ZH

EN

KR

JP

ES

RU

elementares Nichtmetall

Für die elementares Nichtmetall gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst elementares Nichtmetall die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, Verbundverstärkte Materialien, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Dünger, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Land-und Forstwirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, schwarzes Metall, Isoliermaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Schmuck, füttern, Abfall, Holzwerkstoffplatten, Widerstand, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Gebäudeschutz, Baumaterial, Verschluss, Drähte und Kabel, Fluidkraftsystem, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Elektronische Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bergbau und Ausgrabung, Bergbau und Mineralien, Kondensator, Industrieofen, Bauteile, prüfen, Einrichtungen im Gebäude, Bergbauausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, nichtmetallische Mineralien, Herstellungsformverfahren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi, Schneidewerkzeuge, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Zahnheilkunde, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Informatik, Verlagswesen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenarbeiten, Fischerei und Aquakultur, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Stapel, Lagerhaltung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schaltgeräte und Controller, Farben und Lacke.


HU-MSZT, elementares Nichtmetall

BELST, elementares Nichtmetall

Association Francaise de Normalisation, elementares Nichtmetall

  • NF EN 24503:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren.
  • NF EN 24883:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren.
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF A95-491*NF EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode.
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF EN 13507:2018 Thermisches Spritzen – Vorläufige Oberflächenbehandlung von Metallteilen und Elementen für das thermische Spritzen
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF A91-321:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren.
  • NF EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundmaterialien – Messung der Schichtdicke – Wirbelstromverfahren, empfindlich auf Phasenschwankungen
  • NF A91-321*NF EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
  • NF P34-211:1987 Technisches Merkblatt für Dächer mit Metallelementen in Blech- und Langblechform. Besonderes Merkblatt
  • NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Differenzielle Enthalpieanalyse (DEA) von nichtmetallischen (nicht polymerisierten) Materialien
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF EN ISO 21392:2021 Kosmetik - Analysemethoden - Messung von Spurenmetallelementen mittels ICP-MS in fertigen Kosmetikprodukten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser
  • CNS 2550-1995 Nicht fernartige Metalldrahtgeflechte
  • CNS 12996-1992 Methode zur Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente von Hartmetallen mittels Röntgenfluoreszenz (Fusionsmethode)
  • CNS 2192-1963 Politur für Nichteisenmetalle
  • CNS 13056-1992 Methoden zur Bestimmung seltener Erden in Magnesiumlegierungen
  • CNS 11418-1985 Nichtmetallische Schutzrohre für Thermoelemente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), elementares Nichtmetall

RO-ASRO, elementares Nichtmetall

  • STAS 4605/15-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Ca, Mg, Mn, Cu
  • STAS 8640/1-1970 Feilen für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen. DESIGNELEMENTE UND METRISCHE PARAMETER DER ZAHN

Professional Standard - Electricity, elementares Nichtmetall

  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl

ES-UNE, elementares Nichtmetall

  • UNE-EN 24503:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS VON METALLOC-ELEMENTEN DURCH RÖNTGENFLUORENSZENZ. FUSIONSMETHODE (Von AENOR im Mai 1993 empfohlen.)
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN ISO 11494:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin in Platinlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11494:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11495:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 21968:2020 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN ISO 3543:2001/AC:2007 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreuverfahren (ISO 3543:2000/Cor.1:2003)

工业和信息化部, elementares Nichtmetall

  • HG/T 5765-2020 Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JC/T 2053-2020 Nichtmetallische Dichtungspackung
  • JB/T 13636-2020 Technische Bedingungen von thermisch bimetallischen Komponentenlegierungen
  • SJ/T 11555-2015 Bestimmung des Metallelementgehalts in Salpetersäure mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), elementares Nichtmetall

  • ISO 2092:1981 Leichtmetalle und deren Legierungen; Bezeichnungscode basierend auf chemischen Symbolen
  • ISO 4503:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren
  • ISO 4883:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren
  • ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • ISO 5755-2:1987 Gesinterte Metallmaterialien; Spezifikationen; Teil 2: Sintereisen und Sinterstahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden
  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 3111:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement; Volumetrische Methode

RU-GOST R, elementares Nichtmetall

  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 25702.10-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe seltener Erden
  • GOST 9.005-1972 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Zulässige und unzulässige Kontakte mit Metallen und Nichtmetallen
  • GOST R 51056-1997 Legierter und hochlegierter Stahl. Atomemissionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Wolfram und Molibdän
  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 473.4-1981 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 1778-1970 Stahl. Metallographische Methoden zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse
  • GOST 30559-1998 Aluminiumoxid, nichtmetallurgisch. Spezifikationen

U.S. Air Force, elementares Nichtmetall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, elementares Nichtmetall

  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 26050-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz.Fusion-Methode
  • GB 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB 16423-2006 Sicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetallminen
  • GB/T 16423-2020 Sicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetallminen
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 50564-2010 Bergbauzeichnungsnorm für Metall- und Nichtmetallminen
  • GB 16423-1996 Sicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetall-Tagebaue
  • GB 16424-1996 Sicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerke
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
  • GB/T 31554-2015 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundmaterialien. Messung der Schichtdicke. Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • GB/T 6887-2007 Filterelemente aus Sintermetall
  • GB/T 30570-2014 Strukturelle Hauptfaktoren von Blechstanzteilen
  • GB/T 17727-2008 Dichtungen aus nichtmetallischem Material für Schiffsflansche
  • GB/T 27971-2011 Nichtmetallische Dichtungen. Bedingungen
  • GB 18068.4-2012 Gesundheitsschutzzone für die Industrie nichtmetallischer Mineralprodukte. Teil 4: Graphit- und Holzkohleindustrie
  • GB/T 41706-2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern zum Pulverschmieden
  • GB/T 13826-2008 Nasse (nichtmetallische) Reibungsmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • T/CSEA 12-2019 Metallbearbeitungsflüssigkeit ohne Bor-Schwefel-Phosphor-Chlor-Zusätze
  • T/ACEF 097-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen für das Kreuzfahrtüberwachungssystem für metallische Elemente in PM2,5
  • T/ZZB 2577-2021 Streifen aus Legierungen für Thermostatkomponenten
  • T/GRM 010-2020 Technischer Standard zur Staubkontrolle in Metall- und Nichtmetallminen
  • T/QGCML 1473-2023 Nichtmetallische, geräuscharme Walze
  • T/HEEPA 7-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Schwermetallelementen im Boden mittels laserinduzierter Abbauspektroskopie
  • T/GXAS 425-2022 Pendelmühle für nichtmetallische Minen
  • T/BASE 1.2-2022 Der Dublin Core-Metadatenelementsatz Teil 2: DCMI-Eigenschaften und -Klasse
  • T/CEEIA 298-2018 Korrosionsbeständige elektrische Heizelemente aus Metallrohr
  • T/ZZB 1194-2019 Nichtmetallischer einphasiger Niederspannungs-Messschrank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), elementares Nichtmetall

Professional Standard - Petroleum, elementares Nichtmetall

  • SY 5161-2002 Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Metallelementen in Gesteinen
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, elementares Nichtmetall

  • NBN-EN 24503-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NBN-EN 24883-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883: 1978)

农业农村部, elementares Nichtmetall

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, elementares Nichtmetall

  • GB/T 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB/T 34504-2017 Messmethode für Oberflächenmetallverunreinigungen auf saphirpolierten Substratwafern
  • GB/T 17727-2017 Dichtungen aus nichtmetallischem Material für Schiffsflansche

SAE - SAE International, elementares Nichtmetall

Society of Automotive Engineers (SAE), elementares Nichtmetall

American Society for Testing and Materials (ASTM), elementares Nichtmetall

  • ASTM A1003/A1003M-01 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-00 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-02 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-02a Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-08 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-09 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-14 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-15 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM F1123-87(2004) Standardspezifikation für nichtmetallische Dehnungsfugen
  • ASTM F2996-20 Standardpraxis für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) nichtmodularer metallischer orthopädischer Hüftfemurschäfte
  • ASTM F1123-87(1998) Standardspezifikation für nichtmetallische Dehnungsfugen
  • ASTM F1123-87(2019) Standardspezifikation für nichtmetallische Dehnungsfugen
  • ASTM F1123-87(2015) Standardspezifikation für nichtmetallische Dehnungsfugen

Danish Standards Foundation, elementares Nichtmetall

  • DS/EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode
  • DS/EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • DS/EN 24503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/ISO 4503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/EN 24883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/ISO 4883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

KR-KS, elementares Nichtmetall

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium
  • DB61/T 902.3-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Blei
  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer
  • DB61/T 902.2-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Chrom
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers
  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen
  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, elementares Nichtmetall

  • GJB 3419-1998 Methode zur Bestimmung der Dichte und der Verunreinigungselemente von Metallbarren mit abgereichertem Uran
  • GJB 2435-1995 Grundlegende Attribute militärischer Datenelemente
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 770.201-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Metallelementgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, elementares Nichtmetall

Aerospace Industries Association, elementares Nichtmetall

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., elementares Nichtmetall

SSPC - The Society for Protective Coatings, elementares Nichtmetall

Professional Standard - Non-ferrous Metal, elementares Nichtmetall

  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.9-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.16-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Galliumgehalts. EDTA-Komplexomertitration
  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.22-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.8-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts in einer PtCo-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.2-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.15-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Antimongehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.14-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.14-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.2-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.10-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.10-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.6-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.6-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.3-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.3-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA

AENOR, elementares Nichtmetall

  • UNE 135122:2012 Metallische Sicherheitsbarrieren zur Fahrzeugrückhaltung. Zubehörelemente der Metallbarrieren. Materialien, Geometrie, Abmessungen und Tests.
  • UNE-EN ISO 21968:2006 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen. Messung der Schichtdicke. Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2005)

United States Navy, elementares Nichtmetall

  • NAVY RR-T-650 E-1994 STUFEN, METALLISCH UND NICHTMETALLISCH, RUTSCHFEST
  • NAVY MIL-P-17303 D (2)-1991 VERPACKUNGSMATERIALIEN, METALLISCHER KUNSTSTOFF UND NICHTMETALLISCHER KUNSTSTOFF
  • NAVY MIL-P-17303 D-1984 VERPACKUNGSMATERIALIEN, METALLISCHER KUNSTSTOFF UND NICHTMETALLISCHER KUNSTSTOFF
  • NAVY MIL-STD-276 A-1992 IMPRÄGNIERUNG VON PORÖSEN METALLGUSSEN UND PULVERMETALLKOMPONENTEN [Ersetzt: ARMY MIL-I-7878 (1), ARMY MIL-I-7878, NAVY MIL-I-17414 CANC NOTICE 1, NAVY MIL-I-17414]

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, elementares Nichtmetall

  • GB 16423-2020 Sicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetallminen
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 39994-2021 Bestimmung von sechs Metallelementen (Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink, Titan, Kupfer) in Polyolefin-Rohrsystemen
  • GB/T 6887-2019 Filterelemente aus Sintermetall
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberflächenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), elementares Nichtmetall

  • BS EN 13858:2003 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2006(2008) Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2008 Korrosionsschutz von Metallen. Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • 15/30315346 DC BS ISO 17880. Zellularer Kunststoff. Selbsttragende Sandwichpaneele mit Metallbeschichtung. Komplementäres Element
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • BS EN 13858:2006 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder StahlbauteilenC
  • BS EN ISO 11494:2019 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin in Platinlegierungen. ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • BS EN ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen. ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • BS EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen. Messung der Schichtdicke. Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • BS 2A 293:2005 Beschaffung von selbstsichernden Muttern mit nichtmetallischen Sicherungselementen – Metrische Serie – Spezifikation
  • BS EN ISO 5832-2:2012 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Unlegiertes Titan

GM Global, elementares Nichtmetall

  • GMW 16722-2013 Vorherrschende Drehmomentanforderungen für nichtmetallische Verriegelungselemente, Ausgabe 1; Englisch

German Institute for Standardization, elementares Nichtmetall

  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Überzüge auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2005
  • DIN EN ISO 11494:2019-12 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin in Platinlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11494:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11494:2019
  • DIN EN ISO 21968:2020-02 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2019
  • DIN EN 61167:2012 Metallhalogenidlampen – Leistungsspezifikation (IEC 61167:2011); Deutsche Fassung EN 61167:2011
  • DIN EN ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11495:2019)
  • DIN EN ISO 11494:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin in Platinlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11494:2019)
  • DIN EN ISO 11495:2019-12 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11495:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11495:2019
  • DIN ISO 4503:1991-07 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsmethode; Identisch mit ISO 4503:1978
  • DIN ISO 4883:1991-06 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsmethode; Identisch mit ISO 4883:1978
  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN 4000-192:2023-05 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen
  • DIN 4000-191:2021-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 191: Spannelemente

PL-PKN, elementares Nichtmetall

ES-AENOR, elementares Nichtmetall

GB-REG, elementares Nichtmetall

CZ-CSN, elementares Nichtmetall

  • CSN 72 3630-2-1994 Produkte aus Porenbeton. Nicht verstärkte Elemente
  • CSN 64 0127-1953 Testen Sie feste, nichtmetallische Materialien
  • CSN 64 0128-1953 Testen Sie feste, nichtmetallische Materialien
  • CSN 64 0120-1953 Testen Sie feste, nichtmetallische Materialien
  • CSN 64 0126-1953 Testen Sie feste, nichtmetallische Materialien
  • CSN 64 0121-1953 Testen Sie feste, nichtmetallische Materialien
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung
  • CSN 22 4686-1976 Diamant-Ringkernbohrer zum Bohren von harten, nichtmetallischen Werkstoffen.
  • CSN 42 0471-1984 Metallographische Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Stahl

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, elementares Nichtmetall

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71
  • ECA 376-1970 Feste dielektrische Filmkondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.61-71

Underwriters Laboratories (UL), elementares Nichtmetall

International Truck and Engine Corporation (ITEC), elementares Nichtmetall

Professional Standard - Machinery, elementares Nichtmetall

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), elementares Nichtmetall

Professional Standard - Energy, elementares Nichtmetall

  • NB/T 47024-2012 Nichtmetallische Dichtungen
  • NB/SH/T 0864-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in Schmierfetten mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Federation of Trucks and Engines, elementares Nichtmetall

Professional Standard-Ships, elementares Nichtmetall

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, elementares Nichtmetall

  • 524-2002 Testverfahren für die Leistung metrischer Schrauben mit nichtmetallischem Element und Drehmoment
  • 124-2002 Testverfahren für die Leistung von Schrauben mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 124-1996 Testverfahren für die Leistung von Schrauben mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 155-2002 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 155-2005 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement
  • 524-1996 Testverfahren für die Leistung metrischer nichtmetallischer Widerstandselementschrauben mit vorherrschendem Drehmoment
  • 555-2002 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement und Drehmomentmuttern (metrische Serie)
  • 555-2005 Testverfahren für die Leistung von Muttern mit nichtmetallischem Widerstandselement und Drehmomentmuttern (metrische Serie)

Professional Standard - Environmental Protection, elementares Nichtmetall

  • HJ 832-2017 Bestimmung der gesamten Metallelemente im Mikrowellenaufschlussverfahren von Böden und Sedimenten
  • HJ 766-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Metallen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

YU-JUS, elementares Nichtmetall

  • JUS C.N2.004-1988 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallmaterialien. Gesintertes Eisen und gesinterter Stahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden. Spezifikationen
  • JUS B.C1.018-2001 Puzzolanische Materialien – Bestandteile für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden
  • JUS B.C1.019-2001 Kalkstein – Bestandteil für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden

Association of German Mechanical Engineers, elementares Nichtmetall

  • DVS 2301-1971 Richtlinien für das thermische Spritzen metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe
  • DVS 2301-1987 Thermische Spritzverfahren für metallische und nichtmetallische Werkstoffe
  • DVS 2301-2009 Thermische Spritzverfahren für metallische und nichtmetallische Werkstoffe
  • DVS 2301-2001 Thermische Spritzverfahren für metallische und nichtmetallische Werkstoffe

IT-UNI, elementares Nichtmetall

  • UNI 7850-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium, dem Bestandteil der Kupferlegierung
  • UNI 6922-1971 Metallmaterialien für die Luftfahrt. Unlegierter Stahl (C 0,21 %)

European Committee for Standardization (CEN), elementares Nichtmetall

  • EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • EN 13858:2006 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • EN 13858:2003 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • EN 24503:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • EN 24883:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

Professional Standard - Chemical Industry, elementares Nichtmetall

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen
  • HG/T 4169-2011 Berührungslose Wabendichtung aus Metall

Defense Logistics Agency, elementares Nichtmetall

NL-NEN, elementares Nichtmetall

  • NEN-ISO 4503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NEN-ISO 4883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883:1978)

(U.S.) Ford Automotive Standards, elementares Nichtmetall

U.S. Military Regulations and Norms, elementares Nichtmetall

GM North America, elementares Nichtmetall

Professional Standard - Building Materials, elementares Nichtmetall

  • JC/T 2053-2011 Nichtmetallische Dichtungspackung
  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, elementares Nichtmetall

US-FCR, elementares Nichtmetall

IPC - Association Connecting Electronics Industries, elementares Nichtmetall

American National Standards Institute (ANSI), elementares Nichtmetall

CO-ICONTEC, elementares Nichtmetall

Lithuanian Standards Office , elementares Nichtmetall

  • LST EN 24883-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • LST EN 24503-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2005)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), elementares Nichtmetall

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB65/T 3971-2017 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Gemüse und Früchten mittels Plasma-Massenspektrometrie

国家药监局, elementares Nichtmetall

  • YY/T 1714-2020 Standardmethode für die Finite-Elemente-Analyse nicht-kombinierter Hüft-Femurschäfte aus Metall

未注明发布机构, elementares Nichtmetall

  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN ISO 21968 E:2018-11 Measurement of coating thickness of non-magnetic metallic coatings on metallic and non-metallic substrates Phase-sensitive eddy current method (draft)
  • SAE AMS2280D-2019 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • BS EN ISO 3543:2001(2006) Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • DIN 4000-191 E:2020-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 191: Spannelemente
  • DIN 4000-192 E:2022-09 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB41/T 1647-2018 Lüftungssicherheitsvorschriften für Metall- und Nichtmetall-Tiefbergwerke
  • DB41/T 1267-2016 Technische Sicherheitsspezifikation für Metall- und Nichtmetall-Minenhalden
  • DB41/T 2081-2020 Technische Spezifikationen für Oberflächensicherheitseinrichtungen in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • DB41/T 1523-2018 Technische Vorschriften zur Sicherheit von Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB11/T 1251-2015 Sicherheitsvorschriften für den Bau und die Produktion von Metall- und Nichtmetallminen

Professional Standard - Urban Construction, elementares Nichtmetall

  • GB/T 51450-2022 Technische Standards für die Verfüllung von Metall- und Nichtmetallminen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB34/T 2317-2015 Produktionstechnische Vorschriften für Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerke
  • DB34/T 2566-2015 Sicherheits- und Qualitätsprüfungskriterien für Metall- und Nichtmetall-Tagebaue
  • DB34/T 2567-2015 Sicherheits- und Qualitätsüberprüfungskriterien für Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerke
  • DB34/T 2567-2021 Sicherheits- und Qualitätsüberprüfungskriterien für Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerke
  • DB34/T 2566-2021 Sicherheits- und Qualitätsprüfungskriterien für Metall- und Nichtmetall-Tagebaue
  • DB34/T 2568-2015 Sicherheits- und Qualitätsbewertungskriterien für Abraumbecken aus Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • DB34/T 2568-2021 Sicherheits- und Qualitätsbewertungskriterien für Abraumbecken aus Metall- und Nichtmetallbergwerken

住房和城乡建设部, elementares Nichtmetall

Professional Standard - Construction Industry, elementares Nichtmetall

Professional Standard-Safe Production, elementares Nichtmetall

  • AQ 2005-2005 Sicherheitsvorschriften für Abfalldeponien für Metall- und Nichtmetallminen
  • AQ 2007.1-2006 Der Leitfaden zur standardisierten Spezifikation der Arbeitssicherheit für Metall- und Nichtmetallminen
  • AQ 2026-2010 Sicherheitsprüfspezifikation für Förderseile für Metall- und Nichtmetallbergwerke
  • AQ/T 2050.1-2016 Richtlinien zur Standardisierung von Sicherheitsstandards für Metall- und Nichtmetallminen
  • AQ 2013-2008 Technischer Code für die Belüftungssicherheit von unterirdischen Minen aus Metall und Nichtmetall
  • AQ 2061-2018 Technische Spezifikation für die Verhütung und Kontrolle der Wassersicherheit in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), elementares Nichtmetall

  • NFPA (Fire) 122 Standard für Brandverhütung und -kontrolle in Metall-/Nichtmetallbergbau- und Metallerzverarbeitungsanlagen, Ausgabe 2020

Military Standards (MIL-STD), elementares Nichtmetall

Professional Standard - Aerospace, elementares Nichtmetall

IN-BIS, elementares Nichtmetall

  • IS 9562-1980 Spezifikation für nichtmetallische Polizeihelme

SE-SIS, elementares Nichtmetall

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB36/T 947-2017 Prüfvorschriften für metallische und nichtmetallische unterirdische Grubenlüftungssysteme

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB37/T 1913-2011 Personalbeschaffung für Spezialeinsätze in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB37/T 3449-2019 Technische Spezifikation für die Belüftung von Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken in der Provinz Shandong

Professional Standard - Aviation, elementares Nichtmetall

  • HB 5477-1991 Schnelltestverfahren zur Kontaktkorrosion von nichtmetallischen und metallischen Werkstoffen
  • HB 8110-2002 Glatte Buchse aus Nichtmetall

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, elementares Nichtmetall

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, elementares Nichtmetall

  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/T 10309-2019 Korrosionsbeständiges elektrisches Rohrheizelement aus Metall

中华人民共和国卫生部、中国国家标准化管理委员会, elementares Nichtmetall

  • GB/T 18068.4-2012 Gesundheitsschutzzone für die Industrie nichtmetallischer Mineralprodukte – Teil 4: Graphit- und Holzkohleindustrie

Professional Standard - Railway, elementares Nichtmetall

  • TB/T 2451-1993 Metallografische Untersuchung nichtmetallischer Einschlüsse in Stahlguss

National Fire Protection Association (NFPA), elementares Nichtmetall

  • NFPA 122-2004 Standard für die Brandverhütung und -kontrolle in Metall-/Nichtmetall-Bergbau- und Metallerzverarbeitungsanlagen. Datum des Inkrafttretens: 05.08.2004

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), elementares Nichtmetall

Canadian Standards Association (CSA), elementares Nichtmetall





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten