ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peak auf Nickelbasis

Für die Peak auf Nickelbasis gibt es insgesamt 465 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peak auf Nickelbasis die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ferrolegierung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, schwarzes Metall, Metallkorrosion, Frachtversand, medizinische Ausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Baumaterial, Bauteile, Gummi, Metallerz, Schuhwerk, Schaumstoff, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, nichtmetallische Mineralien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Pulvermetallurgie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Farbauftragsprozess, Glasfaserkommunikation, Abfall, Leitermaterial, Flasche, Glas, Urne, Büromaschinen, Halbleitermaterial.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Peak auf Nickelbasis

  • KS P 5325-2003 Dentale Gusslegierungen auf Basis von Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • KS D ISO 6352-2022 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS F 2528-2017 Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS D ISO TR 9721-2004(2014) Nickel und Nickellegierungen – Regeln für die Materialbeschreibung anhand chemischer Symbole
  • KS D ISO TR 9721:2004 Nickel und Nickellegierungen – Regeln für die Materialbeschreibung anhand chemischer Symbole
  • KS D ISO 9400:2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS K 0939-2015 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur erforderlich sind
  • KS D ISO 9400-2023 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D 1979-2002 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1979-1983 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 2178-2002(2022) Messung der Schichtdicke – Nichtmagnetische Beschichtungen auf magnetischen Substraten – Magnetische Methode
  • KS P 1973-2018 Allgemeine Anforderungen an ein Cochlea-Implantatsystem auf der Basis einer piezoelektrischen künstlichen Basilarmembran
  • KS P 1973-2023 Allgemeine Anforderungen an ein Cochlea-Implantatsystem auf der Basis einer piezoelektrischen künstlichen Basilarmembran
  • KS F 2620-2018 Standardtestverfahren für die Ermüdungsbeständigkeit von Beschichtungsmaterialien auf diskontinuierlichem Substrat
  • KS D ISO 3979-2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 4058-2022 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 2361:2004 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • KS D ISO 2361:2015 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nicht magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – magnetische Methode
  • KS D ISO 1810-2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS M ISO 11126-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelschlacke
  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS T ISO 9009:2002 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS D ISO 2360-2002(2022) Nichtleitende Schichten auf nichtmagnetischen Grundmetallen – Messung der Schichtdicke – Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • KS D ISO 2361-2015(2020) Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nicht magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – magnetische Methode
  • KS D ISO 2361-2020 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nicht magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – magnetische Methode
  • KS M ISO 11126-5:2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten? Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel? Teil 5: Nickelraffinerieschlacke

Professional Standard - Aerospace, Peak auf Nickelbasis

  • QJ 1207A-2011 Technische Anforderungen für die saure Hartvergoldung von Leiterplattenkantenkontakten auf Nickelbasis

International Organization for Standardization (ISO), Peak auf Nickelbasis

  • ISO 6871-2:1994/Amd 1:2005 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen - Teil 2: Nickelbasislegierungen; Änderung 1
  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 9389:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Kobaltgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode mit Kaliumhexacyanoferrat(III)
  • ISO 2361:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2361:1982 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten; Messung der Schichtdicke; Magnetische Methode
  • ISO 9009:1991 Glasbehälter; Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden; Prüfverfahren

GM North America, Peak auf Nickelbasis

  • GM GM4372M-2011 Dekorative Verchromung – Typ Kupfer, Nickel, Chrom (Problem 2; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW14672 für Metallsubstrate und GMW14668 für Kunststoffsubstrate)
  • GM GM4356M-1996 Auf metallische Untergründe aufgetragene Grundierungen
  • GM GM4366M-1989 Lithodruck für Aluminium- oder thermoplastische Substrate
  • GM GM9194P-1988 Bindemittelgehalt von Glasfasersubstraten
  • GM 9984821-1990 Grundierung für SMC-Kunststoffsubstrate, leitfähig. Ersetzt durch 9984825
  • GM 9984805-2015 UV-/thermischer Dual-Cure-Primer für Kunststoffsubstrate (Ausgabe 2)
  • GM 9984132-2001 Autodepositionsgrundierung (Tauchverfahren) für Stahl- und verzinkte (Zink-)Substrate
  • GM GM9509P-1995 Lösungsmittelreibmethode zur Bestimmung der Aushärtung von lackierten Metall- oder Kunststoffsubstraten

SG-SPRING SG, Peak auf Nickelbasis

  • SS 494-2001 SPEZIFIKATION FÜR Blei- und chromatfreie Grundierung für Eisen- und Stahluntergründe

CZ-CSN, Peak auf Nickelbasis

  • CSN 73 1001-1987 Gründung von Bauwerken. Untergrund unter Flachfundamenten
  • CSN 42 0642-1967 Chemische Analyse feuerfester Nickelbasislegierungen
  • CSN 38 5544-1972 Bestimmung von Nickel- und Eisencarbonylen in Brenngasen
  • CSN 30 3712-1986 Nun – Basis-Felgenabschnitte für Motorräder und Muster. Grundabmessungen
  • CSN 77 1011-1989 Dünnblechpakete mit rechteckiger Grundfläche. Grundabmessungen und Ladeeinheitsgrößen
  • CSN 27 4336-1979 Aufzugsschächte, Maschinenräume und Aufzugswagen für elektrische Gütertransporte mit Bodenaushängung des Aufzugswagens. Grundmaße

Society of Automotive Engineers (SAE), Peak auf Nickelbasis

  • SAE AMS-STD-182-2000 Kontinuierliche Kennzeichnung von Nickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2269A-1965 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2269-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2283-2022 Methoden zur Prüfung der Zusammensetzung von Legierungen auf Nickel- und Kobaltbasis
  • SAE J1837-1991 Galvanisierungsanforderungen für dekorative Chromablagerungen auf Materialien auf Zinkbasis, die für Außendekorationen verwendet werden
  • SAE AMS-T-21014-1998 Anstelle von MIL-T-21014D, das am 5. Oktober 1998 eingestellt wurde, sollte Wolfram-Basismetall mit hoher Dichte verwendet werden
  • SAE AMS5917-2011 Metallspritzgusslegierung auf Nickelbasis, 718 Teile, heißisostatisch gepresst, lösungsgealtert

RU-GOST R, Peak auf Nickelbasis

  • GOST R 50361-1992 Nickel und Legierungen mit niedrigem Nickelgehalt. Methode zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 24018.1-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Zinn
  • GOST 24018.2-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 24018.3-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST 24018.4-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 24018.6-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24018.7-1991 Feuerbeständige Legierungen auf Nikel-Basis. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 24018.8-1991 Feuerbeständige Legierungen auf Nikel-Basis. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST R 51928-2002 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Bestimmung von Bor
  • GOST 24018.5-1980 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Methode zur Bestimmung von Blei und Wismut
  • GOST 33439-2015 Metallprodukte, Eisenmetalle und Legierungen auf Eisen-Nickel- und Nickelbasis. Begriffe und Definitionen zur Wärmebehandlung
  • GOST 12619-1978 Konische Köpfe mit Knöchel, Spitzenwinkel 60 und 90 Grad. Grundmaße
  • GOST R 51013-1997 Feuerbeständige, korrosionsbeständige Präzisionslegierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Titanbestimmung
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 12621-1978 Konische Köpfe ohne Knöchel, Spitzenwinkel 140 Grad. Grundmaße
  • GOST 29095-1991 Präzisionslegierungen und Pulver auf Nickelbasis, korrosionsbeständig und hitzebeständig. Methoden zur Eisenbestimmung
  • GOST R 51576-2000 Hitzebeständige, korrosionsbeständige Präzisionslegierungen und Pulver auf Nickelbasis. Methoden zur Kupferbestimmung
  • GOST R 52420-2005 Basis, die mechanische Strukturen trägt. Systeme der sekundären Stromversorgung. Typen und Grundabmessungen
  • GOST 938.32-1980 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbübereinstimmung der Oberflächenlackierung mit der Grundfarbe von Chromleder
  • GOST 25665-1983 Phosphatierte feuerschützende Stahlbeschichtung der Mineralfasern. Technische Anforderungen
  • GOST 27023-1986 Verschweißte Teppiche aus PVC-Linoleum auf wärme- und schalldämmendem Träger. Spezifikationen
  • GOST R 50989-1996 Leitungsübertragungswegausrüstung von U-Boot-Glasfaserübertragungssystemen. Typen und Grundparameter
  • GOST ISO 9009-2013 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität des Abschlusses in Bezug auf den Behälterboden. Testmethoden

SAE - SAE International, Peak auf Nickelbasis

  • SAE AMS-STD-182A-2003 Kontinuierliche Kennzeichnung von Nickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE J1837-2017 Galvanisierungsanforderungen für dekorative Chromablagerungen auf Zinkbasismaterialien, die für Außendekorationen verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Peak auf Nickelbasis

  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • T/GDC 246-2023 Technische Spezifikationen der künstlichen Intelligenz für die Diagnose und Behandlungsbewertung von Bluthochdruck auf der Grundlage von Fundusbildern
  • T/CASAS 014-2021 Messmethode für die Biegung der Basisebene von SiC-Substraten – hochauflösende Röntgendiffraktometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak auf Nickelbasis

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak auf Nickelbasis

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

Association Francaise de Normalisation, Peak auf Nickelbasis

  • NF EN 26352:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Nickel – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • NF EN 3142:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Gewöhnliche Nieten mit abgeflachtem Rundkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P11, Basisserie Zoll
  • NF EN 3141:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Gewöhnliche Nieten mit abgeflachtem Rundkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P11, kadmiert, Basisserie Zoll
  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF E86-303:1989 Industrieanlagen. Wärmedämmung von Tanks. Beschichtungsunterstützung.
  • NF A05-600*NF EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • NF EN 3832:2005 Luft- und Raumfahrt - Schraube mit bihexagonalem Kopf, offenem Schaft, langem Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718) - Klassifizierung: 1.550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 oC
  • NF EN 2936:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Hammerkopfschraube, hinterschnittener Zylinder, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy), Silber – Klassifizierung: 1.210 MPa (bei Raumtemperatur) /730 Grad Celsius.
  • NF L10-307*NF EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NF EN 2927:1996 Luft- und Raumfahrt - Schraube mit bihexagonalem Kopf, offenem Zylinder, langem Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P100HT (Inconel 718) - Klassifizierung: 1275 MPa (bei Raumtemperatur) 650 Grad Celsius.
  • NF EN 2934:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Hammerkopfschraube, hinterschnittener Zylinder, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P100HT (Inconel 718), Silber – Klassifizierung: 1.275 MPa (bei Raumtemperatur) / 650 Grad Celsius.
  • NF EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NF EN 3940:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B46001 (NiCo20Si5B3) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF EN 3924:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41203 (NiCr7Si5B3) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF EN 3918:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41201 (NiCr14Si5B3C) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF EN 3931:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B31001 (NiCr19Si10) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF EN 3928:1998 Luft- und Raumfahrt - Nickelbasislegierung NI-B40001 (NiSi5B3) - Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF P98-121:1993 Basiskurs. Grabemulsion. Gebundenes körniges Material. Definition. Einstufung. Eigenschaften. Verlegung.
  • NF L24-683:2005 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60 °-Senkung – Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C.
  • NF A91-120*NF EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode.
  • NF EN ISO 5832-7:2019 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 7: Kaltumgeformte Schmiedelegierung auf Basis von Kobalt, Chrom, Nickel, Molybdän und Eisen
  • NF P12-321*NF EN 1015-21:2003 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • XP T35-502-1-1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit.
  • NF EN 2997-014:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrische Rundsteckverbinder mit Gewinderingkupplung, feuerfest oder nicht, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 014: Sockel mit Klebebefestigung...
  • NF EN 2997-007:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrische Rundsteckverbinder mit Gewinderingkupplung, feuerbeständig oder nicht, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 007: Hermetische Basis mit Flansch...
  • NF EN 3944:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41204 (NiCr13Si4B3) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF EN 4105:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B40002 (NiSi4B2) – Hartlot. Agglomerierter Pulverstreifen.
  • NF L24-686*NF EN 4013:2005 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 600 oC
  • NF H35-006*NF EN 29009:1994 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität des Abschlusses in Bezug auf den Behälterboden. Testmethoden.
  • NF A89-523:2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten - Ultraschallprüfung - Prüfung von Schweißnähten in austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen.
  • NF L10-307:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen.
  • NF A89-523*NF EN ISO 22825:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten - Ultraschallprüfung - Prüfung von Schweißnähten in austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Peak auf Nickelbasis

  • FORD ESK-M62J23-A-1993 FARBE AUF WASSERBASIS, FÜR KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENBEREICH
  • FORD ESB-M6J142-A-2008 PRIMER, FLASH – FÜR POLYOLEFIN-SUBSTRATE ?AUßEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M64J37-A-1995 GRUNDIERUNG, WASSERBASIERT, COMPLIANCE VOC, INNENBEREICH
  • FORD WSK-M15J11-A1-2001 LACK, ZWEI KOMPONENTEN, AUF WASSERBASIS, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE MIT WEICHEM BESCHICHTUNGSEFFEKT, INNENBEREICH
  • FORD ESB-M4G174-A-1978 VERSIEGELUNG AUF SYNTHETISCHER HARZBASIS – HOCHTEMPERATUR-WÄRMEHÄRTENDE, NICHT FLIEßENDE, ELEKTROBESCHICHTETE SUBSTRATE
  • FORD ESB-M64J27-A1-1993 GRUNDIERUNG, AUTODEPOSITION AUF WASSERBASIS – SCHWARZ, 100 °C, „0“ VOC
  • FORD ESB-M1E12-A-2003 PAPPE, UNTERGRUND, VINYLBESCHICHTET, DIELEKTRISCHE SORTE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1E12-B-2002 PAPPE, UNTERGRUND – VINYLBESCHICHTETE DIELEKTRISCHE SORTE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D180-A1-2005 EPOXY-VINYL-ESTER, EVE-MATRIX, 32 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTEN-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1E64-A-2003 PAPPE, UNTERGRUND – VINYL-BASISHARZBESCHICHTET – WÄRMEVERBINDUNGSSTÄRKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P182-A-2003 LEISTUNG, GRUNDIERUNG, KATHODISCHE ELEKTROLACKIERUNG AUF WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D180-A2-2005 EPOXY-VINYL-ESTER, EVE-MATRIX, 32 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHMODUL-FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P181-C-2008 LACKLEISTUNG, FLEXIBLE UNTERGRÜNDE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-A1-2008 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M16J16-A-1996 FARBE AUF WASSERBASIS, 2 KOMPONENTEN, COMPLIANCE VOC, KUNSTSTOFFE, AUSSEN
  • FORD ESA-M16J9-A1-1992 ZWEIKOMPONENTENLACK, FARB- UND KLARLACK, FÜR KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, ERSTE OBERFLÄCHE AUSSEN
  • FORD WSS-M1H829-A2-2003 STOFF, PORT-GRUNDMUSTER, STRICK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J16-A1-2009 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, GRUND-/KLARLACKSYSTEM FÜR DEN INNENBEREICH, HOCHGLANZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M16J3-A-1993 LACK, ZWEI KOMPONENTEN, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, HOCHFLEXIBEL, AUSSEN, LACKIERUNG DER KUNSTSTOFFSTOßSTANGEN IN KOSTENFARBE
  • FORD ESB-M98D14-A-2006 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID-SCHAUM POLYVINYL 袳SB-M98D14-A HAUT – STARRES SUBSTRATGEFORMTE VERZIERUNGSBAUGRUPPE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Peak auf Nickelbasis

  • ASTM B530-09(2014) Standardtestmethode zur Messung von Beschichtungsdicken mit der magnetischen Methode: Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten
  • ASTM B530-96 Standardtestmethode zur Messung der Schichtdicke mit der magnetischen Methode galvanisch abgeschiedener Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten
  • ASTM B530-02 Standardtestmethode zur Messung von Beschichtungsdicken mit der magnetischen Methode: Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten
  • ASTM B530-09 Standardtestmethode zur Messung von Beschichtungsdicken mit der magnetischen Methode: Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten
  • ASTM D1241-07 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM B530-09(2021) Standardtestmethode zur Messung von Beschichtungsdicken mit der magnetischen Methode: Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten
  • ASTM D429-99 Standardtestmethoden für die Eigenschaftshaftung von Gummi auf starren Substraten
  • ASTM D3851-07 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3851-07(2012) Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM C844-99 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM D413-98(2002)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212; Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM C844-15(2021) Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM C844-04 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM B650-95(2023) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene technische Chrombeschichtungen auf Eisensubstraten
  • ASTM B650-23 Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene technische Chrombeschichtungen auf Eisensubstraten
  • ASTM D429-02a Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D429-02 Standardtestmethoden für die Eigenschaftshaftung von Gummi auf starren Substraten
  • ASTM D429-03 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D2686-00 Standardspezifikation für druckempfindliches elektrisches Isolierband mit Polytetrafluorethylen-Rückseite
  • ASTM D429-14e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Haftung auf starren Substraten
  • ASTM D2940/D2940M-15 Standardspezifikation für abgestuftes Zuschlagstoffmaterial für Stützpunkte oder Untergründe für Autobahnen oder Flughäfen
  • ASTM C1047-99(2004) Standardspezifikation für Zubehör für Gipswandplatten und Gipsfurniersockel
  • ASTM D413-98 Standardtestmethoden für die Haftung der Gummieigenschaften auf flexiblen Substraten
  • ASTM C1047-09 Standardspezifikation für Zubehör für Gipswandplatten und Gipsfurniersockel
  • ASTM C1047-14 Standardspezifikation für Zubehör für Gipswandplatten und Gipsfurniersockel
  • ASTM D429-08 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D413-98(2013) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D413-98(2007) Standardtestmethoden für Gummieigenschaftenx2014; Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM C1047-05 Standardspezifikation für Zubehör für Gipswandplatten und Gipsfurniersockel
  • ASTM C1177/C1177M-99 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM C1177/C1177M-01 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM C1177/C1177M-06 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM C1177/C1177M-08 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM C1177/C1177M-17 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM D2686-06(2012) Standardspezifikation für druckempfindliches elektrisches Isolierband mit Polytetrafluorethylen-Rückseite
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM E608/E608M-00 Standardspezifikation für mineralisolierte, metallummantelte Basismetall-Thermoelemente
  • ASTM E608/E608M-00(2004) Standardspezifikation für mineralisolierte, metallummantelte Basismetall-Thermoelemente
  • ASTM F692-97 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit lötbarer Filme auf Substraten
  • ASTM C1177/C1177M-13 Standardspezifikation für Glasmatten-Gipssubstrat zur Verwendung als Ummantelung
  • ASTM C844-15 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM D7522/D7522M-09 Standardtestmethode für die Abreißfestigkeit von auf Betonsubstrat geklebtem FRP
  • ASTM D4481-97 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4481-21 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D2626-04 Standardspezifikation für mit Asphalt getränkte und beschichtete Trägerplatten aus organischem Filz für Dacheindeckungen
  • ASTM D2626/D2626M-04(2012)e1 Standardspezifikation für mit Asphalt getränkte und beschichtete Trägerplatten aus organischem Filz für Dacheindeckungen
  • ASTM E2465-11e1 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6900-10 Standardtestmethode für die Nasshaftung von Latexfarben auf einem glänzenden Alkyd-Email-Substrat
  • ASTM E585/E585M-09 Standardspezifikation für verdichtete mineralisolierte, metallummantelte Thermoelementkabel aus unedlen Metallen
  • ASTM E608/E608M-13 Standardspezifikation für mineralisolierte, metallummantelte Basismetall-Thermoelemente
  • ASTM E585/E585M-12 Standardspezifikation für verdichtete mineralisolierte, metallummantelte Thermoelementkabel aus unedlen Metallen
  • ASTM E272-19 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM D4481-04 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM E272-21 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-15 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM D4481-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM G78-01(2012) Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5723-95(2002) Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2820-13 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen EMF-Eigenschaften von Thermoelement-Steckverbindern aus unedlen Metallen
  • ASTM E2820-11 Standardtestmethode zur Bewertung der thermischen EMF-Eigenschaften von Thermoelement-Steckverbindern aus unedlen Metallen
  • ASTM D5723-95(2019) Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM G78-01 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G78-01(2007) Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM B499-96(2002) Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM B499-96 Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM D6868-03 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM B49-15 Standardspezifikation für Kupferstäbe für elektrische Zwecke
  • ASTM B49-08 Standardspezifikation für Kupferstabziehmaterial für elektrische Zwecke
  • ASTM B49-08a Standardspezifikation für Kupferstabziehmaterial für elektrische Zwecke
  • ASTM B499-09 Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM D4481-10 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM F92-93(1998) Standardverfahren zur Bestimmung der Zeichenausbeute von Farbbändern für Schreibmaschinen und Drucker mit Tinte
  • ASTM F928-93(1999) Standardtestmethoden für die Kantenkontur von kreisförmigen Halbleiterwafern und starren Scheibensubstraten
  • ASTM D3003-01(2022) Standardtestverfahren für die Druckfleckigkeit und Blockfestigkeit organischer Beschichtungen auf Metallsubstraten
  • ASTM F1366-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Messung der Sauerstoffkonzentration in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM D1400-00 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke nichtleitender Beschichtungen, die auf eine Nichteisenmetallbasis aufgetragen werden

American Welding Society (AWS), Peak auf Nickelbasis

  • AWS A5.11/A5.11M-2005 Spezifikation für Schweißelektroden aus Nickel und Nickellegierungen für das Metalllichtbogenschweißen mit Schutzschild [Ersetzt: SAE AMS 5684E, SAE AMS 5684D, SAE AMS 5799D, SAE AMS 5799C]
  • AWS G2.1M/G2.1-2012 Leitfaden zum Fügen von Knetlegierungen auf Nickelbasis
  • WRC 128:1968 Schweißen ausscheidungshärtender Nickelbasislegierungen
  • WRC 518:2007 Mechanische Eigenschaften von gussverstärkten Superlegierungen auf Nickelbasis

Danish Standards Foundation, Peak auf Nickelbasis

  • DS/EN 26352:1993 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/ISO 6352:1993 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/EN ISO 9400:1996 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/EN 3151:1995 Luft- und Raumfahrt - Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • DS/EN 2516:1997 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • DS/EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • DS/EN 3297:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, dünnwandig, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) – Technische Spezifikation
  • DS/EN 29009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • DS/EN 1015-21:2003 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • DS/EN ISO 22825:2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten - Ultraschallprüfung - Prüfung von Schweißnähten in austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen

GSO, Peak auf Nickelbasis

  • BH GSO ISO 6352:2016 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Gravimetrie-Methode
  • GSO ISO 6352:2015 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Gravimetrie-Methode
  • GSO ASTM D1241:2021 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • BH GSO ASTM D1241:2022 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • OS GSO ISO 4058:2015 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung von Nickel – Photometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • BH GSO ISO 4058:2016 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung von Nickel – Photometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GSO ISO 4939:2015 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GSO ISO 4058:2015 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung von Nickel – Photometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GSO ISO 3979:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • OS GSO ISO 3979:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • OS GSO ISO 2361:2013 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode

RO-ASRO, Peak auf Nickelbasis

  • STAS 12459/4-1986 NIGKHL-BASISLEGIERUNGEN Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR ISO/TR 9721:1995 Nickel und Nickellegierungen. Regeln zur Materialbeschreibung anhand chemischer Symbole
  • STAS 10016-1980 Moduleinheiten Werkzeugmaschinen FLÜGELBAHNEN FÜR SÄULEN Grund- und Anschlussmaße
  • STAS 9591-1980 Moduleinheiten Werkzeugmaschinen FLÜGELBASIS FÜR VORSCHUBEINHEITEN Grund- und Anschlussmaße

U.S. Military Regulations and Norms, Peak auf Nickelbasis

British Standards Institution (BSI), Peak auf Nickelbasis

  • BS HR 205:1989 Bleche und Bänder aus Nickel-Kupfer-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cu 31)
  • BS 2HR 205:2009 Spezifikation für Bleche und Bänder aus Nickel-Kupfer-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cu 31)
  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS HR 208:1989 Spezifikation für Bleche, Bänder und Platten aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cr 15,5, Fe 8)
  • BS HR 506:1989 Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 402:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN 2516:1997 Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS 2HR 404:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS EN ISO 9400:1996(2000) Legierungen auf Nickelbasis – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS 8204-1:2003+A1:2009 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Teil 1: Betonuntergründe und zementäre Ausgleichsestriche zur Aufnahme von Bodenbelägen – Leitfaden der Praxis
  • BS 8204-1:2002 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge - Betonuntergründe und Ausgleichsestriche aus Zementsand zur Aufnahme von Bodenbelägen - Verhaltenskodex
  • BS 2HR 208:2009 Spezifikation für Bleche, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cr 15,5, Fe 8)
  • BS 6783-15:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Methode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS 2HR 506:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 1,8, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • BS EN ISO 8501-2:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahluntergründen nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • BS HR 402:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 401:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS HR 209:1989 Spezifikation für hitzebeständige Bleche, Bänder und Platten aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Aluminiumlegierungen: erweicht (Nickelbasis, Cr 18, Co 14, Mo 7, Ti 2,2, Al 2,1)
  • BS HR 404:1973 Spezifikation für kaltverformte, lösungsbehandelte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 3HR 202:2009 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 501:1973 Spezifikation für kaltgezogenen Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 2:2010+A2:2012 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsknüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 502:1973 Spezifikation für kaltgezogenen und lösungsgeglühten Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 206:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 2HR 505:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Runddraht aus Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Niob-Aluminium-Legierung mit einem maximalen Durchmesser von 2 mm für Gewindeeinsätze (Nickelbasis Cr 15,5, Fe 7,0, Ti 2,5, Nb/Ta 0,95, Al 0,70)
  • BS 4164:2002 Spezifikation für Heißbeschichtungsstoffe auf Kohlenteerbasis zum Schutz von Eisen und Stahl, einschließlich einer geeigneten Grundierung
  • BS EN 2934:1996 Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), versilbert – Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • BS 3HR 2:2010+A1:2011 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN 14532-1:2004(2009) Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • BS EN 14532-1:2004 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • BS EN 2933:1996 Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) – Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN 4124:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH-1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60-Gesenkverschraubung - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • BS EN 4124:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), am Gewinde versilbert, für 60-Gesenkung. Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C
  • BS EN ISO 2361:1984 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • BS EN 2928:1996 Schrauben, Doppelsechskantkopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), versilbert – Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • BS EN 13238:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • BS EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • BS EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • BS 3HR 10:2010+A1:2016 LUFT- UND RAUMFAHRT-REIHE Spezifikation für hitzebeständige Legierungen aus Nickel, Chrom, Titan und Aluminium, Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS EN 4623:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert
  • BS EN 4124:2004 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, hitzebeständige Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60°-Stauchung – Klassifizierung – 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C
  • 20/30423192 DC BS EN 2516. Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • 17/30366370 DC BS EN 2516. Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS HC 100:1972 Inspektions- und Testverfahren für Gussteile aus Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und feuerfesten Metalllegierungen
  • BS 3HR 504:2011 Spezifikation für Stangen und Drähte aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung für Nieten und Nieten (maximaler Durchmesser oder kleinere Querschnittsabmessung 20 mm) (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • 21/30405786 DC BS ISO 24417. Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS 4147:1980(1999) Spezifikation für Heißbeschichtungsstoffe auf Bitumenbasis zum Schutz von Eisen und Stahl, einschließlich geeigneter Grundierungen, sofern erforderlich
  • BS EN 4123:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), Gewinde versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C
  • BS EN ISO 22825:2006 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten - Ultraschallprüfung - Prüfung von Schweißnähten in austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen
  • BS EN ISO 22825:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Prüfung von Schweißnähten in austenitischen Stählen und Nickelbasislegierungen
  • BS EN ISO 2361:1995(2000) Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • BS EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode
  • BS EN 4012:2003 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1500 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C

European Committee for Standardization (CEN), Peak auf Nickelbasis

  • EN 26351:1991 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Dimenthylglyoxim-Methode
  • EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • BS EN ISO 8501-2:2001 Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit von Stahlsubstraten, die vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten vorbehandelt wurden. Grad der Behandlung von Stahlsubstraten nach teilweiser Entfernung der Originalbeschichtung
  • EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • EN 4124:2004 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60°-Stauchung – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 4124:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH-1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60-Gesenkverschraubung - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 4623:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert
  • EN 14532-1:2004 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • EN 1015-21:2002 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • EN ISO 2361:1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelbeschichtung auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Beschichtungsdicke – Magnetische Methode (ISO 2361: 1982)

WRC - Welding Research Council, Peak auf Nickelbasis

  • BULLETIN 128-1968 SCHWEISSEN VON AUSSCHEIDENHÄRTENDEN NICKELBASISLEGIERUNGEN
  • BULLETIN 518- MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON GUSSVERSTÄRKTEN SUPERLEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS

AWS - American Welding Society, Peak auf Nickelbasis

PL-PKN, Peak auf Nickelbasis

  • PN H93427-01-1988 Stahlrippenprofile und verzinnte Grundplatten für den Gleisaufbau
  • PN M56206-1991 Einheitsmaschinen. Flügelbasen für Schlitteneinheiten. Grundmaße
  • PN H93427-51-1988 Gerippte Stahlprofile und gerippte Grundplatten für Gleiskonstruktionen. Maße der gerippten Grundplatte Pm60
  • PN H93427-52-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz60
  • PN H93427-53-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Ps60
  • PN H93427-55-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pm49
  • PN H93427-56-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz49
  • PN H93427-57-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte BL3
  • PN C99465-09-1993 Fotografie. Bestimmung sensitometrischer Grundwerte im Auflicht für farbige Materialien auf opaker Unterlage
  • PN H93427-02-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ2
  • PN H93427-03-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ3
  • PN H93427-04-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ4
  • PN H93427-05-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ5
  • PN H93427-06-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ6
  • PN H93427-54-1988 Gerippte Stahlprofile und gerippte Grundplatten für die Gleiskonstruktion. Gerippte Grundplatten, asymmetrische Ps49-Abmessungen
  • PN D56110-1986 Holzbearbeitungsmaschinen Vertikale Gattersägemaschinen mit Bodenantrieb Grundparameter

Universal Oil Products Company (UOP), Peak auf Nickelbasis

  • UOP 379-1981 Fluorwasserstoff in HF-Alkylierungs-Regeneratorböden
  • UOP 382-1981 WASSER IM REGENERATORBODEN DURCH FLUORWASSERSTOFF-ALKYLIERUNG
  • UOP 629-2008 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen

AENOR, Peak auf Nickelbasis

  • UNE-EN 26352:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS. DIMETHYLGLYOXIM GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 6352:1985).
  • UNE-EN ISO 9400:1996 LEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION. (ISO 9400:1990).
  • UNE-EN 2516:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PASSIVIERUNG VON KORROSIONSBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND DEKONTAMINATION VON NICKELBASISLEGIERUNGEN.
  • UNE 38856:2000 Magnesium und seine Legierungen. Bestimmung von Nickel. Photometrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • UNE-EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • UNE-EN 1015-21:2003 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Peak auf Nickelbasis

  • JIS G 1216-1:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Nickel – Teil 1: Gravimetrisches Nickel-Dimethylglyoxim-Verfahren
  • JIS G 1216-3:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Nickel – Teil 3: Spektrophotometrische Methoden mit Dimethylglyoxim
  • JIS Z 0313:1998 Tests und Beurteilung von strahlgereinigten Untergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten
  • JIS T 7402-3:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 3: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung

German Institute for Standardization, Peak auf Nickelbasis

  • DIN EN 26352:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrisches Dimethylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985); Deutsche Fassung EN 26352:1991
  • DIN 189:1977-07 Antriebskomponenten; Grundplatten für Sockelgleitlager; Maße
  • DIN 4018:1974-09 Untergrund; Berechnung der Tragdruckverteilung unter aufgespreizten Fundamenten
  • DIN EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen; Deutsche und englische Version ASD-STAN prEN 2516:2022
  • DIN EN 2516:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen; Deutsche und englische Version ASD-STAN prEN 2516:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 2516 (2020-03).
  • DIN EN 2516:2024-03 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 2516:2023
  • DIN EN ISO 9400:1995-12 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN 2516:2020-03 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 2516:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2516 (2020-11) ersetzt.
  • DIN EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung EN 16299:2013
  • DIN EN 16299:2013-06 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung EN 16299:2013
  • DIN 85004-2:2006-03 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen – Teil 2: Grundlagen für Konstruktion und Fertigung, Prüfung
  • DIN 11622 Bb. 1:2006 Silagetürme und Düngemitteltanks. Anleitungen und Strukturskizzen für die Gestaltung von Bodenfundamenten/Wandfugen
  • DIN 1054:2021-04 Baugrund - Nachweis der Sicherheit von Erdbauwerken und Fundamenten - Ergänzende Regeln zu DIN EN 1997-1 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1997-1 (2014-03), DIN EN 1997-1/NA (2010-12).
  • DIN EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren; Deutsche Fassung EN 14571:2005
  • DIN EN 4123:2006 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), Gewinde versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C; Deutsche und englische Fassung EN 4123:2004
  • DIN EN 4013:2006 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C; Deutsche und englische Fassung EN 4013:2004
  • DIN EN 29009:1994 Glasbehälter; Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden; Prüfverfahren (ISO 9009:1991); Deutsche Fassung EN 29009:1994
  • DIN EN 1015-21:2003 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen; Deutsche Fassung EN 1015-21:2002
  • DIN EN 14532-1:2005 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primärverfahren und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-1:2004
  • DIN EN 4048:2006 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), MoS-beschichtet - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4048
  • DIN EN 4673-005:2011 Luft- und Raumfahrt - Einsätze, UNJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln - Teil 005: Aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (WASPALOY), versilbert; Deutsche und englische Fassung EN 4673-005:2010

KR-KS, Peak auf Nickelbasis

  • KS D ISO 9400-2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS P 1973-2018(2023) Allgemeine Anforderungen an ein Cochlea-Implantatsystem auf der Basis einer piezoelektrischen künstlichen Basilarmembran
  • KS D ISO 9400-2018(2023) Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS F 2620-2018(2023) Standardtestverfahren für die Ermüdungsbeständigkeit von Beschichtungsmaterialien auf diskontinuierlichem Substrat
  • KS M ISO 11126-5-2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelschlacke
  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan

BE-NBN, Peak auf Nickelbasis

  • NBN-EN 26352-1992 Nickel-Eisen-Legierung. Quantifizierung von Nickel. Gravimetrische Analyse von Dimethylglyoxim (ISO 6352:1985)

Lithuanian Standards Office , Peak auf Nickelbasis

  • LST EN 26352-2000 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches Dimenthylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985)
  • LST EN ISO 9400:2001 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990)
  • LST EN 3151-2001 Luft- und Raumfahrt - Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • LST EN 2516-2001 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • LST EN 3297-2001 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, dünnwandig, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) – Technische Spezifikation
  • LST EN 1015-21-2003 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen

American National Standards Institute (ANSI), Peak auf Nickelbasis

  • ANSI MH5.6-1990 Frachtcontainer-Chassis – Grundlegende Schnittstellenanforderungen

The Society for Protective Coatings (SSPC), Peak auf Nickelbasis

  • SSPC PAINT 40-2007 Zinkreicher, feuchtigkeitshärtender Polyurethan-Primer, leistungsbasiert
  • SSPC PAINT 29-2002 Zinkstaub-Opfergrundierung, leistungsbasiert
  • SSPC PS 28.01-2009 Zweischichtiges zinkreiches Polyurethan-Grundierungssystem/aliphatisches Polyharnstoff-Deckbeschichtungssystem, leistungsbasiert
  • SSPC PAINT 41-2008 Feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Grundierung oder Zwischenbeschichtung, mit Eisenglimmeroxid verstärkt, leistungsbasiert

SE-SIS, Peak auf Nickelbasis

  • SIS SS-ISO 2361:1983 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Peak auf Nickelbasis

Canadian General Standards Board (CGSB), Peak auf Nickelbasis

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Peak auf Nickelbasis

  • YS/T 707-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickelcarbonylpulver. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • YS/T 252.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 539.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 7: Bestimmung des Kobaltgehalts. Nitroso-R-Salzspektrophotometrie

The American Road & Transportation Builders Association, Peak auf Nickelbasis

  • AASHTO M 147-2017 Standardspezifikation für Materialien für Gesteinskörnungs- und Boden-Gesteinskörnungs-Untergrund-, Tragschicht- und Oberflächenschichten
  • AASHTO T 292-1997 Standardmethode zur Prüfung des Elastizitätsmoduls von Untergrundböden und unbehandelten Grund-/Untergrundmaterialien HM-22; Teil IIA R(2000)

ACI - American Concrete Institute, Peak auf Nickelbasis

  • ACI 351.1R-1999 Verfugen zwischen Fundamenten und Sockeln zur Unterstützung von Geräten und Maschinen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Peak auf Nickelbasis

  • T292-1991 Standardmethode zur Prüfung des Elastizitätsmoduls von Untergrundböden und unbehandelten Grund-/Untergrundmaterialien (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 292-1997 Standardmethode zur Prüfung des Elastizitätsmoduls von Untergrundböden und unbehandelten Grund-/Untergrundmaterialien (nicht ersetzt)
  • M 147-1965 Standardspezifikation für Materialien für Untergründe aus Gesteinskörnungen und Bodengesteinskörnungen@ Base@ und Oberflächenschichten
  • T294-1994 Standardmethode zur Prüfung des Elastizitätsmoduls von ungebundenen körnigen Grund-/Untergrundmaterialien und Untergrundböden – SHRP-Protokoll P46
  • M147-1965 Standard Specification for Materials for Aggregate and Soil-Aggregate Subbase@ Base and Surface Courses (Eighteenth Edition)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Peak auf Nickelbasis

  • ETSI TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Peak auf Nickelbasis

  • TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Peak auf Nickelbasis

  • GB/T 14352.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode im Dimethylg-Lyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 14506.21-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts. Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-Sulfosalicylsäure-Dimethylglyoxim-Medium polarographische Methode
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure

ES-UNE, Peak auf Nickelbasis

  • UNE-EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Legierungen auf Nickel- oder Kobaltbasis (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Peak auf Nickelbasis

  • PUB NO 183-2011 Vermeidung von Leckagen am Tankboden. Ein Leitfaden für die Gestaltung und Reparatur von Fundamenten und Böden vertikaler, zylindrischer, Stahllagertanks (Ausgabe 2)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Peak auf Nickelbasis

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

未注明发布机构, Peak auf Nickelbasis

  • DIN EN 2516 E:2020-11 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • DIN EN 2516 E:2019-10 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • ASTM RR-D32-1014 1985 D4481-Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis

SSPC - The Society for Protective Coatings, Peak auf Nickelbasis

  • PAINT 31-1994 Einkomponentiger wasserbasierter Alkyd-Primer für Stahloberflächen, leistungsbasiert

GOST, Peak auf Nickelbasis

  • GOST 7251-1977 Polyvinylchlorid-Linoleum mit gewebter und ungewebter Rückseite. Spezifikationen

IN-BIS, Peak auf Nickelbasis

  • IS 3444-1978 Spezifikation für korrosionsbeständige Stahllegierungen und Gussteile auf Nickelbasis für allgemeine Anwendungen
  • IS 11286-1985 Spezifikation für korrosionsbeständige Feingussteile aus hochlegiertem Stahl auf Nickel- und Kobaltbasis für anspruchsvolle Anwendungen
  • IS 8226-1976 Verfahren zur Installation und Beobachtung von Bodenplatten zur Messung der Setzung von Böschungsfundamenten
  • IS 9912-1981 Spezifikationen für Beschichtungsstoffe auf Kohlenteerbasis und geeignete Grundierungen zum Schutz von Stahlrohren

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Peak auf Nickelbasis

  • IPC TM-650 2.3.24.1-1985 Elektrografische Methode zur Porositätsprüfung von elektrolytisch abgeschiedenem Gold auf einem vernickelten Kupfersubstrat

ZA-SANS, Peak auf Nickelbasis

  • SANS 8403:1991 Metallische Beschichtungen – Anodische Beschichtungen zum Untergrund – Bewertung von Probekörpern, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden
  • SANS 2361:1982 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Peak auf Nickelbasis

  • PREN 2516-2018 Luft- und Raumfahrttechnik Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen (Ausgabe P1)
  • PREN 3236-1989 Einsätze mit dünner Wand und kurzer Länge aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung N1-P100HT (Inconel 718)
  • PREN 2516-1996 Passivierung korrosionsbeständiger Stähle in der Luft- und Raumfahrtindustrie und Dekontamination von Nickelbasislegierungen (Ausgabe 1)

SCC, Peak auf Nickelbasis

  • DANSK DS/EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NS-EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NS-EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • DANSK DS/EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten
  • DIN EN 16299 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung prEN 16299:2011
  • AENOR UNE-EN ISO 2178:2017 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf magnetischem Grundmetall. Messung der Dicke der Beschichtung. Magnetische Methode. (ISO 2178:2016).

GOSTR, Peak auf Nickelbasis

  • GOST R 52420-2020 Basis, die mechanische Strukturen trägt. Systeme der sekundären Stromversorgung. Typen und Grundabmessungen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Peak auf Nickelbasis

  • ATIS 0100031-2012 Eine Methode zur Anzeige von Metriken im Zusammenhang mit der Robustheit der Unterseekabelinfrastruktur

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Peak auf Nickelbasis

  • 0100031-2012 Eine Methode zur Anzeige von Metriken im Zusammenhang mit der Robustheit der Unterseekabelinfrastruktur

YU-JUS, Peak auf Nickelbasis

  • JUS U.C7.122-1988 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Ermittlung der auftretenden Bodenlasten in Produktions- und Lagerhallen

ES-AENOR, Peak auf Nickelbasis

  • UNE 69-026 Pt.1-1992 Reifen, Felgen und Ventile. Tiefbettfelgen für Pkw und deren Anhänger. Teil 1: Grundlegende Konturmaße

CEN - European Committee for Standardization, Peak auf Nickelbasis

  • EN 4124:2018 „Luft- und Raumfahrtserie – Schaftmuttern@ selbstsichernd@ aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy)@ auf dem Gewinde versilbert@ für 60°-Stauchung – Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C,“

VN-TCVN, Peak auf Nickelbasis

  • TCVN 5877-1995 Galvanisch abgeschiedene Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Substraten. Messung der Schichtdicke. Magnetische Methode

AT-ON, Peak auf Nickelbasis

  • ONORM B 3632 Teil.1-1978 Gewebtes Glasträgermaterial für Rolldächer und Abdichtungsbahnen; Anforderungen
  • ONORM B 3632 Teil.2-1978 Gewebtes Glasmaterial für Rolldächer und Abdichtungsbahnen; testen
  • ONORM C 2125 Teil.1-1982 Oberirdische zylindrische Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen; Grundregeln, Konstruktionen, Tests
  • ONORM B 3000 Teil.11-1991 Holzböden – Unterböden und Unterkonstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen. Planchers en bois – Kunstparkette und Unterkonstruktionen aus Holz und Holzmaterialien

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Peak auf Nickelbasis

  • ASD-STAN PREN 4624-2008 Einsätze für die Luft- und Raumfahrtindustrie, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), versilbert (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 4623-2008 Einsätze für die Luft- und Raumfahrtindustrie, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert (Edition P 1)

GM Europe, Peak auf Nickelbasis

  • GME TM 942500-1996 Verbundwerkstoff, Formgepreß, für Formhimmel, Träger auf Glasfaserbasis Formgepresstes Verbundmaterial für geformte Dachhimmel, Substrat auf Glasfaserbasis Englisch/Deutsch

API - American Petroleum Institute, Peak auf Nickelbasis

  • API TR 654-2019 Oberirdischer Lagertank: Verstemmen oder Abdichten des Unterkantenvorsprungs zum Fundament (ERSTE AUFLAGE)

European Association of Aerospace Industries, Peak auf Nickelbasis

  • AECMA PREN 3142-1990 Nieten der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, Universalkopf, aus Nickelbasislegierung NI-P11, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3914-1996 Einsatz der Luft- und Raumfahrtserie, dünnwandig, selbstsichernd, lang, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), versilbertes Innengewinde, Ausführung: NPS-Version 1
  • AECMA PREN 3914-1999 Einsatz der Luft- und Raumfahrtserie, dünnwandig, selbstsichernd, lang, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Ni-P100HT, Inconel 718), versilbert am Innengewinde, zur Wiederverwertung von Komponenten, Ausgabe P 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten