ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserstoff und Argon

Für die Wasserstoff und Argon gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserstoff und Argon die folgenden Kategorien: Chemikalien, Wärmebehandlung, Anorganische Chemie, Büromaschinen, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, organische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Pulvermetallurgie, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Die Brennstoffzelle, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Luftqualität, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Kernenergietechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung.


工业和信息化部, Wasserstoff und Argon

Professional Standard - Machinery, Wasserstoff und Argon

  • JB/T 7530-2007 Allgemeine technische Anforderungen für Argon-, Stickstoff- und Wasserstoffgase, die bei der Wärmebehandlung verwendet werden
  • JB/T 7530-1994 Allgemeine technische Bedingungen von Argon, Stickstoff und Wasserstoff für die Wärmebehandlung

GM Europe, Wasserstoff und Argon

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserstoff und Argon

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserstoff und Argon

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserstoff und Argon

HU-MSZT, Wasserstoff und Argon

Compressed Gas Association (U.S.), Wasserstoff und Argon

  • CGA P-9-2015 Die Inertgase: Argon, Stickstoff und Helium
  • CGA P-9-2008 Die Inertgase: Argon, Stickstoff und Helium
  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM
  • CGA P-8.9-2013 Massenspeichersysteme für flüssigen Sauerstoff, Stickstoff und Argon an Produktionsstandorten
  • CGA P-6-2012 Standarddichtedaten, atmosphärische Gase und Wasserstoff
  • CGA G-5.5-2014 Wasserstoffentlüftungssysteme

RO-ASRO, Wasserstoff und Argon

CZ-CSN, Wasserstoff und Argon

TH-TISI, Wasserstoff und Argon

Professional Standard - Nuclear Industry, Wasserstoff und Argon

  • EJ 50-1975 Argon-Duschkopf
  • EJ/T 20106-2016 Entwurfskriterien für einen natriumgekühlten Schnellbrüterreaktor. Argonqualität

Professional Standard - Electron, Wasserstoff und Argon

  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserstoff und Argon

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoff und Argon

Professional Standard - Geology, Wasserstoff und Argon

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Wasserstoff und Argon

Professional Standard - Aviation, Wasserstoff und Argon

YU-JUS, Wasserstoff und Argon

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserstoff und Argon

  • GB/T 16945-2009 Gas für die Elektronikindustrie.Argon
  • GB/T 16945-1997 Gase für die Elektronikindustrie – Argon
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3634.2-2011 Wasserstoff.Teil 2: Reiner Wasserstoff, hochreiner Wasserstoff und hochreiner Wasserstoff
  • GB/T 42610-2023 Prüfverfahren für die Kompatibilität zwischen Kunststoffauskleidung und Wasserstoffgas einer Hochdruck-Wasserstoffflasche
  • GB/T 24499-2009 Technologieglossar für gasförmigen Wasserstoff, Wasserstoffenergie und Wasserstoffenergiesystem
  • GB/T 3634.1-2006 Wasserstoff.Teil 1: Industrieller Wasserstoff
  • GB/T 31138-2014 Druckwasserstoffspender für Fahrzeuge

U.S. Air Force, Wasserstoff und Argon

American National Standards Institute (ANSI), Wasserstoff und Argon

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Wasserstoff und Argon

  • G-095-2004 Leitfaden zur Sicherheit von Wasserstoff und Wasserstoffsystemen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserstoff und Argon

  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP603-12 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP603-13 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserstoff und Argon

  • DB13/T 5644-2022 Bestimmung von Spurenbestandteilen in 3,5 % Argon/10 ppm Xenon/Neon-Mischgas mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Wasserstoff und Argon

  • DVS 0205-1986 Technische Gase für Schweiß-, Schneid- und verwandte Arbeitsprozesse; Argon

British Standards Institution (BSI), Wasserstoff und Argon

  • DD ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen. Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • BS ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS ISO 12619-15:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Filter
  • BS ISO 12619-16:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Beschläge
  • BS ISO 12619-12:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Gasdichtes Gehäuse und Belüftungsschläuche
  • BS ISO 12619-11:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Überströmventil
  • BS ISO 12619-6:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Automatisches Ventil
  • PAS 4444:2020+A1:2021 Wasserstoffbetriebene Gasgeräte. Führung
  • BS ISO 12619-9:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Überdruckventil (PRV)
  • BS ISO 12619-7:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Gasinjektor
  • BS ISO 12619-8:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druckanzeige
  • BS ISO 12619-10:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druckentlastungsgerät (PRD)
  • BS EN 17127:2020 Wasserstofftankstellen im Freien, die gasförmigen Wasserstoff abgeben und Befüllungsprotokolle integrieren
  • BS ISO 21266-1:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 21266-2:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Prüfmethoden
  • 21/30436358 DC BS ISO 5842. Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS ISO 12619-14:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Flexible Kraftstoffleitung
  • BS EN 17533:2020 Gasförmiger Wasserstoff. Zylinder und Rohre zur stationären Lagerung
  • BS DD ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen – Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • BS ISO 12619-3:2014+A1:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druck-Regler
  • BS ISO 12619-13:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Starre Kraftstoffleitung aus Edelstahl
  • BS DD ISO/TS 20100:2009 Gasförmiger Wasserstoff - Tankstellen
  • DD ISO/TS 20100:2008 Gasförmiger Wasserstoff. Tankstellen
  • 18/30360229 DC BS EN 17339. Transportable Gasflaschen. Vollständig umwickelte Verbundzylinder und -rohre für Wasserstoff
  • BS ISO 12619-2:2014+A1:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Leistung und allgemeine Testmethoden

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Wasserstoff und Argon

  • AIAA G-095-2004 Leitfaden zur Sicherheit von Wasserstoff und Wasserstoffsystemen

International Organization for Standardization (ISO), Wasserstoff und Argon

  • ISO/DIS 19880-8:2023 Gasförmiger Wasserstoff
  • ISO/DIS 19881:2023 Gasförmiger Wasserstoff
  • ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • ISO 12619-7:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 7: Gasinjektor
  • ISO 21266-1:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 21266-2:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO/TS 15869:2009 Gasförmiger Wasserstoff und Wasserstoffmischungen – Kraftstofftanks für Landfahrzeuge
  • ISO/TS 20100:2008 Gasförmiger Wasserstoff - Tankstellen

ZA-SANS, Wasserstoff und Argon

  • SANS 10260-1:2004 Industriegasleitungen Teil 1: Verteilung von Sauerstoff, Stickstoff und Argon an Verbraucherstandorten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wasserstoff und Argon

German Institute for Standardization, Wasserstoff und Argon

  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023
  • DIN EN ISO 5842:2023-03 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN 17339:2020 Transportable Gasflaschen – Vollständig umwickelte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundwerkstoff für Wasserstoff
  • DIN EN 17339:2020-09 Transportable Gasflaschen – Vollständig umhüllte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundstoff für Wasserstoff; Deutsche Fassung EN 17339:2020
  • DIN EN 17339:2023-07 Transportable Gasflaschen – Vollständig umhüllte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundstoff für Wasserstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 17339:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17339 (2020-09).
  • DIN EN 17339:2023 Transportable Gasflaschen – Vollständig umhüllte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundstoff für Wasserstoff; Deutsche und englische Version prEN 17339:2023

European Committee for Standardization (CEN), Wasserstoff und Argon

  • prEN ISO 5842 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)

ES-UNE, Wasserstoff und Argon

  • UNE-EN ISO 5842:2024 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • UNE-EN 17339:2021 Transportable Gasflaschen – Vollständig umwickelte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundwerkstoff für Wasserstoff

GB-REG, Wasserstoff und Argon

Professional Standard - Coal, Wasserstoff und Argon

BE-NBN, Wasserstoff und Argon

  • NBN T 04-509-1985 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode

PL-PKN, Wasserstoff und Argon

  • PN-EN 17339-2020-11 E Transportable Gasflaschen – Vollständig umwickelte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundwerkstoff für Wasserstoff
  • PN C84908-1961 Komprimierter technischer Wasserstoff

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Wasserstoff und Argon

  • STANAG 7127-2001 EIGENSCHAFTEN VON HOCHWERTIGEM GASFÖRMIGEM UND FLÜSSIGEM ARGON FÜR ALLE ANWENDUNGEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserstoff und Argon

  • GB/T 34537-2017 Als Kraftstoff für Fahrzeuge werden Wasserstoff und komprimiertes Erdgas (HCNG) gemischt

CH-SNV, Wasserstoff und Argon

  • SN EN 17339-2020 Transportable Gasflaschen – Vollständig umwickelte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundwerkstoff für Wasserstoff

Association Francaise de Normalisation, Wasserstoff und Argon

  • NF E29-758*NF EN 17339:2020 Transportable Gasflaschen – Vollständig umwickelte Flaschen und Rohre aus Kohlenstoffverbundwerkstoff für Wasserstoff
  • FD E29-649:2016 Transportable Gasflaschen – Wasserstoffgasversprödung von Stählen
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.

AENOR, Wasserstoff und Argon

FI-SFS, Wasserstoff und Argon

  • SFS 3278 E-1985 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt die finnische Fassung. Datum der Übersetzung: 01.12.1986.

GOSTR, Wasserstoff und Argon

  • GOST ISO 12619-1-2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST ISO 12619-3-2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Teil 3. Druckregler

Universal Oil Products Company (UOP), Wasserstoff und Argon

  • UOP 603-2013 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten