ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungsmittelextraktionsgerät

Für die Lösungsmittelextraktionsgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungsmittelextraktionsgerät die folgenden Kategorien: Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Labormedizin, Ledertechnologie, Fruchtfleisch, Dünger, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kohle, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemische Ausrüstung, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Tierheilkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Papierprodukte, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zutaten für die Farbe, Straßenarbeiten, Baumaterial, Wärmepumpe, Kältetechnik, Farben und Lacke, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Kriminalprävention, füttern, Textilprodukte, Abfall, organische Chemie, Metallerz, Drähte und Kabel, Mikrobiologie, Luftqualität, Textilfaser.


CZ-CSN, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • CSN 62 1112 Z1-1995 Verlängerungslösungsmittel und alkoholische Kaliumhydroxid-Extraktionslösung
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 67 0543-1974 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren in Pigmenten
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden
  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion

Group Standards of the People's Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

International Organization for Standardization (ISO), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • ISO 1407:2011 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:1976 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2009 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 15958:2019 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 975:2000 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt - Halbautomatische Methode
  • ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • ISO 6209:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material
  • ISO/CD 1017:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO 14156:2001 | IDF 172:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 1407:1992/Cor 1:2007 Gummi - Bestimmung des Lösungsmittelextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 14870:2001 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • ISO 14156:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 14156:2001|IDF 172:2001 Methoden zur Extraktion von Fett und löslichen Fettverbindungen aus Milch und Milchprodukten
  • ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 | IDF 172:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen – Änderung 1
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 15249:1998 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säurelösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • NF T46-100:2004 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF T46-100*NF ISO 1407:2012 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF ISO 1407:2023 Gummi – Bestimmung des Extrakts durch Lösungsmittel
  • NF EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • NF EN 13652:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe
  • NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • NF EN 13650:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Elemente in Königswasser
  • NF X31-122:1999 Bodenqualität – Extraktion von löslichem Bor in kochendem Wasser
  • NF EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NF X31-122:1993 BODENQUALITÄT. Extraktion von Bor, das in kochendem Wasser löslich ist.
  • NF EN 13651:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Nährstoffe mit Calciumchlorid/DTPA (CAT).
  • NF EN 15956:2011 Düngemittel – Extraktion von löslichem Phosphor in Mineralsäuren
  • NF U42-202:1988 Düngemittel, gemahlene natürliche mineralische Phosphate. Extraktion von in Ameisensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF U42-166*NF EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure.
  • NF X31-427*NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF U42-173*NF EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt.
  • NF U42-167*NF EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NF EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 oC
  • NF EN 15922:2011 Düngemittel - Gewinnung von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer gepufferten DTPA-Lösung
  • NF U42-175*NF EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von löslichem Phosphor in neutralem Ammoniumcitrat
  • NF EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Spurenelemente aus Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen in Düngemittelextrakten
  • NF U42-462*NF EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • NF U42-243:1969 DÜNGEMITTEL. EXTRAKTION VON PHOSPHORANHYDRID, DAS IN WASSER UND AMMONIUMCITRAT LÖSLICH IST.
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF U42-170*NF EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF U42-179*NF EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • NF EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Formen von Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Sulfatform
  • NF EN 15923:2011 Dünger – Extraktion von löslichem Phosphor in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat
  • NF EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wenn Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • NF ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von im Wasser löslichen Spurenelementen
  • NF U42-168*NF EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 oC
  • XP CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF ISO 6209:2009 Inhaltsstoffe von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung von mit Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen
  • XP U42-706*XP CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF T45-138*NF ISO 3858:2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • NF U42-169*NF EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF T45-136:2007 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials.
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.

British Standards Institution (BSI), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • BS ISO 1407:2010 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 1407:2011 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • BS EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • BS DD CEN/TS 15958:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 15958:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 13651:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Elementen
  • BS DD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • 14/30313919 DC BS ISO 15958. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS DD CEN/TS 15956:2009 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15956:2010 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS DD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS EN 15922:2011 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS DD CEN/TS 15957:2010 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DD CEN/TS 15923:2009 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 16962:2018 Düngemittel. Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • BS DD CEN/TS 15926:2010 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • PD CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS 7755-3.9:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • BS ISO 19730:2008 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS ISO 975:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt. Halbautomatische Methode
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15961:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2017 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15921:2009 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C

BE-NBN, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • NBN-ISO 1407:1994 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • NBN T 03-490-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • KS M ISO 1407-2012(2022) Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M ISO 5316-2007(2012) Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS I ISO 9377-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS M ISO 7497-2007(2012) Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS I ISO 14870:2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS I ISO 11466:2008 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS E ISO 975:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode
  • KS E ISO 975:2017 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS E ISO 1017:2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS I ISO 14870:2007 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS E ISO 975:2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS M ISO 6209:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 6209:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS E ISO 15249:2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • KS E ISO 13291:2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS K ISO 14362-1:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

RU-GOST R, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GOST ISO 1407-2013 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST EN 15958-2014 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST EN 15926-2013 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • GOST R 57475-2017 Getrocknetes Eiprotein nach Extraktion mit Lysozym. Spezifikationen
  • GOST EN 15922-2015 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • GOST 32968-2014 Kühlgeräte. Kältemittel. Anforderungen an die Anwendung und Extraktion
  • GOST EN 15921-2015 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST ISO 14156-2015 Milch und Milchprodukte. Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen

IN-BIS, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • IS 4875-1975 Spezifikation für essbares Erdnussmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 4876-1968 Spezifikation für essbares Baumwollsamenmehl (lösungsmittelextrahiert)
  • IS 8677-1977 Spezifikation für essbares Sonnenblumenkernpulver (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 7059-1973 Spezifikation für lösungsmittelextrahiertes Salsamenpulver zur Viehfütterung
  • IS 6242-1971 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Distelölkuchen (Mehl) zur Verwendung als Viehfutter
  • IS 3441-1982 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Erdnussölkuchen (Mehl) als Futterzutat für Nutztiere
  • IS 3440-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Leinölkuchen (-schrot) als Zutat in Viehfutter
  • IS 10657-1983 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Sojaölkuchen (Mehl) als Zutat in Flüssigfutter für Nutztiere
  • IS 5862-1970 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Niger-Samenölkuchen (Mehl) zur Verwendung als Viehfutter
  • IS 3660 Pt.9-1989 Prüfverfahren für Naturkautschuk Teil 9 Bestimmung von Lösungsmittelextrakten NR: 10
  • IS 3592-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten, geschälten Baumwollsamenölkuchen (-mehl) als Zutat in Viehfutter
  • IS 8676-1977 Spezifikation für essbares Kokosmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen
  • IS 3593-1979 Spezifikation für die Lösungsmittelextraktion von Reiskleie als Viehfutter

Professional Standard - Water Conservancy, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)

Professional Standard - Medicine, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • YY/T 1908-2023 Instrument zur Nukleinsäureextraktion
  • YY/T 0456.2-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 0456.2-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 2: Hämolysin

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • ASTM D4527-18(2023) Standardtestmethode für Ruß – Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-23 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM UOP602-12 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM F331-13(2020) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3271-87(2006) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-97 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-15 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4901-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99 Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4904-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2020) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2016) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6402-99 Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM F331-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM D3271-87(1993)e1 Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D6402-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D7210-21 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM G120-15(2023) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6402-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM F331-05 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3271-87(2001) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D3271-87(2012) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse

AR-IRAM, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • IRAM 12 064-1960 Heptachlor-unlöslicher Wasserpulverextrakt aus chlorierten Insektiziden
  • IRAM 12 056-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von DDT, einem chlorierten Insektizid
  • IRAM 12 481-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupferoxychlorid aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 12 054-1961 Pestizidextraktpulver
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden
  • IRAM 12 480-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupfersulfat aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 12 159-1960 Extrakt aus wasserbasiertem Chlorhydrochlorid-Insektizid
  • IRAM 12 459-1963 Pulverförmiger Extrakt aus Kupferoxid aus anorganischen Insektiziden
  • IRAM 12 156-1960 DDT-Extrakt aus chlorierten Pestiziden (durch Wasseremulgierungstechnologie)

National Fire Protection Association (NFPA), Lösungsmittelextraktionsgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GB/T 24572.1-2009 Standardpraxis zur Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 1: Lösungsmittelextraktion
  • GB 16629-1996 Nr. 6 Lösungsmittelextrahiertes Öl
  • GB 16629-2008 Lösungsmittel zur Extraktion von Pflanzenölen
  • GB/T 3780.29-2022 Ruß – Teil 29: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS

European Committee for Standardization (CEN), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • CEN EN 13650-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15919:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • CEN EN 13652-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • PD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • CEN EN 13651-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • EN 579:1993 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Bestimmung des Vernetzungsgrads durch Lösungsmittelextraktion
  • EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • PD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt [Ersetzt: BSI DD CEN/TS 15926]
  • EN 15961:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • PD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • PD CEN/TS 15901-7:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester

Danish Standards Foundation, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DS/EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • DS/EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • DS/EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • DS/EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DS/EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • DS/EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DS/EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • DS/EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • DS/EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DS/EN 15961:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DS/ISO 14156/Amd. 1:2008 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/ISO 14156:2002 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • DS/ISO 975:2013 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt - Halbautomatische Methode

Lithuanian Standards Office , Lösungsmittelextraktionsgerät

  • LST EN 15958-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • LST EN 13650-2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • LST EN 15519-2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • LST EN 13652-2004 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • LST EN 15956-2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • LST EN 13651-2003 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • LST EN 15919-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • LST EN 15920-2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • LST ISO 5316:2005 Düngemittel. Extraktion wasserlöslicher Phosphate (idt ISO 5316:1977)
  • LST EN 15921-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • LST EN 15957-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • LST EN 15922-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • LST EN 12274-1-2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • LST EN 15923-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • LST EN 15961-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • LST ISO 7497:2005 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten (idt ISO 7497:1984)
  • LST EN 15926-2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • LST ISO 941:2003 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts (idt ISO 941:1980)

AENOR, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • UNE-EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • UNE-EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • UNE-EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • UNE-EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • UNE-EN 15956:2012 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • UNE-EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • UNE-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE-EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • UNE-EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • UNE-EN 15957:2012 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • UNE-ISO 941:2009 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • UNE 77322:2003 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.
  • UNE-EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung.
  • UNE-EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • UNE-EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • UNE-EN 15926:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE-EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren. (ISO 787-3:2000)
  • UNE-EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren. (ISO 787-8:2000)

German Institute for Standardization, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • DIN EN 15958:2012-02 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN EN 15519:2008-01 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN EN 13652:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN EN 13650:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 15919:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Ameisensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15919:2011
  • DIN EN 15920:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15920:2011
  • DIN EN 15956:2011-12 Düngemittel - Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15956:2011
  • DIN EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN 53770-1:2014-12 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 1: Herstellung saurer Extrakte
  • DIN EN 13651:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen; Deutsche Fassung EN 13651:2001
  • DIN EN 15921:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C; Deutsche Fassung EN 15921:2011
  • DIN EN 15957:2011-12 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung EN 15957:2011
  • DIN EN 15926:2011-12 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung EN 15926:2011
  • DIN EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • DIN EN 15923:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15923:2011
  • DIN EN 15922:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung EN 15922:2011
  • DIN EN 16962:2018-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten; Deutsche Fassung EN 16962:2018
  • DIN EN 15956:2011 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15956:2011
  • DIN EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DIN EN 15961:2017-03 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15961:2017
  • DIN CEN/TS 17779:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17779:2022
  • DIN EN 15957:2011 Düngemittel - Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung EN 15957:2011
  • DIN EN 15961:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15961:2011
  • DIN ISO 19730:2009-07 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008)
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung EN 15926:2011
  • DIN SPEC 1105:2010 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung CEN/TS 15922:2009
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN SPEC 1109:2010 Düngemittel – Extraktion von in Joulie's alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15923:2009

中国石油化工总公司, Lösungsmittelextraktionsgerät

RO-ASRO, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SR ISO 5316:1996 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SR 7587-1996 Bestimmung der extraktilen Verbindungen mit Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode
  • STAS 9597/10-1979 MISCHFUTTER Bestimmung von Chlor aus wasserlöslichen Chloriden
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS 8440-1969 Mit selektiven Lösungsmitteln raffiniertes Mineralöl. Bestimmung des Furfuralgehalts
  • STAS 11378-1980 FÜR KÜHLSYSTEME VERWENDETE MATERIALIEN Bestimmung extraktiver Stoffe in organischen Lösungsmitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

Universal Oil Products Company (UOP), Lösungsmittelextraktionsgerät

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel
  • GJB 5381.5-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 5: Extrahieren Sie wasserlösliche Verbindungen aus Probe und Rückstand. Methode zur Wassergewinnung
  • GJB 5381.6-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 6: Säurelösliche Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Säureextraktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln
  • GJB 8682.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 6: Extraktion säurelöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Säureextraktionsverfahren
  • GJB 8682.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 5: Extraktion wasserlöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Wasserextraktionsverfahren

YU-JUS, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • JUS H.C8.203-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Heißextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.208-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Kaltextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS G.C1.061-1984 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts

AT-ON, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • ONORM M 9401 Beib.2-1993 Scheueranlagen - Prüfbuch und Betriebstagebuch für Adsorptionsanlagen zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln
  • ONORM M 9400 Beib.2-1993 Trockenreinigungsgeräte - Prüfbuch und Betriebstagebuch für Adsorptionsanlagen zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln
  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung

Professional Standard - Public Safety Standards, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GA/T 1425-2017 Forensische Wissenschaft Kerosin, Dieseltestlösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GA/T 2075.1-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 1: Lösungsmittelextraktion – GC/MS

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren

SE-SIS, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SIS SS 16 22 25-1979 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Lösungsmittelextraktion

PL-PKN, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN P50097-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Quantitative Bestimmung von Stoffen, die mit organischen Lösungsmitteln freigesetzt werden
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN C84081-46-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung der in Säure unlöslichen Anteile und Herstellung von Säureextrakt

American National Standards Institute (ANSI), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • ANSI/NFPA 36-2009 Standard für Lösungsmittelextraktionsanlagen
  • ANSI/ASTM D1176:1998 Prüfverfahren zur Probenahme und Herstellung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln für Prüfzwecke

IT-UNI, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • UNI 4908-1970 Elastomere Materialien: Prüfung von Rohmaterialien und vulkanisierten Materialien mittels Lösungsmittelextraktion

CEN - European Committee for Standardization, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • PD CEN/TS 15956:2009 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist

ES-AENOR, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • UNE 48-105-1985 Wasserlösliche Stoffe in Pigmenten (thermische Extraktionsmethode)
  • UNE 57-035-1991 Bestimmung löslicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE 40 033 Bestimmung löslicher Extrakte aus Kammgarnkarde in Ether
  • UNE 53 081 Extraktion acetonlöslicher Materialien aus phenolischen geformten/laminierten Produkten
  • UNE 83-254-1987 Probenentnahme von Zellstoff, Gips und Betonzusatzstoffen

TN-INNORPI, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • NT 19.16-1983 Leder. Bestimmung des pH-Wertes wasserlöslicher Extrakte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • JIS K 6229:1998 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6218-5:2005 Ruß für die Gummiindustrie – Sekundäre Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • JIS K 6218-5:2011 Ruß für die Gummiindustrie – Sekundäre Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • JIS K 6229:2007 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6229:2015 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6757:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigen Harzextrakten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Lösungsmittelextraktionsgerät

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Lösungsmittelextraktionsgerät

Indonesia Standards, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SNI 06-6018-1999 Testverfahren für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorenölen durch Destillation
  • SNI 06-6991.1-2004 Böden – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)
  • SNI 06-6992.1-2004 Sediment – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)

Professional Standard - Forestry, Lösungsmittelextraktionsgerät

Professional Standard - Tobacco, Lösungsmittelextraktionsgerät

国家药监局, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • YY/T 1717-2020 Nukleinsäure-Extraktionskit (Magnetkügelchen-Methode)

Malaysia Standards, Lösungsmittelextraktionsgerät

ZA-SANS, Lösungsmittelextraktionsgerät

GM North America, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GM 9984501-1990 Lösungsmittel für Tolynen und Tolvol. Ersetzt durch 9981729
  • GM GM9225P-1988 Extraktion von Gewinden für Prozent Schmiermittel und Prozent Harz

Professional Standard - Light Industry, Lösungsmittelextraktionsgerät

Professional Standard - Agriculture, Lösungsmittelextraktionsgerät

PT-IPQ, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • NP 3382-1988 Kork. Messung von Extraktionsrückständen in Alkohollösungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Lösungsmittelextraktionsgerät

SA-SASO, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SASO SSA 487-1987 GEWÜRZE UND WÜRZE – BESTIMMUNG VON ALKOHOL – LÖSLICHER EXTRAKT

未注明发布机构, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • DIN EN 15961 E:2016-06 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DIN EN 16962 E:2016-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

National Health Commission of the People's Republic of China, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GB 1886.52-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Pflanzenölextraktionslösungsmittel (auch bekannt als Hexanlösungsmittel)
  • GB 1886.172-2016 Rosmarin-Extrakt, Lebensmittelzusatzstoff nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 1886.269-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff Gelber Senfextrakt

ES-UNE, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • UNE-EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • UNE-EN 14870-1:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 9241-420:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist (Befürwortet von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022.)

TR-TSE, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • TS 1043-1971 BENZOL-EXTRAKT AUS BRAUN- UND BRAUNKOHLENBESTIMMUNG VON ACETON – LÖSLICHES MATERIAL (?HARZSTOFFE?)1

KR-KS, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • KS I ISO 14870-2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS E ISO 1017-2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS E ISO 975-2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt – Halbautomatische Methode
  • KS E ISO 15249-2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 22634-2-2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • KS E ISO 13291-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS K ISO 14362-1-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

API - American Petroleum Institute, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • API PUBL 33-31695-1986 28-TÄGIGE HAUTTOXIZITÄTSSTUDIE BEIM KANINCHEN API 83-16 LEICHTER PARAFFIN-DESTILLAT-LÖSUNGSMITTELEXTRAKT CAS 64742-05-8
  • API PUBL 33-32803-1986 MUTAGENITÄT VON API 83-16 LEICHTEM PARAFFINISCHEN DESTILLAT-LÖSUNGSMITTELEXTRAKT (CAS 64742-05-8) IN EINEM MAUS-LYMPHOM-MUTATIONSTEST

Standard Association of Australia (SAA), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • AS/NZS 1301.012:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 012: Organische Lösungsmittelextrakte in Holz, Zellstoff und Papier
  • AS/NZS 2891.3.2:2013 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Bindemittelgehalt und Aggregatklassifizierung, Zentrifugalextraktionsverfahren
  • ISO 7650:1987/Amd.1:2001 Nutzfahrzeuge und Busse – Einbaumaße für Anlasser der Typen 1, 2, 3 und 4 ÄNDERUNG 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GB/T 40171-2021 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des DNA-Extraktions- und Reinigungskits mit Magnetkügelchen
  • GB/T 37875-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Nukleinsäure-Extraktions- und -Reinigungskits

Professional Standard - Military and Civilian Products, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

工业和信息化部, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

International Dairy Federation (IDF), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • IDF 172-2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen

国家烟草专卖局, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • YC/T 571-2018 Bestimmung des in heißem Wasser löslichen Gehalts rekonstituierter Tabakblätter mittels Soxhlet-Extraktionsverfahren

U.S. Air Force, Lösungsmittelextraktionsgerät

Professional Standard - Environmental Protection, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • HJ 690-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von in Benzol löslichen Partikeln.Gravimetrische Methode der Soxhlet-Extraktion

Professional Standard - Machinery, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • JB/T 4279.10-1994 Prüfmethode für emaillierte Wickeldrähte, Prüfgerät für Lösungsmittelbeständigkeit
  • JB/T 4279.10-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 10: Prüfgerät für die Beständigkeit gegen Lösungsmittel

Professional Standard - Aerospace, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • QJ 913.4-1985 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Polyethersystem) – Methode zur Bestimmung des Benzolextraktionswertes

The Society for Protective Coatings (SSPC), Lösungsmittelextraktionsgerät

  • SSPC GUIDE 15-2013 Feldmethoden zur Extraktion und Analyse löslicher Salze auf Stahl und anderen nichtporösen Substraten

SSPC - The Society for Protective Coatings, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • GUIDE 15-2013 Feldmethoden zur Extraktion und Analyse löslicher Salze auf Stahl und anderen nichtporösen Substraten

国家能源局, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • NB/T 12005-2016 Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode zur Komponentenanalyse von Rückständen aus der direkten Kohleverflüssigung

HU-MSZT, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • MSZ 7482/1-1980 Bindemittelprüfung von Kunstharzrohstoffen, Probenentnahme, Allgemeine Bestimmungen
  • MSZ 10136/1-1987 Technische Anforderungen an Aerosolverpackungen und die Inspektion von Aerosolgeräten

Association of German Mechanical Engineers, Lösungsmittelextraktionsgerät

  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten