ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie den Wassergehalt

Für die So testen Sie den Wassergehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie den Wassergehalt die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Metallerz, Baumaterial, analytische Chemie, Kohle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kunst und Handwerk, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Feuerfeste Materialien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, organische Chemie, Kork und Korkprodukte, Textilhilfsstoffe, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, füttern, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Gebäudestruktur, Dünger, Isoliermaterialien, Holzwerkstoffplatten, Einrichtungen im Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Kraftstoff, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Plastik, grob, Flasche, Glas, Urne, Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Obst, Gemüse und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Tinte, Tinte, Zutaten für die Farbe, Erdgas.


IL-SII, So testen Sie den Wassergehalt

PL-PKN, So testen Sie den Wassergehalt

  • PN C04970-1988 Reagenzien Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04590-01-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Allgemein
  • PN C04605-01-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium Allgemein
  • PN C04614-01-1981 Wasser- und Abwassertests auf Nickel Allgemein
  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN C04591 ArkusZ00-1974 Wasser- und Wassertests für Pofajsium Einführung und Ruf? von s?standard
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie den Wassergehalt

  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.
  • NF T90-021:1962 WASSER TESTEN. PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON JOD.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF T67-105:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gehalts an korrosivem Schwefel. Quecksilbertest.
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF EN 12697-14:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 14: Wassergehalt
  • NF T90-017:1982 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Eisen - 1,10-Phenanthrolin-Spektrometermethode.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF T90-016:1984 Wasser untersuchen – Bestimmung von Calcium – Edta-titrimetrisches Verfahren
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF T90-019:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Flammenemissionsspektrometrie
  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnigkeit
  • NF T90-111:1975 Wassertests – Schätzung des gelösten Salzgehalts anhand der Bestimmung der theoretischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF T90-115:1988 Untersuchung von Wasser. Bestimmung von sechs mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF P94-512-1*NF EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF T90-003:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium – Titrimetrisches Verfahren nach Edta.
  • NF E51-309*NF ISO 8573-9:2004 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • NF ISO 8573-9:2004 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung des flüssigen Wassergehalts
  • XP ISO 11093-3:1995 Papier und Pappe – Kernprüfung – Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts durch Ofentrocknung.
  • NF P94-410-1:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Eigentums von Roches – Teil 1: Bestimmung der Dauer im Wasser – Methode der Ertüchtigung
  • NF P94-049-1:1996 Lösungen: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Haltbarkeit im Materialwasser – Teil 1: Methode der Austrocknung in vier Mikrometern.
  • NF T90-005:1985 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).
  • NF T31-240:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente. Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode).
  • NF P98-818-28*NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung

Indonesia Standards, So testen Sie den Wassergehalt

  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 03-3641-1994 Prüfverfahren für den Wassergehalt von emulgiertem Asphalt
  • SNI 12-0609-1989 Holzschnitzerei, Wassergehalt
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-4157-1996 Testmethoden für den Chlorophyll-A-Phytoplanktongehalt in Wasser mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 19-1660-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für Öl- und Fettgehalt
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 08-7070-2005 Testmethoden für den Wassergehalt von Zellstoff und Holz durch Erhitzen im Ofen
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6858-2002 Testmethoden für die Gesamtzahl der Coli-Bakterien im Wasser durch Membranfilter
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

HU-MSZT, So testen Sie den Wassergehalt

  • MSZ 318/13-1980 Tests zur Prüfung des Magnesiumgehalts im Abwasser
  • MSZ 12750/6-1971 Oberflächenwasserprüfung. Fusion, schwankende Stoffgehaltsbestimmung
  • MSZ 12660/32-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Natriumgehalts
  • MSZ 12660/33-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • MSZ 12660/19-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Hydrazingehalts
  • MSZ 12660/14-1981 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Chloridionengehalts
  • MSZ 12660/8-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten, Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts

AT-ON, So testen Sie den Wassergehalt

  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM S 7011-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Magnesiumsalzen (Bittersalz)
  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

Professional Standard - Petroleum, So testen Sie den Wassergehalt

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser

ZA-SANS, So testen Sie den Wassergehalt

  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 6297:2006 Kalktests – Freier Wassergehalt von gelöschtem Kalk
  • SANS 5968:1987 Nitrate in Wasser für Injektionszwecke, Grenzwerttest
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie den Wassergehalt

  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt
  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 4823.1:2006 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.5.8.7:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Wassergehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Komponenten Wasserstoffgehalt
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 4133.1.1.1:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Tests des Gesteinsfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Gestein – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 2350.10:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 2350.10:1991/Amdt 1:1996 Testmethoden für den Calciumoxidgehalt von Portlandzement und Mischzement in Mischzement
  • AS 1289.4.2.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenchemische Untersuchungen - Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers - Normalmethode
  • AS/NZS 1301.010s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen
  • AS 2350.15:1995 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Wasserlöslicher Chromatgehalt von Portlandzement
  • AS 1289.4.2.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers – Normalmethode
  • AS/NZS 2350.16:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.16:2001 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS 2350.10/AMD 1:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen Methode 10: Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 3583.2:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 1289.5.8.8:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Feuchtigkeitsgehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Wasserverhältnissen
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils

能源部, So testen Sie den Wassergehalt

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

ES-AENOR, So testen Sie den Wassergehalt

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 80-211-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kalken und Kalksteinen mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE 80-210-1994 Prüfmethoden für Zemente. Chemische Analyse. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Portlandklinker und Zementen mittels Röntgenfluoreszenz

CZ-CSN, So testen Sie den Wassergehalt

  • CSN 73 1375-1971 Radiometrische Prüfung von Volumendichte und Feuchtigkeit
  • CSN 57 0108 Cast.3-1980 Prüfmethoden für Butter. Bestimmung des Wassergehalts
  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • CSN 46 1011 Cast.23-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.4-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 72 2448-1968 Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts und der Saugfähigkeit von Mörtel
  • CSN 49 0143-1989 Tests von Holzwerkstoffplatten. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 56 0146 Cast.3-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests
  • CSN 50 0306-1982 Prüfmethoden für Papier und Karton – Feuchtigkeitsmessung (Ofentrocknung)
  • CSN 56 0176 Cast.3-1976 Stärke. Prüfverfahren Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts
  • CSN 46 3204-1986 Frische Zitrusfrüchte. Prüfmethoden für Saftgehalt, Feststoffgehalt, Säuregehalt und Reifegrad
  • CSN 46 7092-18-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 18: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • CSN 56 0246 Cast.22-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbprodukte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.22 Z1-1996 Prüfmethoden für Obst- und Gemüsekonserven. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.26-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des 1000-Korn-Gewichts von Sojabohnen bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 Prozent
  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration
  • CSN 57 0105-13-2003 Prüfverfahren für Trockenmilchprodukte und Kodensmilch – Teil 13: Trockenmilch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 57 3100-2002 Geflügel, nicht in Stücke geschnitten und Teilstücke, frisch und gefroren – Prüfmethoden – Bestimmung des freien Wassergehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie den Wassergehalt

  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS L 3523-2006(2016) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS L 3523-1978 Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS F 2416-2010 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS F 2416-1985 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS F 2333-2005 Prüfverfahren für die Feuchtigkeits-Eindringwiderstandsbeziehungen von feinkörnigen Böden
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 9727-3:2009 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Tests – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2550-2017(2022) Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS B ISO 8573-9:2005 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • KS B ISO 8573-9:2013 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten

International Federation of Trucks and Engines, So testen Sie den Wassergehalt

PT-IPQ, So testen Sie den Wassergehalt

  • NP 1660-1980 Natriumborat für den industriellen Einsatz. Wassergehaltstest
  • NP 516-2000 Getreide und Getreideprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Routinereferenzmethode

British Standards Institution (BSI), So testen Sie den Wassergehalt

  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS ISO 9727-3:2007 Zylindrische Korkstopfen - Physikalische Tests - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 17892-1:2014+A1:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen von Böden – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS 4401-3:1997 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • 18/30382713 DC BS EN 12697-28. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 28. Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie den Wassergehalt

  • ASTM D3866-02 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3866-92(1996) Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-02(2007)e1 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3866-07 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-92(1996) Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3372-02 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3373-03(2007)e1 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3373-03 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3859-03 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D4250-92(1999) Standardtestmethode für die Wasserhaltekapazität von saugfähigen Faserprodukten
  • ASTM D2987-88(2002) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2002)e1 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2006) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D4442-84 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D4442-92(2003) Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D7358-07 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Farben durch quantitatives Calciumhydrid-Reaktionstestkit
  • ASTM D7358-07(2013) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Farben durch quantitatives Calciumhydrid-Reaktionstestkit
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4442-15 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D5325-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D7358-07(2018) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Farben durch quantitatives Calciumhydrid-Reaktionstestkit
  • ASTM D1142-95 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D4944-04 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D4944-18 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM C566-97 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM C1079-87(1992)e1 Prüfverfahren zur Bestimmung des Wassergehalts von Frischbeton (zurückgezogen 1998)
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C566-97(2004) Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C1096-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM C1078-87(1992)e1 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zementgehalts von Frischbeton (zurückgezogen 1998)
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D1142-95(2000) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D6780-05 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D1142-95(2021) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM C563-03 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D1631-10(2018)e1 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D4959-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D4959-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D4377-00(2011) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration

NO-SN, So testen Sie den Wassergehalt

  • NS 8013-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Wassergehalt

Professional Standard - Electricity, So testen Sie den Wassergehalt

  • DL 5270-2012 Testcode für Dichte und Feuchtigkeit mit nuklearen Methoden
  • DL/T 5270-2020 Prüfverfahren für Dichte und Wassergehalt mittels Kernmethode
  • DL 5270-2012(英文版) Verfahren zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts der Kernmethode

TR-TSE, So testen Sie den Wassergehalt

  • TS 2471-1976 Holzfeuchtigkeitsbestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 3523-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES OBERFLÄCHENFEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 240-1965 STANDARD-ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN, FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN BEDINGUNGEN FÜR TEXTILPRÜFUNGEN

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So testen Sie den Wassergehalt

  • T 137-2004 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-2012 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-1993 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (ASTM C185-91a)
  • T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2009 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)
  • T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 265-2012 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T 137-2000 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel (zwanzigste Ausgabe; ASTM C185-97)
  • T 329-2005 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2008 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

The American Road & Transportation Builders Association, So testen Sie den Wassergehalt

  • AASHTO T 137-2021 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 265-2015 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • AASHTO T 329-2015 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Asphaltmischungen nach der Ofenmethode
  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode

German Institute for Standardization, So testen Sie den Wassergehalt

  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest
  • DIN 53118:2013-09 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN 1161:1996-10 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 1161:1996
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 17892-1:2022-08 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17892-1:2014 + A1:2022
  • DIN 18121-2:2012 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2001 Boden - Untersuchung und Prüfung; Wassergehalt - Teil 2: Bestimmung mit Schnellmethoden
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN SPEC 52049:2014 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest mit Infrarot-Trocknern
  • DIN EN 12697-28:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2020
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN EN ISO 10101-2:1998 Erdgas - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode - Teil 2: Titrationsverfahren (ISO 10101-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 10101-2:1998
  • DIN 54540-9:2007-10 Prüfung von Hygieneprodukten - Tissue und Vliesstoff - Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN ISO/TS 17892-1:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO/TS 17892-1:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-1:2004
  • DIN EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

ES-UNE, So testen Sie den Wassergehalt

  • UNE-EN 1161:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE-EN 12697-14:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 14: Wassergehalt
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN ISO 17892-1:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014)
  • UNE-EN 12697-28:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • UNE-EN ISO 17892-1:2015/A1:2022 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts – Änderung 1 (ISO 17892-1:2014/Amd 1:2022)

SE-SIS, So testen Sie den Wassergehalt

  • SIS SS 02 81 82-1986 Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Titrimetrische Thorin-Methode
  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • SIS 02 81 12-1973 Umwelttestmethoden. Bestimmung des Schwebstoffgehalts im Wasser
  • SIS 65 00 23 Textilprüfmethoden zur Bestimmung des Trockengewichts, des Feuchtigkeitsgehalts und der kommerziellen Bedeutung von Textilmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie den Wassergehalt

  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie den Wassergehalt

  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 9727-3:2007 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8573-9:2004 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten

未注明发布机构, So testen Sie den Wassergehalt

YU-JUS, So testen Sie den Wassergehalt

  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.259-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.295-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.078-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.293-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrate. Bestimmung des Oxalsäure- und Dihydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.095-1983 Reagenzien, Cakiumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.387-1989 Reagenzien. Calciu.m Nitrattetrahvdrat. Bestimmung des Eisengehalts. Koiorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.388-1989 Reagenzien. Calciur. Nitrattetrahydrat. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.111-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Zitronensäuremonohydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.154-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung von in Vvatsr unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.374-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.446-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat? Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.115-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Odsulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.296-1987 Reagenzien. Oxalsäuredihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.467-1991 Reagenzien.Nickel(II)-sulfat-x-hydrat.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts.Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.161-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.355-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Wassergehalts. Karl Flscher-Methode
  • JUS H.G8.117-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.114-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.092-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.386-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.094-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Nitratgehalts. Co/orimetrische Methode
  • JUS H.G8.385-1989 Reagenzien. Kalknitrat-Zetrahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrisches Netzverfahren
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.160-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts Kolorimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode
  • JUS H.G8.466-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.216-1985 Reagenzien. Methan/. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.B7.111-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.G8.277-1987 Reagenzien. Eisen(ll)suphat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(III)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.120-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS B.F8.002-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Trockenklassierung, Bestimmung von Reinheit und Wassergehalt
  • JUS H.G8.357-1987 Reagens? Ammoniumacetat. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.155-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.495-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Eisen(II)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.382-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Detarnationor. Gehalt an kalziumhaltigem Nitrattetrahvdrat. EDTA(di-sodiun sait) konplexonezrische Methode
  • JUS H.G8.371-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung von Natriumacetat-Trihydrat und Natriumacetat-Gehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.470-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.278-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptal/Drat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode

NL-NEN, So testen Sie den Wassergehalt

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 3235 7.2a-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • NEN 3235 9.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Gehalts an mit Wasserdampf flüchtigen Phenolen
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion
  • NEN 3754-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

Lithuanian Standards Office , So testen Sie den Wassergehalt

  • LST 1360.3-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung des Wassergehalts
  • LST EN 1161-2000 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So testen Sie den Wassergehalt

  • YB/T 189-2014 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts (110℃) von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 189-2001 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts (110℃) von Strangguss-Kokillenpulver

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie den Wassergehalt

  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Danish Standards Foundation, So testen Sie den Wassergehalt

  • DS/EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

IN-BIS, So testen Sie den Wassergehalt

  • IS 2720 Pt.2-1973 Bodentestmethoden Teil II Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 1211-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung des Wassergehalts (DEAN- und STARK-Methoden)
  • IS 4332 Pt.7-1973 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅶ Bestimmung des Zementgehalts zementstabilisierter Böden
  • IS 1734 Pt.1-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil Ⅰ Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 5960 Pt.5-1971 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischwaren Teil V Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 5062 Pt.1-1969 Prüfverfahren für Braunkohle und Braunkohle Teil 1 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch direkte volumetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So testen Sie den Wassergehalt

  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser
  • GJB 770.108-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Nitrozellulose. Ofenmethode
  • GJB 770.107-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Treibladungspulver. Destillationsmethode
  • GJB 770.104-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Flüchtigkeitsgehalts – Ofenmethode
  • GJB 770.106-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Acetylen-Methode
  • GJB 770.102-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelgrundpulver – Trocknungsverfahren
  • GJB 770.105-1991 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Ofenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, So testen Sie den Wassergehalt

  • T/CEEIA 319-2018 Zerstörungsfreie Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Isolierpapier für in Öl getauchte Durchführungen
  • T/CIATA 0038-2022 Kunststoffe: Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen Calciumhydroxid-Methode (Zur Versuchsdurchführung)

RO-ASRO, So testen Sie den Wassergehalt

  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

US-FCR, So testen Sie den Wassergehalt

工业和信息化部, So testen Sie den Wassergehalt

  • QB/T 5420-2019 Bleigehaltsgrenzen und Prüfmethoden für Komponenten von Trinkwassersystemen

Professional Standard - Chemical Industry, So testen Sie den Wassergehalt

  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

VN-TCVN, So testen Sie den Wassergehalt

  • TCVN 7739-1-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7756-3-2007 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie den Wassergehalt

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

PH-BPS, So testen Sie den Wassergehalt

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

RU-GOST R, So testen Sie den Wassergehalt

  • GOST R ISO 8573-9-2007 Druckluft. Teil 9. Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils

Canadian General Standards Board (CGSB), So testen Sie den Wassergehalt

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

NZ-SNZ, So testen Sie den Wassergehalt

  • NZS 4402.2.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungstests Test 2.1: Bestimmung des Wassergehalts

SG-SPRING SG, So testen Sie den Wassergehalt

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT
  • SS 11 Pt.6-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

AENOR, So testen Sie den Wassergehalt

  • UNE 104281-3-2:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN WASSERGEHALT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie den Wassergehalt

  • CNS 13276-1993 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie den Wassergehalt

  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS A 1125:2007 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS A 1125:2015 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie den Wassergehalt

  • PREN 12697-28-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten