ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Volle Menge Cadmium

Für die Volle Menge Cadmium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Volle Menge Cadmium die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Kohle, Nichteisenmetalle, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Halbleitermaterial, Essen umfassend, Papier und Pappe, Metallerz, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuerfeste Materialien, Glas, Batterien und Akkus, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Plastik, Feuer bekämpfen, Pulvermetallurgie, Dünger, Gummi, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Kraftstoff, Keramik, Küchenausstattung, Elektronische Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Flasche, Glas, Urne, Wortschatz, Ledertechnologie, Chemikalien, chemische Produktion, Zutaten für die Farbe, füttern, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Fruchtfleisch, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Farben und Lacke, Holzwerkstoffplatten, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Physik Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verbundverstärkte Materialien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Optik und optische Messungen, Metallkorrosion, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Qualität.


ZA-SANS, Volle Menge Cadmium

RO-ASRO, Volle Menge Cadmium

  • STAS 1776/11-1978 LEAD Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 8791/2-1978 CADMIUM Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 8791/3-1978 CADMIUM Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8791/9-1986 Bestimmung des Kupfergehalts von CADMIUM
  • STAS 9144/3-1986 ZINKPULVER Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 1818/2-1975 ZINK Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • STAS 12731-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 7742/6-1975 ZINKLEGIERUNGEN Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • STAS 7746-1967 Zinklegierung. Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • STAS 8907/4-1981 SILBER UND SILBERLEGIERUNGEN Bestimmung des Silber-, Zink-, Kupfer- und Cadmiumgehalts
  • STAS 7222-1974 Metallische Beschichtungen, galvanisierte Beschichtungen aus 7INC und CADMIUM. Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 96-1987 Weichlöten von Metallen mit Zinn-, I.EAD-, CADMIUM- und Zinkgehalt
  • STAS 7222-1984 Metallische Beschichtungen, galvanisierte Beschichtungen aus Zink oder CADMIUM. Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5477-1980 GLAS FÜR SIGNALISIERGERÄTE Bestimmung von Cadmium und Selen
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 1269/7-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Cadmiumgehalts

AENOR, Volle Menge Cadmium

  • UNE 37305:1964 CADMIUM. DEFINITIONEN UND QUALITÄTEN.
  • UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • UNE-EN 15616:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

Professional Standard - Coal, Volle Menge Cadmium

RU-GOST R, Volle Menge Cadmium

  • GOST 12072.2-1979 Cadmium. Methoden zur Eisenbestimmung
  • GOST 12072.6-1979 Cadmium. Methoden zur Antimonbestimmung
  • GOST 13047.16-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 13047.16-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 25284.5-1995 Zinklegierungen. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 12072.1-1979 Cadmium. Methoden zur Thalliumbestimmung
  • GOST 19251.2-1979 Zink. Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei
  • GOST 22519.5-1977 Thallium. Methode zur Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Zink
  • GOST 25284.5-1982 Zinklegierungen. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 13637.2-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Cadmium, Blei, Zink
  • GOST 1429.11-1977 Zinn-Blei-Lote. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 12645.2-1977 Indium. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber und Cadmium
  • GOST 15934.2-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 20997.3-1981 Thallium. Methode zur spektralen Bestimmung von Cadmium und Zink
  • GOST 13637.2-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Cadmium, Blei und Zink
  • GOST 17262.3-1978 Cadmium. Spektrales Verfahren zur Bestimmung von Arsen, Antimon und Zinn
  • GOST 19674-1974 Cadmium hochrein. Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST R 57652-2017 Stäube von Nichteisenmetallurgieunternehmen. Methoden zur Messung des Cadmium-Massengehalts
  • GOST 32981-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts
  • GOST R 54241-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts
  • GOST EN 14888-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 21877.9-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 11739.9-1990 Aluminiumguss und Knetlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 31676-2012 Parfümerie und Kosmetik. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST R 52621-2006 Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST 12362-1979 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Stibium, Blei, Zinn, Zink und Cadmium
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST 20997.4-1981 Thallium. Methode zur chemischen und spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Cadmium, Indium, Mangan, Nickel, Blei, Silber und Zink
  • GOST 33426-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Blei und Cadmium mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Volle Menge Cadmium

  • HB 5036-1992 Qualitätsprüfung der Cadmiumbeschichtung
  • HB 5036-1977 Qualitätsprüfung der Cadmiumbeschichtung
  • HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvaniklösung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts
  • HB 5196-1982 Qualitätsprüfung der Nickel-Cadmium-Diffusionsbeschichtung
  • HB 5360-1986 Qualitätsprüfung von hochfesten Stahlteilen mit geringer Wasserstoffversprödung und Cadmiumbeschichtung-Titan
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 6731.5-1993 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5085.4-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5085.2-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcyanidgehalts durch potentiometrische Titration

HU-MSZT, Volle Menge Cadmium

TR-TSE, Volle Menge Cadmium

  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS

Society of Automotive Engineers (SAE), Volle Menge Cadmium

  • SAE AMS2401J-2013 Beschichtung, Cadmium, Abscheidung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401G-2002 Beschichtung, Cadmium, Abscheidung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401C-1978 CADMIUMBESCHICHTUNG Ablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401D-1991 CADMIUMBESCHICHTUNG Ablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401B-1968 CADMIUMBESCHICHTUNG Ablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401-1963 CADMIUMBESCHICHTUNG Ablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401A-1965 CADMIUMBESCHICHTUNG Ablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401K-2019 Beschichtung, Cadmiumablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401H-2007 Beschichtung, Cadmiumablagerung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AS9947B-2020 SCHRAUBE, MASCHINE – VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, VOLLSTÄNDIGER SCHAFT, STAHL AMS6322, CADMIUMBESCHICHTET, .5625-18 UNJF-3A
  • SAE AS9933-2003 MASCHINENSCHRAUBE – VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, VOLLSCHAFT, STAHL AMS 6322, CADMIUMBESCHICHTET, .250-28 UNJF-3A
  • SAE AS9947-2007 MASCHINENSCHRAUBE – VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, VOLLSTÄNDIGER SCHAFT, STAHL AMS 6322, CADMIUMBESCHICHTET, .5625-18 UNJF-3A
  • SAE AS9933B-2012 Schraube, Maschine – verlängerter Doppelsechskant-Unterlegscheibenkopf, Vollschaft, Stahl AMS 6322, kadmiert, .250-28 UNJF-3A
  • SAE AS9947C-2021 MASCHINENSCHRAUBE - VERLÄNGERTER DOPPELSECKSCHEIBENKOPF, VOLLSTÄNDIGER SCHAFT, STAHL UNS G87400 CADMIUMBESCHICHTET, .5625-18 UNJF-3A
  • SAE AS9947A-2013 Schraube, Maschine – Doppelsechskant mit verlängertem Wahser-Kopf, Vollschaft, Stahl AMS 6322, kadmiert, .5625-18 UNJF-3A
  • SAE AS9944-2005 MASCHINENSCHRAUBE – VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, GEBOHRT, VOLLSTÄNDIGER SCHAFT, STAHL AMS 6322, CADMIUMBESCHICHTET, .375-24 UNJF-3A

SAE - SAE International, Volle Menge Cadmium

  • SAE AMS2401E-2000 Beschichtung, Cadmium, Abscheidung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401D-1986 Cadmiumbeschichtung mit niedrigem Wasserstoffgehalt
  • SAE AMS2401F-2001 Plating@ Cadmium Low Hydrogen Content Deposit
  • SAE AS9947-1998 Bolzen@ Maschine – Doppelsechskant mit verlängertem Unterlegscheibenkopf@ Vollschaft@ Stahl AMS 6322@ Kadmiumbeschichtet@ .5625-18 UNJF-3A
  • SAE AS9933-1998 Bolzen@ Maschine – Doppelsechskant mit verlängertem Unterlegscheibenkopf@ Vollschaft@ Stahl AMS 6322@ Kadmiumbeschichtet@ .250-28 UNJF-3A
  • SAE AS9933A-2011 Schraube, Maschine – verlängerter Doppelsechskant-Unterlegscheibenkopf, Vollschaft, Stahl AMS 6322, kadmiert, .250-28 UNJF-3A

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • CNS 8832-1998 Testmethode zur Bestimmung von Silber, Indium, Cadmium und Spurenverunreinigungen in Silber-Indium-Cadmium-Legierungen
  • CNS 11942.19-2000 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-19-2000 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 3503-1986 Testmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • CNS 3725-1974 Blei- und Cadmiumgehalt von glasierten Keramikoberflächen für Tischwaren
  • CNS 11554-1986 Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen

Indonesia Standards, Volle Menge Cadmium

PL-PKN, Volle Menge Cadmium

  • PN H04805-05-1991 Zinkpulver Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN C81549-06-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Cadmium
  • PN C87070-03-1992 Düngemittel Untersuchung von Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Arsen
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN C87070-06-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Quecksilber
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Volle Menge Cadmium

  • KS E 3082-1998 Bestimmung von Cadmium in Erzen
  • KS D ISO 1054:2012 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS M 7703-2003 Standardtestmethoden für Zink und Cadmium in Papier
  • KS M 7703-2018 Quantitative Bestimmung von Zink und Cadmium in Papier
  • KS D 1757-2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS L 3417-2015 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS L 3418-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS L 2018-2015 Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 3418-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxidpulvern (Alkalifusion)
  • KS L 3417-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Rohpulvern
  • KS L 2018-2005 Glas-Bestimmung von Bergmannblei und Cadmium
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 6904-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium in Leder
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 1080-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Stoßdämpfung
  • KS R 1303-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium in Zündkerzen für Fahrzeuge
  • KS R 1304-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium für Kohlebürsten in Motoren
  • KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS R 1302-2011 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS D ISO 1054-2002(2007) Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS R 1301-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS D 2594-1991 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 3419-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS L 3419-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxid-Rohpulvern (Hochdruckbombenaufschlussmethode)
  • KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS D ISO 713-2002(2007) Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS H ISO 8151:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M ISO 10775:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1689-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5960:2012 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1689-2014 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1689-2014(2019) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 5985-2008 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS M 1077-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in der Anoden-N-Substanz für Lithiumzellen
  • KS M ISO 10775:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 15774-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 4099:2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099:2006 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS D ISO 5960-2012(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5960-2012(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8151:2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M 1076-2008 Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS H ISO 6740:2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 15774:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 6740:2006 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS B 5347-2005 Der graduierte Öltank

CZ-CSN, Volle Menge Cadmium

  • CSN 42 0633 Cast.6-1979 Cadmium. Bestimmung von Zinn nach der photometrischen Methode
  • CSN 44 1776-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 44 1669-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0616 Cast.4-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium durch volumetrische Methode
  • CSN 44 1626-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • CSN 42 0630 Cast.6-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der volumetrischen Methode
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN ISO 5960:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 36 4371-1982 Alkalische Nickel-Cadmium-Akkumulatoren: Sealod-Knopf- und Zylindertyp. Nennkapazität und Abmessungen.

BE-NBN, Volle Menge Cadmium

  • NBN P 32-005-1977 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographische Methode
  • NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Volle Menge Cadmium

  • YBB 0037-2004 Tests zur Freisetzung von Arsen, Antimon, Blei und Cadmium
  • YBB 0017-2005 Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon
  • YBB 0018-2005 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus medizinischer Keramik
  • YBB 0019-2005 Tests zur Freisetzung von Blei und Cadmium aus medizinischer Keramik

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • GB 15201-1994 Toleranzgrenze von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 30157-2013(英文版) Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 3260.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 30157-2013 Textilien.Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 41685-2022 Sicherheitsschwellenwerte für Cd, Pb, Cr, Hg und As im Boden für die Weizenproduktion
  • GB/T 8151.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 21170-2007 Hohlglas-Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium
  • GB/T 10574.10-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB 14147-1993 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus keramischen Verpackungsgefäßen bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
  • GB 19778-2005 Verpackung von Glasbehältern – Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon – Zulässige Grenzwerte
  • GB/T 5121.22-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 41769-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiumzinktellurid – Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
  • GB/T 23739-2009 Bodenqualität.Analyse der verfügbaren Blei- und Cadmiumgehalte in Böden.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB 12651-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 24997-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14352.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 7991.10-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemails. Teil 10: Bestimmung der Blei- und Cadmiumfreisetzung
  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 8220.13-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Silber- und Cadmiumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 5121.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 20380.4-2006 Stärke und Folgeprodukte.Schwermetallgehalt.Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • GB/T 3810.15-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 3810.15-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • GB/T 8152.12-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3810.15-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 14353.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 6987.25-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Volle Menge Cadmium

  • JIS M 8135:1994 Erze – Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS A 1509-11:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe von glasierten Fliesen
  • JIS A 1509-11:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen

International Organization for Standardization (ISO), Volle Menge Cadmium

  • ISO 1054:1975 Zink; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 26482:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
  • ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 5960:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8151:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Nitratgehalts; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • ISO 10775:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10775:1995 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6736:1982 Getrocknete Milch; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO 4099:1978 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 6739:1988 Molkekäse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6561:1983 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • ISO 4099:1984 Käse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 23637:2021 Getreide – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen mit Extraktion mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 8391-2:1986 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln; Freisetzung von Blei und Cadmium; Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 6740:1985 Getrocknete Molke; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 8391-1:1986 Keramisches Kochgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln; Freisetzung von Blei und Cadmium; Teil 1: Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Volle Menge Cadmium

  • BS SP 113:1954 Spezifikation für kadmiumbeschichtete Scherstifte mit enger Toleranz für Flugzeuge
  • BS ISO 26482:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • BS EN ISO 10545-15:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
  • BS EN ISO 10545-15:2021 Keramikfliesen. Bestimmung der von Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalten
  • BS ISO 10775:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 15616:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • DD ENV 12498-1998 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in einem wässrigen Extrakt
  • BS ISO 23637:2021 Getreide. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie mit Extraktion verdünnter Salpetersäure
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS ISO 7086-1:2019 Hohlglasgefäße in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium – Prüfmethode
  • BS ISO 6561-2:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Volle Menge Cadmium

  • GJB 3155-1998 Allgemeine Spezifikationen für vollständig versiegelte Cadmium-Nickel-Batteriesätze
  • GJB 7364-2011 Allgemeine Spezifikation für hermetisch versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen für Raumfahrtanwendungen

检验方法与规程专业(理化), Volle Menge Cadmium

  • GB 31604.49-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen, Cadmium, Chrom und Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration von Arsen, Cadmium, Chrom, Nickel, Blei, Antimon und Zink
  • GB 31604.24-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Cadmiummigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Volle Menge Cadmium

  • GB/T 38290-2019 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 38295-2019 Grenzwerte für Blei, Cadmium, sechswertiges Chrom und Quecksilber in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 36869-2018 Sicherheitsgrenzwerte für Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden für die Reisproduktion
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien
  • GB/T 39229-2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
  • GB/T 36783-2018 Sicherheitsschwellenwerte für Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Arsen in Hochlandböden für den Anbau von Wurzelgemüse
  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 20975.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts

German Institute for Standardization, Volle Menge Cadmium

  • DIN EN 1122:2002 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsverfahren; Deutsche Fassung EN 1122:2001
  • DIN EN 14888:2005-10 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Deutsche Fassung EN 14888:2005
  • DIN EN ISO 10545-15:1997 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte (ISO 10545-15:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10545-15:1997
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN 15616:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Cadmiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15616:2012
  • DIN ISO 3856-4:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN 53770-6:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 6: Cadmiumgehalt
  • DIN 54605:1993-01 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DIN EN ISO 15774:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 14385:2004-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004

YU-JUS, Volle Menge Cadmium

  • JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
  • JUS H.G8.023-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.037-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS L.F2.010-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermokoppler. Vrcke1 – Chrom/Kupfer – Nickel
  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS C.A1.237-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS C.A1.235-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionssvektrometrisches Metbo?
  • JUS C.A1.236-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Fla?e-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS C.A1.238-1990 Metha?s zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zine-Inhalts. Spektroinometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.609-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Kad durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.363-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame

American Society for Testing and Materials (ASTM), Volle Menge Cadmium

  • ASTM D3557-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-02 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-95 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-90 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM F326-96(2006) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-17 Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-96(2012) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM B712-93(1999) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM F326-23 Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM B712-93(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B712-93(2012) Standardhandbuch zur Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts für Silber-Cadmiumoxid-Kontaktmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Volle Menge Cadmium

  • NY/T 1978-2010 Düngemittel – Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • GB 5009.15-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • NY 659-2003 Rückstandsgrenzwerte für Chrom, Cadmium, Quecksilber, Arsen und Fluorid im Tee
  • NY 1110-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Gehaltsbegrenzung und Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • NY 1110-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Grenzwerte für Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom
  • GB/T 14147-1993 Zulässige Grenzwerte für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikverpackungsbehältern
  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • 国卫办食品函〔2014〕377号 Antwortschreiben des Generalbüros der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung zum Grenzwert für Cadmium in Taglilien

Group Standards of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • T/QYLH 0014-2024 Analysemethode für den Cadmiumgehalt in Gummiprodukten
  • T/ZNZ 035-2020 Technische Vorschriften für die reissichere Produktion von Cadmium-kontaminiertem Kulturland
  • T/ZNZ 032-2020 Technische Vorschriften für die sichere Nutzung des mit Cadmium und Arsen kontaminierten Reisbodens
  • T/ZNZ 034-2020 Technische Spezifikation zur Bewertung der Auswirkungen einer sicheren Nutzung von mit Cadmium kontaminiertem Kulturland
  • T/ZSSD 0002-2023 Technische Vorschriften für den sicheren Umgang mit cadmiumbelastetem Boden in Reisstoppeln und Weizenfeldern
  • T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/SDAS 550-2022 Technische Spezifikation für die sichere Nutzung des Weizenanbaus auf leicht bis mäßig mit Cadmium belasteten Kulturflächen
  • T/LSXXX 003-2021 Zulässige Grenzwerte für Biuret, Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Thallium in Mehrnährstoffdüngern
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/CSTM 00762-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/SDAS 548-2022 Technische Spezifikationen für die sichere Verwendung von Kirschanpflanzungen auf Ackerland mit versauertem Boden und Cadmiumverschmutzungsrisiko
  • T/CSTM 00023-2017 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CITS 0002-2021 Nachweis von schwerem Cadmium in Getreide – Zeitaufgelöste fluoreszierende immunchromatographische Methode
  • T/GDNB 44-2021 Technische Spezifikation für die Sanierung und sichere Nutzung von Cadmium-kontaminiertem Ackerland durch Zwischenfruchtanbau von Sedum plumbizincicola und Mandarine
  • T/NXCL 025-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung der Gehalte an Bor, Kobalt, Silber, Blei, Cadmium und Lithium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HBFPIA 011-2023 Bewertungsspezifikationen für Qualitätssicherheitsdirektor und Qualitätssicherheitsbeauftragter

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Volle Menge Cadmium

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

Professional Standard - Electron, Volle Menge Cadmium

  • SJ 20486-1995 Wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Alkalizellen, hermetisch versiegelt, allgemeine Spezifikation für
  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ/T 9550.2-1993 Versiegelte Nickel-Cadmium-Alkali-Knopfbatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.3-1993 Offene quadratische Nickel-Cadmium-Alkalibatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.4-1993 Versiegelte quadratische Nickel-Cadmium-Alkalibatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.1-1993 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Alkali-Nickel-Cadmium-Batterien – Qualitätsstandard

National Health Commission of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • GB 5009.15-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Volle Menge Cadmium

  • AS 3503:1987 Vollblut - Bestimmung von Cadmium - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Ofen
  • AS 2292.2:1987 Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Silber, Wismut, Cadmium, Kupfer, Antimon, Eisen und Zink - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 4205.2:1994 Analyse von Urin auf Spurenelemente – Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Blei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Volle Menge Cadmium

  • JB/T 7776.1-1995 Chemische Analysemethode für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Cadmiumoxid. Komplexometrische Titrationsmethode nach EDTA zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • JB/T 7776.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JB/T 7776.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Cadmiumgehalts

Danish Standards Foundation, Volle Menge Cadmium

  • DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung

Lithuanian Standards Office , Volle Menge Cadmium

  • LST EN 14888-2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • LST EN 15616-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

农业农村部, Volle Menge Cadmium

  • NY/T 1978-2022 Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei-, Chrom- und Nickelgehalts in Düngemitteln

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB3308/T 089-2021 Reissicherheitsproduktionstechnologie in Reisfeldern, die durch Cadmium und Blei verunreinigt sind

API - American Petroleum Institute, Volle Menge Cadmium

  • API 26-60115-1971 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 70-16 Cadmium@ Zink und Quecksilber

Association Francaise de Normalisation, Volle Menge Cadmium

  • NF EN 15763:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS) nach Aufschluss unter Druck
  • NF EN 14888:2006 Grundmineralische Düngemittel und Zusatzstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • NF A08-724:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF P61-543:1997 Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen.
  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-724*NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF EN ISO 15774:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF T60-263*NF EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 10545-15:2021 Keramische Fliesen und Platten – Teil 15: Bestimmung des von den Fliesen freigesetzten Blei- und Cadmiumgehalts
  • NF V05-124:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels flächenloser Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF V04-290:1985 Käse. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie.
  • NF V04-351:1985 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUZIERUNG UND PHOTOMETRIE.

Professional Standard - Commodity Inspection, Volle Menge Cadmium

  • SN/T 0873-2000 Regeln für die Inspektion von Emaillewaren für den Import und Export
  • SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inländischen Keramikwaren gewonnen wird
  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können
  • SN/T 1325.2-2003 Bestimmung des Cadmiumgehalts von Baryt für den Import und Export – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2267-2009 Bestimmung von Cadmium in Gummi und Gummiprodukten. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 3249-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Bestimmung von Blei, Cadmium und Barium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1841-2006 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3008-2011 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Kunststoffen und Kunststoffprodukten für den Import und Export. Nasszersetzungsmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB43/T 1577-2019 Technische Vorschriften zur abgestuften Lagerung von Reis nach Cadmiumgehalt

IX-EU/EC, Volle Menge Cadmium

  • (EU) No 488-2014 Änderung der Höchstgrenzwerte für Cadmium in Lebensmitteln (EG) Nr. 1881/2006

工业和信息化部, Volle Menge Cadmium

  • YS/T 1467.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Hafnium Teil 5: Bestimmung der Cadmiummenge
  • YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode
  • XB/T 622.7-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 7: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen

VN-TCVN, Volle Menge Cadmium

  • TCVN 6198-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 7603-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 6839-2001 Trockenmilch.Bestimmung des Nitratgehalts.Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

NL-NEN, Volle Menge Cadmium

  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 2583-1991 Düngemittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts (von mindestens 10 mg/kg) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

Association of German Mechanical Engineers, Volle Menge Cadmium

TH-TISI, Volle Menge Cadmium

  • TIS 2398.15-2008 Keramische Fliesen. Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • TIS 32-1985(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: ZULÄSSIGE GRENZWERTE UND TESTVERFAHREN FÜR BLEI UND CADMIUM

European Committee for Standardization (CEN), Volle Menge Cadmium

  • EN ISO 10545-15:2021 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte (ISO 10545-15:2021)
  • EN 15616:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • EN ISO 10545-15:1997 Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung von Blei und Cadmium, die von glasierten Fliesen abgegeben werden ISO 10545-15: 1995

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Volle Menge Cadmium

  • YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 74.10-1994 Methoden der chemischen Analyse der Cadmium-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung des Silbergehalts
  • YS/T 230.1-1994 Hochreines Indium – Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Blei und Zink – Spektrochemische Methode
  • YS/T 74.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Diacetyloxim, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 74.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 74.7-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 536.13-2006 Chemische Analysemethode für Wismut Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Silber und Cadmium
  • YS/T 917-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Cadmium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 990.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie

KR-KS, Volle Menge Cadmium

  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 10775-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 6736-2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099-2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS M ISO 10775-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8151-2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS H ISO 15774-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 6740-2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Volle Menge Cadmium

  • PREN 3112-1987 Schrauben@ Sechskant-Normalkopf@ Vollgewinde aus Stahl@ Kadmiumbeschichtete Klassifizierung 900 MPa/235 Grad Celsius
  • PREN 2649-1987 Screws@ Pan Head Slotted@ Fully Threaded@ in Steel@ Cadmium Plated Classification 900 MPa/235 Degrees Celsius

IT-UNI, Volle Menge Cadmium

  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*

未注明发布机构, Volle Menge Cadmium

  • BS 7319-6:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DIN EN 15841 E:2008-08 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS EN ISO 11212-4:1997(1999) Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung

AT-ON, Volle Menge Cadmium

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

American National Standards Institute (ANSI), Volle Menge Cadmium

  • ANSI/IEEE 1568:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur elektrischen Dimensionierung von Nickel-Cadmium-Batterien für Schienenpersonenfahrzeuge

Professional Standard - Chemical Industry, Volle Menge Cadmium

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Volle Menge Cadmium

  • PD CEN/TS 15616:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB45/T 1544-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen im Boden durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1546-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in Körnern durch anodische Stripping-Voltammetrie

PT-IPQ, Volle Menge Cadmium

  • NP 2097-1986 Glasur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Maximal zulässige Werte für Blei- und Cadmiumgehalt

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB36/T 1819.3-2023 Vorschriften zur sicheren Nutzung und zum Risikomanagement kontaminierter landwirtschaftlicher Flächen Teil 3: Technische Maßnahmen zur sicheren Nutzung cadmiumbelasteter Reisfelder

European Association of Aerospace Industries, Volle Menge Cadmium

  • AECMA PREN 3141-1990 Nieten der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, Universalkopf, aus Nickelbasislegierung NI-P11, kadmiert Ausgabe P 1

Professional Standard - Grain, Volle Menge Cadmium

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CN-STDBOOK, Volle Menge Cadmium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Volle Menge Cadmium

  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
  • GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
  • GB/T 36081-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen – Fluoreszenzspektroskopie

PH-BPS, Volle Menge Cadmium

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB22/T 1688-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1993-2013 Bestimmung der Blei- und Cadmiumauflösung in Keramikgeschirr durch induktiv gekoppelte Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1687-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Volle Menge Cadmium

  • DB44/T 897-2011 Bestimmung der Auflösung von Blei und Cadmium in Keramik für den täglichen Gebrauch. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

海关总署, Volle Menge Cadmium

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Volle Menge Cadmium

Professional Standard - Water Conservancy, Volle Menge Cadmium

  • SL/T 220-1998 Bestimmung der Spurenmengen von Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Wasser (Durchflussinjektions-Atomabsorptionsspektrometrie)

IN-BIS, Volle Menge Cadmium

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse

国家质量监督检验检疫总局, Volle Menge Cadmium

  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Volle Menge Cadmium

  • GR QSC 004-2017 Quantensichere Kryptographie; Quantum-Safe-Bedrohungsbewertung (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten