ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Potentiometrische Titration

Für die Potentiometrische Titration gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Potentiometrische Titration die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Kraftstoff, Dünger, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Milch und Milchprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Potentiometrische Titration

  • ASTM UOP304-08 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5776-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-14 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-12 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7318-11 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-16 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97 Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5070-90(1997) Standardtestmethode für synthetische quartäre Ammoniumsalze in Weichspülern durch potentiometrische Titrationen
  • ASTM D7318-13 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5070-90(2014) Standardtestmethode für synthetische quartäre Ammoniumsalze in Weichspülern durch potentiometrische Titrationen
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1159-07(2017) Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1159-23 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D6174-97 Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration
  • ASTM D6174-01 Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration
  • ASTM D6174-01(2006) Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration

RU-GOST R, Potentiometrische Titration

  • GOST 32327-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Säurezahl durch potentiometrische Titration
  • GOST R 56346-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Bromindex durch elektrometrische Titration
  • GOST 33437-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Chloriden mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • GOST 33313-2015 Saftprodukte. Bestimmung der Formelzahl durch potentiometrische Methode
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 33550-2015 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Titration
  • GOST EN 15484-2014 Ethanol als Benzinbestandteil. Bestimmung anorganischer Chloride durch potentiometrische Titration
  • GOST EN 12634-2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Säurezahl durch potentiometrische Titration in nichtwässrigem Medium
  • GOST R ISO 17190-10-2015 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 10. Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

International Organization for Standardization (ISO), Potentiometrische Titration

  • ISO 23772:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des Restalkalis mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 23777:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • ISO 23774:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 6227:1982 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen; Potentiometrische Methode

VN-TCVN, Potentiometrische Titration

  • TCVN 3749-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Chloridsalzgehalts durch potentiometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Potentiometrische Titration

  • FprCEN/TS 17758-2021 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration

Association Francaise de Normalisation, Potentiometrische Titration

British Standards Institution (BSI), Potentiometrische Titration

  • BS ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Potentiometrische Titration

  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Potentiometrische Titration

  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Potentiometrische Titration

  • KS P ISO 17190-10:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

KR-KS, Potentiometrische Titration

  • KS P ISO 17190-10-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

American National Standards Institute (ANSI), Potentiometrische Titration

  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten