ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Für die Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wasserbau, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Komponenten elektrischer Geräte, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Isolierflüssigkeit, Nichteisenmetalle, Leitermaterial, magnetische Materialien, Drähte und Kabel, Wasserqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Farben und Lacke, Kraftstoff, Gummi, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Verbrennungsmotor, Plastik, Elektrische und elektronische Prüfung, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drahtlose Kommunikation, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Diskrete Halbleitergeräte, Maschinensicherheit, Kraftwerk umfassend, Feuer bekämpfen, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verschluss, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Isoliermaterialien, Die Brennstoffzelle, Fruchtfleisch, Dünger, Telekommunikation umfassend, Widerstand, Feuerfeste Materialien, Solartechnik, nichtmetallische Mineralien, Optoelektronik, Lasergeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Papier und Pappe, Abfall, Halbleitermaterial, Metrologie und Messsynthese, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Mechanischer Test, Industrielles Automatisierungssystem.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ASTM D5568-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D5568-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D7449/D7449M-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D5568-01 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-95 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D5568-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D1125-23 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM D7449/D7449M-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-08e1 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D4399-05 Standardtestverfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4496-21 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM E1698-95(2000) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1698-95 Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1698-95(2017) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5391-23 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D1125-95(2005) Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM D1125-14 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM D1125-95(2009) Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM C1876-23 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM C1876-19 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM D2739-97 Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM B193-02 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-00 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-01 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM E1004-99 Standardverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode
  • ASTM B193-87(1992) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-19 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-87 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-20 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM D4399-05(2023) Standardtestverfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrotauchlackbädern
  • ASTM B193-02(2008) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-02(2014) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-16 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM E1698-95(2005) Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren (ELCD), die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM B63-90(2001) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B63-90(1995)e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B342-63(1980)e1 Prüfverfahren für die elektrische Leitfähigkeit mittels Wirbelströmen
  • ASTM F1896-10 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM D2739-97(2017) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D2624-09 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2624-01 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2624-00 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ASTM D7243-11(2020) Standardhandbuch zur Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Schlämmen aus der Papierindustrie
  • ASTM D2624-22 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2624-15 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM E1004-02 Standardverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode
  • ASTM E1004-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode
  • ASTM D2739-97(2004) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D2739-97(2010) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM B63-07(2018) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B5-00 Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM B5-00(2005) Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM B5-11 Standardspezifikation für Tough-Pitch-Kupferraffinerieformen mit hoher Leitfähigkeit
  • ASTM D5856-15 Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM D4511-11(2020) Standardtestmethode für die hydraulische Leitfähigkeit von im Wesentlichen gesättigtem Torf

American National Standards Institute (ANSI), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ANSI/ASTM D7449:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe einer koaxialen Übertragungsleitung
  • ANSI/EIA 364-54A:1999 Verfahren zur Prüfung der magnetischen Permeabilität für elektrische Steckverbinder, Kontakte und Buchsen
  • ANSI/ASTM D4496:2013 Neue Standardtestmethode für Gleichstromwiderstand oder Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ANSI/ASTM D2624:2009 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • ANSI/IEEE 1302:2008 Leitfaden zur elektromagnetischen Charakterisierung leitfähiger Dichtungen im Frequenzbereich von Gleichstrom bis 18 GHz
  • ANSI/TAPPI T252 om-2012 pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit von Heißwasserextrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe

CZ-CSN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • CSN 50 0332-1972 Messung der Papiergröße mittels Elektrokonduotivitätsmethode
  • CSN 42 0475-1982 Metallprüfung. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit metallurgischer Produkte

Professional Standard - Water Conservancy, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • SL 78-1994 Bestimmung der Leitfähigkeit (Leitfähigkeitsinstrumentenmethode)

American Welding Society (AWS), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • WRC 357:1990 Berechnung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit metallurgischer Plasmen

CL-INN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

WRC - Welding Research Council, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • BULLETIN 357-1990 BERECHNUNG DER ELEKTRISCHEN UND WÄRMELEITFÄHIGKEITEN METALLURGISCHER PLASMEN

RU-GOST R, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GOST 25183.7-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der spezifischen Elektroleitfähigkeit
  • GOST 12119.6-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Verfahren zur Messung der relativen magnetischen Permeabilität und der spezifischen magnetischen Verluste durch eine Wechselstrombrücke
  • GOST R 53120-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST 31770-2012 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST ISO 284-2017 Förderbänder. Anforderung an die elektrische Leitfähigkeit und Methode zur Bestimmung
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 8.457-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • GOST 8.457-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnormen und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen im Bereich von 1kh10 bei minus 4 Grad bis 1kh10 bei 2 Grad Süd

British Standards Institution (BSI), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • BS PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • BS EN 61788-4:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-11:2003 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • PD ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 284:2012 Förderbänder. Elektrische Leitfähigkeit. Spezifikation und Testmethode
  • BS DD 229:1996 Methode zur Bestimmung der relativen hydraulischen Leitfähigkeit von durchlässigen Belägen
  • BS EN 60404-15:2012+A1:2017 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • BS 5884:1999 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS EN 61788-7:2002 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-7:2007 Supraleitung – Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS EN 60746-3:2002 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Elektrolytische Leitfähigkeit
  • BS EN 13604:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS ISO 6587:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • BS EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Elektronische Kennlinienmessungen. Oberflächenwiderstand von Hochtemperatursupraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61788-16:2013 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS ISO 1853:2018 Leitende und ableitfähige Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS ISO 17308:2015 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • BS EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • IEC 61788-4:2001 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60050-815:2000 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 815: Supraleitung
  • IEC 60050-815:2015 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 815: Supraleitung
  • IEC 61788-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-14:2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 60746-3:2002/COR1:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit; Berichtigung 1
  • IEC 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IEC 61788-7:2002 Supraleitung - Teil 7: Elektronische Kennlinienmessungen; Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 61788-4:2020 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern

SE-SIS, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Professional Standard - Machinery, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JB/T 6855-1993 Industrielles Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 9366-1999 Labor-Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 8277-1999 Methode zur Herstellung einer Standardlösung für die Messung mit einem Leitfähigkeitsmessgerät

工业和信息化部/国家能源局, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JB/T 6855-2017 Industrielles Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 9366-2017 Labor-Leitfähigkeitsmessgerät
  • JB/T 13537-2018 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von leitfähigem Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung
  • JB/T 13536-2018 Prüfverfahren für die magnetische Permeabilität von Materialien zur elektromagnetischen Abschirmung und Absorption

Professional Standard - Aviation, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • HB 7063-1994 Leitfähigkeit und Härte einer Aluminiumlegierung
  • HB 5356-1986 Wirbelstrom-Testverfahren für die elektrische Leitfähigkeit einer Aluminiumlegierung

International Telecommunication Union (ITU), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

AT-ON, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ONORM M 6241-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Electrica! Leitfähigkeit
  • ONORM M 5883-1999 Messung der Leitfähigkeit von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche Methode
  • ONORM EN 27888-1993 Wasserqualität. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • ONORM EN 20284-1993 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 284:1982)

ZA-SANS, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • SANS 6240:2002 Elektrische Leitfähigkeit feiner Gesteinskörnungen
  • SANS 6240:2008 Elektrische Leitfähigkeit feiner Gesteinskörnungen
  • SANS 11853:2003 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • KS C IEC 61788-16:2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS D 0240-2010 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS I ISO 7888:2007 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 7888-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I 8001-2009 Allgemeine Regeln für die Methode zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS M 0042-1999 Allgemeine Regeln für Leitfähigkeitsmessmethoden
  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1980(2011) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2017) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1985 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS I ISO 11265:2005 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS C IEC 61788-11:2005 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS I ISO 11265:2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11265-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS C 2607-1974(2000) TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS C 2607-1980 TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS I 8001-2009(2019) Allgemeine Regeln für die Methode zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS C 2603-1980(2020) Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS M 6773-2014 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M 6773-2014(2019) Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS I 3201-2007 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C 2603-1980 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS M ISO 8031:2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 61173:2002 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS L 3306-2007(2012) Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS C IEC 61173:2015 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS L 3306-1980 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS M ISO 6587:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • KS C IEC 60404-15:2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS L 1619-2013(2018) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS M ISO 1853:2008 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C IEC 60746-3-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

KR-KS, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • KS C IEC 61788-16-2020 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 3001-1983(2023) Leitfähigkeit von elektrischem Kupfermaterial
  • KS I ISO 7888-2023 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I 3201-2023 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 11265-2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS M ISO 1853-2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M ISO 8031-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS M ISO 6587-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • KS C IEC 60404-15-2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien

Professional Standard - Chemical Industry, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • HG 2-1047-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben
  • HG/T 3335-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben
  • HG/T 2905-1997 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

German Institute for Standardization, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN 51111:2023-04 Elektrische Eigenschaften von Frisch- und Altölen aus Elektroantrieben in Fahrzeugen – Messung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, der relativen Permittivität (<epsilon><(Index)r>) und des dielektrischen Verlustfaktors (tan <delta>) /. ..
  • DIN EN ISO 15091:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15091:2020
  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN 10753:2021-06 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN EN 61788-11:2012 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011); Deutsche Fassung EN 61788-11:2011
  • DIN EN 61788-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011); Deutsche Fassung EN 61788-4:2011
  • DIN EN 61788-4:2008 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2007); Deutsche Fassung EN 61788-4:2007
  • DIN EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • DIN EN 27888:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985); Deutsche Fassung EN 27888:1993
  • DIN 10753:2021 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 61338-1-5:2016-04 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen - Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz (IEC 61338-1-5:2015); Deutsche Version EN 6...
  • DIN EN 13604:2013-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer; Deutsche Fassung EN 13604:2013
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN EN 13038:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13038:2011
  • DIN EN ISO 8031:2020-11 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN VDE 0472-623:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Bruchdehnung eines Kupferleiters [VDE-Vorschrift]
  • DIN EN 61173:1996 Überspannungsschutz für Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme (PV) – Leitfaden (IEC 61173:1992); Deutsche Fassung EN 61173:1994
  • DIN EN 60746-3:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit (IEC 60746-3:2002 + Corrigendum 2002); Deutsche Fassung EN 60746-3:2002
  • DIN 50448:1998 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Berührungslose Bestimmung des elektrischen Widerstands von halbisolierenden Halbleiterscheiben mittels einer kapazitiven Sonde
  • DIN EN 60404-15:2018-03 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012 + A1:2017 / Hinweis: DIN EN 60404-15 (2013-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN ISO 9944:1992-06 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten; Identisch mit ISO 9944:1990

Danish Standards Foundation, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DS/EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • DS/EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/EN ISO 284:2013 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 27888:2003 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • DS/EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DS/EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • DS/EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • DS/EN 60746-3/Corr.1:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • DS/EN 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • DS/EN 61788-7:2007 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Kennlinienmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN 61788-7:2006 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • EN 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

ES-UNE, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • UNE-EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Elektronische Charakteristikmessungen – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)
  • UNE-EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-ISO 6587:2008 ERRATUM:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • UNE-EN ISO 8031:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • UNE-EN 60404-15:2012/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Von der spanischen Normungsvereinigung im April 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Genehmigt von AENOR im Januar 2013.)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GB/T 35690-2017 Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • GB/T 33328-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands
  • GB/T 35392-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit nach dem elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • CNS 686-1980 Prüfstandard für die Leitfähigkeit isolierter Leiter
  • CNS 15111-2007 Methoden zur Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands von Wasser
  • CNS 10913-1984 Widerstand und Leitfähigkeit von Kupfermaterialien für elektrische Zwecke
  • CNS 13727-1996 Testmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • CNS 14639-2002 Methoden zur Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JIS H 7312:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS K 0400-13-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • JIS K 0130:2008 Allgemeine Regeln für die Methode zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • JIS H 7307:2005 Supraleitung – Teil 7: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • JIS H 7307:2010 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • JIS C 2525:1999 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • NF T90-031*NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF T30-005*NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF C31-888-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF ISO 11265:1995 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF C31-888-16*NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF X31-113*NF ISO 11265:1995 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF EN 61788-16:2013 Supraleitung – Teil 16: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern gegenüber Mikrowellen als Funktion der Leistung
  • NF C31-888-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF T47-109*NF EN ISO 284:2013 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF ISO 1853:2019 Leitfähige und dissipative vulkanisierte oder thermoplastische Kautschuke – Widerstandsmessung
  • NF EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF C28-901-15*NF EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF T47-135*NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C28-901-15/A1*NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF T46-099*NF ISO 1853:2019 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • NF C31-888-7*NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF C31-888-7*NF EN 61788-7:2006 Supraleitung – Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF Q03-067:1981 Papier-, Karton- und Zellstofftests. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GB/T 11007-2008 Prüfverfahren für elektrolytische Leitfähigkeitsanalysatoren
  • GB/T 18932.15-2003 Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit in Honig
  • GB/T 23246-2009 Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Profiler
  • GB 6950-2001 Sichere Restleitfähigkeit von leichtem Heizöl
  • GB 6950-2001/XG1-2008 Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB 6950-2001(XG1-2008) Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB/T 16906-1997 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand antistatischer Beschichtungen in Erdöltanks
  • GB/T 15662-1995 Verfahren zur Prüfung des Volumenwiderstands von leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 13580.3-1992 Bestimmung des spezifischen Leitwerts im nassen Niederschlag
  • GB/T 12966-2008 Die Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von Aluminiumlegierungen mittels Wirbelstrom
  • GB/T 23977-2009 Farbstoffe. Bestimmung des Salzgehalts. Leitfähigkeitsmethode
  • GB 13580.3-1992 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von atmosphärischem Niederschlagswasser
  • GB/T 15738-1995 Prüfverfahren für den Widerstand von faserverstärkten leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 15738-2008 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von leitfähigen und antistatischen faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 14114-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von V/F- und F/V-Wandlern für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 5169.47-2022 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 47: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit einer Entzündung und eines Brandes in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten
  • GB/T 32184-2015 Stranggepresster flacher Stab und Platte aus Aluminiumlegierung mit hoher Leitfähigkeit
  • GB/T 7977-2007 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • GB/T 32791-2016 Elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfmethode zur elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 27502-2011 Methode zur Herstellung von Referenzlösungen zur Messung der Leitfähigkeit
  • GB/T 32697-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • GB/T 6539-1997 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen
  • GB/T 20245.3-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2008 Analyse des im Koch- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2005 Analyse von Wasser, das in Koch- und Kühlsystemen verwendet wird – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JJG 376-2007 Verifizierungsregelung für elektrolytische Leitfähigkeitsmessgeräte
  • JJG 2059-2014 Messgeräte für elektrolytische Leitfähigkeit
  • JJG(民航) 0092-2006 Überprüfungsregelung des Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessgeräts

HU-MSZT, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • MSZ 448/32.lap-1965 Definition der Trinkwasserleitfähigkeit
  • MSZ 16932-1979 Technische Anforderungen und Prüfung von Hochfrequenzleitern
  • MSZ 5687-1970 Papiererkennung, Wasserspezifische Leitfähigkeit, Elektrizität, umfassende Leistungserkennung
  • MSZ 21976/9-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Leitfähigkeitsmessung

International Organization for Standardization (ISO), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ISO 7888:1985 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 15091:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • ISO 2878:2005 Gummi – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 11265:1994 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO/DTR 6307 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO 2878:1987 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte; Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 284:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 284:2003 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • ISO 284:2012 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • ISO 284:1982 Förderbänder; Elektrische Leitfähigkeit; Spezifikation und Testmethode
  • ISO/CD 11265:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 6587:1980 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 17308:2015 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 6297:1997 Erdölprodukte – Flug- und Destillatkraftstoffe – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 11265:1994/cor 1:1996 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit; Technische Berichtigung 1

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • T/CPCIF 0244-2023 Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit für die Batterie
  • T/GDASE 0011-2020 Bestimmung der Leitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/CEEIA 670-2023 Technische Anforderungen an Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit für Brennstoffzellen
  • T/CSEE 0201-2021 Leitfaden zur Frequenzstabilitätsberechnung von Stromversorgungssystemen auf Basis erneuerbarer Energien und Kleinwasserkraft

Professional Standard - Aerospace, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • QJ 1523-1988 Testmethode für den Widerstand leitfähiger Klebstoffe
  • QJ 1538-1988 Die Berechnungsmethode für die Zerstörungswahrscheinlichkeit und die relative Abdeckung spezifischer Ziele durch strategische Boden-Boden-Atomraketen

UY-UNIT, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

TR-TSE, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • TS 2734-1977 Leitende Intistatische Kautschuke – Messung des spezifischen Widerstands
  • TS 209-1965 WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON KOMMERZIELLEM HARDDRAVVN-ALUMINIUM-ELEKTRISCHEN LEITERDRAHT

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GJB 2894-1997 Anforderungen an die Leitfähigkeit und Härte von Aluminiumlegierungen
  • GJB/J 3049-1997 Kalibrierungsverfahren für Leichtöl-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GJB 10010-2021 Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit von Isoliermaterialien, die in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden
  • GJB 8681-2015 Kalibrierverfahren für Leitfähigkeits- und Volumenwiderstandsmessgeräte für feste Sprengstoffe

Professional Standard - Environmental Protection, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • HJ 802-2016 Bodenqualität – Bestimmung der Leitfähigkeit – Elektrodenmethode
  • HJ/T 97-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die elektrische Leitfähigkeit der Wasserqualität

VN-TCVN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • TCVN 6650-2000 Bodenqualität.Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

International Federation of Trucks and Engines, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

CN-QIYE, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

RO-ASRO, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • STAS 8917-1971 FÖRDERBÄNDER Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • STAS 8890-1980 Elektrisches Isolierpapier und -karton. BESTIMMUNG DER LEITFÄHIGKEIT VON WÄSSRIGEM EXTRAKT
  • STAS 8863-1972 Bekleidete künstliche und synthetische Leder. Bestimmung der Leitfähigkeit

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • EN ISO 15091:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • EN 27888:1993 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • EN 13604:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen
  • EN 13604:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer
  • EN 13038:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • EN 13038:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • EN ISO 284:2003 Förderbänder - Elektrische Leitfähigkeit - Spezifikation und Prüfverfahren; ISO 284:2003

ECIA - Electronic Components Industry Association, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • 364-54-1988 TP-54 Magnetic Permeability for Electrical Connectors and Electrical Contacts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • EN 61788-11:2003 Supraleitung Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2001 Supraleitung Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-7:2002 Supraleitung Teil 7: Elektronische Charakteristikmessungen – Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen

BE-NBN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • NBN-EN 27888-1994 Wasserqualität. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888: 1985)
  • NBN C 32-505-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz-, mit Polyvinylchlorid isolierte, mit Polyvinylchlorid ummantelte Gerätekabel und Leiter, massive oder geteilte Leiter, mit Polyvinylchlorid isoliert, abgeschirmt, ein Leiter oder Leiterpaar
  • NBN C 93-500-1978 Hochfrequenzkabel. Detaillierte Anleitung zur Spezifikationsentwicklung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JJF 1692-2018 Kalibrierungsspezifikation für Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • JJF 1357-1990 Technische Daten zum Betrieb des Elektrolyt-Leitfähigkeits-Benchmarks
  • JJF 1516-2015 Kalibrierungsspezifikation für elektrische Leitfähigkeitsstandards von Nichteisenmetallen

BR-ABNT, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

未注明发布机构, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • DIN 10753 E:2020-10 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN EN ISO 15091 E:2019-09 Determination of electrical conductivity and specific resistivity of paints and varnishes (draft)
  • DIN EN 61338-1-5 E:2013-08 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • DIN 53114:1979 Paper, board and pulps; determination of conductivity of aqueous extracts
  • BS 1432:1987(2000) Spezifikation für Kupfer für elektrische Zwecke: rechteckige Kupferleiter mit hoher Leitfähigkeit und gezogenen oder gerollten Kanten
  • BS EN 60746-3:2002(2003) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • BS 1400:1985(2000) Spezifikation für Kupferlegierungsbarren und Kupferlegierungen sowie Kupfergussteile mit hoher Leitfähigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • SAE ARP1481A-1998 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE AS25064-1999 Kabelkanal, flexibel, Hochfrequenzabschirmung FSC 5975
  • SAE AMS2658B-2003 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2658D-2016 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2658-1980 HÄRTE- UND LEITFÄHIGKEITSPRÜFUNG VON WÄRMEBEHANDELTEN ALUMINIUMLEGIERUNGSTEILEN
  • SAE ARP891A-1976 Bestimmung des Zustands von Aluminiumlegierungen durch elektrische Leitfähigkeitsmessungen (Wirbelstrom)

AENOR, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • UNE-EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • UNE-EN 27888:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT. (ISO 7888:1985).
  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE-ISO 1853:2012 Leitende und ableitfähige Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • UNE 18155:1981 ANTISTATISCHE ENDLOSKEILRIEMEN – ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT – EIGENSCHAFTEN UND PRÜFMETHODE.
  • UNE 22315:1985 LÜFTUNGSKANÄLE. ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT. TESTMETHODE. SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE 22070:1992 DRUCKLUFTSCHLÄUCHE. ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT. PRÜFMETHODE UND SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE-ISO 6587:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • UNE-EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • UNE 34185:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER LEITFÄHIGKEIT Asche. METHODE DURCH PUNKTATRIBUTION.
  • UNE-EN 60746-3:2004 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

Lithuanian Standards Office , Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • LST EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • LST EN 27888-1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • LST EN 61788-11-2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011)
  • LST EN 61788-4-2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011)
  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST EN ISO 284:2013 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 284:2012)
  • LST EN 13038-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

American Petroleum Institute (API), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

NL-NEN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • NEN-ISO 7888:1994 Wasserqualität.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • NEN 6591-1990 Regenwasser – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN-ISO 284:1993 Förderbänder. Elektrische Leitfähigkeit. Spezifikation und Prüfmethode (ISO 284:1982)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • IEEE C37.106-1987 Leitfaden zum Schutz vor anormalen Frequenzen in Kraftwerken
  • IEEE N42.31-2003 Messverfahren für Auflösung und Effizienz von Halbleiterdetektoren mit großer Bandlücke für ionisierende Strahlung

VE-FONDONORMA, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Indonesia Standards, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • SNI 06-6989.1-2004 Wasser und Abwasser - Teil 1: Prüfverfahren der elektrischen Leitfähigkeit
  • SNI ISO 1853:2014 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

GOSTR, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GOST 33461-2015 Flug- und Destillatkraftstoffe. Prüfverfahren für elektrische Leitfähigkeit

Professional Standard - Electricity, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DL/T 1207-2013 Testverfahren zur Online-Leitfähigkeitsmessung von Reinheitswasser für Kraftwerke
  • DL/T 1201-2013 Testverfahren zur Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit für Kraftwerke
  • DL/T 2195-2020 Richtlinien zur Frequenzstabilitätsberechnung von neuen Energie- und Kleinwasserkraft-Stromversorgungssystemen
  • DL/T 1356-2014 Durch die Online-Messmethode der Kationenleitfähigkeit wurde der Einfluss von Phosphat im Kesselwasser abgeleitet
  • DL/T 1602-2016 Online-Messmethode für die Leitfähigkeit von entgastem Wasserstoff in reinem Wasser in Kraftwerken

CO-ICONTEC, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ICONTEC 3223-1991 Elektronik. Verfahren zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten

Professional Standard - Ocean, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • HY/T 267-2018 Prüfverfahren für Meerwasser-Leitfähigkeitsmessgeräte

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DB62/T 2632-2015 Leitfähigkeitsmethode zur Bestimmung der Vitalität von Alfalfa-Samen

American Society of Civil Engineers (ASCE), Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ASCE 50-08/51-08-2008 Standardrichtlinie zur Anpassung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit mithilfe von Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen; Standardrichtlinie zur Berechnung der effektiven gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit

ES-AENOR, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

The Aluminum Association, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • AA RECA-1991 Bericht über die elektrische Leitfähigkeit in wärmebehandelten Aluminiumlegierungsplatten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DB15/T 1537-2018 Technische Spezifikation der Sammelschiene aus Seltenerd-Aluminium mit hoher Leitfähigkeit

ET-QSAE, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ES 491-2000 Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit von Sand für den Keimungstest

Professional Standard - Energy, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • NB/T 10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T 10973-2022 Richtlinien zur Berechnung der Stromerzeugungs- und Stromverbrauchsrate solarthermischer Kraftwerke
  • NB/T 20557-2019 Richtlinien für die Datenanalyse der probabilistischen Sicherheitsbewertung von Kernkraftwerken

PT-IPQ, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • NP 3190-1987 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte

SAE - SAE International, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • SAE AMS2658A-1991 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung

IN-BIS, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • IS 10810 Pt.42-1984 Kabeltestmethoden Teil 42 Widerstandstest von armiertem Draht und Band und Leitfähigkeitstest von Armierung (Draht/Band)
  • IS 3025 Pt.14-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (Physik und Chemie) Teil 14 Spezifische Leitfähigkeit (Wheatstonesche Brücke, Leitfähigkeitszellen)
  • IS 13673 Pt.3-1993 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren Teil 3 Elektrolytische Leitfähigkeit

Defense Logistics Agency, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Professional Standard - Forestry, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • YS/T 478-2005 Das Verfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen mittels Wirbelstrom

GM North America, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Aeronautical Radio Inc., Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • ARINC 673-2009 LEITFADEN FÜR DIE VERWENDUNG DER UHF-RADIOFREQUENZ-IDENTIFIZIERUNG (RFID)

Professional Standard - Geology, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität

Professional Standard - Military and Civilian Products, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • WJ 2643-2004 Spezifikation für Leitfähigkeitsstandardmaterialien für Festtreibstoffe und Sprengstoffe

Professional Standard - Agriculture, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • GB/T 12966-2022 Die Methoden zur Bestimmung der Leitfähigkeit von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Wirbelstrom

工业和信息化部, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • JB/T 13940-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät, Wirbelstrom-Leitfähigkeitsdetektor

PL-PKN, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • PN-EN ISO 8031-2021-01 E Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DB22/T 2945-2018 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Torfsubstraten und Torfbodenverbesserern

GM Europe, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrische Leitfähigkeit und relative Leitfähigkeit

  • DB12/T 729-2017 Methode zur Bestimmung des pH-Werts und der Leitfähigkeit von grünem Pflanzsubstrat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten