ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

Für die Rückgewinnung von Lösungsmittelgas gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rückgewinnung von Lösungsmittelgas die folgenden Kategorien: Abfall, Chemikalien, Kraftstoff, Umweltschutz, Kältetechnik, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textilfaser, Erdgas, Baumaterial, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Küchenausstattung, Ladeneinrichtungen, Luftqualität, Isoliermaterialien, Schaltgeräte und Controller, Wasserqualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenarbeiten, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Zerstörungsfreie Prüfung, Apotheke, Isolierflüssigkeit, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Mikrobiologie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, grob.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

Group Standards of the People's Republic of China, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • T/ZAEPI 007.4-2023 Selbstrecyceltes Lösungsmittel Isopropanol
  • T/ZAEPI 007.2-2023 Selbstrecyceltes Lösungsmittel Heptan
  • T/ZAEPI 007.1-2023 Selbstrecyceltes Lösungsmittel Tetrahydrofuran
  • T/ZAEPI 007.3-2023 Selbstrecyceltes Lösungsmittel Methyl-tert-butylether
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/GDACERCU 0003-2019 Technische Anforderungen für die Acetonrückgewinnung durch Wasserabsorption bei der Herstellung von Acetatzellulosefasern
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CAEPI 53-2022 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Aktivkohlefaseradsorption – Dampfdesorption
  • T/TPPA 0003-2022 Arbeitsanweisungen für den Kontraktionseffekt der Injektion traditioneller chinesischer Medizin auf isoliertes Meerschweinchen-Ileum

GM North America, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • GM 9984035-1990 Wiedergewonnenes Farbwaschlösungsmittel, ersetzt durch 9984036

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

Standard Association of Australia (SAA), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • AS 4211.1:1996 Gasrückgewinnungs- oder kombinierte Rückgewinnungs- und Recyclinggeräte – Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel aus Kfz-Klimaanlagen
  • AS 4211.3:1996 Gasrückgewinnungs- oder kombinierte Rückgewinnungs- und Recyclinggeräte – Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel aus gewerblichen/privaten Kühl- und Klimaanlagen
  • AS 4211.1(Int):1994 Gasrückgewinnungs- oder kombinierte Rückgewinnungs- und Recyclinggeräte Teil 1: Kfz-Klimaanlagen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

IN-BIS, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • IS 8449-1977 Spezifikation für nicht recycelbare Aerosolspender aus Metall

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels
  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse

Professional Standard - Machinery, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • JB/T 5649-1991 Geräte zur Lösungsmittelrückgewinnung und -fraktionierung für einbasige Treibstoffe. Abstufung des Energieverbrauchs

Professional Standard - Electricity, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DL/T 662.1-2021 Technische Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas Teil 1: Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas
  • DL/T 662.2-2021 Technische Anforderungen an Schwefelhexafluorid-Gasrückgewinnungsgeräte, Teil 2: SF6/N2-Mischgasrückgewinnungsgeräte
  • DL/T 662-1999 Spezifikation für ein SF6-Gas-Nachfüll- und Rückgewinnungsgerät
  • DL/T 662-2009 Spezifikation für SF-Gas-Nachfüll- und Rückgewinnungsgerät
  • DL/T 1993-2019 Technische Spezifikationen für die Rückgewinnung, Regenerierung und Wiederverwendung von Schwefelhexafluoridgas, das in elektrischen Geräten verwendet wird

Association Francaise de Normalisation, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • NF T66-050-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung von Bindemitteln aus Bitumenemulsionen oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 1: Rückgewinnung durch Verdunstung.
  • NF T66-050-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung von Bindemittel aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdampfung.
  • NF X43-053*NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Blasenimpaktionsmethode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • GB/T 35212.3-2021 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 3: Technische Anforderungen und Analysebewertungsmethoden für Schwefelrückgewinnung und Abgaskatalysatoren

German Institute for Standardization, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DIN EN 17359:2020-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten - Aufprallmethode; Deutsche Fassung EN 17359:2020
  • DIN EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN 13074-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung von Bindemitteln aus Bitumenemulsionen oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 1: Rückgewinnung durch Verdunstung; Deutsche Fassung EN 13074-1:2011
  • DIN EN 13074-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rückgewinnung des Bindemittels aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten bituminösen Bindemitteln – Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdunstung; Deutsche Fassung EN 13074-2:2011
  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN 54388:2016 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium anhand der nach dem Pressverfahren gewonnenen Flüssigkeit
  • DIN 54388:2016-08 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium anhand der nach dem Pressverfahren gewonnenen Flüssigkeit
  • DIN EN ISO 24197:2023-02 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24197:2022

ES-UNE, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • UNE-EN 17359:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

British Standards Institution (BSI), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • BS EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • 19/30382408 DC BS EN 17359. Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DB13/T 5528-2022 Technische Spezifikation für die katalytische Kohlevergasung ohne Rückgewinnungskatalysator
  • DB13/T 5511-2022 Technische Vorschriften für den katalytischen Kohlevergasungskatalysatorrückgewinnungsprozess

Association of German Mechanical Engineers, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • VDI 3863 Blatt 2-1991 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Probenahme durch Absorption in Lösungsmitteln mit niedriger Temperatur
  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • R 59-2011 Standard Practice for Recovery of Asphalt Binder from Solution by Abson Method

The American Road & Transportation Builders Association, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • AASHTO T 170-2000(R2009) Standardmethode zum Testen der Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen nach der Abson-Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • GPA RR-54-1981 Gleichgewichtsphasenverhalten mehrerer gelöster Gase im Lösungsmittel Phenanthren

CH-SNV, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • SN EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

IT-UNI, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • UNI EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

Lithuanian Standards Office , Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • LST EN 17359-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

PL-PKN, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • PN-EN 17359-2021-02 E Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • PREN 17359-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • ASTM D7575-11 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D5404-02 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404-97 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404/D5404M-11 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404/D5404M-12 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM D5404/D5404M-21 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemittel aus Lösung unter Verwendung des Rotationsverdampfers
  • ASTM E1220-05 Standardtestmethode für die Prüfung des sichtbaren Eindringvermögens unter Verwendung des lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM E1219-05 Standardtestmethode für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des Lösungsmittel-entfernbaren Verfahrens
  • ASTM D7575-10e1 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-10 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-11(2017) Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7906-22 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen unter Verwendung von Toluol und dem Rotationsverdampfer
  • ASTM D7906-14 Standardpraxis für die Rückgewinnung von Asphalt aus einer Lösung unter Verwendung von Toluol und dem Rotationsverdampfer
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DB53/T 852-2017 Technische Spezifikation für die Brandrückgewinnung von Palladiumkatalysatoren mit Kohlenstoffträgerversagen

未注明发布机构, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DIN EN 17359 E:2019-03 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN 54388 E:2015-01 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium anhand der nach dem Pressverfahren gewonnenen Flüssigkeit

AT-ON, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • ONORM C 2050-1999 Benzine – Dampfrückgewinnungssysteme – Prüfmethoden – Regelmäßige Prüfungen

BE-NBN, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • JIS B 8629:2008 Ausrüstung zur Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoff-Kältemitteln – Dampfkompressionstyp

Danish Standards Foundation, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

AENOR, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Underwriters Laboratories (UL), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • UL 462-1993 UL-Standard für Sicherheitswärmerückgewinnungsgeräte für gas-, öl- oder festbrennstoffbefeuerte Geräte, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 3. November 2006

Society of Automotive Engineers (SAE), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • SAE J2810-2007 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen

SAE - SAE International, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • SAE J2810-2022 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2810-2016 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

International Federation of Trucks and Engines, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

RU-GOST R, Rückgewinnung von Lösungsmittelgas

  • GOST 31610.19-2014 Explosive Atmosphäre. Teil 19. Reparatur, Überholung und Sanierung von Geräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten