ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrolyt im Kondensator

Für die Elektrolyt im Kondensator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrolyt im Kondensator die folgenden Kategorien: Kondensator, Widerstand, Isolierflüssigkeit, Anwendungen der Informationstechnologie, Batterien und Akkus, Fahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Chemikalien, Apotheke, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Die Brennstoffzelle, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Metallkorrosion, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Flüssigkeitsspeichergerät, Isoliermaterialien, Fluidkraftsystem, Zutaten für die Farbe.


工业和信息化部, Elektrolyt im Kondensator

  • SJ/T 11732-2018 Spezifikation für organische Elektrolyte für Superkondensatoren

SE-SIS, Elektrolyt im Kondensator

  • SIS SS IEC 361:1981 Feste Tantalkondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten
  • SIS SS CECC 30300-1989 Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • SIS SS CECC 30301-1989 Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (Bewertungsstufe E)
  • SIS SS CECC 30200-1986 Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten

German Institute for Standardization, Elektrolyt im Kondensator

  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007
  • DIN 41328-1:1968-01 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 4896:1973-09 Einfache Elektrolytlösungen; Symbole
  • DIN EN 137000:1998 Allgemeine Spezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren; Deutsche Fassung EN 137000:1997
  • DIN 41328-1:1968 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4:2007
  • DIN EN 60384-25:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-25:2006); Deutsche Fassung EN 60384-25:2006
  • DIN EN 60384-24:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-24:2006); Deutsche Fassung EN 60384-24:2006
  • DIN 50919:1984 Korrosion von Metall; Untersuchungen zur galvanischen Korrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN 137100:1998 Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungszulassung; Deutsche Fassung EN 13710:1997
  • DIN 43534:1983 Bleiakkumulatoren; wartungsfreier, versiegelter, immobilisierter Elektrolyt; Nennleistungen, Spannungen, Hauptabmessungen, Konstruktionsdetails, Anforderungen
  • DIN 43530-1:1987-10 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; allgemein
  • DIN EN 60384-3:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3:2006
  • DIN EN 60384-18:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 18: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-18:2007); Deutsche Fassung EN 60384-18:2007
  • DIN EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren - Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (IEC 62877-1:2016); Deutsche Fassung EN 62877-1:2016
  • DIN EN 137101:1998 Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungsgenehmigung; Deutsche Fassung EN 137101:1995
  • DIN EN 60384-18-2:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Fest montierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-2:2007); Deutsche Fassung EN 60384-18-2:2007
  • DIN EN 60384-26:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-26:2010); Deutsche Fassung EN 60384-26:2010
  • DIN EN 60384-26-1:2011-07 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-26-1:2010); Deutsche Fassung EN 60384-26-1:2010
  • DIN EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-2:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-2:2007
  • DIN EN 60384-18-2:2007-12 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Fest montierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-2:2007); Deutsche Fassung EN 60384-18-2:2007 /...
  • DIN EN 61881-2:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (IEC 61881-2:2012); Deutsche Fassung EN 61881-2:2012
  • DIN EN 60384-24-1:2007-04 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-24-1:2006); Deutsche Fassung EN 603...
  • DIN EN 60384-24-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-24-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-
  • DIN EN 60384-25-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-25-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384
  • DIN EN 62877-1 Berichtigung 1:2021 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (IEC 62877-1:2016/COR1:2017); Deutsche Fassung EN 62877-1:2016/AC:2017-05
  • DIN EN 60384-25-1:2007-04 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-25-1:2006); Deutsche Fassung EN 60...
  • DIN EN 60384-4:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2016); Deutsche Fassung EN 60384-4:2016
  • DIN EN IEC 60384-26 Berichtigung 1:2020 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-26:2018/COR1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60384-26:2018/AC:2020-05
  • DIN EN 60384-3:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2) (IEC 60384-3:2016); Deutsche Fassung EN 60384-3:2016
  • DIN EN 60384-24:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (IEC 60384-24:2015); Deutsche Fassung EN 60384-24:2015
  • DIN EN 60384-25:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 25: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-25:2015); Deutsche Fassung EN 60384-25:2015
  • DIN EN IEC 60384-25 Berichtigung 1:2023-10 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-25:2021/COR1:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60384-25:2021/AC:...
  • DIN EN 60384-24 Berichtigung 1:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-24:2015); Deutsche Fassung EN 60384-24:2015, Berichtigung zu DIN E
  • DIN EN 60384-3-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3-1:
  • DIN EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO) Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-18
  • DIN EN 60384-18:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 18: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-18:2016); Deutsche Fassung EN 60384-18:2016

Defense Logistics Agency, Elektrolyt im Kondensator

  • DLA DSCC-DWG-06013 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06014 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06015 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06016 REV A-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06014 REV B-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-06015 REV B-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL
  • DLA DSCC-DWG-92001 REV C-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, DOPPELSCHICHT, VERSIEGELT
  • DLA MIL-C-62 E SUPP 1-2004 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-C-62 E-2004 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-39003-2011 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39003-2013 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-01001-2001 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH, POLARISIERT, ALUMINIUMOXID
  • DLA QPL-62-86-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (DC, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT) ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 L (1)-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M (2)-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39003 M (3)-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-39006-QPD-2010 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-QPD-2012 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-2012 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-2013 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39003-92 NOTICE 1-2008 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Festelektrolyt) Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-116 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA DSCC-DWG-89021 REV D-2004 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, ULTRA-NIEDRIGER ESR
  • DLA DSCC-DWG-88022 REV C-2000 KONDENSATOREN, FEST, ELEKROLYTISCH, POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, EINFACHENDE MONTAGE
  • DLA MIL-HDBK-1131 B-2008 LAGERHALTBARKEIT UND REFORMIERUNGSVERFAHREN FÜR ELEKTROLYTISCHE FESTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUM
  • DLA DSCC-DWG-89012 REV C-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH POLARISIERT, ALUMINIUMOXID, NIEDRIGER SCHRAUBENEINSATZ
  • DLA MIL-PRF-39006/31 C-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH), 85 µ (SPANNUNG AUF 125 µ reduziert), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR91
  • DLA MIL-PRF-39006/25 E-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH) 85 Ω (SPANNUNG AUF 125 Ω REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR81
  • DLA MIL-PRF-39003 L SUPP 1-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL Etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA MIL-PRF-39003 L-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL Etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA MIL-PRF-39006 G SUPP 1-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39006 G-2006 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrolyt im Kondensator

  • ASTM D3809-79(1993) Standardmethode zum Testen synthetischer dielektrischer Flüssigkeiten für Kondensatoren
  • ASTM D380-94(2000) Standardtestmethoden für Gummischläuche
  • ASTM D3809-01 Standardmethode zum Testen synthetischer dielektrischer Flüssigkeiten für Kondensatoren
  • ASTM D3809-01(2006) Standardtestmethoden für synthetische dielektrische Flüssigkeiten für Kondensatoren
  • ASTM G71-81(2003) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM D2300-08(2017) Standardtestmethode für die Gasung elektrischer Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisierung (modifizierte Pirelli-Methode)
  • ASTM G71-81(2009) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM G71-81(2014) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM G71-81(1998)e1 Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM E963-95 Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM D2300-00 Standardtestverfahren zur Gasung isolierender Flüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisation (modifizierte Pirelli-Methode)
  • ASTM D2300-08 Standardtestmethode für die Gasung elektrischer Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Belastung und Ionisierung (modifizierte Pirelli-Methode)

British Standards Institution (BSI), Elektrolyt im Kondensator

  • BS EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Anforderungen an Elektrolyt
  • BS EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 61881-2:2012 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Kondensatoren für die Leistungselektronik. Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • 21/30448170 DC BS EN IEC 62877-1. Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt
  • 22/30455928 DC BS EN IEC 62877-1. Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren – Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt
  • BS EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-25:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • PD IEC TR 63362-1:2022 Anwendung von Festkondensatoren in elektronischen Geräten. Teil 1: Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • BS EN 60384-24:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Fest montierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO<sub>2</sub>).
  • BS EN 60384-3:2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS QC 300300:1998 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-25-1:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-18-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Leere Detailspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt. Beurteilungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-24-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-15:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • BS EN 130301:2002 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Vordruck für Bauartspezifikationen – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-4-2:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Vordruck für Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2). Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • 19/30384684 DC BS EN IEC 60086-5. Primärbatterien. Teil 5. Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • 19/30400857 DC BS EN IEC 60086-5. Primärbatterien. Teil 5. Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • 20/30415102 DC BS EN IEC 60086-5. Primärbatterien. Teil 5. Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

Association Francaise de Normalisation, Elektrolyt im Kondensator

  • NF EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für offene Blei-Säure-Batterien – Teil 1: Elektrolytanforderungen
  • NF EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für offene Blei-Säure-Batterien – Teil 1: Elektrolytanforderungen
  • NF C93-112-18-2*NF EN 60384-18-2:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-26:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt.
  • NF C93-112-4:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten.
  • NF C93-112-26*NF EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF F66-881-2*NF EN 61881-2:2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 3: Zwischenspezifikation: Festelektrolytische Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren, Festelektrolyt (MnO2)
  • NF C93-112-4*NF EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN 60384-4:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 4: Zwischenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF EN 62877-2:2016 Elektrolyt und Wasser für offene Blei-Säure-Batterien – Teil 2: Anforderungen an Wasser
  • NF C93-112-3:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt.
  • NF C93-112-24*NF EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-25*NF EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-25*NF EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-18:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten.
  • NF C93-112-25*NF EN 60384-25:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF EN 60384-18:2016 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 18: Zwischenspezifikation – Oberflächenmontierbare Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF C93-112-26-1*NF EN 60384-26-1:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ.
  • NF C93-112-4-2*NF EN 60384-4-2:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-4-1*NF EN 60384-4-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-3*NF EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Feststoffelektrolyt (MnO2).
  • NF C93-112-18*NF EN 60384-18:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • NF C93-112-18-1*NF EN 60384-18-1:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO2) Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-24*NF EN 60384-24:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C93-112-24*NF EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF EN 60384-4-2:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 4-2: Besondere Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2) – EZ-Sicherheitsniveau
  • NF EN 60384-4-1:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 4-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – EZ-Sicherheitsniveau
  • NF EN 60384-25-1:2006 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 25-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten – Grad der...
  • NF EN 60384-3-1:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 3-1: Besonderer Spezifikationsrahmen: Festelektrolytische Tantalkondensatoren für die Oberflächenmontage mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Grad der...
  • NF EN 60384-24-1:2006 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 24-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren für die Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten – Grad der...
  • NF EN 60384-18-1:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 18-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2) – Sicherheitsniveau von ...
  • NF C83-112-200*NF EN 130200:2015 Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • NF C83-112-200/A3*NF EN 130200/A3:2015 Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • NF C93-112-15*NF EN 60384-15:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF C54-700*NF EN 137100:2015 Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungszulassung
  • NF EN 60384-26-1:2011 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 26-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – EZ-Qualitätssicherungsniveau
  • NF C93-112-24-1*NF EN 60384-24-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF EN 60384-18-2:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 18-2: Besonderer Spezifikationsrahmen – Oberflächenmontierbare Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt – Qualitätssicherungsniveau...
  • NF C83-112/A2:1991 Elektronische Komponenten Tantalkondensatoren mit poröser Anode aus festem und nichtfestem Elektrolyt
  • NF C52-291:1982 Batterieladegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke für Blei-Säure-Batterien mit freiem Elektrolyt. Leistungsanforderungen.
  • NF C93-112-3-1*NF EN 60384-3-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF C54-701*NF EN 137101:2015 Blanko-Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungszulassung
  • NF E48-354*NF ISO 8426:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität

ES-UNE, Elektrolyt im Kondensator

  • UNE-EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Genehmigt von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN 62877-1:2016/AC:2017-05:2017 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN IEC 60384-26:2018/AC:2020-05 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN 60384-4:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) (Von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN 60384-24:2015/AC:2017-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-25:2021/AC:2023-05 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (Genehmigt von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN 60384-18:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007). (Von AENOR im September 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN 60384-24-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-24-1:2006) (gebilligt von AENOR in.. .
  • UNE-EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-2:2007). (Von AENOR im September 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 62877-2:2016 Elektrolyt und Wasser für belüftete Blei-Säure-Akkumulatoren – Teil 2: Anforderungen an Wasser (Genehmigt von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN 60384-25-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-25-1:2006). (Unterstützt von AENOR ...
  • UNE-EN 60384-15:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Abschnittsspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Elektrolyt im Kondensator

  • QC 300301/ US 0001-1987 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt
  • QC 300301/ JP 0005-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0004-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0006-1992 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0003-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Bewertungsstufe(n) für nicht-feste Elektrolyte E
  • QC 300301/ US 0002-1987 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Typ LY
  • QC 300301/ JP 0002-1990 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt-Bewertungsstufe(n) E
  • PQC 31-1984 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Abschnittsspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren mit Festelektrolyt
  • QC 300201/ CN 0002-1990 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt, Typ CA, Bewertungsstufe E
  • QC 302300-1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt (IEC 384-18 ED 1)
  • QC 300201/GB 0001 ISSUE 1-1984 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode
  • QC 302302/ JP0001-1994 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Bewertungsstufe E (Tubular@ Polar@ Metallic Case)
  • QC 302301-1993 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment Part 18: Blank Detail Specification: Fixed Aluminium Electrolytic Chip Capacitors with Solid Electrolyte Assessment Level E (IEC 384-18-1 ED 1)
  • QC 300201/ US 0003-1986 Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit radialen Anschlüssen
  • QC 300801/ JP 0001-1987 Detail Specification for Electronic Components Fixed Tantalum Chip Capacitors with Solid Electrolyte
  • QC 300202/GB 0001 ISSUE 1-1985 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und porösen Anoden
  • QC 300202/US 0001-1983 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • QC 300300-1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Abschnittsspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt (Änderung 1-1992; Änderung 2-1996; IEC 384-4 ED 2)
  • QC 300203/US 0004-1984 Detailspezifikation für den Einsatz in elektronischen Geräten: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • QC 300203/US 0003-1984 Detailspezifikation für den Einsatz in elektronischen Geräten: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • QC 300203/US 0001-1984 Detailspezifikation für den Einsatz in elektronischen Geräten: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • QC 300203/US 0002-1984 Detailspezifikation für den Einsatz in elektronischen Geräten: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • QC 300201/ US 0002-1984 Kondensatoren zur Verwendung in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen (Änderung 1-1986)

未注明发布机构, Elektrolyt im Kondensator

  • BS EN 62877-1:2016(2017) Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • JIS C 8514:2023 Sicherheit von Primärbatterien mit wässrigem Elektrolyt
  • DIN EN 60384-26 E:2017-03 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-4 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DIN EN 60384-3 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • BS EN 60384-4-4:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-2:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-25 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-24 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-18 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektrolyt im Kondensator

  • EN IEC 62877-1:2023 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • CLC/TR 50454-2008 Leitfaden für die Anwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • EN 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 137000:1995 Allgemeine Spezifikation Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt zur Verwendung mit Motoren
  • EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (Einschließlich Berichtigung April 2009)
  • EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-25:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EN 60384-4:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-4-2:2007/corrigendum Apr. 2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • EN 137100:1995 Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen, Qualifizierungszulassung
  • EN 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • EN 137101:1995 Blanko-Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen, Qualifikationsgenehmigung
  • EN 60384-15:2017 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 15: Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • EN 60384-3-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-3-1:2006/corrigendum Apr. 2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • EN 60384-25-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrolyt im Kondensator

  • JIS E 5012-2:2015 Schienenfahrzeuge – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-4:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-4-2:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-26:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-26:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-18:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-18:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-24:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-25:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-24:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-25:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-18:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-3:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-18-2:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-18-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-4-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 8832:2008 Leistungstest für einen stationären Polymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel
  • JIS C 5101-18-2:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-18-1:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2) Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-26-1:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-4-2:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung
  • JIS C 8821:2008 Allgemeine Regeln für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8823:2008 Prüfmethoden für kleine Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS C 8831:2008 Sicherheitsbewertungstest für stationäre Polymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel
  • JIS C 5101-24-1:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-25-1:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-3-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-15-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 15: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und Folienelektrode Bewertungsstufe E
  • JIS B 8382:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität

TH-TISI, Elektrolyt im Kondensator

  • TIS 767-1988 Standard für Aluminium-Elektrolytkondensatoren für elektronische Anwendungen
  • TIS 1902-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • TIS 2081-2009 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt. Bewertungsniveau ez
  • TIS 2266-2006 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • TIS 2082-2009 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4-2: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MN02) Elektrolyt. Bewertungsniveau EZ

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrolyt im Kondensator

  • KS C 5108-2002 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 5108-1999 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 5108-1984 TANTAL-FESTELEKTROLYTKONDENSATOREN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 6384-182-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation: Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60993:2021 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • KS C IEC 60384-4:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nicht festem Elektrolyt
  • KS C IEC 60384-4-2023 Festkondensatoren für elektronische Geräte Teil 4: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festen (MnO2) und nichtfesten Elektrolyten spezifiziert
  • KS C 5110-1990(2016) Allgemeine Regeln für Festelektrolytkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-24:2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-25:2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C 6421-2002 FESTE ALUMINIUM-ELEKTROLYTKONDENSATOREN MIT NICHTFESTEM ELEKTROLYT ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C 6421-1982 FESTE ALUMINIUM-ELEKTROLYTKONDENSATOREN MIT NICHTFESTEM ELEKTROLYT ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C IEC 60384-3:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-18:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO 2 ) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC 60384-18-2023 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 18: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festen (Mno2) und nichtfesten Elektrolyten in segmentierten Spezifikationen
  • KS C IEC TR 61000-5-6-2012(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-6: Installations- und Abhilferichtlinien – Abschwächung externer EM-Einflüsse
  • KS C IEC TR 61000-5-6:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-6: Installations- und Abhilferichtlinien – Abschwächung externer EM-Einflüsse
  • KS M ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8309:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS C IEC 60384-24-1:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsniveau EZ
  • KS C IEC 60384-25-1:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsniveau EZ
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS C 6384-182-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation: Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsstufe E

Professional Standard - Commodity Inspection, Elektrolyt im Kondensator

  • SN/T 2688-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kondensatorelektrolyten aus gebrauchten elektrischen und mechanischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SAE - SAE International, Elektrolyt im Kondensator

GOSTR, Elektrolyt im Kondensator

  • GOST R IEC 62877-1-2019 Elektrolyt und Wasser für belüftete Bleiakkumulatoren. Teil 1. Anforderungen an Elektrolyt

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrolyt im Kondensator

  • IEC 62877-1:2016 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • IEC 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • IEC 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • IEC 62877-1:2016/COR1:2017 Berichtigung 1 – Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren – Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • IEC 61881-2:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-25:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1
  • IEC 60384-24:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1
  • IEC 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-4/AMD1:1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten; Änderung 1
  • IEC 60384-3:2006/COR1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt; Berichtigung 1
  • IEC 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60086-5:2021 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-26:2018/COR1:2020 Berichtigung 1 – Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2015/COR1:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt; Berichtigung 1
  • IEC 60384-4:2007/COR1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten; Berichtigung 1
  • IEC 60384-18:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • IEC 60384-18-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60086-5:2000 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2005 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2016 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2011 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60384-25-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60384-24-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

RO-ASRO, Elektrolyt im Kondensator

  • STAS 7675-1982 POLARISIERTE ELEKTROLYTKONDENSATOREN AUS ALUMINIUM MIT NICHTFESTEM ELEKTROLYT. Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS CEI 384-4-1-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsniveau E

KR-KS, Elektrolyt im Kondensator

  • KS C IEC 60993-2021 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • KS C IEC 60384-25-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-3-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-18-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO 2 ) und nichtfestem Elektrolyten
  • KS C IEC TR 61000-5-6-2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-6: Installations- und Abhilferichtlinien – Abschwächung externer EM-Einflüsse
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS C IEC 60554-3-4-2003(2023) Zellulosepapier für elektrische Anwendungen – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Abschnitt 4: Papier für Elektrolytkondensatoren

未注明发布机构, Elektrolyt im Kondensator

  • BS EN 62877-1:2016(2017) Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt
  • JIS C 8514:2023 Sicherheit von Primärbatterien mit wässrigem Elektrolyt
  • DIN EN 60384-26 E:2017-03 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-4 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DIN EN 60384-3 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • BS EN 60384-4-4:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-2:2007(2009) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4 - 2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-25 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-24 E:2012-06 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DIN EN 60384-18 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten

U.S. Air Force, Elektrolyt im Kondensator

YU-JUS, Elektrolyt im Kondensator

  • JUS N.R2.601-1980 Feste Tantahim-Kondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten. Abschnitt über Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

Danish Standards Foundation, Elektrolyt im Kondensator

  • DS/EN 60993:2003 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • DS/EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-26:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 137000:1998 Allgemeine Spezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • DS/EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-24:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-25:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-18:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-26-1:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 137100:1998 Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen. Qualifikationsgenehmigung
  • DS/EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-18-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 130200+A3:1999 Abschnittsspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • DS/EN 60384-24-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-25-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-3-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

AENOR, Elektrolyt im Kondensator

  • UNE-EN 60993:2003 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • UNE 20543-15/1M:1995 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. ABSCHNITTSPEZIFIKATION: FESTE TANTALKONDENSATOREN MIT NICHTFESTEM ODER FESTEM ELEKTROLYT.
  • UNE 20543-15:1985 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. ABSCHNITTSPEZIFIKATION: FESTE TANTALKONDENSATOREN MIT NICHTFESTEM ODER FESTEM ELEKTROLYT

CZ-CSN, Elektrolyt im Kondensator

  • CSN 35 8291 Cast.4-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten
  • CSN 50 2613 Za-1989 Überarbeitet a-5/1989 Tschechischer Nationalstandard 50 2613 Elektropapier. Kondensatorpapier für Elektrolytkondensatoren
  • CSN 35 8291 Cast.4-1-1988 Fidex-Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt Bewertungsstufe E
  • CSN 35 8291 Cast.15-1988 Festkondensatoren für die USA in elektronischen Geräten. Teil 15: Sektionale Spezifizierung: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Elektrolyt im Kondensator

  • ECA EIA-60384-4-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • ECA EIA-60384-26-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-25-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-24-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Festkondensatoren aus Tantal mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-18-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • ECA EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • ECA SP 4283-2005 Anwendungsrichtlinie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren. Wird als EIA/ECA-797 veröffentlicht
  • ECA EIA-60384-26-1-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26-1: Blanko-Detailspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • ECA EIA-60384-25-1-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Blanko-Detailspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • ECA EIA-60384-15-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Rahmenspezifikation – Tantal-Festkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Elektrolyt im Kondensator

  • ECA 535ACAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ACAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • ECA 535ABAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • ECA 535ABAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • ECA 535ABAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • ECA 535ABAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrolyt im Kondensator

  • EN 60086-5:2000 Primärbatterien Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

ECIA - Electronic Components Industry Association, Elektrolyt im Kondensator

  • EIA-60384-4-2017 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment - Part 4: Sectional Specification – Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors with Solid (MnO2) and Non-solid Electrolyte
  • 535ACAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • 535ACAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode
  • EIA-60384-25-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-24-2017 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment - Part 24: Sectional Specification - Fixed Tantalum Electrolytic Surface Mount Capacitors with Conductive Polymer Solid Electrolyte
  • EIA-60384-24-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-25-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Abschnittsspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-18-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • EIA-60384-3-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • EIA-60384-18-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyt
  • 535ABAD-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • 535ABAC-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • 535ABAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • 535ABAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und poröser Anode
  • EIA-60384-25-1-2014 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment – Part 25-1: Blank Detail Specification – Surface Mount Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors with Conductive Polymer Solid Electrolyte – Assessment Level EZ

American National Standards Institute (ANSI), Elektrolyt im Kondensator

  • ANSI/EIA 956:2006 Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensator mit Polymerkathode
  • ANSI/EIA 395-1:1975 Elektrolytkondensatoren für lange Lebensdauer, Typ 1 und allgemeine Anwendungen, Typ 2, polarisiertes Aluminium
  • ANSI C18.1M Part 1-2009 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen

AT-OVE/ON, Elektrolyt im Kondensator

  • OVE EN 62877-1/AC-2021 Elektrolyt und Wasser für geschlossene Bleiakkumulatoren - Teil 1: Anforderungen an Elektrolyt (Berichtigung) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 60384-25:2020 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 40/2775/CDV) (englische Fassung)
  • OVE EN IEC 60384-24:2020 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 40/2774/CDV) (englische Fassung)

Lithuanian Standards Office , Elektrolyt im Kondensator

  • LST EN 61881-2-2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (IEC 61881-2:2012)
  • LST EN 60384-4-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007)
  • LST EN 60993-2003 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen (IEC 60993:1989)
  • LST EN 60384-24-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (IEC 60384-24:2006)
  • LST EN 60384-25-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt (IEC 60384-25:2006)
  • LST EN 60384-3-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006)
  • LST EN 60384-3-2007/AC-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006)
  • LST EN 60384-18-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-18:2007)
  • LST EN 60384-4-2-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-2:2007)
  • LST EN 60384-4-2-2007/AC-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-2:2007)
  • LST EN 130200+A3-2001 Abschnittsspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • LST EN 137100-2001 Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen. Qualifikationsgenehmigung
  • LST EN 137101-2001 Leere Detailspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen. Qualifikationsgenehmigung
  • LST EN 60384-18-2-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-2:2007)
  • LST EN 60384-18-1-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-1:2007)
  • LST EN 60384-25-1-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-25-1:2006)
  • LST EN 60384-24-1-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-24-1:2006)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektrolyt im Kondensator

  • GJB 603-1988 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 603A-2011 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit bewährter Zuverlässigkeit
  • GJB 63B-2001 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 63-1985 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 63A-1991 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 2283-1995 Allgemeine Spezifikation für Chip-Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 63/1B-2011 Detailspezifikation für einen Festelektrolyt-Tantalkondensator vom Typ CAK mit bewährter Zuverlässigkeit
  • GJB 63A/1A-1991 Detaillierte Spezifikationen für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren vom Typ JCAK mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 733A-1996 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 733-1989 Allgemeine Spezifikation für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 63/1-1985 Detaillierte Spezifikationen für Festelektrolyt-Tantalkondensatoren vom Typ CAK mit Zuverlässigkeitsindikatoren
  • GJB 547-1988 Lagerdauer und Alterungsverfahren von Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Zuverlässigkeitsindikatoren

European Standard for Electrical and Electronic Components, Elektrolyt im Kondensator

  • CECC 30 801-805 ISSUE 1-1995 Feste Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode; niedriger ESR-Bereich En
  • CECC 30 801-005 BS CECC 30 801-005 Ausgabe 2; Tantal-Oberflächenmontagekondensator mit Festelektrolyt, poröser Anode (En)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrolyt im Kondensator

  • GB/T 17624.1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Allgemeines – Anwendung und Interpretation grundlegender Definitionen und Begriffe
  • GB 8897.5-2006 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • GB 8897.5-2013 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten

Japan Electronics and Information Technology Industries Association, Elektrolyt im Kondensator

  • EIAJ RC-2366A-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Bauartspezifikation (Leitfaden): Feste bipolare Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten Bewertungsstufe E
  • EIAJ RCR-2360A-2000 Zuverlässigkeitsberichte von Aluminium-Elektrolytkondensatoren für allgemeine Wechselrichter

Group Standards of the People's Republic of China, Elektrolyt im Kondensator

  • T/SPSTS 016-2021 Bestimmung des Flammpunkts für Batterieelektrolyt – Abel-Methode mit geschlossenem Tiegel
  • T/CSTM 00258-2021 Bestimmung des Flammpunkts für Batterieelektrolyt – Abel-Methode mit geschlossenem Tiegel

ZA-SANS, Elektrolyt im Kondensator

  • SANS 1233:1993 Die Herstellung einer ausgewogenen Elektrolytlösung zur Injektion
  • SANS 60086-5:2005 Primärbatterien Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • SANS 61000-1-1:1992 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 1: Allgemeines Abschnitt 1: Anwendung und Interpretation grundlegender Definitionen und Begriffe
  • NRS 083-3-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Elektrizitätsversorgungsnetzen Teil 3: Sekundärgeräteinstallationen in Umspannwerksräumen – Illustrationen

RU-GOST R, Elektrolyt im Kondensator

  • GOST 8.457-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • GOST 8.457-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnormen und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen im Bereich von 1kh10 bei minus 4 Grad bis 1kh10 bei 2 Grad Süd

ES-AENOR, Elektrolyt im Kondensator

  • UNE 20-543 Pt.15-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Tantal-Festkondensatoren mit nicht-festem oder festem Elektrolyten

Association of German Mechanical Engineers, Elektrolyt im Kondensator

European Committee for Standardization (CEN), Elektrolyt im Kondensator

  • EN 60384-18-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Elektrolyt im Kondensator

  • IEEE 1578-2007 Recommended Practice for Stationary Battery Electrolyte Spill Containment and Management
  • IEEE P1578/D2-2018 Recommended Practice for Stationary Battery Electrolyte Spill Containment and Management
  • IEEE 1578-2018 Empfohlene Praxis für die Eindämmung und Behandlung von Elektrolytverschüttungen in stationären Batterien
  • IEEE PC57.156/D4.3-2016 Leitfaden zur Tankbruchminderung von in Flüssigkeiten eingetauchten Leistungstransformatoren und Reaktoren
  • IEEE C57.156-2016 Leitfaden zur Tankbruchminderung von in Flüssigkeiten eingetauchten Leistungstransformatoren und Reaktoren
  • IEEE P1578/D3-2018 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Eindämmung und Bewältigung von Elektrolytverschüttungen aus stationären Batterien

Universal Oil Products Company (UOP), Elektrolyt im Kondensator

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Elektrolyt im Kondensator

  • NEMA C18.1M PART 1-2015 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen
  • NEMA C18.1M PART 1-2001 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Elektrolyt im Kondensator

  • NEMA C18.1M PART 1-1999 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen
  • NEMA IB 5-1987 LEBENSDAUERPRÜFUNG VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN (MIT FREIEM ELEKTROLYT) FÜR DEN STATIONÄREN EINSATZ

Professional Standard - Electron, Elektrolyt im Kondensator

  • SJ 20205-1992 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), bewährte Zuverlässigkeit, Typ CDK11, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50603/2-1994 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), bewährte Zuverlässigkeit, Detailspezifikation des Typs CDK81 für
  • SJ 20321-1993 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid)Bewährte Zuverlässigkeit, Stil CDK13 Detailspezifikation für
  • SJ 50603/1-1994 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), bewährte Zuverlässigkeit, detaillierte Spezifikation des Typs CDK02 für
  • SJ 50603/3-1995 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), nachgewiesene Zuverlässigkeit, Typ CDK29A, Detailspezifikation für
  • SJ 50603/4-2001 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Aluminiumoxid), bewährte Zuverlässigkeit, Typ CDK294, Detailspezifikation für
  • SJ 20973-2007 Kondensatoren, fest, doppelt polarisiert, elektrolytisch (Festelektrolyt), Tantal, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Elektrolyt im Kondensator

  • IEEE Std 1578-2007 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Eindämmung und Bewältigung von verschüttetem Elektrolyt aus stationären Batterien
  • IEEE Std 1578-2018 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Eindämmung und Bewältigung von verschüttetem Elektrolyt aus stationären Batterien

IN-BIS, Elektrolyt im Kondensator

  • IS 8507 Pt.3/Sec.2-1982 Spezifikation für festisolierte, hermetisch dichte Tantalkondensatoren mit versiegeltem Elektrolyt Teil 3 Typ FCST 2 Abschnitt 2: Unpolar

International Organization for Standardization (ISO), Elektrolyt im Kondensator

  • ISO 8309:1991 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • ISO 8426:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Bestimmung der abgeleiteten Kapazität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten