ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fremdplastikpartikel

Für die Fremdplastikpartikel gibt es insgesamt 335 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fremdplastikpartikel die folgenden Kategorien: Plastik, Baumaterial, Chemikalien, Dünger, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wasserqualität, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, füttern, Schaumstoff, Schneidewerkzeuge, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optische Ausrüstung, Mikrobiologie, Zutaten für die Farbe, Chemische Ausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Verbundverstärkte Materialien, Schuhwerk, organische Chemie, analytische Chemie, Stahlprodukte, Metrologie und Messsynthese, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Land-und Forstwirtschaft, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Qualität, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kriminalprävention, Feuer bekämpfen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tinte, Tinte, Vibration und Schock (personenbezogen), Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


CO-ICONTEC, Fremdplastikpartikel

British Standards Institution (BSI), Fremdplastikpartikel

  • BS ISO 15314:2018 Kunststoffe. Methoden zur Meeresexposition
  • BS EN ISO 22766:2021 Kunststoffe. Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen
  • 19/30371860 DC BS ISO 22766. Kunststoffe. Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen
  • 21/30399540 DC BS EN ISO 24187. Grundsätze für die Analyse von in der Umwelt vorhandenen Kunststoffen und Mikroplastik
  • BS EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • BS EN ISO 846:2019 Kunststoffe. Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • BS EN ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • 22/30427258 DC BS ISO 5430. Kunststoffe. Schema zur Prüfung der marinen Ökotoxizität biologisch abbaubarer Kunststoffe. Testmethoden und Anforderungen
  • BS EN ISO 1598:1991 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN ISO 1598:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS ISO 23832:2021 Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • 21/30431780 DC BS EN ISO 4484-2. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 2. Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik
  • BS ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • 20/30393744 DC BS ISO 23832. Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS EN 12012-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer
  • BS EN 12012-1:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • BS EN 12012-1:2007+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • BS EN 12012-1:2018 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • 18/30349160 DC BS ISO 20329. Kunststoffe. Bestimmung der abrasiven Verschleißfestigkeit durch Gleitreibung

Group Standards of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • T/QGCML 1518-2023 Kunststoffmodifizierte Partikel
  • T/CPPIA 1-2018 Kunststoffe – Allgemeine Regeln für recyceltes Granulat
  • T/QGCML 1129-2023 Vorrichtung zum Mischen von Kunststoffpartikeln
  • T/ZZB 0365-2018 Futterzusatz Canthaxanthin-Kügelchen
  • T/ZZB 0189-2017 Futtermittelzusatz – Vitamin D3-Pulverform
  • T/CRRA 0303-2020 Bewertung grüner recycelter Kunststoffpartikel
  • T/ZZB 1065-2019 Modifiziertes, umweltfreundliches WPC-Granulat aus PVC
  • T/JSQA 080-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierendes abbaubares Kunststoff-Masterbatch
  • T/ZZB 0131-2016 Futterzusatzstoff – Vitamin-A-Acetat-Kügelchen
  • T/CSUS 32-2021 Bestimmung von Mikroplastik in der Abwasser-Raman-Spektroskopie
  • T/SGX 004-2018 Schnelle Unterscheidung zwischen importierten recycelten Kunststoffpellets und importierten festen Kunststoffabfällen
  • T/FJEMIA 9-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Meerwasser und Sedimenten
  • T/SHPTA 048-2023 Halogenfreie, flammhemmende, glasfaserverstärkte Hochtemperatur-Nylon-Kunststoffpartikel
  • T/GDES 64-2021 Technische Anforderungen an in situ durch Kettenverlängerung modifizierte recycelte Kunststoffpartikel
  • T/CEEIA 569-2022 Nanopartikelmodifizierte Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • T/CAEE 3-2019 Kriterien zur Beurteilung der Verfügbarkeit von recyceltem Kunststoffgranulat für Klimaanlagen gebrauchter Busse
  • T/HAEPCI 098-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Farbmasterbatch aus abbaubarem Kunststoff
  • T/AQSPMK 0010-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Masterbatch für Fasern und Kunststoff
  • T/CNLIC 0087-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Masterbatch für Fasern und Kunststoff
  • T/CSTM 00563-2022 Bestimmung von Mikroplastik in landschaftlich reizvoller Umgebung mit Wasser – Fourier-Transformations-Infrarot-Mikrospektroskopie

FI-SFS, Fremdplastikpartikel

  • SFS 3823-1979 Plastik. Polyvinylchlorid. Gemischte und heterogene Partikelanzahlbestimmung
  • SFS 3458-1989 Plastik. Mikroskopische Bestimmung des schwarzen Rußgehalts in Polyethylen

工业和信息化部, Fremdplastikpartikel

  • JC/T 2374-2016 Spezielle Holz-Kunststoff-Verbundpellets für den Spritzguss
  • HG/T 5171-2017 Granulärer Mittel- und Spurenelementdünger
  • HG/T 5500-2019 Pellets aus thermoplastischem Polyurethan (TPU).
  • SH/T 1541.1-2019 Methoden zur Prüfung des Aussehens von Kunststoffpartikeln Teil 1: Visuelle Inspektionsmethode
  • HG/T 5877-2021 Granulat aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) für wasserdichte und atmungsaktive Folien

European Committee for Standardization (CEN), Fremdplastikpartikel

  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • EN ISO 22766:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020)
  • prEN ISO 22766:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020)
  • EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019)
  • EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen ISO 846: 1997
  • prEN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)
  • prEN ISO 4484-2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2022)
  • EN ISO 24187:2023 Grundsätze für die Analyse von Mikroplastik in der Umwelt (ISO 24187:2023)
  • FprEN ISO 24187 Grundsätze für die Analyse von Mikroplastik in der Umwelt (ISO/FDIS 24187:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Fremdplastikpartikel

  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser
  • ISO 22766:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen
  • ISO/PRF 24681 Schiffe und Meerestechnik – Gitterroste aus faserverstärktem Kunststoff
  • ISO 24681:2023 Schiffe und Meerestechnik – Gitterroste aus faserverstärktem Kunststoff
  • ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO 24187:2011 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 1: Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • ISO/FDIS 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 1598:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO/DIS 4484-2.2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/FDIS 24187 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind
  • ISO/TR 3485:1980 Kunststoffe – Polypropylengranulat – Bestimmung der thermischen Stabilität in Luft mittels pH-Methode
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 6188:1986 Kunststoffe; Poly(alkylenterephthalat)-Granulat; Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD TS 23947-2.2 Kunststoffe – Mikroskalige Verbrennungskalorimetrie/Pyrolyse-Verbrennungsflusskalorimetrie – Teil 2: Fingerabdrücke von Kunststoffen
  • ISO/DIS 5667-27:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Leitlinien zur Probenahme auf Mikroplastik im Wasser
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD 8203-5:2023 Faserverstärkte Kunststoffe – Zerstörungsfreie Prüftechniken – Teil 5: Mikrowelle
  • ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung

Indonesia Standards, Fremdplastikpartikel

  • SNI 7808-2012 Polyethylen-Kunststofferz
  • SNI 03-6444-2000 Prüfverfahren für Verstärkungsstähle aus unbeschichtetem dielektrischem Material mit Halbzellenpotential in Beton
  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB21/T 2625-2016 Mittel- und Spurenelement-Granulatdünger
  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fremdplastikpartikel

  • KS V 4027-2005 Luftgefüllte Kunststofffender für den Einsatz auf See
  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS G 5603-2007 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS M ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 846:2014 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS V 4027-2005(2010) Luftgefüllte Kunststofffender für den Einsatz auf See
  • KS G 5603-2017 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS G 5603-2017(2022) Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS F 2575-2008 Prüfverfahren für flache oder längliche Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • KS F 2575-2013 Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS L 6524-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern

CZ-CSN, Fremdplastikpartikel

  • CSN 64 0213-1986 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Granularität
  • CSN 64 0907-1989 Kunststoffe. Ionenaustauscher. Verteilung und Bestimmung der Partikelgröße
  • CSN 64 0532-1993 Kunststoffe. Prüfmethode für den Gelbwert von Polypropylen-Naturgranulat
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe

Professional Standard - Machinery, Fremdplastikpartikel

  • JB/T 10464-2004 Granulierer für verseilte Kunststoffe
  • JB/T 5416-2005 Heißgranuliermaschine für extrudierte Kunststoffe im Trockenverfahren
  • JB/T 5421-1991 Extrusionsgranuliereinheit für das Recycling von Kunststofffolien
  • JB/T 5421-2013 Extrusions- und Granulierlinie für das Recycling von Kunststofffolien
  • JB/T 5416-1991 Hilfsmaschine für die Kunststoffextrusion im Trockenverfahren, Heißschnittgranulierung

Association Francaise de Normalisation, Fremdplastikpartikel

  • NF R80-501:1980 Flexible Kunststoffe und flexible Zellkunststoffe. Färbefähigkeit.
  • NF T56-117:1979 ZELLIGE PRODUKTE AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFF. BESCHLEUNIGTE ALTERUNGSTESTS. STARRE UND FLEXIBLE ZELLULÄRE PRODUKTE.
  • NF T51-819*NF EN ISO 22766:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen
  • NF EN ISO 22766:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Bedingungen
  • NF R81-008:1980 Zellkunststoffe. Auswahlkriterien.
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • NF R81-301:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kratztest.
  • NF EN ISO 24187:2023 Grundsätze der Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF T56-101:1976 ZELLPRODUKTE AUF ELASTOMER- ODER KUNSTSTOFFBASIS. KOMPRESSIONSTEST AN STARREN MATERIALIEN.
  • NF T51-355*NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel.
  • NF T51-022:1997 Kunststoffe. Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen.
  • NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittelapplikationen – Bestimmung und Bezeichnung der granulometrischen Verteilung – Teil 3: Mikrokörner P240 bis P5000
  • NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörner F230 bis F2000
  • NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF T51-003:1977 BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON FORMMATERIALIEN.
  • NF R81-305:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Hautalterungstest unter künstlichem Licht (Xenonlampen) für den Automobilbau.
  • NF X41-513:1961 Schutz von Kunststoffen. Teil 1. Prüfverfahren für die Resistenz von Inhaltsstoffen gegenüber Mikroorganismen.
  • NF R81-101:1980 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Flüssigkeiten.
  • NF R81-303:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Abriebfestigkeit für den Automobilbau.
  • NF R81-304:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Musterblock für Testzwecke im Automobilbau.
  • NF T51-046*NF EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln.
  • NF E63-609-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF E63-609-2/IN2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF E63-609-2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF L06-850:2001 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Hervorragende Produkte - Kunststoffpartikel - Technische Spezifikation.
  • NF EN 60371-3-9/A1:2013 Dämmstoffe auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Blatt 9: Formbarer Mikanit
  • NF EN 60371-3-9:1996 Dämmstoffe auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Blatt 9: Formbarer Mikanit

RO-ASRO, Fremdplastikpartikel

  • STAS R 9454-1973 Klassifizierung von Kunststoffen aus PLASTIFIZIERTEN POLYVINYLCHLORID-KÖRNERN
  • STAS 7724-1967 Plastik. Bestimmung der Partikelstruktur nach Wassersiebung
  • STAS 12501-1986 KUNSTSTOFFE Verhaltensbestimmung bei der Formbearbeitung von plastifiziertem Polyvinylchlorid-Granulat

未注明发布机构, Fremdplastikpartikel

  • DIN EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Mikroorganismen auf Kunststoffe
  • BS EN ISO 22766:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen
  • DIN EN ISO 22766 E:2021-07 Determination of the degree of decomposition of plastic materials in marine habitats under actual plastic conditions (draft)
  • DIN EN ISO 24187 E:2022-01 Principles for the analysis of plastics and microplastics in the environment (draft)
  • DIN EN ISO 846 E:2018-04 Assessment of microbial effects on plastics (draft)
  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 4484-2 E:2021-07 Textiles and Textile Products Microplastics in Textiles Part 2: Qualitative and Quantitative Assessment of Microplastics (Draft)
  • DIN/TS 10068:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Mikroplastik - Analytische Methoden; Text auf Englisch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fremdplastikpartikel

  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS K 6737:1999 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fremdplastikpartikel

  • SH/T 1541-2006 Prüfverfahren für das Aussehen von thermoplastischem Granulat
  • SH/T 1541-1993 Methode zur Prüfung des Aussehens von thermoplastischem Granulat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fremdplastikpartikel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • GB/T 43287-2023 Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt unter realen Feldbedingungen
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 7292-1999 Futtermittelzusatz: Vitamin-A-Acetat-Kügelchen
  • GB/T 9455-2009 Futterzusatzstoff-Vitamin-AD-Kügelchen
  • GB/T 9840-2006 Futtermittelzusatz.Vitamin-D-Kügelchen
  • GB/T 3807-1994 Hausschuhe aus Zellkunststoff aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 12010.6-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 6: Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 12010.6-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 6:Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 18632-2002 Futtermittelzusatz Riboflavin Fließpartikel
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel
  • GB/T 24832-2009 Futterzusatzstoff. Cysteaminhydrochlorid-Beta-Cyclodextrin-Kügelchen
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 18632-2010 Futtermittelzusatz. 80 % Riboflavin (Vitamin B)-Partikel
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 43289-2023 Testverfahren zur Bestimmung der Zersetzungsgeschwindigkeit und des Ausmaßes des Zerfalls von Kunststoffmaterialien in Matrizes, die der Meeresumwelt unter Kunststofflaborbedingungen ausgesetzt sind
  • GB 25936.4-2010 Kunststoff- und Gummimaschinen. Zerkleinerungsmaschinen. Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • GB/T 9348-2008 Kunststoffe. Poly(vinylchlorid)-Harze. Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GB/T 21843-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Partikelgrößenbestimmung durch mechanische Siebung
  • GB/T 2481.2-2009 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB3302/T 162-2018 Technische Spezifikationen für den großflächigen Anbau mariner Mikroalgenköder

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fremdplastikpartikel

  • ASTM D6691-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D1921-12 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06e1 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D6691-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D6290-05 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-13 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7634-10(2017) Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5217-91(1998) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5217-91(2009) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D1782-17 Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D6691-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium oder natürliches Meerwasser-Inokulum
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5217-17 Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM E2015-04(2009) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kunststoffen und Polymerproben für die mikrostrukturelle Untersuchung
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D3015-95 Standardpraxis zur mikroskopischen Untersuchung der Pigmentdispersion in Kunststoffverbindungen

CN-STDBOOK, Fremdplastikpartikel

PL-PKN, Fremdplastikpartikel

  • PN C89019-1990 Granulierte und pulverförmige Kunststoffe. Verpackung, Lagerung und Transport
  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN C89427-1992 Zellkunststoffe und Kautschuke. Bestimmung linearer Abmessungen

American National Standards Institute (ANSI), Fremdplastikpartikel

  • ANSI B151.11-2021 Kunststoffmaschinen – Sicherheitsanforderungen für Granulatoren, Stranggranulatoren, Würfelschneider und Einwellen-Rotationsmühlen für Kunststoffmaterialien (PIA)
  • ANSI B151.1-2017 Kunststoffmaschinen – Sicherheitsanforderungen für Granulatoren, Stranggranulatoren, Würfelschneider und Einwellen-Rotationsmühlen für Kunststoffmaterialien (PIA)
  • ANSI/ASTM D6691:2001 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • BS ISO 24681:2023 Schiffe und Meerestechnik. Faserverstärkte Kunststoffgitter (British Standard)
  • ANSI/ASTM D1921:2001 Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien, Standardprüfverfahren für (08.02)
  • ANSI/ASTM D2276:2006 Prüfverfahren für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ANSI/ASTM D3015:1995 Empfohlene Praxis zur mikroskopischen Untersuchung der Pigmentdispersion in Kunststoffcompounds (08.02)
  • ANSI/ASTM D1708:1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben

ES-UNE, Fremdplastikpartikel

  • UNE-EN ISO 22766:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020)
  • UNE-EN ISO 846:2020 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019)

German Institute for Standardization, Fremdplastikpartikel

  • DIN EN ISO 22766:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22766:2021
  • DIN EN ISO 846:2020-11 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 846:2019
  • DIN EN ISO 24187:2022-01 Grundsätze für die Analyse von in der Umwelt vorhandenen Kunststoffen und Mikroplastik (ISO/DIS 24187:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 24187:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 26.11.2021
  • DIN EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:1997); Deutsche Fassung EN ISO 846:1997
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 22766:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22766:2021
  • DIN EN ISO 4484-2:2022-12 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4484-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-11
  • DIN EN ISO 1598:1999-09 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 1265:2007-05
  • DIN EN ISO 1265:2007-05 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1265:2007
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln

AENOR, Fremdplastikpartikel

  • UNE 53014:2012 Plastik Materialien. Bestimmung der Partikelgröße und ihrer Verteilung
  • UNE-EN ISO 846:1998 KUNSTSTOFFE. BEWERTUNG DER WIRKUNG VON MIKROORGANISMEN. (ISO 846:1997).
  • UNE-EN ISO 1598:2000 KUNSTSTOFFE. CELLULOSEACETAT. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL (ISO 1598:1990)

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Fremdplastikpartikel

  • YBB 0027-2004 Test auf unlösliche Partikel für Verpackungsmaterialien

PT-IPQ, Fremdplastikpartikel

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel
  • NP 2394-1984 Plastik. Messen Sie die Entflammbarkeit von Materialien in winzigen Teilen, indem Sie ein kleines Feuer anzünden
  • NP EN 933-3-2000 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten Teil 3: Bestimmung der Partikelform Flockenheitsindex

AT-ON, Fremdplastikpartikel

  • OENORM EN ISO 22766:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien in Meereslebensräumen unter realen Feldbedingungen (ISO 22766:2020)
  • OENORM EN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)

Military Standards (MIL-STD), Fremdplastikpartikel

KR-KS, Fremdplastikpartikel

  • KS M ISO 846-2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 15167-2003(2023) Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts in Zwischenheizöl – Laborfiltrationsverfahren
  • KS L ISO 8486-2-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

PH-BPS, Fremdplastikpartikel

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 8486-2:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

HU-MSZT, Fremdplastikpartikel

  • MNOSZ 14972-1953 Abfüll- und Pressgeräte für Kunststoffe. Partikelreflektierende Glühbirne
  • MNOSZ 14980-1952 Kunststofffüllgerät Snowden Pelletschäler
  • MSZ 6830/23-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Kupfergehalts und des Partikelabsorptionsmusters

国家发展和改革委员会, Fremdplastikpartikel

  • JB/T 5419-2005 Kunststoffextrusions-Hilfsmaschine für trockenes Heißschneiden und Granulieren

United States Navy, Fremdplastikpartikel

Danish Standards Foundation, Fremdplastikpartikel

  • DS/EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • DS/ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaurate und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind
  • DS/EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB34/T 1296-2010 Allgemeine technische Spezifikationen für recyceltes Kunststoffgranulat aus Polyethylen (PE).
  • DB34/T 1295-2010 Allgemeine technische Spezifikation für weiche recycelte Polyvinylchlorid-Kunststoffpellets
  • DB34/T 3567-2019 Mikrobiologische Prüfmethoden für Kunststoffverpackungen, Behälter und Werkzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • CNS 1087-1989 Vinylchloridharzverbindung (für elektrische Drähte und Kabel)
  • CNS 1088-1989 Prüfmethode für Vinylchloridharzverbindungen (für elektrische Drähte und Kabel)

ES-AENOR, Fremdplastikpartikel

  • UNE 7 134 Bestimmung weicher Partikel in Betongrobzuschlagstoffen
  • UNE 51-115-1985 Laborfiltrationsbestimmung von Partikeln in Flugkraftstoff
  • UNE 7 135 Bestimmung von Partikeln in Zuschlagstoffen, die bei der Betonherstellung verwendet werden
  • UNE 7 244 Bestimmung spezifischer Leichtpartikel, die in Betonzuschlagstoffen enthalten sein können

RU-GOST R, Fremdplastikpartikel

  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 23206-1978 Starre Zellkunststoffe. Kompressionstestmethode
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST 28512.3-1990 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • GOST 22346-1977 Flexible Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST R 54274-2010 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 54274-2010(2019) Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST 24616-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST 27547-1987 Mikrogranuliertes, gefüttertes Vitamin E (Alpha-Tocopherolacetat). Spezifikationen
  • GOST 28409-1989 Mikrogranuliertes Futtervitamin A (Retinolacetat). Spezifikationen
  • GOST 25015-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen
  • GOST R 50183-1992 Kunststoffe. Polyvinylchloridharze. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fremdplastikpartikel

  • GB/T 40146-2021 Bestimmung von Kunststoff-Mikrokügelchen in Kosmetika
  • GB/T 2481.2-2020 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen

TR-TSE, Fremdplastikpartikel

  • TS 1877-1975 BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL IN ZELLULOSEACETAT AUS KUNSTSTOFFEN

VN-TCVN, Fremdplastikpartikel

  • TCVN 4803-1989 Mikrogranuliertes Futtermittel mit Vitamin E (Alpha-Tocopherylacetat).

YU-JUS, Fremdplastikpartikel

  • JUS B.B8.036-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung feiner Partikel mit der Nasssiebanalyse

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB31/T 478.19-2014 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und deren Berechnungsmethoden Teil 19: Kunststoffprodukte (Kunststoffpartikel, Kunststoffprodukte)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB64/T 932-2013 Technische Vorschriften für das Einpflanzen von Zwiebeln und Süßkartoffeln mit Wassermelone in einem Kunststoffschuppen

U.S. Military Regulations and Norms, Fremdplastikpartikel

GM North America, Fremdplastikpartikel

Lithuanian Standards Office , Fremdplastikpartikel

  • LST EN ISO 846:1999 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:1997)
  • LST EN ISO 1598:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990)

GOSTR, Fremdplastikpartikel

  • GOST 22346-2017 Zellulare flexible Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 25015-2017 Zellkunststoffe und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB37/T 4684-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Mikroplastik in Küstenwatten
  • DB37/T 4323-2021 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Mikroplastik in Meerwasseraquakulturgebieten

ANSI - American National Standards Institute, Fremdplastikpartikel

  • B151.11-1982 Kunststoffmaschinen – Granulatoren, Pelletierer und Würfelschneider zur Größenreduzierung von Kunststoffen – Konstruktion, Pflege und Verwendung (SPI)

Professional Standard - Chemical Industry, Fremdplastikpartikel

  • HG/T 2872-1997 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2872-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2875-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des inneren Wertes der Vernetzungsdichte
  • HG/T 2875-2023 Prüfverfahren für den charakteristischen Wert der Vernetzungsdichte mikroporöser Materialien in Gummi- und Kunststoffschuhen

SG-SPRING SG, Fremdplastikpartikel

  • SS 455-1998 SPEZIFIKATION FÜR Mikrowellengeeignete Einweg-Kunststoffbehälter für Lebensmittel

中华全国供销合作总社, Fremdplastikpartikel

  • GH/T 1378-2022 Bestimmung von Mikroplastikrückständen aus Ackermulchfolien

ZA-SANS, Fremdplastikpartikel

  • SANS 11648-2:2005 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien

IT-UNI, Fremdplastikpartikel

  • UNI 4269-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Stempelmaterialien, ersetzt UNI 3630
  • UNI 4271-1960 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Partikelgleitgrades von Stempelmaterialien*, ersetzt UNI 3631
  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl
  • UNI 7352-1974 Verwendung von Kunststoffmaterial, Partikelgrößenanalyse von Polyvinylchloridharz mittels Wasserdurchflusssiebung

SAE - SAE International, Fremdplastikpartikel

  • SAE AS6294/1-2017 Anforderungen an kunststoffverkapselte Mikroschaltungen in Raumfahrtanwendungen

SE-SIS, Fremdplastikpartikel

  • SIS SS-ISO 1265:1987 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln

Standard Association of Australia (SAA), Fremdplastikpartikel

  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fremdplastikpartikel

  • DB65/T 3051-2010 Grundlegende Technologieparameter von PE-Kolophonium für Mikrobewässerungsprodukte

Professional Standard - Public Safety Standards, Fremdplastikpartikel

  • GA/T 958-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Gummi und Kunststoff

VE-FONDONORMA, Fremdplastikpartikel

  • COVENIN 1033-1976 Prüfmethoden für die Abfallpartikelgröße in venezolanischen nationalen Standards

TH-TISI, Fremdplastikpartikel

  • TIS 2493.1-2011 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff für die Mikrowelle. Teil 1: zum Aufwärmen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Fremdplastikpartikel

  • T 176-2008 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-1986 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests

Association of German Mechanical Engineers, Fremdplastikpartikel

  • VDI 3822 Blatt 2.1.9-2012 Fehleranalyse – Durch mikrobielle Belastung verursachte Mängel an thermoplastischen Produkten aus Kunststoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten