ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testgranularität testen

Für die Testgranularität testen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testgranularität testen die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Kraftstoff, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Pulvermetallurgie, Zutaten für die Farbe, Kraftwerk umfassend, Metallerz, füttern, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Bauingenieurwesen umfassend, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, analytische Chemie, Kleidung, Textilprodukte, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäudestruktur, Gummi, Straßenfahrzeug umfassend, Umweltschutz, Schutzausrüstung, Dünger, Kork und Korkprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Tinte, Tinte, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Spezialfahrzeuge, Bergbau und Ausgrabung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


German Institute for Standardization, Testgranularität testen

  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN EN 143:2021-07 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 143:2021
  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN EN 933-7:1998 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Schalengehalts; Anteil der Schalen in groben Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-7:1998
  • DIN 18124:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022

ES-UNE, Testgranularität testen

  • UNE-EN ISO 17892-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)
  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE 43751:1978 ERRATUM GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE 77219:1998 ERRATUM:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen.
  • UNE-CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN ISO 15646:2016 Nachsintertest für UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Pellets (ISO 15646:2014)
  • UNE-EN 143:2022 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration

AENOR, Testgranularität testen

  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE 51115:1985 PARTIKELSCHADSTOFFE IN FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN, TESTS AUF
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testgranularität testen

  • KS A 0090-2007(2017) Testpulver und Testpartikel
  • KS A 0090-1987 Testpulver und Testpartikel
  • KS M ISO 3379-2016(2021) Leder – Bestimmung der Ausdehnung und Stärke der Narbung – Kugelplatztest
  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS B ISO 23278:2007 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzniveaus
  • KS B ISO 23278:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzwerte
  • KS L 1623-2012(2022) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS E ISO 4700:2010 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E ISO 4700:2017 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Brechfestigkeit
  • KS D 4121-2009 PRÜFVERFAHREN FÜR GUSSGUSSKÖRNER UND KORNGRÖSSE
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS M ISO 2031:2020 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS F 2360-2016(2021) Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS L 1623-2012(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS F 2360-2016 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS F 2360-1986 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

SE-SIS, Testgranularität testen

SAE - SAE International, Testgranularität testen

Society of Automotive Engineers (SAE), Testgranularität testen

IT-UNI, Testgranularität testen

  • UNI 4869-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Dickenmessung
  • UNI 4871-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 7549-P7-1976 Leichter Zuschlagstoff. Bestimmung der Partikeldruckfestigkeit
  • UNI 4872-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung der Hygroskopizität und anschließender Dickenzunahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testgranularität testen

  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 19921-2005 Testmethode für Partikel auf Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 7702.15-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB/T 9984.8-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.16-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 7702.17-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Flotationsverhältnisses
  • GB/T 7702.9-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.9-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.20-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Porenvolumens
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB 10516-1989 Die Bestimmung der durchschnittlichen Druckfestigkeit für Nitrophosphat
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.10-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 30202.2-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 2: Partikelgröße
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.18-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.18-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Karamelladsorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testgranularität testen

  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E725-96(2020) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96 Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2001) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2021) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E2316-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM E382-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D185-07(2023) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D1511-00e2 Standardtestmethode für die Größenverteilung von Ruß und Pellets
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D2067-97 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2003) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E2316-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM D7634-10(2017) Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1513-05(2023) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Gießdichte
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D6791-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D6791-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D1404/D1404M-99(2003) Standardtestmethode zur Abschätzung schädlicher Partikel in Schmierfetten
  • ASTM D1404/D1404M-99(2019) Standardtestmethode zur Abschätzung schädlicher Partikel in Schmierfetten
  • ASTM F1904-14 Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D1513-99a(2004) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-04 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1513-05(2012) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Gießdichte
  • ASTM D1513-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D3313-04 Standardtestmethode für Ruß – individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05 Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05a Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-19 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12 Standardtestmethode für Ruß; Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12a Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM D5230-21 Standardtestmethode für Ruß – Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-12 Standardtestmethode für Ruß; individuelle Pellethärte
  • ASTM C520-15 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM D5230-14e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5821-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D3685/D3685M-13(2021) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM E1534-93(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM D6791-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM E1288-89(1994) Standardtestmethode für die Haltbarkeit von Biomassepellets (zurückgezogen 2003)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testgranularität testen

  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS A 1202:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS A 1202:2009 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS Z 8841:1993 Granulate und Agglomerate – Prüfmethoden für Festigkeit
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS M 8718:2000 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS M 8718:2009 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS M 8718:1993 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS K 6219:1997 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Rußpellets für die Gummiindustrie
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS R 1680:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelretention in Flüssigkeiten für poröse Feinkeramiken
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets

British Standards Institution (BSI), Testgranularität testen

  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Multigeschwindigkeitsansatz
  • BS 812-103.1:1985 Aggregate testen. Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebtests
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Isopyknischer Interpolationsansatz
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel. Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • BS 812-105.1:1989 Aggregate testen. Methoden zur Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex
  • BS 812-105.1:1990 Aggregate testen. Methoden zur Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS EN 16450:2017 Umgebungsluft. Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • BS EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte. Testmethoden. Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testgranularität testen

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 772.406-1989 Sprengstoffprüfmethoden Bestimmung von harter Schlacke oder unlöslichen Partikeln
  • GJB 380.5-1987 Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems unter Verwendung der Mikroskop-Zählmethode zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads durch feste Ölpartikel
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode
  • GJB 380.8A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 8: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Kontrastmethode

CZ-CSN, Testgranularität testen

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 79 3822-1961 Prüfung von Leder. Festigkeit der Ledernarbung bei doppelter Biegung
  • CSN 42 0890 Cast.12-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Partikelform
  • CSN 66 8102 Cast.3-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Pelletgewichts
  • CSN 79 3832-1994 Prüfung von Leder. Ausdehnung und Festigkeit der Ledernarbung. Der Bali-Bersttest
  • CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
  • CSN 66 8102 Cast.4-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Korndimensionen
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 01 5006-1976 Zerstörungsfreie Magnetpartikelprüfung. Glossar der Begriffe
  • CSN 56 0160 Cast.9-1988 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmungsmethode der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 64 0213-1986 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Granularität
  • CSN 72 7008-1971 Geformte und granulierte Kieselgurprodukte. Gemeinsame Vorschriften für Prüfungen und Prüfmuster
  • CSN 65 4824-1982 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit? Granulat
  • CSN 64 0532-1993 Kunststoffe. Prüfmethode für den Gelbwert von Polypropylen-Naturgranulat
  • CSN 49 0167-1985 Testen Sie die Eigenschaften des Partikels houni. (lompressihilily von bciard fo? lumiiiatiuii
  • CSN 46 7092-35-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 35: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 46 7092-39-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 39: Bestimmung der Wischbeständigkeit von Granulat
  • CSN 79 3823-1962 Prüfung von Leder. Stärke o? die Narbenseite von Leder. Schlüsseltest
  • CSN CEN ISO/TS 17892-4:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts
  • CSN 79 3821-1978 Prüfung von Leder. Biegefestigkeit o? die Ledernarbung und Rissbildung

The American Road & Transportation Builders Association, Testgranularität testen

  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 112-2000 Standardmethode zur Prüfung von Tonklumpen und bröckeligen Partikeln in Zuschlagstoffen
  • AASHTO T 215-1970(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • AASHTO T 215-2014 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • AASHTO T 215-1970 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)

Standard Association of Australia (SAA), Testgranularität testen

  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1141.31:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 31: Leichte Partikel
  • AS/NZS 2891.11:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Partikelabdeckung
  • AS 1141.32:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen
  • AS ISO 16900.3:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Teil 3: Bestimmung der Partikelfilterpenetration
  • AS 1289.4.4.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Verfahren für Sande und körnige Materialien
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testgranularität testen

  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 380.8A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 8: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Vergleichsverfahren unter Verwendung eines Mikroskops

Professional Standard - Aviation, Testgranularität testen

  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.5-1986 Bestimmung des Verschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit mit festen Partikeln durch mikroskopische Zählmethode für den Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5931.3-1986 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers

International Organization for Standardization (ISO), Testgranularität testen

  • ISO 23278:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 23278:2006 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen
  • ISO 105-Z05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z05: Bestimmung des Staubverhaltens von Farbstoffen
  • ISO 4700:1983 Eisenerzpellets; Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO/CD 19996 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/DIS 19996:2011 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt

PL-PKN, Testgranularität testen

  • PN C04828-1991 Mittel zum Waschen und Waschen. Pulver und Granulate. Bestimmung der Körnigkeit
  • PN B06714-43-1987 Prüfungen mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung der Druckfestigkeit der Partikelinhalte
  • PN C87006-21-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung der Korngröße
  • PN P50111-1988 Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen durch Eisen- und Kupferpartikel bei Papier und Pappe
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN Z04002 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Tests der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der statischen Oberfläche und der statischen Oberflächenabmessungen sowie der Porenabmessungen von Staubpartikeln
  • PN BN 6090-01-1965 Explosive Stoffe mit körniger Struktur. Prüfung der Rüttelfestigkeit
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders

Indonesia Standards, Testgranularität testen

  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.
  • SNI 07-1332-1989 Methode zur Bestimmung der Ferritkorngröße von Stahl
  • SNI 02-3125-1992 Granulat (G)-Pestizide, physikalisch-chemische Prüfmethoden
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität
  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron

NO-SN, Testgranularität testen

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

Lithuanian Standards Office , Testgranularität testen

  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST 1360.1-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Partikelbestimmung. Größenverteilung
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Association of German Mechanical Engineers, Testgranularität testen

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3491 Blatt 7-1987 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Rapaport-Weinstock-Generator
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3491 Blatt 6-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Platinoxidgenerator
  • VDI 3491 Blatt 12-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Zentrifugalzerstäuber
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 3491 Blatt 13-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Vibrationsdüsengenerator
  • VDI 3491 Blatt 4-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Sinclair-La Mer-Generator
  • VDI 3491 Blatt 2-1980 Feinstaubmessung; Herstellungsmethoden von Testaerosolen; Grundlagen und Synoptik
  • VDI 3491 Blatt 11-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Ultraschallzerstäuber
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3491 Blatt 9-1989 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen mit einem rotierenden Bürstengenerator
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

VN-TCVN, Testgranularität testen

  • TCVN 6863-2001 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • TCVN 4852-1989 Mineraldünger. Bestimmung der statischen Festigkeit von Getreide
  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien

RO-ASRO, Testgranularität testen

Association Francaise de Normalisation, Testgranularität testen

  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF P94-512-3*NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • FD U42-413*FD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • NF M60-465*NF EN ISO 15646:2016 Nachsintertest für UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Pellets
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • XP T47-765:2011 End-of-Life-Reifen (ELT) – Charakterisierung von Granulaten aus Granulierungsprozessen – Leitfaden für eine Testkampagne
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF EN 143:2021 Atemschutzgeräte - Partikelfilter - Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF P18-622-3*NF EN 933-3:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF EN ISO 17892-4:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P98-916-3*NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung
  • NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Wirksamkeit der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung

Professional Standard - Chemical Industry, Testgranularität testen

  • HG/T 3400-2001 Bestimmung der Granulatfeinheit von Farbstoffen
  • HG/T 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Druckfestigkeit von körnigem Doppelsuperphosphat

ES-AENOR, Testgranularität testen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testgranularität testen

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 113-2018 Standardmethode zum Testen leichter Partikel in Aggregaten
  • T 215-2014 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen

Professional Standard - Electricity, Testgranularität testen

  • DL/T 1915-2018 Gravimetrisches Verfahren zur Prüfung technischer Spezifikationen von Feinstaub geringer Konzentration in Wärmekraftwerken
  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl
  • DL/T 432-2007 Bestimmung der Partikelverunreinigung im Öl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testgranularität testen

  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 19921-2018 Prüfmethode für Partikel auf polierten Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 31057.3-2018 Granulatmaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 3: Fließfähigkeitsindex

Group Standards of the People's Republic of China, Testgranularität testen

  • T/CAAMTB 54-2021 Prüfverfahren zur Feinstaubfiltration im Fahrzeuginnenraum
  • T/ESL 41001-2023 Methode zur Bestimmung der Härte von Pelletfutter
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/CSP 5-2019 Partikeltechnologie – Gas-Feststoff-Reaktionsmessung – Mikrowirbelschichtmethode
  • T/BSPT 003-2020 Pulvertechnologie – Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/SDGSY 6-2022 Spezifikation der Sphärizität von hergestelltem Sand mit Trichtertest
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen

未注明发布机构, Testgranularität testen

  • DIN EN 933-3:1997 Prüfmethoden für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnern
  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • BS ISO 10155:1995(1999) Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnical Investigation and Laboratory Testing of Test Soils Part 3: Determination of Particle Density (Draft)
  • BS 3482-7:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 7: Bestimmung der Partikelgröße
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

CU-NC, Testgranularität testen

  • NC 04-68-1985 Materialprüfung. Zerstörungsfreie Tests mit magnetischen Partikeln. Bedingungen und Definitionen
  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 43-09-1968 Span- und Faserplatten Bestimmung der Dichte
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen
  • NC 43-08-1987 Kunst- und Naturholzindustrie. Partiole- und Faserplatten. Testmethoden
  • NC 43-40-1988 Kunst- und Naturholzindustrie. Beschichtete Spanplatten. Testmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Testgranularität testen

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 23278:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23278:2015)
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung

KR-KS, Testgranularität testen

  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS F 2308-2022(英文版) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS M ISO 2031-2020 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS L 3504-2008(2023) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien

BR-ABNT, Testgranularität testen

PT-IPQ, Testgranularität testen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testgranularität testen

  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 11632-1986 Verfahren zur Probenahme von Partikelgrößen aus Eisenlegierungen und Verfahren zur Bestimmung der Partikelgröße

工业和信息化部, Testgranularität testen

  • SJ/T 11638-2016 Prüfmethoden für Partikel in Elektronikchemikalien
  • SH/T 1541.1-2019 Methoden zur Prüfung des Aussehens von Kunststoffpartikeln Teil 1: Visuelle Inspektionsmethode

RU-GOST R, Testgranularität testen

  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 21560.2-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit von Granulat
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

Danish Standards Foundation, Testgranularität testen

  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/CEN/CR 12333:2006 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • DS/CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • DS/EN 143:2021 Atemschutzgeräte – Partikelfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/CEN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte – Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004)
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Professional Standard - Agriculture, Testgranularität testen

  • GB 12030-1989 Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmigen Reinigungsmitteln

YU-JUS, Testgranularität testen

  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS U.B1.018-1980 Prüfung von Böden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer

TR-TSE, Testgranularität testen

  • TS 3524-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ANTEILS SCHWAMM- UND GLASARTIGER PARTIKEL IN HOCHOFENSCHLACKENZUSATZSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 3525-1980 TESTVERFAHREN FÜR BRÜCKLICHE PARTIKEL VON HOCHOFENSCHLACKENZUGSTOFFEN FÜR BETON

Professional Standard - Water Conservancy, Testgranularität testen

  • SL 237-054-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der relativen Dichte von grobkörnigem Boden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Testgranularität testen

NL-NEN, Testgranularität testen

  • NEN 5932-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Teilchenfestigkeit
  • NEN 5926-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikeldichte

Professional Standard-Ships, Testgranularität testen

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel

GM Daewoo, Testgranularität testen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testgranularität testen

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Professional Standard - Machinery, Testgranularität testen

  • JB/T 9395.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9495.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet
  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das Ölsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im Öl durch mikroskopische Zählmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das Ölsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in Ölflüssigkeit durch mikroskopische Zählmethode

Institute of Environmental Sciences and Technology, Testgranularität testen

BE-NBN, Testgranularität testen

  • NBN B 11-221-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung der Partikelgröße

AT-ON, Testgranularität testen

化学工业部, Testgranularität testen

  • HG 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Kompressionstemperatur von körnigem schwerem Superphosphat

PH-BPS, Testgranularität testen

  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

CEN - European Committee for Standardization, Testgranularität testen

  • EN 14035-9:2004 Fireworks - Part 9: Crackling granules - Specification and test methods
  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte

U.S. Military Regulations and Norms, Testgranularität testen

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Testgranularität testen

  • YBB 0025(03)-2003 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C (Versuch)

American National Standards Institute (ANSI), Testgranularität testen

  • ANSI B74.4-1992 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von Schleifkörnern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Testgranularität testen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Testgranularität testen

中国气象局, Testgranularität testen

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

Professional Standard - Automobile, Testgranularität testen

  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen

NZ-SNZ, Testgranularität testen

  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine Böden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testgranularität testen

  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße

IN-BIS, Testgranularität testen

  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle

Professional Standard - Electron, Testgranularität testen

  • SJ 2253-1982 Methode zur Messung der Körnigkeit von Kathodencarbonat

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testgranularität testen

  • ASHRAE 4328-2000 Method for Measuring Ice Slurry Particle Agglormeration in Storage Tanks

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Testgranularität testen

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten