ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikeladsorber

Für die Partikeladsorber gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikeladsorber die folgenden Kategorien: Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umweltschutz, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Schneidewerkzeuge, Baumaterial, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbrennungsmotor, Bodenbehandlungsgeräte, Brenner, Kessel, Isolierflüssigkeit, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Komponenten elektrischer Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidkraftsystem, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Keramik, analytische Chemie, Abfall, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bauteile, prüfen, Metrologie und Messsynthese.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Partikeladsorber

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikeladsorber

  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB 2626-2006 Atemschutzausrüstung. Nicht-angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.6-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 17665-1999 Testverfahren zur Adsorption von Holzgranulat-Aktivkohle an CCI4-Dampf
  • GB/T 7702.6-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.13-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffadsorption
  • GB/T 7702.7-2023 Testmethoden für granulierte Aktivkohle aus Kohle, Teil 7: Bestimmung des Jod-Adsorptionswerts
  • GB/T 29412-2012 Adsorber der Druckwechseladsorption zur Wasserstoffreinigung
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 42311-2023 Charakterisierung von Nanopartikeln in Atemexpositionskammern für nanotechnologische Inhalationstoxizitätsstudien
  • GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • GB/T 21133-2007 Tabakrauch in der Umwelt. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebstoffen. Methode basierend auf Solanesol
  • GB/T 7702.19-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Tetrachlorkohlenstoff-Deanteils (CCI4).
  • GB/T 7702.19-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Desorption von Tetrachlorkohlenstoff (CCL(down4)).
  • GB/T 24351-2009 Universelle technische Spezifikationen für vertikale Gegenstrom-Pellet-Futterkühler
  • GB/T 18854-2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 18854-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 27991-2011 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • GB/T 18690.4-2023 Filter für die Mikrobewässerung landwirtschaftlicher Bewässerungsgeräte Teil 4: Granulatmedienfilter

RU-GOST R, Partikeladsorber

  • GOST 16187-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatzusammensetzung
  • GOST EN 12039-2011 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Verfahren zur Bestimmung der Haftung von Granulat und Beschichtungsschicht
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST 12.4.246-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzausrüstung. Partikelfilter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 12884-2007 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • GOST 33589-2015 Aktivkohlegranulat. Standardtestmethode zur Vorhersage der Adsorption von Schadstoffen in wässrigen Systemen mithilfe schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • GOST 28110-1989 Ausrüstung für die Herstellung von Käsekörnern. Technische Anforderungen
  • GOST 32279-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • GOST R ISO 13138-2014 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • GOST R 53659-2009 Eisenkristalle, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des gesamten Mangans, berechnet als Protoxid
  • GOST 12.4.294-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R EN 12039-2008 Dacheindeckung, hydraulisch isolierende, flexible Materialien auf Bitumenbasis. Verfahren zur Bestimmung der Haftung von Granulat und Beschichtungsschicht

(U.S.) Ford Automotive Standards, Partikeladsorber

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Partikeladsorber

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Partikeladsorber

  • GB 2626-2019 Atemschutz – Nicht angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 39748.11-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel
  • GB/T 39990-2021 Partikel─Bioaerosol-Probenehmer─Technische Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikeladsorber

  • KS P 8416-2008(2019) Staubschutzmasken für feine Partikel
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS P ISO 17190-11:2021 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Prüfmaterialien – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel
  • KS I ISO 9855:2005 Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS P ISO 17190-11:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts an alveolengängigen Partikeln
  • KS I 4016-2019 Testmethoden für wiederaufbereitete Partikelsensoren von Luftreinigern
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 9855-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS I ISO 10473:2010 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS H ISO 18144:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • KS H ISO 17175:2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS I ISO 13138:2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 10473:2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS H ISO 4387:2017 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS H ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS B ISO 11171:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS I ISO 16000-13-2009(2019) Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS P ISO 17190-11-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts an alveolengängigen Partikeln
  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS I ISO 8518:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS F 2533-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2533-2017 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS H ISO 15592-3-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 3: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse von Raucherartikeln mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchverfahrens
  • KS I ISO 11174:2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8518-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

IN-BIS, Partikeladsorber

  • IS 9473-1980 Spezifikation für partikelfiltrierende Atemschutzgeräte
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken

International Organization for Standardization (ISO), Partikeladsorber

  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 9855:1993 Umgebungsluft; Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 17190-11:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts an alveolengängigen Partikeln
  • ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • ISO 18144:2003 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung der gesamten Partikelmasse unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • ISO/DIS 10882-1 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 11171:2010 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:1999 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 20779:2018/Amd 1:2019 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit intensivem Rauchregime – Änderung 1
  • ISO 8518:2001 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO/CD 8417 Risikomanagement der Partikelkontamination für Geräte mit intravaskulärem Zugang
  • ISO 4387:1991 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 4387:2019 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • ISO 17175:2017 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät

British Standards Institution (BSI), Partikeladsorber

  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht maskenmontierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1827:1999+A1:2009 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1827:1999 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte. Testmethoden. Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS EN 149:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • BS ISO 16900-3:2012 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte - Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • BS EN 405+A1:2002 Atemschutzgeräte. Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 405:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS ISO 20779:2018+A1:2019 Zigaretten. Erzeugung und Sammlung der gesamten Partikelmasse mithilfe eines routinemäßigen analytischen Räuchergeräts mit intensivem Räucherregime
  • BS ISO 9912-4:2018 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Filter für die Mikrobewässerung. Granulierte Medienfilter
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 149:2001 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • 20/30375380 DC BS EN ISO 23343-1. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe. Teil 1. Pellets
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • 23/30441434 DC BS EN ISO 10882-1. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1. Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 779:2002 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS EN 779:2012 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 15805:2021 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Standardisierte Abmessungen

Association Francaise de Normalisation, Partikeladsorber

  • NF ISO 16000-13:2009 Raumluft – Teil 13: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Sammlung auf Adsorptionsfiltern
  • NF EN 143:2021 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF EN 1827/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Halbmasken ohne Inspirationsventil und mit abnehmbaren Filtern, gegen Gase, gegen Gase und Partikel oder nur gegen Partikel - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF EN 1827+A1:2009 Atemschutzgeräte - Halbmasken ohne Inspirationsventil und mit abnehmbaren Filtern, gegen Gase, gegen Gase und Partikel oder nur gegen Partikel - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • FD ISO 8518:2002 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von partikulärem Blei und partikulären Bleiverbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren oder Absorptionsspektrometrie-Verfahren mit elektrothermischer Zerstäubung
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF S76-007-7*NF EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • FD ISO/TR 27628:2007 Luft an Arbeitsplätzen – Ultrafeine Partikel, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der Exposition durch Inhalation
  • NF EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF S76-014*NF EN 149+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschlauch, Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter (Filter, die nicht auf einer Maske montiert sind) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Konventionen für die Probenahme luftgetragener Partikel auf der Grundlage ihrer Ablagerung in den menschlichen Atemwegen
  • NF X34-243-1*NF EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • NF EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihr Einfluss auf die Nachhaltigkeit wärmebehandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • NF EN ISO 10882-1:2011 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Probenahme von Schwebeteilchen und Gasen im Atembereich von Bedienern – Teil 1: Probenahme von Schwebeteilchen
  • NF S76-016*NF EN 405+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-016/IN1*NF EN 405/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 149/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken gegen Partikel - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF EN 149+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken gegen Partikel - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF V37-209*NF ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • NF ISO 20779:2018 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime
  • NF ISO 16900-3:2013 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 3: Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung
  • NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • NF E48-663:2011 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten.
  • NF E48-663:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF X43-040*NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF P84-120*NF EN 12039:2016 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • NF S76-014/IN1*NF EN 149/IN1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 20779/A1:2020 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung des gesamten Spezialmaterials aus einer Maschine zur routinemäßigen Rauchanalyse mit einem intensiven Rauchregime – Änderungsantrag 1
  • NF X43-274-5*NF EN 17199-5:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern durch Exposition für Inhalationstoxizitätstests
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

Group Standards of the People's Republic of China, Partikeladsorber

  • T/CECA 78-2022 Poröse schallabsorbierende Partikel für Mikrolautsprecher
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CPCIF 0132-2021 Technische Spezifikation für die granuläre Aktivkohle-Adsorptionsbehandlung von Abwässern mit organischen Farbstoffen
  • T/CASME 77-2022 Laser-Partikelsensor
  • T/CAMS CICEIA39-2020 Partikelsensor für Dieselmotoren
  • T/HFJX 2048-2020 Elektrischer Dieselpartikelfilter (DPEF)
  • T/SAEPI 011-2022 Partikelfilter für Luftreiniger
  • T/CICEIA /CAMS3-2020 Dieselmotor – Reinigungsgerät für Dieselpartikelfilter (DPF).
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/CAQI 35-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Frischluft-Luftreinigers
  • T/CAQI 17-2016 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Filterluftreinigers
  • T/CSBME 057-2022 Adsorptionsharz für Hämoperfusions- oder Plasmaperfusionsgeräte
  • T/CICEIA /CAMS24-2021 Dieselmotor-Partikelfilter-Produktqualitätseinstufungsspezifikation
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikeladsorber

  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel
  • JIS Z 8845:2021 Bestimmung der Partikeladhäsionskraft mittels Zentrifugalverfahren
  • JIS T 8160:1992 Staubschutzmasken für feine Partikel
  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS B 9932:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten
  • JIS A 1135:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1135:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134 AMD 1:2022 Prüfverfahren für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton (Änderung 1)
  • JIS B 9932:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9932:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten

Professional Standard - Agriculture, Partikeladsorber

Defense Logistics Agency, Partikeladsorber

European Committee for Standardization (CEN), Partikeladsorber

  • EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht maskenmontierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 12039:2016 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • EN 149:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • prEN ISO 10882-1 rev Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • EN 779:2002 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • EN 779:1993 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln ISO 10882-1:2001
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 12039:2016/AC:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

German Institute for Standardization, Partikeladsorber

  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN EN 143:2021-07 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 143:2021
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 58920:2000 Filterelemente - Partikelfiltration in Flüssigkeiten - Charakterisierung der Partikelrückhaltung
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN EN 1827:2009-11 Atemschutzgeräte - Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 1827:1999+A1:2009
  • DIN EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • DIN EN 13274-7:2008 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration; Englische Fassung von DIN EN 13274-7:2008-04
  • DIN EN 549:2019-09 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung; Deutsche Fassung EN 13274-7:2019
  • DIN EN 13274-7:2019-09 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterdurchdringung; Deutsche Fassung EN 13274-7:2019
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN 12083:1998-06 Atemschutzgeräte - Filter mit Atmung (nicht maskenmontierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 12083:1998
  • DIN EN 12083:1998 Atemschutzgeräte – Filter mit Atmung (nicht maskenmontierte Filter) – Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 12083:1998
  • DIN EN ISO 10808:2011-04 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN EN ISO 23343-1:2021-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23343-1:2021
  • DIN EN 149:2009-08 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 149:2001+A1:2009
  • DIN EN ISO 13138:2012-04 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN ISO 12884:2000-12 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN ISO 10473:2002-08 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsverfahren (ISO 10473:2000)
  • DIN EN ISO 10882-1:2012-01 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme luftgetragener Partikel und Gase im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme luftgetragener Partikel (ISO 10882-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10882-1:2011
  • DIN EN ISO 10882-1:2023-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO/DIS 10882-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-1:2023 / Hinweis: Dat...
  • DIN 19633:2013-03 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 58621:2011-10 Atemschutzgeräte - Reaktorfilter zum Schutz vor radioaktivem Methyliodid und radioaktiven Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 149:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN 149:2009-08
  • DIN EN 15805:2022-06 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15805:2021
  • DIN EN 17745:2022-11 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Umweltanforderungen an Granulat-Applikatoren für Pflanzenschutzmittel; Deutsche und englische Version prEN 17745:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN 12039:2017-05 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumenbahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung der Haftung von Granulat; Deutsche Fassung EN 12039:2016 + AC:2017
  • DIN EN ISO 23343-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO/DIS 23343-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23343-1:2020
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018

ES-UNE, Partikeladsorber

  • UNE-EN 143:2022 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN 13274-7:2020 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • UNE-EN 12083/AC:2000 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationsexpositionskammern für Inhalationstoxizitätstests (ISO 10808:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)
  • UNE-EN 15805:2022 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)

Danish Standards Foundation, Partikeladsorber

  • DS/EN 143:2021 Atemschutzgeräte – Partikelfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 1827+A1:2009 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 13274-7:2008 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • DS 406.2:1987 Leichtzuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 12083/AC:2000 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • DS/EN 149+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • DS/EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)
  • DS/EN 12039:2000 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 779:1993 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 17190-11:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts an alveolengängigen Partikeln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikeladsorber

  • ASTM D8208-19 Standardpraxis für die Sammlung nichtfaseriger Nanopartikel mithilfe eines NRD-Probenehmers (Nanoparticle Respiratory Deposition).
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM E2864-18(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM E550-87(2002) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kalibrierungsverfahren für körnige Pestizid-Bodenapplikatoren
  • ASTM E2864-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalations-Expositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM E1520-99 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E1520-99(2004) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E1520-99(2015) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D6209-21 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM E1509-95(2000) Standardspezifikation für Raumheizgeräte mit Pellet-Brennstoffverbrennung
  • ASTM E1509-22 Standardspezifikation für Raumheizgeräte mit Pellet-Brennstoffverbrennung
  • ASTM F327-08(2022) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM E1509-04 Standardspezifikation für Raumheizgeräte mit Pellet-Brennstoffverbrennung
  • ASTM E550-87(2008) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kalibrierungsverfahren für körnige Pestizid-Bodenapplikatoren
  • ASTM E1509-12 Standardspezifikation für Raumheizgeräte mit Pellet-Brennstoffverbrennung
  • ASTM D4977/D4977M-03(2019) Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D4977/D4977M-20 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM E3238-20 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Chemoattraktionskapazität eines nanopartikulären Materials in vitro
  • ASTM E1509-12(2017) Standardspezifikation für Raumheizgeräte mit Pellet-Brennstoffverbrennung
  • ASTM F3407-20 Standardtestmethode für die Passform von Atemschutzmasken für Partikel-Atemschutzmasken mit Unterdruck-Halbmaske
  • ASTM F3407-21 Standardtestmethode für die Passform von Atemschutzmasken für Partikel-Atemschutzmasken mit Unterdruck-Halbmaske
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)

TH-TISI, Partikeladsorber

  • TIS 2199-2004 Atemschutzgeräte: Partikelluftreinigung
  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

YU-JUS, Partikeladsorber

  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • JUS Z.B1.008-1984 Selbstschutzausrüstung. Filter zum Schutz der Atemwege vor Partikeln. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS Z.B1.001-1984 Individuelle Schutzausrüstungen. Schutz der Atemwege. Schutzmaske zum Entfernen von Partikeln. Technische Anforderungen

CZ-CSN, Partikeladsorber

GM Europe, Partikeladsorber

Association of German Mechanical Engineers, Partikeladsorber

  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3679 Blatt 1-1998 Nassabscheider zur Partikelsammlung
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2267 Blatt 8-2000 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 3491 Blatt 7-1987 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Rapaport-Weinstock-Generator
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3491 Blatt 6-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Platinoxidgenerator
  • VDI 3679 Blatt 1-2014 Nassabscheider - Grundlagen, Abgasreinigung von Partikelansammlungen
  • VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 3491 Blatt 3-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Latex-Aerosolen mittels Düsenzerstäubern
  • VDI 3491 Blatt 12-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Zentrifugalzerstäuber
  • VDI 3867 Blatt 6-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI)
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)

Professional Standard - Petroleum, Partikeladsorber

KR-KS, Partikeladsorber

  • KS P ISO 17190-11-2021 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Prüfmaterialien – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel
  • KS H ISO 17175-2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS I ISO 13138-2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 10473-2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS H ISO 4387-2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS I ISO 11174-2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

Indonesia Standards, Partikeladsorber

  • SNI 7543-2009 Pelletierer für Tierfutter (Pelletizer). Leistungs- und Testmethoden
  • SNI 7326-2009 Geeignete qualitative Prüfmethoden für Partikel-Atemschutzgeräte

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Partikeladsorber

  • GB/T 17095-1997 Hygienestandard für einatembare Feinstaubpartikel in der Raumluft
  • WS/T 206-2001 Methode zur Bestimmung des inhalierbaren Feinstaubs (PM10) in der Luft an öffentlichen Orten: Lichtstreuungsmethode

Professional Standard - Machinery, Partikeladsorber

Professional Standard - Grain, Partikeladsorber

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Partikeladsorber

AENOR, Partikeladsorber

  • UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN 1827:1999+A1:2010 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE 77230:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DES PARTIKELBLEIGEHALTS VON AEROSOLEN, DIE AUF FILTERN ANGESAMMELT WERDEN. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 149:2001+A1:2010 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE 81599:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung luftgetragener Partikel (einatembare, thorakale und alveolengängige Fraktionen). Gravimetrische Methode.
  • UNE-ISO 10473:2005 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • UNE-EN 12039:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)

Lithuanian Standards Office , Partikeladsorber

  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST EN 1827-2001+A1-2009 Atemschutzgeräte – Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 13274-7-2008 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN 12083+AC-2001 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)
  • LST EN 149-2002+A1-2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST ISO 10473:2001 Umgebungsluft. Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • LST EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)
  • LST EN 12039-2001 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Haftung von Granulat
  • LST ISO 9855:2003 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 9855:1993)
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

工业和信息化部/国家能源局, Partikeladsorber

  • JB/T 13202.3-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Partikelsensoren
  • JB/T 13202.4-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren, Teil 4: Technische Bedingungen für die Partikelfalle
  • JB/T 12777-2016 Pellet-Futterkühler mit umklappbarer Platte

VN-TCVN, Partikeladsorber

  • TCVN 6152-1996 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

未注明发布机构, Partikeladsorber

  • DIN EN 143:2000 Atemschutzgeräte – Partikelfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 143:2000
  • DIN EN 13274-7 E:2018-04 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • DIN EN 149:2001 Atemschutzgeräte – Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN 19633 E:2011-07 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 146:1992(1999) Atemschutzgeräte Spezifikation für angetriebene Partikelfiltergeräte mit integrierten Helmen oder Hauben
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • STANAG 1411 NORME DE QUANTIFICATION DES CARACT?RISTIQUES DES ABSORBANTS GRANULAIRES DE DIOXYDE DE CARBONE (CO2) UTILIS?S DANS DES APPLICATIONS DE PLONG?E ET HYPERBARES (ED 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder an die NATO-Standardisierung
  • DIN EN 143 E:2017-08 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Professional Standard - Energy, Partikeladsorber

Professional Standard - Electricity, Partikeladsorber

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen

US-FCR, Partikeladsorber

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeladsorber

CEN - European Committee for Standardization, Partikeladsorber

  • PREN 13274-7-2018 Respiratory protective devices - Methods of test - Part 7: Determination of particle filter penetration
  • EN 12039:1999 Flexible Sheets for Waterproofing - Bitumen Sheets for Roof Waterproofing - Determination of Adhesion of Granules
  • EN 17199-5:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • PREN 16510-2-6-2014 Wohngeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Teil 2-6 Geräte, die mit Holzpellets befeuert werden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Partikeladsorber

  • JJG 1061-2010 Verifizierungsverordnung für Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe

Underwriters Laboratories (UL), Partikeladsorber

  • UL 586-2009 UL-Standard für hocheffiziente Luftfiltereinheiten (Neunte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 19. Dezember 2017)

U.S. Military Regulations and Norms, Partikeladsorber

Professional Standard-Ships, Partikeladsorber

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeladsorber

  • DB62/T 4391-2021 Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen β-Strahlen-Absorptionsmethode

Professional Standard - Water Conservancy, Partikeladsorber

  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikeladsorber

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Partikeladsorber

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.3-1987 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers

ZA-SANS, Partikeladsorber

  • SANS 275:2004 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Partikeladsorber

HU-MSZT, Partikeladsorber

PL-PKN, Partikeladsorber

  • PN Z02010-15-1987 Individuelle Atemschutzausrüstung, die in Luftumgebungen verwendet wird. Testmethoden Methode für den Natriumchlorid-Partikeltest für Atemschutzfilter
  • PN P50172-1989 Papierprodukte Bestimmung der Anzahl leitender Partikel an Kondensatorpapier
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN-EN ISO 23343-1-2021-10 E Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

Professional Standard - Aviation, Partikeladsorber

  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.3-1986 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers

SE-SIS, Partikeladsorber

  • SIS SS-EN 149-1991 Atemschutzgeräte – Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Professional Standard - Meteorology, Partikeladsorber

  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Partikeladsorber

  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS ISO 16900.3:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Teil 3: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 3853.1:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 20779:2018/Amd.1:2019 Zigaretten – Erzeugung und Sammlung von Gesamtpartikeln unter Verwendung eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts mit einem intensiven Rauchregime. ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Partikeladsorber

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

Society of Automotive Engineers (SAE), Partikeladsorber

  • SAE J2943-2022 Empfohlene Praxis für die Filterwägung von Partikelemissionen

BR-ABNT, Partikeladsorber

  • ABNT MB-29-1969 Erkennung der Wasseraufnahme. Erkennung der scheinbaren Massendichte. und Erkennung kleiner Steinpartikel, die mit einem 4,8-mm-Filter extrahiert werden

AT-ON, Partikeladsorber

  • ONORM EN 149-1991 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • OENORM EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

工业和信息化部, Partikeladsorber

GB-REG, Partikeladsorber

  • REG NASA-LLIS-0009-1991 Gelernte Erkenntnisse – Schmierstoffpartikel verstopfen die Systemfilter von Raumfahrzeugen

Professional Standard - Ocean, Partikeladsorber

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

IT-UNI, Partikeladsorber

  • UNI 4872-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung der Hygroskopizität und anschließender Dickenzunahme

Professional Standard - Light Industry, Partikeladsorber

  • QB/T 4980-2016 Technische Anforderungen an Sonderzubehör für Staubsauger

CH-SNV, Partikeladsorber

  • SN EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Partikeladsorber

  • GB/T 30475.3-2017 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

BE-NBN, Partikeladsorber

  • NBN EN 779-1993 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Professional Standard - Environmental Protection, Partikeladsorber

  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer

Professional Standard - Medicine, Partikeladsorber

NL-NEN, Partikeladsorber

  • NEN-EN 779-1994 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

API - American Petroleum Institute, Partikeladsorber

  • API PUBL 4365-1983 Charakterisierung von Partikelemissionen aus Raffinerieprozessheizungen und -kesseln

NZ-SNZ, Partikeladsorber

  • AS/NZS 4886:2007 Haushaltsgerät zur Verbrennung fester Brennstoffe – Pelletheizungen – Bestimmung der Rauchgasemission

American National Standards Institute (ANSI), Partikeladsorber

  • ANSI/ASTM F658:2000 Praxis zur Definition von Größe, Kalibrierung, Auflösung und Zählgenauigkeit von Partikelzählern in Flüssigkeiten unter Verwendung nahezu monodisperser kugelförmiger Partikelmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten