ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hohe Temperaturen sind niedriger

Für die Hohe Temperaturen sind niedriger gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hohe Temperaturen sind niedriger die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Glasfaserkommunikation, Stahlprodukte, Umwelttests, Leitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umweltschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, fotografische Fähigkeiten, Mechanischer Test, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Ventil, Schuhwerk, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Verstärkter Kunststoff, Erdbewegungsmaschinen, Isolierung, Drähte und Kabel, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektronische Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Eisenbahntechnik umfassend, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Schienen- und Streckenkomponenten, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Apotheke, Verschluss, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Abfall, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Plastik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Metallerz, Die Brennstoffzelle, Schutzausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Feuerfeste Materialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, organische Chemie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gebäudeschutz, Elektrotechnik.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ASME SEC II A SA-612/SA-612M-2003 Spezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, hochfest, für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen ASTM A 612/A 612M-01
  • ASME SEC II A SA-671-2001 Spezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen ASTM A671-94
  • ASME SEC II A SA-516/SA-516M-2001 Spezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigen Temperaturen ASTM A516/A516M-90
  • ASME SEC II A SA-662/SA-662M-2001 Spezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoff-Mangan, für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen ASTM A 662/A662M-93
  • ASME SEC II A SA-515/SA-515M-2002 Spezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für mittlere und höhere Temperaturen ASTM A515/A515M-93
  • ASME SEC II A SA-738/SA-738M-2001 Spezifikation für Druckbehälterplatten aus wärmebehandeltem Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen ASTM A738/A738M-00
  • ASME SEC VIII D1 C PT ULT-2003 Teil ULT Alternative Regeln für Druckbehälter aus Materialien mit höheren zulässigen Spannungen bei niedrigen Temperaturen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ASTM A671/A671M-13 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-13e1 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-14 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671-06 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671-96(2001) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671-96 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-10 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A524-17 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-16 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-16a Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-00 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-20 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-12(2019) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612-72a Standardspezifikation für hochfeste Stahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und niedrigen Temperaturen
  • ASTM B637-12e1 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende und kaltverformte Nickellegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei mittleren oder hohen Temperaturen
  • ASTM A1011/A1011M-07 Standardspezifikation für Stahl, Bleche und Bänder, warmgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit und ultrahohe Festigkeit
  • ASTM A732/A732M-20 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A1106/A1106M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus legiertem Stahl und austenitischem Hochmangan für kryogene Anwendungen
  • ASTM A732/A732M-02 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-98 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-98e1 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-05 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-14 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen

IT-UNI, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • UNI 4768-1961 Hochtemperatur-Thermoelement. Vergleichen Sie Kalibriermethoden
  • EC 1-2021 UNI EN 10217-3-2021 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Elektrogeschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhter und niedriger Temperatur

American National Standards Institute (ANSI), Hohe Temperaturen sind niedriger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • KS D 4111-1995(2010) Stahlgussteile für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck
  • KS D 4111-2013 Stahlgussteile für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck
  • KS D ISO 13887:2004 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS D ISO 13887:2013 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS D 4111-1995 Stahlgussteile für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck
  • KS R 0016-1971 Verfahren zur Prüfung von Automobilteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS R 9191-1996 Hoch- und Tieftemperaturprüfverfahren für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • KS D 3031-2014 Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS C 0277-1997 Hintergrundinformationen, Abschnitt 0ne – Kälte- und Trockenhitzetests
  • KS R 9213-2007 Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS R 0016-2015 Verfahren zur Prüfung von Automobilteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS R 0016-1971(2010) Verfahren zur Prüfung von Automobilteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS R 9191-2022 Hoch- und Tieftemperaturprüfverfahren für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • KS R 9213-2007(2017) Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS R 9191-1996(2016) Hoch- und Tieftemperaturprüfverfahren für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • KS D 3031-2019 Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3831-2021 Rohre aus austenitischem Stahl mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 3383-2002(2007) Gummi – Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • KS D 3031-2014(2019) Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS R 9213-2021 Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS D 7104-2012 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS D 7104-1989 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS D 7104-1994 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS E ISO 13930-2022 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • KS E ISO 13930-2017(2022) Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • KS M ISO 3633:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • KS D 7104-2012(2017) Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS M ISO 7682:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden-Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • KS M ISO 10619-3-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 3383-2011 Gummi – Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • KS D 7104-2022 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS M ISO 10619-3:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 10619-3-2014(2019) Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 3633-2012(2022) Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • KS M ISO 3633-2012(2017) Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • KS M ISO 7682:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • KS M ISO 3383:2011 Gummi – Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • KS M ISO 3633-2022 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)

Group Standards of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • T/CASME 372-2023 Integriertes Gerät mit konstanter Temperaturzirkulation für hohe und niedrige Temperaturen
  • T/ZZB 0635-2018 Hochtemperatur- und tieftemperaturbeständiger Permanentmagnet-Ferrit
  • T/CFA 010202.1-2017 Niedrigtemperaturlegierter Gussstahl mit hoher Zähigkeit
  • T/NHXY 4-2021 Polymer-Niedertemperatur-TPU-Schmelzklebstoff Gangbao
  • T/CNIA 0069-2020 Hochtemperatur-Pyrolysegas aus minderwertiger Kohle für die Magnesiumverhüttung
  • T/SSEA 0132-2021 Schweißzusätze für austenitischen Niedertemperaturstahl mit hohem Mangangehalt
  • T/CSTM 00989-2023 Testmethode für Mikrowellenparameter bei hoher Temperatur, niedriger Temperatur, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit
  • T/SSEA 0060-2020 Austenitstahlplatte mit hohem Mangangehalt für Niedertemperatur-Druckbehälter
  • T/CACM 1326.5-2019 Technischer Verhaltenskodex für die Kryokonservierung von Alpinia officinarum Hance-Samen
  • T/CAMIE 02-2022 Technische Anforderungen für das Niedertemperaturlöten hochwertiger Komponenten aus gebrauchten Leiterplatten
  • T/ZZB 0518-2018 Für die Niederspannungs-Elektrogeräteindustrie: Hochtemperatur- und vergilbungsbeständiges, flammhemmendes und verstärktes Polyamid
  • T/CASME 787-2023 Simulationsgerät für Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen für die Prüfung von Kraftfahrzeugmotoren
  • T/CNIA 0070-2020 Sauberes Kohlenstoffnebenprodukt von Hochtemperatur-Pyrolysegas aus minderwertiger Kohle für die Magnesiumverhüttung
  • T/GHDQ 39-2019 Technische Bedingungen für den Kaltstart von fahrzeugbasierten Brennstoffzellenmotoren in kalten Regionen
  • T/WHQASA 1-2021 Prüfverfahren für die Anpassung der Abmessungen der Außenabdeckung aus Verbundwerkstoff für Kraftfahrzeuge bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • T/GHDQ 47-2019 Technische Bedingungen für den Lebensdauertest eines Brennstoffzellenstapels in einer Umgebung unter Null für Brennstoffzellenfahrzeuge in kalten Regionen
  • T/GHDQ 45-2019 Allgemeine technische Bedingungen des Brennstoffzellenstapels für Kraftfahrzeuge mit Temperaturen unter Null in einer kalten Region
  • T/CEEIA 306-2018 Kalte Dielektrika (CD), hochtemperatursupraleitende (HTS) Stromkabel und deren Zubehör für Nennspannungen von 6 kV (Um=7,2 kV) bis 35 kV (Um=40,5 kV) – Prüfmethoden und Anforderungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hohe Temperaturen sind niedriger

SAE - SAE International, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SAE ARP1227-1972 HOCHTEMPERATUR-NIEDERDRUCK-SCHLAUCHBAUGRUPPE
  • SAE J2076-1993 High-Temperature Power Steering Return Hose- Low Pressure@ Standard (February 1993)
  • SAE J2076-2012 Hochtemperatur-Servolenkungs-Rücklaufschlauch – Niederdruck
  • SAE AMS5693C-2001 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 18Cr - 9.0Ni kryogen hergestellt@ Hohe Zugfestigkeit
  • SAE AS1227B-1987 Hochtemperatur-Niederdruck-Schlauchleitung@ Gewundenes-@ Tetrafluorethylen-@ für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE AMS3218-1997 Fluorkautschuk (FKM); Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten; Niedriger Kompressionssatz 85 bis 95
  • SAE AMS3218D-2017 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS5693B-1994 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 18Cr - 9.0Ni kryogen hergestellt@ Hohe Zugfestigkeit (UNS S30200)
  • SAE AMS-S-29574A-2011 Sealing Compound@ Polythioether@ for Aircraft Structures@ Fuel and High Temperature Resistant@ Fast Curing At Ambient and Low Temperatures
  • SAE AMS7259C-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS7276G-2001 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276B-1984 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten Sehr niedriger Druckverformungsrest 70 - 80
  • SAE AMS7276F-1998 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276D-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff-Gummi (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80 ((ersetzt AMS 7280F))
  • SAE AMS7259B-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85–95
  • SAE AMS7276E-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7280E-1989 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI HOCHTEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG@ NIEDRIGE KOMPRESSIONSFORM FKM TYP 70 - 80
  • SAE AMS7280F-1992 RINGS@ SEALING@ FLUOROCARBON RUBBER HIGH TEMPERATURE FLUID RESISTANT@ LOW COMPRESSION SET FKM TYPE 70 - 80
  • SAE AMS3216E-1998 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3218A-1998 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3216D-1997 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hohe Temperaturen sind niedriger

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • CNS 7149-1994 Stahlgussteile für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck
  • CNS 5434-1989 Prüfmethode für hohe und niedrige Temperaturen für Automobilteile
  • CNS 12357-1988 Temperaturbegrenzung von mit Niederspannung isolierten Drähten.
  • CNS 6154-1988 Prüfverfahren für elektromechanische Schalter (Betrieb bei hohen/niedrigen Temperaturen)
  • CNS 11788-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-37 Kabelbiegetest bei niedriger und hoher Temperatur)
  • CNS 12867-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Z/AM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • CNS 14596-2001 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GJB 234-1987 Nr. 7058 Hoch- und Tieftemperaturfett
  • GJB 5261-2003 Spezifikation für Stäbe aus Hochtemperaturlegierungen mit geringer Ausdehnung
  • GJB 2153-1994 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 2153A-2018 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 573.7-1988 Testmethoden für Zündumgebung und Leistung. Lagerungstest bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • GJB 796.6-1990 Testverfahren bei hohen und niedrigen Temperaturen für den Entwurf und die Fertigstellung militärischer fester Brückenträgerausrüstung

冶金工业部, Hohe Temperaturen sind niedriger

Professional Standard - Electron, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SJ/T 10212-1991 Prüfgeräte, hohe und niedrige Temperatur/niedriger Luftdruck Y60600-G
  • SJ 2326-1983 Allgemeine Spezifikation für Hoch- und Niedertemperatur-Niederdruckprüfkammern
  • SJ/T 31388-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Feuchte-Wärme-Testkammern mit hoher/niedriger Temperatur
  • SJ/T 31129-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Hoch-/Tieftemperatur-Prüfgeräte
  • SJ/Z 9001.44-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 3: Hintergrundinformationen – Abschnitt eins: Tests bei kalter und trockener Hitze

Society of Automotive Engineers (SAE), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SAE AMS3337-1960 SILIKONKAUTSCHUK Hoch- und extrem kältebeständig (65–75)
  • SAE AMS3337A-1965 SILIKONKAUTSCHUK Hoch- und extrem niedrige Temperaturbeständigkeit 65–75
  • SAE ARP765-2002 Elastomer, synthetische Verbindungen, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, Kraftstoff und Öl
  • SAE J2076-2001 Hochtemperatur-Servolenkungs-Rücklaufschlauch – niedriger Druck
  • SAE AMS7264A-1988 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264-1982 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264A-2007 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS5693B-1988 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr 9.0Ni kryogen hergestellt, hohe Zugfestigkeit (Nicht aktuell: 01. April 1994)
  • SAE AMS3218C-2005 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE ARP699B-1963 PNEUMATISCHE KANALSYSTEME FÜR NIEDERDRUCK UND HOCHTEMPERATUR (MAXIMAL 300 PSI UND 1000 F)
  • SAE AMS5693-1982 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9,0Ni (SAE 30302), kryogen hergestellt, hohe Zugfestigkeit
  • SAE AMS5693A-1988 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9,0Ni (SAE 30302), kryogen hergestellt, hohe Zugfestigkeit
  • SAE AMS6302J-2012 Niedriglegierter Stahl, hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 0,65 Si 1,25 Cr 0,50 Mo 0,25 V (0,28–0,33 °C)
  • SAE AMS3216G-2005 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS-S-29574-2001 Dichtungsmasse, Polythioether, für Flugzeugstrukturen, kraftstoff- und hochtemperaturbeständig, schnelle Aushärtung bei Umgebungs- und niedrigen Temperaturen
  • SAE AMS7280-1970 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FPM-Typ 70–80
  • SAE AMS7280C-1984 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7276C-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM)-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS7259A-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig Sehr niedriger Druckverformungsrest 85 - 95
  • SAE AMS7280B-1980 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7280D-1987 RINGE, DICHTUNG, FLUORKOHLENSTOFFGUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AS1227B-1992 HOCHTEMPERATUR-NIEDERDRUCK-SCHLAUCHANORDNUNG, GEWICKELT, TETRAFLUOROETHYLEN, FÜR DIE LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AS1227A-1986 HOCHTEMPERATUR-NIEDERDRUCK-SCHLAUCHANORDNUNG, GEWICKELT, TETRAFLUOROETHYLEN, FÜR DIE LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AS1227-1981 HOCHTEMPERATUR-NIEDERDRUCK-SCHLAUCHANORDNUNG, GEWICKELT, TETRAFLUOROETHYLEN, FÜR DIE LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AMS7287-2012 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM) Hochtemperatur-/HTS-ölbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C) für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS7280A-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3216F-2001 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AS7259-1983 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 85–95
  • SAE AMS7276-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr geringe Druckverformung, FKM Typ 70 – 80
  • SAE AMS3218B-2001 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS7276A-1989 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7287A-2022 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM), hochtemperatur-/HTS-ölbeständig/kraftstoffbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C), für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS5802D-2011 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 41Fe 37,5Ni 14Co 4,8Cb (Nb) 1,5Ti Vakuumgeschmolzen, geringe Ausdehnung

Professional Standard - Machinery, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • JB/T 12592-2016 Kohlebefeuertes Rauchgasbehandlungssystem mit niedrigem und niedrigem Temperaturwirkungsgrad
  • JB/T 8250.5-1999 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testverfahren für Kameras
  • JB/T 8406-2008 Baumaschinen. Hochtemperatur- und Niederdruckölführende Rohre
  • JB/T 8406-2001 Baumaschinen. Hochtemperatur- und Niederdruckölführendes Rohr
  • JB/T 6865-1993 Technische Bedingungen der Hoch- und Niedertemperatur-Schlagprüfmaschine vom Pendeltyp
  • JB/T 10637-2016 Land- und Forsttraktoren und -maschinen. Gummierter Ölschlauch mit hoher Temperatur und niedrigem Druck
  • JB/T 10637-2006 Land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Gummierter Ölschlauch mit hoher Temperatur und niedrigem Druck

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GB/T 10590-2006 Spezifikationen für Prüfkammern für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 10590-2006(英文版) Spezifikationen für Prüfkammern für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 10592-2008 Spezifikationen für Tief-/Hochtemperatur-Prüfkammern
  • GB/T 10591-2006(英文版) Spezifikationen für Prüfkammern mit hoher Temperatur und niedrigem Luftdruck
  • GB/T 10592-2023 Technische Bedingungen der Testkammer für hohe und niedrige Temperaturen
  • GB/T 14999.5-1994 Mikrofotografien und Makrofotografien zur Beurteilung hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 10591-2006 Spezifikationen für Prüfkammern mit hoher Temperatur und niedrigem Luftdruck
  • GB/T 2424.24-1995 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für den kombinierten Temperatur- (Kälte und Hitze)/niedrigen Luftdruck/Vibrationstest (sinusförmig).
  • GB/T 2424.1-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Anleitung für Tests bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • GB/T 14999.2-1994 Methoden des Säureätztests für transversale Makrostrukturen hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 12085.23-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • GB/T 7759-1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei erhöhten oder niedrigen Umgebungstemperaturen
  • GB/T 2423.102-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethode. Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 2424.1-2015 Umwelttests. Teil 3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Tests bei kalter und trockener Hitze
  • GB/T 12085.2-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • GB/T 2423.59-2008 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung Z/ABMFh: Kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (zufällig)
  • GB/T 12085.2-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • GB/T 9979-2005 Leitregel zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen bei erhöhten und reduzierten Temperaturen
  • GB/T 14999.1-1994 Methoden des Säureätztests für longitudinale Makrostrukturen von hitzebeständigen Superlegierungsstäben
  • GB/T 5170.10-2017 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 10: Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 5170.10-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 12085.16-1995 Optik und optische Instrumente – Umwelttestmethoden – Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 5170.10-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 12085.10-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 10:Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 12085.22-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stößen oder zufälligen Vibrationen
  • GB/T 24204-2009 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen. Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 713.5-2023 Stahlplatten und -bänder für Druckgeräte – Teil 5: Hochmanganstähle mit festgelegten Tieftemperatureigenschaften
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 14999.2-2012 Prüfmethoden für Superlegierungen. Teil 2: Überprüfung transversaler Makrostrukturen und Defekte durch Ätzen
  • GB/T 24452-2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb von Gebäuden. Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • GB/T 14999.1-2012 Prüfverfahren für Superlegierungen. Teil 1: Überprüfung von longitudinalen Makrostrukturen und Defekten durch Ätzen
  • GB/T 12085.13-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 328.15-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 15: Bitumenbahnen zur Abdichtung und Faltbarkeit bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 12085.15-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 15:Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 2423.26-1992 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektrische und elektronische Produkte – Test Z/BM: kombinierte Hitze-/Niederdrucktests

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Hohe Temperaturen sind niedriger

US-FCR, Hohe Temperaturen sind niedriger

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • FORD SK-M99G9528-B-1994 TÄMPFUNGSBLATT, NIEDRIGE DICHTE – HOCHTEMPERATUR. SCHMELZBAR
  • FORD ESK-M4D469-A-1994 PVC-FORMMASSE, KÄLTE- UND HITZEBESTÄNDIG
  • FORD FLTM BB 101-11-2000 PHYSIKALISCHE, ELEKTRISCHE, WÄRME- UND KÄLTEPRÜFUNG VON KFZ-KABELN (Ersetzt FLTM BB 001-11)
  • FORD ESA-M2D52-A-2004 SCHLAUCH, HOHE TEMPERATUR – NIEDERDRUCK – ÖLBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G239-A-2014 KLEBSTOFF AUF VINYLBASIS – HÄRTUNG BEI NIEDRIGER UND HOCHTEMPERATUR, HALBSTRUKTURELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G239-A-2002 KLEBSTOFF AUF VINYLBASIS – HÄRTUNG BEI NIEDRIGER UND HOCHTEMPERATUR, HALBSTRUKTURELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G300-B-2001 DICHTUNGSMATERIAL, SPRITZGEFORMTES ODER EXTRUDIERTES POLYOLEFIN – WÄRMEEXPANDIERUNG – HÄRTUNG BEI HOHER TEMPERATUR – GERINGE AUSDEHNUNG
  • FORD WSS-M1L137-A-2008 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 150 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M2D399-A3-2004 SILIKONKAUTSCHUK (VMQ), MITTLERE HÄRTE, HOHE TEMPERATUR, SCHWARZFLÜCHTIGES SILIKON, DICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D347-A2-2004 SILIKONKAUTSCHUK, HOHE TEMPERATUR – NIEDRIGE HÄRTE – DICHTUNG MIT LANGER LEBENSDAUER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D347-A2-2009 SILIKONKAUTSCHUK, HOHE TEMPERATUR – NIEDRIGE HÄRTE – DICHTUNG MIT LANGER LEBENSDAUER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D33-A14-2013 ROHR, HOCHTEMPERATUR-POLYAMID-ABDECKUNG, ETFE-INNENROHR, LEITFÄHIG, HOCHDRUCKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFFLEITUNG MIT NIEDRIGEM PERMEIERENDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D33-A14-2014 ROHR, HOCHTEMPERATUR-POLYAMID-ABDECKUNG, ETFE-INNENROHR, LEITFÄHIG, HOCHDRUCKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFFLEITUNG MIT NIEDRIGEM PERMEIERENDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M22P6-A6-1997 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 0,15 MM WAND, 200 °C (abgebildet bei FORD WSS-M22P6-A1)

RU-GOST R, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GOST 29297-1992 Schweißen, Hartlöten und Hartlöten von Metallen. Nomenklatur und Referenznummern der Prozesse
  • GOST 9454-1978 Metalle. Methode zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedrigen, Raumtemperaturen und hohen Temperaturen
  • GOST 33519-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Kompression bei normalen, niedrigen und hohen Temperaturen
  • GOST 25.602-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Kompressionseigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.603-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften von Ringproben bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.604-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Biegeeigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.601-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften an ebenen Proben bei normalen, erhöhten und normalen Temperaturen

TIA - Telecommunications Industry Association, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • EIA/TIA-455-37A-1993 FOTP-37 Biegetest bei niedrigen oder hohen Temperaturen für Glasfaserkabel
  • TIA/EIA-455-37A-1993 FOTP-37 Biegetest bei niedrigen oder hohen Temperaturen für Glasfaserkabel (Überarbeitung von EIA-455-37)
  • EIA/TIA-455-69A-1991 FOTP-69-Testverfahren zur Bewertung der Auswirkung minimaler und maximaler Expositionstemperaturen auf die optische Leistung optischer Fasern

未注明发布机构, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ANSI/TIA/EIA-455-37-A-1993(2005) FOTP-37 Biegetest bei niedrigen oder hohen Temperaturen für Glasfaserkabel
  • GJB 940-1990 Molybdändisulfidfett für hohe und niedrige Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D11-1037 1985 D1329-Testmethode zur Bewertung der Gummieigenschaft – Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • DIN EN 10269 E:2011-12 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • ISO 13930:2015/Amd 1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-/Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels dynamischer Methode
  • AS/NZS 7671:2010/AMD 1:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen (PP) für die Erd- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden
  • AS/NZS 7671:2010(R2014) Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen (PP) für die Erd- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden
  • AS/NZS 7671:2010/AMD 2:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen (PP) für die Erd- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden
  • DIN EN ISO 22007-6 E:2014-10 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens von Kunststoffen Teil 6: Methode zum Vergleich niedriger Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung von Temperaturmodulationstechniken (Entwurf)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

工业和信息化部, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • JB/T 13702.1-2019 Kamera-Umwelttests Teil 1: Tests bei hohen und niedrigen Temperaturen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hohe Temperaturen sind niedriger

  • TIA-455-37-A-1993 FOTP-37 Biegetest bei niedrigen oder hohen Temperaturen für Glasfaserkabel
  • TIA-455-37-A-2000(2013) FOTP-37 Biegetest bei niedrigen oder hohen Temperaturen für Glasfaserkabel
  • TIA/EIA-455-69A-1991 FOTP-69-Testverfahren zur Bewertung der Auswirkung minimaler und maximaler Expositionstemperaturen auf die optische Leistung optischer Fasern

Professional Standard - Aviation Industry, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • Q/HBm 109-1994 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testmethoden für Autoteile

工业和信息化部/国家能源局, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • JB/T 13229-2017 Hoch- und Niedertemperatur-Klimakammer für Prüfmaschinen
  • JB/T 8406-2017 Hochtemperatur- und Niederdruck-Ölschlauch für technische Maschinen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB36/T 861-2023 Nabelorange: Katastrophenniveau bei hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit
  • DB36/T 861-2015 Wetterkatastrophengrad von Gannan-Nabelorange bei hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Aviation, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • HBm 60-1987 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testmethoden für die Instrumentierung von Miniaturautos

United States Navy, Hohe Temperaturen sind niedriger

PT-IPQ, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • NP ISO 3383:1999 Gummi Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB15/T 933-2015 Extrem hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen und Niederschlagsmengen in der Inneren Mongolei
  • DB1501/T 0044-2023 Schäden an der Erdbeeranlage durch Hitze bei hohen Temperaturen, Frostschäden bei niedrigen Temperaturen und Katastrophen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • DB15/T 2770-2022 Screening technischer Regeln für hocheffiziente Abbaubakterien von Maisstroh bei niedriger Temperatur
  • DB15/T 968-2016 Screening-Methode komplexer Bakterienstämme für den Niedertemperatur- und hocheffizienten Abbau von Maisstängeln

API - American Petroleum Institute, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • API PUBL 945-1975 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN VON HOCHTEMPERATUR@ HOCHDRUCK-WASSERSTOFF AUF NIEDRIG LEGIERTE STÄHLE

Indonesia Standards, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SNI 09-4056-1996 Verfahren zur Prüfung von Kraftfahrzeugteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Aerospace, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • QJ 20052-2011 Kryogene Testmethode für Hochdruck-Heliumventile
  • QJ 3061-1998 Prüfverfahren für Wasserstoff-Sauerstoff-Raketentriebwerke bei niedriger Temperatur und hoher Geschwindigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GB/T 33861-2017 Prüfverfahren zur Energieeffizienz von Temperaturprüfkammern
  • GB/T 5565.3-2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB21/T 2761-2017 Hoch- und Tieftemperaturtestspezifikation für Windkraftgetriebe

IN-BIS, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • IS 7000-1973 Allgemeine Spezifikationen für maximale und minimale Thermometer
  • IS 4713-1968 Methoden zur Bestimmung der niedrigen Streckgrenze, Dehngrenze und Verifizierungstests von Stahl bei hohen Temperaturen

Professional Standard - Railway, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • TB/T 2953-2015 Hoch- und Tieftemperaturprüfverfahren für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • TB/T 2953-1999 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testmethoden für Eisenbahn-Bodensignalprodukte

CZ-CSN, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • CSN 34 7010 Cast.68-1972 Dauertest bei niedrigen und hohen Temperaturen für faserimprägnierte Beläge
  • CSN 34 7010 Cast.69-1972 Beständigkeitstest bei niedrigen und hohen Temperaturen für faserimprägnierte Beläge
  • CSN 42 0283-1979 Vorschriften für die Behandlung von Kohlenstoff- und legierten Stählen, die für Druckgeräte verwendet werden, die bei niedrigeren Temperaturen arbeiten
  • CSN ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungstemperaturen, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • CSN ISO 7671:1995 Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) (mit Elastomer-Dichtungsringen verbunden) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden. Technische Daten

Association Francaise de Normalisation, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • NF T40-104:1976 Gummi. Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Tests.
  • NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente, die bei hohen und/oder niedrigen Temperaturen verwendet werden
  • NF A35-558/A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen.
  • NF T46-011:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen.
  • NF A35-558*NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • NF ISO 11901-3:2021 Presswerkzeuge - Gasfedern - Teil 3: Gasfedern mit erhöhter Kraft und geringer Bauhöhe
  • NF A32-501*NF EN 16124:2011 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 16124:2011 Gießerei – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Hochtemperaturanwendungen
  • NF T51-227-6*NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF EN 3745-405:2013 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 405: Biegetest bei niedrigen/hohen Temperaturen
  • NF T20-738:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat.
  • NF T47-203-3*NF EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen.
  • NF L52-400-405*NF EN 3745-405:2013 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 405: Biegetest bei niedrigen/hohen Temperaturen
  • NF EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei niedrigen und hohen Temperaturen
  • NF EN 2349-318:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 318: Hochtemperatur-Haftspannung und Niedertemperatur-Abschaltspannung
  • NF L58-100-318*NF EN 2349-318:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 318: Anzugsspannung bei hoher Temperatur und Abfallspannung bei niedriger Temperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • JIS E 4035:1995 Schienenfahrzeuge. Prüfverfahren für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • JIS E 3019:2018 Hoch- und Tieftemperaturprüfverfahren für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • JIS Z 3211:2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl, hochfesten Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS E 4035 AMD 1:2011 Schienenfahrzeuge. Prüfverfahren für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen (Änderung 1)
  • JIS K 6262:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS Z 3312:2009 Massive Drähte zum MAG- und MIG-Schweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS K 6262:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS Z 3316:2017 Massive Drähte und Stäbe zum WIG-Schweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3313:1993 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3313:1999 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3313:2009 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3313 AMD 1:2006 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl (Änderung 1)
  • JIS Z 3313:2006 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl (Änderung 1)

RO-ASRO, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • STAS SR ISO 815+A1:1995 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • STAS 11290-1989 BESTÄNDIGE STÄHLE BEI NIEDRIGEN UND HOHEN TEMPERATUREN FÜR DIE MONTAGE VON PAKTEN Güten und Techniken.:! Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11290/C1-1985 Widerstandsfähige Stähle bei niedrigen und hohen Temperaturen für die Montage von Teilen. Sorten und technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5118/14-1975 Pakete BESTIMMUNG DES EINFLUSSES HOHER UND NIEDRIGER TEMPERATUREN AUF PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE FESTIGKEITEN
  • STAS 12404-1985 HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGE KOHLENSTOFF-, NIEDRIG- UND MITTELLEGIERTE STÄHLE IN GUSSTEILEN Sorten und technische Anforderungen an die Qualität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB3311/T 52-2016 Technische Vorschriften für den Anbau von Lentinus edodes in geringer Höhe und bei hohen Temperaturen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GPA TP-5-1978 Beziehung des Flüssigkeit-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhaltens bei niedrigen Temperaturen zum Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhalten bei hohen Temperaturen und erhöhten Drücken
  • GPA RR-46-1980 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsstudie des H2-CH4-Systems bei niedrigen Temperaturen und erhöhten Drücken
  • GPA RR-44-1980 Dampf-Flüssigkeits- und Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte im Methan-Toluol-System und Beziehung des Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhaltens bei niedrigen Temperaturen zum Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhalten bei hohen Temperaturen und erhöhten Drücken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GB/T 2423.63-2019 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (Mischmodus)
  • GB/T 41036-2021 Allgemeine Spezifikation für Super-Hoch-Tieftemperatur-Rundsteckverbinder für Raumfahrtanwendungen
  • GB/T 38875-2020 Martensitische Stahlplatten mit reduzierter Aktivierung und Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit für Nuklearanlagen

ES-AENOR, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • UNE 53-613-1988 Die Erfassung hoher Temperaturen und die Halbleitlinie zur Umstellung von niedrigen auf mittlere Temperaturen im Test
  • UNE 14-205-1990 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von Stählen mit hoher Zugfestigkeit und Stählen mit niedriger Temperatur. Symbol

GM Daewoo, Hohe Temperaturen sind niedriger

KR-KS, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • KS R 9213-2007(2017)(英文版) Schienenfahrzeuge – Prüfmethoden für Teile bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS E ISO 13930-2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch dynamische Methode
  • KS W ISO 5858-2008(2023) Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von weniger als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS M ISO 7682-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

British Standards Institution (BSI), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • BS EN 10269:1999 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 10269:1999+A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 16124:2011 Gründung. Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 22007-6:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Vergleichsmethode für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • BS EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Vergleichsmethode für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • BS ISO 13930:2015(2018) Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Niedertemperatur-Reduktions- und Zerfallsindizes durch dynamische Methode
  • BS ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung von Flexibilität und Steifigkeit. Biegetests bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • BS EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN 17878-1:2024 Fernwärmerohre. Werksgefertigte flexible Rohrsysteme mit niedrigerem Temperaturprofil – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS A 315:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 900 MPa (
  • DD ENV 1451-2-2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Polypropylen (PP). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • DD ENV 1519-2-2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • 22/30443542 DC BS EN 17878-1. Fernwärmerohre. Werksgefertigte flexible Rohrsysteme mit niedrigerem Temperaturprofil – Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS PD CEN/TR 13801:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Thermoplaste. Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • BS EN 10217-3:2019 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke. Technische Lieferbedingungen – Elektrisch geschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit spezifizierten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 19220:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden. Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)
  • PD CEN/TS 1451-2:2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Polypropylen (PP). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS EN 3745-405:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen. Testmethoden. Biegetest bei niedriger/hoher Temperatur
  • BS 3059-1:1987(1999) Kessel- und Überhitzerrohre aus Stahl – Teil 1: Spezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl mit niedriger Zugfestigkeit ohne spezifizierte Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

European Committee for Standardization (CEN), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • EN ISO 11612:2015 Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Mindestleistungsanforderungen (ISO 11612:2015)
  • EN ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • EN 17878-1:2024 Fernwärmerohre – Werksgefertigte flexible Rohrsysteme mit niedrigerem Temperaturprofil – Teil 1: Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DD ENV 13801-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation

Professional Standard - Ocean, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • HY 21.1-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Prüfungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • HY 21.2-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Lagerungstests bei hohen und niedrigen Temperaturen

Standard Association of Australia (SAA), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • AS 2528:1982 Schrauben, Stehbolzen und Muttern für Flansche und andere Anwendungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • AS/NZS 7671:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polypropylen (PP) für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden (ISO 7671: 2003 MOD)

YU-JUS, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • JUS G.S0.052-1990 Gummi. Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • JUS N.K5.505-1990 Eine Methode zur Temperaturanstiegsbewertung durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (FTTA) von Schaltgeräten und Schaltgeräten mit niedriger Spannung

U.S. Military Regulations and Norms, Hohe Temperaturen sind niedriger

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ECA EIA-364-105-1999 TP-105 Altitude – Tieftemperaturtestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • ECA SP 5163-2007 Altitude – Testverfahren für elektrische Steckverbinder bei niedrigen Temperaturen. Wird als ANSI/EIA/ECA-364-105-A veröffentlicht

GM North America, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GM 9984230-2000 Versiegelung – Low Bake, überstreichbar, PVC, hoher Durchfluss
  • GM 9986289-2009 Auf Wasserbasis, Low Bake, sprühbarer Dämpfer, hohe Leistung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB14/T 1608-2018 Technische Vorschriften für die Tieftemperaturlagerung von Sorghum-Keimplasma-Ressourcen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-07-005-2007 Geschichte zweier Niedrigenergie-Designs: Vergleich mechanisch und natürlich belüfteter Bürogebäude in gemäßigten Klimazonen

International Organization for Standardization (ISO), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ISO 8770:1991 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden; Spezifikationen
  • ISO 815:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • ISO 8770:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polyethylen (PE)
  • ISO 7671:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polypropylen (PP)
  • ISO 815:1991/Cor 1:1993 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7675:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • ISO 22007-6:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • ISO 3633:2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • ISO 7675:1991 Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden; Spezifikationen
  • ISO 7682:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • ISO/TS 7024:2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • ISO 19220:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)
  • ISO 19220:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)
  • ISO 7682:1991 Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden – Spezifikationen

AT-ON, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ONORM C 9436-1994 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei Normaltemperatur, bei höheren und niedrigen Temperaturen
  • ONORM S 5213-1983 Röntgenschutzkleidung, Röntgenschutzkleidung mit geringerer Abschirmwirkung und Schutzgeräte für den medizinischen Einsatz von Röntgenstrahlen bis 300 kV

GSO, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • OS GSO 2126:2011 Spezifikationen für Öl- und Gasflansche – Vorschweißflansche aus geschmiedetem Stahl für den Einsatz bei niedrigen, mittleren und hohen Temperaturen
  • OS GSO ISO 13930:2014 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen mittels dynamischer Methode
  • GSO ISO 8770:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polyethylen (PE)
  • GSO ISO 13930:2014 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen mittels dynamischer Methode
  • GSO ISO 7675:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • OS GSO ISO 7671:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polypropylen (PP)
  • GSO ISO 7671:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polypropylen (PP)
  • BH GSO ISO 7671:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polypropylen (PP)
  • BH GSO ISO 8770:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polyethylen (PE)
  • GSO ISO 10619-3:2013 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • OS GSO ISO 10619-3:2013 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • BH GSO ISO 10619-3:2016 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • GSO ISO 4266-6:2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • GSO 2126:2011 Spezifikationen für Öl- und Gasflansche – Vorschweißflansche aus geschmiedetem Stahl für den Einsatz bei niedrigen, mittleren und hohen Temperaturen
  • GSO ISO 7682:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • OS GSO ISO 7675:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • BH GSO ISO 7675:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • GSO ISO/TS 7024:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • OS GSO ISO 7682:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • OS GSO ISO/TS 7024:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • GSO ISO 19220:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)
  • OS GSO ISO 19220:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)
  • BH GSO ISO 19220:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)

Lithuanian Standards Office , Hohe Temperaturen sind niedriger

  • LST EN 10269-2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006/AC-2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 16124-2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • LST EN 3745-405-2012 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 405: Biegetest bei niedrigen/hohen Temperaturen
  • LST ISO 7671:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polypropylen (PP) (idt ISO 7671:2003)

AENOR, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • UNE-EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • UNE 28581:1986 LUFT- UND RAUMFAHRT. BEFESTIGUNGEN. SELBSTSICHERENDE MUTTERN MIT EINER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERTUR VON WENIGER ODER GLEICH 425 °C. TESTMETHODEN.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB44/T 1894-2016 Prüfverfahren für die Witterungsbeständigkeit von LED-Straßenlaternen und Tunnelleuchten bei hohen und niedrigen Temperaturen

Defense Logistics Agency, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DLA SMD-5962-88578 REV C-2008 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, ERWEITERTER SCHOTTKY-TTL MIT NIEDRIGER LEISTUNG, 8-BIT-IDENTITÄTSKomparator, MONOLITHISCHES SILIZIUM

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ITU-R F.383-7-2001 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-8 SPANISH-2007 Radio-frequency channel arrangements for high-capacity fixed wireless systems operating in the lower 6 GHz (5 925 to 6 425 MHz) band
  • ITU-R F.383-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen

PL-PKN, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • PN C81559-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Verwendbarkeit von Dispersionsfarben und -lacken zum Lackieren bei niedrigeren Temperaturen
  • PN-EN 10217-3-2019-06 P Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Elektrogeschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhter und niedriger Temperatur

BE-NBN, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

German Institute for Standardization, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN EN 10269:2014-02 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:2013
  • DIN EN 16124:2012-02 Gusseisen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 16124:2011
  • DIN EN 10269 Berichtigung 3:2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:1999 + A1:2006, Berichtigung zu DIN EN 10269:2006; Deutsche Fassung EN 10269:1999/A1:2006/AC:2008
  • DIN 10360:1972 Obst und Gemüse; Bestimmung des Trockenmassegehalts von tiefgefrorenem oder hitzekonserviertem Spinat
  • DIN EN 16124:2012 Gusseisen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 16124:2011
  • DIN EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifizierten Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10269:2013
  • DIN 51069-2:1972 Prüfung keramischer Werkstoffe; Vergleichstest der Beständigkeit von feuerfesten Steinen gegenüber dem Angriff fester und flüssiger Materialien bei hoher Temperatur, Tiegelverfahren
  • DIN EN ISO 22007-6:2015-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22007-6:2015
  • DIN V ENV 13801:2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation; Deutsche Fassung ENV 13801:2001
  • DIN EN ISO 10619-3:2012-03 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10619-3:2011
  • DIN 51515-2:2010 Schmierstoffe und Reglerflüssigkeiten für Turbinen – Mindestanforderungen – Teil 2: Turbinenöle TG für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • DIN EN 17878-1:2022-08 Fernwärmerohre - Werkmäßig hergestellte flexible Rohrsysteme mit niedrigerem Temperaturprofil - Teil 1: Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 17878-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-07-01
  • DIN EN 1519-1:2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1519-1:1999
  • DIN CEN/TS 1451-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Polypropylen (PP) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1451-2:2012
  • DIN EN 10217-3:2019 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Elektrogeschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhter und niedriger Temperatur
  • DIN EN 10217-3:2019-08 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Elektrogeschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhter und niedriger Temperatur; Deutsche Fassung EN 10217-3:2019

Danish Standards Foundation, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DS/EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 3745-405:2012 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 405: Biegetest bei niedrigen/hohen Temperaturen
  • DS/EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • DS/INSTA 220:2000 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur
  • DS/ISO 19220:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Styrol-Copolymermischungen (SAN + PVC)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB51/T 2830-2021 Meteorologische Indexgrade von Katastrophen mit niedrigen Temperaturen, Regen, Schnee und Frost auf dem westlichen Sichuan-Plateau

ZA-SANS, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SANS 8770:2008 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Polyethylen (PE)
  • SANS 10815:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • SANS 7675:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C)
  • SANS 7682:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

NZ-SNZ, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • AS/NZS 4401:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden – Polyethylen (PE)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • EIA-364-105B-2015 TP-105B Altitude – Tieftemperaturtestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-105A-2008 TP-105A ALTITUDE – NIEDRIGE TEMPERATURTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND STECKDOSE

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • 12FTM16-2012 Optimierung des Getriebedesigns für niedrige Kontakttemperatur eines ungeschmierten Hochgeschwindigkeits-Stirnradpaars

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ASHRAE LO-09-091-2009 Neue Anwendungen in der Kryotechnik – Stickstoffinjektion zur Reservoir-verstärkten Ölgewinnung

International Telecommunication Union (ITU), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ITU-R F.383-8 FRENCH-2007 Hochfrequenzkanalanordnungen für feste drahtlose Systeme mit hoher Kapazität, die im unteren 6-GHz-Band (5.925 bis 6.425 MHz) betrieben werden

ES-UNE, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • UNE-EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • UNE-EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014)
  • UNE-EN 10217-3:2019 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Elektrogeschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legiertem Feinkornstahl mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur, erhöhter und niedriger Temperatur

SCC, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ITU-R F.383-10 SPANISH-2021 Anordnung der Funkkanäle für Funksysteme mit hoher Kapazität, die im unteren Teil des 6-GHz-Bandes (5925 bis 6425 MHz) arbeiten.
  • BS PD CEN/TS 1519-2:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Polyethylen (PE)-Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS PD CEN/TS 1451-2:2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Polypropylen (PP) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung

GOSTR, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • GOST 12.4.317-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Allgemeine Anforderungen für die Prüfung von Produkten, die für den Einsatz bei niedrigen oder hohen Lufttemperaturen vorgesehen sind

国家质量监督检验检疫总局, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • PREN 3745-405-2010 Luft- und Raumfahrttechnik Fasern und Kabel@optisch@Flugzeugverwendung Prüfmethoden Teil 405: Biegetest bei niedriger/hoher Temperatur (Ausgabe P 1)

US-TIA_EIA, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • TIA_EIA-455-69A-1991 FOTP-69-Testverfahren zur Bewertung der Auswirkung minimaler und maximaler Expositionstemperaturen auf die optische Leistung optischer Fasern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hohe Temperaturen sind niedriger

  • DB22/T 3410-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden bei niedrigen Temperaturen für Traktionsbatterien für reine Elektrofahrzeuge in alpinen Regionen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Hohe Temperaturen sind niedriger

  • ASD-STAN PREN 3745-405-2010 Luft- und Raumfahrtindustrie Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen Prüfmethoden Teil 405: Biegetest bei niedriger/hoher Temperatur (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten