ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Naphthalin in Tinte

Für die Naphthalin in Tinte gibt es insgesamt 362 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Naphthalin in Tinte die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Tinte, Tinte, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, organische Chemie, Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Erdölprodukte umfassend, grob, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, Papierprodukte, Drucktechnik, Schuhwerk, Farben und Lacke, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Papier und Pappe, Abfall, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenbahn, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Stahlprodukte, Büromaschinen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Kriminalprävention.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Naphthalin in Tinte

  • ASTM D718-86(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM D7189-12(2020) Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D7189-05 Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D7189-12 Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D8020-15(2020) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D8020-15 Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D5958-99(2020) Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM F129-97 Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Kohlepapier und Farbbändern, bei denen es sich nicht um Stoffarten handelt
  • ASTM F129-97(2002) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Kohlepapier und Farbbändern, bei denen es sich nicht um Stoffarten handelt
  • ASTM D1316-93(1996) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-93(2001) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06(2011) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D5958-99(2012)e1 Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM D780-95(1999) Standardtestmethode für die Druckfarbenpermeation von Papier (Rizinusöltest)
  • ASTM D7188-05 Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM D7805-13(2021) Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D7188-05(2019) Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM D7188-05(2010) Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM D780-95(2003) Standardtestmethode für die Druckfarbenpermeation von Papier (Rizinusöltest)
  • ASTM D323-58(1968) Standardmethode zur Prüfung des Dampfdrucks von Erdölprodukten (Reid-Methode)
  • ASTM D4361-97(2002) Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-97 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-09 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-10 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM F2497-05(2011)e1 Standardpraxis für Abrieb- und Abriebfestigkeit von Inkjet-Medien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM D2067-97 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM F153-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D2067-97(2003) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D5010-00a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-05 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-08 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-03 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-03e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-08a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D6687-07(2013) Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D6846-02(2012) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D6846-02(2020) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D7805-13 Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D5010-08ae1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM F1942-98 Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM F1942-98(2003) Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM F1942-98(2010) Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM D6165-97(2008) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D6687-04 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D6073-08a Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2020) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2013) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D4200-82(2003) Standardtestmethode zur Bewertung der hemmenden Wirkung von Tintengittern auf Membranfilter
  • ASTM D6989-03 Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D6989-03(2020) Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D2067-97(2020) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2008) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2008)e1 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2013) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM B782-00 Standardspezifikation für Eisengraphit-Sinterlager (ölimprägniert) (zurückgezogen 2007)
  • ASTM F153-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D6687-07 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D2066-03e1 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-03 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-97 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-06 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D7244-06a Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D7244-20 Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D2066-07(2012) Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D7836-13(2020) Standardtestmethoden zur Messung der Fließspannung von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien
  • ASTM D7836-13 Standardtestmethoden zur Messung der Fließspannung von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien
  • ASTM D1475-98 Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D2066-07 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D1475-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D1316-20 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1475-13(2020) Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D6846-02 Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D7244-06 Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D6846-02(2007) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre

Association Francaise de Normalisation, Naphthalin in Tinte

  • NF T75-349:1993 ESSENTIELLE ÖLE. THYMIANÖL MIT THYMOL (THYMUS ZYGIS (LOEFL.)L.), SPANISCHER TYP.
  • NF T75-349:2010 Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ (Thymus zygis (Loefl.) L.).
  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF A48-655-1*NF EN 15655-1:2018 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken
  • NF EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • NF T75-336:1986 Essentielle Öle. Limettenöl, Mexiko (Citrus aurantiifolia (Christmann) Swingle), mechanisch gewonnen.
  • NF M07-007:1969 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. REID-METHODE.
  • NF T75-336*NF ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ (Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle), mechanisch gewonnen
  • NF Q60-001:1975 Fachbegriffe zum Thema Druckfarben und Überdrucklacke
  • NF T30-046:2013 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • NF Q64-005:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF Q64-006:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Seifenbeständigkeit.
  • NF Q64-004:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit.
  • NF Q64-011:1972 Impressionen und Zugaben zur Druckerei – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Impressionen gegenüber Épices.
  • NF Q64-009:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten.
  • NF M87-282*NF EN ISO 16961:2016 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • NF Q64-002:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Verfahren zur Bestimmung der Tageslichtechtheit.
  • NF M88-553:1982 Betriebsfähige Stahltanks mit verstärkter Kunststoffauskleidung zur Lagerung flüssiger Erdölprodukte.
  • NF M88-552:1982 Neue Stahltanks mit verstärkter Kunststoffauskleidung zur Lagerung flüssiger Erdölprodukte.
  • NF EN ISO 21809-5:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen von erdverlegten oder untergetauchten Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 5: Außenbeschichtungen aus Beton

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Naphthalin in Tinte

  • KS D 4316-2012(2022) Mörtelauskleidung für Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen
  • KS H ISO 14715:2013 Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ[Thymus zygis (Loefl.) L.]
  • KS H ISO 14715-2013(2018) Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ[Thymus zygis (Loefl.) L.]
  • KS M ISO 3007-2012(2022) Erdölprodukte und Rohöl – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • KS M ISO 3007-2012(2017) Erdölprodukte und Rohöl – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • KS X ISO 2846-2:2006 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • KS X ISO 2835:2013 Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lichtechtheit
  • KS M ISO 1524-2013(2018) Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • KS X ISO 2835-2006(2011) Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lichtechtheit
  • KS M ISO 1524:2012 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • KS M ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • KS H ISO 3809:2008 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ [Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle], mechanisch gewonnen
  • KS X ISO 2837:2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • KS X ISO 2837:2005 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • KS M ISO 6910-2008(2019) Geformte Kunststoffschuhe – Gefütterte oder ungefütterte Polyurethan-Industriestiefel mit allgemeiner Beständigkeit gegen tierische Fette und Pflanzenöle – Spezifikation
  • KS M 1076-2008(2018) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS X ISO 2834-2006(2021) Grafiktechnik – Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • KS X ISO 2834-2006(2016) Grafiktechnik – Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • KS B ISO 16961-2017(2022) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS B ISO 16961:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS X ISO 11628:2005 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken
  • KS X ISO 11628:2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken
  • KS X ISO 2836-2006(2021) Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Wirkstoffe
  • KS X ISO 2836-2006(2016) Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Wirkstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 5009.21-2003 Bestimmung von Carbarylrückständen in Getreide, Ölen und Gemüse
  • GB/T 20216-2006 Bestimmung der effektiven Resttinte
  • GB/T 30722-2014 Spezifikationsmethode für wasserbasierte Tintenfarben
  • GB/T 6753.1-2007 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • GB/T 18724-2002 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken
  • GB/T 31576-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Naphthalin in Tinte

  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Naphthalin in Tinte

  • ISO 14715:2010 Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ (Thymus zygis (Loefl.) L.)
  • ISO 14715:1999 Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ [Thymus zygis (Loefl.) L.]
  • ISO 24131-2:2023 Innenschutz durch Polymerauskleidung für Rohre aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Epoxidauskleidung
  • ISO 24131-1:2023 Innenschutz durch Polymerauskleidung für Rohre aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Polyurethanauskleidung
  • ISO/TS 19857:2021 Papier, Karton und Druckfarben – Bedruckbarkeit – Labortestverfahren für die Offset-Farbeinstellung
  • ISO 3007:1974 Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • ISO 2025:1972 Gefütterte Industrie-Gummistiefel mit allgemeiner Ölbeständigkeit
  • ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 2846-2:2000 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 2846-2:2007 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 2842:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten
  • ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ (Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle), mechanisch gewonnen
  • ISO 22934:2021 Grafiktechnologie – Kommunikation der Eigenschaften von Offset-Tinten
  • ISO 2836:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Wasserbeständigkeit
  • ISO 2838:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Alkalibeständigkeit
  • ISO 2839:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Seifenbeständigkeit
  • ISO 2837:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • ISO 6910:1992 Schuhwaren aus geformtem Kunststoff; Gefütterte oder ungefütterte Polyurethan-Industriestiefel mit universeller Beständigkeit gegen tierische Fette und Pflanzenöle; Spezifikation
  • ISO 6112:1992 Schuhwaren aus geformtem Kunststoff; Gefütterte oder ungefütterte Poly(vinylchlorid)-Industriestiefel mit allgemeiner Beständigkeit gegen tierische Fette und Pflanzenöle; Spezifikation
  • ISO 2846-1:1997 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck
  • ISO 1524:2000 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 2841:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Käse
  • ISO 2844:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Gewürzen
  • ISO 23498:2020 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 23498:2022 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 2840:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Reinigungsmitteln
  • ISO 3809:1987 Kalköl, Mexiko (Citrus aurantiifolia (Christmann) Swingle), mechanisch gewonnen
  • ISO 2835:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Lichtechtheit
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 2834:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2834:1999 Grafiktechnik - Probedruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • ISO 2843:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber einer Imprägnierung mit Wachs oder Paraffinwachs

United States Navy, Naphthalin in Tinte

RU-GOST R, Naphthalin in Tinte

  • GOST 6592-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Farbfixierung auf Papier
  • GOST R 57430-2017 Rohre, Fittings aus Sphäroguss mit Kugelgraphit und deren Verbindungen für Handelsölpipelines. Spezifikationen

US-FCR, Naphthalin in Tinte

PL-PKN, Naphthalin in Tinte

  • PN BN 7469-18-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Strukturstabilität der Farben
  • PN BN 7469-06-1965 DruckfarbenPrüfmethoden Bestimmung der Korrosionswirkung von Tiefdruckfarben auf dem Kupfer
  • PN BN 7469-09-1971 Druckfarben Bestimmung der Viskosität
  • PN BN 7469-12-1967 Druckfarben Bestimmung der Beständigkeit
  • PN-EN 15655-2-2021-05 E Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • PN BN 7469-11-1967 Druckfarben Vorbereiten von Proofs zum Testen
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN BN 7469-15-1967 Druckfarben Testmethoden Outdoor-Looking
  • PN BN 7469-22-1968 Druckfarben Prüfverfahren Bestimmung des Flugverhaltens
  • PN-EN ISO 1524-2020-12 E Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • PN BN 7460-02-1969 Druckfarben, Klassifizierungsregeln und technische Eigenschaften
  • PN BN 7462-09-1969 Zwischenprodukte und Hilfsstoffe Sikkative für Tinten
  • PN BN 7469-01-1968 Druckfarben System der Laborprüfmethoden
  • PN BN 7469-14-1967 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung des Deckvermögens
  • PN C81554-1986 Zur Bestimmung der Viskosität von Farben, Lacken und Druckfarben verwenden wir die Viskosimeter von Rotothinner
  • PN BN 7469-21-1968 Druckfarben Prüfverfahren Bestimmung der Sterilisationsbeständigkeit
  • PN C04088-1955 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode in Rohröfen
  • PN BN 7469-23-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Adhäsions-Kohäsionskräfte mit elektromagnetischer Methode

British Standards Institution (BSI), Naphthalin in Tinte

  • BS EN 15655-1:2018 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen. Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen. Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken
  • BS ISO 14715:2010 Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ [Thymus zygis (Loefl.) L.]
  • BS ISO 2846-2:2008 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck. Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • BS PD ISO/TS 19857:2021 Papier, Karton und Druckfarben. Druckbarkeit. Labortestmethode für die Offset-Farbeinstellung
  • BS EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • 19/30402776 DC BS EN 15655-2. Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen. Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen. Teil 2. Auskleidung von Rohren mit thermoplastisch modifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • BS IEC 62899-204:2019 Gedruckte Elektronik – Materialien. Isoliertinte. Messmethoden für die Eigenschaften von Isoliertinten und gedruckten Isolierschichten
  • BS ISO 22934:2021 Grafische Technologie. Kommunikation der Eigenschaften von Offsetdruckfarben
  • 19/30391133 DC BS EN ISO 1524. Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS ISO 2846-1:2007 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck
  • BS EN ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS ISO 3007:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-69. Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks. Reid-Methode
  • BS ISO 23498:2022 Grafische Technologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • DD ENV 1014-3-1996 Holzschutzmittel. Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS ISO/IEC 24711:2015 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 24711:2007 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 24711:2021 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • 18/30357471 DC BS EN 62899-202-4. Gedruckte Elektronik. Teil 202-4. Materialien. Bewertungsmethode für dehnbare Funktionstinte (leitfähige Tinte und Isolierschicht)
  • BS ISO 2834:2002 Grafische Technik. Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • BS ISO 2834-1:2006 Grafiktechnik - Laborvorbereitung Testdrucke - Pastentinten
  • BS ISO 2834-1:2020 Grafische Technologie. Laborvorbereitung von Testdrucken. Tinten einfügen
  • BS ISO 2834:1999 Grafische Technologie. Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • BS ISO/IEC 19798:2007 Methode zur Bestimmung der Tonerkartuschen-Ergiebigkeit für Farbdrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ [Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle], mechanisch gewonnen
  • BS ISO 2836:2007 Grafische Technologie. Drucke und Druckfarben. Beurteilung der Resistenz gegen verschiedene Wirkstoffe
  • BS ISO 2836:2004 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Stoffe
  • 19/30381324 DC BS ISO 23498. Grafiktechnologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • 21/30442338 DC BS ISO 23498. Grafiktechnologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • BS ISO/IEC 29102:2015 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Bestimmung der Fotoreichweite von Tintenpatronen für den Farbdruck mit Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten, die Tintenstrahldruckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 29102:2011 Informationstechnik. Büroausstattung. Verfahren zur Bestimmung der Fotoleistung von Tintenpatronen für den Farbdruck mit Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten, die Tintenstrahldruckerkomponenten enthalten

American Water Works Association (AWWA), Naphthalin in Tinte

AENOR, Naphthalin in Tinte

  • UNE 84303:2013 Essentielle Öle. Ätherisches Thymianöl mit Thymol, spanischer Typ (Thymus zygis (Loefl.) L.)
  • UNE-EN ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2013)

RO-ASRO, Naphthalin in Tinte

IT-UNI, Naphthalin in Tinte

  • UNI 7327-1974 Tinten für das Druckgewerbe. Europäische Standardtinten für den Offsetdruck.
  • UNI EN 15655-2-2020 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).

IN-BIS, Naphthalin in Tinte

  • IS 1219-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Naphthalin
  • IS 1234-1980 Spezifikation für Tinten, Schablonen auf Ölbasis zum Markieren poröser Oberflächen
  • IS 8643-1977 Spezifikation für den in Stempeltinten verwendeten Farbstoff Methylviolett
  • IS 4395-1967 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Tinte und verwandten Branchen
  • IS 4724-1968 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Druckfarben und verwandten Branchen

German Institute for Standardization, Naphthalin in Tinte

  • DIN 16526:2012 Druckfarben für die grafische Technik - Kennzeichnung der Eigenschaften von Bogenoffsetfarben
  • DIN EN 15655-1:2019 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken
  • DIN EN 15655-1:2019-04 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken; Deutsche Fassung EN 15655-1:2018
  • DIN EN 15655-1:2018 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken; Deutsche und englische Fassung prEN 15655-1:2017
  • DIN EN 15655-2:2021-01 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO); Deutsche Fassung EN 15655-2:2020
  • DIN EN 15655-2:2021 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • DIN EN ISO 1524:2020-11 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1524:2020
  • DIN 16513:1993-09 Reines Toluol als Lösungsmittel für Tiefdruckfarben
  • DIN 16519:1967 Prüfung von Drucken und Tinten im grafischen Bereich; Erstellung von Standarddrucken
  • DIN EN ISO 16961:2015-12 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015); Englische Fassung EN ISO 16961:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16961 (2022-04) ersetzt.
  • DIN ISO/IEC 24711:2011 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten (ISO/IEC 24711:2007)

IL-SII, Naphthalin in Tinte

CEN - European Committee for Standardization, Naphthalin in Tinte

  • EN 15655-1:2018 Rohre aus duktilem Gusseisen, Formstücke und Zubehör – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken

ES-UNE, Naphthalin in Tinte

  • UNE-EN 15655-1:2019 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 1: Polyurethan-Auskleidung von Rohren und Formstücken
  • UNE-EN 15655-2:2021 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • UNE-EN ISO 1524:2021 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • UNE-EN ISO 16961:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Lagertanks aus Stahl (ISO 16961:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode
  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Naphthalin in Tinte

  • CGSB 21-GP-7M-1978 Mesure De La Viscosite Des Encres Typographiques Et Lithographiques Au Viscosimeter A Anneau Et A Tige
  • CGSB 1-GP-71 METH 130.9-1979 Methoden zum Testen des Verhaltens von Farben und Pigmenten gegenüber der Beständigkeit von Decklacken gegenüber Schablonentinten

CZ-CSN, Naphthalin in Tinte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

AT-ON, Naphthalin in Tinte

  • ONORM A 1217-1995 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Einfluss von Geruch und Geschmack auf Lebensmittel durch Druckfarben
  • OENORM EN 15655-2-2021 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • OENORM EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • ONORM B 2561-1996 Innenbeschichtung von Abwasserrohren aus duktilem Gusseisen gemäß ?NORM EN 598 – Zementmörtelauskleidung und Epoxidharzbeschichtung
  • ONORM A 1203-1994 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Beständigkeit gegenüber definierten Lösungsmitteln
  • ONORM A 1214-1987 Prüfungen von Drucken und Druckfarben; Visuelle Prüfung mit Farbkarten

SE-SIS, Naphthalin in Tinte

Defense Logistics Agency, Naphthalin in Tinte

European Committee for Standardization (CEN), Naphthalin in Tinte

  • EN 15655-2:2020 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).

Lithuanian Standards Office , Naphthalin in Tinte

  • LST EN 15655-2-2021 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • LST EN ISO 1524:2002 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2000)

未注明发布机构, Naphthalin in Tinte

  • DIN EN 15655-2 E:2019-12 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren für organische Auskleidungen von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen – Teil 2: Auskleidung von Rohren aus thermoplastischem säuremodifiziertem Polyolefin (TMPO).
  • DIN EN ISO 1524:2002 Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit)
  • DIN EN ISO 1524 E:2019-09 Determination of grinding fineness of paints, varnishes and printing inks (draft)
  • DIN EN ISO 1524 E:2011-08 Determination of grinding fineness of paints, varnishes and printing inks (draft)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Naphthalin in Tinte

  • JIS K 2258:1998 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • JIS K 5701-2:2000 Lithografische Tinten – Teil 2: Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck
  • JIS Z 8922:2018 Weiße Silikon-Tintenfolien beschichtet für Leuchtenanwendungen
  • JIS K 2258-1:2009 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Teil 1: Reid-Methode

工业和信息化部, Naphthalin in Tinte

  • QB/T 5487-2020 Bestimmungsmethode zur Emulgierung von Offsetdruckfarbe
  • QB/T 5345-2018 Prüfverfahren für die Reibechtheit von Tinte
  • QB/T 5657-2021 Verfahren zur Bestimmung der Fixiergeschwindigkeit von Offsetdruckfarbe
  • QB/T 5488-2020 Methode zur Bestimmung der Verbundfestigkeit flüssiger Tinte
  • HG/T 5969-2021 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für wasserbasiertes Tintenabwasser
  • QB/T 5344-2018 Prüfverfahren für die Retortenbeständigkeit von flüssiger Tinte
  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten

TR-TSE, Naphthalin in Tinte

  • TS 2084-1975 BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS ?N ?NAVY SPECIAL? Heizöle

International Federation of Trucks and Engines, Naphthalin in Tinte

BE-NBN, Naphthalin in Tinte

  • NBN 904-1970 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Mit Öl getränkte Materialien
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente

VN-TCVN, Naphthalin in Tinte

  • TCVN 6899-2001 Papier.Bestimmung der Druckfarbenpermeation.Rizinusöltest
  • TCVN 7281-2003 Geformte Kunststoffschuhe. Gefütterte oder ungefütterte Poly(vinylchlorid)-Industriestiefel mit allgemeiner Beständigkeit gegen tierische Fette und Pflanzenöle. Spezifikation
  • TCVN 2091-2008 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • TCVN 2091-2015 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Naphthalin in Tinte

(U.S.) Ford Automotive Standards, Naphthalin in Tinte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB23/T 2068-2018 Technische Bedingungen für ultradünnes Graphitpapier mit niedrigem Ölgehalt
  • DB23/T 2068-2019 Verarbeitungstechnische Vorschriften für ölarmes ultradünnes Graphitpapier

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Naphthalin in Tinte

  • GJB 91-1986 Standardtinte zum Drucken militärischer topografischer Karten

TH-TISI, Naphthalin in Tinte

  • TIS 2363.2-2010 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck. Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • TIS 2363.1-2007 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck. Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck

Indonesia Standards, Naphthalin in Tinte

  • SNI 06-6311-2000 Prüfverfahren für die Viskosität von Flüssigkeiten und Pasten von Druckfarben
  • SNI 06-4639-1998 Prüfverfahren zur Farbbeständigkeit gegenüber Sonnenlicht (für Druckfarbe und Druckergebnis)

WRC - Welding Research Council, Naphthalin in Tinte

  • BULLETIN 32-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN
  • BULLETIN 33-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN

American National Standards Institute (ANSI), Naphthalin in Tinte

CH-SNV, Naphthalin in Tinte

  • SN EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)

International Electrotechnical Commission (IEC), Naphthalin in Tinte

  • IEC 62899-204:2019 Gedruckte Elektronik – Teil 204: Materialien – Isoliertinte – Methoden zur Messung der Eigenschaften von Isoliertinten und gedruckten Isolierschichten

Group Standards of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/HZAS 16-2021 Bestimmung der Migration von Diisopropylnaphthalin (DIPN) auf Silikonpapier für den Lebensmittelkontakt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ZA-SANS, Naphthalin in Tinte

  • SANS 178:2006 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • SANS 19798:2007 Methode zur Bestimmung der Tonerkartuschen-Ergiebigkeit für Farbdrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten

Professional Standard - Commodity Inspection, Naphthalin in Tinte

  • SN/T 1877.6-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lacken, Druckfarben und deren Produkten
  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Danish Standards Foundation, Naphthalin in Tinte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin in Tinte

  • GB/T 1724-2019 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte

国家质量监督检验检疫总局, Naphthalin in Tinte

  • SN/T 1877.6-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Beschichtungen, Tinten und deren Produkten

KR-KS, Naphthalin in Tinte

  • KS M ISO 1524-2023 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • KS X ISO 2837-2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • KS M 1076-2008(2023) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS B ISO 16961-2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahllagertanks
  • KS X ISO 11628-2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken

American Welding Society (AWS), Naphthalin in Tinte

  • WRC 032:1957 Teil 1: Graphitisierung von Stahl in Erdölraffinierungsanlagen

API - American Petroleum Institute, Naphthalin in Tinte

  • API PUBL 328-1995 Laborbewertung geeigneter Auskleidungen für die sekundäre Eindämmung von Erdölprodukten
  • API PUBL 4231-1974 EINE ZWEITE ÖLVERSCHMUTZUNGSUMFRAGE AN DER SÜDOSTKÜSTE VON FLORIDA
  • API PUBL 4691-1999 Schicksal von ausgelaufenem Öl in Meeresgewässern: Wohin geht es? Was tut es? Wie wirken sich Dispergiermittel darauf aus?

CU-NC, Naphthalin in Tinte

  • NC 33-111-1990 Ölindustrie.Schmierstoffe. Bestimmung der Verschleiß- und Reißfestigkeitseigenschaften in einer Vier-Kugel-Maschine
  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Naphthalin in Tinte

  • SAE AMS7276H-2011 Gummi: Fluorkohlenstoff (FKM), beständig gegen hohe Temperaturen und niedrige Kompressionsverformung für Dichtungen in Kraftstoffsystemen und spezifischen Motorölsystemen
  • SAE AMS7273D-2011 Gummi: Fluorsilikon (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig bei hohen Temperaturen, für Dichtungen in Kraftstoffsystemen und spezifischen Motorölsystemen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin in Tinte

  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

Professional Standard - Public Safety Standards, Naphthalin in Tinte

  • GA/T 1501-2018 Prüfung von Kugelschreiber-Schreibtinten in der Forensik mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten