ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Saugmethode

Für die Saugmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Saugmethode die folgenden Kategorien: Mechanischer Test, Kohle, Farben und Lacke, Holzwerkstoffplatten, Kraftstoff, Papierprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Nichteisenmetalle, Gebäudeschutz, Plastik, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, analytische Chemie, Papier und Pappe, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, füttern, organische Chemie, Kernenergietechnik, Verbundverstärkte Materialien, Halbleitermaterial, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Luftqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tierheilkunde, Verstärkter Kunststoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bergbau und Ausgrabung, Essen umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Stahlprodukte, Keramik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, schwarzes Metall, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Indonesia Standards, Saugmethode

Professional Standard - Coal, Saugmethode

  • MT/T 77-1994 Bestimmungsmethode für Kohleflözgas (Desorptionsmethode)
  • MT/T 77-94 Methode zur Bestimmung von Kohleflözmethan (Desorptionsmethode)

Association Francaise de Normalisation, Saugmethode

  • NF T30-019*NF EN ISO 1520:2007 Farben und Lacke – Tiefungstest.
  • NF T71-401:1999 Ausrüstung zur Reduzierung der Wasserverschmutzung durch Öle. Pumpmittel. Testmethoden zur Leistungsbeurteilung.
  • NF X31-226-1*NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung.
  • NF A08-410:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Antimon. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-425:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Zink (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-417:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Cadmium (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-401:1973 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsverfahren
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF A08-826:1970 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINKLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON MAGNESIUM. (ATOMABSORPTIONSMETHODE).
  • NF A08-450:1979 Chemische Analyse von Bleilegierungen. Bestimmung von Antimon (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-563:1974 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Antimon. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-759:1974 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung von Beryllium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-568:1974 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zinn. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF T20-210:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kalzium. Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-212:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsmethode.

Professional Standard - Forestry, Saugmethode

  • LY/T 1978-2011 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Abluftverfahren

SCC, Saugmethode

  • AENOR UNE 23013:1962 MUND-ZU-MUND-ATMMETHODE FÜR ERSTICKUNGSOPFER
  • 04/30116586 DC ISO 15901-2. Porengrößenverteilung und Porosimetrie von Werkstoffen. Auswertung mittels Quecksilber-Posimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • DANSK DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS 1121-32:1954 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Wolfram in Stahl (absorptiometrische Methode)
  • UNE 77310-1:2001 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Teil 1: Substratinduzierte Atmungsmethode.
  • BS ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • SPC GB/T 24583.7-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SPC GB/T 24583.4-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SPC GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode (DOKUMENTENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • BS 1121-36:1956 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Kupfer in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • AS 2879.4:1991 Aluminiumoxid - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • AS 1226.8:1984 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Bausteinen aus Ton, Verfahren 8: Verfahren zur Bestimmung der Anfangssauggeschwindigkeit
  • NS-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • UNE-EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen - Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren.
  • NS-EN 13649:2001 Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen — Aktivkohle- und Lösemitteldesorptionsverfahren
  • BS 1121-24:1967 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Mangan in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • BS 1121-34:1955 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Molybdän in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • BS 1121-30:1954 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Kobalt in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • BS 1121-23:1951 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Mangan in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • AENOR UNE-EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen. Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren.
  • BS EN ISO 14184-2:1998 Textilien. Bestimmung des durch Formaldehyd freigesetzten Formaldehyds (Dampfabsorptionsverfahren)
  • AWWA ACE99302 Sorption zur Entfernung von Methyl-tertiär-butylether aus Trinkwasser
  • DANSK DS/ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität von Feststoffen mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen mittels Gasadsorption
  • DIN EN ISO 14240-1 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung FprEN ISO 14240-1:2010
  • BS 3630-15:1976 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zink und Zinklegierungen - Magnesium in Zinklegierungen (Atomabsorptionsmethode)
  • AENOR UNE 77056:1983 WASSERANALYSEMETHODEN BEI INDUSTRIELLEN ABWASSERABFLÜSSIGKEITEN. BESTIMMUNG VON METALLEN. ATOMABSORPTIONSMETHODE
  • BS 1121-24:1952 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Geringe Mengen Chrom in Eisen und Stahl (absorptiometrische Methode)
  • 11/30243100 DC BS EN 13649. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen. Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Saugmethode

  • GB/T 28753-2012 Bestimmung des Kohleflözgasgehalts. Heizdesorption
  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB/T 14609-1993 Methode zur Bestimmung von Cu.Fe.Mn.Zn.Ca.Mg in Getreide mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 23320-2009 Textilien.Bestimmung der Beständigkeit gegen Wasseraufnahme.Tumble-Glas-Aufnahmetest
  • GB 4702.14-1988 Chemische Analysemethode für Metallchrom, Infrarotabsorptionsmethode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 12704.1-2009 Textilien.Testmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien.Teil 1:Trockenmittelmethode
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 16415-1996 Bestimmung von Selen in Kohle – Hydriderzeugung – Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 16415-2008 Bestimmung von Selen in Kohle. Hydriderzeugung-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 4701.8-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3653.7-2020 Ferrobor – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 5059.7-2014 Ferromolybdän. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 11132-2002 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 32493-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. Spezifische absorbierte Energie durch Perforationsmethode
  • GB/T 24583.4-2009 Vanadium.Stickstofflegierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.7-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Sauerstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 8704.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovandium. Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 7730.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 7730.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 20944.2-2007 Bewertung von Textilien auf antibakterielle Aktivität Teil 2: Absorptionsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Saugmethode

  • AS 3980:1999(R2013) Richtlinien zur Bestimmung des Kohlengasgehalts Direkte Desorptionsmethode
  • AS 3980:1999 Leitfaden zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direkte Desorptionsmethode
  • AS 3980:2016 Bestimmung des Gasgehalts von Kohle und kohlenstoffhaltigem Material – Direkte Desorptionsmethode
  • AS 2879.4:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • CNS 12106-1987 Testmethode für die Wasserabsorptionsfähigkeit von saugfähigem Papier – Absorptionsratenmethode
  • CNS 8045-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (Atomabsorptionsmethode)
  • CNS 9056-1986 Methode zur Messung des Schallabsorptionskoeffizienten in einem Hallraum
  • CNS 8445-1982 Methode zur Bestimmung von Natriumoxid in Feldspat (Atomabsorptiometrische Methode)
  • CNS 8448-1982 Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid in Feldspat (Atomabsorptiometrische Methode)
  • CNS 7519-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (absorptiometrische Methode)
  • CNS 13142-1993 Testmethode für die Tintenabsorption von Papier (K & N-Tintenabsorptionstest)
  • CNS 10117-1983 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (Atomabsorptionsverfahren)
  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 7389-1981 Methode zur Analyse der Aluminium-Absorptionskurve von Radioisotopen
  • CNS 2645-1994 Methode zur Prüfung der Wasseraufnahmefähigkeit von Papier und Pappe (Kapillaranstiegsmethode oder Klemm-Methode)
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 10118-1983 Methode zur Bestimmung des Calciumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (Flammen-Atomabsorptionsmethode)
  • CNS 3577-1973 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • CNS 13107-1992 Methode zur Bestimmung von Chrom in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 5467-1980 Die Testmethode für Molybdän in Wasser (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 5222-1980 Testmethode für Calcium und Magnesium in Wasser (Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode)
  • CNS 9501-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (GHA-absorptimetrische Methode)
  • CNS 10115-1983 Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Flammenemissions- und Absorptionsmethoden)

Danish Standards Foundation, Saugmethode

  • DS/EN ISO 7233:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des Saugwiderstands
  • DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • DS/EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Saugmethode

  • KS R 1155-2002(2007) Testmethode für die Aufprallabsorption der Rückenlehne
  • KS F 2204-2020 TESTVERFAHREN FÜR DIE WASSERAUFNAHME VON HOLZ
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M 2239-2020 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS I ISO 14240-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Substratinduziert
  • KS D ISO 3750:2012 Zinklegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS L ISO 18757-2022 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS A 0094-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS B 6396-2002(2012) Methode zur Leistungsbewertung von Halbtrockenabsorbern in Verbrennungsanlagen
  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Saugmethode

  • ASTM D7569/D7569M-24 Standardverfahren zur Bestimmung von Gas in Kohle – Direktdesorptionsmethode
  • ASTM D7569/D7569M-10(2023) Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direktdesorptionsmethode
  • ASTM UOP993-11 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP311-02 Kohlenwasserstofftypen durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA)
  • ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP501-02 Kohlenwasserstoffarten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6647-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D6647-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D4606-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode

CZ-CSN, Saugmethode

  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.1-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Aluminium mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0645 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.4-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Mangan mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.9-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.9-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Molybdän mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.6-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Blei mit der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.11-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.10-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.52-1983 Kupfer. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.44-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.50-1983 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.12-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.46-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.48-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.11-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.5-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0671 Cast.5-1980 Aluminium. Bestimmung von Zink mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.13-1981 Messing. Bestimmung von Zink mit der komplexometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.6-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Eisen mit photometrischen Methoden und Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 42 0690 Cast.6-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Magnesiummetallurgisch. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.2-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der titrimetrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.7-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom nach der titrimetrischen Methode und der atoraischen Absorptionsmethode
  • CSN 42 0691 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Titan. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.3-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.11-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.7-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.18-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.4-1981 Messing. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0622 Cast.7-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Aluminium mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.3-1981 Bronzen. Bestimmung von Zinn mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.5-1981 Bronzen. Bestimmung von Blei mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und polarographischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.9-1981 Bronzen. Bestimmung von Eisen mit der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0622 Cast.10-1981 Bronzen. Bestimmung o? Nickel durch die gravimetrische Methode, die Atomabsorptionsmethode und die photometrische Methode
  • CSN 42 0622 Cast.17-1981 Bronzen. Bestimmung von Antimon nach der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.11-1981 Messing. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.15-1981 Bronzen. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.12-1981 Messing. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Raethoden- und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1761-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Zink. Polarographische, Atomabsorptions- und chelatometrische Methoden.
  • CSN 42 0641 Cast.3-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt mit der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0672 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1662-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1774-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 42 0611 Cast.4-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1728-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 42 0672 Cast.2-1987 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1731-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zinn
  • CSN 42 0645 Cast.10-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Silber mittels Kupellation, titrimetrischer Methode und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.6-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.13-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.8-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Methode, der gravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.7-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.13-1991 Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.8-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.5-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.3-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.2-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.4-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.3-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.7-1979 Cadmium. Bestimmung von Thallium mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.4-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 44 1628-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Antimon
  • CSN 44 1770-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 42 0617 Cast.4-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1623-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0617 Cast.5-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 44 1625-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1624-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Zink
  • CSN 44 1753-1988 Kupfererze und Konzentrate. Zinkbestimmung
  • CSN 42 0641 Cast.4-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der elektrogravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.5-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 65 1058-1983 Aluminium Oxid. Bestimmung von Alciumoxid. Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 44 1776-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0611 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-2-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-3-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-6-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-8-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-11-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-13-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-16-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-17-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-19-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-5-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.12-1981 Bronzen. Bestimmung von Kobalt nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN 44 1652-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN 42 0611 Cast.7-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Silber nach der potentiometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.6-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Antimon nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1649-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0630 Cast.4-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.7-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.13-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.14-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zinn mit der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.9-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium mit der Atomabsorptionsmethode und der komplexometrischen Methode
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1749-1988 Kupfererze und Konzentrate. Cadmiumbestimmung
  • CSN 44 1626-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • CSN 44 1631-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • CSN 44 1877-1982 Bauxit. Bestimmung von Kupferoxid Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 42 0617 Cast.2-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1769-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN 44 1699-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Eisen
  • CSN 44 1648-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 42 0636 Cast.9-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atommethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0623 Cast.1-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.19-1973 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Calcium durch Atomabsorption
  • CSN 42 0670 Cast.21-1976 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorption
  • CSN 42 0622 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0622 Cast.4-1981 Bronzen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode, der komplexometrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 57 0146 Cast.4-1982 Testen; Methoden für Fisch, Fischprodukte und getrocknetes Fisch. Bestimmung von Quecksilber durch Flaniplrss-Tomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1756-1988 Kupfererze und Konzentrate. Antimonbestimmung
  • CSN 44 1642-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1777-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 44 1732-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zink
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 44 1694-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0643 Cast.6-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.25-1972 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • CSN 44 1726-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • CSN 44 1691-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Mangan
  • CSN 44 1795-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kupfer. Die photometrischen und atomaren Absorptionsmethoden
  • CSN 44 1668-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Magnesium- und Calciumoxidgehalts
  • CSN 42 0670 Cast.7-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink mit der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.6-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der volumetrischen Methode
  • CSN 42 0623 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Tellur mit der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 44 1670-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 44 1663-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 42 0623 Cast.3-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Chrom nach der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 44 1773-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumoxidgehalts
  • CSN 44 1792-1983 Eisenerze, konzentrierte Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Bariumoxid. Die gravimetrischen und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 44 1796-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Zink. Tho polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 44 1697-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Kobalt

British Standards Institution (BSI), Saugmethode

  • ASTM D7569/D7569M-10(2015)E110 Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direktdesorptionsmethode
  • BS EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS 1728-19:1971 Methoden zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Magnesium (Atomabsorptionsverfahren)
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS 7755-4.4.1:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der Bodenmikrobenmasse – Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 8008:2006 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS EN ISO 14184-2:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsmethode)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB22/T 3372-2022 Technische Spezifikationen für die Sputumabsaugung bei Kindern
  • DB22/T 3208-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung fermentierter Futtermittel im Atembeutelverfahren

VN-TCVN, Saugmethode

  • TCVN 6856-1-2001 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Saugmethode

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0472-1992 Bestimmung des Spurenmetallgehalts in synthetischem Luftfahrtschmieröl (Atomabsorptionsverfahren)
  • SH/T 0711-2002 Standardtestmethode für Mangan in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • SH/T 0712-2002 Standardtestmethode für Eisen in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Saugmethode

  • EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • EN 13649:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsmethode

Professional Standard - Petroleum, Saugmethode

  • SY/T 5888-1993 Bewertungsmethode für den Flotationseffekt des Flotationsmittels. Rotorsaugmethode

Universal Oil Products Company (UOP), Saugmethode

  • UOP 993-2011 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • UOP 993-2015 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration

Professional Standard - Commodity Inspection, Saugmethode

  • SN/T 0853-2000 Methode zur Bestimmung von Eisen in Honig für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0562-2013 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Atomabsorptionsmethode
  • SN/T 1996-2007 Bestimmung von diarrhetischem Schalentiergift in Schalentieren. ELISA-Methode
  • SN/T 2663-2010 Bestimmung von amnesischem Schalentiergift in Schalentieren. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2676-2010 Bestimmung von T-2 in Getreide für den Import und Export. Enzymimmunoassay

BE-NBN, Saugmethode

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • NBN B 14-205-1972 Mörteltest, Zementschlämme. Strohmethode

GSO, Saugmethode

  • GSO ISO 9965:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • GSO ISO 9174:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 14240-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • BH GSO ISO 14240-1:2016 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • BH GSO ISO 15901-3:2016 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GSO ISO 22960:2013 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • BH GSO ISO 9277:2016 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • OS GSO ISO 9277:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • BH GSO ISO 15901-2:2016 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GSO ISO 934:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode

YU-JUS, Saugmethode

  • JUS H.F8.121-1986 Gase. Sauerstoff. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS C.A1.615-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.266-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.612-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Mangan durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.313-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesim und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Zine durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.267-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ahmanrum und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Atomabsorption von Chrom bv
  • JUS C.A1.272-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Tron durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.611-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.613-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Eisen durch Atomabsorption
  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS B.H8.063-1991 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • JUS H.Z1.196-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Berylliumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.265-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumalhyden. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS H.G8.214-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.190-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.022-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.021-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.020-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Bleigehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.036-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.023-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.034-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.037-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.609-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Kad durch Atomabsorption
  • JUS H.B8.354-1982 Bori? Säure für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.216-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts Flarm-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.353-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts Flammenatronische Absorptionsmethode
  • JUS H.B8.633-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.355-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

Professional Standard - Medicine, Saugmethode

  • YY/T 1183-2010 Nachweisreagenz (Kit) für den Enzymimmunoassay (ELISA)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Saugmethode

  • ASHRAE 3663-1993 Messmethode des Ölzirkulationsverhältnisses mittels Lichtabsorption

RU-GOST R, Saugmethode

  • GOST 14047.11-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Aluminium. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 14048.18-1999 Zinkkonzentrate. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Mangan und Kobalt
  • GOST R 52124-2003 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 28612-1990 Futtermethionin. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST 20996.12-2014 Selen für den industriellen Einsatz. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei

Professional Standard - Military and Civilian Products, Saugmethode

  • WJ 2261-1994 Verifizierungsregeln für Stickstoff- und Sauerstoffdetektoren mit Wärmeleitfähigkeit und Infrarotabsorption

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Saugmethode

  • YB/T 5339-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5341-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.7-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5339-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5341-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4311-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4312-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.7-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.6-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB41/T 1050-2015 Chemische Analysemethode für Ferrosilicium Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

German Institute for Standardization, Saugmethode

  • DIN EN ISO 14240-1:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN 16302:2013-04 Erhaltung des kulturellen Erbes - Prüfverfahren - Messung der Wasseraufnahme mit der Rohrmethode; Deutsche Fassung EN 16302:2013

Professional Standard - Agriculture, Saugmethode

AENOR, Saugmethode

  • UNE 36371-4:1986 BESTIMMUNG DER ZINNSCHICHTMASSE. Atomabsorptionsmethode
  • UNE 37252:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DER SPEKTROMETRISCHEN WISMUT-METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Saugmethode

  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan

International Organization for Standardization (ISO), Saugmethode

  • ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption
  • ISO 14240-1:1997 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 2637:1973 Aluminium und seine Legierungen – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 3750:1976 Zinklegierungen; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Atomabsorptionsmethode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • ISO 6810:1995 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung der Oberfläche – CTAB-Adsorptionsmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Saugmethode

  • GB/T 14949.11-2021 Manganerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode und Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 7731.10-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.7-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.4-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Textile, Saugmethode

  • FZ/T 01170-2023 Textilien-Tests auf pollendichte Eigenschaft – Adsorptionsmethode in der Simulationsumgebung

Professional Standard - Electron, Saugmethode

  • SJ/T 11496-2015 Bestimmung der Borkonzentration in Galliumarsenid durch Infrarotabsorption

ES-AENOR, Saugmethode

  • UNE 38-162-1991 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • UNE 38-160-1990 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium. Atomabsorptionsmethode

GOST, Saugmethode

  • GOST 31266-2004 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 35033-2023 Erdgas. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Sorptionsmethoden
  • GOST 25390-1982 Aluminiumoxid. Atomar - Absorption. Methode zur Bestimmung von Calciumexid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB13/T 793-2006 Schnelltestmethode für Arsen in Getränken. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

未注明发布机构, Saugmethode

  • ASTM RR-E33-1010 2006 C0423-Testmethode für Schallabsorption und Schallabsorptionskoeffizienten nach der Hallraummethode
  • ASTM RR-E33-1011 2007 C0423-Testmethode für Schallabsorption und Schallabsorptionskoeffizienten nach der Hallraummethode
  • ASTM RR-D28-1009 2018 D6647-Testmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN ISO 9277:2003-05 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN EN 13649 E:2011-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • DIN EN 13649 E:1999-10 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

海关总署, Saugmethode

  • SN/T 5123-2019 Kolorimetrische Methode und enzymgebundener Immunosorbens-Assay zur Histaminbestimmung in importierten und exportierten Futtermitteln

中国气象局, Saugmethode

  • QX/T 419-2018 Spezifikationen für die Beobachtung negativer Luftionen, kapazitive Inhalationsmethode

Lithuanian Standards Office , Saugmethode

  • LST EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • LST EN 13649-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Saugmethode

  • YS/T 426.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche

KR-KS, Saugmethode

  • KS A ISO 15901-2-2024 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption

Professional Standard - Energy, Saugmethode

  • NB/SH/T 0918-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption

Professional Standard - Tobacco, Saugmethode

  • YC/T 174-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Kalzium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YC/T 175-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Saugmethode

  • T/CIECCPA 023-2023 Vorrichtung zur Kohlendioxidabscheidung durch zirkulierende Wirbelschichtadsorption
  • T/YJHX 0003-2024 Bestimmung der Manganmigration in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/YJHX 0004-2024 Bestimmung der Kupfermigrationsmenge in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/SHAAV 018-2024 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das Hundestaupevirus
  • T/SHAAV 019-2024 Enzymgekoppelter Immunosorbens-Assay zum Nachweis von Hunde-Parvovirus-Antikörpern
  • T/CIFST 006-2021 Nachweis von Lactoferrin in Lebensmitteln – Enzymimmunoassay-Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB45/T 1008-2014 Enzyme-Linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Tollwutantikörpern bei Hunden

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugmethode

  • DB50/T 1536-2023 Technische Vorschriften für die Herstellung von schweinefermentiertem Futter im Atembeutelverfahren

工业和信息化部, Saugmethode

  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • YB/T 4582.4-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in Siliziumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.7-2016 Bestimmung des Vanadium-Eisen-Schwefelgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4566.8-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard-Ships, Saugmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Saugmethode

  • HG/T 3311-1980 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz mittels Suspensionsverfahren (Wasserstoffabsorptionsverfahren mit Chlorwasserstoff)

TR-TSE, Saugmethode

  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden

TH-TISI, Saugmethode

  • TIS 1846-1999 Bestandteile der Gummimischung. Ruß. Bestimmung der Oberfläche. CTAB-Adsorptionsmethoden

Professional Standard - Environmental Protection, Saugmethode

  • HJ 2026-2013 Technische Spezifikationen der Adsorptionsmethode für ein industrielles Projekt zur Behandlung organischer Emissionen

Professional Standard - Ocean, Saugmethode

  • HY/T 150-2013 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meerwasser durch nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten