ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überdruck im Tank

Für die Überdruck im Tank gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überdruck im Tank die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Nutzfahrzeuge, Ventil, Gefahrgutschutz, Fahrzeuge, Dose, Dose, Tube, Obst, Gemüse und deren Produkte, Küchenausstattung, medizinische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Aerosoltank, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Akustik und akustische Messungen, Transport, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Flasche, Glas, Urne, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Bauteile, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schutzausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Brenner, Kessel, Schmiersystem, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, Feuer bekämpfen, Abfall, Bergbauausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Spezialfahrzeuge, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mikrobiologie, Wellen und Kupplungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Chemische Technologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Apotheke, Textilprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Stahlprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


CZ-CSN, Überdruck im Tank

IN-BIS, Überdruck im Tank

  • IS 7396 Pt.4-1983 Drucktank-Hydraulikkonstruktionsnormen Teil 4 Mehrfachdrucktanks
  • IS 2827-1976 Kalibriermethoden für Drucklagertanks
  • IS 804-1967 Spezifikation für rechteckige Lagertanks aus gestanztem Stahl
  • IS 13976-1994 Verfahren zur Endabblasdruckprüfung für Verbunddosen
  • IS 7357-1974 Praktischer Code für die strukturelle Gestaltung von Drucktanks
  • IS 2808-1964 Berechnungsmethode der Druckspeichertank-Kapazitätstabelle
  • IS 7700-1975 Spezifikation für um 90° phasenverschobene Spannungswandler

American National Standards Institute (ANSI), Überdruck im Tank

API - American Petroleum Institute, Überdruck im Tank

  • API STD 2541-1968 STANDARDTABELLEN FÜR POSITIVE VERDRUCKMESSGERÄTE-PRÜFBEHÄLTER
  • API STD 1201-1957 KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND MESSUNG@ PROBENAHME@ UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (KESSELWAGEN NICHT DRUCK)
  • API STD 1202-1960 MESSEN @ PROBENAHME @ UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN UND KALIBRIEREN VON KESSELWAGENTANKS (DRUCKKESSELWAGEN) (Erste Ausgabe)
  • API RP 575-1995 Inspektion von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • API BULL 2516-1962 Verdunstungsverlust aus Niederdrucktanks
  • API STD 2000-2009 Entlüften von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (Sechste Auflage)
  • API CODE 1202-1951 CODE FÜR DRUCKKESSELWAGENMENGEN oder CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS und zum MESSEN, PROBENAHMEN UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN (PRESSREIFENTYP)
  • API RP 575-2014 Inspektionspraktiken für atmosphärische und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API RP 575 CHINESE-2014 Inspektionspraktiken für atmosphärische und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API RP 2000-1965 Leitfaden zum Entlüften von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (Zweite Ausgabe)
  • API RP 2021-2001 Management atmosphärischer Lagertankbrände (Vierte Auflage)
  • API STD 2000-1982 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API CODE 1201-1948 CODE FÜR KESSELWAGENMENGEN ODER CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND ZUR MESSUNG, PROBENAHME UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (NICHT DRUCKTYP)
  • API RP 575-2005 Richtlinien und Methoden zur Inspektion bestehender atmosphärischer und Niederdruck-Lagertanks (Zweite Ausgabe)
  • API RP 575 CHINESE-2005 Richtlinien und Methoden zur Inspektion bestehender atmosphärischer und Niederdruck-Lagertanks (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 19.1A-1962 Verdunstungsverlust aus Niederdrucktanks (wie API BULL 2516)
  • API BULL 2521-1966 VERWENDUNG VON DRUCK-VAKUUM-ENTLÜFTUNGVENTILEN FÜR ATMOSPHÄRISCHE DRUCKTANKS ZUR REDUZIERUNG DES VERDAMPFUNGSVERLUSTES
  • API TR 2576-2016 Schätzung des kurzfristigen Verdunstungsverlusts aus atmosphärischen Lagertanks (ERSTE AUFLAGE)

Danish Standards Foundation, Überdruck im Tank

  • DS/EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • DS/EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • DS/EN 14129:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • DS/EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • DS/EN 14596:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • DS/EN 13094/AC:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 12573-2:2001 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • DS/EN 14071:2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • DS/EN 12573-3:2001 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • DS/EN 976-1:1998 Unterirdische Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Liegende zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung von flüssigen Brennstoffen auf Erdölbasis – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für einwandige Tanks

Lithuanian Standards Office , Überdruck im Tank

  • LST EN 13316-2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • LST EN 13308-2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • LST EN 14025-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • LST EN 14129-2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • LST EN 14025-2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • LST EN 14595-2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • LST EN 14596-2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • LST EN 13094-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 13094-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 13094-2008/AC-2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 12573-2-2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • LST EN 14071-2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • LST EN 12573-3-2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • LST EN 976-1-2000 Unterirdische Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Liegende zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung von flüssigen Brennstoffen auf Erdölbasis – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für einwandige Tanks

AENOR, Überdruck im Tank

  • UNE-EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • UNE 40019-3:1982 TEXTILMASCHINEN UND ZUBEHÖR. ZYLINDRISCHE SPALTDOSEN. TEIL 3: VERPACKUNG VON SPALTDOSEN (PRESSDOSEN)
  • UNE-EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil.
  • UNE-EN 12573-2:2001 GESCHWEIßTE, STATISCHE, DRUCKLOSE THERMOPLASTIKBEHÄLTER. TEIL 2: BERECHNUNG VERTIKALER ZYLINDRISCHER BEHÄLTER.
  • UNE-EN 12573-3:2001 GESCHWEIßTE, STATISCHE, DRUCKLOSE THERMOPLASTIKBEHÄLTER. TEIL 3: ENTWURF UND BERECHNUNG FÜR RECHTECKIGE EINHAUTBEHÄLTER.

European Committee for Standardization (CEN), Überdruck im Tank

  • CEN EN 13316-2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Serviceausrüstung für Tanks. Druckausgeglichenes Fußventil
  • CEN EN 13308-2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter Serviceausrüstung für Tanks Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • prEN 14025 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14596:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • EN 14596:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • EN 14025:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metallische Drucktanks. Design und Konstruktion. Einbeziehung der Berichtigung vom März 2005
  • EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14071:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • EN 14595:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung – Entlüftungsgerät
  • EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • EN ISO 8222:1995 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung mit volumetrischen Referenzmesssystemen (ISO 8222: 1987)
  • EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • EN 13316:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Service für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • EN 13308:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • EN 14025:2018/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN 12561-3:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • EN 12561-3:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • EN 14071:2015+A1:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Überdruckventile für LPG-Druckbehälter – Zusatzausrüstung
  • EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • EN 976-1:1997 Unterirdische Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Liegende zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung von flüssigen Brennstoffen auf Erdölbasis – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für einwandige Tanks

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überdruck im Tank

RO-ASRO, Überdruck im Tank

Group Standards of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • T/GDBZ 009-2021 Stempelschnalle aus Knochenglas
  • T/ZZB 0794-2018 Überlagerte Wasserversorgungsanlage vom Tanktyp ohne Unterdruck
  • T/ZZB 0584-2018 Einfache Druckbehälter Lufttank
  • T/CASME 380-2023 Druckbeständiger Polypropylen-Flüssigkeitsbehälter des hydraulischen Bremssystems
  • T/ZZB 1982-2020 Autoklav zum Aushärten von Verbundwerkstoffen
  • T/ZZB 1928-2020 Zweiteilige Produktionslinie zum Stanzen und Formen von Dosen
  • T/ZZB 0855-2018 Kunststoffbehälter für hydraulisches Bremssystem
  • T/CSBME 020-2020 Medizinische Überdruck-Schutzhaube
  • T/QGCML 2483-2023 Pss BG4 Überdruck-Sauerstoff-Atemschutzgerät Ersatz HY2 (ZYHS120) Technischer Leitfaden für Überdruck-Sauerstoff-Atemschutzgerät
  • T/CFLP 0037-2022 Inspektionsregeln für Atmosphärendruck-Metalltanks von Straßentankfahrzeugen für den Transport flüssiger Gefahrgüter
  • T/HNJB 12-2023 Nicht geschweißter Hochdruck-Wasserstoffpuffertank für Wasserstofftankstelle
  • T/DYZL 026-2022 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter, Spezifikation für die regelmäßige Überprüfung des Metalltanks mit atmosphärischem Druck
  • T/ZJASE 013-2022 Regelmäßige Inspektionsregeln für metallene Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • T/ZZB 2887-2022 Feuerfestes Vakuum-Druck-Atmungsventil für Benzinlagertank
  • T/GDCKCJH 001-2019 Korrosionsprüfung und Bewertung des Metalllagertankbodens bei atmosphärischem Druck
  • T/CCSAS 020-2022 Korrosionsüberwachungsmethoden und Implementierungsrichtlinien für atmosphärische Lagertanks
  • T/CGAS 011-2020 Elektronischer Membrangaszähler mit Temperatur- und Druckkorrektur
  • T/SSEA 0197-2022 Normalisierte Stahlplatten für Kessel und Druckbehälter

RU-GOST R, Überdruck im Tank

  • GOST 18224-2013 Dosen Essen. Zweite Abendessengerichte. Spezifikationen
  • GOST 18316-2013 Dosen Essen. Erste Abendessengerichte. Spezifikationen
  • GOST 24690-1981 Aerosoll-Dosen. Prüfverfahren für die Innendruckfestigkeit
  • GOST R 57622-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Sterilisiertes Hackfleisch aus der Dose mit biokorrigierender Wirkung. Spezifikationen
  • GOST 21805-1994 Druckregler für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase für Drücke bis 1,6 MPa. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21805-1983 Druckregler für Flüssiggas mit einem Druck von Py 1,6 MPa. Spezifikationen
  • GOST 21804-1994 Absperrvorrichtungen für Flaschen mit verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen für einen Druck bis 1,6 MPa. Allgemeine Spezifikation

U.S. Military Regulations and Norms, Überdruck im Tank

British Standards Institution (BSI), Überdruck im Tank

  • BS EN 14129:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • BS 2000-0-0.4:1996 Luftdruckkorrekturen
  • BS EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • BS EN 12573-2:2000(2012) Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • BS EN 12573-3:2000 Geschweißte, statische, drucklose Thermoplasttanks – Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks
  • BS EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14596:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • BS EN 14025:2018(2020) Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • BS EN 14071:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • BS EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • BS EN 12573-1:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13316:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • 22/30439620 DC BS EN 14025. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13308:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • BS EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • BS EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Design und Konstruktion
  • BS EN 13094:2020+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 976-1:1997 Unterirdische Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - Liegende zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung flüssiger Kraftstoffe auf Erdölbasis - Anforderungen und Prüfverfahren für einwandige Tanks

Association Francaise de Normalisation, Überdruck im Tank

  • NF M88-740:2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks.
  • NF EN 60038:2011 CENELEC-Normalspannungen
  • NF M88-172*NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe – Druckbehälter aus Metall – Konstruktion und Herstellung
  • NF EN 14596:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überdruckventil
  • NF EN ISO 5555/A1:2014 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Probenahme – Änderung 1: flexible Tanks
  • NF M88-137:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil.
  • NF M88-738:2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung.
  • NF M88-172:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion.
  • NF M88-172:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF M88-137*NF EN 14596:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • NF M88-131:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil.
  • NF M88-127*NF EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • NF T58-202-2*NF EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose thermoplastische Tanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • NF ISO 1217:2009 Verdrängerkompressoren – Abnahmetests
  • NF E63-551:1968 GUSS- UND EXTRUSIONSGERÄTE. AUSSENDURCHMESSER DER EINSPRITZTÖPFE UND DÜSEN.
  • NF M88-136:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile.
  • NF EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe – Serviceausrüstung für Tanks – Bodenventil mit nicht kompensiertem Druck
  • NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Belüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Druck
  • NF EN 12573-2:2000 Statische, drucklos aus thermoplastischen Materialien geschweißte Tanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • NF S97-117:2014 Medizinische Kompressionsorthesen – Technische Spezifikationen
  • NF M88-080:1984 STRASSENTANKFAHRZEUGE. METALLISCHE TANKWAGEN FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. GERÄTE, DIE ENTLADEN DURCH DRUCK ERFOLGEN: PLUNGERROHR, LUFTABNAHME.
  • NF T58-202-3*NF EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks.
  • NF EN 12573-3:2000 Statische, drucklos aus thermoplastischen Materialien geschweißte Tanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung von einwandigen rechteckigen Parallelepiped-Tanks

Professional Standard - Medicine, Überdruck im Tank

FI-SFS, Überdruck im Tank

  • SFS 3066-1974 Metallverpackung. Drucktank
  • SFS 2862-1984 Anschlussmaße von Druckbehältern. Dosen und Tuben. externer Druck
  • SFS 3344 E-1982 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt die finnische Fassung. Datum der Übersetzung: 15.11.1985
  • SFS 3334-1977 Inspektion von Druckbehältern. Inspektion des Spritzdruckbehälters
  • SFS 3341-1982 Tragbarer Hochdruck-Gastank. Befüllsystem und Entleerungssystem

国家药监局, Überdruck im Tank

German Institute for Standardization, Überdruck im Tank

  • DIN EN 13094:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Schwerkraftentladungstanks aus Metall – Entwurf und Bau (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN EN 14025:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Version prEN 14025:2022
  • DIN EN 14025:2022-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 14025:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14025 (2020-08).
  • DIN EN 14025:2020-08 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018 + AC:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14025 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 13922:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN EN 14596:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Notüberdruckventil; Deutsche Fassung EN 14596:2005
  • DIN EN 13316:2003-02 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13316:2002
  • DIN ISO 11088:2018-10 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018
  • DIN SPEC 2305-2:2018-10 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018
  • DIN EN 14596:2018-10 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018
  • DIN EN 14071:2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung; Deutsche Fassung EN 14071:2004
  • DIN EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Design und Konstruktion; Englische Fassung der DIN EN 14025:2008-08
  • DIN EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile; Deutsche Fassung EN 14595:2005
  • DIN EN 13308:2003-02 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13308:2002
  • DIN EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Nicht druckentlastetes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13308:2002
  • DIN EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Druckentlastetes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13316:2002
  • DIN EN 14025:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Drucktanks – Design und Konstruktion (einschließlich Berichtigung: 2020)
  • DIN 14963/A1:2024-01 Brandbekämpfung und Brandschutz - Tragbare Überdruckventilatoren; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023*Gedacht als Änderung der DIN 14963 (2021-09).
  • DIN 86110:2015-08 Rohrleitungssystem für Schiffstanks - Füll- und Druckausgleichsgeräte für Tanks auf Schiffen - Peilrohre
  • DIN EN 14596:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018
  • DIN EN 12573-2:2000-12 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks - Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-2:2000
  • DIN EN 13094:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Tanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Design und Konstruktion (enthält Corrigendum AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 13094:2009-01
  • DIN EN 14025:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2013
  • DIN EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018
  • DIN 24376:1980 Oberflächenbehandlung von Namensschildern; Druckbehälter, Begriffe
  • DIN EN 13094:2008 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar - Entwurf und Bau; Englische Fassung der DIN EN 13094:2008-10
  • DIN EN 12573-2:2000 Geschweißte statische, drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-2:2000
  • DIN EN 12573-3:2000-12 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-3:2000
  • DIN 14430:2008 Brandbekämpfung – Überdruckschaumsysteme und Druckluftschaumsysteme
  • DIN EN 12573-3:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung für einwandige rechteckige Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-3:2000
  • DIN 6275:1982 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN EN 14025:2017 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 14025:2017
  • DIN V 14430:2004 Brandbekämpfung – Überdruckschaumsysteme und Druckluftschaumsysteme

US-FCR, Überdruck im Tank

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überdruck im Tank

  • ASTM D3091-72(2003) Standardpraxis für die sichere Abfüllung von unter Druck stehenden Niederdruckprodukten
  • ASTM D3091-72(2008) Standardpraxis für die sichere Abfüllung von unter Druck stehenden Niederdruckprodukten
  • ASTM D2759-00(2017) Standardpraxis für die Gasentnahme aus einem Transformator unter Überdruck
  • ASTM F1271-90(2001) Standardspezifikation für Überströmventile zur Verwendung in Anwendungen zum Überdruckschutz von Schiffstanks
  • ASTM F1271-90(1995) Standardspezifikation für Überströmventile zur Verwendung in Anwendungen zum Überdruckschutz von Schiffstanks
  • ASTM F1271-90(2006) Standardspezifikation für Überströmventile zur Verwendung in Anwendungen zum Überdruckschutz von Schiffstanks

IT-UNI, Überdruck im Tank

  • UNI 4003-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Tankmembran
  • UNI 3167-1951 Eisenbahnkesselwagen mit festem Metalltank. Für unter Druck stehende und drucklose Flüssigkeiten
  • UNI 3989-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Kesselwagenkammer
  • UNI 5794-1966 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Gebogener Tankboden
  • UNI 3168-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festem Metalltank. für drucklose Flüssigkeiten
  • UNI 4002-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. machbar
  • UNI 6727-1970 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Die Schließvorrichtung und der Deckel der Kesselwagenkammer müssen einem hydraulischen Test mit 1,5 oder 3-4 kgf/cm2 unterzogen werden
  • UNI 4004-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Luftkupplung und ihr Stecker im Tank
  • UNI 4114-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Mit Einsteckschlitz*
  • UNI 4231-1959 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Achsschutz
  • UNI 4230-1959 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Emissions-Zwischengruppe
  • UNI 3877-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*
  • UNI 3878-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*
  • UNI 3990-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Freier Luftauslass-Riser
  • UNI 4001-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Es besteht die Möglichkeit, das kleine Tor anzuheben
  • UNI 4112-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Der Rahmen ist 7000 mm groß. Mit eingelassenem Schlitz
  • UNI 4113-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Der Rahmen ist 7760 mm groß. Mit eingelassenem Schlitz
  • UNI 4403-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4404-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4150-1959 Bei der Eisenbahn werden Kesselwagen mit festen Metalltanks eingesetzt. Zur Verwendung mit drucklosen Flüssigkeiten. Ablassschalter und sein Stecker

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überdruck im Tank

  • GB/T 24912-2015 Zusatzrohr-Druckwasserversorgungsgeräte für Säulentank
  • GB/T 24912-2010 Ausrüstung zur Druckerhöhungswasserversorgung für Säulentanks
  • GB/T 4546-1998 Glasbehälter – Innendruckbeständigkeit – Prüfverfahren
  • GB/T 21596-2008 Gefährliche Güter. Druckprüfverfahren für ortsbewegliche Tanks
  • GB/T 21598-2008 Gefährliche Güter.Hydraulischer Drucktest für tragbare Tanks
  • GB/T 25197-2010 Geschweißte, statische, drucklose Thermoplasttanks
  • GB/T 30578-2014 Risikobasierte Inspektion und Bewertung für atmosphärische Druckspeichertanks
  • GB 18564.1-2006 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter. Teil 1: Technische Anforderungen an Atmosphärendruck-Metalltanks
  • GB 18564.2-2008 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter. Teil 2: Technische Anforderungen an nichtmetallische Tanks mit atmosphärischem Druck

TR-TSE, Überdruck im Tank

  • TS 3362-1979 GRUNDSÄTZE FÜR DIE BERECHNUNG DES DRUCKBEHÄLTERS

Professional Standard - Petrochemical Industry, Überdruck im Tank

Professional Standard - Railway, Überdruck im Tank

  • TB/T 1803-2007 Hydrostatischer Test eines Eisenbahnkesselwagens
  • TB 1543.1-1984 Der Führungsstift des Kaltprägestempels und die Anschlagvorrichtung werden in den Führungsstift gedrückt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB62/T 2638-2015 Regelmäßige Inspektion gefährlicher Chemikalien bei atmosphärischem Druck Tankwagen-Körper von Eisenbahnen
  • DB62/T 2497-2014 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion atmosphärischer vertikaler Lagertanks
  • DB62/T 2637-2015 Regelmäßige Inspektion von Metall-Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

未注明发布机构, Überdruck im Tank

  • BS EN 14025:2013+A1:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 14596 E:2017-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil
  • BS 1564:1975(1999) Spezifikation für rechteckige Profiltanks aus gepresstem Stahl
  • DIN EN 14025 E:2011-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • BS EN ISO 28300:2008(2010) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DIN EN 13094 E:2013-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 13094 E:2019-07 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN ISO 28300 E:2012-02 Ventilation of atmospheric and low-pressure storage tanks in the petroleum, petrochemical and natural gas industry (draft)

ES-UNE, Überdruck im Tank

  • UNE-EN 14025:2019/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 14025:2019 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 14596:2019 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Notüberdruckventil

AT-ON, Überdruck im Tank

Professional Standard - Petroleum, Überdruck im Tank

  • SY/T 6306-2008 Management von atmosphärischen Lagertankbränden
  • SY/T 0525.1-1993 Hydraulisches Sicherheitsventil für den Ölspeichertank
  • SY/T 6673-2013 Es wird empfohlen, atmosphärische Lagertanks und Niederdruck-Lagertanks zu entlüften
  • SY/T 6673-2006 Es wird empfohlen, atmosphärische Lagertanks und Lagertanks mit niedrigem Druck zu entlüften
  • SY/T 6926-2012 Methoden zur Inspektion bestehender atmosphärischer und Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 5250-1991 Technische Bedingungen des Hydrauliktankers YBG-2500
  • SYJ 4010-1986 Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von Druckfilterbehältern
  • SY/T 6556-2003 Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks
  • SY/T 0608-2014 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 4064-1993 Technischer Standard für die Bewertung der Erdbebensicherheit von aufrechten zylindrischen Flüssigkeitslagertanks unter Normaldruck
  • SY 4064-1993(条文说明) Standard für die Bewertung der Erdbebensicherheit von aufrechten zylindrischen Flüssigkeitslagertanks unter Normaldruck
  • SY/T 0608-2006 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 0608-2014 Entwurf und Bau eines großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0511.2-2010 Öltankzubehör.Teil 2:Hydraulisches Sicherheitsventil
  • SY/T 6306-1997 Bekämpfung von Bränden in und um atmosphärische Lagertanks für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • SY 0511.2-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 2; hydraulische Sicherheitsventile

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überdruck im Tank

  • GB/T 37327-2019 Integritätsmanagement atmosphärischer Lagertanks
  • GB 18564.1-2019 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter – Teil 1: Technische Anforderungen an Atmosphärendruck-Metalltanks

Canadian Standards Association (CSA), Überdruck im Tank

  • CSA B306-M1977-1977 Reservoirs De Carburant Portatifs Pour Bateaux Premiere Edition; Modifikation Nr. 6-10: April 1988

Indonesia Standards, Überdruck im Tank

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB32/T 4443-2023 Vorschriften für die Verwaltung von Lagertanks für gefährliche Chemikalien (Atmosphäre und Niederdruck), die in Tanklagern im Einsatz sind
  • DB32/T 4484-2023 Regelmäßige Inspektionsregeln für atmosphärische Lagertanks

American Petroleum Institute (API), Überdruck im Tank

PL-PKN, Überdruck im Tank

  • PN A86729-1970 Fischkonserven Bestimmung des Unterdrucks
  • PN E91080-1973 Kondensatordurchführungen für Stromwandler mit Nennwert? Spannungen bis 60 kV und Nennspannung? Ströme bis 1600 A

CEN - European Committee for Standardization, Überdruck im Tank

  • EN 14129:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • EN 14071:2015/PRA1:2017 LPG-Geräte und Zubehör – Überdruckventile für LPG-Druckbehälter – Zusatzausrüstung

Professional Standard-Ships, Überdruck im Tank

  • CB/T 4240-2013 Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4241-2013 Ladetanks von halb unter Druck stehenden und halb gekühlten Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4408-2015 Schweißspezifikation für Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4478-2017 Wärmebehandlungstechnologie für Schiffs-Volldruck-Flüssiggasspeichertanks

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB41/T 1460-2017 Spezifikation für die Inspektion von atmosphärischen Lagertanks aus Metall
  • DB41/T 1885-2019 Überwachungs- und Inspektionsregeln für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB41/T 563-2017 Regeln für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Association of German Mechanical Engineers, Überdruck im Tank

  • DVS 2205-2-2000 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate – Vertikale zylindrische drucklose Tanks
  • DVS 2205-2-1997 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate – Vertikale zylindrische drucklose Tanks
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2013 Berechnung von Tanks und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Stehende runde drucklose Tanks - Flachbodentanks in Erdbebengebieten
  • DVS 2205-2-2011 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter“
  • DVS 2205-2-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2000 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate - Vertikale zylindrische drucklose Tanks - Flachdächer
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-1998 Berechnung thermoplastischer Tanks und Apparate - Vertikale zylindrische drucklose Tanks - Auffangvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2013 Berechnung von Tanks und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Vertikale runde drucklose Tanks - Vertikale Tanks in Erdbebengebieten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2015 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2014 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 4-2012 Berechnung von Tanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale, runde, atmosphärische Tanks. Flachbodentanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2010 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2003 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2002 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischem Kunststoff. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2012 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 5-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus Thermoplasten. Vertikale runde drucklose Lagertanks. Vertikale Rahmenlagertanks in seismischen Zonen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2003 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Flachdächer“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2011 Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen - Stehende runde drucklose Behälter - Auffangvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Auffangvorrichtungen“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2010 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende runde, drucklose Behälter – Flachdächer“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2010 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, atmosphärische Tanksammelvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2003 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, atmosphärische Tanksammelvorrichtungen
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2014 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2002 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-2 Beiblatt 2-2015 Berechnung von Tanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Stehende, drucklose Tanksammelgeräte
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2010 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2009 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 7-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale runde atmosphärische Lagertanks mit kegelstumpfförmigen Böden
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2015 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2014 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 3-2002 Berechnung von Lagertanks und Geräten aus thermoplastischen Kunststoffen. Vertikale, runde, drucklose Lagertanks mit Flachdach
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2011 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende, runde, drucklose Behälter – Schalenbauweise“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2008 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus thermoplastischen Kunststoffen – Stehende, runde, drucklose Behälter – Schalenbauweise“
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2014 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2010 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten
  • DVS 2205-2 Beiblatt 6-2015 Berechnung vertikaler kreisförmiger druckloser Tankmantelstrukturen für Tanks und Geräte aus Thermoplasten

Professional Standard - Aviation, Überdruck im Tank

Professional Standard - Coal, Überdruck im Tank

  • MT 164-1995 Überdruckluftkanal für Kohlebergwerk
  • MT 867-2000 Eigenständiges Überdruck-Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff
  • MT 164-2007 Überdruckluftkanal aus beschichtetem Gewebe für den Kohlebergbau

工业和信息化部/国家能源局, Überdruck im Tank

SE-SIS, Überdruck im Tank

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Überdruck im Tank

BE-NBN, Überdruck im Tank

  • NBN 909 Schweißen von Druckluftbehältern, Komplettfertigung
  • NBN 652-1965 Normale Abmessungen elektrischer Niederspannungsinstrumente

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB36/T 649-2012 Regeln für die regelmäßige Inspektion von Metall-Atmosphärendrucktanks von Eisenbahnkesselwagen auf gefährliche Chemikalien
  • DB36/T 649-2023 Regeln für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Metalltanks für Eisenbahnkesselwagen für gefährliche Chemikalien
  • DB36/ 788-2014 Regelmäßige Inspektionsregeln für Tankfahrzeuge, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße unter atmosphärischem Druck transportieren
  • DB36/T 788-2023 Regeln für die wiederkehrende Prüfung von Normaldrucktanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Standard Association of Australia (SAA), Überdruck im Tank

  • AS 2809.3:2021 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 3: Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 2809.3:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • ATS 5200.463-2005 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Überdruckdämpfer

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Überdruck im Tank

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Überdruck im Tank

NL-NEN, Überdruck im Tank

  • NEN 3350-1991 Stahltanks zur unterirdischen Lagerung druckloser Flüssigkeiten

Professional Standard - Electricity, Überdruck im Tank

  • DL/T 1186-2012 Technische Spezifikation für Spannungswandler in Kesselbauweise mit 1.000 kV

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Überdruck im Tank

Professional Standard - Machinery, Überdruck im Tank

  • JB/T 5233-2005 Luftgekühlter Flügelzellenkompressor für Tankwagen
  • JB/T 5233-1991 Luftgekühlter Flügelzellenkompressor für Tankwagen
  • JB/T 9212-1999 Ultraschallfehlererkennung von Schweißnähten an Stahlöltanks
  • JB/T 8470-1996 Pneumatisches Überdruck-Dichtstrom-Transportsystem
  • JB/T 8867-2015 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 8867-2000 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 10765-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 10765-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 8470-2010 Überdruckdichtes pneumatisches Aschefördersystem

Professional Standard - Agriculture, Überdruck im Tank

  • GB 4546-1998 Prüfverfahren für die Innendruckfestigkeit von Glasflaschen und Gläsern

International Organization for Standardization (ISO), Überdruck im Tank

  • ISO 7895:1987 Fassaden aus Bauteilen – Prüfungen auf Beständigkeit gegen durch Wind erzeugten positiven und negativen statischen Druck
  • ISO 12917-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks – Teil 1: Manuelle Methoden
  • ISO 12917-1:2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks – Teil 1: Manuelle Methoden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Überdruck im Tank

Professional Standard - Aerospace, Überdruck im Tank

  • QJ 3089-1999 Helium-Massenspektrometrie-Überdruck-Leckerkennungsmethode
  • QJ 3088-1999 Überdruck-Standard-Leckkalibrierungsmethode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB45/T 823-2012 Spezifikation für die Prüfung von metallischen Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB45/T 1751-2018 Spezifikation für die niederfrequente elektromagnetische Erkennung der Bodenplatte von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • JJG 759-1997 Eichverordnung für hydrostatische Tankmessungen
  • JJG(京)3025-2023 Elektronischer Membrangaszähler mit Temperatur- und Druckkorrektur
  • JJG(津)3025-2023 Elektronischer Membrangaszähler mit Temperatur- und Druckkorrektur
  • JJG(冀)3025-2023 Elektronischer Membrangaszähler mit Temperatur- und Druckkorrektur

HU-MSZT, Überdruck im Tank

  • MSZ 13835-1968 Technische Anforderungen und Prüfung von Drucktankrohrbündelstahl

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB6521/T 058-2023 Technische Spezifikationen für die Ultrahochdruck-Konservenverarbeitung von Trauben

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB50/T 426-2011 Inspektion und Bewertung von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Defense Logistics Agency, Überdruck im Tank

Professional Standard - Public Safety Standards, Überdruck im Tank

  • GA 124-2004 Unabhängiges Überdruck-Atemgerät für Feuerwehrleute
  • GA 632-2006 Unabhängiges Überdruck-Sauerstoff-Atemgerät zur Brandbekämpfung
  • GA 124-2013 Unabhängiges Überdruck-Atemgerät für die Brandbekämpfung

IETF - Internet Engineering Task Force, Überdruck im Tank

  • RFC 4896-2007 Korrekturen und Klarstellungen zur Signalkomprimierung (SigComp).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

Professional Standard - Electron, Überdruck im Tank

  • SJ/T 11853-2022 Überdruck-Schwebezonen-Schmelzofen für einkristallines Silizium

应急管理部, Überdruck im Tank

  • XF 124-2013 Überdruck-Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung
  • XF 632-2006 Überdruck-Sauerstoff-Atemschutzgerät

国家煤炭工业局, Überdruck im Tank

International Federation of Trucks and Engines, Überdruck im Tank

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB44/ 460-2007 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter, atmosphärischer Druck, Metalltank, regelmäßige Inspektionsvorschriften

NO-SN, Überdruck im Tank

  • NS 1546-1986 Stahltanks zur atmosphärischen Lagerung brennbarer Flüssigkeiten – Horizontale, zylindrische oberirdische Tanks von 1,2 bis 50 Kubikmetern
  • NS 1541-1986 Benzintanks aus Stahl für die atmosphärische Lagerung – Liegende, zylindrische Tanks, 3 bis 50 Kubikmeter für den unterirdischen Einbau

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB53/T 792-2016 Inspektion und Bewertung von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB43/T 964-2014 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB61/T 527-2011 Regelmäßige Prüfvorschriften für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB37/T 1880-2011 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB46/T 565-2021 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB42/T 649-2010 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB34/T 1191-2019 Regeln für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren
  • DB34/T 1486-2011 Die regelmäßige Inspektionsvorschrift für den in Betrieb befindlichen atmosphärischen Schwefelsäuretank aus Stahl

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB21/T 2413-2015 Regelmäßige Prüfvorschriften für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

IEC - International Electrotechnical Commission, Überdruck im Tank

  • IEC 60459:1974 Vorschaltgeräte für Niederdruck-Natriumdampflampen (Ausgabe 1.0; Änderung 1-1976; Änderung 2-1978; Änderung 3-1980)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Überdruck im Tank

  • VDI 3185 Blatt 3-1977 Presskraftermittlung für das Hohl-Vorwärts-Fließpressen von Stahl bei Raumtemperatur

Compressed Gas Association (U.S.), Überdruck im Tank

  • CGA E-11-2008 Stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler für Arbeitsdrücke bis zu 3000 PSIG
  • CGA S-1.1-2007 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 1 ZYLINDER FÜR KOMPRIMIERTE GASEDREIZEHNTE AUSGABE

GB-REG, Überdruck im Tank

  • REG 40 CFR PART 280-2011 TECHNISCHE NORMEN UND ANFORDERUNGEN AN KORREKTURMASSNAHMEN FÜR EIGENTÜMER UND BETREIBER VON UNTERIRDISCHEN LAGERTANKS (UST)
  • REG NACA-TR-740-1942 Quadratische Platte mit geklemmter Kante unter Normaldruck, die große Durchbiegungen erzeugt

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB11/T 1400-2017 Sicherheitsmanagementspezifikation für Lagertanks für gefährliche Chemikalien unter atmosphärischem Druck

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Überdruck im Tank

  • ASSE 1030-2013 Leistungsanforderungen für Überdruckreduziergeräte für Sanitärentwässerungssysteme

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überdruck im Tank

  • DB13/T 5633-2022 Regeln für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen atmosphärischen Metalltanks für Tankfahrzeuge, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Überdruck im Tank

  • 350-1968 Varistoren @ symmetrisch @ nichtlinear (Korrektur – Juni 1968; Korrektur – August 1968)

CU-NC, Überdruck im Tank

  • NC 13-08-1984 Stahllaminate. Quadratische warmgewalzte Stahlknüppel. Qualitätsspezifikationen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Überdruck im Tank

  • ASME STP/PT-005-2006 STP-PT-005 Designfaktor-Richtlinien für Hochdruck-Wasserstofftanks aus Verbundwerkstoff
  • ASME STP-PT-005-2006 RICHTLINIEN ZUM DESIGNFAKTOR FÜR HOCHDRUCK-WASSERSTOFFTANKS AUS VERBUNDWERKSTOFF

DE-GPVA, Überdruck im Tank

Professional Standard - Construction Industry, Überdruck im Tank

The Aluminum Association, Überdruck im Tank

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Überdruck im Tank

  • IEEE 4A-2001 Änderung der IEEE-Standardtechniken für Hochspannungsprüfungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Überdruck im Tank

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Überdruck im Tank

  • ASHRAE 4675-2004 Durchschnittliche modifizierte Stanton-Zahl zur Bewertung der Eisschmelzeigenschaften von Eis, das aus einem Wärmespeichertank gewonnen wird




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten