ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Gesamtkupfer

Für die Nachweis von Gesamtkupfer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Gesamtkupfer die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Aufschlag, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventil, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Getränke, Erdölprodukte umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektronische Geräte, analytische Chemie, Metallkorrosion, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Mikrobiologie, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Informatik, Verlagswesen, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Umwelttests, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, grafische Symbole, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Unterhaltungsausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Keramik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isolierflüssigkeit, Hebezeuge, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Umfangreiche elektronische Komponenten, Sportausrüstung und -anlagen, Fahrzeuge, Kraftstoff, Ledertechnologie.


HU-MSZT, Nachweis von Gesamtkupfer

  • MSZ 260/34-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Cadmium, Nickel und Zink im Abwasser
  • MNOSZ 8672-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Prüfung des Kupfer- und Bleigehalts
  • MNOSZ 8671-1952 Chemische Prüfung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 8676-1959 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Eisengehalts
  • MNOSZ 8677-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MNOSZ 8673-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Mangangehalts
  • MNOSZ 8675-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Lead-Content-Tests
  • MNOSZ 8674-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 15117-1982 Bestimmung des Zink(1)-Gehalts von Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 8652/4-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8653/2.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8655/3.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink. Erkennung des Kupfergehalts
  • MNOSZ 8678-1952 Chemische Prüfung von Kupfer. Erkennung des Nickelgehalts
  • MSZ 7925/1.lap-1961 Chemische Prüfung von Asphalt und Gummi, Prüfung des Kupfergehalts
  • MSZ 8651/3.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Kupfer- und Wismutgehalts
  • MSZ 19848/2-1980 Nachweis von Bronze für die Galvaniktechnik
  • MSZ 15485/5-1980 Margarineprüfung, Prüfung des Kupfer- und Eisengehalts
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser
  • MNOSZ 8662-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 21978/29-1987 Inspektion gefährlicher Abfälle, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9589/17-1980 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 3612/2.lap-1961 Nachweis des Kupfergehalts in Konserven
  • MSZ 19792-1971 Materialdetektion von Kupfersulfat für die Galvanotechnik
  • MSZ 19848/6-1972 Materialdetektion von Kupfersulfat für die Galvanotechnik
  • MNOSZ 12361-1952 Messingrohr-Sonderlegierungen zusammengefasst in Messingrohr-Halbzeugen
  • MNOSZ 8235-1953 Prüfung von Grundrohstoffen für die Papierherstellung. Kupfergehalt
  • MSZ 6499-1970 Mikroskopische Untersuchung definierter Korngrößen für Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ 11002/1-1988 Testprozess. elektronische Ausrüstung. Prüfung elektrischer Geräte, allgemeine Vorschriften für elektronische Geräte
  • MSZ 21862/28-1986 Untersuchung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ KGST 1515-1979 Bestimmung des Kupfergehalts in Messing
  • MSZ 5200/18.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Kupferionengehalts
  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln
  • MSZ 16050/5.lap-1969 Definition der chemischen Analyse zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten, Kupfergehalt
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Gesamtkupfer

  • KS M ISO 17812:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS D 0214-2021 Wirbelstromprüfung für Rohre und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 0214-1991 Wirbelstromprüfung für Rohre und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 0214-1986 Wirbelstromprüfung für Rohre und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS B ISO 16810:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 17812:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS B ISO 3452-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2016(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS D ISO 196:2002 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Nachweis der Eigenspannung – Quecksilber(Ⅰ)-nitrat-Test
  • KS D ISO 196:2015 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Nachweis der Eigenspannung – Quecksilber(Ⅰ)-nitrat-Test
  • KS D 0214-2005 Verfahren zur Wirbelstromprüfung für Rohre und Röhren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M ISO 22717-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS B ISO 9935:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • KS B ISO 9935:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • KS B ISO 11537-2008(2013) Zerstörungsfreie Prüfung – thermische Neutronenradiographieprüfung – allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • KS D 1893-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E 3048-1991 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • KS E 3048-2017 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS C 0210-1998(2008) Umwelttests Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS D 1895-2014 Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2014 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E 3048-2017(2022) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS D 1884-2014(2019) Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-2014(2019) Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-1985 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I ISO 16266:2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS M ISO 22717:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS B ISO 9927-1:2015 Krane – Inspektionen – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 9927-1:2013 Kraninspektionen – Teil 1:Allgemeines
  • KS D 1892-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1966-1993 Bestimmung von Beryllium in Kupferprodukten und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-2005 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2016 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2016 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-1993 Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1954-1993 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1887-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2018 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2018 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2019 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2021 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1954-1985 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1886-1984 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-1985 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 4751:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D ISO 1554:2002 Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 2624-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße

KR-KS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • KS M ISO 17812-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS B ISO 16810-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 16266-2023 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS I ISO 16266-2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS M ISO 22717-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS D 1886-2023 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 3220-2003(2023) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – photometrische Methode

FI-SFS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SFS 2188-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Allgemeine Inspektion
  • SFS 2900-1975 MUOKATTAVAT KUPARIMETALLIT. YLEISKATSAUS
  • SFS 3284-1975 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Regeln
  • SFS 3286-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS. MAGNEETTIJAUHETARKASTUS.YLEISET OHJEET
  • SFS 3287-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS.TUNKEUMANESTETARKASTUS. YLEISET OHJEET
  • SFS 2943-1973 Medizinische Textilien. Polyester-Baumwollstoff. Allgemeine Messungen und Inspektionen

SE-SIS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SIS SS 11 43 06-1984 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Kupfer und Kupferlegierungen – Rohre

Danish Standards Foundation, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DS/EN 1971-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • DS/EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 1971-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Messung von Fehlern an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 2: Prüfung mit einer Innensonde an der Innenfläche
  • DS/EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • DS/ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 196:1995 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilber(I)-nitrat-Test
  • DS/EN ISO 22717:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • DS/EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • DS/EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 12893:2001 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Spiraldehnungszahl

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Gesamtkupfer

  • LST EN 1971-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • LST EN 13554-2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 1971-2-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Messung von Fehlern an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 2: Prüfung mit einer Innensonde an der Innenfläche
  • LST EN 14977-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • LST EN ISO 196:2000 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilber(I)-nitrat-Test (ISO 196:1978)
  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 14935-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • LST EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)
  • LST EN 12893-2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Spiraldehnungszahl
  • LST EN 14941-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 14939-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode

AENOR, Nachweis von Gesamtkupfer

  • UNE-EN 1971-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • UNE-EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN 1971-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Messung von Fehlern an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 2: Prüfung mit einer Innensonde an der Innenfläche
  • UNE-EN 14977:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • UNE-EN ISO 196:1996 KNEIDEKUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. ERKENNUNG VON RESTSPANNUNG. QUECKSILBER(I)-NITRAT-TEST. (ISO 196:1978).
  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • UNE 7248:1975 ELEKTROLYTISCHE BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS VON KUPFERLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • UNE-EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)
  • UNE 33126:1984 BESTIMMUNG VON KUPFER IN ESSIG.
  • UNE-EN 12893:2001 KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DER SPIRALVERLÄNGERUNGSZAHL.
  • UNE-EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis von Gesamtkupfer

  • PREN 1971-1-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • PREN 1971-2-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Messung von Fehlern an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 2: Prüfung mit einer Innensonde an der Innenfläche
  • PREN 17263-2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung an der Außenfläche von Stäben, Stäben, Hohlstäben und Drähten zur Erkennung von Defekten durch umschließende Prüfspule

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GB/T 38881-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Cloud-Testing – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 39240-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 41119-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Mikromagnetische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38894-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektrochemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38896-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Integrierte zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26641-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung des magnetischen Gedächtnisses – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 26642-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Materialien mit Röntgen- und Gammastrahlen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GB/T 31212-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetische Streuflussprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 20967-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 30565-2014 Zerstörungsfreie Prüfung.Wirbelstromprüfung.Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26641-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetische Gedächtnisprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26644-2011 Zerstörungsfreie Prüfung.Akustische Emissionsprüfung.Allgemeines Prinzip
  • GB/T 31211-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfung mit geführten Ultraschallwellen. Allgemeines Prinzip
  • GB/T 3310-2023 Ultraschallprüfverfahren für Stäbe aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 31409-2015 Standardtestmethode für Gesamtkupfer in Antifouling-Farben
  • GB/T 18851.1-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 15822.1-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Magnetpulverprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 18851.1-2012 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 41523-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • GB/T 24300-2009 Prüfverfahren für Fehler im Cu-W-Kontakt
  • GB/T 31363-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Thermische Neutronenradiographieprüfung.Allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 27476.1-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 26303.1-2010 Messverfahren für Abmessungen und Formen von Knetkupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Rohr
  • GB/T 32250.1-2022 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Inspektion von Sprühgeräten im Einsatz – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 23909.3-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Durchstrahlungsprüfung.Teil 3:Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • GB/T 26303.3-2010 Messverfahren für Abmessungen und Formen von Knetkupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bleche und Bänder
  • GB/T 26303.2-2010 Messverfahren für Abmessungen und Formen von Knetkupfer und Kupferlegierungen. Teil 2: Stangen, Drähte und Profile
  • GB/T 5121.1-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 28492-2012 Allgemeine technische Anforderungen und Methoden für Knöpfe.Kupferknopf
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 5120.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blasenkupfer – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden

YU-JUS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • JUS C.A7.080-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • JUS C.A7.080-1990 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • JUS C.A4.217-1994 Kupfer und Kupferlegierungen – Prüfung von nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen durch Wirbelströmung
  • JUS H.P8.041-1984 Prüfung von Pestiziden. Kupferoxychlande. techn. Bestimmung des Kupfergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.P8.044-1984 Verkostung von Pestiziden. Kupferoxychlorid, technisch. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlorid
  • JUS H.P8.081-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Chlor
  • JUS H.P8.048-1985 Prüfung von Pestiziden. s-Triazine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Triazinen. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.P8.093-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen. Potentiometrische Methode
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.P8.090-1988 Prüfung von Pestiziden. Atrazin, technisch. Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen. Potentiometrische Methode
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.179-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Akt-Minimums in Kupfer- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen

VE-FONDONORMA, Nachweis von Gesamtkupfer

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Gesamtkupfer

  • BS EN 1971-2:2019 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromtest zur Messung von Defekten an nahtlosen runden Kupfer- und Kupferlegierungsrohren – Test mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • BS EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • BS EN 1971-1:2019 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Prüfung mit umlaufender Prüfspule auf der Außenfläche
  • BS 2B 100:2009 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Kupferknetlegierungen
  • BS B 100:1992 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Kupferknetlegierungen
  • BS ISO 16000-20:2014 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS EN 17263:2019 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung an der Außenfläche von Stäben, Stäben, Hohlstäben und Drähten zur Fehlererkennung durch umlaufende Prüfspule
  • 19/30385573 DC BS EN 1971-1. Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1. Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • 19/30385576 DC BS EN 1971-2. Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 2. Test mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS ISO 16266-2:2018 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa. Methode der wahrscheinlichsten Zahlen
  • BS ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts. Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 22717:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • BS EN ISO 16266-2:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • PD CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – FAAS-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Gesamtkupfer

  • ISO 16810:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • ISO 196:1978 Knetkupfer und Kupferlegierungen; Erkennung von Eigenspannungen; Quecksilber(I)-nitrat-Test
  • ISO 9935:1992 Zerstörungsfreie Prüfung; Eindringfehlerdetektoren; allgemeine technische Anforderungen
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 1553:1976 Unlegiertes Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 16000-20:2014 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • ISO 22717:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa – Änderung 1
  • ISO 3490:1984 Knetkupfer und Kupferlegierungen; Gezogene Sechskantstäbe; Alle Minustoleranzen bei Schlüsselweite und Formtoleranzen
  • ISO 3491:1984 Knetkupfer und Kupferlegierungen; Gezogene Vierkantstäbe; Alle Minustoleranzen bei Schlüsselweite und Formtoleranzen

VN-TCVN, Nachweis von Gesamtkupfer

  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden
  • TCVN 5915-1995 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer.Bestimmung des Kupfergehaltes.Elektrolytisches Verfahren
  • TCVN 5918-1995 Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung von Mangan.Spektrophotometrische Methode
  • TCVN 5921-1995 Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung von Arsen.Photometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Gesamtkupfer

  • HG/T 2879.1-1997 Gummimischungszutaten – Kaolinton – Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 2879.1-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 1: Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3068-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3068-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts

German Institute for Standardization, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DIN 85004-9:1997 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen – Teil 9: Allgemeine Grundsätze für die Durchstrahlungsprüfung
  • DIN EN 14977:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Erkennung von Zugspannungen - 5 % Ammoniaktest; Deutsche Fassung EN 14977:2006
  • DIN EN 17263:2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung an der Außenfläche von Stäben, Stangen, Hohlstäben und Drähten zur Erkennung von Defekten durch umlaufende Prüfspule
  • DIN 54386:1994 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff; photometrische Bestimmung des Kupfergehalts mit Bathocuproin; Bestimmung nach Zersetzung mit Salpetersäure
  • DIN EN ISO 196:1995-08 Knetkupfer und Kupferlegierungen - Erkennung von Eigenspannungen - Quecksilber(I)nitrat-Test (ISO 196:1978); Deutsche Fassung EN ISO 196:1995
  • DIN 53770-10:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kupfergehalt
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 16266:2008-05 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16266:2008
  • DIN 52161-7:2014-01 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln in Holz - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an kupferhaltigen Holzschutzmitteln
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN ISO 16000-20:2015-11 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl (ISO 16000-20:2014)
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN EN 14385:2004-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN ISO 22717:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22717:2015 + A1:2022
  • DIN 50510:1980 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 50510:1980-04 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN EN 17701-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Version prEN 17701-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 177...
  • DIN CEN/TS 17701-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-2:2022
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN EN ISO 196:1995 Knetkupfer und Kupferlegierungen - Erkennung von Eigenspannungen - Quecksilber(I)nitrat-Test (ISO 196:1978); Deutsche Fassung EN ISO 196:1995
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN EN 12893:2000-05 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung der Spiraldehnungszahl; Deutsche Fassung EN 12893:2000

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Gesamtkupfer

  • EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 1971:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung für Rohre Ratifizierter europäischer Text
  • EN 13018:2003 Zerstörungsfreie Prüfung Visuelle Prüfung Allgemeine Grundsätze (Enthält Änderung A1: 2003)
  • EN ISO 196:1995 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilber(I)-Nirat-Test (ISO 196: 1978)
  • EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • EN 12893:2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Spiraldehnungszahl
  • EN 12780:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas Aeruginosa durch Membranfiltration

TN-INNORPI, Nachweis von Gesamtkupfer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GB/T 34885-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 34370.1-2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Vergnügungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

TR-TSE, Nachweis von Gesamtkupfer

  • TS 2741-1977 ERKENNUNG VON KUPFERKORROSION AUS ERDÖLPRODUKTEN DURCH DEN KUPFERSTREIFEN-ANLAUFTEST
  • TS 770-1969 BESTIMMUNG VON KUPFER IN ZELLSTOFFEN

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Gesamtkupfer

  • YS/T 668-2008 Die Probenahmemethode zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 478-2005 Das Verfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen mittels Wirbelstrom
  • YS/T 910-2013 Bestimmung des Kupfergehalts für Messing. Iodimetrie
  • YS/T 521.1-2006 Chemische Analysemethode für Blister-Kupfer zur Bestimmung des Kupfergehalts

工业和信息化部, Nachweis von Gesamtkupfer

  • YS/T 668-2020 Probenahmemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 1103-2016 Ultraschall-(Transversalwellen-)Detektionsverfahren für Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren

未注明发布机构, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DIN EN 473:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation und Zertifizierung von ZfP-Personal – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 196:1995(1999) Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilber(I)-nitrat-Test
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN ISO 16000-20 E:2014-04 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • BS 4206:1967(1999) Methoden zur Prüfung von Schmelzschweißnähten in Kupfer und Kupferlegierungen
  • DIN EN 14385 E:2002-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN ISO 22717 E:2015-05 Cosmetic microbiology detection of Pseudomonas aeruginosa (draft)

IT-UNI, Nachweis von Gesamtkupfer

  • UNI 3489-1954 Mikroskopische Untersuchung von Kupfer und Kupferlegierungen. Probenvorbereitung. Kontakttest
  • UNI 3490-1954 Makroskopische Untersuchung von Kupfer und Kupferlegierungen. Oberflächenvorbereitung. Kontakttest

GOSTR, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme
  • GOST 6689.1-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer

IN-BIS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • IS 9316 Pt.7-1987 Testmethoden für Kautschuklatex Teil 7 Bestimmung des Gesamtkupfers [RL:7]
  • IS 3660 Pt.4-1988 Testmethoden für Naturkautschuk Teil 4 Bestimmung des Gesamtkupfers [NR: 4]
  • IS 2305-1988 Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 9682-1980 Empfohlene Inspektionsverfahren für Lüftungsschlitze aus Gusskupfer
  • IS 7212-1974 So messen Sie Kupfer

BG-BDS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • BGC EN 571-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

United States Navy, Nachweis von Gesamtkupfer

  • NAVY MIL-STD-2195 A-1993 ERKENNUNG UND MESSUNG VON LEGIERUNGSKORROSION AN ALUMINIUMBRONZE- UND NICKEL-ALUMINIUMBRONZE-KOMPONENTEN, INSPEKTIONSVERFAHREN FÜR

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB34/T 4050-2021 Allgemeine Regeln für Leistungsbeschreibungen von Inspektions- und Prüfinstituten

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Gesamtkupfer

  • NF A05-115:1999 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung für Rohre.
  • NF A05-111*NF EN ISO 196:1995 Knetkupfer und Kupferlegierungen. Erkennung von Eigenspannungen. Quecksilber(I)-nitrat-Test.
  • NF A06-751:1975 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung des Gesamtchroms.
  • NF T75-603*NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF EN 17263:2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung der Außenoberfläche von Stäben, Rechteckstäben, Hohlstäben und Drähten zur Fehlererkennung mit einer umlaufenden Spule
  • NF X43-404-20*NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF EN ISO 22717:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • NF ISO 16000-20:2015 Raumluft – Teil 20: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF EN ISO 22717/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa – Änderung 1
  • NF A08-760*NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – (ET-AAS)-Methode
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A06-755:2010 Cuivre et alliages de cuivre - Etain-Dosierung - Volumetrische Methode
  • NF A05-153:1984 Eisen und Stahl. Makroskopische Untersuchung mittels Kupfersalzätzung.
  • XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF A06-701:1967 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Auflösungselektrolytische Bestimmung der Kupfer-Blei-Trennung.
  • NF A03-000*NF EN 12893:2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Spiraldehnungszahl.

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • T/NXCL 026-2023 Methode zur Bestimmung der β-Phase von Berylliumbronze
  • T/GAIA 001-2019 Allgemeine Regeln für Leistungsverzeichnisse zur Umsetzung von Prüf- und Prüfleistungen wissenschaftlicher und technischer Art
  • T/GDCKCJH 005-2020 Spezifikation für die Archivverwaltung von Spezialausrüstungsinspektions- und Prüfinstituten, allgemeine Grundsätze
  • T/CIMA 0016-2020 Nachweissystem für Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • CNS 13171-1993 Testmethode für Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 14851-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtestergehalts
  • CNS 15091-22-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Kupfer
  • CNS 2770-11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 2770.11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse
  • CNS 14769-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Kupfer
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 12957-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Speisekäse
  • CNS 6392-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • CNS 12957-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Gesamtkupfer

  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • NY/T 1121.11-2006 Bodenuntersuchung Teil 11: Methode zur Bestimmung des Gesamtarsengehalts im Boden
  • NY/T 1121.12-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 12: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Boden
  • JAP-045 Methode zum Nachweis von Kupferterephthalat
  • NY/T 1121.16-2006 Bodenuntersuchung. Teil 9: Methode zur Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Salzes
  • 水产品质量安全检验手册 3.1.1.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Inspektion der Gesamtzahl der Bakterien 1. Inspektion der Gesamtzahl der Bakterienkolonien (GBT 4789.2-2003)
  • 831兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmungsmethode für Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Gesamtkupfer

  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM E243-97 Standardpraxis für die elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsrohren
  • ASTM E243-97(2004)e1 Standardpraxis für die elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsrohren
  • ASTM D130-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Kupferkorrosion aus Erdölprodukten durch den Kupferstreifen-Anlauftest
  • ASTM D4048-97 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-22 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM G188-05(2017) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM D130-04e1 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-04 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-12 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-10 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D4048-02 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-10 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-16e1 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-02(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-19 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-19a Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-16 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D6632-01 Standardtestmethode für Gesamtkupfer in Antifouling-Farben
  • ASTM E243-09 Standardpraxis für die elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsrohren
  • ASTM G188-05 Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM E243-18 Standardpraxis für die elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsrohren
  • ASTM G188-05(2021) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM G188-05(2011) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GBZ/T(卫生) 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin
  • GBZ/T 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin

CH-SNV, Nachweis von Gesamtkupfer

  • VSM 18010-1971 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Gleichstromwiderstand von Kupferdraht

RO-ASRO, Nachweis von Gesamtkupfer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Gesamtkupfer

  • JIS B 2003:1994 Allgemeine Regeln für die Inspektion von Ventilen
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS H 1051:2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1051:2022 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1072:1999 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1057:1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1059:2005 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:1998 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1071:1999 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1068:2005 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1065:2006 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:2006 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2010 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Hygiene , Nachweis von Gesamtkupfer

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 2000-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2000-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien

BR-ABNT, Nachweis von Gesamtkupfer

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

商务部, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB15/T 1850-2020 Erfassung der Gesamtzahl der Kolonien im Tierkot
  • DB15/T 1074-2016 Vorbereitung und Nachweis der gesamten Flavonoide aus Prunus-Akupunkturpunkten
  • DB15/T 2734-2022 Technische Vorschriften zur schnellen Extraktion und zum Nachweis der Gesamt-DNA von Sonnenblumen

ZA-SANS, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SANS 9935:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • SANS 5563:1968 Bestimmung von Kupfer (plus Silber) in Kupfer
  • SANS 4751:1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode

Professional Standard-Ships, Nachweis von Gesamtkupfer

  • CB 1417-2008 Inspektion von Flüssigkeitseindringungen bei Schiffsschmiedeteilen aus Kupferlegierungen
  • CB 1416-2008 Ultraschallprüfung von Schiffsschmiedeteilen aus Kupferlegierungen
  • CB/T 3290-2013 Flüssigkeitseindringprüfung für Kupferlegierungspropeller von Zivilschiffen

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von Gesamtkupfer

  • JB/T 13155-2017 Zerstörungsfreie Prüfung elektromagnetischer (Wirbelstrom-)Prüfmethoden für neugezogene Kupferstäbe, die von Elektrikern verwendet werden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • JJG 1100-2014 Gasdurchfluss-Proportionalzähler-Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Messinstrumente

Professional Standard - Machinery, Nachweis von Gesamtkupfer

  • JB/T 10554.1-2006 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung von Sphäroguss. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JB/T 10554.1-2015 Ultraschallprüfung von Wellen aus Sphäroguss zur zerstörungsfreien Prüfung – Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 12020-2014 Prüfkriterien für Reagenzienkits, die für Multiparameter-Feld-Fast-Food-Qualitätsanalysatoren verwendet werden

ES-UNE, Nachweis von Gesamtkupfer

  • UNE-EN 17263:2020 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung an der Außenfläche von Stäben, Stangen, Hohlstäben und Drähten zur Erkennung von Defekten durch umlaufende Prüfspule
  • UNE-EN ISO 22717:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015)

CZ-CSN, Nachweis von Gesamtkupfer

Professional Standard - Aerospace, Nachweis von Gesamtkupfer

  • QJ 1407-1988 Qualitätsinformationsmanagementspezifikation für die Endmontage, Endmontageprüfung und Inspektion taktischer Modellprodukte
  • QJ 3186-2003 Bestimmung interner Fehler bei der zerstörungsfreien Prüfung von mit Wolfram infiltrierten Kupferprodukten für die Luft- und Raumfahrt

RU-GOST R, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST 1953.1-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST ISO 16000-20-2017 Innenluft. Teil 20. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Bestimmung der Gesamtsporenzahl
  • GOST 12551.1-1982 Legierungen Platin-Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15027.1-1977 Zinnfreie Bronze. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.1-1991 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 16883.2-1971 Silber-Kupfer-Zink-Lote. Methode zur Bestimmung von Kupfer

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Nachweis von Gesamtkupfer

  • ASSE 1047-2009 Leistungsanforderungen für Brandschutz-Rückflussverhinderungsbaugruppen für Unterdruckdetektoren
  • ASSE 1048-2009 Leistungsanforderungen für Brandschutz-Rückflussverhinderungsbaugruppen mit Doppelprüfdetektoren

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von Gesamtkupfer

  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 3018.15-1993 Leachate.Detecton für Mitglieder der Coliform-Gruppe. Fermentationsmethode mit mehreren Röhrchen
  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe

Professional Standard - Geology, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie

PT-IPQ, Nachweis von Gesamtkupfer

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB32/T 3395-2018 Nachweis und Bewertung der gesamten Bakterienkolonie in Hühnerbrütereien

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von Gesamtkupfer

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • JJF(电子) 25-1982 Gesamtüberprüfungsmethode des Mittelfrequenzdämpfungsüberprüfungsgeräts

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB64/T 1682-2019 Schnellnachweismethode für Pseudomonas aeruginosa in verpacktem Trinkwasser

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Gesamtkupfer

  • AS ISO 15661:2022 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • AS 2136:1977 Methode zum Nachweis der Anfälligkeit von Kupfer und seinen Legierungen für Spannungsrisskorrosion mithilfe des Quecksilbernitrattests
  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

NL-NEN, Nachweis von Gesamtkupfer

  • NEN 6760-1991 TGB 1990 HOLZBAU Allgemeine Grundsätze Anforderungen und Ermittlungsmethoden

Professional Standard - Ocean, Nachweis von Gesamtkupfer

  • HY/T 233-2018 Testmethoden für die Leistung von Ultrafiltrationsmembranen – Teil 1: Allgemeines

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Gesamtkupfer

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser
  • DB44/T 792.1-2017 Teil 1 der Sonderprüfung zur Sportfunktion von Spielstätten: Allgemeine Regeln
  • DB44/T 792.1-2010 Spezifische Prüfung von Sportstättenfunktionen, Teil 1, Allgemeine Regeln

UNKNOWN, Nachweis von Gesamtkupfer

  • MATU 001.1-2016 Standards zur Bewertung des Sicherheitsniveaus von Inspektions- und Testlaboren, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Energy, Nachweis von Gesamtkupfer

  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung

Professional Standard - Navy, Nachweis von Gesamtkupfer

  • HJB 249.17-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203B 00TS1 Gesamtfunktionsprüfstand

Professional Standard - Electron, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SJ 20766-1999 Steckverbinder, elektrisch, Buchsen, Spitze (Testpunkt, Panel- oder gedruckte Verkabelungsart), allgemeine Spezifikation für

Professional Standard - Railway, Nachweis von Gesamtkupfer

  • TB/T 1558.1-2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißarbeiten an Schienenfahrzeugen Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von Gesamtkupfer

  • GJB 533.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Nachweismethoden von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten

国家铁路局, Nachweis von Gesamtkupfer

  • TB/T 1558.1-2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 1: Allgemeine Grundsätze

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Gesamtkupfer

  • SN/T 4767-2017 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfererzen und Kupferkonzentraten durch automatische potentiometrische Titration

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nachweis von Gesamtkupfer

  • ASME SEC V B SE-243-2001 Standardpraxis für die elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsrohren ASTM E243-97




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten