ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nickelabsorptionspeak

Für die Nickelabsorptionspeak gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nickelabsorptionspeak die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Labormedizin, Schmuck, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, grob, schwarzes Metall, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Metallurgie, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Schuhwerk, Schutzausrüstung, Elektronenröhre, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Kraftwerk umfassend.


CZ-CSN, Nickelabsorptionspeak

  • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.9-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.9-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0643 Cast.6-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.25-1972 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN EN 27526-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN 42 0616 Cast.9-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Nickel mittels AAS
  • CSN ISO 3981:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.7-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom nach der titrimetrischen Methode und der atoraischen Absorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1743-1988 Kupfererze und Konzentrate. Nickelbestimmung
  • CSN 44 1777-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 42 0622 Cast.10-1981 Bronzen. Bestimmung o? Nickel durch die gravimetrische Methode, die Atomabsorptionsmethode und die photometrische Methode
  • CSN 44 1695-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Nickel
  • CSN 42 0641 Cast.6-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.3-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt mit der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.13-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.8-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Methode, der gravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1849-1985 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Nickel. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0641 Cast.4-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der elektrogravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.5-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 44 1651-1989 Antinomy-Erze und -Konzentrate. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Nickel
  • CSN 65 4901-1953 Absorberfüller
  • CSN 67 0531-1975 Bestimmung o? Ölabsorptionswert

British Standards Institution (BSI), Nickelabsorptionspeak

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS ISO 15633:2015 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2017 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11437:2018 Nickellegierungen. Bestimmung von Blei. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 7524:2020 Ferronickels. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS EN ISO 7526:2020 Ferronickels. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • BS 6783-15:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Methode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 11433:1993+A1:2013 Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • 20/30408871 DC BS ISO 11433. Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekulare Absorptionsmethode von Diantipyrylmethan
  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • DD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS DD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS DD CEN/TS 15023-3:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • 19/30387212 DC BS ISO 7524. Ferronickel. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • GB/T 21931.1-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.2-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 19718-2005 Schmuck – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 21933.3-2008 Ferronickel.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15555.9-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.60-2005 Eisenerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 17139-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 31576-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GB/T 223.54-2022 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15923-1995 Methode zur chemischen Analyse von Nickelerzen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8647.2-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8647.5-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8220.12-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8647.8-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Hochfrequenz-Induktionsofen
  • GB/T 8647.9-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Hochfrequenz-Induktionsofen
  • GB/T 16021-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 11066.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Nickel, Mangan, Palladium.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8647.7-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen-, Antimon-, Wismut-, Zinn- und Bleigehalten. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nickelabsorptionspeak

  • VDI 3956 Blatt 3-2005 Festlegung maximaler Immissionswerte zum Schutz von Böden – Maximum Immission Rates (MIR) – Depositionswerte für Nickel
  • VDI 2310 Blatt 29-1998 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Thallium zum Schutz von Nutztieren

RO-ASRO, Nickelabsorptionspeak

  • STAS SR ISO 11400:1996 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 7530-2:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS SR ISO 7530-3:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR ISO 7530-4:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4; Bestimmung des Kupfergehalts

RU-GOST R, Nickelabsorptionspeak

  • GOST R ISO 11400-2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST R ISO 4940-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R ISO 7530-7-2017 Nickellegierungen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 7. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST R ISO 7530-8-2017 Nickellegierungen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 8. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GOST R ISO 7530-2-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GOST R ISO 7530-3-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3. Bestimmung des Chromgehalts
  • GOST R ISO 7530-9-2017 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 9. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R ISO 7523-2016 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

SCC, Nickelabsorptionspeak

  • DANSK DS/EN 27526:1992 Nickel, ferronickel and nickel alloys – Determination of sulfur content – Infra-red absorption method after induction furnace combustion
  • NS-EN 27526:1991 Nickel, ferronickel and nickel alloys — Determination of sulphur content — Infra-red absorption method after induction furnace combustion (ISO 7526:1985)
  • DANSK DS/ISO 7520:1992 Ferronickel - Determination of cobalt content - Flame atomic absorption spectrometric method
  • DANSK DS/EN 27520:1992 Ferronickel - Determination of cobalt content - Flame atomic absorption spectrometric method
  • DANSK DS/ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NS-EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NS-EN 27520:1991 Ferronickel — Determination of cobalt content — Flame atomic absorption spectrometric method (ISO 7520:1985)
  • DANSK DS/EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NS-EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AENOR UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMENATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 7520:1985).
  • DANSK DS/EN 13131:2000 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehaltes - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Graphitrohr-Atomabsorptionsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)
  • DIN EN 10136 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren (FAAS); Deutsche und englische Fassung prEN 10136:2018
  • NS-EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)
  • BS ISO 11438-3:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Antimongehalts
  • BS 2000-288:1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Nickel, Natrium und Vanadium. Methode der Atomabsorptionsspektroskopie
  • DANSK DS/EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • NS-EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • SN-CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen — Bestimmung des Nickelgehaltes — Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrie-Verfahren (FAAS)
  • BS ISO 11438-4:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts mit der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinngehalts
  • BS ISO 11438-2:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • NS-EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)
  • UNE-CEN/TS 15023-3:2008 EX Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • VDI 2310 BLATT 29-2000 Maximale Emissionswerte — Maximale Emissionswerte für Thallium zum Schutz von Nutztieren
  • NS-EN 10136:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

GSO, Nickelabsorptionspeak

  • OS GSO ISO 7524:2013 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BH GSO ISO 7526:2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • OS GSO ISO 11400:2015 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BH GSO ISO 11400:2017 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • GSO ISO 11436:2015 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie von Curcumin
  • GSO ISO 7526:2013 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BH GSO ISO 11436:2017 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie von Curcumin
  • OS GSO ISO 11436:2015 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie von Curcumin
  • GSO ISO 15633:2015 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 15633:2015 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 7524:2013 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GSO ISO 7520:2015 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 7520:2016 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 9388:2016 Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Molybdänblau
  • GSO ISO 3981:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • BH GSO ISO 9388:2017 Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Molybdänblau
  • OS GSO ISO 3981:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 9388:2016 Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Molybdänblau
  • BH GSO ISO 3981:2016 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • GSO ISO 11400:2015 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • GSO ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 4940:2015 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 8294:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GSO ISO 9685:2015 Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 9685:2017 Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 8294:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • OS GSO ISO 9685:2015 Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 7530-8:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GSO ISO 7530-7:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GSO ISO 7530-9:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GSO ISO 7530-2:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • BH GSO ISO 7530-8:2017 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • OS GSO ISO 7530-9:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • OS GSO ISO 7530-7:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • OS GSO ISO 7530-8:2016 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • BH GSO ISO 7530-9:2017 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • BH GSO ISO 7530-7:2017 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GSO ISO 6351:2015 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 7525:2013 Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • OS GSO ISO 6351:2015 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 7525:2013 Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • OS GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BH GSO ISO 23747:2017 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BH GSO ISO 7523:2016 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode

IN-BIS, Nickelabsorptionspeak

  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Nickelabsorptionspeak

  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A10-607*NF EN 27520:1992 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A10-621:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • NF A08-710:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A54-106*NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF A10-621*NF EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • NF M07-067*NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF A54-107:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • NF ISO 7530-9:2007 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 9: Bestimmung von Vanadium
  • NF A06-710:1987 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen – Bestimmung von Nickel – Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A54-102:2015 Ferronickel – Elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren – Bestimmung von Antimon, Silber, Zinn, Indium, Blei, Tellium und Thallium
  • NF ISO 7530-8:2007 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung von Silizium
  • NF A08-705-2*NF EN 14938-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF A06-308:2021 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel – Teil 3: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A06-308:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A08-903:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts.
  • NF A08-904:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts.
  • NF A08-905:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts.
  • NF A08-906:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts.
  • NF A08-710-3*NF EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren (FAAS)
  • NF T60-251*NF EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF ISO 11433:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrophotometrie mit Diantipyrylmethan
  • NF EN ISO 8294:1999 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • NF A08-908*NF ISO 7530-8:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts.
  • NF A08-909*NF ISO 7530-9:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • NF A08-902:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts.
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

SE-SIS, Nickelabsorptionspeak

  • SIS SS-EN 27 526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS-EN 27 520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SIS SS 87 22 02-1984 Inkontinenzhilfsmittel absorbierender Art - Bestimmung der Flüssigkeitsaufnahme- und Rückhaltekapazität von absorbierendem Material

Danish Standards Foundation, Nickelabsorptionspeak

  • DS/EN 27526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 27520:1993 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 7520:1993 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • DS/EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • DS/EN 10136:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Nickelabsorptionspeak

  • ISO 11400:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 11436:1993 Nickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Gesamtborgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für Curcumin
  • ISO 7524:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Kohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7526:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 15633:2015 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11437:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 7520:1985 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/CD 4940:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 4940:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Nickelgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3981:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Nickel; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 9388:1992 Nickellegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9685:1991 Eisenerze; Bestimmung des Nickel- und/oder Chrongehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8294:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 7530-9:1993 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • ISO 7530-3:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 3:Bestimmung des Chromgehalts
  • ISO 11433:1993 Nickellegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7530-2:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • ISO 7530-4:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 7530-5:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 7530-6:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 7530-7:1992 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • ISO 7530-8:1992 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • ISO 7525:1985 Nickel; Bestimmung des Schwefelgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach der Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

YU-JUS, Nickelabsorptionspeak

  • JUS C.A1.703-1987 Nickelmetall, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.611-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS H.G8.470-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.265-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumalhyden. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS H.G8.517-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.369-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung von Eisen. und Kobaltgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.469-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung von Eisen- und Kobaltgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.416-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung von Blei-, Eisen- und Nickelgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.208-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimonlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.368-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nickelabsorptionspeak

  • KS D ISO 7524:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 11436:2001 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – spektrometrische Methode der molekularen Absorption von Curcumin
  • KS E ISO 15633:2010 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11437:2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 15633-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633-2020 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 11400:2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7520-2022 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11436:2021 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie von Curcumin
  • KS D ISO 3981-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen ? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9388-2022 Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Molekularabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS D ISO 7526-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7524-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7520:2012 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4940:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4940-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4940-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 3981:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen ? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9388:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Molekularabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS E ISO 9685:2012 Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 9685-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 8294-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS E ISO 9685-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9685-2022 Eisenerze – Bestimmung des Nickel- und/oder Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8294-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS D ISO 11436-2001(2016) Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – spektrometrische Methode der molekularen Absorption von Curcumin
  • KS H ISO 8294:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS D ISO 7530-4-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-2-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-9-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7530-6-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D ISO 7530-3-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-8-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS M 3027-1985(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3027-1985 PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSER- UND KOCHENDE WASSERABSORPTION VON KUNSTSTOFFEN
  • KS D ISO 7530-9:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-4-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-6-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D ISO 7530-9-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 7530-8-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 7530-2-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-5-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 7530-5-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 7530-3-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-8-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 7530-9-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7525-2022 Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • KS H ISO 8294-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS D ISO 6351-2022 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2017) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7525:2012 Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • KS D ISO 11433:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7523-2022 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS D ISO 7530-8:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 7530-7:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 9388-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Molekularabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS D ISO 9388-2012(2022) Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Molekularabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS P ISO 17191-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 7523-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode

AENOR, Nickelabsorptionspeak

  • UNE-EN 27526:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. INFRAROT-ABSORPTIONSVERFAHREN NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN (ISO 7526:1985)
  • UNE 38163:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON NICKEL. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 7520:1985).
  • UNE-EN 13131:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES NICKEL- UND VANADIUMGEHALTS. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 15023-3:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • UNE 36326-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Nickelabsorptionspeak

  • KS D ISO 11437-2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 11436-2021 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie von Curcumin
  • KS D ISO 7524-2022 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526-2022 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 11438-5-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS D ISO 11438-6-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • KS D ISO 11438-8-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • GBZ/T 314-2018 Bestimmung von Nickel in der Blutgraphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

NL-NEN, Nickelabsorptionspeak

  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode

Professional Standard - Hygiene , Nickelabsorptionspeak

  • WS/T 44-1996 Urin. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 45-1996 Blut. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

中华人民共和国环境保护部, Nickelabsorptionspeak

  • GB 11912-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nickelabsorptionspeak

  • ASTM E1917-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM UOP800-79 Vanadium, Nickel und Eisen in Erdölölen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1835-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1834-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-18 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1834-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich

Lithuanian Standards Office , Nickelabsorptionspeak

  • LST EN 27526-2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:1985)
  • LST EN 27520-2000 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7520:1985)
  • LST EN 13131-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)
  • LST EN 15023-3-2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • LST EN 10136-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

AT-ON, Nickelabsorptionspeak

  • ONORM EN 27526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • T/CSTM 00060-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00057-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00055-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00061-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Siliziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00062-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00059-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00058-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Eisengehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00056-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00063-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/CSTM 01145-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Extraktionstrennung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • T/CSTM 00767-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Nickelabsorptionspeak

  • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode
  • PN-EN 10136-2019-07 P Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PN EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Knickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Nickelabsorptionspeak

  • HB 6731.8-1993 Bestimmung des Nickelgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5088.6-1999 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickellösungen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5088.5-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nickelabsorptionspeak

  • GB/T 14949.2-2021 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.60-2022 Eisenerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Nickelabsorptionspeak

  • NBN T 94-405-1977 Bestimmung der Nickelmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN-EN 27526-1992 Nickel, Nickel-Eisen-Legierung und Nickellegierung. Quantifizierung von Schwefel. Absorption in Infrarotstrahlen nach der Verbrennung in Induktionsöfen (ISO 7526:1985)
  • NBN-EN 27520-1992 Nickel-Eisen-Legierung, Quantifizierung von Kobalt. Spektroskopische Bestimmung der Atomabsorption in Flammen (ISO 7520:1985)

ES-UNE, Nickelabsorptionspeak

  • UNE-EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 10136:2020 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

未注明发布机构, Nickelabsorptionspeak

  • ASTM RR-E01-1021 1997 E1917-Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM RR-E01-1019 1996 E1835-Testmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 7526 E:2019-09 Bestimmung des Nickel-, Eisen- und Schwefelgehalts mittels Induktionsofen-Nachverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren (Entwurf)
  • ASTM RR-E01-1017 1996 E1834-Testmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1117 2011 E1834-Testmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1050.33:1988(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CAN/CSA-Z23747-2018 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • IEEE Std 1528-2020 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

VN-TCVN, Nickelabsorptionspeak

  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 6193-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6352-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten.Graphitofen-Absorptionsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nickelabsorptionspeak

  • YS/T 226.11-1994 Bestimmung von Magnesium, Kupfer, Eisen und Nickel in Selen (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 820.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 1: Bestimmung des Nikelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 536.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Nickelgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 341.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 252.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 536.12-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 990.11-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 11: Bestimmung des Nickelgehalts. Atomabsorptionsspektrmetrie
  • YS/T 226.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 10: Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 281.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 10: Bestimmung des Nickelgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 281.10-1994 Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption

Professional Standard - Nuclear Industry, Nickelabsorptionspeak

  • EJ/T 753-1993 Bestimmung von Spuren von Kobalt und Nickel in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Nickelabsorptionspeak

  • DIN EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN 10136:2019-10 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10136:2019
  • DIN EN 13131:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN EN 27520:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 7520:1985); Deutsche Fassung EN 27520:1991
  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN ISO 21789:2020-06 Ferronickels - Bestimmung des Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7526:2020
  • DIN EN ISO 7526:2020-06 Ferronickels - Bestimmung des Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7526:2020
  • DIN EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)
  • DIN EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN 15023-3:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Nickelgehalts - Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15023-3:2010

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • DB22/T 2361-2015 Bestimmung von hohem Nickelgehalt in Magnesiumlegierungen durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • CNS 5224-1980 Testmethode für Nickel in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 13874-1997 Testmethode zur Bestimmung von Nickel, Natrium und Vanadium – Atomabsorptionsspektroskopische Methode

ES-AENOR, Nickelabsorptionspeak

  • UNE 38-163-1991 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • UNE 48 047 Pigmentaufnahme von Öl

European Committee for Standardization (CEN), Nickelabsorptionspeak

  • EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)
  • EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

Professional Standard - Chemical Industry, Nickelabsorptionspeak

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 4551.2-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nickelabsorptionspeak

  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)

Professional Standard - Environmental Protection, Nickelabsorptionspeak

  • HJ 751-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel und Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 63.1-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Flammenabsorptionsmethode
  • HJ/T 63.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ 752-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Beryllium, Nickel, Molybdän und Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Nickelabsorptionspeak

  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Nickelabsorptionspeak

  • AS 1050.33:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks

Professional Standard - Commodity Inspection, Nickelabsorptionspeak

  • SN/T 2763.2-2012 Chemische Analyse von Laterit-Nickelerz. Teil 2: Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0863-2012 Bestimmung von Nickel in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SN/T 0863-2000 Methode zur Bestimmung von Nickel in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Professional Standard - Tobacco, Nickelabsorptionspeak

  • YC/T 279-2008 Bestimmung von Cadmium, Chrom und Nickel in Mundstückpapier für die Atomabsorptionsspektrometrie im Zigaretten-Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • DB63/T 1412-2015 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Chrom, Nickel, Mangan im Boden Mikrowellenaufschluss – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

TN-INNORPI, Nickelabsorptionspeak

  • NT 70.13-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Nickel. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung der Atomabsorption

American National Standards Institute (ANSI), Nickelabsorptionspeak

  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

Military Standards (MIL-STD), Nickelabsorptionspeak

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nickelabsorptionspeak

Professional Standard - Electron, Nickelabsorptionspeak

  • SJ/T 10897-1996 Atomabsorptionsanalyse von Co2O3, NiO und MnO2 in elektronischem Glas
  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)

Professional Standard - Medicine, Nickelabsorptionspeak

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

CL-INN, Nickelabsorptionspeak

ZA-SANS, Nickelabsorptionspeak

  • SANS 6231:1994 Schuhmaterialien – Aufnahme und Desorption von Wasser

CEN - European Committee for Standardization, Nickelabsorptionspeak

  • PD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nickelabsorptionspeak

  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline
  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken

Indonesia Standards, Nickelabsorptionspeak

  • SNI 06-6992.6-2004 Sediment - Teil 6: Prüfverfahren für Nickel (Ni) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Nickelabsorptionspeak

Professional Standard - Electricity, Nickelabsorptionspeak

  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nickelabsorptionspeak

  • DB42/T 2047-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Chrom, Nickel, Blei und Cadmium in Abgasen stationärer Schadstoffquellen Atomabsorptionsspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten