ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

Für die Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Papier und Pappe, Metallerz, Umweltschutz, Wasserqualität, Kohle, Plastik, analytische Chemie, organische Chemie.


AENOR, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

ES-AENOR, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • UNE 30 105 Analytische Reagenzien. Tetrachlorkohlenstoff Cl4CM 153,84

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 16484.15-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Chlorgehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bariumoxidgehalts in Seltenerdchlorid
  • GB/T 16484.16-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 16: Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen in Seltenerdchlorid. Gravimetrie
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 16484.15-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 15: Bestimmung des Chlorgehalts in leichtem Seltenerdcarbonat. Silbernitrat-Turbidimetrie
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 16484.18-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 18: Bestimmung des Glühverlustgehalts in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 16484.23-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 23: Bestimmung säureunlöslicher Substanzen in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 14353.14-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluorcetyltrimethyl-Ammoniumbromid nach Tetrachlorkohlenstoffextraktion
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode

Professional Standard - Building Materials, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • JC/T 420-1991 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial
  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement
  • JC/T 420-2006 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial

Association Francaise de Normalisation, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • NF T20-583:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen organischen Substanzen.
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)

Professional Standard - Electron, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • SJ 2594-1985 Methode zur Analyse von Bor und metallischen Verunreinigungen in reinem SiC14 – spektrochemische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • YS/T 226.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 4: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff titriert, kolorimetrische Methode
  • YS/T 569.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 3: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktionsspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe
  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

SG-SPRING SG, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT
  • SS 397 Pt.21-1997 METHODEN ZUM TESTEN VON GEMENT – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS DER ZEMENTÄNDERUNG NR. 1

未注明发布机构, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Agriculture, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • 水产品质量安全检验手册 2.14.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure in Wasserprodukten (GBT 5009.168-2003)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • GJB 5404.1-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch Dithizon-Tetrachlormethan-Extraktion und spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • GJB 8781.1-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 1: Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktion – spektrophotometrische Bestimmung des Silbergehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D5808-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischem Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie

API - American Petroleum Institute, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf

Danish Standards Foundation, Analyse von Tetrachlorkohlenstoff in Wasser

  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten