ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

Für die Luft-Kohlenwasserstoff-Methode gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luft-Kohlenwasserstoff-Methode die folgenden Kategorien: .


IN-BIS, Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln

TR-TSE, Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

  • TS 2362-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTZUGBESTIMMUNG VON C1-C5-KOHLENWASSERSTOFFEN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Agriculture, Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

  • 空气和废气监测分析方法 3.3.1-2003 Teil drei Luftqualitätsüberwachung Kapitel drei atmosphärische horizontale Sichtbarkeit – visuelle Messung (B)
  • 空气和废气监测分析方法 3.3.2-2003 Teil drei Luftqualitätsüberwachung Kapitel drei atmosphärische horizontale Sichtbarkeit Zwei-Instrumenten-Methode (B)
  • 空气和废气监测分析方法 7.6.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln in der Umgebungsluft
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. 2 Andere Klassifizierungsmethoden
  • 空气和废气监测分析方法 5.1.2-2003 Kapitel 5 Überwachung der Schadstoffquelle Kapitel 1 Probenahme 2 Methoden zur Rauchgasprobenahme
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.4-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 2: Probenentnahme von atmosphärischen Partikelemissionsquellen. Methoden zur Probenverarbeitung aus vier Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.6.3-2003 Kapitel 7 Das Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenanalyse von Partikeln in der Umgebungsluft
  • 空气和废气监测分析方法 7.6.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenanalyse von Partikeln in der Umgebungsluft
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 4 Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben – Wiegen des Filters
  • 空气和废气监测分析方法 3.2.13-2003 Teil drei Luftqualitätsüberwachung Kapitel zwei Feinstaub und seine Elemente Dreizehn Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben

AT-ON, Luft-Kohlenwasserstoff-Methode

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten