ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung der Materialdichte

Für die Methode zur Bestimmung der Materialdichte gibt es insgesamt 131 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung der Materialdichte die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Baumaterial, Schneidewerkzeuge, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Keramik, Fruchtfleisch, Gebäudeschutz, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Plastik, Pulvermetallurgie, Feuerfeste Materialien, Rohrteile und Rohre, Verstärkter Kunststoff, Farben und Lacke, Holzverarbeitungstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Erdölprodukte umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Holzwerkstoffplatten, prüfen, Straßenarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM F1315-00 Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM F1315-00(2006) Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM F1315-00(2014) Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM D1505-98e1 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-85(1990)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1505-03 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-10 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM F88/F88M-23 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM D2395-17 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht 40; Relative Dichte41; von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14e1 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D1481-17 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM C271/C271M-16(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Sandwich-Kernmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • JIS R 6125:2005 Prüfverfahren für die Dichte künstlicher Schleifmittel
  • JIS K 7112:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • JIS K 7112-2:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

GM North America, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

International Federation of Trucks and Engines, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • QB/T 1010-2015 Testmethode für die tatsächliche Dichte von Keramikmaterial und Pigment

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • HB 5367.7-1986 Methode zur Bestimmung der Dichte von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 5434.8-1989 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Radbremsenmaterial für Flugzeuge

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • 313药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial 4012 Dichtebestimmungsverfahren für Arzneimittelverpackungsmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS F 2901-2008 Prüfverfahren für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS F 2200-2000 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 1183-2006(2011) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS D ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3369:2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS F 2465-1995 Standardmethoden zur Prüfung der Dicke und Dichte von Wärmedämmstoffen in Decken- oder Mattenform

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Dichtegradientensäulenmethode
  • BS EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Dichtegradientensäulenmethode
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • BS 812-2:1995 Prüfung von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte

IN-BIS, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS/NZS 1580.202.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Dichte
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1774.25:1998(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • YS/T 63.7-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 7: Bestimmung der scheinbaren Dichte mithilfe einer Dimensionsmethode
  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.8-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 8: Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • YB/T 119-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmungsmethode der Schüttdichte
  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • GB/T 24528-2009 Kohlenstoffmaterialien – Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 22308-2008 Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • GB/T 13477.2-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 2: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 1933-2009 Methode zur Bestimmung der Dichte von Holz
  • GB/T 2413-1980 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung der Volumendichte
  • GB/T 2413-1981 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung von Volumen und Dichte
  • GB 2413-1981 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 2413-1980 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB/T 14074.2-1993 Densitometrieverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze
  • GB/T 5071-1997 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der wahren Dichte
  • GB/T 5071-2013 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der wahren Dichte
  • GB/T 3850-2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 31850-2015 Prüfverfahren zur Thermogravimetrie (TG) von nichtmetallischen Dichtungsmaterialien
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • GOST 16483.1-1984 Holz. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 15139-1969 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte (Massendichte)
  • GOST R 56654-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST 28513-1990 Farben und Lacke. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 33785-2016 Dichtungsmaterialien und Dichtungen daraus. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung

轻工业部, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • QB 1010-1991 Methode zur Bestimmung der wahren Pigmentdichte für Alltagskeramikmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • GB/T 13477.2-2018 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dichte

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • TCVN 4504-1988 Kunststoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • TCVN 6530-2-1999 Feuerfeste Materialien.Prüfmethoden.Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • TCVN 6039-2-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte von nichtzelligen Kunststoffen.Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • MSZ 18284/2-1979 Erkennung von Bausteinen. Dichtheitsprüfung
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung
  • MSZ 3489/9-1972 Inspektionsmethoden für Stoffchargen, Standardteile und Konfektionskleidungsstücke. Prüfung der Nähdichtigkeit

SG-SPRING SG, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • SS 323 Pt.A2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil A2: Bestimmung der Dichte mit der Dichtegradiententechnik

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • DIN 51757:1994 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien; Bestimmung der Dichte
  • DIN 52182:1976 Prüfung von Holz; Bestimmung der Dichte
  • DIN 51757:2011 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung der Dichte
  • DIN EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1183-2:2004
  • DIN EN ISO 1183-2:2019-06 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1183-2:2019

U.S. Military Regulations and Norms, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung

GM Daewoo, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • CNS 620-1998 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien
  • CNS 6204-1980 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • CNS 6203-1980 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum

SE-SIS, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

Professional Standard - Civil Aviation, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • MH/T 6040-2017 Prüfverfahren für die Rauchdichte, die von Flugzeugmaterialien erzeugt wird
  • MH/T 6040-2006 Prüfverfahren für die Rauchdichte, die von Flugzeugmaterialien erzeugt wird

YU-JUS, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

BE-NBN, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • ISO 3369:2006 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

UNKNOWN, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • ABNT MB-374-1969 Rohdichteerkennung von hydraulischem Karton (Verbindungsmaterial)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • GB/T 35463-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und -Produkten

PL-PKN, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • PN C89035-1992 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • NF T51-037-2:2005 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode.
  • NF T51-037-2*NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • DS/EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

ES-UNE, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • UNE-EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2019)

CH-SNV, Methode zur Bestimmung der Materialdichte

  • SEV 191 d-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Füllstoffdichte für Formmischungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten