ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

Für die Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, organische Chemie, Erdgas, Wortschatz, Strahlungsmessung, Kohle, Metallerz, Solartechnik, Plastik, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D1685-00 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM C1865-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Plutoniumoxidpulver mit dem Direktverbrennungs-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

BELST, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

German Institute for Standardization, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN EN 2714-007:2007 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 007: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2714-007:20
  • DIN EN 2267-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 005: UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2267-005:2006

Indonesia Standards, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

British Standards Institution (BSI), Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • 18/30387052 DC BS EN 62788-1-4 AMD1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 1-4. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS EN 2267-007:2005 Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 007: DMA-Familie, einzelne tintenstrahlbedruckbare und mehradrige Baugruppe – Produktnorm

ES-UNE, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • UNE-EN 62788-1-4:2017/A1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

Danish Standards Foundation, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • DS/EN 62788-1-4:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

International Electrotechnical Commission (IEC), Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit

Association Francaise de Normalisation, Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • NF C57-788-1-4/A1*NF EN 62788-1-4/A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • XP PR EN 2712-007:1996 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für den allgemeinen Gebrauch - Betriebstemperaturen zwischen - 55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius - Teil 007: gepanzert (umwickelt) und Ummantelungen, UV-Laser beschriftbar...
  • NF L52-275-008*NF EN 2267-008:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 008: DM-Familie, einzelne UV-Laserbedruckbare und mehradrige Baugruppe – Produktnorm

Lithuanian Standards Office , Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • LST EN 62788-1-4/A1-2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge (IEC 62788-1-4:2016/A

European Committee for Standardization (CEN), Mikrovolumen-UV-Spektrophotometer verwendet

  • EN 2267-007:2005 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 007: DMA-Familie, einzelne tintenstrahlbedruckbare und mehradrige Baugruppe - Produktnorm
  • EN 2267-008:2005 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 008: DM-Familie, Einzel-UV-Laserbedruckbare und Multicore-Baugruppe - Produktnorm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten