ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Cadmium in Stahl

Für die Bestimmung von Cadmium in Stahl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Cadmium in Stahl die folgenden Kategorien: analytische Chemie, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Essen umfassend, füttern, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Papier und Pappe, Kohle, Batterien und Akkus, Dünger, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Abfall, Wortschatz, Halbleitermaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallerz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Unterhaltungsausrüstung.


KR-KS, Bestimmung von Cadmium in Stahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Cadmium in Stahl

BE-NBN, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN 276-1952 Bestimmung des Schwefelgehalts in unlegierten Stählen und Gusseisen
  • NBN 463-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Eisen, Stahl, Roheisen, Spiegeleisen und Ferromanganerz. Gravimetrie
  • NBN 557-f-1960 Bestimmung des Phosphorgehalts in Schmiedeeisen, Stahl und Roheisen. Titration
  • NBN 291-1952 Eisen; Stahl; Bestimmung des Schwefelgehalts in Roheisen und Legierungen
  • NBN 565-f-1960 Bestimmung des Wolframgehalts in Roheisen und Stahl
  • NBN 521-1958 Bestimmung des Siliziumgehalts in Stahl und Roheisen
  • NBN 535-1959 Bestimmung des Nickelgehalts in Stahl und Roheisen
  • NBN-EN 10071-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • NBN-EN 10036-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • NBN 561-f-1960 Bestimmung des Zinngehalts in Roheisen und Stahl. Titration
  • NBN 526-1958 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Roheisen. Gravimetrie
  • NBN 543 F-1960 Bestimmung des Kobaltgehalts in Roheisen und Stahl. Gravimetrie
  • NBN 562-f-1960 Bestimmung des Chromgehalts in Roheisen und Stahl. Titration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • JIS G 1221:1992 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Eisen und Stahl
  • JIS G 1222:1981 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Eisen und Stahl
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1369:2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1344:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS R 3258:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in Gläsern
  • JIS G 1215:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1683:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Tantal
  • JIS G 1218:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JIS G 1220:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • JIS G 1226:1994 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS G 1223:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1237:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Niobgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1221:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • JIS G 1213:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1227:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1222:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1215-4:2018 Eisen und Stahl – Bestimmung von Schwefel – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JIS G 1228-3:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Teil 3: Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

RU-GOST R, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GOST 17262.4-1978 Cadmium. Spektrographische Methode zur Bestimmung von Zink und Eisen
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST R 50424-1992 Stahl und Eisen. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 11878-1966 Stangen aus austenitischem Stahl. Methoden zur Bestimmung der Ferritphase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GB/T 5009.15-2003 Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 13082-2021 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln
  • GB 13082-1991 Bestimmungsmethode für Cadmium in Futtermitteln
  • GB/T 16658-1996 Bestimmung von Chrom, Cadmium und Blei in Kohle
  • GB/T 16658-2007 Bestimmung von Chrom, Cadium und Blei in Kohle
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 14539.3-1993 Bestimmung des Cadmiumelementgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 5009.90-2003 Bestimmung von Eisen, Magnesium und Mangan in Lebensmitteln
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 223.57-1989 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Extraktion, Trennung und Adsorption, katalytische Polarographie zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB 223.57-1987 Chemische Analysemethoden für die Extraktion von Stahl und Legierungen und katalytische Polarographie-Methode zur Trennung und Adsorption zur Bestimmung der Cadmiummenge
  • GB/T 31927-2015 Zink- und aluminiumbasierte Beschichtungen auf Stahlblechen und -bändern. Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 223.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutralisationstitrimetrische Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 31926-2015 Zink- und aluminiumbasierte Beschichtungen auf Stahlblechen und -bändern. Bestimmung des Blei-, Cadmium- und Chromgehalts. Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie-Methode

CU-NC, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • NC 04-29-1969 Bestimmung von Vanadium in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-31-1969 Bestimmung von Wolfram in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-30-1969 Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-33-1970 Bestimmung von Kobalt in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-28-1969 Bestimmung von Molybdän in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-23-1968 Bestimmung von Schwefel in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-32-1969 Bestimmung von Kupfer in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-26-1969 Bestimmung von Nickel in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-25-1969 Bestimmung von Chrom in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-74-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • NC 04-69-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Kohlenstoff durch kolumbiometrische Methode

NL-NEN, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6227-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts in Eisen und Stahl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6217-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisen, unlegiertem und legiertem Stahl
  • NEN 6209-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Potentiometrische Titration des Mangangehalts in Ferromangan
  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6213-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Niob und Tantal in Stahl
  • NEN 6206-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen und Stahl nach der Verbrennung in einem Hochfrequenzofen oder einem Widerstandsofen

未注明发布机构, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • BS 1706:1990(1998) Verfahren zur Spezifikation galvanischer Zink- und Cadmiumüberzüge auf Eisen und Stahl
  • DIN EN 10211 E:2013-04 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 13520 E:2018-09 Determination of ferrite content in austenitic stainless steel castings (draft)

RO-ASRO, Bestimmung von Cadmium in Stahl

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10071:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 10200:1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen
  • LST EN 10071-2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • LST EN 10276-1-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung

PL-PKN, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN H04805-05-1991 Zinkpulver Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN EN 10071-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Mangan in Stahl und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • PN H04721-03-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Cadmium
  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN H04805-06-1991 Zinkpulver Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04014-1991 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04015-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN H04027-1986 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04035-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Zinn- und Wismutgehalten
  • PN H04011-1987 Chemische Analyse von Stahl und Eisen. Bestimmung von Graphit

全国标准信息公共服务平台, Bestimmung von Cadmium in Stahl

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GB/T 223.3-1981 Bestimmung des Phosphorgehalts in Stahl und Legierungen
  • GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 5009.15-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • SN/T 5054-2018 Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Mangan, Eisen, Magnesium, Calcium und Kupfer in Antimonkonzentraten mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

CZ-CSN, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • CSN EN 10 071-1993 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • CSN 42 0540-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl
  • CSN 42 0529-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Stahl
  • CSN 56 0075-1975 Bestimmung von Eisen in Lebensmitteln
  • CSN 72 2041 Cast.10-1976 Chemische Analyse o? Stahlofenschlacken. Bestimmung des Gesamteisens
  • CSN EN 10 184-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • CSN ON 42 0529-1968 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Stahl
  • CSN EN 10200-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode
  • CSN 50 0254-1970 Bestimmung des Fe-Gehalts in Zellstoff und Papier

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • T/CSTM 00023-2017 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/GDKJ 0057-2023 Schnelle Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium im Boden – Enzymimmunoassay
  • T/NAIA 0112-2022 Bestimmung von Cadmium in verarbeiteten Getreideprodukten, Super-Mikrowellen-Aufschlussmethode
  • T/CSTM 00015-2019 Stahl und Eisen – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-spektrophotometrische Methode

IT-UNI, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • UNI 6879-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien und Ferrolegierungsmaterialien. Stahl neutralisiert Eisen. Bestimmung von Kobalt in Kobalt. Potentiometrische Methode
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 7331-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7330-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7335-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. elektrostatische Methode
  • UNI 6778-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei und Cadmium in Zink. Polarographie
  • UNI 7726-1977 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Antimon in Stahl. Spektrophotometrische Methode mit brillantem Grün.
  • UNI 7334-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Arsen in Stahl und Roheisen. Spektrophotometrie
  • UNI 6459-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stahl und Eisen. Alkalimetrische Methode.
  • UNI 6047-1967 Defekte in Gusseisen und Stahl. Begriffe und Definitionen.
  • UNI 7492-1975 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in unlegiertem oder niedriglegiertem Stahl. Photometrie
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7336-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff in Stahl. Spektralphotometrische Methode.
  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 6878-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl. Volumetrische Methode für organische Lösungsmittel
  • UNI 6458-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Spektroskopische Breitenmethode.
  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.
  • UNI 7840-1978 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Titan in unlegiertem Stahl und Roheisen. Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.
  • UNI 7842-1978 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zink in Stählen. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen.
  • UNI 7493-1975 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kobalt in Stahl. Potentiometrische Methode.
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 1634-2005 Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Quecksilber in Wellpappe
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3917-2014 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Arsen- und Quecksilbergehalts in kalziniertem Magnesit und Magnesit
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • AS 1050.12:1983/Amdt 1:1984 Methoden der Stahlanalyse Bestimmung von Stickstoff in Stahl (Wasserdampfdestillations-Titrationsverfahren)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • YB/T 148-2015 Prüfverfahren für den Gesamteisengehalt in Stahlschlacke
  • YB/T 148-2009 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung
  • YB/T 4188-2015 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischem metallischem Eisen in Stahlschlacke
  • YB/T 4188-2009 Methode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird
  • YB/T 4402-2014 Mikrographische Methode zur Bestimmung des δ-Ferritgehalts in martensitischem Edelstahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GB/T 38290-2019 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 38223-2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Cadmium in Stahl

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)
  • EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl und Eisen – Teil 2: Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas
  • EN 10211:1995 Chemische Analyse eisenhaltiger Materialien – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN 10211:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • SN/T 4675.19-2016 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Calcium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium und Blei in exportierten Weinen
  • SN/T 2211-2016 Bestimmung von Blei und Cadmium in Gelée Royale für den Export

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas
  • BS EN 10212:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS PD CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Selen in Stählen. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 6200-3.11.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl, Eisen und Stahlherstellungsmaterialien: Spektrophotometrische Methode für Spurenmengen
  • BS 6200-3.11.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.20.3:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Nickel – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.12.2:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN 10036:1991(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

AENOR, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • UNE 33137:1984 BESTIMMUNG VON EISEN IN ESSIG.
  • UNE 84068:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON CADMIUM IN ZINKVERBINDUNGEN
  • UNE-EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • MT/T 361-2007 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium und Mangan im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 191-2015 Bestimmung von Eisen zur Kühlung von Meerwasser
  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB34/T 3317-2019 Bestimmung von Schwermetallen (Blei, Cadmium, Chrom) in Tintenstiften
  • DB34/T 1999-2013 ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Blei, Chrom, Cadmium, Kobalt und Nickel in Futtermitteln
  • DB34/T 1037-2009 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • NF A06-305*NF EN 10184:2006 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF A32-059*NF EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • NF A04-105:1986 Eisen und Stahl. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Knetstählen. Teil 1: makroskopische Methoden.
  • NF A06-331*NF EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • NF A06-331:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode.
  • NF ISO 22778:2007 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Cadmiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Testmethoden
  • NF A04-107:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in unlegiertem Walzdraht.
  • NF EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und elektronischen Produkten sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium

YU-JUS, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • JUS C.A3.004-1985 Mikrografische Bestimmung der ferrftischen oder austenitischen Kornstruktur von Stählen
  • JUS C.A1.065-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Spektrophotometrische Bestimmung von Wolfram in unlegierten und niedriglegierten Stählen
  • JUS C.A1.057-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in hochlegierten Stählen

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • ISO 13520:2002 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 4947:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 17053:2005 Stahl und Eisen - Bestimmung von Sauerstoff - Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 10545-15:1995 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • ISO 10545-15:2021 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 15355:1999 Stahl und Eisen - Bestimmung des Chromgehalts - Indirekte Titrationsmethode
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

ES-UNE, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • UNE-EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2015)
  • UNE-EN ISO 13520:2024 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)

German Institute for Standardization, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DIN EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen - Teil 1: Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung; Deutsche Fassung EN 10276-1:2000
  • DIN EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl und Eisen – Teil 2: Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas; Deutsche Fassung EN 10276-2:2003
  • DIN EN 10071:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen.Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen.Elektrometrische Titrationsmethode; Deutsche Fassung EN 10071:2012
  • DIN EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen - Spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10212:1995
  • DIN EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2015)
  • DIN EN ISO 13520:2023-07 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023); Deutsche Fassung EN ISO 13520:2023
  • DIN EN 24937:1992-11 Bestimmung des Chromgehalts von Stahl und Eisen durch potentiometrische oder visuelle Methode (ISO 4937:1986); Deutsche Fassung EN 24937:1990
  • DIN EN 10211:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 10211:2013
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren
  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

HU-MSZT, Bestimmung von Cadmium in Stahl

ES-AENOR, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • INTA 11 03 23 Bestimmung von Molybdän in Stahl
  • INTA 11 03 16 Bestimmung von Silizium in Stahl
  • INTA 11 03 17 Bestimmung von Mangan in Stahl
  • UNE 36-325 Pt.1-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen. Elektromagnetische Bewertungsmethode
  • UNE 36-315 Pt.1-1991 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung von Schwefel in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrie
  • INTA 11 03 11 Bestimmung des gebundenen Kohlenstoffs in Stahl
  • UNE 22-133-1988 Kondensate werden in der Eisenmineralien- und Stahlindustrie verwendet. Es ist absolut sicher. Volumenbestimmung
  • UNE 36-316 Pt.2-1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung von Schwefel. Gravimetrie
  • UNE 22-144-1990 Bestimmung von metallischem Eisen in seltenen Eisenmineralien. Volumenbestimmung
  • UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung
  • UNE 36-312 Pt.4-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Kohlenstoffs in Stahl und Gusseisen durch gravimetrische Prüfung nach der Verbrennung mit einem Sauerstoffgasstrom
  • UNE 36-324 Pt.2-1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Chromgehalts in Stahl und Gusseisen. Potenzialbewertungsmethode oder visuelle Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat
  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Professional Standard - Electron, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ 3228.5-1989 Bestimmung von Eisen in hochreinem sandhaltigem Quarz

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GB 5009.15-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln

ZA-SANS, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren

IN-BIS, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • IS 13963 Pt.1-1994 Chemische Analyse von Cadmiummetall Teil 1 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Eisen
  • IS 10181-1982 Bestimmungsmethode der magnetischen Permeabilität von Stahl

Professional Standard - Aviation, Bestimmung von Cadmium in Stahl

SE-SIS, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • SIS SS-EN 10 071-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • SIS SS-EN 10 184-1990 Chemische Analyse von Eisenmaterialien – Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren

WRC - Welding Research Council, Bestimmung von Cadmium in Stahl

American Welding Society (AWS), Bestimmung von Cadmium in Stahl

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Cadmium in Stahl

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB33/T 2527-2022 Bestimmung von Natrium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Blei, Chrom, Cadmium, Arsen, Quecksilber in Vieh- und Geflügelausscheidungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

TR-TSE, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB43/T 1812-2020 Bestimmung des Gesamtcadmiums und des löslichen Cadmiums in Farben. Direktinjektionsmethode durch elektrothermische Verdampfung und Atomabsorption

海关总署, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie

ET-QSAE, Bestimmung von Cadmium in Stahl

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB35/T 1142-2020 Bestimmung von Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Cadmium, Chrom, Nickel, Magnesium, Kalium, Kalzium, Mangan, Eisen, Selen, Molybdän im Boden mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • GB/T 34438-2017 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Cadmium in Stahl

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten