ZH

EN

KR

JP

ES

RU

tierische Quelle

Für die tierische Quelle gibt es insgesamt 360 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst tierische Quelle die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Tierheilkunde, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Dünger, Aufschlag, Textilmaschinen, Labormedizin, Essen umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Apotheke.


RU-GOST R, tierische Quelle

  • GOST 34353-2017 Trockenmilchgerinnungsenzym tierischen Ursprungs. Spezifikationen
  • GOST R 52688-2006 Milchgerinnungsenzym tierischen Ursprungs trocken. Spezifikationen
  • GOST R 59296-2021 Futtermehl tierischen Ursprungs für nicht produktive Tiere. Spezifikationen
  • GOST ISO 14160-2011 Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten. Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation mit flüssigen Sterilisationsmitteln
  • GOST R ISO 11050-1999 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • GOST ISO 11050-2013 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, tierische Quelle

  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 41627-2022 Nachweismethode von Campylobacter jejuni aus Tierproben
  • GB/T 20364-2006 Bestimmung von Polyether-Ionophor-Rückständen in Produkten tierischen Ursprungs
  • GB/T 23198-2008 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln
  • GB/T 22338-2008 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chloramphenicolen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 21318-2007 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • GB/T 23884-2009 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21101-2007 Identifizierung von aus Schweinen stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21105-2007 Identifizierung von aus Canis stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21106-2007 Identifizierung von Cervus-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21107-2007 Identifizierung von Materialien aus Pferden und Eseln in Futtermitteln tierischen Ursprungs. PCR-Methode
  • GB/T 21100-2007 Identifizierung von Camelidae-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 21330-2007 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in aminalen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 21329-2007 Methode zur Bestimmung von Gentamiein-Rückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 21319-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Enzymimmunoassay
  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 20366-2006 Methode zur Bestimmung von Chinolonen in tierischen Geweben. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21316-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21320-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 21321-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Immunaffinität – Hochleistungsflüssigkeitschromatograph
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21322-2007 Bestimmung von 3-Methyl-Chinoxalin-2-Carbonsäure-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 23218-2008 Bestimmung von Zeranolrückständen in tierischen Originalfuttermitteln.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21312-2007 Analyse von vierzehn Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 22286-2008 Bestimmung von β-Agonisten-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21310-2007 Bestimmung von Rückständen von Thyreostatika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21314-2007 Bestimmung von Cephapirin- und Ceftiofur-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21311-2007 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB6501/T 044-2023 Nachweis von Klebsiella pneumoniae tierischen Ursprungs
  • DB6501/T 045-2023 Technische Spezifikation für die Überwachung der Arzneimittelresistenz von Klebsiella pneumoniae tierischen Ursprungs

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB51/T 2075-2015 Arbeitsanweisungen für die Entnahme von Proben tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2083-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2084-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2367-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2362-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2364-2017 Technische Spezifikationen für antimikrobielle Empfindlichkeitstests tierischer Bakterien
  • DB51/T 2363-2017 Technische Spezifikation für die Isolierung und Identifizierung von tierischem Staphylococcus aureus

IN-BIS, tierische Quelle

  • IS 8592-1977 So identifizieren Sie Pinselfüller tierischen Ursprungs

Professional Standard - Commodity Inspection, tierische Quelle

  • SN/T 0512-2010 Regeln für die Kontrolle tierischer Futtermittel für den Import und Export
  • SN/T 3197-2012 Technische Spezifikationen zur Rückstandsüberwachung von Tieren und Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 3647-2013 Nachweis von aus Haien stammendem Material. PCR-Methode
  • SN/T 2978-2011 PCR-Methode zum Nachweis von Hühnerbestandteilen in tierischen Produkten
  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 2743-2010 Kontroll- und Quarantäneprotokoll für die Einfuhr von Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 2362-2009 Quarantäneverfahren vor Ort für importiertes Labormaterial von Tieren
  • SN/T 0706-2013 Bestimmung von Schadstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 1926-2007 Bestimmung von Diaveridinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 1119-2002 PCR-Methode zum Nachweis von aus Rindern und Schafen stammenden Bestandteilen in importierten tierischen Futtermitteln
  • SN/T 0212.1-2014 Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 2314-2009 Bestimmung von Diphenylharnstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 3496-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2539-2010 Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-Methode
  • SN/T 2802-2011 Bestimmung von Benzocainrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 3039-2011 Bestimmung von Methaqualon-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1987-2007 Bestimmung von Rafoxanid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 4142-2015 Bestimmung der Gesamtrückstände von Multiantibiotika in tierischen Produkten. Methode zur Hemmung des mikrobiellen Stoffwechsels
  • SN/T 3380-2012 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. ELISA-Methode
  • SN/T 2127-2008 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. MIA-Methode
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2442-2010 Bestimmung von Moxidectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 3144-2011 Bestimmung von Kokzidiostatika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1751.1-2006 Bestimmung von Chinilinrückständen in tierischen Lebensmitteln – Teil 1: MIA-Methode
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 2317-2009 Bestimmung von Piperazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1942.2-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 2: PCR-Methode
  • SN/T 2674-2010 Bestimmung von Nanaomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2908-2011 Methode zum Nachweis von Chlorsulonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 0197-2014 Methode zur Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 1960-2007 Screening-Methode für Sulfonamid-Rückstände in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 3235-2012 Bestimmung mehrerer Gruppen verbotener Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4144-2015 Bestimmung von Carazolol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1625-2005 Bestimmung von Medroxyprogesteron- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1979-2007 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1826-2006 Bestimmung von 19-Nortestosteron-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1921-2007 Bestimmung von Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2451-2010 Bestimmung von Natriumnifurstyrolat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2488-2010 Bestimmung von Clavulansäurerückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3134-2012 Bestimmung von Thimerosalrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)-Methode
  • SN/T 2675-2010 Bestimmung von Morantel-Stoffwechselrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2654-2010 Bestimmung von Moroxydinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2453-2010 Bestimmung von Zoalenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1777.3-2008 Bestimmung von Makrolidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Teil 3: Methode zur mikrobiellen Hemmung
  • SN/T 3925-2014 Bestimmung von Milbemycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2153-2008 Bestimmung von Dicyclanil-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2223-2008 Bestimmung von Tiamulin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2224-2008 Bestimmung von Rifaximin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2239-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1928-2007 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1942.1-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 1: Isolierung und Zählung
  • SN/T 2487-2010 Bestimmung von Apramycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2662-2010 Bestimmung von Zearalanol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2748-2010 Bestimmung von Peptidarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1985-2007 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2227-2008 Bestimmung von Metroclopramid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4057-2014 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückständen von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2221-2008 Bestimmung von Azaperon und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1751.3-2011 Bestimmung von Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren
  • SN/T 2218-2008 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2225-2008 Bestimmung von Tioproin- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2190-2008 Bestimmung von Rückständen nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2444-2010 Bestimmung von Nequinat und Decoquinat in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1627-2005 Bestimmung von Metaboliten von Nitrofuranrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – HPLC-MS/MS
  • SN/T 1751.2-2007 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2219-2008 Bestimmung von Dapson und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 1544-2005 Untersuchung auf Zeranolrückstände in tierischen Originalprodukten für den Import und Export – HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1865-2007 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0127-2011 Bestimmung von BHCs, DDTs und HCB-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 4058-2014 Bestimmung von Zeranolrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1777.2-2007 Bestimmung von Makrolid-Antibiotika-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1920-2007 Bestimmung von Trichlorfor-, Dichlorvos- und Coumaphos-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1922-2007 Bestimmung von Rückständen von Paracetamol und Acetylsalicylsäure in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1988-2007 Bestimmung von Cefalexin-, Cephapirin- und Cefazolin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LCMS/MS-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • T/CSBM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen an Perikardflügel tierischen Ursprungs
  • T/JAASS 39-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätserkennung von Gülle tierischen Ursprungs hoher Qualität
  • T/CVMA 21-2020 Brühenverdünnungsmethode für den Arzneimittelempfindlichkeitstest von Bakterien tierischen Ursprungs
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten
  • T/CFIAS 6004-2022 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermittelbestandteilen – Ionenaustauschchromatographie
  • T/SDJKR 005-2022 Methode zur Detektion der Strand-Displacement-Amplifikation, vermittelt durch Rekombinase tierischer Komponenten der Gattung Equus
  • T/FDSA 007-2020 Bestimmung mehrerer Rückstände von Tierarzneimitteln in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/FDSA 007-2019 Bestimmung mehrerer Rückstände von Tierarzneimitteln in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0150-2022 Bestimmung von vier Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CAIA SH005-2015 Bestimmung der Rückstände des Furazolidon-Metaboliten 3-Amino-2-oxalidinon in tierischen Originalnahrungsmitteln – Enzymimmunoassay-Methode
  • T/XMSSAL 0070-2023 Screening-Methode für 120 Tierarzneimittel in tierischen Lebensmitteln für Xiamen – Flüssigchromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie
  • T/HBFIA 0023-2021 Bestimmung verschiedener Tierarzneimittelrückstände in Lebens- und Futtermitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, tierische Quelle

  • BJS 202301:2023 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 农牧发〔2001〕38号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 1573-2007 Die Methode zur Identifizierung bestrahlter tierischer Lebensmittel, die Knochen enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • 8兽药典 三部-2015 Allgemeines Kapitel 3008 Allgemeine Anforderungen an Rohstoffe tierischen Ursprungs
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 5512-2023 Bestimmung von Nosiheptidrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 42兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweis von 11 Hormonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 22兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Enrofloxacin- und Ciprofloxacin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 23兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Chinasäure- und Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fisch) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 24兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für (Huhn-)Chinasäure- und Flumequin-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Huhn) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2909-2011 Bestimmung von Hydroxyclosanidin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1988-2023 Bestimmung von Cephalosporin-Antibiotikarückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 39兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 9 β-Rezeptor-Agonisten-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • 48兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für 13 Arten von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 47兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 8 Arten von Aminoglykosid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • 43兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von 8 Arten von Glukokortikoid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5649-2023 Bestimmung von Carbofuran- und Metabolit-3-Hydroxycarbofuran-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • KJ 201706 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Clenbuterol, Ractopamin und Albuterol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 363药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9602 Leitprinzipien für pharmazeutische Hilfsstoffe tierischen Ursprungs
  • 45兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Cyromazin und seinen Metaboliten Melaminrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • KJ 202304:2023 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Erythromycin, Spiramycin, Tylosin und Tilmicosin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 21兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Danofloxacin-, Enrofloxacin-, Ciprofloxacin- und Sarafloxacin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

UNKNOWN, tierische Quelle

  • BJS 202301 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB21/T 2743-2017 Nachweis der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs
  • DB21/T 2742-2017 Bestandteile tierischen Ursprungs in Futtermitteln – PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Nerzen stammenden Gewebebestandteilen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB13/T 5561-2022 Technische Vorschriften zur geschlossenen Behandlung von Abfällen tierischen Ursprungs

Association Francaise de Normalisation, tierische Quelle

  • NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Klebstoffe tierischen Ursprungs - Probenahme- und Prüfmethoden
  • NF V03-718*NF ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • NF ISO 11050:2020 Bleichmittel und Bleichmittel – Feststellung der Unreinheit von Tieren
  • NF V03-718:1994 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs.
  • NF EN ISO 11702:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsterolgehalts
  • NF EN ISO 5555:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Probenahme
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF EN ISO 18609:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen – Hexan-Extraktionsverfahren
  • NF EN ISO 16035:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von niedrigsiedenden Halogenkohlenwasserstoffen in Speiseölen
  • NF EN ISO 3596:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Bestandteilen - Extraktionsverfahren mit Diethyloxid
  • NF ISO 935:1988 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Titers
  • NF ISO 15305:1998 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Lovibond-Farbbestimmung.
  • NF EN ISO 10539:2002 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der Alkalität

农业农村部, tierische Quelle

  • NY/T 4147-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • NY/T 3002-2016 Mikroskopische Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Futtermitteln
  • NY/T 4146-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen aus tierischen Quellen
  • NY/T 4148-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter aus tierischen Quellen
  • NY/T 4031-2021 Methoden zum Nachweis von Sarcocystis in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 4149-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli aus tierischen Quellen
  • NY/T 4141-2022 Technische Vorschriften für die Sammlung von Proben zur Überwachung der antimikrobiellen Resistenz von Bakterien tierischen Ursprungs
  • NY/T 4145-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Staphylococcus aureus aus tierischen Quellen
  • NY/T 4143-2022 Technische Vorschriften zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien tierischen Ursprungs: Agar-Verdünnungsmethode
  • NY/T 4144-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs mittels Scheibendiffusionsverfahren
  • NY/T 3946-2021 Bestimmung von Carnosin und Anserin in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4142-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs: Brühen-Mikroverdünnungsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB22/T 2049-2014 PCR-Methode zur Bestimmung von Entenbestandteilen in tierischen Futtermitteln
  • DB22/T 1874-2013 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • DB22/T 2079-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Leder
  • DB22/T 2050-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Schweinebestandteilen in tierischen Futtermitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, tierische Quelle

  • GB/T 35918-2018 Identifizierung des tierischen Ursprungs in tierischen Produkten durch DNA-Barcoding – Sanger-Sequenzierung
  • GB/T 35917-2018 Schnelle Erkennung tierischer Materialien – membranbasierte Array-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB3207/T 1037-2023 Qualitäts- und Sicherheitsmanagementspezifikationen für Einzelfuttermittel tierischen Ursprungs
  • DB32/T 4555-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung und Qualitätskontrolle biochemischer Arzneimittel tierischen Ursprungs

国家药监局, tierische Quelle

  • YY/T 1788-2021 Allgemeine Anforderungen für chirurgische Implantate und tierische Pflasterprodukte
  • YY/T 0771.1-2020 Medizinprodukte tierischen Ursprungs Teil 1: Risikomanagementanwendungen
  • YY/T 0771.2-2020 Medizinprodukte tierischen Ursprungs Teil 2: Kontrolle der Herkunft, Sammlung und Entsorgung
  • YY/T 1859-2022 Bewertung der Verkalkungshemmung tierischer Herz-Kreislauf-Implantate durch subkutanen Implantationstest bei Ratten

海关总署, tierische Quelle

  • SN/T 5140-2019 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 5170-2019 Bestimmung von Adrenalin und Noradrenalin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 5169-2019 Bestimmung von Methenolon in Lebensmitteln exportierten tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5168-2019 Bestimmung von Oxymetholon in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1979-2019 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5437-2022 Bestimmung von Diphenhydramin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2316-2019 Methoden zum Nachweis von Arsensäure-, Nitroxan-Arsensäure- und Roxan-Arsen-Rückständen in exportierten tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 5359-2021 Bestimmung von Azithromycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5149-2019 Bestimmung von Cabergolinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5450-2022 Bestimmung von 9 biskondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5142-2019 Bestimmung von Colistin-Rückständen in importierten und exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5148-2019 Bestimmung von Clonidin- und Cyproheptadin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5145.1-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 1: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Cat-Inhaltsstoffen
  • SN/T 5145.2-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Inhaltsstoffe in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 2: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Nerzbestandteilen
  • SN/T 5145.3-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 3: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Hirschbestandteilen
  • SN/T 5145.6-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Bestandteile in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 6: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Rinderbestandteilen
  • SN/T 5145.10-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 10: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Gänseinhaltsstoffen
  • SN/T 5145.8-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Eselbestandteilen
  • SN/T 5145.11-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 11: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Entenbestandteilen
  • SN/T 5145.5-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 5: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Hunden
  • SN/T 5167-2019 Bestimmung der Restmengen von 10 Diuretika einschließlich Hydrochlorothiazid in exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5360-2021 Bestimmung von Vancomycin- und Norvancomycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5145.7-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 7: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Schafen
  • SN/T 5145.9-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 9: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Fuchsinhaltsstoffen
  • SN/T 5145.13-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 13: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Tauben
  • SN/T 5145.12-2019 Schnellnachweismethode für Bestandteile tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 12: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Bestandteilen aus der Türkei
  • SN/T 5145.4-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Nachweis von Kamelbestandteilen PCR-Teststreifenmethode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, tierische Quelle

  • GB/T 23884-2021 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38164-2019 Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Echtzeit-PCR
  • GB/T 38482-2021 Bestimmung des Kollagens vom Tiertyp Ⅰ – Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), tierische Quelle

其他未分类, tierische Quelle

  • BJS 201904 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis verschiedener tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, tierische Quelle

  • SN/T 4894-2017 Technische Quarantänespezifikationen für bestimmte Unternehmen, die chinesische Arzneimittel aus Tieren importieren
  • SN/T 4583-2016 Bestimmung von Amproliumrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4519-2016 Bestimmung von Ribavirin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4520-2016 Bestimmung von Nifursol-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4015-2013 Methode zur Bestimmung säulenförmiger Leukomycinrückstände in exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4892-2017 Bestimmung von Östradiol-, Testosteron- und Progesteronrückständen und stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnissen in exportierten tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 4584-2016 Bestimmung von Warnimulin- und Tiamulin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1865-2016 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Medicine, tierische Quelle

  • YY/T 0771.2-2009 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 2: Kontrollen der Beschaffung, Sammlung und Handhabung
  • YY/T 1876-2023 Bestimmung von DNA-Rückständen in tierischen biologischen Materialien von Tissue-Engineering-Medizinprodukten: Fluoreszenzfärbemethode
  • YY/T 0606.25-2014 Medizinprodukt aus Gewebezüchtung. Teil 25: Quantifizierung von Rest-DNA in biologischen Materialien unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate: Fluoreszenzmethode
  • YY 0970-2013 Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten. Validierung und routinemäßige Kontrolle der Sterilisation mit flüssigen Sterilisationsmitteln
  • YY/T 0970-2013 Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation flüssiger Sterilisationsmittel zur Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten

International Organization for Standardization (ISO), tierische Quelle

  • ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei

商务部, tierische Quelle

  • SB/T 10923-2012 Bestimmung tierischer Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

British Standards Institution (BSI), tierische Quelle

  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • 17/30341118 DC BS ISO 11050. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • PD ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • PD ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • PD ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR. Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei

National Health Commission of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • GB 23200.89-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.92-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.94-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Trichlorfon-, Dichlorvos- und Coumaphos-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 5009.253-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DBS22/ 020-2013 Loop-mediated isothermal amplification (LAMP)-Nachweismethode für Salmonellen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DBS22/ 012-2013 Bestimmung von 24 Rezeptoragonistenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 004-2013 Lokale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von 24 Rezeptoragonistenrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB15/T 1236-2017 Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs in Futtermitteln tierischen Ursprungs mit der automatischen Kjeldahl-Methode

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DBS13/ 005-2016 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB12/T 653-2016 Quantitativer Nachweis tierischer Bestandteile in frischem und gefrorenem Vieh- und Geflügelfleisch durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

JO-JSMO, tierische Quelle

  • JS 1533-2021 Hygiene und Lebensmittelsicherheit – Höchstgrenzen für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB45/T 1488-2017 Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB45/T 2403-2021 Spezifikationen für den Bau und die Verwaltung von Stationen zur Überwachung terrestrischer Wildtierseuchenquellen und Seuchen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB37/T 3234-2018 Bestimmung von Tivalamectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3979-2020 Bestimmung von 211 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3818-2019 Bestimmung von Quinoceton-Arzneimitteln und Metaboliten 1-DQCT, BDQCT, MQCA-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB33/T 693-2008 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in tierischen Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB33/ 693-2008 Bestimmung von Nitroimidazol-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 746-2009 Bestimmung von 20 Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家食品药品监督管理局, tierische Quelle

  • YY/T 1561-2017 Nachweis von restlichem α-Gal-Antigen in Gerüstmaterialien tierischen Ursprungs von Tissue-Engineering-Medizinprodukten
  • YY/T 0771.3-2009 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • YY/T 1465.5-2016 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 5: Bestimmung der α-Gal-Antigen-Clearance-Rate in tierischen Medizinprodukten unter Verwendung des M86-Antikörpers

江西省市场监督管理局, tierische Quelle

  • DB36/Z 002-2022 Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie zum Nachweis von Amantadin in tierischen Lebensmitteln

未注明发布机构, tierische Quelle

  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

German Institute for Standardization, tierische Quelle

  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB34/T 4624-2023 Standards für die Überwachung terrestrischer Wildtier-Epidemiequellen und -Krankheiten

PL-PKN, tierische Quelle

  • PN R22010-1965 Produkte, die aus Abfallrohstoffen tierischen Ursprungs gewonnen werden. Klassifizierung
  • PN R22011-1965 Produkte, die aus Abfallrohstoffen tierischen Ursprungs gewonnen werden. Definitionen

Professional Standard - Forestry, tierische Quelle

  • LY/T 2359-2014 Überwachung technischer Normen für durch wildlebende Tiere auf dem Land übertragene Infektionskrankheiten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB43/T 675-2012 Technische Vorschriften zur Überwachung terrestrischer Wildtierseuchenherde

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB41/T 639-2010 Technische Spezifikation für die Überwachung landlebender Wildtiere
  • DB41/T 767-2012 Baunormen für die Station zur Überwachung terrestrischer Wildtier-Epidemiequellen und Krankheiten in der Provinz Henan

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, tierische Quelle

  • DB42/T 978-2014 Überwachung und technische Spezifikationen für Landwildtiere
  • DB42/T 1472-2018 Spezifikationen für die Sammlung, Lagerung und den Transport von Proben zur Überwachung von Wildtierseuchenherden und -krankheiten

IX-EU/EC, tierische Quelle

  • MEDDEV 2.5-8-1999 Leitlinien zur Bewertung von Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten, im Hinblick auf Viren und übertragbare Erreger (Rev. 2)
  • COM(2003) 117 FINAL-2003 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in Produkten pflanzlichen und tierischen Ursprungs
  • 2002/99/EC-2002 RICHTLINIE DES RATES zur Festlegung der Tiergesundheitsvorschriften für die Herstellung, Verarbeitung, den Vertrieb und die Einführung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs für den menschlichen Verzehr
  • NO 599/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Annahme eines harmonisierten Musterzertifikats und Kontrollberichts im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Handel mit Tieren und Produkten tierischen Ursprungs

European Committee for Standardization (CEN), tierische Quelle

  • EN ISO 14160:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Flüssige chemische Sterilisationsmittel für medizinische Einweggeräte unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate – Anforderungen an die Charakterisierung, Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsverfahrens
  • EN ISO 14160:2011 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Flüssige chemische Sterilisationsmittel für medizinische Einweggeräte unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate – Anforderungen an die Charakterisierung, Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsverfahrens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten