ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Korbbrei-Methode

Für die Korbbrei-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Korbbrei-Methode die folgenden Kategorien: Fahrrad, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Feuer bekämpfen, Umwelttests, Gebäudeschutz, Fruchtfleisch, Textilprodukte, Unfall- und Katastrophenschutz, Möbel, Kinderutensilien, Sportausrüstung und -anlagen, Papier und Pappe, Baumaterial, Kraftstoff, Ausrüstung für die Papierindustrie, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Prozess der Papierherstellung, Metrologie und Messsynthese, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Feuerfeste Materialien, kleines Boot, Textilfaser, Holzwerkstoffplatten, Essen umfassend, Kleidung, Bergbau und Ausgrabung, Wasserqualität, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Nichteisenmetallprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung.


ES-AENOR, Korbbrei-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

  • CNS 6261-1980 Testmethode für Körbe für Fahrräder und Motorräder
  • CNS 12495-1992 Laborschlagen von Zellstoff (Beater-Methode)
  • CNS 13394-1994 Prüfmethode für die Viskosität von Zellstoff (Falling BBall-Methode)
  • CNS 10863-1994 Methode zur Prüfung der Konsistenz von Zellstoffsuspensionen
  • CNS 13393-1994 Testmethode für die relative Viskosität von Zellstoff (Oken-Viskosimeter-Methode)
  • CNS 10471-1995 Methode zur Prüfung auf Schmutz im Zellstoff
  • CNS 5470-1991 Testmethode für die KAPPA-Zahl des Zellstoffs
  • CNS 12165-1987 Testmethode für Aluminiumpaste für Farben
  • CNS 10864-1984 Testmethode für den Zellstoff-Seewellenwert
  • CNS 12496-1992 Labormahlung von Zellstoff (PFI-Mühlenmethode)
  • CNS 10472-1995 Methode zur Prüfung von Fremdpartikeln in Zellstoff mittels Durchlicht
  • CNS 3086-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Zellstoff und Papier (Ofentrocknungsmethode)
  • CNS 13121-1992 Testmethode für den Mahlgrad des Zellstoffs
  • CNS 12424-1988 Testmethode für die spezifische äußere Oberfläche des Zellstoffs
  • CNS 2952-2005 Probenahme von Zellstoffen zum Testen
  • CNS 3458-1983 Testmethode für die frühe Versteifung von Portlandzement (Pastenmethode)
  • CNS 6947-2002 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Faserholz
  • CNS 5469-2002 Prüfverfahren für den Carboxylgehalt von Zellstoff
  • CNS 13355-1994 Methode zur Prüfung der Grobheit von Zellstofffasern
  • CNS 11373-1985 Testmethode für die Entwässerungszeit von Zellstoff
  • CNS 13122-1992 Testmethode für Kupfer in Zellstoff
  • CNS 9321-1992 Testmethode für Eisen in Zellstoff`6rortho-phenanthrolin photometrische Methode`6s}E8}E8}E8}E8
  • CNS 7748-1993 Methode zur Prüfung der Viskosität von Zellstoff (Cannon-Fenske-Kapillarviskosimeter-Methode)
  • CNS 11374-1991 Testmethode für die Kupferzahl von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CNS 2720-1985 Testmethode für die Kaliumpermanganat-Zahl des Zellstoffs
  • CNS 1466-1989 Methode zur Prüfung des Glanzes von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CNS 2313-1971 Prüfverfahren für Zementmörtel aus Gusseisenrohren
  • CNS 1356-1992 Methode zur Prüfung des Aschegehalts in Holz und Zellstoff
  • CNS 11622-1994 Methode zur Prüfung der Faserlänge von Zellstoff durch Projektion
  • CNS 3086-1-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz, Zellstoff und Papier (Toluol-Destillationsverfahren)
  • CNS 3086.1-1992 Testmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz, Zellstoff und Papier (Toluol-Destillationsverfahren)
  • CNS 11211-1994 Testmethode für den Mahlgrad von Zellstoff (kanadische Standard-Freiheitsmethode)
  • CNS 2514-1990 Testmethode für die Faserzusammensetzung von Zellstoff und Papier
  • CNS 10865-2002 Testmethode für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • CNS 7749-2002 Testmethode für Pentosane in Holz und Zellstoff

未注明发布机构, Korbbrei-Methode

  • CAN/ULC-S129-15 STANDARDVERFAHREN ZUM PRÜFEN DER GLÜCKBESTÄNDIGKEIT DER ISOLIERUNG (KORBMETHODE)
  • AS/NZS 1301.207s:2007(R2017) Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DIN EN 1015-10:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk DIN
  • AS/NZS 1301.204rp:2006(R2017) Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 204rp: Schätzung von Schmutz und Splittern in Zellstoff (APPITA)
  • AS/NZS 1301.208s:2007(R2017) Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Physikalische Prüfung von Zellstoffhandblättern
  • DIN 7899 E:2018-12 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich DIN EN 1270
  • DIN EN 480-13:2002 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 1015-2:1998 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • AS/NZS 1301.460s:2007(R2017) Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Statistische Konzepte für die Prüfung von Zellstoff und Papier
  • ASTM RR-C01-1008 2006 C0359-Testverfahren zur Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • DIN EN 480-13 E:2009-05 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 480-13 E:2014-11 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • DIN EN 480-13 E:1998-04 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln

SCC, Korbbrei-Methode

  • CAN/ULC-S129-2006 STANDARDVERFAHREN ZUM PRÜFEN DER GLÜCKBESTÄNDIGKEIT DER ISOLIERUNG (KORBMETHODE)
  • CAN/CGSB-9.0 No.10-1996 Methoden zur Prüfung von Zellstoff und Papier Das Labormahlen von Zellstoff (Valley-Beater-Methode)
  • CAN/ULC-S129-M86-1986 Standardmethode zur Prüfung der Glimmbeständigkeit von Schüttisolierung (Korbmethode)
  • CAN/CGSB-9.0 No.1-1992 Methoden zum Testen der Kappa-Zahl von Zellstoff und Papier
  • CAN/CGSB-9.0 No./No.9-1993 Methoden zur Prüfung von Zellstoff und Papier. Lufttrockengewichtsbestimmung von Holzzellstoff
  • CAN/CGSB-9.0 No.11-1996 Methoden zur Prüfung von Zellstoff und Papier. Physikalische Prüfung von Zellstoffhandblättern
  • CAN/CGSB-9.0 No./No.5-1993 Methoden zum Testen des Zellstoff- und Papierglanzes von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CAN/CGSB-9.2 No.4-1994 Methoden zur Prüfung der Abwässer und des Wassers von Zellstoff- und Papierfabriken – Farbe der Abwässer von Zellstofffabriken

Professional Standard - Construction Industry, Korbbrei-Methode

  • JG/T 5025-1992 Hängende angetriebene Arbeitsbühnen für Arbeiten in der Höhe. Testverfahren für die Leistung
  • JG/T 43-1999 Prüfverfahren für Mörtelmischer
  • JGJ 70-1990 Norm für Prüfverfahren der grundlegenden Eigenschaften von Baumörtel

Canadian General Standards Board (CGSB), Korbbrei-Methode

Indonesia Standards, Korbbrei-Methode

  • SNI 0404-2013 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit (Korbmethode)
  • SNI ISO 5264-1:2011 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 1: Valley-Beater-Methode
  • SNI 1030-2009 Zellstoff. Probenahmemethoden
  • SNI 14-1522-1989 Cara uji fraksionari seratbrei (Methode Mcnelt)
  • SNI 14-1302-1989 Verfahren zur Probenahme von Zellstoffschnitzeln
  • SNI 0936-2008 Zellstoff - Viskositätstestmethode - Cupriethylendiamin (Kapillarviskosimeter)
  • SNI 14-1034-1989 Prüfverfahren für die Suspensionskonsistenz von Zellstoff
  • SNI ISO 5263-1:2014 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration von Zellstoff
  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Korbbrei-Methode

  • ASTM F2821-15 Standardtestmethoden für korbartige Rettungsstreu
  • ASTM F2821-15(2020) Standardtestmethoden für korbartige Rettungsstreu
  • ASTM C1698-19 Standardtestmethode für die autogene Belastung von Zementleim und Mörtel
  • ASTM C1698-09 Standardtestmethode für die autogene Belastung von Zementleim und Mörtel
  • ASTM C1698-09(2014) Standardtestmethode für die autogene Belastung von Zementleim und Mörtel
  • ASTM C243-95 Standardtestmethode für das Ausbluten von Zementpasten und Mörteln (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C359-05 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-04 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-07 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-99 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelmethode)
  • ASTM C359-06 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-03a Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-03 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-08 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)

AENOR, Korbbrei-Methode

  • UNE 57024:1986 ZELLSTOFFE. SCHLAGEN NACH DER LAMPENMÜHLENMETHODE
  • UNE 83811:1992 EX MÖRTEL. TESTMETHODEN. FRISCHE MÖRTEL. BESTIMMUNG DER KONSISTENZ. FLUSSTABELLE (REFERENZMETHODE)
  • UNE 83816:1993 EX TESTMETHODEN. MÖRTEL. FRISCHE MÖRTEL. BESTIMMUNG DER WASSERRETENTIVITÄT.
  • UNE-EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • UNE-EN 445:2009 Mörtel für Spannglieder – Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 5264-2:2011 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:2011)
  • UNE 57017:1994 ZELLSTOFFE. LABORSCHLAG. VALLEY-BEATER-METHODE.
  • UNE-EN 1015-2:1999/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • UNE-EN 1015-2:1999 METHODEN ZUR PRÜFUNG VON MÖRTEL FÜR MAUERWERK – TEIL 2: GROSSPROBE VON MÖRTELN UND VORBEREITUNG VON TESTMÖRTELN.
  • UNE 57118:1986 Mechanischer Zellstoff. FASERKLASSIFIZIERUNG NACH DER MCNETT-METHODE

British Standards Institution (BSI), Korbbrei-Methode

  • BS EN 1130-2:1996 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 5264-2:2011 Zellstoffe. Laborschläge. PFI-Mühlenmethode
  • BS ISO 13007-4:2013 Keramikfliesen. Fugenmörtel und Klebstoffe. Prüfmethoden für Fugenmörtel
  • BS EN ISO 5263-1:2007 Zellstoffe - Nassdesintegration im Labor - Desintegration von Zellstoffen
  • BS EN ISO 5263-1:2004 Zellstoffe - Nassdesintegration im Labor - Desintegration von Zellstoffen
  • BS EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1270:2005(2006) Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 27213:1982 Verfahren zur Probenahme von Zellstoffen zum Testen
  • BS EN 12274-1:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Probenahme einer Schlämme-Beschichtungsmischung
  • BS EN 480-13:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Referenz-Mauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 480-13:2009+A1:2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Referenz-Mauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 480-13:2002 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Referenz-Mauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 480-13+A1:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Referenz-Mauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 480-13:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden. Referenz-Mauermörtel zum Testen von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 1015-4:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (durch Einstechen des Stempels)
  • BS 4551:2005 Mörtel – Prüfverfahren für Mörtel – Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • BS 4551:2005+A1:2010 Mörtel – Prüfverfahren für Mörtel – Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • BS 4551:2005+A2:2013 Mörtel. Prüfmethoden für Mörtel. Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • BS EN ISO 5263-3:2023 Zellstoffe. Nassdesintegration im Labor. Zerfall von Holzstoff bei ≥ 85°C
  • BS EN 1015-2:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • BS EN 1015-3:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung der Frischmörtelkonsistenz (nach Fließtabelle)
  • BS ISO 24683:2022 Sirup mit hohem Fruchtzuckergehalt. Spezifikationen und Testmethoden
  • BS EN 12274-3:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Konsistenz
  • BS EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Referenz-Mauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • BS EN 480-1:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Vergussmörtel – Prüfverfahren – Referenzbeton und Referenzmörtel zur Prüfung
  • BS EN 1015-2:1999(2007) Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • BS EN ISO 5263-1:2004(2009) Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration von Zellstoffen
  • BS EN 1015:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von ausgehärteten Putzmörteln
  • BS 4747-2:1995 Methoden zur Bestimmung der verkaufsfähigen Masse von Zellstoff in Chargen. Zellstoff (z. B. blitzgetrockneter Zellstoff), zu Platten gepresst
  • BS EN 480-6:2005 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 6: Infrarotanalyse
  • BS EN 1015-6:1999(2007) Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Frischmörtel
  • BS EN 12274-6:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Anwendungsrate

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Korbbrei-Methode

  • GB/T 14625.1-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Messung der Rundheit
  • GB/T 29287-2012 Zellstoffe.Labormahlen.PFI-Mühlenmethode
  • GB/T 24325-2009 Zellstoffe.Laborschlagen.Valley-Beater-Methode
  • GB/T 14625.2-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Messung der Sprunghöhe
  • GB/T 14625.1-2008 Prüfmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 1: Messung der Rundheit
  • GB/T 14625.3-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Bestimmung der Schockfestigkeit
  • GB/T 12659-2008 Zellstoffe.Laborschlagen.Jokro-Mühlenmethode
  • GB/T 18856.1-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 1: Probenahme für Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 26188-2010 Gebleichter Strohbrei
  • GB/T 14625.2-2008 Testmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 2: Messung der Sprunghöhe
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 14625.3-2008 Prüfverfahren für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball. Teil 3: Bestimmung der Stoßfestigkeit
  • GB/T 18856.7-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 7: Nähere Analyse von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.3-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 3: Siebverfahren für Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 3332-2004 Pulpen – Bestimmung des Mahlgrades (Schopper-Riegler-Methode)
  • GB/T 2678.1-1993 Zellstoffe. Bestimmung gesiebter Bestandteile
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.10-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 10: Bestimmung der Schmelzbarkeit der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.4-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 25215-2010 Leitfaden für Testmethoden für Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 14625.4-1995 Prüfbedingungen und Probenvorbereitung für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball
  • GB/T 26460-2011 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • GB/T 2419-2005(英文版) Prüfverfahren für die Fließfähigkeit von Zementmörtel
  • GB/T 22459.6-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Fertigmörteln
  • GB/T 22459.2-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 2: Bestimmung der Konsistenz mit der Methode der hin- und hergehenden Fließtabelle
  • GB/T 23175-2008 Zellstoff.Bestimmung der Faserlänge (Rasterverfahren)
  • GB/T 29756-2013 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Trockenmörtel

YU-JUS, Korbbrei-Methode

Professional Standard - Light Industry, Korbbrei-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Korbbrei-Methode

BE-NBN, Korbbrei-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Korbbrei-Methode

  • AS 1301.215:2019 Prüfmethoden für Zellstoffpapier, Methode 215: Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥ 85 °C
  • AS/NZS 1301.209:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 209: Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode
  • AS 1012.8.3:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Mörtel- und Vergussmörtelproben
  • AS/NZS 1301.207s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • AS/NZS 1301.209s:2003 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier (metrische Einheiten) – Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode
  • AS/NZS 1301.011:2018 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 011: Klason-Lignin in Holz und Zellstoff
  • AS 1012.9:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 9: Druckfestigkeitsprüfungen – Beton-, Mörtel- und Einpressmörtelproben
  • AS 1301.417s:1992 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Probenahme von Papier, Pappe und Zellstoff zur Prüfung
  • AS/NZS 1301.208s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Physikalische Prüfung von Zellstoffhandblättern
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS 1301.457:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 457: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS/NZS 1301.418s:1994 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Aschegehalt von Holz, Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.460s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Statistische Konzepte für die Prüfung von Zellstoff und Papier
  • AS/NZS 1301.11s:2005 Testmethoden für Zellstoff und Papier – Klason-Lignin in Holz und Zellstoff
  • AS/NZS 1301.012:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 012: Organische Lösungsmittelextrakte in Holz, Zellstoff und Papier
  • AS/NZS 1301.407:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 407: Ringcrush-Test
  • AS/NZS 1301.422:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 422: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • AS/NZS 1301.421:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 421: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Korbbrei-Methode

CZ-CSN, Korbbrei-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Korbbrei-Methode

German Institute for Standardization, Korbbrei-Methode

  • DIN 54360:2004-07 Zellstoffe – Laborschlagen – Jokro-Mühlen-Methode
  • DIN 54360:2004 Zellstoffe – Laborschlagen – Jokro-Mühlen-Methode
  • DIN EN ISO 5264-2:2011-05 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5264-2:2011
  • DIN EN 1270:2008 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2008-10
  • DIN EN 1270:2008-10 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1270:2005
  • DIN EN 445:2008-01 Einpressmörtel für Spannglieder - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 445:2007
  • DIN EN ISO 10504:2015-11 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2015
  • DIN EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2006
  • DIN 7899:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich DIN EN 1270
  • DIN EN 1015-2:2007-05 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-2:1998+A1:2006
  • DIN EN ISO 5263-1:2004 Zellstoffe - Nassdesintegration im Labor - Teil 1: Desintegration von Zellstoffen (ISO 5263-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5263-1:2004
  • DIN EN ISO 5263-1:2004-12 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration von Zellstoffen (ISO 5263-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5263-1:2004
  • DIN EN 480-13:2015-08 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln; Deutsche Fassung EN 480-13:2015
  • DIN EN 12274-1:2018-05 Schlämme-Beschichtung - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen; Deutsche Fassung EN 12274-1:2018
  • DIN EN 1015-7:1998 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 7: Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel; Deutsche Fassung EN 1015-7:1998

Danish Standards Foundation, Korbbrei-Methode

  • DS/EN 25264-2:1994 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • DS/EN 25264-3:1994 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 3: Jokro-Mühlenmethode
  • DS/EN 1130-2:1997 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 5264-2:2011 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • DS/EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN 445:2007 Mörtel für Spannglieder – Prüfverfahren
  • DS/EN 1015-2/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • DS/EN 1015-2:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • DS/EN 480-13+A1:2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Korbbrei-Methode

  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO 5264-1:1979 Pulpen; Schlaglabor; Teil 1: Valley-Beater-Methode
  • ISO 5264-2:2002 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • ISO 5264-2:2011 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • ISO 5264-2:1979 Zellstoffe; Laborschlagen; Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • ISO 5263:1979 Zellstoffe; Nassdesintegration im Labor
  • ISO 13007-4:2010 Keramische Fliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 4: Prüfverfahren für Fugenmörtel
  • ISO 13007-4:2013 Keramische Fliesen. Fugenmörtel und Klebstoffe. Teil 4: Prüfverfahren für Fugenmörtel
  • ISO 13007-4:2005 Keramische Fliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 4: Prüfverfahren für Fugenmörtel
  • ISO 5264-3:1979 Zellstoffe – Laborschlagen – Teil 3: Jokro-Mühlenmethode
  • ISO 15361:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • ISO 24683:2022 Sirup mit hohem Fruchtzuckergehalt – Spezifikationen und Prüfmethoden

RO-ASRO, Korbbrei-Methode

  • STAS 12871-1990 Melasse. Analysemethoden
  • STAS 7323-1965 Zellstoffindustrie. Schwarze Basis. Analytische Methode
  • STAS 6240-1967 Faserprodukte für die Zellstoffindustrie. Bestimmung der Alpha-, Beta- und Gamma-Zellstoffeigenschaften
  • STAS 7151-1970 Zellstoffindustrie WEISSE UND GRÜNE FLÜSSIGKEITEN Analysemethoden

Association Francaise de Normalisation, Korbbrei-Methode

  • NF Q50-008-1*NF ISO 5264-1:1994 Zellstoffe. Laborschläge. Teil 1: Valley-Beater-Methode.
  • NF EN 1130:2019 Kindermöbel - Wiegen - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF Q50-008-2*NF EN ISO 5264-2:2011 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • NF EN 1270:2006 Spielgeräte - Basketballgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF Q50-008-2:1994 Zellstoffe. Laborschläge. Teil 2: PFI-Mill-Methode.
  • NF P12-304*NF EN 1015-4:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (durch Stempelpenetration).
  • NF S52-373*NF EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF S52-373:1998 Spielfeldausrüstung. Basketballausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF EN 13888-2:2022 Vergussmörtel für keramische Fliesen und Platten – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF Q50-008-3:1994 Zellstoffe. Laborschläge. Teil 3: Jokro-Mill-Methode.
  • NF Q50-003:1980 Zellstoffe für Papier. BESTIMMUNG DER ENTWÄSSERUNGSFÄHIGKEIT. SCHOPPER-RIEGLER-METHODE.
  • NF EN 445:2007 Mörtel für Spannkabel – Prüfverfahren
  • NF P18-310-13:2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln.
  • NF P18-310-13/IN1:2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln.
  • NF EN 1015-2/A1:2007 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF EN 1015-2:1999 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF EN ISO 5263-1:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration von Zellstoffen
  • NF P12-303*NF EN 1015-3:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 3: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (mittels Fließtabelle)
  • NF EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel für Prüfungen an Mörtelzusatzmitteln
  • NF P12-306*NF EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel.
  • NF P18-310-13*NF EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln

KR-KS, Korbbrei-Methode

US-FCR, Korbbrei-Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Korbbrei-Methode

  • HG 2558-1994 Aufschlämmungsmethode Diammoniumphosphat
  • HGB 4061-1960 Methode zur Prüfung der Schleimviskosität
  • HG/T 3323-2008 Gummi-Latex-Bord – Bestimmung der Viskosität (Rotationsviskosimeter-Methode)
  • HG/T 3323-1982 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer Gummiaufschlämmung (Rotationsviskosimeter-Methode)

国家煤炭工业局, Korbbrei-Methode

  • MT/T 791-1998 Methode zur Probenahme von Kohlewasserschlamm
  • MT/T 792-1998 Bestimmungsmethode der Konzentration von Kohlewasseraufschlämmung

RU-GOST R, Korbbrei-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Korbbrei-Methode

  • EN 1130-2:1996 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 1015-4:1998 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (durch Stempeleindringung)
  • EN 25264-2:1994 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:1979)
  • EN 480-13:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • EN 25264-3:1994 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 3: Jokro-Mühlen-Methode (IEC 5264-3:1979)

Lithuanian Standards Office , Korbbrei-Methode

  • LST EN 1130-2-1998 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • LST 1413.4-1995 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Stabilität von Frischmörtel
  • LST EN 1270-2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 445-2008 Mörtel für Spannglieder – Prüfverfahren
  • LST EN ISO 5264-2:2011 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:2011)
  • LST EN 1015-2-2001 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • LST EN 1015-2-2001/A1-2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • LST EN 480-13-2009+A1-2011 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln
  • LST L 1413.11-2005 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit

IN-BIS, Korbbrei-Methode

  • IS 6213 Pt.6-1971 Zellstoff Teil VI Testmethode für den Kupferwert von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.7-1971 Zellstoffanteil ⑦ Prüfmethode für den Aschegehalt im Zellstoff
  • IS 6213 Pt.4-1971 Zellstofftestmethoden Teil IV Bestimmung der Zellstoffviskosität
  • IS 6213 Pt.1-1971 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 1 Wasserlöslichkeit von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.2-1971 Zellstofftestmethoden Teil 2 Bestimmung der Zellstofffreiheit
  • IS 6213 Pt.17-1978 Zellstofftestmethoden Teil X Bestimmung der verkaufsfähigen Qualität von Zellstoff
  • IS 11452-1985 Prüfverfahren für lufthärtende feuerfeste Mörtel
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff

CEN - European Committee for Standardization, Korbbrei-Methode

  • EN ISO 5264-2:2002 Zellstoffe – Labormahlen – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • EN 1270:1998 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen@ Testmethoden

GSO, Korbbrei-Methode

Professional Standard - Machinery, Korbbrei-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Korbbrei-Methode

  • SN/T 0362.2-1995 Methode zur Bestimmung des Kohle-Wasser-Gemisches für den Export
  • SN/T 0362.1-1995 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung einer Kohle-Wasser-Mischung für den Export
  • SN/T 1775-2006 Bestimmung von Streptomycinrückständen in Gelée Royale und Gelée Royale-Pulver für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

  • T/HBJLXH 007-2023 Kalibrierungsmethode für Mörtelmischer
  • T/CSTM 00124-2020 Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Zementschlämmen, die beim Vergießen im Grundbau verwendet werden

Professional Standard - Agriculture, Korbbrei-Methode

  • GB 10338-1989 Methode zur Bestimmung des Carboxylgehalts von Zellstoff

水利部, Korbbrei-Methode

  • SL 509-2012 Methode zur Kalibrierung des Injektionsrekorders

Professional Standard - Textile, Korbbrei-Methode

  • FZ/T 10018-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung der Alkalilöslichkeit des Schlichtefilms
  • FZ/T 10019-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung der Wasserabsorptionsrate der Schlichtefolie
  • FZ/T 50010.1-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Probenahmeverfahren
  • FZ/T 10014-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung des pH-Wertes
  • FZ/T 10020-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung der Viskosität

NZ-SNZ, Korbbrei-Methode

  • AS/NZS 1301.204RP:2006 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 204rp: Schätzung von Schmutz und Splittern in Zellstoff (APPITA)
  • AS/NZS 1301.203S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 203s: Formung von Handblättern zur physikalischen Prüfung von Zellstoff
  • AS/NZS 1301.206S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 206s: Mahlgrad von Zellstoff
  • AS/NZS 1301.422S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 422s: Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Heißextraktionsverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

  • DB37/T 2369-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Mauermörtel mittels Partialdruckverfahren der Mörtelplatte
  • DB37/T 2369-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Druckfestigkeit von Mauermörtel nach dem Mörtelplatten-Partialdruckverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, Korbbrei-Methode

  • AASHTO T 185-2007 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Korbbrei-Methode

  • YB/T 5121-1993 Prüfverfahren für die Kegelpenetration von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 4023-1991 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung feuerfester Mörtel
  • YB/T 5164-1993 Prüfverfahren zur Siebanalyse von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 4024-1991 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von feuerfesten Mörteln
  • YB/T 5122-1993 Prüfverfahren zur Abbindezeit von feuerfestem Mörtel
  • YB/T 5165-1993 Prüfverfahren für den linearen Änderungskoeffizienten von feuerfestem Mörtel

Professional Standard - Electron, Korbbrei-Methode

轻工业部, Korbbrei-Methode

ES-UNE, Korbbrei-Methode

  • UNE-EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • UNE-EN 480-13:2015 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenzmauermörtel zur Prüfung von Mörtelzusatzmitteln

TR-TSE, Korbbrei-Methode

  • TS 137-1978 Standardmethoden zur Prüfung von bituminösen Mastixmörteln und ähnlichen Mischungen

Professional Standard - Tobacco, Korbbrei-Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

  • DB34/T 2004-2013 Bestimmungsmethode von Milchsäure in gelbem Fruchtfleischwasser

GOST, Korbbrei-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Korbbrei-Methode

  • GB/T 22459.6-2022 Feuerfeste Mörtel – Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Fertigmörteln
  • GB/T 22459.2-2022 Feuerfester Mörtel – Teil 2: Bestimmung der Konsistenz mit der Methode der hin- und hergehenden Fließtabelle
  • GB/T 39421-2020 Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Korbbrei-Methode

  • DB13/T 2033-2014 Bestimmungsmethode für Kalkstein-Gips-Nassrauchgas-Entschwefelungsschlamm

Professional Standard - Energy, Korbbrei-Methode

  • NB/T 10738-2021 Prüfverfahren für den hydraulischen Druck und die Entlüftungseigenschaften von Füllmörtel zur Isolierung von Ablagerungen

Professional Standard - Building Materials, Korbbrei-Methode

  • JC/T 951-2005 Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Zementmörtel

Professional Standard - Customs, Korbbrei-Methode

  • HS/T 16-2006 Identifizierung von Airlaid-Papier und Fluff-Zellstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Korbbrei-Methode

  • YS/T 3021-2013 Berechnung der Goldrückgewinnungsrate für den CIP-Prozess




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten