ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Positive piezoelektrische Konstante

Für die Positive piezoelektrische Konstante gibt es insgesamt 220 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Positive piezoelektrische Konstante die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Drähte und Kabel, Kondensator, Elektrotechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Transport, Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Bergbau und Ausgrabung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Isolierflüssigkeit, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Akustik und akustische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Kraftwerk umfassend, Rotierender Motor, Automatisches Heimsteuergerät, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


Association Francaise de Normalisation, Positive piezoelektrische Konstante

IEC - International Electrotechnical Commission, Positive piezoelektrische Konstante

  • IEC 60038:1967 IEC-Standardspannungen (Ausgabe 4.0)
  • IEC 60038:1927 IEC-Standardspannungen (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60038:1954 IEC-Standardsystemspannungen (Ausgabe 3.0)
  • IEC TR 61321-1:1994 Hochspannungsprüftechniken mit sehr schnellen Impulsen - Teil 1: Messsysteme für sehr schnelle Frontüberspannungen in gasisolierten Umspannwerken (Ausgabe 1.0)

BE-NBN, Positive piezoelektrische Konstante

  • NBN 100-1949 normale Zahl
  • NBN 652-1965 Normale Abmessungen elektrischer Niederspannungsinstrumente
  • NBN C 93-001-1977 Passive elektronische Komponenten. Normaler Wert für Widerstände und Kondensatoren
  • NBN 819 ADD 7-1991 AUTOMATISCHE AARDSTROOMSCHAKELAARS MET DIFFERENTIEELINRICHTING Bijkomende voorschriften voor automatische aardstroomschakelaars met en nominale spaning not groter dan 415 V
  • NBN T 31-003-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen

PL-PKN, Positive piezoelektrische Konstante

  • PN E91080-1973 Kondensatordurchführungen für Stromwandler mit Nennwert? Spannungen bis 60 kV und Nennspannung? Ströme bis 1600 A
  • PN G61014-1986 Drehbohrungen mit normalem Durchmesser. Konstante Flaschenzüge. Hauptanforderungen
  • PN M73090-1966 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung. Normale Durchmesser
  • PN H74738-1988 Ventile und Rohrleitungen Losflansche mit Schweißkragen für Nomina? Druck 0,25-MO MPa
  • PN BN 6094-05-1966 Elektronischer Sprengstoff. Normale Brücke. Markieren Sie den Zündvorrichtungsschub mit der Kondensatormethode
  • PN G61013-1986 Drehbohrungen mit normalem Durchmesser. Bewegliche Flaschenzüge mit Dreihornhaken. Hauptanforderungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Positive piezoelektrische Konstante

  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)
  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.1B-1986 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Isoliermaterial bei 1 MHz (kontaktierende Elektrodensysteme)
  • IPC TM-650 2.5.5.2A-1987 Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor von Leiterplattenmaterial – Clip-Methode
  • IPC TM-650 2.5.5A-1975 Dielektrizitätskonstante von gedruckten Verdrahtungsmaterialien

HU-MSZT, Positive piezoelektrische Konstante

  • MSZ 2373-1957 Normalwerte für Situationsparameter
  • MSZ 9402/32.1ap-1961 Farbzusammensetzungstest von Seidenmaterialien. Dampfbeständigkeit der Farbe unter normalem Atmosphärendruck

RO-ASRO, Positive piezoelektrische Konstante

  • STAS 11706-1980 DIESELHYDRAULISCHE LOKOMOTIVEN FÜR NORMALSPUR Hauptparameter
  • STAS 11706-1988 DIESELLOKOMOTIVEN MIT HYDRAULISCHEM ANTRIEB, MIT NORMALSPUR Hauptparameter
  • STAS 11749-1988 ELEKTRISCHE SPUR-DIESELLOKOMOTIVEN MIT NORMALSPUR-Hauptparametern
  • STAS 3590-1964 Messgeräte. Häufig verwendete Manometer, Vakuummessgeräte und Vakuumdruckmessgeräte. Normal- und Betriebsdruck, Skala
  • STAS 10260-1986 NORMALER ELEKTRISCHER BERGBAUGERÄT Allgemeine Anforderungen
  • STAS 7122/6-1987 STATISTISCHE DATENINTERPRETATION Ermittlung eines statistischen Toleranzintervalls für eine Normalverteilung
  • STAS 11785-1980 Linien zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE WEITERLEITUNG MIT FÖRDERER ZUR VERBESSERUNG – NORMALISIERUNG Hauptparameter
  • STAS 3458-1952 Dampfer. Roheisen-Economizer-Rohr. Der Normaldruck kann 40 kgf/cm2 erreichen
  • STAS 12167-1990 Normalspuriger Güterwagen. Spiralfederung. Hauptparameter
  • STAS 3459-1952 Dampfer. Roheisen-Economizer-Winkelstück. Der Normaldruck kann 40 kgf/cm2 erreichen
  • STAS 12969-1991 Feste elektroisolierende Materialien. Methode zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustwinkeltangens bei einer Temperatur von 77 K
  • STAS 7791-1979 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • STAS 8603/3-1970 Telekommunikation GEMEINSAME MENGEN Telegrafie und Datenübertragung
  • STAS 12297-1985 Hagelbahnfahrzeuge mit normalspuriger AUTOMATISCHER KUPPLUNGSANLAGE FOP. LOKOMOTIVEN Hauptparameter
  • STAS 11967-1983 Normalspurige Schienenfahrzeuge AUTOMATISIERENDE KUPPLUNGSGERÄTE FÜR PAS SANGER WAGGON Hauptparameter

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Positive piezoelektrische Konstante

  • IEEE Std 178-1958*ANSI C83.23-1960 IEEE-Standards für piezoelektrische Kristalle: Bestimmung der Elastizität. Piezoelektrische und dielektrische Konstanten – Der elektromechanische Kopplungsfaktor, 1958

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Positive piezoelektrische Konstante

  • JEDEC JESD8-5A-2006 2,5 V (PLUS ODER MINUS), 0,2 V (Normalbereich) und 1,8 V – 2,7 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-7A-2006 1,8 V (PLUS ODER MINUS), 0,15 V (Normalbereich) und 1,2–1,95 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht abgeschlossene digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-11A-2005 1,5 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,9 V 1,6 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-12A-2005 1,2 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,8 – 1,3 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-14A-2005 1,0 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,7 V – 1,1 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-12A.01-2007 1,2 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,8 – 1,3 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-14A.01-2007 1,0 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,7 V – 1,1 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD5-1982 Messung des Temperaturkoeffizienten von Spannungsreglerdioden
  • JEDEC JESD8-5A.01-2007 2,5 V (PLUS ODER MINUS), 0,2 V (normaler Bereich) und 1,8 V – 2,7 V (weiter Bereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise (kleine Überarbeitung von JESD8-5A, Juni 2006)
  • JEDEC JESD8-11A.01-2007 1,5 V +/- 0,1 V (normaler Bereich) und 0,9 V – 1,6 V (weiter Bereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise (kleine Überarbeitung von JESD8-11A, November 2005)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Positive piezoelektrische Konstante

  • IPC TM-650.2.5.7.2-2009 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650 2.5.5.3-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650-2015 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650 2.5.5.8-1995 Niederfrequenz-Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor, Polymerfilme
  • IPC TM-650 2.5.5.5-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band Revision C
  • IPC TM-650 2.5.5.1-1986 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Isoliermaterial bei 1 MHz (Kontaktelektrodensysteme); Revision B – Mai 1986
  • IPC TM-650 2.5.5.13-2007 Relative Permittivität und Verlusttangens unter Verwendung eines Split-Cylinder-Resonators
  • IPC TM-650 2.5.5.10-2005 Hochfrequenztests zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors eingebetteter passiver Materialien

Professional Standard - Energy, Positive piezoelektrische Konstante

  • NB/T 20251-2013 Auslegungskriterien für normale Luftreinigungsanlagen in DWR-Kernkraftwerken
  • NB/Z 20251-2013 Auslegungskriterien für normale Luftreinigungsgeräte in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • NB/T 20291-2014 Entwurfskriterien für ein passives PWR-KKW-System zur normalen Restwärmeabfuhr

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Positive piezoelektrische Konstante

  • KS C 2134-1996 Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS C IEC 61921:2021 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS C IEC 61921-2014(2019) Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS C IEC 61921:2014 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • KS B 6949-2017(2022) Runde gummiisolierte Aufzugskabel für den normalen Gebrauch
  • KS B 6949-2022 Runde gummiisolierte Aufzugskabel für den normalen Gebrauch
  • KS B 6949-2017 Runde gummiisolierte Aufzugskabel für den normalen Gebrauch
  • KS C 2135-1996(2021) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2136-2021 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C 2135-2021 Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2136-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C 2136-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C 2134-2021 Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien

Professional Standard-Ships, Positive piezoelektrische Konstante

  • CB/Z 165-1979 Messmethode der isostatischen piezoelektrischen Dehnungskonstante dH für piezoelektrische Keramikmaterialien
  • CB 1218-1993 Piezoelektrische Keramikkomponenten, die häufig in der Unterwasserakustik verwendet werden

Underwriters Laboratories (UL), Positive piezoelektrische Konstante

VE-FONDONORMA, Positive piezoelektrische Konstante

  • NORVEN 47-3-1963 Führen Sie Kunststofftests unter normalen Luftdruckbedingungen durch

SE-SIS, Positive piezoelektrische Konstante

未注明发布机构, Positive piezoelektrische Konstante

  • CSA C22.2 No.280-2016 Beachten Sie die Norm für das elektrische Stromversorgungsmaterial für elektrische Fahrzeuge
  • ASTM RR-D27-1015 2003 D0924-Testmethode für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Positive piezoelektrische Konstante

  • IEC 61921:2017 RLV Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 61921:2003 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 61921:2017 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • IEC 60695-10-2:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-2: Abnormale Hitze; Balldrucktest
  • IEC 60695-10-2:2003 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-2: Abnormale Hitze; Balldrucktest
  • IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Teil 1-125: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung auf äquivalente Permittivität und äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums

Danish Standards Foundation, Positive piezoelektrische Konstante

  • DS/EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Positive piezoelektrische Konstante

  • FprEN 61921:2017 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • EN 61921:2003 Leistungskondensatoren Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke

AENOR, Positive piezoelektrische Konstante

  • UNE-EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • UNE 26106:1988 STRASSENFAHRZEUGE. HYDRAULISCHE BREMSE. BREMSFLÜSSIGKEITEN. NICHT AUF ERDÖLBASIS. NORMALER SERVICE.

KR-KS, Positive piezoelektrische Konstante

  • KS C IEC 61921-2021 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung

German Institute for Standardization, Positive piezoelektrische Konstante

  • DIN EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003); Deutsche Fassung EN 61921:2003
  • DIN EN ISO 10534-2:2022-10 Akustik – Bestimmung akustischer Eigenschaften in Impedanzrohren – Teil 2: Zwei-Mikrofon-Technik für normalen Schallabsorptionskoeffizienten und normale Oberflächenimpedanz (ISO/DIS 10534-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 10534-2:2022 / Hinweis:...
  • DIN EN 60695-10-2:2004 Brandgefahrprüfung – Teil 10-2: Abnormale Hitze – Kugeldruckprüfung (IEC 60695-10-2:2003); Deutsche Fassung EN 60695-10-2:2003
  • DIN EN ISO 10534-2:2024-01 Akustik – Bestimmung akustischer Eigenschaften in Impedanzrohren – Teil 2: Zwei-Mikrofon-Technik für normalen Schallabsorptionskoeffizienten und normale Oberflächenimpedanz (ISO 10534-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 10534-2:2023
  • DIN EN ISO 10534-2:2024 Akustik – Bestimmung der akustischen Eigenschaften in Impedanzrohren – Teil 2: Zwei-Mikrofon-Technik für normalen Schallabsorptionskoeffizienten und normale Oberflächenimpedanz (ISO 10534-2:2023)

GSO, Positive piezoelektrische Konstante

SCC, Positive piezoelektrische Konstante

  • CEI EN 61921:2004 Leistungskondensatoren – Leistungsfaktor-Korrekturbanken für Niederspannung
  • DANSK DS/EN 61921:2004 Leistungskondensatoren - Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • IEC 60056-3:1959 IEC-Spezifikation für Wechselstrom-Leistungsschalter – Kapitel 2: Regeln für normale Lastbedingungen – Teil 2: Regeln für Betriebsbedingungen – Teil 3: Koordination von Bemessungsspannungen, Bemessungsausschaltvermögen und Bemessungsbetriebsströmen
  • DIN EN 61921 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Leistungskondensatoren – Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbanken (IEC 33/589/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 61921:2016
  • BS PD IEC/TR 61948-3:2018 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests – Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS PD IEC/TR 61948-3:2005 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests – Positronen-Emissions-Tomographen
  • CSA C22.2 No.190-2014 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
  • CSA C22.2 No.190-M1985-1985(C2009) Kondensatoren – Leistungsfaktorkorrektur
  • DIN EN 61189-2-721 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Messung der relativen Permittivität und des Verlustfaktors für kupferkaschiertes Laminat bei Mikrowellenfrequenz unter Verwendung eines geteilten dielektrischen Resonators (IEC 91/1110/CD:2013)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Positive piezoelektrische Konstante

  • GB/T 5169.21-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfung
  • GB/T 22582-2023 Gerät zur Korrektur des Leistungsfaktors bei niedriger Spannung mit Leistungskondensator
  • GB/T 1693-2007 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 5169.21-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfmethode
  • GB/T 43801-2024 Prüfmethode für die relative Dielektrizitätskonstante und den Verlustfaktor von kupferkaschierten Laminaten im Mikrowellenfrequenzband: Methode mit getrenntem dielektrischem Resonator
  • GB/T 3389.2-1999 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Statischer Test für piezoelektrische Dehnungskonstante d33
  • GB 11309-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, quasistatischer Test der longitudinalen piezoelektrischen Dehnungskonstante d33
  • GB/T 5169.19-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 19: Abnormale Hitze. Spannungsabbau-Verformungstest der Form
  • GB/T 5169.19-2022 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 19: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form
  • GB/T 11297.11-2015 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante pyroelektrischer Materialien
  • GB 11310-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, Test der relativen freien Permittivität und der Temperatureigenschaften

British Standards Institution (BSI), Positive piezoelektrische Konstante

  • BS EN 61921:2003 Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbänke
  • 16/30347768 DC BS EN 61921. Leistungskondensatoren. Niederspannungs-Leistungsfaktorkorrekturbanken
  • 22/30427270 DC BS EN ISO 10534-2. Akustik. Bestimmung von Eigenschaften in Impedanzrohren – Teil 2. 2-Mikrofon-Technik für normalen Schallabsorptionsgrad und normale Oberflächenimpedanz
  • PD IEC/TR 61948-3:2018 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS 7870-1:1996 Polymerisolierte NS- und MS-Kabel für den Einsatz in Verteilungs- und Erzeugungsanlagen – Allgemein
  • BS 7870-1:2011 Polymerisolierte Niederspannungs- und Mittelspannungskabel für den Einsatz in Verteilungs- und Erzeugungsanlagen. Allgemein

RU-GOST R, Positive piezoelektrische Konstante

  • GOST 8.358-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Verfahren zur Messung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors im Frequenzbereich von 0,2 bis 1 GHz
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz
  • GOST 25495-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

CZ-CSN, Positive piezoelektrische Konstante

Professional Standard - Electron, Positive piezoelektrische Konstante

  • SJ/T 1147-1993 Prüfverfahren für den Tangens des dielektrischen Verlustwinkels und den dielektrischen Kanstant eines organischen Films zur Verwendung in Kondensatoren
  • SJ/T 11469-2014 Testmethoden für die piezoelektrischen Eigenschaften von Keramiken. Scherprüfung der piezoelektrischen Dehnungskonstante d nach quasistatischem Prinzip

American Society for Testing and Materials (ASTM), Positive piezoelektrische Konstante

  • ASTM D1082-17 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D1082-17(2024) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM C187-16 Standardtestmethode für die Wassermenge, die für eine normale Konsistenz der hydraulischen Zementpaste erforderlich ist
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D3380-22 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D150-18 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-87 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D2520-21 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Positive piezoelektrische Konstante

Professional Standard - Civil Aviation, Positive piezoelektrische Konstante

  • MH/T 1041-2012 Spezifikationen für Telegramme für unregelmäßige Ladung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Positive piezoelektrische Konstante

  • JIS R 1696:2014 Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Positive piezoelektrische Konstante

  • NASA NACA-TN-847-1942 Quadratische Platte mit geklemmten Kanten unter Normaldruck, wodurch große Durchbiegungen entstehen

Group Standards of the People's Republic of China, Positive piezoelektrische Konstante

  • T/CATAGS 63.4-2023 Spezifikation für ungewöhnliche Gepäckinteraktionen, Teil 4: Datenschnittstelle
  • T/CATAGS 63.3-2023 Spezifikation für ungewöhnliche Gepäckinteraktionen, Teil 3: Prozessdaten
  • T/CSTM 00990-2023 Prüfverfahren für Dielektrizitätskonstante und dielektrischen Verlustfaktor im Millimeterwellen-Frequenzbereich – Quasi-optisches Hohlraumverfahren
  • T/ZZB 2073-2021 Vollständig geschlossene Startrelais für Kühlmotorkompressoren

Lithuanian Standards Office , Positive piezoelektrische Konstante

  • LST EN 61921-2004 Leistungskondensatoren. Leistungsfaktorkorrekturbanken für Niederspannung (IEC 61921:2003)
  • LST EN 61050+A1-1999 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1 kV (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 61050:1991 + Berichtigung 1992, geändert)

Standard Association of Australia (SAA), Positive piezoelektrische Konstante

  • AS 60695.10.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Abnormale Hitze – Spannungsabbau-Verzerrungstest der Form

Consumer Electronics Association (U.S.), Positive piezoelektrische Konstante

  • CEA CPEB2-1969 Definition normaler Betriebsbedingungen für Fernsehempfänger

International Telecommunication Union (ITU), Positive piezoelektrische Konstante

  • ITU-T E.300-1993 Besondere Verwendungen von Leitungen, die normalerweise für den automatischen Telefonverkehr verwendet werden
  • ITU-T V.42 BIS-1990 Datenkomprimierungsverfahren für Data Circuit Terminating Equipment (DCE) unter Verwendung von Fehlerkorrekturverfahren (Studiengruppe XVII) 30 Seiten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Positive piezoelektrische Konstante

  • EN 144000:1993 Allgemeine Spezifikation: Direkt beheizte Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten, die typischerweise aus modifizierten ferroelektrischen Materialien hergestellt werden

ES-AENOR, Positive piezoelektrische Konstante

  • UNE 21-154-1991 Runde gummiisolierte Aufzugskabel für den normalen Gebrauch
  • UNE 20-445-1985 Schaltkreiseigenschaften zur Überprüfung des Normalbetriebs und der Fähigkeit zur Kurzschlussunterbrechung
  • UNE 21-317-1989 Messung der Dielektrizitätskonstante von Isolierflüssigkeiten, des Isolationsverlusts (tg5) und des spezifischen Widerstands (DC)

Professional Standard - Nuclear Industry, Positive piezoelektrische Konstante

  • EJ/T 414-1989 Konstruktionsregeln für Luftreinigungsgeräte des normalen Abgassystems eines 300-MW-Druckwasserreaktor-Kernkraftwerks

European Committee for Standardization (CEN), Positive piezoelektrische Konstante

  • EN ISO 10534-2:2023 Akustik – Bestimmung der akustischen Eigenschaften in Impedanzrohren – Teil 2: Zwei-Mikrofon-Technik für normalen Schallabsorptionskoeffizienten und normale Oberflächenimpedanz (ISO 10534-2:2023)

Defense Logistics Agency, Positive piezoelektrische Konstante

工业和信息化部, Positive piezoelektrische Konstante

  • JB/T 13778-2020 Thermistorchip mit positivem Temperaturkoeffizienten für Kompressorstarter

ES-UNE, Positive piezoelektrische Konstante

  • UNE 26106:1988 ERRATUM STRASSENFAHRZEUGE. HYDRAULISCHE BREMSE. BREMSFLÜSSIGKEITEN. NICHT AUF ERDÖLBASIS. NORMALER SERVICE.

GB-REG, Positive piezoelektrische Konstante

  • REG NACA-TN-3748-1956 Berechnung und Zusammenstellung der instationären Auftriebsfunktionen für einen starren Flügel, der sinusförmigen Böen und sinusförmigen Sinkschwingungen ausgesetzt ist

Professional Standard - Petroleum, Positive piezoelektrische Konstante

  • SY/T 6528-2002 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinen
  • SY 6528-2002 Messmethode für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Positive piezoelektrische Konstante

YU-JUS, Positive piezoelektrische Konstante

  • JUS U.S4.201-1989 Straßenschilder. Lateinische Buchstaben und Zahlen für Verkehrszeichen, normale Breite. Form und Größen

ZA-SANS, Positive piezoelektrische Konstante

  • SANS 5872:1976 Druckverformungsrest von vulkanisiertem Gummi bei konstanter Durchbiegung

Professional Standard - Machinery, Positive piezoelektrische Konstante

  • JB/T 7347-1994 Typ und Parameter des Festbettvergasers bei Atmosphärendruck
  • JB/T 10499-2005 Entwurfsanwendungsleitfaden für Turbogeneratoren bei abnormalem Betrieb

Society of Automotive Engineers (SAE), Positive piezoelektrische Konstante

  • SAE J20-2-2001 Kühlmittelschlauch – Normaler Gebrauchstyp, gewellter Drahtstützschlauch

国家能源局, Positive piezoelektrische Konstante

  • NB/T 25091-2018 Spezifikationen für die hydraulische Druckprüfung konventioneller Inseln in Kernkraftwerken

Professional Standard - Electricity, Positive piezoelektrische Konstante

  • DL/T 970-2005 Leitfaden für anormale und besondere Betriebs- und Wartungsarbeiten an großen Turbogeneratoren
  • DL/T 970-2023 Richtlinien für den anormalen und besonderen Betrieb und die Wartung großer Turbinengeneratoren

IN-BIS, Positive piezoelektrische Konstante

  • IS 6262-1971 Prüfverfahren für Leistungsfaktor und Dielektrizitätskonstante von elektrischen Isolierflüssigkeiten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Positive piezoelektrische Konstante

  • ESDU 93020-1993 Berechnung des statischen Drucks hinter einem normalen Stoß für Hyperschallflug (Umgebungstemperatur bekannt).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten