ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Absolute und relative Korrekturfaktoren

Für die Absolute und relative Korrekturfaktoren gibt es insgesamt 85 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Absolute und relative Korrekturfaktoren die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, fotografische Fähigkeiten, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Luftqualität, Isolierflüssigkeit, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kraftstoff, Optische Ausrüstung, grob, Strahlungsmessung, Elektronenröhre, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, analytische Chemie, Film, Metallerz.


API - American Petroleum Institute, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • API MPMS 11.1 VOL IV-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IV Tabelle 23A – Allgemeine Rohölkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24A – Allgemeine Rohölkorrektur von Vo
  • API MPMS 11.1 VOL V-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Volumen V Tabelle 23B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens
  • API MPMS 11.1 VOL VI-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band VI Tabelle 24C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 11.1 VOL III-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band III Tabelle 6C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 11.1 VOL IX-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IX Tabelle 54C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur bis 15 Grad C gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 15 Grad
  • API MPMS 11.1 VOL XIII-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band

American Society for Testing and Materials (ASTM), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1673-94(2004) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D1673-94(1998) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D7622-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D3380-14 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D3380-10 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D3380-90(1995)e1 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM E2296-21 Standardpraxis für Silberkorrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten metallurgischen Materialien durch Feuerproben-Schlackenrecycling und Cupel-Proof-Gravimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • JIS K 0167:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • KS B 5410-2013(2018) Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B 5410-1982 Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B ISO 16063-12:2013 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 12: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • KS B ISO 9345-2:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope: Abbildungsabstände in Bezug auf mechanische Referenzebenen – Teil 2: Unendlich korrigierte optische Systeme
  • KS B ISO 9345-2:2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope: Abbildungsabstände in Bezug auf mechanische Referenzebenen – Teil 2: Unendlich korrigierte optische Systeme
  • KS A ISO 8529-3:2002 Referenz-Neutronenstrahlung – Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Neutronenenergie und des Einfallswinkels
  • KS C IEC 62631-2-1:2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz ~ 10 MHz) – Wechselstrommethoden
  • KS D ISO 18118-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse von h
  • KS D ISO 18118:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

KR-KS, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • KS B 5410-2023 Messmethode für den Vignettierungsfaktor und die relative Beleuchtungsstärke von Fotoobjektiven
  • KS C IEC 62631-2-1-2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz ~ 10 MHz) – Wechselstrommethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • SAE ARP1192B-1991 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLERS: EIN ABSOLUTER STANDARD
  • SAE ARP1192A-1978 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLERS: EIN ABSOLUTER STANDARD

SAE - SAE International, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • SAE ARP1192B-1987 Procedure for Calibration and Verification of a Liquidborne Particle Counter: An Absolute Standard
  • SAE ARP1192C-2000 Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung eines Flüssigpartikelzählers: Ein absoluter Standard

AENOR, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • UNE 84174:1995 ESSENTIELLE ÖLE. BEWERTUNG DER ABSOLUTEN UND RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE. (ELEKTRONISCHE DICHTEMETER-METHODE).
  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

German Institute for Standardization, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • DIN ISO 2889 Bb.5:2014 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 5: Schätzung der aktivitätsbezogenen Korrekturfaktoren: aktivitätsbezogener Totalverlustfaktor und aktivitätsbezogener Röhrenfaktor
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN ISO 22753:2023-03 Molekulare Biomarker-Analyse – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen (ISO 22753:2021, korrigierte Fassung 2022-11); Deutsche Version...

Indonesia Standards, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit

Association Francaise de Normalisation, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C26-631-2-1*NF EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: relative Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden
  • NF EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstromverfahren
  • NF EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien Teil 2-1: relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden

Danish Standards Foundation, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

RU-GOST R, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 30702-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstrommethoden

International Organization for Standardization (ISO), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • ISO 91:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Korrekturfaktoren für Temperatur und Druckvolumen (Erdölmesstabellen) und Standardreferenzbedingungen
  • ISO 9345-2:2003 Optik und optische Instrumente – Mikroskope: Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen – Teil 2: Unendlich korrigierte optische Systeme
  • ISO 18118:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 18118:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO/DIS 18118:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO/FDIS 18118:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 22234:2005/CD Amd 1 Kinematographie – Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme – Messmethoden und Pegel für analogen Fotofilmton, digitalen Fotofilmton und D-Kinoton – Änderung 1

HU-MSZT, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • MSZ 15747/9-1982 Definition der relativen Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors für die Prüfung von elektrischen Schneidgeräten aus Keramik

British Standards Institution (BSI), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • BS ISO 9345-2:2003 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen - Unendlich korrigierte optische Systeme
  • BS EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Relative Permittivität und Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden
  • BS EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Relative Permittivität und Verlustfaktor. Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz). AC-Methoden
  • BS ISO 18118:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • BS ISO 91:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Korrekturfaktoren für Temperatur und Druckvolumen (Erdölmesstabellen) und Standardreferenzbedingungen. Teil: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • 23/30461294 DC BS ISO 18118. Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

ES-UNE, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstrommethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

RO-ASRO, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • STAS 8293-1990 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Analoge elektronische Differenzdruck- und Absolutdruckwandler. Allgemeine technische Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0@1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden

Lithuanian Standards Office , Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)

Standard Association of Australia (SAA), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

International Telecommunication Union (ITU), Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • ITU-T G.992.3 AMD 3-2010 Asymmetrische digitale Teilnehmerleitungs-Transceiver 2 (ADSL2) Änderung 3: Skalierungsfaktor für Downstream-Sender-bezogenes virtuelles Rauschen und Berichtigungen (Studiengruppe 15)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • ESDU 76014 B-1993 Schätzung der Lebensdauer und Erstellung von Wöhlerkurven mit konstanter Amplitude aus verwandten Daten, korrigiert um Kerb- und Mittelspannungseffekte.
  • ESDU 76014 B-2013 Schätzung der Ausdauer und Erstellung von Wöhlerkurven mit konstanter Amplitude aus verwandten Daten, korrigiert um Kerb- und Mittelspannungseffekte

CZ-CSN, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • GB/T 31838.6-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 6: Dielektrische Eigenschaften (AC-Methode) – Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor (Frequenzen 0,1 Hz ~ 10 MHz)

US-CFR-file, Absolute und relative Korrekturfaktoren

  • CFR 27-555.50-2014 Alkohol, Tabakprodukte und Schusswaffen. Teil 555: Handel mit Sprengstoffen. Unterabschnitt D: Lizenzen und Genehmigungen. Abschnitt 555.50: Korrektur von Fehlern in der Lizenz oder Genehmigung.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten