ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salzgehalt messen

Für die Salzgehalt messen gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salzgehalt messen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Professional Standard - Ocean, Salzgehalt messen

  • HY/T 036-1994 Integriertes Messsystem für Temperatur, Salzgehalt und Tiefe

YU-JUS, Salzgehalt messen

  • JUS H.G8.432-1990 Reaktionen. Kaliumjodid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.414-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?
  • JUS H.G8.434-1990 Reagenzien. Kaliumiodid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.070-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.081-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.057-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.187-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.659-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.103-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.197-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.430-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Silkongehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salzgehalt messen

  • JIS K 1310-2:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 2: Bewertung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat

PT-IPQ, Salzgehalt messen

  • NP 1347-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit Molybdat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzgehalt messen

  • CNS 15091-3-2007 Prüfmethode für Tiefseewasser – Messung des Salzgehalts vor Ort

German Institute for Standardization, Salzgehalt messen

  • DIN 50511:1994 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau und Molybdovanadat
  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002

BE-NBN, Salzgehalt messen

  • NBN I-991-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Salzsäurekonzentration
  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts

NL-NEN, Salzgehalt messen

  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse

RO-ASRO, Salzgehalt messen

  • STAS 10943-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Salzsäuregehalts
  • SR ISO 316:1994 Manganerze. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • SR ISO 4293:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Salzgehalt messen

  • NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
  • NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.

NO-SN, Salzgehalt messen

  • NS 9425-3-2003 Ozeanographie – Teil 3: Messung der Meerestemperatur und des Salzgehalts

SCC, Salzgehalt messen

  • NS 9425-3:2003 Ozeanographie – Teil 3: Messung der Meerestemperatur und des Salzgehalts
  • NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • AENOR UNE 34113:1981 Obst, Gemüse und daraus hergestellte Produkte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts. Photometrische Methode.
  • UNE 34113:1981 OBST, GEMÜSEPRODUKTE UND DARAUS FOLGENDE PRODUKTE. BESTIMMUNG VON NITRIT UND NITRITGEHALT. PHOTOMETRISCHE METHODE.
  • BS 6068-3.2:1993 Wasserqualität. Radiologische Methoden - Messung der Bruttobetaaktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • 06/30081673 DC ISO 9696. Wasserqualität. Messung der Bruttoalphaaktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode

CZ-CSN, Salzgehalt messen

  • CSN 65 2478-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat

Indonesia Standards, Salzgehalt messen

  • SNI 13-4182-1996 Messcode für den Salzgehalt von Böden
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure

CU-NC, Salzgehalt messen

  • NC 24-29-1984 Anorganische chemische Produkte, Kochsalz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salzgehalt messen

  • KS D ISO 809:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen-Bestimmung von Mangan-Periodat-photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,01 und 0,8 %)
  • KS D ISO 810:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen-Bestimmung von Mangan-Periodat-photometrische Methode (Mangangehalt weniger als 0,01 %)
  • KS E ISO 316:2011 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • KS E ISO 316:2013 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Nitroso-R-Salz-Methode
  • KS E ISO 3886:2007 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 3886:2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4941-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS H ISO 4099:2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099:2006 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 5548:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H ISO 5548:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS E ISO 6127-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127-2022 Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS E ISO 3886-2007 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 3431:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Salzgehalt messen

  • ISO 809:1973 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Periodatmethode (Mangangehalt zwischen 0,01 und 0,8 %)
  • ISO 810:1973 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode mit Periodat (Mangangehalt unter 0,01 %)
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 316:1982 Manganerze; Bestimmung des Kobaltgehalts; Photometrische Methode mit Nitroso-R-Salz
  • ISO/CD 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO/DIS 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 6736:1982 Getrocknete Milch; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004|IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004 | IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:1980 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Laktosegehalts; Photometrische Methode
  • ISO 6127:1981 Chromerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 6739:1988 Molkekäse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

GSO, Salzgehalt messen

  • GSO ISO 810:2015 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode mit Periodat (Mangangehalt unter 0,01 %)
  • GSO ISO 4941:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • OS GSO ISO 4941:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GSO ISO 5548:2015 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • OS GSO ISO 5548:2015 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • GSO ISO 9682-2:2013 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • GSO ISO 10714:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 10714:2014 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • GSO ISO 4293:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salzgehalt messen

  • ASTM D7126-06 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Salzgehalt messen

  • SH/T 1498.6-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Nitratgehalts.Spektrophotometrische Methode

ZA-SANS, Salzgehalt messen

Professional Standard - Electricity, Salzgehalt messen

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

KR-KS, Salzgehalt messen

  • KS M ISO 3431-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS E ISO 3886-2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 6736-2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099-2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 5548-2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 316-2011 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – photometrische Nitroso-R-Salz-Methode

RU-GOST R, Salzgehalt messen

  • GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salzgehalt messen

  • GB/T 5195.11-2006 Flussspat.Bestimmung des Mangangehalts.Die spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB 6730.3-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz mittels photometrischer Nitroso-R-Salzmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB 6730.38-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz mittels photometrischer Nitroso-R-Salzmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Salzgehalt messen

  • T/CSTM 00976-2024 Berechnungsstandards und Analysemethoden für Kohlenstoffemissionen von Industriegebäuden

British Standards Institution (BSI), Salzgehalt messen

  • BS ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methoden
  • BS ISO 9682-2:2006 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Periodat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Salzgehalt messen

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

TR-TSE, Salzgehalt messen

  • TS 3614-1981 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – turbitimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Salzgehalt messen

  • SN/T 3319.2-2012 Ferrophor für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodatierung

Danish Standards Foundation, Salzgehalt messen

  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten