ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

Für die Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Papier und Pappe, Umwelttests, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Metallkorrosion, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Holzwerkstoffplatten, analytische Chemie, Reifen, Gebäudestruktur, Einrichtungen im Gebäude, Ledertechnologie, Textilprodukte, Optische Ausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Ladeneinrichtungen, Gebäudeschutz, fotografische Fähigkeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schaumstoff, Bergbau und Ausgrabung, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • ASTM D1412-03 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D7191-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1412/D1412M-17a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412-07 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-04 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412/D1412M-15 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F1596-07 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D1412-02 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-02a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-99 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D789-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität und des Feuchtigkeitsgehalts von Polyamid (PA)
  • ASTM D2247-99 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D2247-68(1973) Standardmethode zum Testen beschichteter Metallproben bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2170-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16b Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D1412/D1412M-19a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2170-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F1596-15 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM D2247-92 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-02 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-15 Standardpraxis zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D1412/D1412M-18 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-17 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412-93(1997) Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-19 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-20 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-19b Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D7191-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2170-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D6207-03(2011) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2015) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM E398-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03(2009)e1 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2126-15 Standardtestverfahren für die Reaktion starrer Zellkunststoffe auf thermische und feuchte Alterung
  • ASTM E398-20 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM C1258-94(2000) Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Dampfbremsen zur Isolierung bei erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit
  • ASTM C1258-08 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Dampfbremsen zur Isolierung bei erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit
  • ASTM C1258-08(2013) Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Dampfbremsen zur Isolierung bei erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit
  • ASTM C1258-21a Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Dampfbremsen zur Isolierung bei erhöhter Temperatur und Feuchtigkeit
  • ASTM F1927-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM D7546-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in neuen und in Betrieb befindlichen Schmierölen und Additiven durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D7546-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in neuen und in Betrieb befindlichen Schmierölen und Additiven durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F1927-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 699-1999(XG1-2001) Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 6999-2010 Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 22894-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80℃ und 65℃ relativer Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 21910-2008 Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung von Pkw-Reifen
  • GB/T 30103.1-2013 Methoden zur Prüfung der thermischen Leistung in Kühlhäusern. Teil 1: Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung
  • GB/T 12085.23-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze

Association Francaise de Normalisation, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • NF X15-015:1973 MESSUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT MITTELS ELEKTROLYTISCHER HYGROMETER.
  • NF Q03-026:1987 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • FD Q03-035-3*FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • NF P75-207/A1:2006 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Konditionierungs- und Prüfkammern, in denen wässrige Lösungen verwendet werden, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • NF P75-207*NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.
  • NF G07-012-7*NF EN ISO 105-B07:2009 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B07: Farbechtheit von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien gegenüber Licht
  • NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten und normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • NF G07-071-4*NF ISO 105-G04:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • NF EN 17668:2022 Bodenbelagsklebstoffe – Vorbereitung für den Klebstoffauftrag – Prüfverfahren zur Bestimmung des Gleichgewichtsgehalts der relativen Feuchte in mineralischen Untergründen
  • NF EN ISO 16539:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests mit Einwirkung von synthetischem Meerwasser durch Salzabscheidungsprozess – „Trockene“ Bedingungen und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit
  • NF T76-152-3:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • HD 98 S1-1988 Testgehäuse mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit ohne Injektion

Professional Standard - Electron, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9003-1987 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

PL-PKN, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • PN P50174-02-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • PN P50174-03-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • ISO 4677-1:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 1: Ansaugpsychrometer-Methode
  • ISO 4677-2:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 2: Wirbelpsychrometer-Methode
  • ISO 5630-2:1985 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 2: Feuchte Wärmebehandlung bei 90 °C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 5630-3:1996 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO/DIS 18946 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO/FDIS 18946:2023 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO 29471:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • ISO 18949:2019 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Methode zum Testen der Stabilität unter Bedingungen niedriger Luftfeuchtigkeit
  • ISO 29471:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit); Änderung 1
  • ISO 9022-2:2015/DAmd 1 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 9022-2:2015/Amd 1:2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 9022-2:2015/PRF Amd 1 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit – Änderung 1
  • ISO 16539:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – „Trockene“ und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit
  • ISO 10471:2003 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • ISO 10471:2018 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen

British Standards Institution (BSI), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • BS 6388-3:1996 Beschleunigte Alterung von Papier und Karton. Verfahren zur feuchten Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 29471:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 C/50 % relative Luftfeuchtigkeit bzw. in tropischen Ländern 27 C/65 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 9022-2:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS EN 1603:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS EN 1603:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 9022-23:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • BS ISO 16539:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Salzablagerungsprozesses im Meerwasser. Bedingungen $0QDry$0R und $0Qwet$0R bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 302-3:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethoden. Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS EN 302-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS EN 302-3:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • BS ISO 10471:2018 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der langfristigen maximalen Biegedehnung und der langfristigen maximalen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen

HU-MSZT, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • JIS G 0597:2017 Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter trockenen und nassen Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit für rostfreie Stähle
  • JIS P 8154-3:2008 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • JIS L 1952-1:2021 Textilien – Bestimmung der dynamischen hygroskopischen Wärmeerzeugung – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung der maximal erzeugten hygroskopischen Wärmetemperatur durch Befeuchtung
  • JIS C 0032:1996 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte

KR-KS, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • KS M ISO 5630-3-2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-2-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit

German Institute for Standardization, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN ISO 5630-3:1997 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN ISO 5630-3:1997-06 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN EN 1603:2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 1603:2007-06
  • DIN EN 1603:2013-05 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013
  • DIN ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2002)
  • DIN EN 16306:2022 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • DIN EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013
  • DIN ISO 9022-2:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2015)
  • DIN EN 302-3:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-3:2023
  • DIN EN 17668:2022-11 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung des Klebstoffauftrags - Prüfverfahren zur Bestimmung der entsprechenden Feuchtigkeit mineralischer Untergründe; Deutsche Fassung EN 17668:2022
  • DIN EN 17668:2022 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung des Klebstoffauftrags - Prüfverfahren zur Bestimmung der entsprechenden Feuchtigkeit mineralischer Untergründe

Professional Standard - Machinery, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 9233.8-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • AS 2331.3.13:2006 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Korrosion und verwandte Eigenschaftsprüfungen – Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.14(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.14:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS/NZS 1580.107.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Nassfilmmasse
  • AS 1807.13:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren - Prüfmethoden - Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Reinräumen
  • ISO 29471:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) ÄNDERUNG 1
  • AS 1580.107.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke aus der Trockenfilmmasse
  • AS/NZS 1580.107.8:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Auftragen von Farben mit einer vorgegebenen Ausbreitungsgeschwindigkeit durch Bestimmung der Nassfilmmasse (Pinselauftrag)

AENOR, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE 57092-4:2002 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 4: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • UNE 21324:1975 PRÜFGEHÄUSE DES NICHT-EINSPRITZ-TYPS SORGEN FÜR KONSTANTE RELATIVE FEUCHTIGKEIT.
  • UNE-EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • UNE 7523-2:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 2: WIRLING PSYCHROMETER-METHODE.
  • UNE 7523-1:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 1: ASPIRIERTE PSYCHROMETER-METHODE.

Danish Standards Foundation, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • DS 1103.8:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • DS/EN 16306:2013 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen

VN-TCVN, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • TCVN 7068-3-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

ES-AENOR, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE 57-092 Pt.3-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 3: Behandlung bei 25 % relativer Luftfeuchtigkeit und feuchter Hitze von 90 °C
  • UNE 57-092 Pt.4-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 4: Behandlung bei 65 % relativer Luftfeuchtigkeit und 80 °C feuchter Hitze
  • UNE 11-019 Pt.2-1989 Prüfmethoden für Holzmöbelbeschichtungen. Oberflächenbeständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 21910-2017 Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung von Pkw-Reifen
  • GB/T 35163-2017 Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung von LKW- und Busreifen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE DA-07-051-2007 Eine experimentelle Untersuchung der Reaktionszeiten für in Kanälen montierte Messwertgeber für relative Luftfeuchtigkeit

RU-GOST R, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • GOST 938.29-1977 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Trocken- und Feuchtreibung
  • GOST 29244-1991 Kunststoffe. Kleine Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GOST R EN 1603-2014 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °S/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • GOST 28224-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Z/AD testen. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • GOST R 57006-2016 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Prüfverfahren für die langfristige spezifische Ringkriechsteifigkeit und den Nasskriechfaktor unter nassen Bedingungen
  • GOST 28225-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze

AR-IRAM, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • IRAM 2089 N P-1949 Feuchtigkeitskammer der Klasse A (zum Testen von Elektrogeräten und Materialien)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE 4757-2005 Eine experimentelle Bewertung von in Kanälen montierten Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit: Teil 1 @ Test- und Bewertungsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 �� 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • prEN 16306-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • EN 1227:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen
  • EN ISO 16539:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – „Trockene“ und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit (ISO 16539:2013)
  • EN 17668:2022 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung des Klebstoffauftrags - Prüfverfahren zur Bestimmung der entsprechenden Feuchtigkeit mineralischer Untergründe
  • EN 302-3:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • EN 302-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 1603:1996 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • EN 302-3:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

未注明发布机构, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 1603:1997 Thermal insulating products for building applications - Determination of dimensional stability under constant normal laboratory conditions (23 °C/ 50 % relative humidity)
  • DIN EN 1603 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • DIN ISO 9022-2 E:2014-11 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS EN 1227:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der langfristigen maximalen relativen Ringauslenkung unter nassen Bedingungen
  • DIN ISO 9022-23 E:2016-05 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • DIN ISO 9022-23 E:2014-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze

Lithuanian Standards Office , Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 1603-2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603-1998 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603-1998/AC-2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603+AC-1998/A1-2007 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 302-3-2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

CZ-CSN, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • CSN 34 5688-1980 Elektrische und elektronische Geräte.Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse.Feuchte-Wärme-Test-Konstant.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 38269-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests mit Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – Trockene und nasse Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit

AT-ON, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • OENORM EN 16306-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • ONORM EN 302-3-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkung von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit

VE-FONDONORMA, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • COVENIN 396-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Test, B-Test, Feuchte-Hitze-Test)
  • NORVEN 441-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Prüfung, D-Test: Schnellprüfung bei feuchter Hitze)
  • NORVEN 405-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Co-Prüfung: Kontinuierliche Prüfung bei feuchter Hitze)

PT-IPQ, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • NP 3298-1986 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Zur Analyse organischer Substanzen in Experimenten mittels Hygrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • KS M ISO 10471:2004 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der langfristigen Biegedehnung und der langfristigen relativen Ringdurchbiegung unter nassen Bedingungen

ES-UNE, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE-EN 17668:2023 Klebstoffe für Bodenbeläge - Vorbereitung des Klebstoffauftrags - Prüfverfahren zur Bestimmung der entsprechenden Feuchtigkeit mineralischer Untergründe

BE-NBN, Feuchte-Hitze-Test, relative Luftfeuchtigkeit

  • NBN-EN 302-3-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Experimentiermethode. Teil 3: Bestimmung des Einflusses saurer Korrosion von Holzfasern auf die Querzugfestigkeit durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechseltests




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten