ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasphasenkörper

Für die Gasphasenkörper gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasphasenkörper die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdgas, Kraftstoff, Flüssigkeitsspeichergerät, Unfall- und Katastrophenschutz, analytische Chemie, Chemikalien, Gebäudeschutz, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrotechnik umfassend, nichtmetallische Mineralien, Optik und optische Messungen, Uhrmacherkunst, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Ventil, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umweltschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Brenner, Kessel, Fluidkraftsystem, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bodenqualität, Bodenkunde, Hydraulikflüssigkeit, Kriminalprävention, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Verbrennungsmotor, Getränke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kältetechnik, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Plastik, Glasfaserkommunikation, Überspannungsschutz, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glas, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wäschereiausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isolierung, Abfall, Kernenergietechnik.


工业和信息化部, Gasphasenkörper

YU-JUS, Gasphasenkörper

  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS K.M6.027-1991 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • JUS K.M6.020-1987 Niedrigrohre für manuelles Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse
  • JUS K.M6.015-1991 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie

German Institute for Standardization, Gasphasenkörper

  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 14456:2023-03 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO/DIS 14456:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14456:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14456 (2019-10).
  • DIN EN ISO 14456:2019-10 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015 + Amd.1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14456:2016 + A1:2019
  • DIN 1871:1999 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Dichte und andere volumetrische Größen
  • DIN 51872-4:1990-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der Komponenten; gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 14175:2008-06 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (ISO 14175:2008); Deutsche Fassung EN ISO 14175:2008
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN EN ISO 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO/DIS 14456:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14456:2023
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN EN ISO 20765-2:2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20765-2:2018
  • DIN EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14456:2016
  • DIN EN ISO 10882-2:2001-04 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000
  • DIN EN ISO 10882-2:2023-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO/DIS 10882-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 20...
  • DIN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • DIN EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015)
  • DIN EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000
  • DIN EN ISO 14456:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015 + Amd.1:2019) (einschließlich Änderung :2019)
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN 50450-4:1993-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen; Bestimmung von C<(Index)1>  ——C<(Index)3>  ——Kohlenwasserstoffen in Stickstoff mittels Gaschromatographie
  • DIN 51899:2010 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 11114-3:2011-04 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre (ISO 11114-3:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11114-3:2010
  • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
  • DIN EN ISO 11114-2:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/DIS 11114-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11114-2:2020
  • DIN EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN ISO 6401:2023-03 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022); Deutsche Fassung EN ISO 6401:2022
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005

Compressed Gas Association (U.S.), Gasphasenkörper

  • CGA E-16-2008 Druckgas-Rückschlagventile bis 3000 PSIG
  • CGA E-11-2008 Stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler für Arbeitsdrücke bis zu 3000 PSIG

HU-MSZT, Gasphasenkörper

  • MSZ 21456/15-1980 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gaschromatographie
  • MSZ KGST 1034-1978 Klassifizierung und technische Anforderungen für ähnliche Elemente aufblasbarer Körper
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 21862/22-1982 Prüfung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, allgemeine Regeln für die Probenahme und Inspektion durch Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Gasphasenkörper

  • ISO 14456:2015 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO/FDIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2017 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2014 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse
  • ISO 14456:2015/Amd 1:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) – Änderung 1
  • ISO 14068:2023 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement und damit verbundene Tätigkeiten
  • ISO 6974:1984 Erdgas; Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8; Gaschromatographische Methode
  • ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • ISO/DIS 14068 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • ISO/FDIS 14068:2011 Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • ISO 20765-2:2015 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 14080:2018 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimamaßnahmen
  • ISO 9539:2010 Gasschweißgeräte – Materialien für Geräte, die beim Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • ISO 11114-1:1997 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 11114-2:2000 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 9539:2010/Amd 1:2013 Gasschweißgeräte. Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen; Änderung 1
  • ISO 5918:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Inertgasgehalts; Gaschromatographische Methode; Allgemeine Grundsätze
  • ISO/DIS 10882-2 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • ISO 5784-2:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 2: Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • ISO 5171:2019 Gasschweißgeräte – Manometer, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode
  • ISO 11114-3:1997 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre
  • ISO/CD TS 19870:2011 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO/DTS 19870:2023 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO 7396-1:2007/Amd 3:2013 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungssysteme für komprimierte medizinische Gase und Vakuum – Änderung 3: Terminologie in Bezug auf Alarmsysteme
  • ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasphasenkörper

  • GB 16912-1997 Sicherheitstechnische Vorschrift für Sauerstoff und relative Gase
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32484-2016 Uhrengehäuse und Zubehör. Beschichtungen aus der Dampfphase
  • GB/T 32484-2022 Uhrengehäuse und Zubehör durch Aufdampfen beschichtet
  • GB/T 31400-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von nicht kondensierbarem Gas (NCG).Gaschromatographie
  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB 16912-2008 Sicherheitstechnische Vorschriften für Sauerstoff und entsprechende Gase, die mit der kryogenen Methode hergestellt werden
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 31481-2015 Leitfaden zur Gas-/Materialkompatibilität von Kryobehältern
  • GB/T 4615-2013 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29616-2013 Thermoplastisches Elastomer.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23296.13-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Vinylchloridmonomer in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 4615-2008 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren.Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Gasphasenkörper

  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF E29-763*NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC)
  • NF EN ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Techniken
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF E29-763/A1*NF EN ISO 14456/A1:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) – Änderung 1
  • NF EN ISO 14456/A1:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) – Änderung 1
  • NF E29-648-1:1998 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1: Metallische Werkstoffe.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF A84-531:2014 Gasschweißgeräte – Kennzeichnung von Geräten zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • NF A84-531*NF EN ISO 10225:2021 Gasschweißgeräte – Kennzeichnung von Geräten zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • NF X44-016-1*NF EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Eigenschaften einzelner Phasen (Gas, Flüssigkeit, dichtes Fluid) für ein breites Anwendungsspektrum
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • NF E49-201:1999 Pneumatische Fluidtechnik. Allgemeine Regeln für Systeme.
  • NF E29-648-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien.
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF X30-369*NF ISO 14080:2018 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimamaßnahmen
  • NF X20-543-2*NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • NF E29-648-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • NF E29-648-3:1998 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre.
  • NF EN ISO 11114-6:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Adiabatischer Sauerstoffkompressionstest
  • UTE C26-170U*UTE C26-170:1986 Feste Isoliermaterialien. Vulkanfiber für elektrische Zwecke. Relevante Artikelblätter.
  • NF E86-505-1:1998 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität. Teil 1: Sauerstoffverträglichkeit.
  • NF A84-039*NF EN ISO 9539:2010 Gasschweißgeräte – Materialien für Geräte, die beim Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • NF E29-648-2*NF EN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • NF X43-100*NF ISO 7708:1996 Luftqualität. Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen.
  • NF A84-039/A1*NF EN ISO 9539/A1:2014 Gasschweißgeräte – Materialien für Geräte, die beim Gasschweißen, -schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden – Änderung 1
  • NF A88-202-2*NF EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • NF A84-440:2009 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse - Druckreduzierstation für komprimiertes Flüssiggas - Ausrüstung - Rüsten - Prüfen
  • NF ISO 14080:2018 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmen und Grundsätze der für Klimaschutzmaßnahmen anwendbaren Methoden
  • NF T51-706*NF EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mit der Methode der Gaschromatographie
  • NF EN ISO 17652-4:2003 Schweißen – Prüfung von Primärfarben in Bezug auf Schweißen und verwandte Techniken – Teil 4: Emission von Dämpfen und Gasen
  • NF D35-323:1991 Heizung. Gas. Flüssiger Brennstoff, fester Brennstoff. Gasheizgeräte zur sofortigen Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch, die zum Anschluss an eine mechanische Anlage zur Ableitung von Verbrennungsprodukten bestimmt sind.
  • NF A88-202-1*NF EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln.
  • NF S90-116:2020 Verteilungssysteme für medizinische Gasleitungen – Steckdosen und zugehörige Sonden für medizinische Flüssigkeiten – Entwurf und Installation
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN ISO 11114-3:2011 Gasflaschen – Verträglichkeit von Flaschen- und Ventilmaterialien mit gasförmigen Inhalten – Teil 3: Selbstentzündungstest von nichtmetallischen Materialien unter einer Sauerstoffatmosphäre
  • NF EN 62358:2013 Ferritkerne – Standardisierte spezifische Induktivität für Luftspaltkerne und zugehörige Toleranzen
  • NF E29-648-5*NF EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • NF EN ISO 11114-5:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 5: Prüfverfahren zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • NF M07-112:2004 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol in brennbaren Flüssigkeiten für mobile Chauffagegeräte – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie
  • NF A84-440:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckreduzierstation für komprimiertes gelöstes und verflüssigtes Gas. Ausrüstung. Einrichten. Tests
  • NF A84-533:1999 Gasschweißgeräte – Industrielle manuelle und maschinelle Sauerstoff-Brenngas-Blasrohre für die Flammenerhitzung und verwandte Prozesse
  • NF S95-155/A3:2013 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungssysteme für komprimierte medizinische Gase und Vakuum – Änderung 3: Terminologie in Bezug auf Alarmsysteme
  • NF ISO 5784-3:1990 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Fluidlogik – Teil 3: Symbole für sequentielle Operatoren und verwandte Funktionen.
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

未注明发布机构, Gasphasenkörper

  • DIN EN ISO 14456 E:2016-05 Cylinder gas characteristics and related classifications (draft)
  • DIN EN ISO 10121-1 E:2012-05 Test methods for evaluating the performance of vapor-phase air-purifying media and devices for general ventilation Part 1: Vapor-phase air-purifying media (draft)
  • DIN EN ISO 11114-1 E:2019-06 Gas cylinders Compatibility of cylinder and cylinder valve materials with the gas they contain Part 1: Metallic materials (draft)
  • DIN EN ISO 11114-2 E:2011-07 Gas cylinders Compatibility of cylinder and cylinder valve materials with the gas they contain Part 2: Non-metallic materials (draft)
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 116:2015 Gasförmige und flüssige Kraftstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte aus Mineralöl, synthetischem oder biologischem Ursprung
  • DIN 51899 E:2009-12 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • BS 6942-2:1989(2000) Entwurf und Bau kleiner Bausätze für das Autogenschweißen und verwandte Verfahren – Teil 2: Spezifikation für Bausätze mit nachfüllbaren Gasbehältern für Sauerstoff und Brenngas
  • DIN EN ISO 6401 E:2022-05 Determination of residual vinyl chloride monomer in plastic polyvinyl chloride by gas chromatography (draft)

CEN - European Committee for Standardization, Gasphasenkörper

  • EN 1797-1:1998 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität – Teil 1: Sauerstoffkompatibilität
  • EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphasige Eigenschaften (Gas@ Flüssigkeit@ und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • EN ISO 6401:2004 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • T/CSTM 00613-2023 Mikroporöse Wärmedämmprodukte aus pyrogenem Pulver
  • T/CEC 673.1-2022 Perfluorisobutyronitril-Gasreinheitstestmethode Teil 1: Gaschromatographie
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CES 047-2020 Technische Spezifikationen für die Heliumionisations-Gaschromatographie oder Gasanalyse in Transformatorenöl
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/SBX 041-2021 Bestimmung der Reinheit von trizyklischem Alkin-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/SBX 044-2021 Bestimmung der Reinheit von Terphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 070-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/QGCML 892-2023 Ausrüstung zur Vorbereitung optischer Faservorformlinge durch Plasma-chemische Gasphasenabscheidung
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor
  • T/SBX 042-2021 Bestimmung der Reinheit von Bicyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 069-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylcyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte
  • T/SBX 043-2021 Bestimmung der Reinheit von Dicyclohexylphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/ZJATA 0017-2023 Epitaxieausrüstung für chemische Gasphasenabscheidung (CVD) zur Herstellung von Siliziumkarbid-Halbleitermaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gasphasenkörper

  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2864-07 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D4150-00 Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM D4150-08(2016) Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM D4150-03 Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM D4150-08 Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM D2864-06 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-10e1 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2864-10 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D4150-23a Standardterminologie in Bezug auf gasförmige Brennstoffe
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM F1376-92(2005) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D7833-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7833-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2010) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM UOP373-08 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM UOP373-83 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7164-21 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D5534-94(2011)e1 Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3612-02(2017) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F1376-92(2012) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D3612-96 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-01 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7164-05 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02e1 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7606-17 Standardpraxis für die Probenahme von Hochdruckwasserstoff und verwandten Brennstoffzellen-Speisegasen
  • ASTM D2504-88(2004)e1 Standardtestmethode für nicht kondensierbare Gase in C2- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7164-10 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2504-67(1977) Standardtestmethode für nicht kondensierbare Gase in C3- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7756-18 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D7756-19 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3834-93 Testmethode für die Reinheit von Vinylchloridmonomer durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-21 Standardhandbuch für die Reinheit von Monomerweichmachern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5599-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7165-10 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7164-10(2015) Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5599-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D2504-88(2010) Standardtestmethode für nicht kondensierbare Gase in C2- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5504-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6228-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Gasphasenkörper

  • BS ISO 14456:2015 Gaszylinder. Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • BS EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • 23/30445236 DC BS EN ISO 14456. Gasflaschen. Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • BS EN ISO 11114-1:2012+A1:2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2012 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-2:2013 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN ISO 20765-2:2018 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • BS EN ISO 9539:2010+A1:2013 Gasschweißgeräte. Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • BS ISO 20765-2:2015 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • BS EN ISO 9539:2010 Gasschweißgeräte – Materialien für Geräte, die beim Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • 23/30414224 DC BS ISO 14068. Treibhausgasmanagement und Klimawandelmanagement sowie damit verbundene Aktivitäten – CO2-Neutralität
  • BS ISO 4126-10:2010 Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Dimensionierung von Sicherheitsventilen für den Zweiphasenfluss Gas/Flüssigkeit
  • BS EN ISO 11114-5:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfmethoden zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • BS EN 13787:2001 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • 17/30334569 DC BS ISO 14080. Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten. Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimaschutzmaßnahmen
  • DD ISO/TS 29041:2008 Gasgemische. Gravimetrische Vorbereitung. Zusammenhänge in der Komposition beherrschen
  • BS EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS EN ISO 6401:2022 Kunststoffe. Polyvinylchlorid). Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode
  • 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen
  • BS ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • 22/30454754 DC BS EN ISO 11114-1:2020 AMD1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • 23/30471670 DC BS EN ISO 10882-2. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2. Probenahme von Gasen
  • BS EN ISO 9692-3:2001 Schweißen und verwandte Prozesse. Gemeinsame Vorbereitung. Metall-Inertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium und seinen Legierungen
  • BS 8487:2007+A1:2013 Entwurf und Bau von Gasboostern zur Verwendung in Verbindung mit Verbrennungsanlagen – Spezifikation
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gasphasenkörper

  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 36646-2018 Ausrüstung zur Herstellung von Nitrid-Halbleitermaterialien durch Hydrid-Dampfphasenepitaxie

ES-UNE, Gasphasenkörper

  • ISO/DIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • UNE-EN ISO 14456:2017/A1:2020 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) – Änderung 1 (ISO 14456:2015/Amd 1:2019)
  • UNE-ISO 14080:2019 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Tätigkeiten. Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimaschutzmaßnahmen
  • UNE-EN ISO 20765-2:2019 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015)
  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gasphasenkörper

  • KS B ISO 21010:2006 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010:2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010-2023 Kompatibilität von Kryobehältergas und Material
  • KS B ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • KS C IEC 60512:2009 Identifizierung der Phasenleiter von 3-Phasen-Stromsystemen anhand der Stundenzahlen
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS B ISO 11114-1:2007 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • KS B ISO 11114-1:2016 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-1-2023 Gasflaschen Kompatibilität von Flaschen- und Flaschenventilmaterialien mit dem darin enthaltenen Gas Teil 1: Metallische Materialien
  • KS I ISO 14080:2019 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimamaßnahmen
  • KS B ISO 11114-2:2015 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS B ISO 11114-2:2007 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS B ISO 11114-3:2012 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre
  • KS B ISO 11114-3-2016(2021) Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre
  • KS B ISO 11114-3:2016 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre
  • KS C IEC 62311:2014 Bewertung elektronischer und elektrischer Geräte im Hinblick auf Beschränkungen der menschlichen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz–300 GHz)
  • KS B 6354-2016(2021) Flüssiggas-Druckregler für Schneid-, Heiz- und verwandte Prozesse
  • KS M ISO 2561:2013 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561:2003 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

AENOR, Gasphasenkörper

  • UNE-EN 1797:2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.
  • UNE-EN ISO 14456:2017 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015)
  • UNE-EN ISO 14175:2009 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (ISO 14175:2008)
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE-EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • UNE-EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2013)
  • UNE-EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • UNE-EN ISO 11114-3:2011 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre (ISO 11114-3:2010)
  • UNE-EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von Luftpartikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Teil 2: Probenahme von Gasen. (ISO 10882-2:2000).
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

KR-KS, Gasphasenkörper

  • KS B ISO 21010-2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS C IEC 60512-2009 Identifizierung der Phasenleiter von 3-Phasen-Stromsystemen anhand der Stundenzahlen
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO 14080-2019 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimamaßnahmen
  • KS B ISO 11114-3-2016 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphäre

PH-BPS, Gasphasenkörper

  • PNS ISO 14175:2021 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse
  • PNS ISO 14097:2021 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Aktivitäten – Rahmenwerk einschließlich Grundsätzen und Anforderungen für die Bewertung und Berichterstattung von Investitionen und Finanzierungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Klimawandel

GOSTR, Gasphasenkörper

  • GOST R ISO 14175-2010 Schweißzusätze. Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse
  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gasphasenkörper

  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA RR-148-1995 Volumenkorrekturfaktoren für Erdgasflüssigkeiten Phase II
  • GPA RR-70-1983 Phasengleichgewichtsstudien für die Verarbeitung von Gas aus CO2-EOR-Projekten
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA RR-54-1981 Gleichgewichtsphasenverhalten mehrerer gelöster Gase im Lösungsmittel Phenanthren
  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA RR-76-1984 Phasengleichgewichtsstudien für die Verarbeitung von Gas aus CO2-EOR-Projekten (Phase II); Hinweis – 1984
  • GPA STD 2286-1995 Vorläufige Methode zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen durch temperaturprogrammierte Gaschromatographie

国家能源局, Gasphasenkörper

  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Gasphasenkörper

  • DS/EN ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse
  • DS/EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • DS/EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • DS/EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • DS/EN 13787:2002 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • DS/EN ISO 7396-1/A3:2013 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungssysteme für komprimierte medizinische Gase und Vakuum – Terminologie in Bezug auf Alarmsysteme
  • DS/EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 17652-4:2003 Schweißen – Prüfung von Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 4: Emission von Dämpfen und Gasen
  • DS/CEN ISO/TS 15011-6/AC:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 6: Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Rauch und Gasen beim Widerstandspunktschweißen
  • DS/CEN ISO/TS 15011-6:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 6: Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Rauch und Gasen beim Widerstandspunktschweißen
  • DS/ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/EN ISO 11114-3:2011 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre
  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Gasphasenkörper

  • AS/NZS ISO 14175:2022 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse
  • ISO 14456:2015/Amd.1:2019 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) ÄNDERUNG 1
  • AS 4955.1:2003 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • AS/NZS 60079.20/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 60079.20:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • AS 3853.2:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen

Professional Standard - Geology, Gasphasenkörper

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB13/T 5222-2020 Bestimmung der Reinheit von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

Professional Standard - Electron, Gasphasenkörper

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Gasphasenkörper

  • prEN ISO 14456 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO/DIS 14456:2023)
  • EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • EN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021)
  • EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • prEN ISO 11114-6:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Sauerstoff-Druckstoßprüfung (ISO/DIS 11114-6:2021)
  • EN ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022)
  • EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6401:2008)
  • FprEN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/FDIS 11114-2:2021)
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC

Association of German Mechanical Engineers, Gasphasenkörper

  • VDI 2466 Blatt 1-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode
  • DVS 0201-2002 Technisches Gas Sauerstoff zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • VDI 3493 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Vinylchlorid; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme
  • VDI 2457 Blatt 5-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme in Gasbehältern, gaschromatographische Analyse
  • VDI 3863 Blatt 1-1987 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme
  • DVS 0205-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Argon
  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption
  • DVS 0801-1973 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • DVS 0801-2002 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • DVS 0213-1981 „Industriegase zum Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren; Helium“
  • DVS 0201-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Sauerstoff
  • VDI 3863 Blatt 2-1991 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Probenahme durch Absorption in Lösungsmitteln mit niedriger Temperatur

Professional Standard - Electricity, Gasphasenkörper

  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie
  • DL/T 2406-2021 Gaschromatographische Methode zum Nachweis des Gasgehalts von gelöstem Schwefelhexafluorid in Isolieröl
  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Gasphasenkörper

  • IS 8775-1978 Der Fülldruck und der entsprechende Expansionsdruck des Permanentgases in der Flasche
  • IS 8866-1978 Der Füllgrad des verflüssigten Hochdruckgases im Zylinder und der entsprechende Expansionsdruck

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gasphasenkörper

American Welding Society (AWS), Gasphasenkörper

  • AWS A5.32M/A5.32-2011 Schweißzusatzstoffe – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (2. Auflage)
  • AWS A5.32M/A5.32-2021 Schweißzusatzstoffe – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (3. Auflage)

American National Standards Institute (ANSI), Gasphasenkörper

  • ANSI/AWS A5.32M/A5.32:2021 Schweißzusatzstoffe – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (3. Auflage)
  • ANSI/ASTM D3465:2000 Praxis zur Reinheit von Monomerweichmachern mittels Gaschromatographie
  • ANSI Z21.88a-2012 Standard für belüftete Gaskaminheizungen (wie CSA 2.33)
  • CGA M-19-2023 Standard für Biokompatibilität von Materialien für medizinische Gasgeräte – Zweite Ausgabe
  • ANSI Z21.5.2-2013 Standard für Gaswäschetrockner, Band II, Typ 2 Wäschetrockner (wie CSA 7.2b)
  • ANSI/AWS F1.1M:2018 Methoden zur Probenahme von Dämpfen und Gasen, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen (6. Auflage)

Lithuanian Standards Office , Gasphasenkörper

  • LST EN ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Gase und Gasmischungen für das Schmelzschweißen und verwandte Prozesse (ISO 14175:2008)
  • LST EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • LST EN 13787-2002 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • LST ISO 11338-1:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme (ISO 11338-1:2003, identisch)
  • LST EN ISO 10882-2:2002 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000)
  • LST EN ISO 11114-3:2011 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre (ISO 11114-3:2010)
  • LST EN ISO 11114-2:2002 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2000)
  • LST IEC 62089:2008 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern (IEC 62089:2001, identisch)
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Meteorology, Gasphasenkörper

  • QX/T 273-2015 Überwachungsmethode für die atmosphärische Kohlenmonoxidkonzentration. Gasfilterkorrelation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gasphasenkörper

  • GB/T 35530-2017 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz
  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Gasphasenkörper

  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R 51330.19-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 20. Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • GOST 30852.19-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 20. Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • GOST R 54282-2010 Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 54282-2010(2019) Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST R 56718-2015 Destillate und stabile Gaskondensate. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 14080-2021 Treibhausgasmanagement und damit verbundene Tätigkeiten. Rahmen und Grundsätze für Methoden zu Klimaschutzmaßnahmen
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST 24614-1981 Flüssigkeiten und Gase reagieren nicht mit dem Karl-Fischer-Reagenz. Coulonometrische Methode zur Wasserbestimmung
  • GOST 31596-2012 Gasdichtheit von Geräten und Apparaten zum Gasschweißen, -schneiden und verwandten Prozessen. Zulässige Raten externer Gasleckagen und Messverfahren
  • GOST R ISO 12884-2007 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • GOST R 50402-2011 Ausrüstung für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse. Sicherheitseinrichtungen für Brenngase und Sauerstoff oder Druckluft. Technische Anforderungen und Prüfungen
  • GOST R 50402-1992 Sicherheitsgeräte für Brenngase und Sauerstoff oder Druckluft für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse. Definitionen, allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56720-2015 Erdölprodukte und stabiles Gaskondensat. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie

API - American Petroleum Institute, Gasphasenkörper

  • API MPMS 14.2-1994 Kompressibilitätsfaktoren von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffgasen (Zweite Auflage)
  • API PUBL 4683-1998 Korrelationsgleichungen zur Vorhersage des Reid-Dampfdrucks und der Eigenschaften gasförmiger Emissionen für Explorations- und Produktionsanlagen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB41/T 1888-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Gasphasenofens für organische Wärmeträger

Universal Oil Products Company (UOP), Gasphasenkörper

  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

PL-PKN, Gasphasenkörper

  • PN Z04173-02-1989 Der Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung des Niederschlags A in der Abgasabgabe an die Atmosphäre (Emission) mittels Gaschromatographie
  • PN-EN ISO 11114-1-2020-11 E Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN C05061-1986 Kautschuke, synthetische Latices. Bestimmung des Gehalts an freien Monomeren mit der gaschromatographischen Methode
  • PN C89414-1989 Kunststoffe Bestimmung des restlichen Methylmethacrylat-Monomers mittels gaschromatographischer Methode
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung

Professional Standard - Environmental Protection, Gasphasenkörper

  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 711-2014 Fester Abfall.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 950-2018 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 874-2017 Fester Abfall – Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril und Acetonitril – Headspace-Gaschromatographie-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie
  • DB35/T 1657-2017 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Gasphasenkörper

  • (HJ 711-2014) Fester Abfall – Bestimmung phenolischer Verbindungen – Gaschromatographie

American Gas Association, Gasphasenkörper

  • AGA REPORT 10-2003 Schallgeschwindigkeit in Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffgasen (XQ0310)

AWS - American Welding Society, Gasphasenkörper

  • F1.5-1996 Methoden zur Probenahme und Analyse von Gasen beim Schweißen und verwandten Prozessen
  • F1.5M-2003 Methoden zur Probenahme und Analyse von Gasen beim Schweißen und verwandten Prozessen
  • F1.5-1987 Methoden zur Probenahme und Analyse von Gasen beim Schweißen und verwandten Prozessen
  • F1.1M-2018 Methoden zur Probenahme von Dämpfen und Gasen, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen (6. Auflage)

Malaysia Standards, Gasphasenkörper

  • MS 1013-1986 Testmethode für Vinylchlorid-Monomerrückstände (Gaschromatographie)

Professional Standard - Machinery, Gasphasenkörper

  • JB/T 14414-2023 Verbrennungsmotoren – Isothermisch abgeschreckte Bainit-Zylinderlaufbuchsen – Metallografische Inspektion
  • JB/T 12329-2015 Verbrennungsmotoren.Zylinderlaufbuchsen aus bainitischem Grauguss im Gusszustand.Metallografische Untersuchungen
  • JB/T 8554-1997 Kratztestverfahren für die Haftung zwischen der Dampfbeschichtungsfolie und dem Untergrund

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • CNS 14665-2002 Testmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und Chemilumineszenz
  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe

Professional Standard - Public Safety Standards, Gasphasenkörper

  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gasphasenkörper

  • ESDU 76018 D-2007 The frictional component of pressure gradient for two-phase gas or vapour/liquid flow through straight pipes.
  • ESDU 77016 A-1978 DIE GRAVITATIONSKOMPONENTE DES DRUCKGRADIENTEN FÜR ZWEIPHASIGEN GAS- ODER DAMPF-/FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNG DURCH GERADE ROHRE
  • ESDU 77016 B-2007 Die Gravitationskomponente des Druckgradienten für einen zweiphasigen Gas- oder Dampf-/Flüssigkeitsstrom durch gerade Rohre.

国家质量监督检验检疫总局, Gasphasenkörper

  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Gasphasenkörper

  • NBN-ISO 5784-2:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • NBN 862-1971 Kompatibilitätstest von Zusatzwerkstoff und Grundwerkstoff für gasgeschweißten Stahl
  • NBN F 41-001-1986 Schweiß- und Druckminderventile für Gastanks, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Technologien eingesetzt werden
  • NBN-HD 602-1994 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen. Bestimmung des Säuregrads (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

VN-TCVN, Gasphasenkörper

  • TCVN 6874-1-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • TCVN 6874-3-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre

ZA-SANS, Gasphasenkörper

  • SANS 12170:2004 Gasschweißgeräte – Thermoplastschläuche zum Schweißen und verwandte Prozesse
  • SANS 3253:2004 Gasschweißgeräte – Schlauchverbindungen für Geräte zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse
  • SANS 1156-2:2007 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie

PT-IPQ, Gasphasenkörper

  • NP 1318-1976 Gasschweißen von Stahl oder hochfestem Metall. Verwandte Symbolcodes

AT-ON, Gasphasenkörper

  • ONORM M 7870-1982 Schläuche ohne Schutzhülle, für Acetylen, für Sauerstoff und andere nicht brennbare Gase, für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse.
  • OENORM EN ISO 11114-6:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 6: Sauerstoff-Druckstoßprüfung (ISO/DIS 11114-6:2021)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gasphasenkörper

  • IEC TS 61081:1991 Pneumatische Instrumente, angetrieben durch zugehöriges Prozessgas – Sichere Installations- und Betriebsverfahren – Richtlinien

Society of Automotive Engineers (SAE), Gasphasenkörper

  • SAE ARP4755A-2003 Korrelation zwischen Turbowellen- und Turboprop-Gasturbinentriebwerkstestzellen
  • SAE ARP6179-2022 Bewertung der Kompatibilität von Gasturbinentriebwerksschmiermitteln mit Elastomer-O-Ringen

Professional Standard - Chemical Industry, Gasphasenkörper

  • HG/T 3501-2011 Chemisches Reagenz. Bestimmung der effektiven Bodenzahl eines festen Trägers in einer Gaschromatographie
  • HG/T 3501-1982 Bestimmung der effektiven Plattenanzahl von Trägern, die in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien verwendet werden
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

SAE - SAE International, Gasphasenkörper

  • SAE ARP4755C-2016 Korrelation zwischen Turbowellen- und Turboprop-Gasturbinentriebwerkstestzellen
  • SAE ARP6179-2011 Bewertung der Kompatibilität von Gasturbinentriebwerksschmiermitteln mit Elastomer-O-Ringen

Professional Standard - Energy, Gasphasenkörper

  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

CH-SNV, Gasphasenkörper

  • SN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

Professional Standard - Building Materials, Gasphasenkörper

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gasphasenkörper

  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gasphasenkörper

  • M132-1987 Standardspezifikation für Begriffe in Bezug auf Dichte und spezifisches Gewicht von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM E12-70 (1991) E1)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • 农业部1063号公告-7-2008 Gleichzeitige Bestimmung von 8 Arten von β-adrenergen Agonisten in Futtermitteln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 农业部1031号公告-3-2008 Bestimmung von β-Agonistenrückständen in Schweineleber und -urin. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Gasphasenkörper

  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Gasphasenkörper

  • STAS 12909-1990 Gasschweiß- und Schneidgeräte und verwandte Prozesse. Schnellkupplungen mit Schmutzabsperrventil für Gase. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Gasphasenkörper

Professional Standard - Commodity Inspection, Gasphasenkörper

  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gasphasenkörper

  • JIS K 6869:1999 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie

ES-AENOR, Gasphasenkörper

  • UNE 60-774-1990 Katalytische, brennstoffunabhängige Heizanlage (nicht an den Gasbrennstoffabzug angeschlossen)

Professional Standard - Customs, Gasphasenkörper

  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasenkörper

  • DB42/T 1773-2021 Bestimmung von Chlorbenzolen in der Bodendruckflüssigkeitsextraktion – Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten