ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Naphthalin in Tinte

Für die Naphthalin in Tinte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Naphthalin in Tinte die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Technische Produktdokumentation, organische Chemie, Tinte, Tinte, analytische Chemie, Chemikalien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Kriminalprävention, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Drucktechnik, Farben und Lacke, Papierprodukte, Erdölprodukte umfassend, Keramik, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Papier und Pappe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, schwarzes Metall, Abfall, Luftqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anwendungen der Informationstechnologie, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilfaser, Kraftstoff, Umfangreiche elektronische Komponenten, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Wasserqualität, Stahlprodukte, Büromaschinen, Labormedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, chemische Produktion, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Leitermaterial, Fischerei und Aquakultur, nichtmetallische Mineralien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • GB/T 5009.21-2003 Bestimmung von Carbarylrückständen in Getreide, Ölen und Gemüse
  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl
  • GB/T 20216-2006 Bestimmung der effektiven Resttinte
  • GB/T 20796-2006 Bestimmung von Carbaryl in Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 30722-2014 Spezifikationsmethode für wasserbasierte Tintenfarben
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 24996-2010 Bestimmung des Deinking-Gehalts von Recyclingfasern in Papier
  • GB/T 6753.1-2007 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • GB/T 16119-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – N-(1-Naphthyl)ethylendiaminhydrochlorid spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit im Nassniederschlag. N-(1-Naphthyl)-1,2-Diaminoethan-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 16100-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16101-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorpikrin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18724-2002 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken
  • GB/T 15689-1995 Bestimmung des Säuregehalts von Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 16114-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlornitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid).
  • GB/T 16115-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlordinitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 29670-2013 Bestimmung von 9 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen einschließlich Naphthalin, Benzo[a]anthracen in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 31576-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GB/T 18724-2008 Grafische Technik.Drucke und Druckfarben.Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Wirkstoffe
  • GB/T 18723-2002 Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät

Defense Logistics Agency, Naphthalin in Tinte

Group Standards of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • T/YWZB 0002-2019 Öl-Gel-Kugelschreiber und Nachfüllungen
  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CAICC 04-2023 Schneller Nachweis von Carbaryl in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZGIA 005-2021 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Nylon
  • T/ZGIA 003-2020 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Polyester
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CDIA 0012-2020 Methode zur Bestimmung der Pigmentauftragseigenschaften in Tinte auf Wasserbasis
  • T/HZAS 16-2021 Bestimmung der Migration von Diisopropylnaphthalin (DIPN) auf Silikonpapier für den Lebensmittelkontakt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSTM 00229-2020 Identifizierung von Graphenmaterialien in Beschichtungsmaterialien Rasterelektronenmikroskop-Energiedispersionsspektrometer-Methode
  • T/CNTAC 21-2018 Testmethode zur Identifizierung von Graphenmaterialien in Fasern – Transmissionselektronenmikroskop-Methode (TEM).
  • T/NAIA 020-2020 Bestimmung von Cadmium in der Reissäurelaugung – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Naphthalin in Tinte

  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin
  • YB/T 5029-1993 Bestimmungsmethode des Naphthalingehalts in Waschöl
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 5159-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in Graphitprodukten hoher Reinheit durch spektroskopische Methode, die Pulvermethode
  • YB/T 5159-1993 Pulvermethode zur spektroskopischen Bestimmung von Silizium und Eisen in hochreinen Graphitprodukten

CZ-CSN, Naphthalin in Tinte

PL-PKN, Naphthalin in Tinte

  • PN BN 7462-09-1969 Zwischenprodukte und Hilfsstoffe Sikkative für Tinten
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen
  • PN BN 7469-18-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Strukturstabilität der Farben
  • PN BN 7469-06-1965 DruckfarbenPrüfmethoden Bestimmung der Korrosionswirkung von Tiefdruckfarben auf dem Kupfer
  • PN BN 7469-09-1971 Druckfarben Bestimmung der Viskosität
  • PN BN 7469-12-1967 Druckfarben Bestimmung der Beständigkeit
  • PN BN 7469-11-1967 Druckfarben Vorbereiten von Proofs zum Testen
  • PN Z04147-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf 1- und 2-Naphtyloamin Bestimmung von 1- und 2-Naphtyloamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN BN 7469-15-1967 Druckfarben Testmethoden Outdoor-Looking
  • PN BN 7469-22-1968 Druckfarben Prüfverfahren Bestimmung des Flugverhaltens
  • PN-EN ISO 1524-2020-12 E Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • PN BN 7460-02-1969 Druckfarben, Klassifizierungsregeln und technische Eigenschaften
  • PN BN 7469-01-1968 Druckfarben System der Laborprüfmethoden
  • PN BN 7469-14-1967 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung des Deckvermögens
  • PN C81554-1986 Zur Bestimmung der Viskosität von Farben, Lacken und Druckfarben verwenden wir die Viskosimeter von Rotothinner
  • PN BN 7469-21-1968 Druckfarben Prüfverfahren Bestimmung der Sterilisationsbeständigkeit
  • PN BN 7469-23-1968 Druckfarben Prüfmethoden Bestimmung der Adhäsions-Kohäsionskräfte mit elektromagnetischer Methode
  • PN C04090-1966 Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin aus Erdölprodukten
  • PN R66165-1974 Ziarno ro?lin oleistych Oznaczanie liczby ktnasotuej t?uszczu

United States Navy, Naphthalin in Tinte

RU-GOST R, Naphthalin in Tinte

  • GOST 6592-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Farbfixierung auf Papier
  • GOST 14839.5-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts in Dinaphtalit
  • GOST 19920.8-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Naphtham-2 in ölschwarzen und ölgestreckten Kautschuken
  • GOST R 57430-2017 Rohre, Fittings aus Sphäroguss mit Kugelgraphit und deren Verbindungen für Handelsölpipelines. Spezifikationen

Professional Standard - Hygiene , Naphthalin in Tinte

  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 145-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von β-Naphthol.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 94-1996 Urin.Bestimmung von Kupfer.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • WS/T 18-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 20-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 37-1996 Urin. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 38-1996 Blut. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 44-1996 Urin. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 45-1996 Blut. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 46-1996 Urin.Berylliumbestimmung.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Naphthalin in Tinte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Naphthalin in Tinte

  • ASTM D2067-97 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2003) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2020) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2008) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2008)e1 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2013) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D7189-05 Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D7189-12 Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D8020-15(2020) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D8020-15 Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D5958-99(2020) Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM F129-97 Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Kohlepapier und Farbbändern, bei denen es sich nicht um Stoffarten handelt
  • ASTM F129-97(2002) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Kohlepapier und Farbbändern, bei denen es sich nicht um Stoffarten handelt
  • ASTM UOP986-08 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS
  • ASTM D1316-93(1996) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-93(2001) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06(2011) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D5958-99(2012)e1 Standardpraktiken für die Herstellung ölbasierter Tintenharzlösungen
  • ASTM E2567-16a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-12a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM D4942-89(2006) Standardtestmethoden für die Wasseraufnahme von Lithografiedruckfarben und -trägern in einem Labormischer
  • ASTM D4942-89(2001) Standardtestmethoden für die Wasseraufnahme von Lithografiedruckfarben und -trägern in einem Labormischer
  • ASTM D4713-92(2002) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D4713-12 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D780-95(1999) Standardtestmethode für die Druckfarbenpermeation von Papier (Rizinusöltest)
  • ASTM D7188-05 Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM D7805-13(2021) Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D7188-05(2019) Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM D7188-05(2010) Standardterminologie für Druckfarben, Materialien und Prozesse
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4942-89(1996) Standardtestmethoden für die Wasseraufnahme von Lithografiedruckfarben und -trägern in einem Labormischer
  • ASTM D4942-20 Standardtestmethoden für die Wasseraufnahme von Lithografiedruckfarben und -trägern in einem Labormischer
  • ASTM D4942-11 Standardtestmethoden für die Wasseraufnahme von Lithografiedruckfarben und -trägern in einem Labormischer
  • ASTM D780-95(2003) Standardtestmethode für die Druckfarbenpermeation von Papier (Rizinusöltest)
  • ASTM D718-86(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM D7189-12(2020) Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM F843-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der Farbstärke und Dispergierbarkeit von alkaliblauem Pigment in Hotmelt-Carbon-Kopierpapiertinte
  • ASTM F843-98(2003) Standardtestmethode zur Beurteilung der Farbstärke und Dispergierbarkeit von alkaliblauem Pigment in Hotmelt-Carbon-Kopierpapiertinte
  • ASTM D4361-97(2002) Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-97 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-09 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-10 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM F2497-05(2011)e1 Standardpraxis für Abrieb- und Abriebfestigkeit von Inkjet-Medien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM F153-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D5010-00a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-05 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-08 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-03 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-03e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-08a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D6687-07(2013) Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D6846-02(2012) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D6846-02(2020) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D7805-13 Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D5010-08ae1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM F1942-98 Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM F1942-98(2003) Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM F1942-98(2010) Standardverfahren zur Erstellung von Testzielen zur Bestimmung der Tintenausbeute der in Tintenstrahldruckern verwendeten Bildmaterialien
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D6165-97(2008) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM F843-98(2008) Standardtestmethode zur Beurteilung der Farbstärke und Dispergierbarkeit von alkaliblauem Pigment in Hotmelt-Carbon-Kopierpapiertinte
  • ASTM D6687-04 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D6073-08a Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2020) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2013) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D4200-82(2003) Standardtestmethode zur Bewertung der hemmenden Wirkung von Tintengittern auf Membranfilter
  • ASTM D6989-03 Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D6989-03(2020) Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM B782-00 Standardspezifikation für Eisengraphit-Sinterlager (ölimprägniert) (zurückgezogen 2007)
  • ASTM F153-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D6748-02a(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der potenziellen Instabilität von Mitteldestillatkraftstoffen, die durch das Vorhandensein von Phenalenen und Phenalenonen verursacht wird (Schnellmethode mit tragbarem Spektrophotometer)
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM UOP144-88 Kupfer in Benzin und Naphtha
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6687-07 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarbenträgern und deren Komponenten
  • ASTM D2066-03e1 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-03 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-97 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2066-06 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D7244-06a Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D7244-20 Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D2066-07(2012) Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D7836-13(2020) Standardtestmethoden zur Messung der Fließspannung von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien
  • ASTM D7836-13 Standardtestmethoden zur Messung der Fließspannung von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien
  • ASTM E2567-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM UOP296-82 Arsen in Erdölnaphthas
  • ASTM D1475-98 Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D2066-07 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D1475-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D1316-20 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1475-13(2020) Standardtestmethode für die Dichte flüssiger Beschichtungen, Tinten und verwandter Produkte
  • ASTM D6846-02 Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM D7244-06 Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D6846-02(2007) Standardpraxis für die Druckvorbereitung von Pastendruckfarben mit einer Drucklehre
  • ASTM E2567-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP743-73T Saure Öle in der Raffinerie ätzend durch Befreiung
  • ASTM F1782-97 Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern
  • ASTM D6419-99 Prüfverfahren für den flüchtigen Gehalt von nicht-Heatset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM F1782-97(2008) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern
  • ASTM F1782-97(2002) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern
  • ASTM D6165-97(2003) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D4200-82(1998) Standardtestmethode zur Bewertung der hemmenden Wirkung von Tintengittern auf Membranfilter
  • ASTM D6165-97 Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D6165-97(2012) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D4200-82(2019) Standardtestmethode zur Bewertung der hemmenden Wirkung von Tintengittern auf Membranfilter
  • ASTM D2066-07(2020) Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D4200-82(2011) Standardtestmethode zur Bewertung der hemmenden Wirkung von Tintengittern auf Membranfilter
  • ASTM D7734/D7734M-13(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode
  • ASTM D7734/D7734M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode
  • ASTM D7867-13 Standardtestmethoden zur Messung der Rotationsviskosität von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien als Funktion der Temperatur

Professional Standard - Commodity Inspection, Naphthalin in Tinte

  • SN/T 1877.6-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lacken, Druckfarben und deren Produkten
  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 3006-2011 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Druckfarben für Verpackungsmaterialien. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4139-2015 Bestimmung von 2-Naphthol-Rückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 3234-2012 Bestimmung des Arsen- und Bleigehalts in Kondensatöl. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 3467.1-2013 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3114-2012 Bestimmung von Phthalsäureestern in Klebstoffen, Tinten und Farben. Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2201-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoffe.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Tinte.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3467.2-2014 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 1017.7-2014 Bestimmung von Aldicarb-, Carbryl-, Oxamyl-, Bendiocarb- und Pirimicarb-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau

国家质量监督检验检疫总局, Naphthalin in Tinte

  • SN/T 1877.6-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Beschichtungen, Tinten und deren Produkten
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4573-2016 Bestimmung von Diethylenglykoldimethylether in Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Welding Society (AWS), Naphthalin in Tinte

  • WRC 032:1957 Teil 1: Graphitisierung von Stahl in Erdölraffinierungsanlagen

WRC - Welding Research Council, Naphthalin in Tinte

  • BULLETIN 32-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN
  • BULLETIN 33-1957 GRAPHITISIERUNG VON STAHL IN ERDÖLRAFFINIERUNGSANLAGEN UND DIE AUSWIRKUNG DER GRAPHITISIERUNG VON STAHL AUF SPANNUNGSBRUCHEIGENSCHAFTEN

工业和信息化部, Naphthalin in Tinte

  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • QB/T 5487-2020 Bestimmungsmethode zur Emulgierung von Offsetdruckfarbe
  • QB/T 5345-2018 Prüfverfahren für die Reibechtheit von Tinte
  • QB/T 5657-2021 Verfahren zur Bestimmung der Fixiergeschwindigkeit von Offsetdruckfarbe
  • QB/T 5488-2020 Methode zur Bestimmung der Verbundfestigkeit flüssiger Tinte
  • HG/T 5969-2021 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für wasserbasiertes Tintenabwasser
  • QB/T 5344-2018 Prüfverfahren für die Retortenbeständigkeit von flüssiger Tinte
  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

Association Francaise de Normalisation, Naphthalin in Tinte

  • NF T66-029:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Bestimmung des Naphthalingehalts.
  • FD T66-029-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel - Reine Teere - Bestimmung des Naphthalingehalts
  • NF EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • NF T75-336:1986 Essentielle Öle. Limettenöl, Mexiko (Citrus aurantiifolia (Christmann) Swingle), mechanisch gewonnen.
  • NF T75-336*NF ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ (Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle), mechanisch gewonnen
  • NF Q60-001:1975 Fachbegriffe zum Thema Druckfarben und Überdrucklacke
  • NF T30-046:2013 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • NF Q64-005:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF Q64-006:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Seifenbeständigkeit.
  • XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung der Graphenstruktur – Teil 1: Graphenemission von Pulvern und Dispersionen
  • NF Q64-004:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit.
  • NF Q64-011:1972 Impressionen und Zugaben zur Druckerei – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Impressionen gegenüber Épices.
  • NF Q64-009:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten.
  • NF Q64-002:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Verfahren zur Bestimmung der Tageslichtechtheit.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF Q64-007:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Reinigungsmitteln.

IT-UNI, Naphthalin in Tinte

  • UNI 7327-1974 Tinten für das Druckgewerbe. Europäische Standardtinten für den Offsetdruck.
  • ANCC M.13.B.1-1973 Anwendung von Elektrographit im Druckgerätebau
  • UNI 3775-1973 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Sortierung von Graphit in Roheisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Naphthalin in Tinte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin in Tinte

  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 40031-2021 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 1724-2019 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit

IN-BIS, Naphthalin in Tinte

  • IS 1219-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Naphthalin
  • IS 1234-1980 Spezifikation für Tinten, Schablonen auf Ölbasis zum Markieren poröser Oberflächen
  • IS 8643-1977 Spezifikation für den in Stempeltinten verwendeten Farbstoff Methylviolett
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • IS 4395-1967 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Tinte und verwandten Branchen
  • IS 126-1962 Spezifikation für vorgemischte Farben für den Außenbereich, halbglänzend, für allgemeine Zwecke, indische Standardfarbe Nr. 671, mittlerer Graphit und dunkler Graphit
  • IS 4724-1968 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Druckfarben und verwandten Branchen
  • IS 7754-1975 Nomenklatur der Graphitmikrostruktur in Gusseisen

German Institute for Standardization, Naphthalin in Tinte

  • DIN 16526:2012 Druckfarben für die grafische Technik - Kennzeichnung der Eigenschaften von Bogenoffsetfarben
  • DIN 16536-1:1997 Prüfung von Drucken und Druckfarben in der grafischen Technik – Farbdichtemessungen an On-Press- oder Off-Press-Drucken – Teil 1: Begriffe und Durchführung von Messungen
  • DIN EN ISO 1524:2020-11 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1524:2020
  • DIN 16513:1993-09 Reines Toluol als Lösungsmittel für Tiefdruckfarben
  • DIN 6127:2023-02 Verpackungstest – Bestimmung des Auftragsgewichts von Klebstoffen, Druckfarben etc. in Verpackungsmaterialien
  • DIN CEN ISO/TS 21356-1:2022-08 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21356-1:2022
  • DIN 16519:1967 Prüfung von Drucken und Tinten im grafischen Bereich; Erstellung von Standarddrucken
  • DIN ISO/IEC 24711:2011 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten (ISO/IEC 24711:2007)
  • DIN ISO 2836:2005 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Stoffe (ISO 2836:2004)
  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode
  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Naphthalin in Tinte

  • CGSB 21-GP-7M-1978 Mesure De La Viscosite Des Encres Typographiques Et Lithographiques Au Viscosimeter A Anneau Et A Tige
  • CGSB 1-GP-71 METH 130.9-1979 Methoden zum Testen des Verhaltens von Farben und Pigmenten gegenüber der Beständigkeit von Decklacken gegenüber Schablonentinten
  • CGSB 9.47-93-CAN/CGSB-1993 Papierbindung für den Abdruck von Schecks vor den Systemen der Reconnaissance von magnetischen Charakteren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Naphthalin in Tinte

  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 35829-2018 Bestimmung von vier Naphthalindiolen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB3418/T 006-2019 Bestimmung des Fettgehalts in Tintenstiften
  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 3317-2019 Bestimmung von Schwermetallen (Blei, Cadmium, Chrom) in Tintenstiften
  • DB34/T 1036-2009 Bestimmung von Blei in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • DB34/T 1037-2009 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Public Safety Standards, Naphthalin in Tinte

  • GA/T 1501-2018 Prüfung von Kugelschreiber-Schreibtinten in der Forensik mittels Gaschromatographie

AT-ON, Naphthalin in Tinte

  • ONORM A 1217-1995 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Einfluss von Geruch und Geschmack auf Lebensmittel durch Druckfarben
  • OENORM EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • ONORM A 1203-1994 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Beständigkeit gegenüber definierten Lösungsmitteln
  • ONORM A 1214-1987 Prüfungen von Drucken und Druckfarben; Visuelle Prüfung mit Farbkarten

British Standards Institution (BSI), Naphthalin in Tinte

  • DD ENV 1014-3-1996 Holzschutzmittel. Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS ISO 2846-2:2008 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck. Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • BS PD ISO/TS 19857:2021 Papier, Karton und Druckfarben. Druckbarkeit. Labortestmethode für die Offset-Farbeinstellung
  • BS EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS IEC 62899-204:2019 Gedruckte Elektronik – Materialien. Isoliertinte. Messmethoden für die Eigenschaften von Isoliertinten und gedruckten Isolierschichten
  • BS ISO 22934:2021 Grafische Technologie. Kommunikation der Eigenschaften von Offsetdruckfarben
  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • 19/30391133 DC BS EN ISO 1524. Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS ISO 2846-1:2007 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck
  • BS EN ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS ISO 23498:2022 Grafische Technologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • BS ISO/IEC 24711:2015 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 24711:2007 Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 24711:2021 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Bestimmung der Tintenpatronen-Ergiebigkeit für Farbtintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • 18/30357471 DC BS EN 62899-202-4. Gedruckte Elektronik. Teil 202-4. Materialien. Bewertungsmethode für dehnbare Funktionstinte (leitfähige Tinte und Isolierschicht)
  • BS ISO 2834:2002 Grafische Technik. Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • BS ISO 2834-1:2006 Grafiktechnik - Laborvorbereitung Testdrucke - Pastentinten
  • BS ISO 2834-1:2020 Grafische Technologie. Laborvorbereitung von Testdrucken. Tinten einfügen
  • BS ISO 2834:1999 Grafische Technologie. Testdruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • BS ISO/IEC 19798:2007 Methode zur Bestimmung der Tonerkartuschen-Ergiebigkeit für Farbdrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten
  • BS ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ [Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle], mechanisch gewonnen
  • BS ISO 2836:2007 Grafische Technologie. Drucke und Druckfarben. Beurteilung der Resistenz gegen verschiedene Wirkstoffe
  • BS ISO 2836:2004 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Stoffe
  • 19/30381324 DC BS ISO 23498. Grafiktechnologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • 21/30442338 DC BS ISO 23498. Grafiktechnologie. Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • BS ISO/IEC 29102:2015 Informationstechnologie. Büroausstattung. Methode zur Bestimmung der Fotoreichweite von Tintenpatronen für den Farbdruck mit Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten, die Tintenstrahldruckerkomponenten enthalten
  • BS ISO/IEC 29102:2011 Informationstechnik. Büroausstattung. Verfahren zur Bestimmung der Fotoleistung von Tintenpatronen für den Farbdruck mit Tintenstrahldruckern und Multifunktionsgeräten, die Tintenstrahldruckerkomponenten enthalten
  • BS ISO 2834-2:2015 Grafische Technologie. Testdrucke zur Laborvorbereitung. Flüssige Druckfarben
  • BS ISO 2834-2:2007 Grafiktechnik - Laborvorbereitung von Testdrucken - Flüssige Druckfarben
  • BS ISO 2834-2:2008 Grafische Technologie. Laborvorbereitung von Testdrucken. Flüssige Druckfarben
  • BS ISO 2834-2:2022 Grafische Technologie. Laborvorbereitung von Testdrucken - Flüssige Druckfarben

SE-SIS, Naphthalin in Tinte

CU-NC, Naphthalin in Tinte

  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode
  • NC 32-25-1986 Farbindustrie. Indirekte Druckfarben für Weißblechgefäße. Qualitätsspezifikationen

AENOR, Naphthalin in Tinte

  • UNE 7384:1977 BESTIMMUNG VON GRAPHITISCHEM KOHLENSTOFF IN GUSSKROUS.
  • UNE-EN ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2013)

International Organization for Standardization (ISO), Naphthalin in Tinte

  • ISO/TS 19857:2021 Papier, Karton und Druckfarben – Bedruckbarkeit – Labortestverfahren für die Offset-Farbeinstellung
  • ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 2846-2:2000 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 2846-2:2007 Grafische Technik – Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbendruck – Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • ISO 2842:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Speiseölen und -fetten
  • ISO 3809:2004 Limettenöl (kaltgepresst), mexikanischer Typ (Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle), mechanisch gewonnen
  • ISO 22934:2021 Grafiktechnologie – Kommunikation der Eigenschaften von Offset-Tinten
  • ISO 2836:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Wasserbeständigkeit
  • ISO 2838:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Alkalibeständigkeit
  • ISO 2839:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Seifenbeständigkeit
  • ISO 2837:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • ISO 2846-1:1997 Grafiktechnik – Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck – Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck
  • ISO 1524:2000 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • ISO 2841:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Käse
  • ISO 2844:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Gewürzen
  • ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • ISO 23498:2020 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 23498:2022 Grafiktechnologie – Visuelle Deckkraft gedruckter weißer Tinte
  • ISO 3809:1987 Kalköl, Mexiko (Citrus aurantiifolia (Christmann) Swingle), mechanisch gewonnen
  • ISO 2840:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber Reinigungsmitteln
  • ISO 2835:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Lichtechtheit
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 2834:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2834:1999 Grafiktechnik - Probedruckvorbereitung für Offset- und Buchdruckfarben
  • ISO 2843:1974 Drucke und Druckfarben; Bestimmung der Beständigkeit von Drucken gegenüber einer Imprägnierung mit Wachs oder Paraffinwachs
  • ISO 2836:1999 Grafische Technik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Beständigkeit gegen verschiedene Stoffe
  • ISO 12634:1996 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 12634:2017 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 11628:1995 Grafische Technik - Drucke und Druckfarben - Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken

Professional Standard - Machinery, Naphthalin in Tinte

  • JB/T 12209-2015 Spezifikationen für die Kurbelwelle von Dieselmotoren mit mittlerer Drehzahl und hoher Leistung aus Sphäroguss

Universal Oil Products Company (UOP), Naphthalin in Tinte

  • UOP 986-2008 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Naphthalin in Tinte

  • JIS K 5701-2:2000 Lithografische Tinten – Teil 2: Farbe und Transparenz von Tintensätzen für den Vierfarbdruck
  • JIS Z 8922:2018 Weiße Silikon-Tintenfolien beschichtet für Leuchtenanwendungen

VN-TCVN, Naphthalin in Tinte

  • TCVN 6899-2001 Papier.Bestimmung der Druckfarbenpermeation.Rizinusöltest
  • TCVN 2091-2008 Farben, Lacke und Druckfarben. Bestimmung der Mahlfeinheit
  • TCVN 2091-2015 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Naphthalin in Tinte

ES-UNE, Naphthalin in Tinte

  • UNE-EN ISO 1524:2021 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)
  • UNE-CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Naphthalin in Tinte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB23/T 2068-2018 Technische Bedingungen für ultradünnes Graphitpapier mit niedrigem Ölgehalt
  • DB23/T 2068-2019 Verarbeitungstechnische Vorschriften für ölarmes ultradünnes Graphitpapier

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Naphthalin in Tinte

  • GJB 91-1986 Standardtinte zum Drucken militärischer topografischer Karten

TH-TISI, Naphthalin in Tinte

  • TIS 2363.2-2010 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck. Teil 2: Coldset-Offset-Lithografiedruck
  • TIS 2363.1-2007 Grafische Technologie. Farbe und Transparenz von Druckfarbensätzen für den Vierfarbdruck. Teil 1: Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Lithografiedruck

HU-MSZT, Naphthalin in Tinte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Naphthalin in Tinte

  • YS/T 227.5-1994 Bestimmung des Selengehalts in Tellur (2 3-Diaminonaphthalin-Absorptiometrie)

未注明发布机构, Naphthalin in Tinte

  • DIN 6127 E:2022-09 Verpackungstest – Bestimmung des Auftragsgewichts von Klebstoffen, Druckfarben etc. in Verpackungsmaterialien
  • DIN EN ISO 1524:2002 Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit)
  • DIN EN ISO 1524 E:2011-08 Determination of grinding fineness of paints, varnishes and printing inks (draft)
  • DIN EN ISO 1524 E:2019-09 Determination of grinding fineness of paints, varnishes and printing inks (draft)

Indonesia Standards, Naphthalin in Tinte

  • SNI 06-6311-2000 Prüfverfahren für die Viskosität von Flüssigkeiten und Pasten von Druckfarben
  • SNI 06-4639-1998 Prüfverfahren zur Farbbeständigkeit gegenüber Sonnenlicht (für Druckfarbe und Druckergebnis)

Professional Standard - Agriculture, Naphthalin in Tinte

  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • NY/T 1526-2007 Die Identifizierung von Palmöl im Pflanzenöl
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Lithuanian Standards Office , Naphthalin in Tinte

CH-SNV, Naphthalin in Tinte

  • SN EN ISO 1524:2020 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (ISO 1524:2020)

American National Standards Institute (ANSI), Naphthalin in Tinte

International Electrotechnical Commission (IEC), Naphthalin in Tinte

  • IEC 62899-204:2019 Gedruckte Elektronik – Teil 204: Materialien – Isoliertinte – Methoden zur Messung der Eigenschaften von Isoliertinten und gedruckten Isolierschichten
  • ISO TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB43/T 751-2013 Bestimmung von Stickstoff in Graphit mit der Semi-Mikro-Kelvin-Methode
  • DB43/T 752-2013 Bestimmung von Phosphor in Graphit durch Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

Professional Standard - Light Industry, Naphthalin in Tinte

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB 2930.2-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode bestimmter toxischer Elemente in Druckfarben. Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom (VI)

国家发展和改革委员会, Naphthalin in Tinte

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB/T 2930.2-2008 Grenzwerte bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom

国家粮食和物资储备局, Naphthalin in Tinte

  • LS/T 6135-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Blei in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

ZA-SANS, Naphthalin in Tinte

  • SANS 178:2006 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • SANS 19798:2007 Methode zur Bestimmung der Tonerkartuschen-Ergiebigkeit für Farbdrucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten

Danish Standards Foundation, Naphthalin in Tinte

  • DS/EN ISO 1524:2013 Farben, Lacke und Druckfarben - Bestimmung der Mahlfeinheit
  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen

KR-KS, Naphthalin in Tinte

  • KS M ISO 1524-2023 Farben, Lacke und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • KS X ISO 2837-2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • KS M 1076-2008(2023) Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS X ISO 11628-2002 Grafiktechnik – Drucke und Druckfarben – Bestimmung der Säurebeständigkeit von Drucken

NL-NEN, Naphthalin in Tinte

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • GBZ 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 306-2018 Bestimmung von Chrom im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 314-2018 Bestimmung von Nickel in der Blutgraphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 315-2018 Bestimmung von Chrom in der Atomabsorptionsspektrometrie im Blutgraphitofen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB45/T 1723-2018 Bestimmung von Thallium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB45/T 1724-2018 Bestimmung von Antimon im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

National Health Commission of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • GBZ/T 304-2018 Bestimmung von Aluminium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 305-2018 Bestimmung von Mangan im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Standard Association of Australia (SAA), Naphthalin in Tinte

  • AS 3681:2008 Anwendung von Polyethylengehäusen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen

ES-AENOR, Naphthalin in Tinte

  • UNE 34 307 Konservierung von Oliven in Ölmühle
  • INTA 15 04 43 „Ärztlicher“ Test auf Schwefel in Benzin, Gasöl und Kerosin

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Naphthalin in Tinte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB37/T 3760-2019 Bestimmung von Abscisinsäure, Naphthalinessigsäure, Forchlorfenuron und Uniconazol in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4480-2021 Chrombestimmung in der Atomabsorptionsspektrometrie von Bodengraphitöfen

BE-NBN, Naphthalin in Tinte

  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente

AR-IRAM, Naphthalin in Tinte

Professional Standard - Environmental Protection, Naphthalin in Tinte

  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Naphthalin in Tinte

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Naphthalin in Tinte

  • DB22/T 1970-2013 Bestimmung von Selen in aquatischen Produkten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Naphthalin in Tinte

  • SH/T 1718-2015 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SH/T 1718-2002 Mit Öl gestreckter Synthesekautschuk – Bestimmung des Ölgehalts

Professional Standard - Petroleum, Naphthalin in Tinte

  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten