ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächenthermometer

Für die Oberflächenthermometer gibt es insgesamt 473 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächenthermometer die folgenden Kategorien: Bordausrüstung und Instrumente, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Drahtlose Kommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Netzwerk, Textilmaschinen, Kunst und Handwerk, Kinderutensilien, Gebäudeschutz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Maschinensicherheit, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten, Ergonomie, analytische Chemie, Elektrotechnik umfassend, Chemische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gebäudestruktur, Metallurgische Ausrüstung, Bauteile, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kraftstoff, Keramik, Werkzeugmaschinenausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Widerstand, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zahnräder und Getriebe, Erdölprodukte umfassend, Ledertechnologie, Explosionsgeschützt, Mechanischer Test, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bergbau und Ausgrabung, Strahlungsmessung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Komponenten elektrischer Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Stahlprodukte, Metrologie und Messsynthese.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • JJG 364-1994 Oberflächenthermometer
  • JJG(机械) 20-1990 Verifizierungsvorschriften für das Kalibriergerät des Oberflächenthermometers WJM-1
  • JJG(民航) 007-1995 Verifizierungsvorschriften für den Temperaturindikatorprüfstand „УПТ-1M“
  • JJG(机械) 93-1992 Kalibrierungsregeln für den Temperaturtransmitter des Kombinationsmessgeräts für elektrische Einheiten
  • JJG 2018-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Oberflächenrauheit
  • JJG 149-1994 VR des Standard-Testblocks für die oberflächliche Rockwell-Härte
  • JJG 186-1997 Verifizierungsregelung für Drehspulanzeiger und Stufenanzeigeregler zur Temperaturmessung
  • JJG 831-1993 Überprüfungsverordnung für den Oberflächenhärtetester für Grünsandformen für Gussteile
  • JJG 2068-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Rockwell-Oberflächenhärte von Metallen

Association Francaise de Normalisation, Oberflächenthermometer

  • NF L72-410:1954 Flugzeuginstrumente mit runden Zifferblättern. Temperaturmessgeräte.
  • NF EN 13190:2002 Zeigerthermometer
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • NF S54-042:2006 Badethermometer - Temperaturindikatoren - Spezifikationen und Markierungen.
  • NF P50-732:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen.
  • NF E18-014:1988 Industriethermometer. Temperaturschreiber. Dampfdruck-, Flüssigkeitsausdehnungs- oder Bimetall-Thermometer.
  • NF P50-732*NF EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • NF P98-218-3:1995 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Ebenheitsprüfungen. Teil 3: Bestimmung der Längsebenheitsindizes, berechnet aus Profilometerdaten.
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberflächentemperatur von Objekten
  • NF A91-114:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode.
  • NF X35-111:1994 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Ermittlung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen.
  • NF P50-732-1:1995 Wärmebrücken im Gebäudebau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden.
  • NF P50-766*NF EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • NF C46-251-6*NF EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF C46-256:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte.
  • NF EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Wänden – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Kondensation in der Masse – Berechnungsmethoden
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF T73-422:1986 Oberflächenaktive Mittel. Gemischte nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).
  • NF A04-195:1997 Gründung. Oberflächenrauheitsprüfung durch visuell-taktile Komparatoren.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF EN ISO 25178-700:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche - Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Oberflächentopographie
  • NF T45-023*NF ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • NF EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Sondeninstrumenten).
  • NF A91-490*NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Agoniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • NF E18-151*NF EN 13486:2002 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung.
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie
  • NF EN ISO 25178-701:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 701: Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente
  • NF T73-419:1984 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Fließeigenschaften als Rotationsviskosimeter.
  • NF G52-032:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen.
  • NF G52-032*NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF EN ISO 25178-606:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 606: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (Fokusvariation).

German Institute for Standardization, Oberflächenthermometer

  • DIN 58664:1968 Meteorologische Instrumente - Erdthermometer
  • DIN 58660:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 370 für Psychrometer
  • DIN 58661:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 280 für Psychrometer
  • DIN EN 13190:2002-03 Zeigerthermometer; Deutsche Fassung EN 13190:2001
  • DIN 58653:1960 Meteorologische Geräte - Minimumthermometer
  • DIN 58654:1960 Meteorologische Geräte - Maximumthermometer
  • DIN EN ISO 10211:2018-03 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017
  • DIN 12779:1978 Laborglaswaren; Laborthermometer, schnell anzeigend (Destillationsthermometer)
  • DIN 16196:2015-03 Zeigerthermometer mit elektrischen Grenzkontakten - Gefüllte Systemthermometer und Bimetall-Thermometer
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10211:2008-04
  • DIN 12789:1972 Laborglaswaren; Beckmann-Thermometer, Thermometer mit geschlossener Skala und einstellbarem Bereich
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 12776:1976 Laborglaswaren; Allihn-Thermometer-Set
  • DIN EN ISO 13788:2013-05 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
  • DIN 43772:2000-03 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verlängerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Maße, Werkstoffe, Prüfung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 43772/A1 (2003-07).
  • DIN 16003:2018 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Differenzdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 13486:2022-08 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 13486:2022 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN 12775:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 12770:1982 Laborglaswaren; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 16003:2018-04 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Differenzdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 16001:2017-04 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Hochdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 12771:1971 Laborglaswaren; Kolorimeter-Thermometer mit geschlossener Skala und einem Bereich von 6 °C
  • DIN 12784:1984 Laborglaswaren; Thermometer mit auswechselbarem Schliff
  • DIN 12785 Bb.1:1978 Laborglaswaren; Spezial-Laborthermometer, zusätzliche Bemerkungen
  • DIN 12781:1978 Laborglaswaren; Gerade Laborthermometer mit geschlossenem Maßstab zum teilweisen Eintauchen
  • DIN EN ISO 10211:2018 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017
  • DIN 16002:2017-07 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Absolutdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 12778:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
  • DIN EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2002

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • JJF 1409-2013 Kalibrierspezifikation für die Oberflächenthermometer
  • JJF 1576-2016 Programm zur Musterbewertung von Infrarotgeräten zur sofortigen Überprüfung der menschlichen Hauttemperatur
  • JJF 1407-2013 Kalibrierungsspezifikation für Thermometer von WBGT-Indexmessgeräten
  • JJF 1105-2003 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode
  • JJF 1105-2018 Kalibrierungsspezifikation für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächenthermometer

  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 25475-2010 Instrumente zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse.Terminologie.Temperaturmessgeräte
  • GB/T 23246-2009 Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Profiler
  • GB/T 19146-2003 Allgemeine Anforderungen an Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 18153-2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GB/T 17357-2008 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren. Wärmestrommessgerät und Oberflächentemperaturmethode
  • GB 7000.17-2003 Sicherheitsanforderungen für Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • GB/T 19665-2005 Allgemeine Spezifikation für elektronische Infrarot-Bildgebungsthermometer der Körperhaut
  • GB/T 3413-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Eingebautes Cu-Widerstandsthermometer
  • GB/T 18021-2000 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren – Methode der Oberflächentemperatur
  • GB/T 22888-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 7000.224-2023 Leuchten Teil 2-24: Besondere Anforderungen zur Begrenzung der Oberflächentemperatur von Leuchten
  • GB/T 20506-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberflächenthermometer

SAE - SAE International, Oberflächenthermometer

  • SAE AS428-1996 Exhaust Gas Temperature Instruments
  • SAE ARP4252B-2017 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit
  • SAE J209-1971 Instrument Face Design and Location for Construction and Industrial Equipment
  • SAE J209-2003 Instrument Face Design and Location for Construction and Industrial Equipment

Group Standards of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/JLA 005-2023 Leistungsbewertungsmethode für die Oberflächentemperaturquelle
  • T/CSO 1-2021 In-situ-Vergleichsmethode des CTD-Profilers
  • T/CNS 41-2020 Entwurfskriterien für das Instrumentierungssystem eines Kernkraftwerks mit gasgekühltem Hochtemperaturreaktor
  • T/CCIAA 15-2021 Technischer Code zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Koksofendächern
  • T/SXMES 14-2022 Bewertungsmethode der Oberflächentemperatur für die Prüfung der Ermüdungsgrenze von Metallmaterialien
  • T/CAQI 204-2021 Berührungsloses System zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • T/CNTAC 46-2020 Eine Methode zur Messung der Länge der Oberflächenhaarigkeit von florfreien Stoffen durch Projektionszählmethode

Professional Standard - Energy, Oberflächenthermometer

  • NB/T 20148-2012 Widerstandstemperaturfühler wichtig für die Sicherheit in Kernkraftwerken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberflächenthermometer

  • JIS T 4206:2014 Klinische Glasthermometer mit Maximum-Gerät
  • JIS T 4206:2018 Klinische Glasthermometer mit Maximum-Gerät
  • JIS T 4206:2005 Klinische Thermometer, Quecksilber im Glas, mit Maximumvorrichtung
  • JIS T 1140:2005 Klinische elektrische Thermometer mit Maximum-Gerät
  • JIS T 1140:2014 Klinische elektrische Thermometer mit Maximum-Gerät
  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS C 1609-2:2008 Beleuchtungsstärkemessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 8105-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

U.S. Air Force, Oberflächenthermometer

Professional Standard - Machinery, Oberflächenthermometer

  • JB/T 7386.1-1994 Terminologie für industrielle Automatisierungsinstrumente, Temperaturinstrument
  • JB/T 8217.3-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Steuergeräte der B-Serie. Temperaturmessgeräte
  • JB/T 9266-1999 Temperaturmessbereich von Anzeigegeräten und Registriergeräten
  • JB/T 8904.4-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF. KFT-Temperaturanzeigeregler
  • JB/T 9231-1999 Richtlinien zur Auslegung und Berechnung der Brückenwiderstände und Skalen von Drehspul-Temperaturanzeigern
  • JB/T 7976-1999 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode.Begriffe
  • JB/T 7976-2010 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode
  • JB/T 9267.2-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 8216.3-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 9230-1999 Selbstabgleichende Anzeigeinstrumente zur Temperaturmessung. Anleitung zur Berechnung des Brückenwiderstands, Skala und Diagramm
  • JB/T 8204-1996 Wälzlager-Laserkugel-Oberflächenrauheitsmessgerät
  • JB/T 9233.6-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Umgebungstemperatur
  • JB/T 9233.7-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Transienter Temperatureffekt
  • JB/T 7391-1994 Elektrisches Steuersystem – Allgemeine Spezifikation für modulare Temperaturtransmitter

Danish Standards Foundation, Oberflächenthermometer

  • DS/EN 13190:2002 Zeigerthermometer
  • DS/EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • DS/EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode
  • DS/ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz
  • DS/ISO 1880:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • DS/EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • DS/EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

Lithuanian Standards Office , Oberflächenthermometer

  • LST EN 13190-2002 Zeigerthermometer
  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • LST EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007)
  • LST EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012)

AENOR, Oberflächenthermometer

  • UNE-EN 13190:2002 Zeigerthermometer.
  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • UNE 82303:1991 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROFILMETHODE. WORTSCHATZ
  • UNE-EN ISO 10211:2012 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007)
  • UNE-EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Oberflächenthermometer

International Telecommunication Union (ITU), Oberflächenthermometer

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Oberflächenthermometer

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Oberflächenthermometer

HU-MSZT, Oberflächenthermometer

  • MSZ 15804/2-1980 Erkennung der Temperatur des Lackdrahtes. Oberflächentemperatur
  • MSZ 6010-1.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Kalkulationstabelle
  • MSZ 6002-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Bedienfeld
  • MSZ KGST 367-1976 Oberflächenvorbereitung und Temperaturbehandlung nach technischen Zeichnungen
  • MSZ 6016-2.lap-1958 Röhrenförmige Temperaturmessgeräte. Einer von ihnen fließt nach links und der andere nach rechts

British Standards Institution (BSI), Oberflächenthermometer

  • BS EN 13190:2001 Zeigerthermometer
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS EN ISO 10211:2009 Wärmebrücken im Hochbau. Wärmeströme und Oberflächentemperaturen. Detaillierte Berechnungen
  • BS EN ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • BS EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau. Wärmeströme und Oberflächentemperaturen. Detaillierte Berechnungen
  • BS EN ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen. Interne Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation. Berechnungsmethoden
  • BS EN 1370:1997 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • BS EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • BS 2G 199:1984 Zeitplan für Tabellen zu Höhen, Fluggeschwindigkeit und Machzahlen zur Verwendung bei der Konstruktion und Kalibrierung von Luftfahrtinstrumenten
  • BS EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60598-2-24:1999 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • BS EN 60598-2-24:2013 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • BS ISO 18852:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 18852:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN ISO 10211-1:1996 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Allgemeine Berechnungsmethoden
  • BS EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • 22/30454354 DC BS EN 13486. Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS IEC 62397:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Widerstandstemperaturfühler
  • BS ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer. Linearität der Intensitätsskala
  • BS ISO 7267-2:2009 Gummibeschichtete Walzen. Bestimmung der scheinbaren Härte. Shore-Härtemesser-Methode
  • BS ISO 7267-2:2008 Gummibeschichtete Walzen - Bestimmung der scheinbaren Härte - Shore-Durometer-Methode
  • PD IEC TR 62056-51:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Protokolle der Anwendungsschicht
  • BS EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60539-2:2004+A1:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Oberflächenthermometer

American National Standards Institute (ANSI), Oberflächenthermometer

  • ANSI/ATIS 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • ANSI/IEEE 1308:1994 Empfohlene Praxis für die Instrumentierung von Messgeräten für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz

Defense Logistics Agency, Oberflächenthermometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberflächenthermometer

  • KS B 7017-2005 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS B 0501-2001 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode-Profilmethode
  • KS B 0506-1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS B 0506-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS B 0501-2021 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • KS B 0506-2016(2021) Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS B 5519-2014 Allgemeine Regeln zur Angabe der Leistung von Strahlungsthermometern
  • KS B 5519-2009 Allgemeine Regeln zur Angabe der Leistung von Strahlungsthermometern
  • KS L ISO 13788:2008 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • KS L ISO 13788:2014 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur
  • KS B 0501-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode – Profilmethode
  • KS B 5519-2019 Allgemeine Regeln zur Angabe der Leistung von Strahlungsthermometern
  • KS B OIMLR 44-2006(2016) Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS M ISO 91-2-2008(2018) Erdöl-Messtabellen – Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 °C
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS B 7017-2013 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS M ISO 91-1-2008(2018) Erdölmesstabellen – Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15℃ und 60℉
  • KS B 7017-2005(2010) Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS C IEC 62397-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS C IEC 62397-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS D ISO 21270-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS L ISO 13788-2014(2019) Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur
  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS D ISO 15472:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • KS C IEC 60598-2-24:2015 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS C IEC 60598-2-24:2003 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS M ISO 17233:2008 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS M ISO 17233-2008(2018) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS C IEC 60598-2-24:2020 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

IN-BIS, Oberflächenthermometer

  • IS 6500-1972 Spezifikation für Thermometer zur Messung der Meeresoberflächentemperatur
  • IS 10707-1983 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit mittels Profilometrie
  • IS 2627-1979 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessgeräten in Talsperren: Widerstandsthermometer

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächenthermometer

  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • CEN/CLC/TR 17603-31-03-2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 3: Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • EN ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012)
  • EN 563:1994/A1:1999 AMD A1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 563:1994/prA1:1998 AMD prA1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 1370:1996 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung
  • EN 563:1999 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen, einschließlich Änderung A1: 1999
  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • EN ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau Berechnung von Wärmeströmen und Oberflächentemperaturen Teil 1: Allgemeine Methoden
  • EN 16465:2015 Kunststoffe – Methoden zur Kalibrierung von Schwarzstandard- und Weißstandard-Thermometern sowie Schwarztafel- und Weißtafel-Thermometern zur Verwendung bei natürlicher und künstlicher Bewitterung
  • EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:1990)
  • EN ISO 10211-2:2001 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung von Wärmeströmen und Oberflächentemperaturen – Teil 2: Lineare Wärmebrücken ISO 10211-2:2001
  • EN ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Oberflächenthermometer

  • IEC 65B/622/DTS:2007 IEC 62492-1: Strahlungsthermometer – Teil 1: Spezifikationen für Strahlungsthermometer
  • IEC GUIDE 117:2010 Elektrotechnische Geräte - Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Primärkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 60421:1973 Tragbare Prospektionsstrahlungsmessgeräte mit Geiger-Müller-Zählrohr (Linearmaßstabsmessgeräte)
  • IEC 62397:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • IEC 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächenthermometer

  • ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmestrom und Oberflächentemperaturen – Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden
  • ISO 13788:2001 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 18852:2005 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 4288:1985 Regeln und Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit mit Tasterinstrumenten
  • ISO 91-2:1991 Erdölmesstabellen; Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 °C
  • ISO 1880:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1880:1979 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation; Profilaufzeichnungsgeräte
  • ISO 1879:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1879:2009 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 10211-1:1995/Cor 1:2002 Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • ISO 7759:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • ISO 3274:1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation; Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 6388:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • ISO 91-1:1992 Erdölmesstabellen; Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2017 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

ES-UNE, Oberflächenthermometer

  • UNE-EN ISO 10211:2022 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 3: Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 13788:2016 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012, korrigierte Version 2020-05)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Oberflächenthermometer

  • ASHRAE AT-01-1-4-2001 Oberflächentemperatur der Strahlungsplatte über einen Bereich von Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE 3763-1994 Vorhersage der Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und/oder Dichte auf die Geschwindigkeitsinstrumentierung
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation
  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE SA-96-6-1996 Symposium on Glazing Unit Surface Temperatures: Thermography and Simulation
  • ASHRAE OR-05-7-1-2005 Auslegungstemperaturdaten für Oberflächenwasserheiz- und -kühlsysteme
  • ASHRAE CH-03-10-1-2003 THERM-Simulationen der Innenoberflächentemperaturen von Fenstern zur Vorhersage von Kondensation
  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie

TH-TISI, Oberflächenthermometer

CU-NC, Oberflächenthermometer

  • NC 90-14-23-1984 Graduierungstabellen für Widerstandsthermometer zur messtechnischen Sicherheit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächenthermometer

  • GB/T 34050-2017 Intelligente Temperaturmessgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen

Professional Standard - Aviation, Oberflächenthermometer

  • HBm 66.47-1990 Testmethode für die Instrumententemperatur von Miniatur-Lkw

未注明发布机构, Oberflächenthermometer

  • BS 1794:1952(1999) Spezifikation für Diagrammbereiche für Temperaturaufzeichnungsgeräte
  • DIN EN ISO 10211 E:2015-06 Detailed calculation of heat flow and surface temperature in thermal bridges of building structures (draft)
  • DIN EN ISO 10211 E:2005-06 Detailed calculation of heat flow and surface temperature in thermal bridges of building structures (draft)
  • DIN EN ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden
  • DIN EN 563:2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzen für heiße Oberflächen
  • DIN EN ISO 13788:2001 Thermisches und feuchtebedingtes Verhalten von Bauteilen und Bauteilen Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Kondensation im Bauteilinneren Berechnungsmethode
  • DIN EN ISO 13788 E:2011-06 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)
  • DIN EN ISO 13788 E:1997-12 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)
  • BS 3693:1992(2011) Empfehlungen zur Gestaltung von Skalen und Indizes auf analogen Anzeigeinstrumenten
  • DIN 12775 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • BS ISO 21270:2004(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • DIN 16003 E:2017-08 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Differenzdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • BS EN ISO 15212-2:2002(2009) Oszillations-Dichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • DIN 16002 E:2017-02 Mechanische Druck- und Temperaturmessgeräte – Absolutdruckmessgeräte – Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DIN 12778 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberflächenthermometer

  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM D8211-18 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D8211-21 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM C1057-92(1998)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D5527-00 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2017)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM D957-95(2000)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15(2023) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM D7013-04 Standardhandbuch für die Einrichtung der Einrichtung zur Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten für Kernoberflächen
  • ASTM D7013-04e1 Standardhandbuch für die Einrichtung der Einrichtung zur Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten für Kernoberflächen
  • ASTM D7759-12a Standardhandbuch für die Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten auf Kernoberflächen
  • ASTM D7759/D7759M-21 Standardhandbuch für die Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten auf Kernoberflächen
  • ASTM D775-80(1986) Standardhandbuch zur Kalibrierung von Feuchtigkeits- und Dichtemessgeräten für Kernoberflächen
  • ASTM D5527-00(2007) Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D957-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D5527-00(2002)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D4230-83(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM E2995-15a(2020) Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM D5481-96(2001) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-96 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-10 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D7127-17 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit strahlgereinigter Metalloberflächen mit einem tragbaren Stiftinstrument
  • ASTM D957-06 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D957-95(2006)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D957-21 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM E140-97e2 Standard-Härte-Umrechnungstabellen für die Metallbeziehung zwischen Brinell-Härte, Vickers-Härte, Rockwell-Härte, Oberflächenhärte, Knoop-Härte und Skleroskop-Härte

RU-GOST R, Oberflächenthermometer

  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R 51337-1999 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GOST 10627-1971 Teleskope von Pyrometern aufgebauter Strahlung. Kalibrierungstabellen
  • GOST R IEC 61241-1-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1-1. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Spezifikation für das Gerät
  • GOST 9847-1979 Optische Instrumente zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Basisparameter und -typen
  • GOST 18961-1980 Diamantnadeln zur Messung der Oberflächenrauheit. Technische Bedingungen
  • GOST R IEC 61241-1-2-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Nach 1:2. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Auswahl, Installation und Wartung
  • GOST 8.661-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Oberflächenebenheitsparameter optischer Oberflächen bis 200 mm

Indonesia Standards, Oberflächenthermometer

  • SNI 05-4533-1998 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stifte) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrument
  • SNI 4427-2008 Prüfmethoden für die Oberflächenreibungseigenschaften der Härte mit dem British Pendulum Tester (BPT)

TR-TSE, Oberflächenthermometer

  • TS 929-1976 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DEM PROF?LE-METHODENVOKABULAR
  • TS 1896-1975 BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN VISKOSITÄT VON MOTORENÖLEN (KALT – KURBELVERFAHREN BEI NIEDRIGER TEMPERATUR)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • CNS 10794-1984 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • CNS 14410-2004 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur der Abgasanlage bei Motorrädern

CN-STDBOOK, Oberflächenthermometer

  • 图书 3-9574 Zusammenstellung häufig verwendeter Normen für Temperatur- und Druckmessgeräte

CZ-CSN, Oberflächenthermometer

  • CSN 25 8148-1966 Thermometer zur Bestimmung des Erweichungspunktes mittels Ring-Kugel-Gerät
  • CSN 73 2581-1983 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen gegenüber starken Temperaturschwankungen
  • CSN ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Terminologie
  • CSN 91 0210 Cast.10-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit des Mantels gegenüber Temperaturschwankungen
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • CSN ISO 1880:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte

IT-UNI, Oberflächenthermometer

  • UNI 5008-1962 Mechanische Thermometer und Kühlschrankthermometer für Schiffe. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 7214-1973 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Berechnete Flächen mit R=1,5 DN mit Wölbungen von 90° und 45°

GOSTR, Oberflächenthermometer

  • GOST R 58710-2019 Meteorologischer Temperaturprofiler. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 58868-2020 Wälzlager für Instrumente. Abweichung von der Rundheit der Oberflächen von Teilen. Messverfahren
  • GOST 34233.12-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen
  • GOST IEC 60598-2-24-2011 Leuchten. Teil 2-24. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

GM North America, Oberflächenthermometer

RO-ASRO, Oberflächenthermometer

  • STAS ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz
  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN
  • STAS SR ISO 3274:1995 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • STAS SR ISO 1880:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrumente.
  • STAS 11247/4-1981 Heizanlagen THERMISCHE UND HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN DER GERÄTE Bestimmung der Oberflächentemperatur

NL-NEN, Oberflächenthermometer

  • NEN 3632-1986 Oberflächenrauheit – Bewertung des Ra-Wertes
  • NEN 2716-1992 Heizung in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen

Professional Standard - Geology, Oberflächenthermometer

  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).

International Federation of Trucks and Engines, Oberflächenthermometer

BE-NBN, Oberflächenthermometer

  • NBN EN 563-1995 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • NBN 908-1970 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur
  • NBN-ISO 91-2:1993 Erdölmesstabellen. Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 C
  • NBN-ISO 91-1:1993 Erdölmesstabellen. Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

Professional Standard - Chemical Industry, Oberflächenthermometer

  • HG/T 20514-2014 Designcode für die Verfolgung und Isolierung von Instrumenten und Impulsleitungen
  • HG/T 20514-2000 Konstruktionscode für die Begleitheizung und Isolierung von Instrumenten und Rohrleitungen
  • HG/T 20514-2000(条文说明) Vorschriften für die Auslegung von Instrumenten- und Rohrleitungsbegleitheizungen und Wärmeisolierungen
  • HG/T 20559.1-1993 Vorschriften zum Entwurf von Flussdiagrammen für die Pipeline-Instrumentierung. Inhalt und Tiefe des Entwurfs von Flussdiagrammen für die Pipeline-Instrumentierung
  • HG/T 20559.6-1993 Der Entwurf des Flussdiagramms für Pipeline-Instrumente legt Codes für Wärmeisolierung, Wärmeschutz, Brandschutz und Schalldämmung des Flussdiagramms für Pipeline-Instrumente fest

AWS - American Welding Society, Oberflächenthermometer

  • C4.1 SET-1977 Messgerät für die Rauheit von Sauerstoff-Schnittflächen und Tabelle für Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoff-Schnittflächen

Standard Association of Australia (SAA), Oberflächenthermometer

SE-SIS, Oberflächenthermometer

  • SIS SS-ISO 91-2:1992 Erdölmesstabellen – Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 °C
  • SIS SS-ISO 91-1:1988 Erdölmesstabellen – Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • SIS SS 431 12 71-1987 Sicherheit von Leuchten – Besondere Anforderungen für Leuchten mit begrenzter Temperatur an der Außenfläche
  • SIS SS-ISO 4288:1988 Regeln und Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit mit Tasterinstrumenten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche
  • DB13/T 5471-2021 Erkennung der Oberflächenreinheit von Schneidstoffen aus Superlegierungen und korrosionsbeständigen Legierungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oberflächenthermometer

  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächenthermometer

  • DB21/T 3133-2019 Prüfmethode für die Oberflächentemperatur von Keramikutensilien für den täglichen Gebrauch

AT-ON, Oberflächenthermometer

  • ONORM M 1114-1982 Messung der Oberflächenrauheit mit Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen

YU-JUS, Oberflächenthermometer

  • JUS U.J5.150-1983 Elektrische Temperaturmessungen. Kalibriertabellen von Widerstandselementen für Widerstandsthermometer
  • JUS ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Oberflächenthermometer

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberflächenthermometer

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

Professional Standard - Aerospace, Oberflächenthermometer

  • QJ 1647-1989 Spezifikationen zur Oberflächentemperaturmessung bei Raketenmotortests
  • QJ 2051-1991 Spezifikationen für die transiente Temperaturmessung von Strukturoberflächen in Umgebungen mit Wärmestrahlung

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Oberflächenthermometer

  • SP 112 COMPARATOR-2016 Qualitätsstandard für die Bewertung von Gussoberflächen – Visuelle und taktile Methode – Dreidimensionaler Vergleich von Gussoberflächen

Association of German Mechanical Engineers, Oberflächenthermometer

  • VDI/VDE 2650 Blatt 5-2006 Anforderungen an die Selbstüberwachung und Diagnose in der Feldinstrumentierung - Temperaturmessung

CEN - European Committee for Standardization, Oberflächenthermometer

  • EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen (Enthält Änderung A1: 1999)

Professional Standard - Meteorology, Oberflächenthermometer

  • QX/T 163-2012 Testmethode des Temperaturkalibrierungsgeräts für Aneroidbarometer (Barograph)

ZA-SANS, Oberflächenthermometer

  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oberflächenthermometer

  • IEEE Std 1308-1994 IEEE Empfohlene Vorgehensweise für die Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE P1308/D4, September 2021 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P1308 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE P1308/D5, October 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächenthermometer

  • GB/T 22888-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

API - American Petroleum Institute, Oberflächenthermometer

  • API RP 550 P1 S3-1985 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 3 – Temperatur (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P1 S3-1976 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 3 – Temperatur (Dritte Auflage)
  • API RP 550 P1 S3-1965 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und -steuerungssystemen – Teil I – Prozessinstrumentierung und -steuerung, Abschnitt 3 – Temperatur (Zweite Ausgabe)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Oberflächenthermometer

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberflächenthermometer

  • IPC TR-585 CD-2006 Time@ Temperature and Humidity Stress of Final Board Finish Solderability

PL-PKN, Oberflächenthermometer

  • PN D56265-1971 Kombinierte Holzbearbeitungsmaschinen Abricht-, Dickenhobel- und Stemmmaschine? Prüfung der Genauigkeit

KR-KS, Oberflächenthermometer

  • KS B ISO 10250-2003(2023) Knoop-Härteberechnungstabelle zur Flachprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS C IEC 60598-2-24-2020 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS M ISO 17233-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Oberflächenthermometer

  • AERO W.S.00.03.18 B-1981 Aerodynamische Erwärmung: Temperaturen an einer perfekt isolierten Oberfläche unter Vernachlässigung der Strahlung.
  • ESDU 89036 B-1992 Die Berechnung der oberirdischen Schallausbreitung bei Wind und Temperaturgradienten.
  • ESDU 89036 B-2012 The calculation of overground sound propagation in the presence of wind and temperature gradients
  • ESDU 89036 B-2011 The calculation of overground sound propagation in the presence of wind and temperature gradients

VN-TCVN, Oberflächenthermometer

  • TCVN 7722-2-24-2013 Leuchten.Teil 2-24: Besondere Anforderungen.Leuchten mit begrenzter Oberfläche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten