeugen
  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern

SE-SIS, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden

SCC, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • DANSK DS/EN 3155-002:2011 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kontakte zur Verwendung in Verbindungselementen - Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten
  • NS-EN 3155-002:2011 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden – Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten
  • NS-EN 3155-002:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kontakte, die in Verbindungselementen verwendet werden – Teil 002: Liste und Verwendung von Kontakten
  • IEC 60269-3:1987/AMD1:2003 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen)
  • IEC 60269-3:1973/AMD1:1978 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen. Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen)
  • IEC 60269-2:1986/AMD1:1995 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • IEC 60269-2:1986/AMD2:2001 Änderung 2 – Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen)
  • CEI 32-12:2014 Niederspannungssicherungen Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den industriellen Einsatz) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • DANSK DS/HD 60269-2/A1:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • DANSK DS/HD 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • CEI 32-13:2013 Niederspannungssicherungen Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • CSA C254.1-1976 Servicebedingungen und Definitionen für Verteilerausschnitte und Sicherungseinsätze
  • SN-CEN/TR 15018:2005 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mithilfe von Alkalifusionstechniken
  • BS PD CEN/TR 15018:2004 Charakterisierung von Abfällen. Aufschluss von Abfallproben mithilfe von Alkalifusionstechniken
  • IEC 60269-3:2019 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • IEC 60269-2-1:1998+AMD1:1999+AMD2:2002 CSV Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • IEC 60269-2-1:1998+AMD1:1999 CSV Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • DIN IEC 60269-3/A2 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 32B/644/CD:2015)
  • DIN IEC 60269-3/A1 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 32B/584/CD:2011)
  • DIN VDE 0636-3 E:2006 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen, die von ungelernten Personen verwendet werden (Sicherungen hauptsächlich für den Haushalt oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (IEC 32B/470/CDV:2005); Deutsche Version prH...
  • IEC 60269-3-1:1994/AMD1:1995 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV
  • IEC 60269-3-1:1994/AMD2:2001 Änderung 2 – Niederspannungssicherungen – Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) – Abschnitte I bis IV
  • BS PD CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • IEC 60269-2-1:1998/AMD1:1999 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • DIN IEC 60269-2/A1 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I (IEC 32B/516/CD:2008)
  • CSA C254.5-1976 Leitfaden für die Anwendung, den Betrieb und die Wartung von Verteilerausschnitten und Sicherungseinsätzen
  • DIN VDE 0636-31 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushaltsanwendungen oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F; Ergänzung 1: Nennspannung = 690 V ...
  • IEC 60269-2-1:1987/AMD1:1993 Änderung 1 – Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Abschnitte I bis III.
  • IEC 60269-2-1:1987/AMD2:1994 Änderung 2 – Niederspannungssicherungen. Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Abschnitte I bis III.
  • IEC 60269-2-1:1998/AMD2:2002 Änderung 2 – Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen
  • DIN V DE 0636-2 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K (IEC 32B/595/CDV:2012, modifiziert); Deutsche Version...
  • DIN VDE 0636-2 E:2006 Entwurf eines Dokuments – Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I (IEC 32B/469/CDV:2005); Deutsche Version prHD 602...
  • SN-ISO/IEC TR 23091-4:2021 Informationstechnik - Kodierungsunabhängige Codepunkte - Teil 4: Verwendung von Codepunkten vom Typ Videosignal
  • DIN 25429 E:2011 Entwurfsdokument – Programm zur Abschirmung heißer Zellen mit Gamma-Punktquellen
  • UNE-HD 60269-2-1:2006 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitte I bis VI: Beispiele für Typen genormter Sicherungen. (IEC 60269-2-1:2004, modifiziert)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • HD 60269-2-2010 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J (Remains Current)
  • HD 60269-2-2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • HD 60269-2:2013/A1:2022 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • HD 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • HD 630.2.1 S3-1998 Niederspannungssicherungen Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) Abschnitte I bis V: Beispiele für Arten standardisierter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • HD 475 S1-1986 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • HD 60269-3:2010/A1:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • HD 60269-3:2010 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • HD 60269-3-2010 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Einsatz durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN IEC 60282-4:2020 Hochspannungssicherungen – Teil 4: Zusätzliche Prüfanforderungen für Hochspannungssicherungen mit Polymerisolatoren

Danish Standards Foundation, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • DS/HD 60269-2:2010 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J
  • DS/HD 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • DS/HD 60269-3:2010 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • DS/HD 60269-3/A1:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • DS/CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mittels Alkalifusionstechniken
  • DS/ISO 3274:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • DS/ISO 5436:1987 Kalibrierproben. Stylus-Instrumente. Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben

AENOR, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • UNE-HD 60269-2:2014 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • GB/T 13539.3-2008 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • GB/T 13539.3-2017 Niederspannungssicherungen – Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • HD 60269-3-2007 Niederspannungssicherungen - Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F
  • PRHD 630.3.1-1995 Niederspannungssicherungen Teil 3-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen), Abschnitte I bis IV
  • EN 60269-3:1995 Niederspannungssicherungen Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für die Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalt und ähnliche Anwendungen) (Enthält Änderung A1: 2003)
  • EN 60269-2:1995 Niederspannungssicherungen – Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) (Enthält die Änderungen A1: 1998 und A2: 2002)

能源部, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SY/T 5511-1992 Verwendung und Wartung des digitalen Seismographen SDZ-120

SAE - SAE International, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SAE J450-1991 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-1984 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-2017 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-1996 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze

ITE - Institute of Transportation Engineers, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ST-041-2001 NTCIP 2101:2001 Punkt-zu-Mehrpunkt-Protokoll unter Verwendung des RS-232-Subnetzwerkprofils

CZ-CSN, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • CSN 35 4701 Cast.2-1-1989 Niederspannungssicherungen. Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Abschnitte I bis III
  • CSN 35 4701-2-1-2000 Niederspannungssicherungen Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) Abschnitte I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • CSN 65 7115-1986 Erdölwachse. Bestimmung des Erstarrungspunktes mit einem rotierenden Thermometer

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • T73-1989 Standardmethode zum Testen des Flammpunkts durch den Pensky-Martens Closed Tester
  • T 79-2012 Standardmethode zum Testen des Flammpunkts mit Tag-Gerät mit offenem Tiegel zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93 °C (200 °F)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • IEEE Std C37.27-1987 Anwendungsleitfaden für Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter ohne integrierte Sicherung (unter Verwendung separat montierter strombegrenzender Sicherungen)
  • IEEE N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; Tragbare Messgeräte für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • ANSI C37.27-1972*IEEE Std 331-1972 IEEE-Standard-Anwendungsleitfaden für Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter ohne integrierte Sicherung (unter Verwendung separat montierter strombegrenzender Sicherungen)
  • ANSI/IEEE Std C37.27-1987 IEEE-Standard-Anwendungsleitfaden für Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter mit nicht integrierter Sicherung (unter Verwendung separat montierter strombegrenzender Sicherungen)
  • IEEE Std C37.41-2008 Designtests für Hochspannungssicherungen (>1000 V), Sicherungs- und Trennschalter, einpolige Luftschalter mit Verteilergehäuse, Sicherungstrennschalter sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.42/D11, May 2009 Standardspezifikationen für Hochspannungs-Verteilersicherungen (> 1000 Volt), Sicherungs- und Trennschalter, Sicherungstrennschalter sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.42/D10, Mar 2009 IEEE Draft Standard Specifications für Hochspannungs-Verteilungssicherungen (>1000 Volt), Sicherungs- und Trennschalter, Sicherungstrennschalter sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden

US-FCR, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

NZ-SNZ, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • AS/NZS 60269.3.1:2002 Niederspannungssicherungen Teil 3.1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für Haushalts- und ähnliche Anwendungen) Abschnitte I-IV: Beispiele für Typen genormter Sicherungen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • NASA-STD-5006-1999 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DAS SCHMELZSCHWEISSEN FÜR LUFT- UND RAUMFAHRTMATERIALIEN, DIE IN FLUGHARDWARE VERWENDET WERDEN

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • IEEE 331-1972 STANDARD-ANWENDUNGSLEITFADEN FÜR NIEDERSPANNUNGS-WECHSELSTROM-LEISTUNGSSCHALTER MIT NICHT INTEGRIERTER SICHERUNG (UNTER VERWENDUNG SEPARAT MONTIERTER STROMBEGRENZENDER SICHERUNGEN)
  • IEEE C37.27-1987 Standard-Anwendungsleitfaden für Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter mit nicht integrierter Sicherung (unter Verwendung separat montierter strombegrenzender Sicherungen)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ESDU 91038-1991 FILMDICKE IN GESCHMIERTEN HERTZschen Punktkontakten (ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG DES COMPUTERPROGRAMMS A9138)

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ANSI/ASTM D2538:1995 Testmethode zur Fusion von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen mit einem Drehmomentrheometer (08.02)
  • ANSI N42.17C-1989 Strahlungsinstrumentierung – Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • ANSI N42.17a-2003 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – tragbare Instrumente für den Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen
  • ANSI/AWS A4.5M/A4.5:2012 Standardmethoden zur Klassifizierungsprüfung der Positionsfähigkeit und Wurzelpenetration von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht

ZA-SANS, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • SANS 60269-2:2007 Niederspannungssicherungen Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis I
  • SANS 60269-3:2007 Niederspannungssicherungen Teil 3: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen für den Gebrauch durch ungelernte Personen (Sicherungen hauptsächlich für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis F

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • VDE 0636-21-2015 Niederspannungssicherungen (NH-System) - Teil 2: Zusaetzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkraefte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen ueberwiegend fuer den industriellen Gebrauch) - Nationale Ergaenzung
  • FNN LASTENHEFT EHZ-2010 Lastenheft eHZ - Elektronische Haushaltszähler in Stecktechnik@konstruktive Merkmale; Version 2.1

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

ES-AENOR, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • UNE 28 014 Holz, das in Flugzeugen verwendet wird, Eigenschaften von ultraleichtem Holz
  • UNE 16-325 Pt.1-1982 Geschliffener Kegelstumpfschaft für Löcher mit einem Scheitelpunkt größer als 300
  • UNE 16-325 Pt.2-1982 Geschliffener Kegelstumpfschaft für Löcher mit einem Scheitelpunkt von weniger als 300

Professional Standard - Machinery, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

GM North America, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • GM GM6097M-2002 Auswahl und Verwendung von Weichstahlelektroden für das Metallschutzgasschweißen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • GJB 146.9-1987 9600-Bit/Sekunde-Modem für den Einsatz in dedizierten Vierdraht-Punkt-zu-Punkt-Telefonleitungen

RU-GOST R, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • GOST R IEC 61241-2-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 1. Methoden zur Bestimmung der minimalen Zündtemperaturen von Staub

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • VDI 4492-2003 Anwendung von Inventurverfahren in EDV-gefuehrten Lagern

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ETSI TR 102 031-1-2002 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Verwendung der Zirkularpolarisation in Mehrpunktsystemen; Teil 1: Systemaspekte (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 031-2-2002 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Verwendung der Zirkularpolarisation in Mehrpunktsystemen; Teil 2: Antennenparameter (V1.1.1)

The American Road & Transportation Builders Association, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • AASHTO T 79-2012(R2020) Standardmethode zum Testen des Flammpunkts mit Tag-Gerät mit offenem Tiegel zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93 °C (200 °F)

IT-UNI, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • UNI 5655-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Benutze den Ball. Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Kreismethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • JEDEC JESD51-12-2005 Richtlinien für die Meldung und Verwendung von thermischen Informationen zu elektronischen Paketen

VE-FONDONORMA, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • NORVEN 55-4-1960 Ermitteln Sie die Länge von Baumwollfasern mit dem FIBROGRAFO-Instrument

American Gear Manufacturers Association, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • AGMA 11FTM16-2011 Getriebeschmierung – Mikropitting durch Verwendung des richtigen Schmiermittels verhindern

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • 11FTM16-2011 Gear Lubrication - Stopping Micropitting by Using the Right Lubricant
  • 04FTM7-2004 Ein kurzes Verfahren zur Bewertung von Micropitting mit den neuen von AGMA entwickelten Zahnrädern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • ASHRAE CH-99-19-1-1999 Einsatz von Multipoint Monitoring als Werkzeug zur Inbetriebnahme von Gebäuden für die Raumluftqualität

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

(U.S.) Plastic Pipe Association, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts

  • PPI STA. T-2001 Warnhinweis zu Sattel- (Seitenwand-)Wärmeschmelzverbindungen ohne Verwendung mechanischer Hilfswerkzeuge

U.S. Air Force, Verwendung eines Schmelzpunktmessgeräts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten