ZH

EN

KR

JP

ES

RU

beschädigte Zellen

Für die beschädigte Zellen gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst beschädigte Zellen die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


British Standards Institution (BSI), beschädigte Zellen

Danish Standards Foundation, beschädigte Zellen

Lithuanian Standards Office , beschädigte Zellen

AENOR, beschädigte Zellen

Association Francaise de Normalisation, beschädigte Zellen

German Institute for Standardization, beschädigte Zellen

  • DIN EN 12885:1999-04 Biotechnologie - Leistungskriterien für Zellaufschlussgeräte; Deutsche Fassung EN 12885:1999

GB-REG, beschädigte Zellen

Professional Standard - Agriculture, beschädigte Zellen

  • 46药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 50药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 25药典 三部-2010 Kapitel Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 51药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer azellulärer DPT-Haemophilus-Influenza-Typ-b-Kombinationsimpfstoff

国家食品药品监督管理局, beschädigte Zellen

  • YY/T 1620-2018 Bewertungsmethode für die Schädigung roter Blutkörperchen in der kontinuierlichen Blutungspumpe des kardiopulmonalen Bypass-Systems

American Society for Testing and Materials (ASTM), beschädigte Zellen

  • ASTM F3504-21 Standardpraxis zur Quantifizierung der Zellproliferation in 3D-Gerüsten durch eine zerstörungsfreie Methode
  • ASTM E2186-02 Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM E2186-02a Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM E2186-02a(2010) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM E2186-02a(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM E2186-02a(2023) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, beschädigte Zellen

  • DB15/T 1900-2020 Technische Vorschriften für die Konstruktion eines Wasserstoffperoxid-induzierten oxidativen Schadensmodells für Milchdrüsenepithelzellen von Milchkühen

VE-FONDONORMA, beschädigte Zellen

  • COVENIN 960-1976 Prüfverfahren für beschädigte Module in quadratischen und rechteckigen Keramikfeinsteinen im venezolanischen Feinziegelstandard

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, beschädigte Zellen

  • GB/T 21768-2008 Chemisch. Testmethode für DNA-Schäden und Reparatur/außerplanmäßige DNA-Synthese mit Säugetierzellen in vitro
  • GB 15193.10-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test zur Reparatur von DNA-Schäden an Säugetierzellen (nicht programmierte DNA-Synthese).

Group Standards of the People's Republic of China, beschädigte Zellen

  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/GDPHA 001-2023 Richtlinien für die klinische Praxis für die Subarachnoidaltransplantation menschlicher mesenchymaler Stammzellen zur Behandlung traumatischer Rückenmarksverletzungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, beschädigte Zellen

  • GB/T 15670.22-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 22: DNA-Schädigung und -Reparatur/außerplanmäßige DNA-Synthese in Säugetierzellen in vitro




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten