ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Homogenkatalysator

Für die Homogenkatalysator gibt es insgesamt 156 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Homogenkatalysator die folgenden Kategorien: Wortschatz, Chemische Technologie, analytische Chemie, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Abfall, Thermodynamik und Temperaturmessung, Optoelektronik, Lasergeräte, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Widerstand, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, erziehen, Luftqualität, Umweltschutz, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Einrichtungen im Gebäude, Glasfaserkommunikation, Ventil, Pulvermetallurgie, Keramik.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Homogenkatalysator

  • ASTM D3766-86(2002) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-86(2007) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-08 Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-08(2013) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM UOP629-90 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM D8088-16(2022) Standardpraxis zur Bestimmung der sechs wichtigsten Seltenerdelemente in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Materialien für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch induktiv gekoppelte optische Plasmaemission
  • ASTM D8088-16 Standardpraxis zur Bestimmung der sechs wichtigsten Seltenerdelemente in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Materialien für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch induktiv gekoppelte optische Plasmaemission
  • ASTM B330-15 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern und verwandten Verbindungen anhand der Luftdurchlässigkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Homogenkatalysator

Group Standards of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

  • T/CICEIA /CAMS4-2020 Dieselmotor – Prüfverfahren zur Ammoniakgleichmäßigkeit für SCR-Konverter
  • T/ZZB 0426-2018 Katalysatoren für Benzinfahrzeuge
  • T/JSSES 11-2020 Externer Trägerkatalysator aus regeneriertem Aluminiumoxid
  • T/CCSAS 036-2023 Richtlinien für die Mechanisierung und Automatisierung des Betriebs heterogener Trenneinheiten
  • T/CICEIA /CAMS59-2023 Dieselmotoren – Katalysator-Abgasfalle aus Edelmetall
  • T/CAQI 22-2016 Biologisch verbesserte Vorbehandlung von Abwasser – Hocheffizienter katalytischer Reaktor
  • T/CAS 387-2019 Haushaltsgas-Durchlauferhitzer mit CO-Katalysatorfunktion
  • T/CICEIA /CAMS5-2020 Dieselmotor – Einstufungsspezifikation für die Produktqualität von Dieseloxidationskatalysatoren
  • T/CICEIA /CAMS54-2022 Dieselmotoren – Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) – NH3-Sensoren
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase
  • T/GDEACC 43-2022 Technische Spezifikation für Luftfilter zum katalytischen Abbau von Formaldehyd ohne Verbrauchsmaterialien
  • T/CAEPI 36.1-2021 Technische Anforderungen an Schadstoffbegrenzungseinrichtungen von Benzinfahrzeugen Teil 1: Drei-Wege-Katalysator
  • T/CAEPI 12.1-2017 Technische Anforderungen an Abgasnachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge Teil 1: Dieseloxidationskatalysator (DOC)
  • T/CAEPI 12.2-2017 Technische Anforderungen an Abgasnachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge Teil 2: Selektive katalytische Reduktion (SCR)
  • T/CAEPI 12.4-2017 Technische Anforderungen an Abgasnachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge Teil 4: Ammoniak-Schlupfkatalysator (ASC)

Professional Standard - Chemical Industry, Homogenkatalysator

  • HG/T 5204~5205-2017 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol und Nickel-basierter Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Benzol (2017)
  • HG/T 5027~5028-2016 Katalytischer Leistungstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator (2016)
  • HG/T 4856-2015 Analytische Methode der chemischen Zusammensetzung für Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie
  • HG/T 4674-2014 Testmethode für die Aktivität von Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie in der Gasphase
  • HG/T 5408~5411-2018 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysatoren zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von anorganischen Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form
  • HG/T 5417~5420-2018 Verfahren zum Testen der Katalysatoraktivität für die Dampfphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Ozonolysekatalysators auf Manganbasis und Verfahren zum Testen der Aktivität sowie Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von N-Olefin zu Isobutylen c
  • HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)

国家林业和草原局, Homogenkatalysator

  • LY/T 3154-2019 Aktivkohle für die photokatalytische Gasphasenreinigung

工业和信息化部, Homogenkatalysator

  • HG/T 5027-2016 Testverfahren für die katalytische Leistung des Katalysators für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol
  • HG/T 5205-2017 Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysator auf Nickelbasis
  • HG/T 5204-2017 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol
  • HG/T 5195-2017 Testverfahren für die katalytische Leistung der Octenal-Gasphasenhydrierung zum 2-Ethylhexanol-Katalysator
  • HG/T 5528-2019 Katalysator für die Gasphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether
  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5411-2018 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Octenal zu 2-Ethylhexanol
  • JB/T 13714-2019 Methode zur Prüfung der Haltbarkeit von SCR-Katalysatoren für Dieselmotoren
  • JBT13714-2019 Methode zur Prüfung der Haltbarkeit von SCR-Katalysatoren für Dieselmotoren
  • HG/T 5028-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten der Butyraldehyd-Gasphasenhydrierung zum Butanol-Katalysator
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • HG/T 5705-2020 Bestimmung des Titandioxid-Phasengehalts in Hydrierungskatalysatoren durch Röntgenbeugungsmethode
  • HG/T 5417-2018 Testverfahren für die Katalysatoraktivität der Methanol-Gasphasendehydratisierung zu Dimethylether
  • QC/T 1075-2017 Technische Spezifikationen für Metallwabenträger für Abgaskatalysatoren
  • HG/T 5196-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Gasphasenhydrierung von Octenal zu 2-Ethylhexanol
  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie
  • HG/T 5997-2022 Gasphasen-Zyklon-Flüssigkeitsphasen-Gasreiniger
  • QC/T 1163-2022 Reduktionsmittelfilter für das selektive katalytische Reduktionssystem (SCR) von Automobildiesel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Homogenkatalysator

GM Europe, Homogenkatalysator

  • GME4667-2004 脺berpr眉fung der Haftf盲higkeit von Beschichtungen im Katalysator Test of Coating Adherence in Catalytic Converters Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A
  • GME 8282-2002 Katalysator – Bewertung des Washcoat-Verlusts
  • GME 4667-2004 Prüfung der Beschichtungshaftung in Katalysatoren (Englisch/Deutsch; inklusive Anhang A)
  • GME 7947-2002 Bestimmung des Reinheitsgrades von Katalysatoren
  • GME8282-2002 Absolutbeurteilung der Haftfestigkeit von Katalysatorbeschichtungen Catalytic Converter - Washcoat Loss Evaluation Englisch/Deutsch; Enthält Anhang AC
  • GME7947-2002 Restschmutzermittlung an katalytischen Konvertern Bestimmung des Reinheitsgrades von Katalysatoren Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Homogenkatalysator

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

Indonesia Standards, Homogenkatalysator

  • SNI 7521-2009 Kfz-Ersatzkatalysatoren vom Typ M1 und N1 (Austausch von katalytischen Abgasreinigern)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Homogenkatalysator

工业和信息化部/国家能源局, Homogenkatalysator

  • JB/T 13109-2017 Katalytischer Verbrennungsgassensor
  • JB/T 13056-2017 Technische Anforderungen und Prüfmethodennormen für Katalysatoren für Flüssiggasmotoren (LPG).
  • JB/T 13055-2017 Technische Anforderungen und Prüfmethodennormen für Katalysatoren für Erdgasmotoren (CNG/LNG).

Professional Standard - Machinery, Homogenkatalysator

  • JB/T 12330-2015 Dieselmotoren. Technische Spezifikationen für Oxidationskatalysator (DOC)
  • JB/T 11880.8-2014 Dieselmotoren.Systeme mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR).Teil 8: Konverter mit selektiver katalytischer Reduktion
  • JB/T 12653-2016 Dieselmotoren.Technische Daten des Partikeloxidationskatalysators (POC)
  • JB/T 12085-2014 Katalysatoren für allgemeine kleine Benzinmotoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • JB/T 11880.7-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 7: NO-Sensoren
  • JB/T 11888-2014 Leitfaden zur Prozessgestaltung für einen Reaktor zur selektiven katalytischen Reduktion und Entstickung von Rauchgasen
  • JB/T 11880.5-2014 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 5: Einspritzdüsen für Harnstofflösung

Society of Automotive Engineers (SAE), Homogenkatalysator

  • SAE J1643-1993 NOMENKLATUR UND TERMINOLOGIE FÜR DIESELKATALYTISCHE KONVERTER
  • SAE J1643-2001 NOMENKLATUR UND TERMINOLOGIE FÜR DIESELKATALYTISCHE KONVERTER

SAE - SAE International, Homogenkatalysator

Professional Standard - Coal, Homogenkatalysator

  • MT 869-2000 Kohlenmonoxidoxidativ für Filterselbstretter
  • MT 564-1996 Technische Spezifikationen für tragbare Methandetektoren mit katalytischer Verbrennung für Kohlebergwerke
  • MT 444-1995 Technische Bedingungen des katalytischen Methansensors mit niedriger Trägerkonzentration für Kohlebergwerke

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Homogenkatalysator

  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan

PL-PKN, Homogenkatalysator

  • PN M08502-1987 Mittel zur Mechanisierung und Automatisierung der Montage von Balancern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

  • JJG 678-1996 Überprüfungsregelung des Methanmessgeräts vom Typ Katalyseverbrennung
  • JJG 678-2007 Katalyse-Verbrennungs-Iype-Methan-Messgerät
  • JJG(煤炭) 4-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung

RU-GOST R, Homogenkatalysator

  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST 21342.2-1975 Widerstandsvariablen. Testmethode für die Flexibilität der Widerstandsänderung
  • GOST R 50061-1992 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • GOST R 41.103-1999 Einheitliche Bestimmungen zur Zulassung von Ersatzkatalysatoren für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Automobile, Homogenkatalysator

  • QC/T 968-2014 Methoden zur Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in metallischen Katalysatoren
  • QC/T 752-2016 Prüfverfahren für Katalysatoren von Motorrädern und Mopeds
  • QC/T 752-2006 Allgemeine Spezifikationen für Katalysatoren von Motorrädern und Mopeds
  • QC/T 751-2006 Methode zur Haltbarkeitsprüfung für Katalysatoren von Motorrädern und Mopeds
  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder
  • QC/T 702-2004 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung von Katalysatoren für Motorräder und Mopeds

American National Standards Institute (ANSI), Homogenkatalysator

  • ANSI PH3.45-1971 Kontaktgleichmäßigkeitstest für fotografische Kontaktdrucker
  • ANSI Z21.76 Addenda b-1993 Gasbefeuerte, katalytische Raumheizgeräte ohne Entlüftung zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP); Nachträge
  • ANSI Z21.76 Addenda a-1992 Gasbefeuerte, katalytische Raumheizgeräte ohne Entlüftung zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP); Nachträge

Professional Standard - Environmental Protection, Homogenkatalysator

  • HJ/T 331-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Katalysatoren für Benzinfahrzeuge
  • HJ/T 392-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt: Katalysator für Motorräder

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Homogenkatalysator

  • GJB 6260-2008 Spezifikation für den Timer des Kraftstoffeinstellers für die katalytische Zündung des Motors

Professional Standard-Safe Production, Homogenkatalysator

  • AQ 6203-2006 Katalytischer Methanwandler mit niedrigem Trägergehalt im Kohlebergwerk
  • AQ/T 6203-2006 Trägerkatalytischer Methansensor mit niedriger Konzentration für Kohlebergwerke

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

  • JJF 1161-2006 Programm zur Musterbewertung eines heizkatalytischen Methan-Alarmdetektors
  • JJF 1513-2015 Prüfungsspezifikation für Methan-Messgeräte vom Typ China Metrology Certification-Catalysis Combustion

Professional Standard - Energy, Homogenkatalysator

  • NB/SH/T 6037-2021 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts von sechs Hauptelementen der Seltenen Erden in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Substanzen für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Homogenkatalysator

  • ISO/TS 23973:2020 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

ES-AENOR, Homogenkatalysator

  • UNE 60-774-1990 Katalytische, brennstoffunabhängige Heizanlage (nicht an den Gasbrennstoffabzug angeschlossen)

Professional Standard - Meteorology, Homogenkatalysator

  • QX/T 658-2023 Betriebsanforderungen für einen Oberflächenkatalysatorgenerator für künstlichen Regen (Schnee).

Association Francaise de Normalisation, Homogenkatalysator

  • NF D35-354:1996 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte. Abzugslose Raumheizgeräte für Privathaushalte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung).
  • NF T73-241*NF ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse.
  • NF EN 449/IN1:2008 Spezifikationen für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggasen betrieben werden – Nicht angeschlossene Haushaltsheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • NF EN 449+A1:2008 Spezifikationen für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggasen betrieben werden – Nicht angeschlossene Haushaltsheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • NF D35-354/IN1*NF EN 449/IN1:2008 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • NF D35-354*NF EN 449+A1:2008 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • NF ISO 6843:1988 Tenside – Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bewertung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse.

Professional Standard - Aviation, Homogenkatalysator

  • HB 7781-2005 Spezifikation für Edelmetalle von katalytischen Nettorohren für Flugtriebwerke

未注明发布机构, Homogenkatalysator

  • DIN EN 449:2003 Spezifikationen für LPG-Geräte Abzugslose Wohnraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • DIN EN 449 Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Domestic flueless space heaters (including diffusive catalytic combustion heaters)

United States Navy, Homogenkatalysator

  • NAVY MIL-PRF-8516 G (1)-1999 DICHTUNGSMASCHINE, SYNTHETISCHER GUMMI, ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND ELEKTRISCHE SYSTEME, CHEMISCH GEHÄRTET [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-S-008516 D (1)]
  • NAVY MIL-PRF-8516 G-1997 DICHTUNGSMASCHINE, SYNTHETISCHER KAUTSCHUK, ELEKTRISCHE STECKVERBINDER UND ELEKTRISCHE SYSTEME, CHEMISCH AUSHÄRTEND

IT-UNI, Homogenkatalysator

  • UNI 7105-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Katalysatorzusätze. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden
  • UNI 7108-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Flüssigkeit. Katalytische Zusätze. Eignung und damit verbundene Strafverfolgungsmethoden

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

  • DB12/T 1151-2022 Technische Vorschriften zur einheitlichen Verarbeitung von Beobachtungsdaten der Oberflächenlufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

European Committee for Standardization (CEN), Homogenkatalysator

  • CEN EN 449-2002 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • EN 449:2002 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugslose Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung) (Enthält Änderung A1: 2007)

Danish Standards Foundation, Homogenkatalysator

  • DS/EN 449+A1:2008 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)

Lithuanian Standards Office , Homogenkatalysator

  • LST EN 449-2003+A1-2008 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)

AENOR, Homogenkatalysator

  • UNE-EN 449:2003+A1:2007 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • UNE 55842:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

German Institute for Standardization, Homogenkatalysator

  • DIN EN 449:2008-03 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Raumheizgeräte für den Haushalt (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung); Deutsche Fassung EN 449:2002+A1:2007
  • DIN EN 449:2008 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Raumheizgeräte für den Haushalt (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung) (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 449:2008-03

煤炭工业部, Homogenkatalysator

  • MT 564-1995 Technische Spezifikationen des tragbaren Methandetektors mit katalytischer Verbrennung für Kohlebergwerke

CEN - European Committee for Standardization, Homogenkatalysator

  • EN 449:1996 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Homogenkatalysator

  • ASHRAE AB-10-016-2010 Zersetzung von Formaldehyd durch TiO2-Nanokatalysatorfilter in einer Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage

中国气象局, Homogenkatalysator

  • QX/T 569-2020 Technische Anforderungen für die Standortauswahl und Installation von künstlichen Regen-(Schnee-)Bodenkatalysatorgeneratoren

Canadian Standards Association/American National Standards , Homogenkatalysator

  • CSA/AM ANSI Z21.76A-1996 Gasbefeuerte, unbelüftete katalytische Raumheizgeräte zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP).
  • CSA/AM ANSI Z21.76-1994 Gasbefeuerte, nicht entlüftete katalytische Raumheizgeräte zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP), dritte Auflage

Canadian Standards Association (CSA), Homogenkatalysator

Professional Standard - Light Industry, Homogenkatalysator

  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

British Standards Institution (BSI), Homogenkatalysator

  • BS EN 449:2002 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • BS EN 449:2002+A1:2007 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – abzugsfreie Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung)
  • BS EN 62343-1-3:2007 Dynamische Module – Leistungsstandards – Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer mit Pigtails für den Einsatz in kontrollierten Umgebungen (Kategorie C)
  • BS EN 62343-1-3:2013 Dynamische Module. Leistungsstandards. Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer (nicht angeschlossen)
  • BS ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Toluol

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Homogenkatalysator

  • DB35/T 1913-2020 Bestimmung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

KR-KS, Homogenkatalysator

  • KS M ISO 6843-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • KS L 1674-2023 Testverfahren zur Stickoxidentfernungsleistung von photokatalytischen Baumaterialien vor Ort mithilfe eines Kontaktreaktors

Standard Association of Australia (SAA), Homogenkatalysator

  • AS 4621:2004 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten