ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung des Graphitisierungsgrads

Für die Berechnung des Graphitisierungsgrads gibt es insgesamt 299 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung des Graphitisierungsgrads die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Leitermaterial, Chemikalien, Kraftstoff, Erdgas, Industrielles Automatisierungssystem, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Feuerfeste Materialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Pumpe, Rohrteile und Rohre, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, fotografische Fähigkeiten, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anorganische Chemie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, grob, Ledertechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Abfall, Kernenergietechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, Transport, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, Halbfertige Produkte, Metallurgische Ausrüstung, schwarzes Metall.


Professional Standard - Chemical Industry, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • HG/T 3202-2009 Ringrohr für Thermometer aus Graphit
  • HG/T 3202-1981 Graphit-Schutzrohr
  • HG 20582-1998 Vorschrift zur Spannungsberechnung von Chemiebehältern aus Stahl
  • HG/T 20582-2011 Spezifikation der Festigkeitsberechnung für Chemiebehälter aus Stahl
  • HG 20582-1998(编制说明) Regeln zur Berechnung der Festigkeit von Chemikalienbehältern aus Stahl
  • HG/T 20582-2020 Standard zur Festigkeitsberechnung für Chemiebehälter aus Stahl
  • HG/T 4865-2015 Thermo-CTP-Platte für den UV-Tintendruck
  • HG/T 20589-1996 Spezifikation der Festigkeitsberechnung für Druckteile für chemische Prozessöfen
  • HG/T 20589-2011 Spezifikation der Festigkeitsberechnung an Druckteilen für chemische Industrieöfen
  • HG/T 20589-1996(编制说明) Regeln zur Berechnung der Festigkeit von Druckkomponenten in chemischen Industrieöfen
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3328-2022 Spektrophotometrische Methode von Spuren von Phosphortrioxid und Chrom Azure S in natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode
  • YS/T 124.5-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 5: Vergrauungswiderstandsofen
  • YS/T 119.3-2008 Ermittlung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung. Teil 3: Stehender Kalkofen

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022)
  • EN ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007)
  • EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • EN ISO 4267-2:1995 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Teil 2: Dynamische Messung (ISO 4267-2: 1988)
  • EN ISO/TR 12489:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Zuverlässigkeitsmodellierung und Berechnung von Sicherheitssystemen
  • CEN ISO/TS 3250:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase (ISO/TS 3250:2021)
  • EN ISO 3104:2020 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)
  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 3104:2023 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2023)
  • prEN ISO 3104 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO/DIS 3104:2022)

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • ISO 8973:1997 Flüssiggase – Berechnung von Dichte und Dampfdruck
  • ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • ISO 2909:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2909:1981 Erdölprodukte; Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • ISO 2909:2002 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • ISO 8973:1997/Amd 1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • ISO 13704:2007/cor 1:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 21052:2021 Längskraftschlüssige Verbindungssysteme für duktile Gussrohrleitungen – Berechnungsregeln für die längskraftschlüssigen Längen
  • ISO/TR 12489:2013 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Zuverlässigkeitsmodellierung und Berechnung von Sicherheitssystemen
  • ISO 3104:1994 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO/TS 3250:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase
  • ISO/DIS 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-3:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 18335 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ISO/FDIS 18335:2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ISO 13704:2001/Cor 1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3104:1994/cor 1:1997 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 3104 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO 3104:2020 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO/FDIS 3104:2023 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO 3104:1976 Erdölprodukte; Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten; Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO 3104:2023 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 4277:1977 Kryolith, natürlich und künstlich; Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO/TR 18455:1999 Erdölprodukte – Berechnung der spezifischen Energie von Restbrennstoffen anhand physikalischer und kompositorischer Eigenschaften – Basisdaten
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 16384:2012 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Dimethylether (DME) – Messung und Berechnung an Bord von Schiffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • KS M ISO 8973:2003 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M ISO 8973-2003(2018) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS M ISO 2909:2016 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • KS M ISO 2909-2016(2021) Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • KS M 2014-2004 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2014-1985 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2014-2004(2014) Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 3104:2008 Erdölprodukte – transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung
  • KS M ISO 3104:2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 3104:2022 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung

German Institute for Standardization, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • DIN EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnung der Dichte und des Dampfdrucks (ISO 8973:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999
  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007); Englische Fassung EN ISO 13704:2007
  • DIN EN ISO 13704:2023-02 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022): Englische Version EN ISO 13704:2022
  • DIN 51618:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN ISO 2909:2004 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität (ISO 2909:2002)
  • DIN 51618:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN ISO 2909:2004-08 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität (ISO 2909:2002)
  • DIN 51612:1980-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN EN ISO 13704:2023 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022): Englische Version EN ISO 13704:2022
  • DIN EN ISO 3104:1999 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:1994 + Cor. 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3104:1996 + AC:1999
  • DIN CEN ISO/TS 3250:2023-06 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase (ISO/TS 3250:2021); Englische Version CEN ISO/TS 3250:2022
  • DIN EN ISO 8973:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Änderung 1:2020) (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN 51640:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Dampfdrucks bei 40 °C und 70 °C
  • DIN EN ISO 18335:2023-06 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter (ISO/DIS 18335:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18335:2023 ...
  • DIN EN ISO 3104:2021-01 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3104:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3104 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3104:2022-11 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO/DIS 3104:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3104:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976

Danish Standards Foundation, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/EN ISO 13704/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • DS/EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • DS/ISO/TS 3250:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase
  • DS/EN ISO 3104/AC:2000 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • DS/EN ISO 3104:1997 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

KR-KS, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS M ISO 2909-2016 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • KS M ISO 3104-2022 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 3104-2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität

Association Francaise de Normalisation, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Dicke von Ölraffinerie-Ofenrohren
  • NF M41-014*NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggas – Methode zur Berechnung des Massenvolumens und des Dampfdrucks – Änderungsantrag 1
  • NF M87-216*NF EN ISO 13704:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • NF M41-014/A1*NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • NF T60-136*NF ISO 2909:2004 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität.
  • NF ISO 2909:2004 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • NF ISO 21052:2021 Verriegelbare Verbindungssysteme für duktile Gussrohre – Berechnungsregeln für zu verriegelnde Längen
  • NF T60-136:1979 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität.
  • NF A48-886*NF ISO 21052:2021 Längskraftschlüssige Verbindungssysteme für duktile Gussrohrleitungen – Berechnungsregeln für die längskraftschlüssigen Längen
  • NF EN 17900:2023 Cuir - Normalisierte Werte für die Berechnung des Massenvolumens von Cuir
  • NF G52-207:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Berechnung des Gerbgrades.
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • FD M08-037:2012 Mischungen aus Benzinprodukten und Biokohlenstoffen – Berechnung der Temperatur-Umrechnungskoeffizienten
  • NF EN ISO 3104:2020 Erdölprodukte – Undurchsichtige und transparente Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • NF M08-016:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren.
  • NF M08-016:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren
  • NF A06-087:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-094:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A06-095:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A06-103:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-107:1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A21-104:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Phosphor. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 17800:2022 Lebenszykluskosten (LCC) und Lebenszyklusanalyse (LCA) für CO2-Emissionen in Rohrleitungssystemen aus duktilem Gusseisen
  • NF T60-100*NF EN ISO 3104:1996 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.

British Standards Institution (BSI), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS EN ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • 19/30385487 DC BS EN ISO 8973 AMD1. Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • 21/30445105 DC BS EN ISO 13704. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS ISO 2909:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 2909:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 21052:2021 Formschlüssige Verbindungssysteme für duktile Gussrohrleitungen. Berechnungsregeln für einzuschränkende Längen
  • PD CEN ISO/TR 12489:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Zuverlässigkeitsmodellierung und Berechnung von Sicherheitssystemen
  • BS PD ISO/TS 3250:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase. Petroleum
  • 21/30368980 DC BS ISO 21052. Zwangsgelenksysteme für Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen. Berechnungsregeln für einzuschränkende Längen
  • PD CEN ISO/TS 3250:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 3104:2020 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS EN ISO 3104:2023 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • 23/30463813 DC BS EN ISO 18335. Erdölprodukte und verwandte Produkte. Berechnung der kinematischen Viskosität aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte. Methode mittels Konstantdruckviskosimeter
  • BS EN ISO 3104:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • 22/30427649 DC BS EN ISO 3104. Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • 17/30366325 DC BS EN ISO 3104. Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Hochofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SH/T 3081-2003 Konstruktionscode für die Geräteerdung in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper
  • SH/T 3142-2004 Technische Spezifikation von Pumpen mit kontrolliertem Volumen für die petrochemische Industrie
  • SH/T 3117-2013 Berechnungsmethode zur Auslegung des Wärmemediumverbrauchs in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3116-2017 Berechnungsmethode der Strombelastung in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3027-2003 Konstruktionscode für Instrumentenrohre und -kabel in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 5000-2011 Die Berechnungsmethode der CO-Emissionen in der petrochemischen Produktion
  • SH/T 0221-1992 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Flüssiggas (Druckdensitometer-Methode)
  • SHB-Z01-1995 Leitfaden zum Detaildesign für angewandte Instrumentierung in petrochemischen Unternehmen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • GB/T 50441-2007 Standard zur Berechnung des Energieverbrauchs bei der Planung von Petrochemie-Technik
  • GB/T 50441-2016 Berechnungsstandard für den Energieverbrauch von petrochemischen Anlagen
  • GB 8023-1987 Diagramm zur Berechnung der Viskositätstemperatur von flüssigen Erdölprodukten
  • GB/T 1995-1998 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex
  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 21068-2007 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • GB 9934-1988 Mess- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines Kalkschachtofens
  • GB 11137-1989 Schwarze Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität (Reverse-Flow-Methode) und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • GB/T 30515-2014 Erdölprodukte.Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten.Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • GB/T 23561.7-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 7: Methoden zur Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit und des Erweichungskoeffizienten

BE-NBN, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • NBN-ISO 8973:1993 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

RU-GOST R, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • GOST ISO 8973-2013 Flüssiggase. Berechnung der Dichte und des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST 25371-1997 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • GOST 25371-1982 Erdölprodukte. Methoden zur Berechnung des Viskositätsindex
  • GOST 32500-2013 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 und 100 °C
  • GOST 25645.102-1983 Obere Erdatmosphäre. Berechnungsmethoden für Dichtevariationseigenschaften
  • GOST R 53708-2009 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST 8.595-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen von Erdöl. Die Faktorentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • PNST 12-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Berechnung des Penetrationsindex
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST 30319.2-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Dichte unter Standardbedingungen sowie zum Stickstoff- und Kohlendioxidgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • T/CGIA 004.2-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 2: Graphenoxid
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/CPHA 19-2023 Technische Anforderungen an ein rechnergestütztes Aufgabenplanungssystem für ein automatisiertes Containerterminal
  • T/CESA 1228.1-2022 Künstliche Intelligenz – Berechnungsplanung und -kooperation – Teil 1: Technische Spezifikation für Virtualisierungs- und Planungssysteme

ES-UNE, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • UNE-EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • UNE-CEN ISO/TR 12489:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Zuverlässigkeitsmodellierung und Berechnung von Sicherheitssystemen (ISO/TR 12489:2013) (Von AENOR im März 2016 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TS 3250:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung und Berichterstattung der Produktionseffizienz in der Betriebsphase (ISO/TS 3250:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN ISO 3104:2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).

RO-ASRO, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • STAS 6200/5-1991 Natursteine für Gebäude. Bestimmung der Druckfestigkeit und Berechnung des Erweichungskoeffizienten
  • STAS 6451/1-1978 Physikalisch-psychophysiologische Akustik BERECHNUNG DER LAUTSTÄRKE UND LAUTSTÄRKE VON GERÄUSCHEN Vereinfachte Berechnungsmethode
  • STAS SR ISO 3104:1996 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität

GOSTR, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • GOST 25371-2018 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex anhand der kinematischen Viskosität
  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks

CZ-CSN, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • CSN 69 0204-1975 Chemische Ausrüstung. Berechnungstemperaturen
  • CSN 65 6218-1981 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • CSN 65 6216-1981 Erdölprodukte. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität

Professional Standard - Forestry, Berechnung des Graphitisierungsgrads

未注明发布机构, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • DIN EN ISO 13704 E:2022-02 Calculation of thickness of heating pipes in refineries for the petroleum, petrochemical and gas industry (draft)
  • DIN EN ISO 6976 E:2015-06 Calculation of calorific value, density and relative density of natural gas and Wobbe index of compounds (draft)
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DIN EN ISO 12836 E:2011-01 Test method for accuracy evaluation of digital equipment for computer-aided design/computer-aided manufacturing systems for indirect tooth restoration in dentistry (draft)

TH-TISI, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • TIS 1799-2005 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • TIS 1801-1999 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten, Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität

Canadian General Standards Board (CGSB), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • CGSB 21-GP-7M-1978 Mesure De La Viscosite Des Encres Typographiques Et Lithographiques Au Viscosimeter A Anneau Et A Tige

Lithuanian Standards Office , Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • LST EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • LST EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007)
  • LST EN ISO 13704:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007/Cor 1:2008)
  • LST EN ISO 3104+AC:2000 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:1994)
  • LST EN ISO 3104:2020 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)

AENOR, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • UNE-EN ISO 8973:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BERECHNUNGSMETHODE FÜR DICHTE UND DAMPFDRUCK (ISO 8973:1997)
  • UNE-EN ISO 3104:1996 ERDÖLPRODUKTE. TRANSPARENTE UND undurchsichtige Flüssigkeiten. BESTIMMUNG DER KINEMATISCHEN VISKOSITÄT UND BERECHNUNG DER DYNAMISCHEN VISKOSITÄT. (ISO 3104:1994).

YU-JUS, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • JUS B.H8.024-1981 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • JUS B.E4.341-1985 Laborglaswaren und Zubehör. Dichte-Aräometer für Flüssiggase

SE-SIS, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SIS SS 15 51 49-1984 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität

PT-IPQ, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)

PL-PKN, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • PN C04015-1973 Erdölprodukte Berechnung des Viskositätsindex von Ölen
  • PN-EN ISO 3104-2021-03 E Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)

CU-NC, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • NC 33-24-1984 Öl und Ölderivate. Viskositätsindex. Berechnungsmethoden
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode

Professional Standard - Petroleum, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Agriculture, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode

HU-MSZT, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • MSZ 1767-1959 Berechnung der gehärteten Wandstärke eines Dampfkessels

国家能源局, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 7297-2016 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen von Öl- und Gasförderunternehmen

VN-TCVN, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • TCVN 7567-2006 Flüssiggas (LPG). Handhabungsgrundsätze, Messung und Berechnung

Professional Standard - Energy, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • NB/SH/T 5001.1-2013 Energieverbrauchsstatistikindizes und Berechnungsmethoden für Raffinerien in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Energieverbrauchsstatistik-Indizes und Berechnungsmethoden für Ethylenanlagen in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.1-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der Raffinerie der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der petrochemischen Industrie Ethylen
  • NB/SH/T 0870-2020 Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Erdölprodukten und Berechnung der kinematischen Viskosität Stabinger-Viskosimeter-Methode
  • NB/SH/T 0870-2013 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten durch Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • ASTM D7152-11(2016)e1 Standardverfahren zur Berechnung der Viskosität einer Mischung aus Erdölprodukten
  • ASTM D4784-93(1998) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D7152-11(2016) Standardverfahren zur Berechnung der Viskosität einer Mischung aus Erdölprodukten
  • ASTM D7152-11 Standardverfahren zur Berechnung der Viskosität einer Mischung aus Erdölprodukten
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D7152-23 Standardverfahren zur Berechnung der Viskosität einer Mischung aus Erdölprodukten
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-23 Standardspezifikation für Dichteberechnungsmodelle für Flüssigerdgas
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D7846-21 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für fortgeschrittene Graphite
  • ASTM D2598-96(2001) Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D2598-02 Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D2598-02(2007) Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D25-12(2022) Standardspezifikation für Rundholzpfähle
  • ASTM D2598-12 Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D2598-16 Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D2598-21 Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen (LP) aus der Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D259-77 Standardpraxis zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen durch Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D2085-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D2085-89(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • CNS 14717-2003 Methode zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen aus der Zusammensetzungsanalyse

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • GPA TP-3-1973 Modell zur präzisen Berechnung der Dichte von Flüssigerdgas

CEN - European Committee for Standardization, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • CEN ISO/TR 12489:2016 Petroleum@ Petrochemie- und Erdgasindustrie – Zuverlässigkeitsmodellierung und Berechnung von Sicherheitssystemen

ES-AENOR, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • UNE 81-590-1992 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Blei im Blut. Graphitofen-Methode. Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • JIS B 7525-2:2018 Aräometer – Teil 2: Aräometer für die Dichte von Flüssiggasen
  • JIS K 2283:1993 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • JIS K 2283:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität

IN-BIS, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • IS 1448 Pt.56-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 56] Methode zur Berechnung des Viskositätsindex

中国石油天然气总公司, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SY/T 5926-1994 Prinzipien und Berechnungsmethoden zur Bewertung des Standardisierungseffekts der seismischen Erdölexploration

Professional Standard - Commodity Inspection, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau

ANS - American Nuclear Society, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren
  • 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • ANSI/ASTM D7846:2012 Praxis zur Meldung einachsiger Festigkeitsdaten und zur Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für Graphit
  • ANSI/ANS 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren
  • ANSI/ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren
  • ANSI/ASTM E1579:1996 Leitfaden zur Gewährleistung der Datenintegrität im hochgradig computerisierten Laborbetrieb

IT-UNI, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • UNI EN ISO 3104:2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • DB13/T 5026.2-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der leitfähigen Graphenpaste Teil 2: Bestimmung der Pastenfeinheit mit der Methode des Schaberfeinheitsmessers
  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode

Professional Standard - Light Industry, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • QB/T 2723-2005 Leder – Chemische Tests – Berechnung des Gerbgrades, der Ledersubstanz und der gebundenen organischen Substanz

Professional Standard - Nuclear Industry, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • EJ/T 1128-2001 Berechnungsmethode für die Dicke des bedeckten Bodenmaterials und die Abschwächung der Radon-Emanationsrate für Uran-Abfallgestein und Mühlenrückstände

American Nuclear Society (ANS), Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren

AT-ON, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • OENORM EN ISO 3104:2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)

CH-SNV, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • SN EN ISO 3104:2021 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO 3104:2020)

API - American Petroleum Institute, Berechnung des Graphitisierungsgrads

  • API RP 530-1988 Empfohlene Vorgehensweise zur Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (Dritte Auflage; Errata: März 1993)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten