ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Liquid UK

Für die Liquid UK gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Liquid UK die folgenden Kategorien: Baugewerbe, Gebäudestruktur, Frachtversand, Strahlungsmessung, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Optik und optische Messungen, Informatik, Verlagswesen, Isoliermaterialien, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Hydraulikflüssigkeit, Baumaterial, Thermodynamik und Temperaturmessung, Längen- und Winkelmessungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, analytische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallerz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Feuer bekämpfen, Bodenqualität, Bodenkunde, Akustik und akustische Messungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidkraftsystem, Ventil, Flasche, Glas, Urne, Metallkorrosion, Elektrotechnik umfassend, mobile Dienste, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Chemische Technologie.


American National Standards Institute (ANSI), Liquid UK

  • BS EN ISO 9073-13:2023 Vliesstoffe. Testmethoden Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin) (Britischer Standard)
  • BS EN 17558:2023 Ergonomie. Ergonomie von PSA-Ensembles (British Standard)
  • BS ISO 2322:2023 Styrene-butadiene rubber (SBR). Emulsion- and solution-polymerized types. Evaluation procedures (British Standard)
  • BS EN ISO 748:2021 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (British Standard)
  • BS EN IEC 60747-16-8:2022 Halbleiterbauelemente Integrierte Mikrowellenschaltungen. Begrenzer (britischer Standard)
  • BS EN ISO 18134-1:2022 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Referenzmethode (British Standard)
  • BS EN 17746:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Konsistenz der Nikotinabgabe über definierte Zugsequenzen innerhalb einer einzelnen E-Zigarette (britischer Standard)
  • ASIS/BSI BCM.01-2010 Business-Continuity-Management-Systeme – Anforderungen mit Anleitung zur Verwendung (gemeinsamer Standard von ASIS International und British Standards Institute (BSI))
  • PD ISO/PAS 7020:2023 Sizing parameters of surgical valve prostheses. Requirements regarding the application of ISO 5840-2 (British Standard)
  • BS EN IEC 63287-2:2023 Halbleiterbauelemente. Richtlinien für Zuverlässigkeitsqualifizierungspläne Konzept des Missionsprofils (britischer Standard)
  • BS EN 17634:2023 Elektronische Zigaretten und E-Liquids. Bestimmung der Nikotinabgabekonsistenz über definierte Zugsequenzen einer Reihe von E-Zigaretten identischen Typs (British Standard)
  • BS EN 14664:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)sulfat, fest (British Standard)
  • ANSI/AWWA C110/A21.10-2003 Formstücke aus duktilem Gusseisen und Grauguss, 3 Zoll bis 48 Zoll (75 mm bis 1200 mm), für Wasser und andere Flüssigkeiten
  • ANSI/ISEA Z87.62-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich zur Verhinderung von Expositionen durch Blut- oder Körperflüssigkeitsspritzer oder -spritzer
  • BS EN 927-5:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit (British Standard)
  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)
  • BS EN 203-2-1:2021 Gasbeheizte Gastronomiegeräte Besondere Anforderungen. Offene Brenner und Wokbrenner (British Standard)
  • BS EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)
  • BS ISO 161-1:2018+A1:2023 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke Metrische Reihe (British Standard)
  • BS EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (British Standard)
  • BS EN ISO 14002-2:2023 Umweltverwaltungssysteme. Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs Wasser (britischer Standard)
  • PD ISO/TR 7015:2023 Ergonomics. The application of ISO/TR 12295, ISO 11226, the ISO 11228 series and ISO/TR 23476 in the construction sector (civil construction) (British Standard)
  • BS EN 1860-2:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Anzünder zum Grillen. Grillkohle und Grillkohlebriketts. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Messverfahren (britischer Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Berechnungsverfahren (britischer Standard)

GM Europe, Liquid UK

British Standards Institution (BSI), Liquid UK

  • NA to BS EN 1992-3:2006 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 2. Bemessung von Betonkonstruktionen. Strukturen zum Zurückhalten und Eindämmen von Flüssigkeiten
  • NA to BS EN 1992-3-2006 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 2. Bemessung von Betonkonstruktionen – Teil 3: Strukturen zur Rückhaltung und Eindämmung von Flüssigkeiten
  • NA to BS EN 1999-1-5:2007 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 9. Bemessung von Aluminiumkonstruktionen. Schalenstrukturen
  • BS 1000[664]:1985 Universal Decimal Classification – Vollständige englische Ausgabe – Zubereitung und Konservierung fester Lebensmittel
  • BS 1000[613]:1980 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Hygiene im Allgemeinen – Persönliche Gesundheit und Hygiene
  • BS 8500-2:2015+A2:2019 Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206. Spezifikation für Bestandteile und Beton
  • BS 8500-1:2015+A2:2019 Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206. Methode zur Spezifikation und Anleitung für den Planer
  • BS 8500-2:2023 Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206 – Spezifikation für Bestandteile und Beton
  • BS 8500-1:2023 Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206. Methode zur Spezifikation und Anleitung für den Planer
  • BS 1000[52]:1977 Universelle Dezimalklassifikation – Englische Vollausgabe – Astronomie – Astrophysik – Weltraumforschung – Geodäsie
  • BS 2000-0.2:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Allgemeine Einführung – Spezifikationen für IP-Standard-Referenzflüssigkeiten
  • 23/30471316 DC BS BS 8500-2. Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206 – Teil 2. Spezifikation für Bestandteile und Beton
  • 23/30471314 DC BS 8500-1. Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206 – Teil 1. Methode zur Spezifikation und Anleitung für den Planer
  • BS 1000[621.1/.22]:1984 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Wärmekraftmaschinen im Allgemeinen – Dampfkraft – Dampfmaschinen – Kessel – Wasserkraft – Wasserkraft
  • 23/30464833 DC NA toBS EN 1996-1-1. Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 1-1. Allgemeine Regeln für bewehrte und unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • DD ENV 1996-1-2-1997 Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen. Allgemeine Regeln für Gebäude. Struktureller Brandschutzentwurf (zusammen mit dem nationalen Antragsdokument des Vereinigten Königreichs)

IE-NSAI, Liquid UK

  • I.S.46-1955 STAHLZYLINDER (BRITISCHER TYP) FÜR „VERFLÜSSIGBARE“ GASE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Liquid UK

  • JIS Z 1624:1994 Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase für den internationalen Handel

GM Global, Liquid UK

  • GMW 16613-2012 Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeit Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16562-2011 30 % glasfaserverstärkter, flüssiggeformter Verbundwerkstoff Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 14721-2011 EPDM-Elastomer für hydraulische Bremsmanschetten Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16564-2011 Struktureller, flüssiggeformter Kohlefaser-Verbundwerkstoff mit geringer Dichte, Ausgabe 1; Englisch

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Liquid UK

  • IEEE/ANSI N42.15-1997 Amerikanische nationale Standardprüfquellen für und Verifizierung von Flüssigszintillationszählsystemen
  • ANSI Std N42.15-1980 American National Standard Performance Verification of Liquid-Scintillation Counting System
  • IEEE N42.15-1997 Amerikanische nationale Standardprüfquellen für und Verifizierung von Flüssigszintillationszählsystemen
  • IEEE N42.15-1997(R2004) American National Standard Check Sources für und Verifizierung von Flüssigszintillationszählsystemen
  • ANSI N42.16-1986 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für versiegelte radioaktive Prüfquellen, die in Flüssigkeitsszintillationszählern verwendet werden
  • IEEE/IEC P60076-57-1202, July 2014 IEC/IEEE-Entwurf internationaler Standardanforderungen für flüssigkeitsgefüllte Phasenschiebertransformatoren
  • IEC/IEEE P60076-57-1202/D2, June 2015 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf internationaler Standardanforderungen für flüssigkeitsgefüllte Phasenschiebertransformatoren

European Committee for Standardization (CEN), Liquid UK

  • EN 1992-3:2006 Eurocode 2 – Bemessung von Betontragwerken – Teil 3: Strukturen zur Rückhaltung und Eindämmung von Flüssigkeiten

AENOR, Liquid UK

  • UNE-IEC 60050-212:2011 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Kapitel 212: Isolieren von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen

International Electrotechnical Commission (IEC), Liquid UK

  • IEC 60050-212:1990 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 212: Isolieren von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
  • IEC 60050-212:2010 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 212: Elektrische Isolierung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
  • IEC 60050-212:2010/AMD2:2015 Änderung 2 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 212: Elektrische Isolierung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
  • IEC 60050-212:2010/AMD3:2020 Änderung 3 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 212: Elektrische Isolierung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
  • IEC 60050-212:2010/AMD1:2015 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 212: Elektrisch isolierende Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase

RU-GOST R, Liquid UK

  • GOST 8.470-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST 8.583-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex fester, flüssiger und gasförmiger Medien
  • GOST R 8.709-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Laborkonduktometer für Flüssigkeiten. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST 8.025-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST 8.025-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.279-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Arbeitsthermometer für Flüssigkeiten aus Glas. Kalibrierungsmethoden
  • GOST R 8.772-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Flüssigkeits-Laborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 8.701-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die Reinheit von Flüssigkeiten. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.510-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung von Flüssigkeitsvolumen und -masse
  • GOST 8.510-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung (Meter) des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST 8.142-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die nationale Rückverfolgbarkeitskette für Instrumente zur Messung der Masse und des Volumenstroms (Masse und Volumen) von Flüssigkeiten
  • GOST 8.354-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysatoren. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.735.2-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an organischen Bestandteilen in flüssigen und festen Medien und Materialien. Übernahme der Einheiten aus dem Landesprimärstandard auf Basis von Flüssigkeiten
  • GOST R 8.735.0-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in flüssigen und festen Medien. Grundprinzipien
  • GOST R 8.606-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST 8.606-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST 8.486-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Wasserströmungsgeschwindigkeit im Bereich von 0,005-25 m/s
  • GOST 8.512-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit nichtwässriger Flüssigkeiten
  • GOST R 8.785-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse aus Kohlenwasserstoffkondensat, verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas und langem Destillat leichter Kohlenwasserstoffe. Allgemeine Anforderungen an das Verfahren (die Methoden) von Messungen
  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST R 8.774-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung flüssiger Medien. Bestimmung der Partikelgröße durch dynamische Lichtstreuung
  • GOST 8.600-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Fahrzeugtanks für Ölproduktflüssigkeiten. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.649-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für den Gehalt an Bestandteilen in festen und flüssigen Medien im Spektralbereich von 0,19 bis 1,0 mu
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST 8.292-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Laborkonduktometer für Flüssigkeiten. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.145-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Volumenstroms von Flüssigkeiten im Bereich von 3,10 Zoll minus 6 Grad bis zu 10 m3/Sek
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.870-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten im Geschwindigkeitsbereich von 800 bis 2000 m/s
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST 8.284-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen bei Frequenzen von 1 bis 10 GHz
  • GOST R 8.569-1998 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Fahrzeugtanks für Ölproduktflüssigkeiten. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST R IEC 61161-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschallleistung in Flüssigkeiten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren im Frequenzbereich 0,5 bis 25 MHz
  • GOST 8.457-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.586.3-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 3. Düsen und Venturidüsen. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.899-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Überprüfung des Messverfahrens
  • GOST 8.142-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten im Bereich von 1,10 Zoll minus 3 Grad bis 2,10 Zoll 3 Grad kg/s
  • GOST 8.403-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante von Feststoffen und Flüssigkeiten bei Frequenzen von 1,10 bis 1,10 in 7 Grad Hz
  • GOST R 8.777-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Aerosolen und Suspensionen. Bestimmung der Partikelgröße mittels Laserbeugung
  • GOST 8.369-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Gasmassenstroms im Bereich von 4 x 10 Zoll minus 2 Grad bis zu 2,5 x 10 Zoll 2 Grad kg/s
  • GOST R 8.712-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionseigenschaften nanometrischer Aerosole und Suspensionen. Messmethoden. Grundprinzip

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Liquid UK

  • KS A 1721-1997 TANKCONTAINER FÜR FLÜSSIGKEITEN UND GASE FÜR DEN INTERNATIONALEN HANDEL
  • KS A 1721-1995 TANKCONTAINER FÜR FLÜSSIGKEITEN UND GASE FÜR DEN INTERNATIONALEN HANDEL
  • KS B 6213-2009(2019) Regler für Flüssiggas für den Hausgebrauch
  • KS B ISO 6162:2003 Hydraulik-Fluidkraft-Vier-Schrauben-Split-Flansch-Verbindungen für den Einsatz bei 2,5 MPa bis 40 MPa

AT-OVE/ON, Liquid UK

  • OVE EN IEC 60867:2021 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für ungebrauchte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (IEC 10/1149/CDV) (englische Fassung)
  • OVE EN IEC 60475:2021 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten (IEC 10/1132/CDV) (englische Version)
  • OVE EN 60335-2-15/A1-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN 60335-2-15/A2-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN 60335-2-15/A12-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Änderung) (englische Version)

CU-NC, Liquid UK

  • NC 90-00-13-1985 Metrologische Sicherheit. Internationales Einheitensystem. Zoll-Millmeter- und Eillmeter-Zoll-Umrechnung

GM Daewoo, Liquid UK

German Institute for Standardization, Liquid UK

  • DIN EN 2245:2012 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen; Deutsche und englische Fassung EN 2245:2012
  • DIN 51524-2 Corrigendum 1:2006 Druckflüssigkeiten - Hydrauliköle - Teil 2: HLP-Hydrauliköle; Mindestanforderungen Berichtigung 1 zur englischen Fassung der DIN 51524-2:2006-04
  • DIN 51524-3 Corrigendum 1:2006 Druckflüssigkeiten - Hydrauliköle - Teil 3: HVLP-Hydrauliköle; Mindestanforderungen Berichtigung 1 zur englischen Fassung der DIN 51524-3:2006-04
  • DIN 51524-1 Corrigendum 1:2006 Druckflüssigkeiten - Hydrauliköle - Teil 1: HL-Hydrauliköle; Mindestanforderungen Berichtigung 1 zur englischen Fassung der DIN 51524-1:2006-04
  • DIN EN 16603-35-03:2014 Raumfahrttechnik – Flüssigkeitsantrieb für Trägerraketen; Englische Fassung EN 16603-35-03:2014
  • DIN EN 16603-35-01:2014 Raumfahrttechnik – Flüssigkeits- und Elektroantrieb für Raumfahrzeuge; Englische Fassung EN 16603-35-01:2014
  • DIN ISO 8575:2018 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme – Hydrauliksystemschläuche (ISO 8575:2016); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14150:2017 Geosynthetische Barrieren - Bestimmung der Durchlässigkeit für Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 14150:2017
  • DIN EN 943-1/A1:2017 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht); Deutsche und englische Fassung EN 943-1:2015/prA1:2017
  • DIN EN 1992-3/NA:2011 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betonbauwerken – Teil 3: Flüssigkeitsrückhalte- und -behälterbauwerke
  • DIN EN 1992-3/NA:2011-01 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 3: Flüssigkeitsrückhalte- und -behälterbauwerke / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1992-3 (2011-01).
  • DIN EN 14607-5-1:2006 Raumfahrttechnik – Mechanik – Teil 5-1: Flüssigkeits- und Elektroantrieb für Raumfahrzeuge; Englische Fassung EN 14607-5-1:2004
  • DIN EN 16603-35-10:2014 Raumfahrttechnik – Kompatibilitätsprüfung für Flüssigkeitsantriebskomponenten, Subsysteme und Systeme; Englische Fassung EN 16603-35-10:2014
  • DIN EN 13611:2017 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13611:2017
  • DIN EN 15543:2009 Glasverpackungen – Oberflächen für Flaschen – Schraubgewinde-Oberflächen für Flaschen für nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten (enthält Berichtigung AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 15543:2009-09
  • DIN CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen; Englische Fassung CEN/TR 17144:2017
  • DIN EN 13034:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]) (einschließlich Änderung A1:2009); englische Version von DI
  • DIN ETS 300522:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Netzwerkarchitektur (Anerkennung der englischen Version ETS 300522:1996-11 als deutscher Standard)
  • DIN EN 3475-411:2015 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung EN 3475-411:2014

American Society for Testing and Materials (ASTM), Liquid UK

  • ASTM E2251-11 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM D7790-19 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kunststoffverpackungen, die Flüssigkeiten enthalten, für Falltests der Vereinten Nationen (UN).
  • ASTM D7790-19(2023) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kunststoffverpackungen, die Flüssigkeiten enthalten, für Falltests der Vereinten Nationen (UN).
  • ASTM D7887-20 Standardleitfaden für die Auswahl ungefährlicher, flüssiger Ersatzfüllstoffe für Verpackungen, die den Leistungstests der Vereinten Nationen unterzogen werden
  • ASTM D7790-12 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kunststoffverpackungen, die Flüssigkeiten enthalten, für Falltests der Vereinten Nationen (UN).
  • ASTM C109/C109M-20 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von 2-Zoll- oder [50-mm]-Würfelproben)
  • ASTM C109/C109M-20a Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von 2-Zoll- oder [50-mm]-Würfelproben)
  • ASTM D7887-13 Standardleitfaden für die Auswahl ungefährlicher, flüssiger Ersatzfüllstoffe für Verpackungen, die den Leistungstests der Vereinten Nationen unterzogen werden

Professional Standard - Geology, Liquid UK

  • DZ/T 0184.5-1997 Geologische Altersbestimmung von Quarz-Einzelmineralien und ihren hydrothermischen Flüssigkeitseinschlüssen mit Rubidium- und Strontium-Isotopen

VN-TCVN, Liquid UK

  • TCVN 7093-2-2003 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten.Abmessungen und Toleranzen.Teil 2: Zollreihe

National Health Commission of the People's Republic of China, Liquid UK

  • GB 1886.215-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Weißöl (auch bekannt als flüssiges Paraffin)

VE-FONDONORMA, Liquid UK

  • COVENIN 613-1975 Bestimmungen zu Blei-Säure-Batterieflüssigkeiten in den nationalen Normen Venezuelas

U.S. Military Regulations and Norms, Liquid UK

  • ARMY MIL-B-10122 E-1991 Kahn, flüssige Ladung: ohne Antrieb, Stahl, Offshore, 4.160 Fässer, 120 Fuß, Design 231C

IMO - International Maritime Organization, Liquid UK

  • IA104E-2016 IGC-Code: Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung von Flüssiggasen als Massengut (Zweite Ausgabe)
  • I104E-1993 IGC-Code: Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung von Flüssiggasen als Massengut (einschließlich Ergänzung)

CZ-CSN, Liquid UK

  • CSN 62 1501 Zb-1986 Überarbeitung b. 7/1986 Tschechischer Nationaler Standard 62 1510* /ST SEV 430-77 Prüfung der Beständigkeit gegen den Einfluss von Flüssigkeiten

International Maritime Organization (IMO), Liquid UK

  • IMO I104E-1993 IGC-Code: Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung von Flüssiggasen als Massengut (einschließlich Ergänzung)

Association Francaise de Normalisation, Liquid UK

  • NF T81-110:1976 Transport und Handhabung von verflüssigten oder gelösten Gasen. Weco Schnellverbindungssystem ISO-Teilung.
  • NF P18-730/NA*NF EN 1992-3/NA:2016 Eurocode 2: Bemessung von Betonkonstruktionen – Teil 3: Strukturen zur Flüssigkeitsrückhaltung und -eindämmung – Nationaler Anhang zu NF EN 1992-3:2006 – Strukturen zur Flüssigkeitsrückhaltung und -eindämmung
  • NF P18-730/NA:2008 Eurocode 2: Bemessung von Betonkonstruktionen – Teil 3: Strukturen zur Flüssigkeitsrückhaltung und -eindämmung – Nationaler Anhang zu NF EN 1992-3:2006 – Strukturen zur Flüssigkeitsrückhaltung und -eindämmung.
  • NF E48-001:1995 Hydraulische Flüssigkeitskraft. 160-bar-Einzel- und Doppelstangenzylinder, Bohrung 32 bis 160 mm. Französische ehemalige Serie. Bezeichnung und Austauschbarkeitsmaße.

US-CFR-file, Liquid UK

  • CFR 46-154.22-2013 Schifffahrt.TEIL 154:Sicherheitsstandards für selbstfahrende Schiffe, die verflüssigte Gase in großen Mengen befördern. Abschnitt 154.22: Schiff unter ausländischer Flagge: Antrag auf Bestätigung des Konformitätszertifikats.

Standard Association of Australia (SAA), Liquid UK

  • AS 4350.2:1999 Schwermineral-Sandkonzentrate - Physikalische Prüfung - Bestimmung von Schwermineralien und freiem Quarz - Trennverfahren für schwere Flüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Liquid UK

  • DIN ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus Böden mittels Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008); Englische Fassung von DIN ISO 19730:2009-07

GOSTR, Liquid UK

  • GOST R IEC 61161-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschallleistung in Flüssigkeiten. Allgemeine Anforderungen an die Messung mit der Methode der Strahlungskraftwaage

IX-EU/EC, Liquid UK

  • 97/323/EC-1997 Entscheidung der Kommission zur Änderung der Entscheidungen zur Genehmigung der Gemeinschaftlichen Förderkonzepte, der Einheitlichen Programmplanungsdokumente und der Gemeinschaftsinitiativenprogramme in Bezug auf das Vereinigte Königreich
  • 76/765/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Alkoholometer und Alkohol-Hydrometer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten