ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Deuterierte Milchsäure

Für die Deuterierte Milchsäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Deuterierte Milchsäure die folgenden Kategorien: Plastik, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, organische Chemie, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Mikrobiologie, Anorganische Chemie, Apotheke, Essen umfassend, Schutzausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schaumstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Klebstoffe und Klebeprodukte, Lebensmitteltechnologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemische Ausrüstung, Gummi.


Group Standards of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

(U.S.) Ford Automotive Standards, Deuterierte Milchsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Deuterierte Milchsäure

HU-MSZT, Deuterierte Milchsäure

International Organization for Standardization (ISO), Deuterierte Milchsäure

  • ISO 8069:1986 Getrocknete Milch; Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts; Enzymatische Methode
  • ISO 8069:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 3495:1975 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • ISO 8069:2005 | IDF 69:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 8069:2005|IDF 69:2005 Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver
  • ISO/TS 22113:2012 | IDF/RM 204:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 3356:1975 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver; Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 82:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 082:2004 Prüfung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchpulver, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver
  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 15884:2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • ISO 1802:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung von Borsäure
  • ISO 15884:2002|IDF 182:2002 Zubereitung aus Milchfettfettsäuremethylester
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 15884:2002 | IDF 182:2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • ISO/TS 6090:2004 | IDF/RM 82: 2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mittels fluorimetrischer Methode – Teil 1: Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006|IDF 155-1:2006 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 1: Fluorometrischer Test in Milch und Milchgetränken
  • ISO 11869:1997 Joghurt - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts - Potentiometrische Methode
  • ISO 19344:2015 | IDF 232:2015 Milch und Milchprodukte – Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • ISO 14673-1:2004 | IDF 189-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2001 | IDF 189-1: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 20128:2006 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 20128:2006|IDF 192:2006 Technologie zur Kolonienzählung mutmaßlicher Lactobacillus acidophilus-Kolonien in Milchprodukten bei 37 °C auf selektiven Medien
  • ISO 14673-1:2004|IDF 189-1:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 1: Cadmiumreduktion und spektroskopische Methoden
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 4214:2022 | IDF 254 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 4214:2022 | IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalysen (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004|IDF 189-2:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 2: Schichtströmungsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 14673-2:2001 | IDF 189-2: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 | IDF 189-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 1802:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO/TS 11869:2012 Fermentierte Milch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 1802:1992 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 6091:1980 Getrocknete Milch; Bestimmung der titrierbaren Säure (Referenzmethode)
  • ISO 6092:1980 Getrocknete Milch; Bestimmung der titrierbaren Säure (Routinemethode)
  • ISO 11870:2009 | IDF 152:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • ISO 26323:2009 | IDF 213:2009 Milchprodukte – Bestimmung der Säuerungsaktivität von Milchkulturen durch kontinuierliche pH-Messung (CpH)
  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 11816-2:2003 | IDF 155-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 22160:2007 | IDF 209:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/DIS 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/PRF 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 | IDF 155-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 506:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren

ZA-SANS, Deuterierte Milchsäure

  • SANS 5017:1987 Milchsäure- oder Natriumlactatgehalt pharmazeutischer Lösungen
  • SANS 597:1987 Die Herstellung einer intravenösen Infusionslösung aus Natriumlactat (Ringer-Lactat-Injektionslösung)
  • SANS 597:2008 Sterilisierte Natriumlactat-Verbindung zur intravenösen Infusion (Ringer-Lactat-Injektionslösung)

RU-GOST R, Deuterierte Milchsäure

  • GOST 31716-2012 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • GOST R 51196-1998 Getrocknete Milch. Methode zur Bestimmung von Milchsäure und Laktaten
  • GOST R 51196-2010 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • GOST 33951-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 31455-2012 Rjaschenka. Spezifikationen
  • GOST R 53508-2009 Varenets. Spezifikationen
  • GOST R 52094-2003 Rjaschenka. Spezifikationen
  • GOST 31454-2012 Kefir. Spezifikationen
  • GOST 3624-1992 Milch und Milchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 31667-2012 Varenets. Spezifikationen
  • GOST 490-2006 Lebensmittelzusatzstoffe. Milchsäure E270. Spezifikationen
  • GOST 490-1979 Milchsäure zur Verwendung in Lebensmitteln. Spezifikationen
  • GOST 33429-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Milchsäure und Laktaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST 32925-2014 Kefir für die Kinderernährung. Spezifikationen
  • GOST 32928-2014 Saure geronnene Milch zur Ernährung von Kindern. Spezifikationen
  • GOST 32915-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 32926-2014 Acidophilus-Milch zur Ernährung von Kindern. Spezifikationen
  • GOST R 53119-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumlactat E325. Spezifikationen
  • GOST R 53943-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumlactat E327. Spezifikationen
  • GOST 30648.4-1999 Säuglingsmilchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 31905-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumlactat E327. Spezifikationen
  • GOST R 51461-1999 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 32152-2013 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 34097-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Eisenlactat E585. Spezifikationen
  • GOST R 54375-2011 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST 30648.5-1999 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des aktiven Säuregehalts
  • GOST 31642-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumlactat E325. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53039-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Lebensmittel Kaliumlactat E326. Spezifikationen
  • GOST 10382-1985 Konservierte Milchprodukte. Trockene Sauermilchprodukte. Spezifikationen
  • GOST 31656-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Lebensmittel Kaliumlactat E326. Spezifikationen
  • GOST R 51459-1999 Käse und Schmelzkäseprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Deuterierte Milchsäure

  • KS H ISO 8069-2007(2012) Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H ISO 8069-2007(2021) Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H 2305-2020 Getränk mit Milchsäurebakterien
  • KS M 5310-1986 Malerei; Acrylemulsion (äußerliche Anwendung)
  • KS H ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11816-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS M 3700-2009 Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • KS M 3704-2019 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3704-1985 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3700-1985 Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • KS M 3704-1990 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS H ISO 6092:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 11869:2006 Joghurt – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Potentiometrische Methode
  • KS M 3700-2019 Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • KS M ISO 1802-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS H ISO 11869:2013 Joghurt-Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts-Potentiometrische Methode
  • KS H ISO 11870:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • GB 2746-1999 Joghurt
  • GB/T 29284-2012 Polymilchsäure)
  • GB/T 21703-2008 Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB 19302-2003 Hygienestandard für Joghurt
  • GB 28146-2011 3 % emulgierbare Gibberellinsäure-Konzentrate
  • GB 2023-2003 Lebensmittelzusatzstoff Milchsäure
  • GB/T 4789.35-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milchsäurebakterien in Joghurtgetränken
  • GB/T 5413.32-1997 Milchpulver – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GB/T 23735-2009 Futtermittelzusatz.Zinklactat
  • GB 6226-2005 Lebensmittelzusatzstoff-Calciumlactat
  • GB/T 23735-2009 Futterzusatzstoff Zinklactat
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB 21703-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5413.28-1997 Milchpulver – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GB 6781-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Eisenlactat
  • GB 16321-1996 Hygienestandard für Joghurtgetränke
  • GB 16321-2003 Hygienestandard für Lactobacillus-Getränke
  • GB 8317-2006 Lebensmittelzusatzstoff. Ethyllactat
  • GB 5413.34-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des Säuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 27573-2011 Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Emulsion
  • GB 28358-2012 Lebensmittelzusatzstoff Butylbutyryllactat
  • GB/T 23877-2009 Bestimmung von Zitronensäure, Fumarsäure und Milchsäure im Futtersäuerungsmittel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30778-2014 Polyvinylacetat-Acrylat-Mulsionsklebstoff zum Kaschieren von Papier/Polymerfolien bei Raumtemperatur
  • GB/T 8294-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 5009.186-2003 Qualitative Analyse von Harnstoff in Joghurtgetränken
  • GB/T 8294-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 5413.16-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Folsäure (Folataktivität)

AR-IRAM, Deuterierte Milchsäure

VN-TCVN, Deuterierte Milchsäure

  • TCVN 6836-2007 Trockenmilch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 5522-1991 Lebensmittelprodukte.Methode zur Zählung von Lactobacillus-Bakterien
  • TCVN 6506-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 8766-2011 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Proteingehalts.Säureorange-12-Farbstoffbindungsmethode
  • TCVN 6506-2-2009 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 2: Fluorometrische Methode von Käse
  • TCVN 7849-2008 Milchprodukte. Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium. Kolonienzähltechnik bei 37 °C
  • TCVN 6268-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • TCVN 6268-2-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • TCVN 6322-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts

TR-TSE, Deuterierte Milchsäure

  • TS 3070-1978 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • TS 608-1968 BESTIMMUNG DER FETTSÄUREANZAHL VON LATEX

Association Francaise de Normalisation, Deuterierte Milchsäure

  • NF V04-352*NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten.
  • NF V04-347:1974 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts.
  • NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • NF V04-352:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts. Enzymatische Methode.
  • XP V04-177*XP ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • XP ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • NF EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometerverfahren.
  • NF ISO 19344:2016 Milch und Milchprodukte – Milchfermente, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • NF ISO 1802:2004 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Dosierung von Borsäure
  • NF V04-054-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis.
  • NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorometrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF V04-503:1988 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Milchsäurebakterien.
  • NF V04-172-1*NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Cadmiumreduktion und Spektrometrieverfahren
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • NF V04-172-2*NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode).
  • NF T42-017*NF ISO 1802:2004 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • NF ISO 4214:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglingsanfangsnahrung, Ernährungsprodukten für Erwachsene/Kinder und anderen Milchprodukten
  • NF V04-054-2*NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF ISO 23065:2009 Milchfett angereicherter Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Segmentierte kontinuierliche Durchflussanalysemethode (Routinemethode)
  • V04-369:1994 Fermentierte Milch. Bestimmung der tritratierbaren Säure. Potentiometrische Methode.
  • XP V04-219*XP ISO/TS 11869:2012 Fermentierte Milch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Potentiometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Deuterierte Milchsäure

  • EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität mit einer fluorimetrischen Methode – Teil 1: Milch und milchbasierte Getränke ISO 11816-1: 1997
  • EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2024)
  • prEN ISO 11816-1 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022)
  • EN 15787:2009 Futtermittel - Isolierung und Zählung von Lactobacillus spp.
  • EN 15787:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet

British Standards Institution (BSI), Deuterierte Milchsäure

  • BS EN ISO 8069:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS EN ISO 8069:2007 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • DD ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver. Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • BS ISO 15884:2002 Milchfett. Herstellung von Fettsäuremethylestern
  • BS DD ISO/TS 6090:2005 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS ISO 20128:2007 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS 770-11:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Käse – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln in Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukten
  • BS DD ISO/TS 27106:2010 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS 6057-3.6:1993 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Fettsäurezahl von Naturkautschuklatices
  • BS EN 15787:2009 Futtermittel - Isolierung und Zählung von Lactobacillus spp

International Dairy Federation (IDF), Deuterierte Milchsäure

  • IDF 69-2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • FIL/MR 204-2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • IDF/RM 82-2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 182-2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • IDF 189-1-2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • IDF 189-2-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • IDF 155-2-2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • IDF/RM 150-2012 Sauermilch - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts - Potentiometrische Methode

Danish Standards Foundation, Deuterierte Milchsäure

  • DS/EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • DS/EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • DS/ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • DS/EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • DS/ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden

German Institute for Standardization, Deuterierte Milchsäure

  • DIN EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 8069:2007-09
  • DIN EN ISO 8069:2007-09 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8069:2007
  • DIN 10335:1987 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) in Milch und Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN 10054:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10325:2010-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN 12631:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN 10054:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10335:2010-09 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2003
  • DIN EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004
  • DIN EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 14673-1:2004-05 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004
  • DIN EN ISO 11816-1:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als...
  • DIN EN ISO 11816-2:2016-12 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-2 (2023-01) ersetzt.

Professional Standard - Light Industry, Deuterierte Milchsäure

IN-BIS, Deuterierte Milchsäure

  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 12899-1989 Milchprodukte – Zählung spezifischer Milchsäurebakterien in Joghurt – Testmethoden
  • IS 8291-1976 Spezifikation für Phenolsäureemulsionen
  • IS 9971-1981 Spezifikation für Milchsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 850-1994 Natürliches saures (Milch-)Kasein zur Leimherstellung – Spezifikation
  • IS 8678-1977 Spezifikation für pflanzlichen Proteinjoghurt (Gemüsequark)
  • IS 9358-1980 Spezifikation für Triessigsäure-emulgierbare Konzentrate
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden

Professional Standard - Agriculture, Deuterierte Milchsäure

Lithuanian Standards Office , Deuterierte Milchsäure

  • LST EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • LST EN 12631-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2006)
  • LST EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)

AENOR, Deuterierte Milchsäure

  • UNE-EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.
  • UNE 34832:1986 MILCH UND MILCHPULVER, BUTTERMILCH UND BUTTERMILCHPULVER, MOLKE UND MOLKENPOWER. BESTIMMUNG DER PHOSPHATASE-AKTIVITÄT. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 84611:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. CETYLLAKTAT.
  • UNE 84613:2014 Kosmetische Rohstoffe. Myristyllactat.
  • UNE-EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)
  • UNE-EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Nitrat und Nitratgehalten – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)

Professional Standard - Textile, Deuterierte Milchsäure

GOSTR, Deuterierte Milchsäure

未注明发布机构, Deuterierte Milchsäure

  • BS ISO 9231:2008(2012) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • DIN 10054 E:2013-08 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2014-09 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • CNS 14760-2003 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Test auf Milchsäurebakterien
  • CNS 1766-1968 Milchsäure
  • CNS 11026-1988 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • CNS 3441-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Titration des Säuregehalts
  • CNS 3441-1995 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Titration des Säuregehalts
  • CNS 2706-1972 Emulgierte Polyvinylacetat-Klebstoffe

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • DB22/T 2105-2018 Bestimmung des Polymilchsäuregehalts in Polymilchsäureprodukten mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2105-2014 Bestimmung des Polymilchsäuregehalts in Polymilchsäureprodukten mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2106-2018 Allgemeine technische Anforderungen an Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2104-2018 Schnellnachweismethode für Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2104-2014 Schnellnachweismethode für Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2106-2014 Allgemeine technische Anforderungen an Polymilchsäureprodukte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Deuterierte Milchsäure

RO-ASRO, Deuterierte Milchsäure

其他未分类, Deuterierte Milchsäure

  • BJS 201709 Bestimmung von Thiocyanat in Milch und Milchprodukten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

CZ-CSN, Deuterierte Milchsäure

  • CSN 57 0105-10-2003 Prüfverfahren für Trockenmilchprodukte und Kodensmilch – Teil 10: Trockenmilch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • CSN 65 6299-1975 Bestimmung des pH-Wertes einer Emulsion
  • CSN 66 4114-1962 Calciumlactobionat und Caloiumbromid – Doppelsalz

Indonesia Standards, Deuterierte Milchsäure

PT-IPQ, Deuterierte Milchsäure

工业和信息化部, Deuterierte Milchsäure

  • QB/T 5413-2019 Thermogeformter Becher aus Polymilchsäure
  • QB/T 5415-2019 Spritzgegossenes Geschirr aus Polymilchsäure
  • QB/T 5414-2019 Thermogeformter Becherdeckel aus Polymilchsäure
  • QB/T 5165-2017 Technische Richtlinien zur Identifizierung von Milchsäurebakterien zur Verwendung in Lebensmitteln
  • HG/T 6129-2022 Extruder für Verbundwerkstoffe auf Polymilchsäurebasis

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • DB23/T 1393-2010 Sauberere Produktionsstandards Milchherstellung (Joghurt)
  • DB23/T 3213-2022 Technische Vorschriften für die Zubereitung von mit Ameisensäure angesäuerter Milch und die Fütterung von Kälbern

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Deuterierte Milchsäure

  • ASTM E1146-97 Standardspezifikation für Salzsäure (Salzsäure technischer Qualität)
  • ASTM E1146-16 Standardspezifikation für Salzsäure (Salzsäure technischer Qualität)
  • ASTM D4317-98 Standardspezifikation für Emulsionsklebstoffe auf Polyvinylacetatbasis
  • ASTM D4317-98(2004) Standardspezifikation für Emulsionsklebstoffe auf Polyvinylacetatbasis
  • ASTM D5098-03 Standardspezifikation für Acryl-Dispersionsfarben für Künstler
  • ASTM D5098-05a Standardspezifikation für Acryl-Dispersionsfarben für Künstler
  • ASTM D5098-05a(2010) Standardspezifikation für Acryl-Dispersionsfarben für Künstler

NL-NEN, Deuterierte Milchsäure

  • NEN 913-1963 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milch
  • NEN 6851-1988 Milch Nachweis der Phosphataseaktivität
  • NEN 3785-1988 Quarg (Frischkäse) Bestimmung des Milchsäuregehalts
  • NEN 1563-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Buttermilch und gesäuerter Magermilch nach der Gerber-Methode
  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager
  • NEN 6877-1994 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Sporen von Buttersäurebakterien und Bestimmung des Gehalts an Sporen von Buttersäurebakterien
  • NEN 6854-1991 Milch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts des Fettes
  • NEN 1358-1971 Bestimmung der Dichte von Buttermilch und Joghurt bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 3794-1985 Quarg (Frischkäse) – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

TN-INNORPI, Deuterierte Milchsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Deuterierte Milchsäure

  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • DB37/T 2224-2012 Bestimmung von Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure und Zitronensäure in Futtersäuerungsmitteln
  • DB37/T 3233-2018 Futterrohstoff Milchsäurebakterien fermentiertes Sojamehl

海关总署, Deuterierte Milchsäure

  • SN/T 5436-2022 Durchflusszytometrische Methode zur Zählung von Milchsäurebakterien in Milch und Milchstarterkulturen sowie fermentierten Produkten

Professional Standard - Medicine, Deuterierte Milchsäure

BE-NBN, Deuterierte Milchsäure

  • NBN V 21-037-1989 Milchprodukte - Bestimmung des Säuregehalts - Titrimetrische Methode

PL-PKN, Deuterierte Milchsäure

CEN - European Committee for Standardization, Deuterierte Milchsäure

  • EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

KR-KS, Deuterierte Milchsäure

  • KS H ISO 11816-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11870-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden

AT-ON, Deuterierte Milchsäure

  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode

CU-NC, Deuterierte Milchsäure

Professional Standard - Chemical Industry, Deuterierte Milchsäure

GM North America, Deuterierte Milchsäure

  • GM GM1873M-2002 Lötflussmittel – Kolophonium-Alkohol-Milchsäure-Lötflussmittel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

农业农村部, Deuterierte Milchsäure

UNKNOWN, Deuterierte Milchsäure

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Deuterierte Milchsäure

Military Standards (MIL-STD), Deuterierte Milchsäure

Canadian General Standards Board (CGSB), Deuterierte Milchsäure

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Deuterierte Milchsäure

  • DBS45/ 024-2016 Lebensmittelsicherheit, saure Büffelmilch nach lokalem Standard

Standard Association of Australia (SAA), Deuterierte Milchsäure

  • AS 1087:2003 Natriumhypochloritlösungen zur Verwendung in der Milchindustrie

ES-AENOR, Deuterierte Milchsäure

U.S. Military Regulations and Norms, Deuterierte Milchsäure

TH-TISI, Deuterierte Milchsäure

  • TIS 181-1987 Standard für Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe

US-General Services, Deuterierte Milchsäure

国家质量监督检验检疫总局, Deuterierte Milchsäure

  • SN/T 4675.4-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Milchsäure in Exportweinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten