ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Flüssigphasenanalyse

Für die Geräte zur Flüssigphasenanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Flüssigphasenanalyse die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Essen umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kältetechnik, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Metallurgische Ausrüstung, Farben und Lacke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Hebezeuge, Flasche, Glas, Urne, Wasserqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ventil, füttern, Erdölprodukte umfassend, Abfall, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien, Elektronische Anzeigegeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schutzausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF C74-322:2002 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten.
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF C74-322*NF EN 60601-2-16:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • NF C74-322*NF EN IEC 60601-2-16:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • NF S93-308:1992 EXTRAKORPORALE KREISE. IDENTIFIZIERUNG VON KONZENTRATLÖSUNGEN FÜR DIE HÄMODIALYSE.
  • NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrsysteme und Halterungen – Flüssigphase und Dampfphase
  • NF S93-305-1*NF EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF C74-322:1986 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten.
  • NF M88-761*NF EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF P98-622:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Geladsorptionschromatographie.
  • NF EN ISO 8536-11:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Nicht wiederverwendbare Infusionsfilter mit unter Druck stehenden Infusionsgeräten
  • NF EN IEC 60601-2-16:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • NF A84-440:2009 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse - Druckreduzierstation für komprimiertes Flüssiggas - Ausrüstung - Rüsten - Prüfen
  • NF S93-123-2*NF EN ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen.
  • NF S93-121:1992 INFUSIONSGERÄTE FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE. TEIL 2: VERSCHLÜSSE FÜR INFUSIONSFLASCHEN.
  • NF EN ISO 8536-2:2023 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • NF EN ISO 8536-4:2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Nicht wiederverwendbare, schwerkraftgespeiste Infusionsgeräte
  • NF M88-757:2013 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF S93-123-1:2008 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen.
  • NF S93-123-1*NF EN ISO 8536-1:2011 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • NF S93-122:1993 INFUSIONSGERÄTE FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE. TEIL 3: ALUMINIUMVERSCHLÜSSE FÜR INFUSIONSFLASCHEN.
  • NF EN ISO 8536-1:2011 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsflaschen aus Glas
  • NF EN ISO 8536-3:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • NF X20-251:1982 Analyse von Gasen. Geräte zur Probenahme von Gasen und deren Überführung in eine Analyseeinheit.
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF EN 12838:2000 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • NF M88-757:2007 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse.
  • NF S93-123-3*NF EN ISO 8536-3:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen.
  • NF A84-440:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckreduzierstation für komprimiertes gelöstes und verflüssigtes Gas. Ausrüstung. Einrichten. Tests
  • NF EN 15202:2019 LPG-Ausrüstung und deren Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen der Anschlüsse von LPG-Flaschenhähnen und -ventilen sowie der dazugehörigen Ausrüstung
  • NF S93-123-14*NF EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • NF EN ISO 10855-2:2018 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 2: Entwurf, Herstellung und Kennzeichnung zugehöriger Hebevorrichtungen
  • NF C93-547-3*NF EN 61747-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation.
  • NF EN ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Einwegschläuche bei unter Druck stehenden Infusionsgeräten
  • NF C93-547-3:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • NF M82-659-1:1988 Werkstoffe für Haushaltsgeräte – Schmierstoffe, Industrieanlagen und verbundene Produkte – Klasse L – mit Ausnahme von schwer entflammbaren Flüssigkeiten für hydraulische Getriebe.
  • NF A85-009-2:2005 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 2: Flüssigkeitskühlsysteme.
  • NF S93-123-4/A1*NF EN ISO 8536-4/A1:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • NF S93-123-4*NF EN ISO 8536-4:2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • NF S71-611-10:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 10: Auswahl und Anwendung persönlicher Schwimmhilfen und anderer relevanter Geräte.

International Organization for Standardization (ISO), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO/IEEE 11073-10422:2017 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10422: Gerätespezialisierung – Urinanalysegerät
  • ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 23500-1:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • IEC TR 62653:2012 Leitlinien für den sicheren Einsatz von Medizinprodukten bei der Dialysebehandlung
  • ISO 4529:2023 Industrieöfen und zugehörige Verarbeitungsanlagen – Sekundärstahlerzeugung – Maschinen und Anlagen zur Behandlung von flüssigem Stahl
  • ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isocyanat in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO 8536-1:2006 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • ISO 8536-3:2009 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • ISO 8536-1:2011 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • ISO 8536-3:1992 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke; Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • ISO 8536-2:1992 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke; Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • ISO 8536-1:1991 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke; Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 6712:1982 Gasanalyse – Probenahme- und Transferausrüstung für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • ISO 1135-4:1987 Transfusionsgeräte für medizinische Zwecke; Teil 4: Transfusionssets für den einmaligen Gebrauch
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Analysegerät für die Körperzusammensetzung

国家药监局, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY 0054-2023 Hämodialysegeräte
  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen

CEN - European Committee for Standardization, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 8536-11:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • PREN 16125-2018 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • EN ISO 8536-9:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • EN ISO 8536-2:1999 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (einschließlich Berichtigung Mai 1999)
  • EN ISO 8536-2:2002 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • EN ISO 8536-8:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 8: Infusionsgeräte zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • EN ISO 8536-1:2008 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen
  • EN ISO 8536-10:2004 Infusion equipment for medical use - Part 10: Accessories for fluid lines for use with pressure infusion equipment
  • EN 15202:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • EN 15202:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse

German Institute for Standardization, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 23500-2:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 2350
  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN EN ISO 23500-3:2017 Leitfaden für die Aufbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2017
  • DIN EN 60601-2-16:1999 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten (IEC 60601-2-16:1998); Deutsche Fassung EN 60601-2-16:1998
  • DIN EN ISO 23500-1:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 51893:2013 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • DIN EN 17613:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche und englische Version prEN 17613:2020
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN EN 16125:2019-12 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase; Deutsche Fassung EN 16125:2019
  • DIN EN ISO 26722:2016 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 26722:2014); Deutsche Fassung EN ISO 26722:2015
  • DIN EN 16125:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • DIN ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005); Englische Fassung von DIN ISO 16362:2006-01
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN ISO 23500-1:2023-01 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN ISO 8536-11:2015-11 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-11:2015); Deutsche Fassung EN ISO 8536-11:2015
  • DIN EN ISO 8536-2:2023-05 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke - Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 8536-2:2023
  • DIN EN ISO 23500-1:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2017
  • DIN EN 60601-2-16:2016 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten (IEC 60601-2-16:2012); Deutsche Fassung EN 60601-2-16:2015
  • DIN EN ISO 8536-3:2022-12 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-3:2009 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8536-3:2009 + A1:2022
  • DIN EN ISO 8536-1:2011-12 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke - Teil 1: Infusionsglasflaschen (ISO 8536-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 8536-1:2011
  • DIN EN 15202:2020-04 LPG-Geräte und -Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse; Deutsche Fassung EN 15202:2019
  • DIN EN 15202:2007 LPG-Geräte und -Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse; Englische Fassung der DIN EN 15202:2007-03
  • DIN EN ISO 8536-9:2015-11 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-9:2015); Deutsche Fassung EN ISO 8536-9:2015
  • DIN EN ISO 8536-14:2018-04 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt (ISO 8536-14:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8536-14:2018
  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN EN ISO 8536-2:2023 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2023)
  • DIN 10751-3:2018 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 8536-4:2020-05 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr (ISO 8536-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8536-4:2020
  • DIN EN ISO/IEEE 11073-10420:2023-04 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator (ISO/IEEE 11073-10420:2022); Englische Version EN ISO/IEEE 11073-10420:2022

ES-UNE, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN IEC 60601-2-16:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN 16125:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • UNE-EN ISO 8536-11:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-11:2015)
  • UNE-EN ISO 8536-2:2023 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt (ISO 8536-14:2016)
  • UNE-EN 15202:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • UNE-EN ISO 8536-9:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-9:2015)
  • UNE-EN ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-10:2015)
  • UNE-EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10420: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Körperzusammensetzungsanalysator (ISO/IEEE 11073-10420:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)

American National Standards Institute (ANSI), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • ANSI/AAMI/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI/ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI/IEC 60601-2-16,Ed. 4:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • ANSI/AAMI RD62-2006/A1-2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen, Änderung 1 – 4.2.6, Entionisierung

Professional Standard - Medicine, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • YY 0054-2010 Hämodialysegeräte
  • YY 0054-2003 Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräte
  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0793.1-2010 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsanlagen für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 1: Für Mehrbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2011 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 2: Für die Einzelbett-Hämodialyse
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY/T 1269-2015 Routinemäßige Kontrollanforderungen für Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • YY/T 1545-2017 Bewertung von Konzentraten für die Hämodialyse in Verbindung mit Hämodialysegeräten
  • YY/T 1414-2016 Magnetventil für die Flüssigkeitsleitung für Hämodialysegeräte
  • YY 1413-2016 Zentrifugale Ausrüstung zur Blutkomponententrennung

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • BS ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • 22/30449648 DC BS EN ISO 23500-2. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN 60601-2-16:1998 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • BS EN 60601-2-16:2015 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • BS EN IEC 60601-2-16:2019 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • BS ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 21/30433073 DC BS EN IEC 60601-2-16. Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-16. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS EN 16125:2019 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23500-1:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN 16125:2015 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Rohrleitungssysteme und Halterungen. Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • 20/30424939 DC BS EN 17608. LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • PD IEC TR 62653:2020 Leitfaden für den sicheren Betrieb medizinischer Geräte für Hämodialysebehandlungen
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • 22/30449644 DC BS EN ISO 23500-1. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 8432:1987 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • BS EN 15202:2019 LPG-Geräte und Zubehör. Wesentliche Betriebsabmessungen für den Auslass des LPG-Flaschenventils und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • BS EN 15202:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • BS EN 15202:2007 LPG-Geräte und Zubehör. Wesentliche Betriebsabmessungen für den Auslass des LPG-Flaschenventils und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • 17/30362705 DC BS EN 15202. LPG-Geräte und Zubehör. Wesentliche Betriebsabmessungen für den Auslass des LPG-Flaschenventils und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • BS EN ISO/IEEE 11073-10420:2022 Gesundheitsinformatik. Geräteinteroperabilität. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Analysegerät für die Körperzusammensetzung
  • BS EN 15202:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Wesentliche Betriebsabmessungen für den Auslass des LPG-Flaschenventils und die zugehörigen Geräteanschlüsse
  • 22/30430933 DC BS ISO 8536-2. Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 2. Verschlüsse für Infusionsflaschen

European Committee for Standardization (CEN), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • prEN ISO 23500-2 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022)
  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • EN 16125:2015 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • EN ISO 8536-11:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-11:2015)
  • prEN ISO 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022)
  • EN ISO 8536-9:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • EN ISO 8536-2:2023 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2023)
  • EN ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • EN ISO 8536-8:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 8: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-8:2015)
  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • EN ISO 23500:2015 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 8536-1:1999 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen, enthält Berichtigung vom Mai 1999
  • EN ISO 8536-1:2003 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen ISO 8536-1:2000
  • EN ISO 8536-1:2011 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 1: Infusionsglasflaschen (ISO 8536-1:2011)
  • EN 15202:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Wesentliche Betriebsabmessungen für den Ventilauslass von LPG-Flaschen und die zugehörigen Geräteanschlüsse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS C IEC 60601-2-16:2002 Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräte
  • KS C IEC 60601-2-16:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS X ISO IEEE 11073-10422:2022 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10422: Gerätespezialisierung – Urinanalysegerät
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M 0014-2017 Gerät zur chemischen Analyse
  • KS I ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS P 1801-2019 Anforderungen an die Wartung chemischer Analysegeräte
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS P ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS P ISO 8536-3:2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • KS X ISO 6196-6-2007(2012) Mikrographik – Wortschatz – Teil 6: Ausrüstung
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS C IEC 60601-2-32-2002(2012) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen für die Sicherheit der zugehörigen Ausrüstung von Röntgengeräten
  • KS P ISO 1135-4:2020 Transfusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Transfusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • KS A 7250-2021 Eine Analysemethode zur Griffhaltung tragbarer Geräte

KR-KS, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS C IEC 60601-2-16-2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS C IEC 60601-2-16-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • KS X ISO IEEE 11073-10422-2022 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10422: Gerätespezialisierung – Urinanalysegerät
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS P ISO 8536-11-2022 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-8-2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 8: Infusionsgeräte zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-14-2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • KS P ISO 8536-10-2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-9-2022 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 8536-3-2020 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Infusionsflaschen
  • KS P ISO 8536-10-2022 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS P ISO 1135-4-2020 Transfusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Transfusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • KS P ISO 8536-12-2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 12: Rückschlagventile
  • KS P ISO 8536-11-2017 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • ASHRAE 4267-1999 Analytischer Algorithmus zur Analyse von Wasserkreisläufen und zur Bewertung der Geräteleistung

Danish Standards Foundation, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • DS/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DS/EN 60601-2-16/Corr.:2000 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • DS/EN 60601-2-16:1999 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • DS/IEC/TR 62653:2012 Leitfaden für den sicheren Betrieb medizinischer Geräte für Hämodialysebehandlungen
  • DS/EN ISO 8536-8:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 8: Infusionsgeräte zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • DS/ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • DS/EN ISO 8536-11:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • DS/EN ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen
  • DS/ISO 8536-4:1993 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch
  • DS/ISO 1135-4:1993 Transfusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 4: Transfusionssets für den einmaligen Gebrauch
  • DS/EN ISO 8536-9:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 9: Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • DS/IEC/PAS 61910-1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Geräte für Radiographie und Radioskopie
  • DS/ISO 8536-5:1993 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 5: Infusionssets vom Bürettentyp
  • DS/EN ISO 8536-10:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • DS/ISO 8536-12:2007 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 12: Rückschlagventile
  • DS/EN ISO 8536-4:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr
  • DS/EN ISO 8536-4/A1:2013 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr

US-AAMI, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • AAMI 26722-2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • AAMI RD62-2006 Wasseraufbereitungsausrüstung für Hämodialyseanwendungen
  • AAMI 23500-2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien

未注明发布机构, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • BS EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 26722 E:2015-04 Water treatment equipment for hemodialysis applications and related therapies (draft)
  • DIN 51893 E:2012-07 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • DIN EN ISO 23500-1 E:2023-01 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments Part 1: General requirements (draft)
  • DIN ISO 16362 E:2002-12 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 16125 E:2018-04 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2015-05 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2010-07 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN 16125 E:2013-09 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • DIN EN ISO 8536-2 E:2022-03 Medical infusion equipment Part 2: Infusion bottle stoppers (draft)
  • DIN EN ISO 23500 E:2015-04 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments (draft)
  • DIN EN ISO 10993-4 E:2016-02 Biological Evaluation of Medical Devices Part 4: Selection of Tests for Interactions with Blood (Draft)
  • DIN 10751-3 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • BS EN 62087-6:2015(2016) Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des Stromverbrauchs Teil 6: Audiogeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).

VN-TCVN, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • TCVN 7303-2-16-2007 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • TCVN 1056-1986 Reagenzien.Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse

AENOR, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • UNE-EN 60601-2-16:1999 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. TEIL 2-16: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEIT DER HAEMODIALYSE, DER HAEMODIAFILTRATION UND DER HAEMOFILTRATIONSGERÄTE.
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE-EN ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2010)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GB 9706.2-2003 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 43050-2023 Allgemeine Anforderungen an die Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode

SE-SIS, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SIS SS-IEC 601-2-16:1991 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • JIS T 0601-2-16:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämodiafiltrationsgeräten
  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS T 0601-2-16:2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • JIS T 0601-2-16:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • JIS K 0135:2003 Allgemeine Regeln für die präparative Flüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS Z 8981:2010 Quantitative Analysemethoden für [60]Fulleren und [70]Fulleren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CN-STDBOOK, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • IEC 60601-2-16:1998 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • IEC 60601-2-16:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • IEC 60601-2-16:2018 RLV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • IEC 60601-2-16:1989 Medizinische elektrische Geräte; Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • IEC 60601-2-16/COR1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • IEC TR 62653:2020 RLV Leitfaden für den sicheren Betrieb medizinischer Geräte für Hämodialysebehandlungen
  • IEC TR 62653:2020 Leitfaden für den sicheren Betrieb medizinischer Geräte für Hämodialysebehandlungen
  • IEC 60601-2-16:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • IEC 60974-2:2005 Lichtbogenschweißgeräte – Teil 2: Flüssigkeitskühlsysteme
  • IEC 62087-6:2015 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des Stromverbrauchs – Teil 6: Audiogeräte

RU-GOST R, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GOST 30324.16-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • GOST R IEC 60601-2-16-2016 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-16. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit der Hämodialyse, Hämodiafiltration und Hämofiltration
  • GOST R 50267.16-2003 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • GOST R 50267.16-1993 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST R ISO 17736-2013 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GOST 26449.5-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Methoden der chemischen Analyse von Waschlösungen bei der Gerätereinigung
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 26318.1-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Vorbereitung von Standardlösungen und Lösungen für Blindversuche
  • GOST EN 14176-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R IEC 62087-6-2017 Audio-, Video- und zugehörige Ausrüstung. Ermittlung des Stromverbrauchs. Teil 6. Audiogeräte

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • LST EN 60601-2-16+AC-2000 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen für die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten (IEC 60601-2-16:1998))
  • LST EN ISO 8536-8:2004 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 8: Infusionsgeräte zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-8:2004)
  • LST EN ISO 8536-11:2005 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 11: Infusionsfilter zur Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-11:2004)
  • LST EN ISO 8536-2:2010 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: Verschlüsse für Infusionsflaschen (ISO 8536-2:2010)

IN-BIS, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse
  • IS 9692 Pt.7-1984 Richtlinien zur Wartbarkeit von Geräten Teil 7 Sammlung, Analyse und Präsentation wartbarkeitsbezogener Daten
  • IS 9818 Pt.2-1981 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Bodenbearbeitungs- und Zwischenbodenbearbeitungsgeräten Teil II Begriffe im Zusammenhang mit Geräten
  • IS 12655 Pt.4-1988 Medizinische Infusionsausrüstung Teil 4 Einweg-Infusionssets

Standard Association of Australia (SAA), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • AS/NZS 3200.2.16:1999 Medizinische elektrische Geräte - Besondere Sicherheitsanforderungen - Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräte
  • AS/NZS IEC 60601.2.16:2015 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten

CZ-CSN, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • CSN IEC 601-2-16:1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • CSN ISO 6463:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • CSN ISO 4301-4:1994 Kräne und zugehörige Ausrüstung. Einstufung. Teil 4: Schwenkkrane
  • CSN ISO 6712:1993 Gasanalyse. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit
  • CSN ISO 8536-1:1993 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 1: Infusionsglasflaschen

Canadian Standards Association (CSA), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • CSA C22.2 No.60601-2-16-01-2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten, Zweite Auflage; IEC 60601-2-16:1998
  • CSA Z364.2.1-2013 Überwachungssysteme für Hämodialysegeräte (Dritte Auflage)
  • CSA C22.2 No.60601-2-16-09-CAN/CSA-2009 Medizinische elektrische Geräte? Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten, Dritte Ausgabe
  • CSA Z364.2.2-03-2003 Wasseraufbereitungsgeräte und Wasserqualitätsanforderungen für die Hämodialyse, dritte Auflage
  • CSA C22.2 No.601.2.16-92-1992 Appareils Electromedicaux - Zweite Partei: Regles Particulieres Relatives A La Securite De Léquipement Démodialyse Premiere Edition; Datenblatt Nr. 1; CEI 601-2-16: 1989

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • EN 60601-2-16:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • EN 60601-2-16:1998 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die Sicherheit der Hämodialyse bei Hämodiafiltration und Hämofiltrationsgeräten (einschließlich Berichtigung vom Dezember 1999)
  • EN 60601-2-32:1994 Medizinische elektrische Geräte Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit der zugehörigen Ausrüstung von Röntgengeräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • EN IEC 60601-2-16:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten
  • HD 395.2.16 S1-1989 Medizinische elektrische Geräte Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • EN 62087-6:2015 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des Stromverbrauchs – Teil 6: Audiogeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GB 9706.216-2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Hämodialyse-, Hämodiafiltrations- und Hämofiltrationsgeräten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • DB34/T 1636-2012 HPLC-Analyse von Fenvalerat
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • IEEE Std 11073-10422-2016 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10422: Gerätespezialisierung – Urinanalysator
  • IEEE P11073-10422/D05, February 2016 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Urinanalysator
  • IEEE P11073-10422/04, November 2015 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Urinanalysator
  • IEEE P11073-10422/D08, April 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standards für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Gerätespezialisierung – Urinanalysator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • IEEE 11073-10422-2016 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10422: Gerätespezialisierung – Urinanalysegerät

HU-MSZT, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • MNOSZ 20920-1954 Kaltwasserversorgung, chemische Analyse im Zusammenhang mit dem Betrieb von Wasserreinigungsanlagen
  • MNOSZ 5956-1956 Acetylenausrüstung (Option B) für Analysezwecke

IEC - International Electrotechnical Commission, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • IEC 60601-2-16:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-16: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung der Hämodialyse@ Hämodiafiltration und Hämofiltrationsgeräte (Ausgabe 3.0)
  • PAS 61910-1-2007 Medical electrical equipment – Radiation dose documentation – Part 1: Equipment for radiography and radioscopy (Edition 1.0)

Professional Standard - Petroleum, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SY/T 5612-2007 Spezifikation für Feststoffkontrollgeräte für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl
  • SY/T 6232-1996 Klassifizierung von Versuchsgeräten für die Erdölkernanalyse
  • SY/T 6871-2012 Spezifikation für Installation, Verwendung, Pflege und Wartung von Feststoffkontrollgeräten für Ölbohrflüssigkeiten

国家能源局, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SY/T 5612-2018 Spezifikation für Bohrflüssigkeits-Festphasenkontrollgeräte für Öl- und Gasbohrgeräte
  • SY/T 6871-2020 Installation, Verwendung, Wartung und Instandhaltung von Festphasenkontrollgeräten für Bohrflüssigkeiten für Öl- und Gasbohrgeräte

AT-ON, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • OENORM EN 17613-2020 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • ONORM S 2113-1997 Herstellung eines Schnelleluats für die Analyse von Abfällen

BE-NBN, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton
  • NBN-HD 395.2.16-1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hämodialysegeräten
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether
  • NBN T 97-001-1984 Gasanalyse – Probenahme- und Transfergeräte für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

PT-IPQ, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • NP EN 1441-2000 Risikoanalyse für medizinische Geräte
  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC

U.S. Military Regulations and Norms, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • STANAG 2939-2000 MEDIZINISCHE ANFORDERUNGEN AN BLUT, BLUTSPENDER UND ZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNG

Group Standards of the People's Republic of China, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • T/ZJCX 0013-2022 Überkritische Gas-Flüssigkeits-Zweiphasen-Intelligent-Perfusionsausrüstung für Kältemittel
  • T/NXJX 019-2021 Vakuum-Fest-Flüssigkeits-Trenn- und Filtrationsgeräte
  • T/GDNB 208-2024 Schnelle Analyse von Cyromazin in Kuherbsen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

YU-JUS, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2174-1993 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse durch Gaschromatographie, Nachdruck 2000

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • ASTM E1675-20 Standardpraxis für die Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F561-97 Praxis für die Entnahme und Analyse implantierter medizinischer Geräte und zugehöriger Gewebe
  • ASTM E947-83(2007) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D4195-88(2003) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E947-22 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E3289-21 Standardhandbuch für die Verwendung von Geräten und Tests zur Felddetektion von Fentanyl und Fentanyl-verwandten Verbindungen
  • ASTM E3243-21 Standardspezifikation für Felderkennungsgeräte und -tests für Fentanyl und Fentanyl-verwandte Verbindungen
  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM D4307-99(2010) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards

Professional Standard - Agriculture, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien

RO-ASRO, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

US-FCR, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • DB44/T 2339-2021 Qualitative Analyse von Labortierpathogen-Antikörpern mittels Liquid Chip
  • DB44/T 2338-2021 Qualitative Analyse pathogener Nukleinsäure in Versuchstieren mittels Flüssigphasen-Chip-Methode

PL-PKN, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • PN C06500-1989 Chemische Analyse Herstellung von Reagenzien und Hilfslösungen
  • PN G04563-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Vorbereitung von Kohleproben für die mikroskopische Untersuchung
  • PN M73004-1973 Hydraulische Antriebs- und Steuergeräte. Hydraulikzylinder. Klassifizierung und Bezeichnung
  • PN M73021-1973 Hydraulische Antriebs- und Steuerungsgeräte Hydraulikpumpen Klassifizierungen und Bezeichnung
  • PN M73028-1973 Hydraulische Antriebs- und Steuerungsgeräte. Hydraulikarmaturen. Klassifizierungen und Benennungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • STANAG 2939-2010 MINDESTANFORDERUNGEN AN BLOOD@-BLUTSPENDER UND ZUGEHÖRIGE AUSRÜSTUNG (ED 5)

Professional Standard - Commodity Inspection, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SN/T 1672.3-2005 Regeln für die Inspektion medizinischer Geräte für den Import und Export – Teil 3: Transkranischer Doppler-Blutflussanalysator

工业和信息化部, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • JB/T 14159.3-2022 Energieeffizienzgrenzwerte für Luftzerlegungsanlagen Teil 3: Verflüssigungsanlagen
  • JB/T 14159.4-2022 Energieeffizienzgrenzwerte für Luftzerlegungsanlagen Teil 4: Flüssigkeitsanlagen

BR-ABNT, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • ABNT NBR 11589-2017 Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Lösungen für die chemische Analyse

Professional Standard - Light Industry, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika
  • QB/T 2739-2005 Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen allgemeiner Testmethoden für Waschprodukte

Professional Standard - Machinery, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • JB/T 11379-2013 Nacht-Bodenabsorptionsstation, Fest-Flüssigkeits-Trennausrüstung
  • JB/T 7551-1994 Erdgastrennung und LPG-Ausrüstung – Terminologie
  • JB/T 7551-2023 Erdgastrenn- und -verflüssigungsanlagen – Wortschatz

ZA-SANS, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SANS 10993-4:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • SANS 12402-10:2007 Persönliche Schwimmhilfen Teil 10: Auswahl und Anwendung persönlicher Schwimmhilfen und anderer relevanter Geräte

ES-AENOR, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • UNE 60-773-1990 Unabhängige Heizausrüstung (angeschlossen an den Flüssiggas-Brennstoffabzug)

工业和信息化部/国家能源局, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • JB/T 13169-2017 Anlage zur Trennung von fest-flüssig gemischten organischen Abfällen

SAE - SAE International, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SAE ARP1288A-1992 Anbringen von Plakaten an der hydraulischen Ausrüstung von Flugzeugen zur Identifizierung der Kompatibilität von Phosphatesterflüssigkeiten
  • SAE ARP1288B-2012 Anbringen von Plakaten an der hydraulischen Ausrüstung von Flugzeugen zur Identifizierung der Kompatibilität von Phosphatesterflüssigkeiten
  • SAE ARP1834-1986 Fehler-/Fehleranalyse für digitale Systeme und Geräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SAE ARP1288A-1998 Anbringen von Plakaten an der hydraulischen Ausrüstung von Flugzeugen zur Identifizierung der Kompatibilität von Phosphatesterflüssigkeiten
  • SAE J2052-2005 Analyse der Kopfkontaktdauer des Testgeräts

United States Navy, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

NZ-SNZ, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • AS/NZS 3200.2.39:2001 Medizinische elektrische Geräte Teil 2.39: Besondere Sicherheitsanforderungen – Geräte für die Peritonealdialyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GJB 5570-2006 Anforderung für die Erstellung eines Handbuchs zur Fehlerbehebung für Bordausrüstung

Professional Standard - Electricity, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • DL/T 991-2006 Leitfaden zur Spektralanalyse von Metallen für elektrische Energieanlagen

Association of German Mechanical Engineers, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

Professional Standard - Aviation, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • HB 7615-1998 Hochleistungsflüssigchromatographische Analysemethode für Verbundharzmatrixkomponenten und Vorhärtungsgrad

Indonesia Standards, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • SNI ISO 8536-4:2012 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Infusionssets für den einmaligen Gebrauch, Schwerkraftzufuhr

NL-NEN, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

GOSTR, Geräte zur Flüssigphasenanalyse

  • GOST R IEC 62087-4-2017 Audio-, Video- und zugehörige Ausrüstung. Ermittlung des Stromverbrauchs. Teil 4. Videoaufzeichnungsgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten