ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelanalysator

Für die Partikelanalysator gibt es insgesamt 327 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelanalysator die folgenden Kategorien: Apotheke, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Pulvermetallurgie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wasserqualität, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Drahtlose Kommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidkraftsystem, Metrologie und Messsynthese, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Stahlprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Metallproduktion, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrotechnik umfassend, Kraftwerk umfassend, Bergbau und Ausgrabung, füttern, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Dünger, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isolierflüssigkeit, Optische Ausrüstung.


YU-JUS, Partikelanalysator

  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS B.B8.048-1984 Partkal scharfe Bestimmung mit Messschieber
  • JUS B.B8.036-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung feiner Partikel mit der Nasssiebanalyse
  • JUS C.A3.004-1985 Mikrografische Bestimmung der ferrftischen oder austenitischen Kornstruktur von Stählen
  • JUS H.B8.158-1985 Schwere Chemikalien. Kohlenstoff (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Partikelgröße durch mechanische Umlenkung

Professional Standard - Machinery, Partikelanalysator

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • JJF 1290-2011 Kalibrierungsspezifikation für Partikelanalysator
  • JJF(机械) 1075-2021 Kalibrierungsspezifikation für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester
  • JJF(机械)1075-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester
  • JJF 1714-2018 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJF 1663-2017 Kalibrierungsspezifikation für Lasermikrometer
  • JJF 1331-2011 Kalibrierspezifikation für induktive Mikrometer
  • JJF 1944-2021 Kalibrierungsspezifikation für Kapazitätskomparatoren
  • JJF 1682-2017 Kalibrierspezifikation für Gittermikrometer
  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelanalysator

  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM E2316-03(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E2316-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E236-66(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Alkoxylgruppen
  • ASTM E236-66(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Alkoxylgruppen
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM F50-92(1996) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-92(2001)e1 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM E147-61(1996) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2001) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM F50-07 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-12(2015) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F312-97 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F312-97(2003) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM D7690-11 Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikelanalysator

  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 26094-2010 Induktives Längenmessgerät
  • GB/T 26096-2010 Spitzeninduktivitätsmikrometer
  • GB/T 26097-2010 Induktives Längenmessgerät mit Digitalanzeige
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel
  • GB/T 23192-2008 Methode zur Bestimmung von Stärkekörnern in Honig. Zählen mit dem Mikroskop
  • GB/T 26095-2010 Elektronisches Säulenmikrometer
  • GB/T 20395-2006 Identifizierung des Erregers der Pebrine für die Seidenraupe (Bombyx moril.)
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 38532-2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB 6288-1986 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 20427-2006 Höheneinstellmikrometer und Steigungsblöcke
  • GB/T 3488.2-2018 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 2: Messung der WC-Korngröße

SE-SIS, Partikelanalysator

  • SIS SS IEC 333:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen
  • SIS SS IEC 615:1983 Elektronische Messgeräte – Terminologie für Mikrowellengeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikelanalysator

  • JIS G 0551:2005 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2013 Stähle.Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS Z 3930:2001 Bestimmung der Emissionsrate von Partikelrauch beim Lichtbogenschweißen
  • JIS Z 8901 ERRATUM 1:2001 Testpulver und Testpartikel (Erratum 1)
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS G 0551 AMD 1:2022 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

Association Francaise de Normalisation, Partikelanalysator

  • NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 2: Mikrokörner
  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF A04-102:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße.
  • NF A04-102:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • NF A04-102*NF EN ISO 643:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • NF E75-100-3*NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittelapplikationen – Bestimmung und Bezeichnung der granulometrischen Verteilung – Teil 3: Mikrokörner P240 bis P5000
  • NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörner F230 bis F2000
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF V04-389:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln.
  • NF X44-012:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung.
  • NF E48-651:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF T20-218*NF ISO 8220:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 Mikrometer). Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe.
  • NF X43-289*NF EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF E75-230-2*NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000.
  • NF A95-186-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße.
  • NF A95-186-2*NF EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • NF EN ISO 4499-2:2020 Métaux-durs – Bestimmung der metallischen Mikrostruktur – Teil 2: Messung der Größe der WC-Körner

CZ-CSN, Partikelanalysator

  • CSN 42 0890 Cast.13-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Partikelgröße durch mikroskopische Methode
  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • CSN ISO 8876:1992 Flussspat – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 72 1172 Z3-1997 Partikelgrößenbestimmung und gewellte Aggregate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelanalysator

  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS B 6331-1992(2017) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS M 2048-2001 Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS B 6331-1992 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS L ISO 8486-2:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS D 0205-2002(2022) Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS D ISO 4499-2-2009(2019) Hartmetalle – Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS D 0205-2002(2017) Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS D 0205-1987 Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS D ISO 4499-2:2009 Hartmetalle – Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • KS I ISO 3724-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS I 9204-2021 Testmethoden zur Bestimmung der Partikelabweisungsrate von Mikrofiltrationsmembranelementen und -modulen
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS I 3213-2009(2019) Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS B ISO 15227:2013 Optik und optische Instrumente ― Mikroskope ― Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2003 Optik und optische Instrumente-Mikroskope-Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen

RU-GOST R, Partikelanalysator

  • GOST 29234.1-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung des Tonanteils
  • GOST 8.411-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hebelmikrometer. Regeln und Verfahren zur Überprüfung
  • GOST R ISO 643-2011 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST R ISO 643-2015 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST 12536-1979 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggragatverteilung
  • GOST 21073.1-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Vergleich mit der Mikrostrukturskala
  • GOST R 54274-2010 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 54274-2010(2019) Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST 8.211-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Okularschraubenmikrometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • GOST 28512.3-1990 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GOST 4381-1987 Hebelmikrometer. Allgemeine Spezifikation

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • JJG 396-2002 Überprüfungsregelung für induktive Mikrometer
  • JJG(交通) 115-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikelionen
  • JJG 902-1995 Überprüfungsregulierung des patischen Größenmessgeräts durch Photosedimention
  • JJG(机械) 7-1990 Verifizierungsregeln für Einzelpartikel-Druckfestigkeitsprüfgeräte
  • JJG 44-1986 Eichverordnung des Kalibrators für Minimeter
  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJG(邮电) 022-1994 Spezifikation zur Überprüfung des Mikrowellen-Relaistesters
  • JJG 525-2014 Keilfußkalibrator für Mikrometer
  • JJG 525-2002 Eichvorschriften für Keilfußkalibratoren für Mikrometer
  • JJG 570-1988 Verifizierungsregelung des Kapazitätskomparators
  • JJG 989-2004 Gittermikrometer
  • JJG 570-2006 Kapazitätskomparatoren
  • JJG(电子) 310006-2006 Spezifikation zur Überprüfung von Lärmdetektoren für Partikelkollisionen von Geräten
  • JJG 916-1996 Verifizierungsregelung für gasempfindliche Chromatographen zur Messung von Spurenwasserstoff
  • JJG(地质) 1019-1990 Verifizierungsvorschriften für Lichtdurchlässigkeits-Partikelgrößenverteilungstester vom Typ SKC-2000
  • JJG 776-1992 Venification-Regulierung des Mikrowellenstrahlungs- und Leckenergiemessgeräts
  • JJG(电子) 01004-1989 Spezifikation zur Verifizierung von AD5122 Mikrowellen-Gruppenverzögerungs-Messsätzen
  • JJG 776-2014 Messgeräte für Mikrowellenstrahlung und Leckenergie
  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration
  • JJG 945-2010 Verifizierungsverordnung für Mikrosauerstoffanalysatoren
  • JJG(邮电) 007-1990 Spezifikation zur Verifizierung von Mikrowellensystemanalysatoren
  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelanalysator

Professional Standard - Traffic, Partikelanalysator

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

British Standards Institution (BSI), Partikelanalysator

  • BS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS EN ISO 643:2020 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS EN ISO 643:2012 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 17/30363662 DC BS EN ISO 643 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • 21/30400913 DC BS ISO 6344-3. Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 3. Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Messung der WC-Korngröße
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Messung der WC-Korngröße
  • BS ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS DD ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung

VN-TCVN, Partikelanalysator

  • TCVN 4393-2009 Stähle.Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße

RO-ASRO, Partikelanalysator

  • STAS 4763-1970 ZELLSTOFF UND PAPIER Bestimmung der Partikelrückhaltung durch Filtration
  • SR ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung - Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • STAS 5490-1980 Metallographische Methoden zur Feststellung und Bestimmung der Korngröße in Stählen mittels Mykroskop

TR-TSE, Partikelanalysator

  • TS 882-1970 MIKROGRAPHISCHE BESTIMMUNG DER AUSTENITISCHEN KORNGRÖSSE VON STÄHLEN

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Partikelanalysator

  • YBB 0027-2004 Test auf unlösliche Partikel für Verpackungsmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Partikelanalysator

  • ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO/CD 643 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 643:2012 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO/DIS 643:2023 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 13323-1:2000 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 5739:1983 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 643:1983 Stähle; Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO/CD 4407 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • ISO 21363:2020 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 15227:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Prüfung von Stereomikroskopen
  • ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • CNS 3917-1976 Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebeteilchen in der Atmosphäre
  • CNS 7547-1981 Durchfluss-Luftmessgeräte

IN-BIS, Partikelanalysator

  • IS 5258-1969 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch optische Mikroskopie

AR-IRAM, Partikelanalysator

  • IRAM 127-1960 Bestimmungsmethode für Kupfer und seine Legierungspartikel

German Institute for Standardization, Partikelanalysator

  • DIN EN ISO 643:2020-06 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2019, korrigierte Version 2020-03); Deutsche Fassung EN ISO 643:2020
  • DIN EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2003); Deutsche Fassung EN ISO 643:2003
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN EN ISO 643:2023-08 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/DIS 643:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 643:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 643 (2020-06).
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN EN ISO 643:2017 Stahl – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO/DIS 643:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 643:2017
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000 (ISO/DIS 6344-3:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 4499-2:2020-11 Hartmetalle - Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur - Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4499-2:2020

AT-ON, Partikelanalysator

  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

Danish Standards Foundation, Partikelanalysator

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DS/EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

PL-PKN, Partikelanalysator

  • PN C04061-1965 Erdölproduktion Fremdpartikel in Fetten Bestimmung durch mikroskopische Methode
  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN H04951-1986 Pulvermetallurgie Bestimmung der Partikelgröße von Pulver mit der Methode des optischen Mikroskops
  • PN T06562-1971 Micrio
  • PN T06565-1972 Mikrowellenmessgeräte Phasenschieber Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Partikelanalysator

  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren
  • WJ 2293-1995 Verifizierungsregeln für den Schmelzpunkttester der Mikroskop-Temperaturplattform
  • WJ 2437-1997 TCY-Low-Light-Objektivlinsen-T-Nummer-Messinstrument-Verifizierungsvorschriften

CO-ICONTEC, Partikelanalysator

PH-BPS, Partikelanalysator

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 8486-2:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Partikelanalysator

  • GB/T 38432-2019 Partikel – Messung der Gas-Feststoff-Reaktion – Mikrowirbelschichtmethode
  • GB/T 36533-2018 Bestimmung des chemischen Zustands von Mikroeisen in Silikat – Auger-Elektronenspektroskopie
  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver
  • GB/T 6288-2021 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Partikelanalysator

  • GJB 772.102-1989 Prüfmethoden für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmungsmikroskopie
  • GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 10024-2021 Testmethode für mikroelektromechanische Gyroskope
  • GJB 4396-2002 Finalisierungstestverfahren für Nachtsichtgeräte bei schwachem Licht

未注明发布机构, Partikelanalysator

  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN EN ISO 643 E:2015-06 Photomicrographic determination of apparent grain size of steel (draft)
  • DIN EN 779:1994 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN EN 779:2003 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN EN 779 E:2009-05 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • SAE AS598A-2081 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

Group Standards of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/HBESA 001-2023 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Lebensmitteln mittels Magnetpartikel-Chemilumineszenz-Methode
  • T/HBAS 015-2023 Bestimmung von Capsaicin in Speiseöl – Magnetpartikel-Chemilumineszenz-Assay
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/AHPPA 2-2023 Bestimmung der Partikelkontamination für Einweg-Bluttransfusionsbeutel – Lichtverdunkelungsmethode
  • T/CSTM 00799-2023 Bestimmung der Korngröße in Stahl – Hochtemperatur-Laser-Scanning-Konfokalmikroskop-Methode
  • T/CSP 8-2021 Partikeltechnologie – Mikroblasengrößenanalyse – Methode der dynamischen Bildanalyse unter Wasser
  • T/AHPPA 1-2023 Bestimmung der Partikelkontamination für sterile Einwegspritzen – Lichtverdunkelungsmethode
  • T/HBAS 014-2023 Bestimmung von Aflatoxin B1 in Lebensmitteln – Magnetpartikel-Chemilumineszenz-Assay
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/QGCML 1347-2023 Technische Spezifikationen zur mikromechanischen Gyroskopkalibrierung

UY-UNIT, Partikelanalysator

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Partikelanalysator

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

Indonesia Standards, Partikelanalysator

  • SNI 03-6444-2000 Prüfverfahren für Verstärkungsstähle aus unbeschichtetem dielektrischem Material mit Halbzellenpotential in Beton
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

European Committee for Standardization (CEN), Partikelanalysator

  • EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße ISO 643:2003
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN 13205:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020)

Professional Standard - Public Safety Standards, Partikelanalysator

  • GA/T 1419-2017 Ölimmersionsmethode zur Bestimmung des Brechungsindex von Glaspartikeln in der Forensik

ES-AENOR, Partikelanalysator

  • UNE 51-115-1985 Laborfiltrationsbestimmung von Partikeln in Flugkraftstoff
  • UNE 7 134 Bestimmung weicher Partikel in Betongrobzuschlagstoffen

HU-MSZT, Partikelanalysator

  • MSZ 3256/1-1980 Viskositätsmessgerät OSTWALD. Feines Viskositätsmessgerät vom Typ FENSKE
  • MSZ 3256/2-1981 Viskositätsmessgerät, Pinkovich-Mikroviskositätsmessgerät
  • MSZ 21861/4-1976 Luftverschmutzungserkennung in Arbeitsbereichen. Definition des mikroskopischen Gehalts an Staubpartikeln

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Partikelanalysator

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Partikelanalysator

  • GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5891.5-2006 Prüfverfahren zum Beladen von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 5: Messung der Korngröße, Mikroskopie

Lithuanian Standards Office , Partikelanalysator

  • LST EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2012)
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

AENOR, Partikelanalysator

  • UNE-EN ISO 643:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2012)

SAE - SAE International, Partikelanalysator

  • SAE ARP743A-1984 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der Partikelzählmethode
  • SAE AS598A-2018 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

VE-FONDONORMA, Partikelanalysator

Association of German Mechanical Engineers, Partikelanalysator

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Partikelanalysator

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode

Professional Standard - Petroleum, Partikelanalysator

  • SY/T 6844-2011 Protokollierungstool für die Mikroleitfähigkeitsbildgebung
  • SY 6844-2011 Protokollierungstool für die Mikrowiderstandsbildgebung
  • SY/T 6786-2010 Die Kalibrierung für mikrosphärisch fokussierte Protokollierungswerkzeuge
  • SY/T 5880.3-1994 Kalibrierungsregeln für mikrosphärisch fokussierte Protokollierungswerkzeuge

Professional Standard - Electricity, Partikelanalysator

国家能源局, Partikelanalysator

  • SY/T 6844-2021 Werkzeug zur Aufzeichnung der Mikrowiderstandsbildgebung

ES-UNE, Partikelanalysator

  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 643:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2019, korrigierte Version 2020-03)
  • UNE-EN ISO 4499-2:2021 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Partikelanalysator

  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie

PT-IPQ, Partikelanalysator

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel

FI-SFS, Partikelanalysator

  • SFS 3823-1979 Plastik. Polyvinylchlorid. Gemischte und heterogene Partikelanzahlbestimmung
  • SFS 5417-1987 Bestimmung des Bleigehalts in der Luft an Arbeitsplätzen mithilfe eines Partikelabsorptionsspektrometers

Standard Association of Australia (SAA), Partikelanalysator

  • AS 3580.9.8:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element

中华全国供销合作总社, Partikelanalysator

  • GH/T 1304-2020 Mikrowellenmessgerät für die Feuchtigkeitsaufnahme von Saatbaumwolle

Professional Standard - Aerospace, Partikelanalysator

  • QJ 2724.4-1995 Mikroskopische Partikelzählmethode zur Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung von Arbeitsflüssigkeiten bei der hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2724.5-1995 Automatisches Partikelzähler-Zählverfahren zur Bestimmung der Feststoffpartikelverschmutzung in Arbeitsflüssigkeiten zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Water Conservancy, Partikelanalysator

  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelanalysator

  • DB45/T 1916-2018 Mikroskopische Methode zur Identifizierung von Wasserkastanien-Stärkekörnern
  • DB45/T 972-2014 Technische Regeln zur Identifizierung des Erregers der Seidenraupen-Mikropartikelkrankheit

BE-NBN, Partikelanalysator

  • NBN T 03-426-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der feinen Partikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben

KR-KS, Partikelanalysator

  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS M ISO 15167-2003(2023) Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts in Zwischenheizöl – Laborfiltrationsverfahren
  • KS L ISO 8486-2-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS B ISO 15227-2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen

中国气象局, Partikelanalysator

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

IT-UNI, Partikelanalysator

  • UNI 6859-1971 Messgeräte. Messlehre für Celsius-Mikrometer
  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl

Professional Standard - Hydroelectric Power, Partikelanalysator

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

Society of Automotive Engineers (SAE), Partikelanalysator

  • SAE AS598-2012 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten