ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probe absaugen

Für die Probe absaugen gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probe absaugen die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Luftqualität, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Erdgas, analytische Chemie, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probe absaugen

  • GB/T 42066-2022 Sammlung von Atemwegsproben bei akuter Virusinfektion
  • GB/T 3780.4-2008 Ruß. Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben
  • GB/T 16781.1-2008 Erdgas.Bestimmung von Quecksilber.Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

RU-GOST R, Probe absaugen

  • GOST 16189-1970 Sorptionsmittel. Verfahren zur Reduktion und Dispergierung von Proben
  • GOST ISO 4656-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probe absaugen

  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1968:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1968:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS K 6217-4:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • JIS K 6217-4:2017 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

AENOR, Probe absaugen

  • UNE-ISO 4656:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • UNE-EN 14662-1:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probe absaugen

  • ASTM D6196-97 Standardpraxis für die Auswahl von Sorbentien und Pumpprobenahme-/Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6196-15e1 Standardpraxis für die Auswahl von Absorptionsmitteln und Extraktionsprobenahme-/Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D3493-19 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-18 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-19a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-18a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D6196-03 Standardpraxis für die Auswahl von Sorbentien, Probenahme und Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6196-03(2009) Standardpraxis für die Auswahl von Sorbentien, Probenahme und Thermodesorptionsanalyseverfahren für flüchtige organische Verbindungen in der Luft
  • ASTM D3493-06e1 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-06 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-01 Standardtestmethode für die Ruß- und Ölabsorptionszahl einer komprimierten Probe
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM E1833-07a Standardpraxis für die Probenahme von Blasenkupfer in Gussform zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E1833-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Blasenkupfer in Gussform zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E1833-96 Standardpraxis für die Probenahme von Blasenkupfer in Gussform zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D6532-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung klarer wasserabweisender Behandlungen auf die Wasseraufnahme von hydraulischen Zementmörtelproben

Group Standards of the People's Republic of China, Probe absaugen

  • T/CSEE 0099-2019 Ionenaustauscherharz-Probenahmemethode für das Wasseraufbereitungsbett (Tank). Saug-Probenahmemethode

Association Francaise de Normalisation, Probe absaugen

  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des Ölabsorptionsindex (OAN) und des Ölabsorptionsindex komprimierter Proben (COAN)
  • NF T45-122*NF ISO 4656:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • NF X43-267:2014 Luft am Arbeitsplatz - Vorbereiten und Analysieren von Gas und organischen Dampfern - Vorbereiten durch Aufpumpen in das Röhrchen zur Adsorption und Desorption mit Lösungsmittel
  • NF X43-272-1*NF ISO 16200-1:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahmeverfahren.
  • NF A20-405:1985 Eisenerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden.
  • NF X43-510-1*NF EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme

British Standards Institution (BSI), Probe absaugen

  • BS ISO 16200-1:2004 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pumpprobenahmeverfahren
  • BS ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probe absaugen

  • GB/T 3780.4-2017 Ruß – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben
  • GB/T 16781.1-2017 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

Standard Association of Australia (SAA), Probe absaugen

  • AS 2986.1:2003 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pump-Probenahmemethode

Danish Standards Foundation, Probe absaugen

  • DS/EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

Lithuanian Standards Office , Probe absaugen

  • LST EN 14662-1-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Probe absaugen

  • DIN EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN 54401:2016 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme

KR-KS, Probe absaugen

  • KS M ISO 4656-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS I ISO 6978-1-2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probe absaugen

  • KS E ISO 8557-2003(2013) Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4656:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M ISO 4656:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 6978-1:2021 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • KS M ISO 4656-2017(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS E ISO 310:2003 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 2596-2007(2017) Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden

国家能源局, Probe absaugen

  • SH/T 0960-2017 Probenahmeverfahren für katalytische Crackkatalysatoren, Hilfsstoffe und Adsorptionsmittel

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probe absaugen

  • JJF 1883-2020 Kalibrierungsspezifikation für Standardproben in der Impedanzröhrenabsorption

YU-JUS, Probe absaugen

  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode

Professional Standard-Safe Production, Probe absaugen

  • AQ 4204-2008 Persönlicher Probenehmer für alveolengängigen Staub

RO-ASRO, Probe absaugen

  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • SR ISO 310:1995 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Probe absaugen

  • ISO/DIS 5409:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO 2596:1994 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden

GB-REG, Probe absaugen

NL-NEN, Probe absaugen

  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Probe absaugen

  • VDI 3863 Blatt 2-1991 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Probenahme durch Absorption in Lösungsmitteln mit niedriger Temperatur

未注明发布机构, Probe absaugen

Professional Standard - Chemical Industry, Probe absaugen

  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Probe absaugen

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Probe absaugen

  • LD 40-1992 Spezifikationen für einzelne Probenehmer für alveolengängigen Staub

ES-AENOR, Probe absaugen

  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Probe absaugen

  • DB21/T 3359-2021 Technische Spezifikationen für die Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels passiver Absorptions-Sampling-Ionenchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten