ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

Für die Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 156 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Labormedizin, Essen umfassend, organische Chemie, Kraftstoff, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Physik Chemie, Isolierflüssigkeit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Luftqualität, Gebäudestruktur, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 9008-2007 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie – Säulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/T 28718-2012 Bestimmung von T-2-Toxin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 30957-2014 Bestimmung von Ochratoxin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 28716-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Machinery, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 30433-2021 Standardsäule zur Auswertung von Flüssigchromatographen
  • GB/T 40980-2021 Bestimmung von reduzierendem Zucker in biochemischen Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

Group Standards of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • T/DLQYLHH 006-2019 Anionenaustauschersäule für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/DLSHXH 005-2023 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/DLSHXH 005-2022 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/DLSHXH 010-2024 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLSHXH 010-2023 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerporöse kugelförmige Gasphasen-Kapillarchromatographiesäule
  • T/GDNB 208-2024 Schnelle Analyse von Cyromazin in Kuherbsen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D7756-18 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D7756-19 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D7756-11 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 2409-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

Professional Standard - Agriculture, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 17372:2008/Amd 1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF T75-400:1985 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Nachfüllkolonne – Allgemeine Methode.
  • NF EN 16423:2014 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographie-Verfahren mit Flüssigkeitseinspritzung auf der Säule
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF M41-017*NF EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • NF V18-140*NF ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 17372:2008 Tierfutter – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • FD T90-187-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure (AMPA) – Teil 1: Analyseverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion mittels Nachsäulenableitung
  • NF EN 14133:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-140/A1*NF ISO 17372/A1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • NF ISO 17372/A1:2013 Tierfutter – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • NF EN 14132:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-632*NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung.
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

British Standards Institution (BSI), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase. Bestimmung gelöster Rückstände. Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS ISO 17372:2008+A1:2013 Tierfuttermittel. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS DD ENV 14194:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Hygiene , Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule

CN-STDBOOK, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DB34/T 2999-2017 Bestimmung von FB 1 in tierischem Urin – Vorsäulenderivatisierung mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1636-2012 HPLC-Analyse von Fenvalerat
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis

European Committee for Standardization (CEN), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999

PT-IPQ, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

Danish Standards Foundation, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DS/ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/ISO 17372/Amd 1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – ÄNDERUNG 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs

KR-KS, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • 农业部2349号公告-2-2015 Bestimmung von Semduramicin-Natrium in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • 农业部1025号公告-1-2008 Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode mittels Postsäule zur Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Milch

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DB51/T 1918-2014 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Kosmetika mittels Vorsäulenderivatisierungs-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1691-2013 Bestimmung des Formaldehydgehalts in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

未注明发布机构, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DIN EN 16423 E:2012-04 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode

RU-GOST R, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GOST ISO 17372-2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC

Professional Standard - Commodity Inspection, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 1771-2006 Bestimmung des T-2-Toxins in Getreide für den Import und Export – Immunoaffinitätssäule und Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1772-2006 Bestimmung von Zearalenon in Getreide für den Import und Export – Immunoaffinitätssäule und flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2916-2011 Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln für den Export. Reinigung der Immunoaffinitätssäule und HPLC-Methode

AENOR, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule

ES-UNE, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl

国家质量监督检验检疫总局, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 4015-2013 Methode zur Bestimmung säulenförmiger Leukomycinrückstände in exportierten tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DB37/T 356-2003 Bestimmung von Aspergillus-Toxinrückständen in Erdnüssen – Immunoaffinitätssäulenreinigung und Nachsäulenderivatisierung, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BE-NBN, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton

YU-JUS, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)

Professional Standard - Environmental Protection, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • HJ 1025-2019 Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen
  • HJ 960-2018 Boden und Sediment – Bestimmung von Carbamat-Pestiziden – Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • GB 23200.105-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysesäule für Flüssigkeitschromatographie

  • DB32/T 3205-2017 Bestimmung von Nivalenol (NIV) in Futtermitteln durch Immunaffinitätssäulenreinigung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten