ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschiedene Kristalle

Für die Verschiedene Kristalle gibt es insgesamt 103 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschiedene Kristalle die folgenden Kategorien: Ergonomie, Kohle, Umweltschutz, Wasserqualität, Kleidung, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Halbleitermaterial, Metallerz, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Kraftstoff, Glasfaserkommunikation, Partikelgrößenanalyse, Screening, Sack, Tasche, Rohrteile und Rohre, Abfall, Textil- und Ledertechnologie, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz.


Defense Logistics Agency, Verschiedene Kristalle

  • DLA MIL-PRF-19500/657 B-2011 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKT, STRAHLENGEHÄRTET, TRANSISTOR-WERT, N- UND P-KANAL, SILIZIUM, VERSCHIEDENE TYPEN JANHC UND JANKC
  • DLA MIL-PRF-19500/741 A-2009 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKT, STRAHLENGEHÄRTET (GESAMTHOSITÄT UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTORFORM, N-KANAL UND P-KANAL, SILIZIUM, VERSCHIEDENE TYPEN, JANHC UND JANKC
  • DLA MIL-PRF-19500/741 A VALID NOTICE 1-2013 Halbleiterbauelement, Feldeffekt, strahlungsgehärtet (Gesamtdosis und Einzelereigniseffekte), Transistorchip, N-Kanal und PC-Kanal, Silizium, verschiedene Typen, JANHC und JANKC

German Institute for Standardization, Verschiedene Kristalle

  • DIN 33408-1:2008 Karosserieschablonen – Teil 1: Für Sitze aller Art
  • DIN 33402-3:1984 Menschliche Körpermaße; Bewegungsraum bei verschiedenen Normalpositionen und Bewegungen
  • DIN 50446:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Defektarten und Defektdichten von Silizium-Epitaxieschichten
  • DIN EN 13590:2003-07 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13590:2003
  • DIN EN 60684-3-271:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-271:2011); Deutsche Fassung EN 60684-3-271:2011

RU-GOST R, Verschiedene Kristalle

  • GOST 30404-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefelformen
  • GOST 12.4.061-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Verfahren zur Bestimmung der Arbeitsfähigkeit von Personen, die mit individuellen Schutzmitteln ausgestattet sind
  • GOST 27313-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Symbole der Analyseergebnisse und Formeln zur Berechnung der Analysen auf verschiedenen Grundlagen

Association Francaise de Normalisation, Verschiedene Kristalle

  • NF T90-361:1997 Prüfung von Wasser. Bestimmung der Saugfähigkeit aller Arten von Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Eigenschaften einzelner Phasen (Gas, Flüssigkeit, dichtes Fluid) für ein breites Anwendungsspektrum
  • NF E86-255:2018 Lagertanks – Parallelepipedische Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern und mehr zur oberirdischen Lagerung verschiedener Flüssigkeiten
  • FD X42-209*FD CR 12292:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • FD X42-208*FD CR 12894:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts.
  • FD CR 12894:1997 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens.
  • FD CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts.
  • NF C93-643-271*NF EN 60684-3-271:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF X11-622:1977 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. Verschiedene Lesarten der Grundmethode.
  • NF EN 13590:2003 Verpackung - Beutel aus flexiblem Material für den Transport verschiedener Einzelhandelsgüter - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Transportkapazität
  • NF C93-643-233*NF EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: wärmeschrumpfender Schlauch aus Fluorelastomer, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1

ES-AENOR, Verschiedene Kristalle

  • UNE 60-714-1992 Gedrehte Auslassanschlüsse für flexible Rohre für gasförmige Brennstoffe der ersten, zweiten und dritten Familie mit niedrigem Druck

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verschiedene Kristalle

  • ASTM A35-24 Empfohlene Praxis zum Glühen verschiedener gewalzter und geschmiedeter Kohlenstoffstahlgegenstände
  • ASTM D5586/D5586M-10 Standardtabellen für Körpermaße für Frauen ab 55 Jahren (alle Figurtypen)
  • ASTM E1097-12(2017) Standardhandbuch zur Bestimmung verschiedener Elemente mittels Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1097-12 Standardhandbuch zur Bestimmung verschiedener Elemente mittels Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektrometrie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verschiedene Kristalle

  • ESDU 82007-1982 Strukturbauteile: mittlere Fluidkräfte auf Bauteile unterschiedlichen Querschnitts.
  • AERO 00.03.28 A-1978 Bedingungen hinter normalen Stoßwellen in einem perfekten Gas für verschiedene Gammawerte.

British Standards Institution (BSI), Verschiedene Kristalle

  • BS EN ISO/IEC 17020:2012 Konformitätsbewertung. Anforderungen an den Betrieb verschiedener Arten von Stellen, die Inspektionen durchführen
  • PD 6597-1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • PD 6597:1996 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen bestehenden Pflanzenschädlingslisten und Erstellung eines Berichts
  • PD 6613:1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • BS EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • PD 6613-1997 Biotechnologie. Mikroorganismen. Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Berichts
  • BS 3G 100-2.3.12:1991 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Flugzeugen – Gesamte Ausrüstung – Umgebungsbedingungen – Flüssigkeitsverunreinigung
  • BS EN 62149-8:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Optische Verstärkervorrichtungen mit geimpften reflektierenden Halbleitern
  • BS EN 62149-9:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Transceiver mit geimpftem reflektierendem Halbleiter und optischem Verstärker
  • BS EN 60684-3-271:2004 Flexibler Isolierschlauch - Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • BS EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch. Spezifikationen für einzelne Sleeve-Typen. Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • BS ISO 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • BS EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit
  • BS ISO 9854-2:2023 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien
  • 23/30431390 DC BS ISO 24227 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • 20/30416463 DC BS EN 60684-3-281. Flexibler Isolierschlauch. Teil 3. Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen. Blatt 281: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend
  • BS EN 60684-3-228:2004 Flexible, isolierende Schlafschläuche – Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen – Wärmeschrumpfbare, halbstarre Schlafschläuche aus Polyvinylidenfluorid, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschiedene Kristalle

  • DB5226/T 207-2018 Geografische Angabe Produkt Kaili Crystal Grape Stereoscopic Planting Technische Vorschriften
  • DB5226/T 208-2018 Geografische Angabe Produkt Kaili Crystal Grape Stereoskopische Zucht Technische Vorschriften

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Verschiedene Kristalle

  • GJB 5914-2006 Methoden der zerstörenden physikalischen Analyse für militärische Halbleiterbauelemente aller Qualitätsklassen

International Organization for Standardization (ISO), Verschiedene Kristalle

  • ISO 11535:1998 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11535:2006 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/FDIS 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 24227:2011 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO 24227:2023 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO/DIS 24227 Validierungsprotokoll für die Gehgeschwindigkeit, extrahiert aus verschiedenen Sensorsystemen, die die Bewegung des menschlichen Körpers für den Gesundheitssektor messen
  • ISO/DIS 9854-2.2 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien
  • ISO 9854-2:1994 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charpy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschiedene Kristalle

  • KS E ISO 11535:2011 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS E ISO 11535-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS E ISO 11535:2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Verschiedene Kristalle

  • DS/CEN/CR 12292:1996 Biotechnologie - Mikroorganismen - Untersuchung der verschiedenen vorhandenen Listen von Pflanzenpathogenen und Erstellung eines Berichts
  • DS/CEN/CR 12894:1998 Biotechnologie – Mikroorganismen – Prüfung der verschiedenen vorhandenen Listen tierischer Krankheitserreger und Erstellung eines Gutachtens
  • DS/EN 60684-3-281:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 281: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend
  • DS/EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • DS/ISO 9854-2:1999 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charphy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien
  • DS/EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit
  • DS/ENV 1998-1-3:1995 Eurocode 8: Bemessung und Bestimmungen zur Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-3: Allgemeine Regeln – Spezifische Regeln für verschiedene Materialien und Elemente
  • DS/EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1

IETF - Internet Engineering Task Force, Verschiedene Kristalle

  • RFC 7850-2016 Registrieren von Werten des SDP-Felds „Proto“ für den Transport von RTP-Medien über TCP unter verschiedenen RTP-Profilen

KR-KS, Verschiedene Kristalle

  • KS E ISO 11535-2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 60684-3-233-2008(2023) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-271-2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbarer Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-272-2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 272: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1, dünnwandig

Professional Standard - Electron, Verschiedene Kristalle

  • SJ/Z 9001.33-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verschiedene Kristalle

  • EN 60684-3-271:1998 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Arten von Schlauchfolien 271: Wärmeschrumpfbarer Elastomerschlauch @ flammhemmend @ flüssigkeitsbeständig @ Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-271:2004 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Arten von Schlauchfolien 271: Wärmeschrumpfbarer Elastomerschlauch @ flammhemmend @ flüssigkeitsbeständig @ Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-272:1998 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Arten von Schlauchfolien 272: Wärmeschrumpfbarer Elastomerschlauch@ Flammhemmend@ Flüssigkeitsbeständig@ Schrumpfverhältnis 2:1@ Dünnwandig

International Electrotechnical Commission (IEC), Verschiedene Kristalle

  • IEC 60684-3-271:2004 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-271:2011 Flexible Isolierschlafen - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlaftypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschlafen, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-281:2010 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 281: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend
  • IEC 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnorm – Teil 8: Geimpfte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte
  • IEC 62149-9:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 9: Transceiver mit geimpften reflektierenden optischen Halbleiterverstärkern
  • IEC 60684-3-271:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-233:1998 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-272:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 272: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1, dünnwandig
  • IEC 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verschiedene Kristalle

  • EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1

ES-UNE, Verschiedene Kristalle

  • UNE-EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (Von AENOR im November 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (Von AENOR im April 2006 empfohlen.)

Lithuanian Standards Office , Verschiedene Kristalle

  • LST EN 60684-3-271-2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-271:2011)
  • LST EN 60684-3-281-2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 281: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend (IEC 60684-3-281:2010)
  • LST EN 13590-2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Verschiedene Kristalle

  • EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit

IX-EU/EC, Verschiedene Kristalle

  • 73/44/EEC-1973 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die quantitative Analyse ternärer Fasermischungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Verschiedene Kristalle

  • EG 202 518-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2014 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)
  • EG 202 518-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)

Standard Association of Australia (SAA), Verschiedene Kristalle

  • ISO 9854-2:2023 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

PT-IPQ, Verschiedene Kristalle

  • NP ENV 1998-1-3-2002 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken Teil 1-3: Allgemeine Regeln – Spezifische Regeln für verschiedene Materialien und Elemente

AENOR, Verschiedene Kristalle

  • UNE-EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit

AT-OVE/ON, Verschiedene Kristalle

  • OVE EN IEC 60684-3-281:2021 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 281: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, halbleitend (IEC 15/946/CDV) (englische Version)

未注明发布机构, Verschiedene Kristalle

  • BS EN 60684-3-233:2006(2007) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten