ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrale Absorption von Kupferatomen

Für die Spektrale Absorption von Kupferatomen gibt es insgesamt 138 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrale Absorption von Kupferatomen die folgenden Kategorien: Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, schwarzes Metall, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, füttern, Metallkorrosion, Kraftstoff, organische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Anorganische Chemie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe.


CZ-CSN, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1648-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5059.3-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Kupfergehalts.Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.36-2016 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11067.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung von Kupfergehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13885-1992 Methode zur Bestimmung von Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Magnesium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 14849.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 8: Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.14-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6150.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten.Bestimmung des Kupfergehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8152.7-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4324.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 10: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4325.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 10: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3260.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2466-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 11066.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Kupfer-, Blei- und Wismutgehalten. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3253.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 8151.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts. Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23274.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23834.4-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4372.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 3: Bestimmung des Kupferoxidgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • SNI 06-6992.5-2004 Sediment - Teil 5: Prüfverfahren für Kupfer (Cu) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • WS/T 93-1996 Serum.Bestimmung von Kupfer.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • BS ISO 5418-2:2006 Eisenerze. Bestimmung von Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5418-2:2007 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • 21/30385416 DC BS EN ISO 4943. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Association Francaise de Normalisation, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • NF ISO 4693:1987 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Beryllium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Silber – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Cadmium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15025:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-336*NF EN 24943:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 4943:2022 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15488:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie-Methode mit Graphitofen
  • NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – Methode der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ET-AAS).
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF A06-841-3*NF EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • NF M07-124*NF EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen.
  • NF EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmungen von Blei, Cadmium und Kupfer – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • AS 1515.5:1987 Kupferlegierungen - Bestimmung von Cadmium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.37:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • DB22/T 2344-2015 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink und Mangan in Kulturpflanzen – Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • T/CSTM 00057-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 01142-2022 Neodym-Eisen-Bor-Legierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • STAS SR 8934-27-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 24943-1994 Chemische Analyse von Eisenmetallen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • ISO 4693:1986 Eisenerze; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4943:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • DB34/T 2879-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Silbergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • prEN ISO 4943:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO/DIS 4943:2021)
  • EN 12441-3:2001 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • DS/EN 24 943:1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 4943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • KS D ISO 4943:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4943-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4693:2010 Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • DIN EN ISO 4943:2023-01 Stahl und Gusseisen - Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4943:2022
  • DIN EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • DIN EN 14935:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer - ET AAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14935:2006
  • DIN EN 12441-3:2002-02 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12441-3:2001
  • DIN EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Englische Fassung von DIN EN 15488:2007-11
  • DIN 54363:1980 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung von Eisen-, Mangan-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalten, Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN 15488:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Kupfergehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Deutsche Fassung EN 15488:2007

ES-UNE, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • UNE-EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • UNE-EN 12441-3:2001 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

AENOR, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • UNE 37253:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE 36329-1:1991 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENMETALLEN. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15076.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • DIN EN ISO 4943 E:2021-12 Determination of copper content in steel and cast iron by flame atomic absorption spectrometry (draft)

Lithuanian Standards Office , Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • LST EN 24943-2000/AC-2003 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:1985)
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • LST EN 24943-2000 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:1985)
  • LST EN 12441-3-2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2308-2009 Bestimmung von Kupfer, Chrom und Arsen in Konservierungslösungen und behandeltem Holz und Holzprodukten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • YS/T 248.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 341.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 226.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 8: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 372.6-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 461.8-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Kupfergehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 281.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 11: Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 372.6-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 556.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 820.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 276.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 6: Bestimmung des Kupfer-, Cadmium- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 555.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Wismut- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 349.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat – Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 461.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 8: Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 475.7-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Gehalts an Blei, Kupfer, Eisen, Wismut, Zink, Cadmium – AAS-Methode
  • YS/T 3015.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff.Teil 2:Bestimmung von Kupfer- und Eisengehalten.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1050.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten.Teil 7:Bestimmung von Wismut- und Kupfergehalten.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 1605.6-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 6: Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • JUS C.A1.628-1989 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts (hohe Gehalte). Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JUS C.A1.622-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Chrom durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/

Professional Standard - Chemical Industry, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

SE-SIS, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • SIS SS-EN 24 943-1991 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

NL-NEN, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode

PL-PKN, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • PN EN 24943-1992 Chemische Analyse von Eisenmetallen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

AT-ON, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen

BE-NBN, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • NBN-EN 24943-1992 Chemische Analyse von berhaltigem Metall. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 4943:1985)

KR-KS, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

工业和信息化部, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • YS/T 1115.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1341.5-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 5: Bestimmung des Kupfergehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1345.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei Teil 5: Bestimmung des Kupfergehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1462.3-2021 Methoden der chemischen Analyse von Rohzinn Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrie und iodometrische Methode
  • YS/T 1512.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzrauch Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrie und iodometrische Methode
  • YS/T 445.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Kupfergehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • GB/T 1819.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 14: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4698.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • IS 1493 Pt.5-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil 5 Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Spektrale Absorption von Kupferatomen

  • TCVN 6541-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Kupfergehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten